Lokal
Neues Kapitel: Die Wiedergeburt der Friesenbrücke als Herzstück der Wunderline

Foto: Photography of Aventadtor
Neue Friesenbrücke: Verbindung zwischen Deutschland und den Niederlanden
Die Friesenbrücke ist ein entscheidendes Bindeglied auf der 173 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Groningen und Bremen, besser bekannt als die Wunderline. Diese Bahnverbindung verknüpft Deutschland und die Niederlande, verbindet die Metropolregionen Nordwest und Groningen-Assen sowie zahlreiche Städte und Gemeinden miteinander. Darüber hinaus spielt die Wunderline eine Schlüsselrolle im gesamteuropäischen Zugverkehr, der von Amsterdam bis Hamburg und Skandinavien reicht.
[Quelle: KIEKSTE Medienproduktion/eberhardt – die ingenieure GmbH
Die Modernisierung und Erweiterung der Wunderline zielen darauf ab, die Streckengeschwindigkeit zu steigern und die Reisezeiten zu verkürzen, während die Kapazitäten ausgebaut werden. Dies bedeutet nicht nur eine erhöhte Bequemlichkeit für Reisende, sondern auch eine effizientere Nutzung des Schienennetzes.
Ein bedeutendes Hindernis für die Wunderline war die Beschädigung der Friesenbrücke im Jahr 2015 durch die Kollision mit einem Frachtschiff. Seitdem mussten Reisende zwischen Leer und Weener auf Busse des Ersatzverkehrs umsteigen. Der Neubau der Brücke ermöglicht es jedoch, dass Züge von Leer aus wieder grenzüberschreitend fahren können. Zudem wird der Fuß- und Radverkehr die Brücke über die Ems mit einem eigenen Weg nutzen können. Die neue Hub-Dreh-Brücke ermöglicht es auch großen Schiffen, sicher durch die geöffnete Friesenbrücke zu navigieren.
Nachdem die Schäden untersucht wurden, begannen die Vorplanungen für den Neubau der Brücke. Verschiedene Bauwerksgestaltungen wurden unter Beteiligung aller Betroffenen und Behörden geprüft, wobei die Entscheidung letztendlich auf eine Hub-Dreh-Brücke fiel.
Die neue 335 Meter lange Brücke wird als Stahlfachwerkkonstruktion errichtet, bestehend aus zwei Vorlandbrücken und einem beweglichen mittleren Brückenteil. Das Herzstück der Brücke ist der Drehpfeiler mit den maschinentechnischen Anlagen im Flussbett. Die Bewegung der Brücke erfolgt in mehreren Phasen mittels einer Hub-Dreh-Verbindung, die von einem denkmalgeschützten Brückenwärterhaus aus gesteuert wird. Zukünftig wird auch ein Betrieb aus einer Fernbedienzentrale möglich sein. Die Brücke wird einen 2,5 Meter breiten Fuß- und Radweg sowie einen separaten Dienstweg erhalten.
Anzeige
Der eigene Webshop: Power-Seminar für den digitalen Erfolg!

Der eigene Online-Shop: Die ideale Lösung für Unternehmen
In der heutigen Geschäftswelt ist ein eigener Online-Shop für Unternehmen jeglicher Größe von entscheidender Bedeutung. Oft jedoch stehen die Kosten oder das technische Know-how dem im Wege. Hier bietet sich eine Lösung an: Das Webshop-Seminar der LeserECHO-Seminarreihe bietet eine umfassende Schulung zur Verwaltung eines Online-Shops sowie zur Einrichtung eines eigenen Shops auf einer individuellen Wunschdomain. Dies beinhaltet ein Jahr Hosting und eine Schulung zum Thema SEO-Marketing.
Vorinstallierter Webshop für alle Teilnehmer
Der Seminarpreis umfasst bereits eine eigene Webshop-Vorlage, die auf die individuelle Wunschdomain jedes Teilnehmers zugeschnitten wird. Vor Beginn des Seminars wird IT-Experte Marc Mittfeld von NIEMEHR404 die Webshop-Vorlage für jeden Kursteilnehmer einrichten. Dadurch ist es jedem Kursteilnehmer möglich, seinen eigenen Webshop bereits am Tag des Seminars eigenständig anzupassen. Alle notwendigen Vorinstallationen werden zu diesem Zeitpunkt bereits vorgenommen sein.
Innovatives Online-Shop-Konzept für kleine und mittlere Unternehmen
In Zusammenarbeit mit dem Medienhaus LeserECHO wurde ein innovatives Online-Shop-Konzept entwickelt, um auch kleinen und mittleren Unternehmen kostengünstige Shoplösungen zu ermöglichen. Das Webshop-Seminar bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit, seinen eigenen Shop einzurichten. Dabei dient der erfolgreiche Esoterik1-Shop des LeserECHO-Verlags als Vorlage, der seit Jahren erfolgreich betrieben wird.
Praxisorientierte Schulung mit Fokus auf SEO und Online-Marketing
Dank des eigenen SEO-Marketings der LeserECHO-Agentur konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gewonnen werden. Im Seminar wird daher praxisnah das Thema SEO, Online-Marketing sowie weitere Möglichkeiten zur erfolgreichen Bewerbung des eigenen Shops behandelt. IT-Experte Marc Mittfeld von NIEMEHR404 und Verlagsinhaber Ingo Tonsor werden die Teilnehmer persönlich betreuen und Schritt für Schritt alle Funktionen besprechen und live demonstrieren.
Verpflegung und weitere Vorteile
Das Seminar erstreckt sich über 9 Unterrichtsstunden und ist auf maximal 10 Teilnehmer beschränkt, um eine individuelle Betreuung sicherzustellen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit gesunden und veganen Snacks sowie einer Auswahl an heißen und kalten Getränken. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer weitere Vorteile wie Gratis-Anzeigen im LeserECHO-Portal.
Anmeldung und weitere Informationen
Das Seminar findet im Frühjahr in den neuen Seminarräumen des LeserECHO-Verlags in 26810 Ihren statt. Voranmeldungen sind über info@leserecho möglich. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihren eigenen Online-Shop aufzubauen und Ihr Online-Geschäft auf das nächste Level zu bringen!


Lokal
SPD Leer: Jarno Behrens bleibt Vorsitzender – Fokus auf Kommunalwahl 2026

SPD Leer bestätigt Vorsitzenden und stellt Weichen für die Kommunalwahl am 13. September 2026
Leer. Der SPD-Ortsverein Leer hat bei seiner Jahreshauptversammlung personelle Kontinuität bewiesen und zugleich klare inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Der 23-jährige Jarno Behrens wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt und startet damit in seine zweite Amtszeit.
„Wir haben in den letzten zwei Jahren viel bewegt, aber wir wissen auch, dass noch Arbeit vor uns liegt. Das klare Votum ist ein Auftrag, weiter dranzubleiben an den Themen, die die Menschen in Leer wirklich beschäftigen“, erklärte Behrens nach seiner Wiederwahl.
Neues Vorstandsteam gewählt
Unterstützt wird Behrens künftig von drei stellvertretenden Vorsitzenden: Norbert Bakker, Simon Bents und Manuela Nordbrock. Gemeinsam will das Team den Kurs der vergangenen Jahre fortsetzen, in denen der Ortsverein seine Präsenz in der Stadt verstärkt und zahlreiche neue Mitglieder gewinnen konnte.
Inhalte im Mittelpunkt: Wohnen, Bildung, Verkehr
Inhaltlich richtet die SPD den Blick bereits fest auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr. Im Vordergrund stehen Themen, die im direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern immer wieder zur Sprache kommen:
-
bezahlbarer Wohnraum,
-
Sanierung der Schulgebäude,
-
Ausbau der Ganztagsbetreuung,
-
Verbesserung der Verkehrssituation in Leer.
„In den letzten Jahren haben wir bewusst viel zugehört“, betonte Behrens. „Wir bleiben im Gespräch mit den Menschen in Leer und wollen ihre Probleme anpacken. Politik muss sich im Alltag bemerkbar machen – nicht nur auf dem Papier.“
Ziel: stärkste Kraft im Stadtrat bleiben
Mit Blick auf die Kommunalwahl kündigte Behrens an, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuführen. Ziel sei es, die Position als stärkste Kraft im Stadtrat zu verteidigen und Verantwortung für die Entwicklung der Stadt zu übernehmen.
Anzeige📌 Kommunalwahlen in Niedersachsen
-
Wahltag: Sonntag, 13. September 2026
-
Wahlzeit: 08:00 bis 18:00 Uhr
-
Gewählt werden:
-
Stadt‑, Gemeinde- und Samtgemeinderäte
-
Kreistage
-
Regionsversammlung
-
Stadtbezirksräte und Ortsräte
-
-
Direktwahlen: Ebenfalls am 13. September 2026 finden in vielen Kommunen Direktwahlen statt – dort, wo die Amtszeit der Hauptverwaltungsbeamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten (HVB) im Oktober 2026 endet.
ℹ️ Hintergrund: Die Amtszeit der HVB wurde Anfang 2025 von sieben auf acht Jahre verlängert.
Anzeige
Anzeige
Finanzierungsexperte Sven Albert verstärkt den ImmobilienKompass Nordwest

Sven Albert, selbstständiger Berater der Schwäbisch Hall AG, Büro in Leer, Heisfelder Straße 111a. Er ergänzt den ImmobilienKompass Nordwest als Experte für Baufinanzierung, Bausparen und staatliche Fördermöglichkeiten.
Finanzierung als Schlüssel für erfolgreiche Projekte
Mit Sven Albert von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat der ImmobilienKompass Nordwest einen weiteren wichtigen Partner gewonnen. Als Experte für Bausparen, Baufinanzierung, Modernisierung, Altersvorsorge, Riester, staatliche Förderung und Anschlussfinanzierungen bringt er entscheidendes Know-how ins Netzwerk.
Dabei geht es nicht nur um die Modernisierung bestehender Immobilien, sondern auch um die Finanzierung neuer Objekte: Ob Eigentumswohnung, Doppelhaushälfte oder Einfamilienhaus – mit einer individuell abgestimmten Finanzierung wird der Traum von den eigenen vier Wänden realisierbar. Gerade hier profitieren Käufer von einer frühzeitigen Beratung, die sämtliche Fördermöglichkeiten und Finanzierungskonzepte berücksichtigt.
Für Handwerksbetriebe bedeutet das ebenfalls Sicherheit: Sie arbeiten oft an Projekten im vier‑, fünf- oder gar sechsstelligen Bereich – und eine solide Finanzierungsgrundlage sorgt dafür, dass solche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden können. Denn was nützen die besten Angebote, wenn der Kunde sie sich am Ende nicht leisten kann?
Durch die Beratung von Sven Albert können Kunden schon im Vorfeld klären, welche finanziellen Möglichkeiten ihnen offenstehen – vom klassischen Immobilienkauf bis hin zu Sanierung, energetischer Modernisierung oder barrierefreiem Umbau. So werden nicht nur Werte geschaffen, sondern auch Perspektiven für die Zukunft.
Besonders für Menschen um die 50 ist es sinnvoll, die eigene Immobilie rechtzeitig vor dem Renteneintritt auf den neuesten Stand zu bringen. Modernisierungen wie Dämmung, eine neue Heizungsanlage oder Photovoltaik senken Energiekosten und machen das Wohnen im Alter komfortabler und günstiger.

Doch es geht nicht nur um Energie und Bausubstanz, sondern auch um Lebensqualität im Alter. Themen wie seniorengerechtes Umbauen, Barrierefreiheit oder die Frage, ob eine Pflegekraft künftig im Haus mitwohnen könnte, werden für viele Immobilienbesitzer immer wichtiger. „Diese und viele andere Fragen können am besten in einem Expertennetzwerk vor Ort besprochen werden – hier suchen wir nach Lösungen, die zu den individuellen Lebenssituationen passen“, erklären Anni Wiegand und Heidi Noormann.
Auch die Handwerker von BauWoLe.de selbst profitieren: Sie wissen genau, welche Maßnahmen für den Kunden realisierbar sind, können seriös beraten und transparente Angebote erstellen. So entsteht eine Win-win-Situation – für Verbraucher, die Sicherheit und Orientierung erhalten, und für Handwerksbetriebe, die auf eine solide Finanzierung ihrer Projekte vertrauen können.
AnzeigeLogo © 2025 Bausparkasse Schwäbisch Hall AG – Alle Rechte vorbehalten.
📌 Experten-Info
Sven Albert
Selbstständiger Berater – Schwäbisch Hall
📍 Neues Büro in Leer:
Heisfelder Str. 111 a
26789 Leer
📞 Telefon: 0491 / 20340108
📱 Mobil: 01522 / 2686457
✉️ Mail: sven.albert@schwaebisch-hall.de
💡 Ihr Ansprechpartner für Baufinanzierung, Bausparen und Fördermöglichkeiten – jetzt Teil des Netzwerks ImmobilienKompass Nordwest.
Anzeige
Anzeige
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk startet in Leer

Links Anni Wiegand, rechts Heidi Noormann – die Köpfe hinter dem ImmobilienKompass Nordwest. Und wie man sieht: Auf der Rathaustreppe ist noch reichlich Platz für weitere Experten, die mit aufs Bild – und ins Netzwerk – springen möchten!
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk bündelt Fachwissen rund um die Immobilie
Leer. Zwei Unternehmerinnen aus Leidenschaft haben sich zusammengeschlossen, um Immobilienbesitzern, Käufern und Verkäufern eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen: Anni Wiegand, selbstständige Immobilienmaklerin aus Leer, und Heidi Noormann, Allianz-Versicherungsexpertin, haben den ImmobilienKompass Nordwest – Ihr Weg. Unser Netzwerk. gegründet.
Ihre Idee: ein Netzwerk, das alle wichtigen Fragen rund um die Immobilie abdeckt – vom Verkauf über den Versicherungsschutz bis hin zu rechtlichen Themen. „Wir erleben in unserer täglichen Arbeit immer wieder, dass Eigentümer sich in einem Dschungel aus Fragen wiederfinden“, erzählt Anni Wiegand. „Ob Preisfindung, Versicherungen, rechtliche Schritte oder steuerliche Aspekte – allein kann niemand das alles beantworten. Aber zusammen mit starken Partnern geht es.“
Aus der Praxis geboren
Die Idee entstand aus vielen Kundengesprächen, in denen deutlich wurde, wie groß der Beratungsbedarf tatsächlich ist. „Ich habe oft erlebt, dass fehlende Informationen für Immobilienbesitzer schnell zu finanziellen Nachteilen führen können“, sagt Heidi Noormann. „Uns war klar: Wir brauchen ein Netzwerk, in dem jeder seine Kompetenz einbringt – für die Kunden, die Sicherheit und Verlässlichkeit suchen.“
Neben Immobilienverkauf und Versicherungsschutz sollen künftig auch Finanzierung, Steuerberatung und Energieausweise Teil des Angebots werden. „Wir suchen noch Experten, die unser Netzwerk sinnvoll ergänzen“, betont Noormann.
Kompetenz und Herzblut bei der Beurkundung
Besonders stolz sind die beiden Gründerinnen, dass sie mit Notarin und Rechtsanwältin Jutta Modersitzki-Pastoor eine erfahrene und geschätzte Partnerin gewinnen konnten.
„Jutta nimmt sich bei jeder Beurkundung ausreichend Zeit, erklärt alle Schritte verständlich und geht fachkundig auf die Fragen von Verkäuferinnen und Käufern ein“, berichtet Anni Wiegand. „Die Termine finden stets in einer sehr angenehmen und professionellen Atmosphäre statt – das macht die Zusammenarbeit mit ihr so besonders. Jutta passt hervorragend in unser Netzwerk, und wir sind stolz, mit ihr zusammenzuarbeiten.“
Damit deckt das Netzwerk bereits jetzt die drei zentralen Säulen ab: Immobilienverkauf, Absicherung und rechtliche Begleitung.
Zusammenarbeit mit BauWoLe.de
Ein großer Vorteil für die Kunden: Das Netzwerk kooperiert eng mit dem regionalen Handwerkerportal BauWoLe.de. So können nach einem Immobilienkauf oder einer geplanten Sanierung direkt die passenden Handwerksbetriebe vermittelt werden.
„Das macht vieles einfacher und sorgt für kurze Wege“, erklärt Heidi Noormann. „Und auch im Schadensfall – etwa bei Wasserschäden oder anderen Versicherungsschäden – ist schnelle Hilfe gefragt. Dann ist es Gold wert, wenn man sofort auf verlässliche und geprüfte Handwerker zurückgreifen kann. Genau dafür bietet BauWoLe.de die perfekte Basis.“
Anzeige

Netzwerk aus Leidenschaft
Dass Anni Wiegand und Heidi Noormann selbstständige Unternehmerinnen sind, merkt man sofort. Beide brennen für ihre Arbeit und haben ihre Selbstständigkeit aus Leidenschaft gewählt. „Wir wollen Menschen nicht einfach nur beraten, sondern ihnen wirklich den Rücken stärken“, sagt Wiegand. „Das funktioniert nur, wenn man liebt, was man tut.“
Noormann ergänzt: „Jeder von uns hat seine Schwerpunkte. Aber gemeinsam können wir den Menschen hier in Ostfriesland und im Emsland etwas bieten, was es bisher so noch nicht gibt.“
Auf der Suche nach weiteren Partnern
Damit der ImmobilienKompass Nordwest weiterwachsen kann, wünschen sich die Gründerinnen Verstärkung. „Gerade im Bereich Finanzierung, Steuerberatung und Energieberatung brauchen wir noch Fachleute, die Lust haben, ihr Wissen einzubringen“, sagt Noormann.
Ein echter Mehrwert für die Region
Mit dem ImmobilienKompass Nordwest ist im Landkreis Leer ein Netzwerk entstanden, das gebündelte Expertise, regionale Verbundenheit und Kundenorientierung vereint. Wer Fragen rund um die Immobilie hat – sei es Verkauf, Versicherung, rechtliche Begleitung oder bald auch Finanzierung und Energiefragen – findet hier Antworten aus einer Hand.
„Am Ende geht es immer um Vertrauen“, fasst Anni Wiegand zusammen. „Und genau das wollen wir mit unserem Netzwerk geben.“
AnzeigeUpdate: Sven Albert verstärkt den ImmobilienKompass Nordwest
Mit Sven Albert, selbstständiger Berater der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, gewinnt der ImmobilienKompass Nordwest einen weiteren Experten für Baufinanzierung, Modernisierung, Altersvorsorge und Fördermöglichkeiten.
„Gerade bei größeren Projekten ist eine gesicherte Finanzierung entscheidend“, erklären Anni Wiegand und Heidi Noormann. Mit Herrn Albert können Kunden schon im Vorfeld klären, welche Maßnahmen realisierbar sind – ein klarer Mehrwert für Immobilienbesitzer und Handwerksbetriebe gleichermaßen.
Anzeige
📌 Experten-Info
Sven Albert
Selbstständiger Berater – Schwäbisch Hall
📍 Neues Büro in Leer:
Heisfelder Str. 111 a
26789 Leer
📞 Telefon: 0491 / 20340108
📱 Mobil: 01522 / 2686457
✉️ Mail: sven.albert@schwaebisch-hall.de

Ihre Ansprechpartnerinnen im Netzwerk ImmobilienKompass Nordwest
Heidi Noormann
Versicherungsexpertin · Allianz Agentur in Leer
Blinke 32 · 26789 Leer
Telefon: 0491 99239152
Mobil: 0173 5606746
heidi.noormann@allianz.de
Anni Wiegand
Immobilienmaklerin · FALC Immobilien
Heideweg 8 · 26529 Leezdorf
Mobil: +49 1512 3565999
andrea.wiegand@falcimmo.de