Blaulicht
Munitionsfund mit anschließender Sprengung — Versuchter Einbruchsdiebstahl
Polizeiinspektion Leer/Emden für den 31.07.2024
Munitionsfund mit anschließender Sprengung — Versuchter Einbruchsdiebstahl
Weener — Munitionsfund mit anschließender Sprengung (Foto)
Am Vormittag des 31.07.2024 teilte ein Anwohner aus Weener auf der Polizeidienststelle in Weener mit, dass auf seinem Grundstück an der Kirchstraße bei Gartenarbeiten durch seinen Hund ein Stück Munition aufgefunden worden sei. Nach der ersten Ansicht vermutete der Mann, dass es sich um eine Handgranate handeln könnte. Einsatzkräfte der Polizei Weener sahen die Vermutung des Melders bestätigt und informierten den Kampfmittelbeseitigungsdienst sowie das für solche Gefahrenlagen originär zuständige Ordnungsamt des LK Leer. In einer ersten Prüfung wurde abgewogen, ob eine Evakuierung der betroffenen Straße und der umgebenden Häuser notwendig sei. Daher wurde zur weiteren Unterstützung die Feuerwehr aus Weener zur hinzugezogen. Nach weiteren Beratungen und Sondierung der Umgebung wurde die Granate vom Kampfmittelbeseitigungsdienst auf ein nahegelegenes freies Feld mit ausreichendem Sicherheitsabstand verbracht und dort um 14:42 Uhr Ortszeit einer kontrollierten Sprengung unterzogen. Im Anschluss erfolgte noch eine Kontrolle des Detonationsortes, der nach positiver Überprüfung wieder freigegeben wurde.
Ostrhauderfehn — Versuchter Einbruchsdiebstahl
Am 31.07.2024 kam es an einem Wohnhaus in der Hauptstraße gegen 00:07 Uhr zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl von zwei derzeit unbekannten Tätern. Die Bewohner waren zur Tatzeit zu Hause und bemerkten die Vorbereitungen zur Straftat, als die Täter sich mittels Hebelwerkzeug an einem der Fenster zu schaffen machten. Durch die Entdeckung aufgeschreckt, flüchteten die dunkel gekleideten und dunkelhaarigen Täter durch den anliegenden Garten. Die beiden Personen, die als eher klein und schlank beschrieben wurden, überwanden eine dortige Mauer und flüchteten anschließend nach bisherigen Erkenntnissen mit einem Pkw. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme und Spurensuche wurde im hinteren Bereich des betroffenen Grundstückes eine zwei Meter lange handelsübliche Aluminiumleiter aufgefunden, die nicht zum Eigentum der Geschädigten gehört. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Leiter zuvor in der Umgebung entwendet wurde. Die Polizei bittet Zeugen, die zur genannten Zeit oder kurz darauf verdächtige Beobachtungen im Bereich zwischen dem Untenende und der Straße im Gewerbegebiet gemacht haben und auch den möglichen Eigentümer der Alu-Leiter, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Anzeige

Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige























