Veranstaltung
Plattdeutsches Adventskonzert für den guten Zweck in der St. Martinskirche Remels

Die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr — Foto: Sven Schomburg
Plattdeutsches Adventskonzert zugunsten des Schutzengel-Huus am 1. Adventssonntag
Remels – Ein festlicher Nachmittag für einen guten Zweck erwartet die Besucher am 1. Advent, dem 1. Dezember, in der St. Martinskirche in Remels. Der Förderverein Schutzengel-Huus e.V. lädt zu einem besonderen Adventskonzert ein, dessen Erlös vollständig dem Schutzengel-Huus „Michael“ zugutekommt. Das hochkarätig besetzte Konzert wird ab 15.00 Uhr stattfinden und bietet ein stimmungsvolles Programm mit plattdeutschen Liedern und Musik.
Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „Dreeklang“ unter der Leitung von Jan Cornelius aus Leer. Mit dabei sind auch die bekannte Plattdeutschsängerin Sabine Hermann aus Oldenburg und die Friesisch-sprachige Sängerin Norma von der Insel Föhr. Die Besucher dürfen sich auf eine außergewöhnliche Darbietung freuen, die die Vielfalt der plattdeutschen Musik auf wunderbare Weise zur Geltung bringt. Der ehemalige NDR-Moderator Ludger Abeln wird das Konzert charmant und humorvoll moderieren.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir diese großartigen Künstlerinnen und Künstler für unser Konzert gewinnen konnten. Ihr musikalisches Talent und die besondere Akustik der St. Martinskirche werden einen unvergesslichen Adventsnachmittag schaffen. Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit des Schutzengel-Huus zugute, das eine wichtige Unterstützung für schwerkranke Kinder und ihre Familien bietet“, erklärt Ulf Thiele, Vorsitzender des Fördervereins Schutzengel-Huus e.V.
Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern und Wiesmoor sowie bei der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels erhältlich. Auch der Förderverein ist über die E‑Mail-Adresse email@ulf-thiele.de für Kartenbestellungen erreichbar. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 15 Euro. An der Abendkasse sind ebenfalls Karten erhältlich.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird vor und nach dem Konzert sowie in der Pause gesorgt. Der Förderverein und die Blue Knights Ostfriesland kümmern sich um eine angenehme Bewirtung.
Hintergrund des Schutzengel-Huus Michael
Das Schutzengel-Huus „Michael“ ist eine ambulante Einrichtung der Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen gGmbH, die Ende Juli 2023 in Remels eröffnet wurde. Die Einrichtung richtet sich an schwerkranke und intensiv pflegebedürftige Kinder und Jugendliche aus dem Nordwesten Niedersachsens. Sie schließt eine Versorgungslücke zwischen der intensivmedizinischen Behandlung im Krankenhaus und der häuslichen Pflege. Das Schutzengel-Huus bietet eine sichere und qualitativ hochwertige Pflege in einer familiären Atmosphäre und ermöglicht es den Eltern, in einer belastenden Lebenssituation neue Kraft zu schöpfen. Familien, die ihre Kinder aufgrund der intensiven Pflege nicht zu Hause betreuen können, haben die Möglichkeit, ihre Kinder für eine begrenzte Zeit im Schutzengel-Huus unterzubringen und sich so eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen.
Die Besucher des Adventskonzertes unterstützen mit ihrem Ticketkauf direkt diese wertvolle Arbeit, die vielen Familien in der Region zugutekommt.
Wann? 1. Dezember 2024, 15.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr)
Wo? St. Martinskirche, Remels
Karten: 20 Euro (Erwachsene), 15 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre)
Vorverkauf: Raiffeisen-Volksbank (RVB) in Remels, Detern, Wiesmoor und Diakonie Hesel-Jümme-Uplengen in Remels oder per E‑Mail an email@ulf-thiele.de.
Lassen Sie sich dieses besondere Adventskonzert nicht entgehen und genießen Sie einen musikalischen Nachmittag für einen guten Zweck!
Anzeige

Anzeige
Motorrad-Herbsttreff 2025: Saisonfinale für Biker in Augustfehn

Das größte Highlight des Herbsttreffs in Augustfehn: Tausende Motorradfahrer. Foto: Privat
Motorrad-Herbsttreff 2025 – das Highlight für alle Biker
Wenn sich die Motorradsaison dem Ende zuneigt, trifft sich die Szene traditionell beim Motorrad-Herbsttreff in Augustfehn. Auch 2025 lädt das Börjesteam wieder auf das Eisenhüttengelände ein – und zwar am 20. und 21. September, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und echtes Biker-Feeling freuen.
Die Highlights im Überblick
-
Probefahrten
Direkt auf dem Veranstaltungsgelände können die neuesten Motorradmodelle getestet werden – ein Erlebnis für eingefleischte Biker ebenso wie für neugierige Einsteiger. -
Messezelt mit großer Vielfalt
Motorradhändler, Tuner, Reiseanbieter sowie Stände mit Zubehör, Schmuck und Kulinarik laden zum Stöbern, Fachsimpeln und Verweilen ein. -
Gebrauchtmotorrad-Börse
Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Maschinen kostenlos anzubieten oder nach einem neuen Bike zu suchen. Die Platzvergabe erfolgt jeweils morgens bei Börjes Bikers Outfit. -
Saisonschlussverkauf
In den angrenzenden Geschäften locken attraktive Rabatte und Sonderaktionen zum Saisonende. -
Spendenaktion „Projekt Hospiz“
Herzstück des Treffens ist die große Motorradspendenaktion zugunsten des Ammerland Hospiz. Als Hauptpreise werden eine Moto Guzzi Caferacer und eine Ducati 750 SS verlost. Weitere Infos gibt es auf der Aktionsseite „Projekt Hospiz 2025“.
Genuss und Geselligkeit
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Eisenhütte verwöhnt Gäste mit herzhaften und süßen Spezialitäten – perfekt für eine Stärkung zwischen Probefahrten, Shoppingtouren und Benzingesprächen.
Der Motorrad-Herbsttreff 2025 ist damit die ideale Gelegenheit, die Saison in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Ein Pflichttermin für alle, die sich für Motorräder begeistern – ob aktiv im Sattel oder als Fan am Straßenrand.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.frühlingstreff-augustfehn.de
Anzeige

Anzeige
Salsa Cubana in Leer – Neue Tanzkurse für Paare ab September 2025

Neue Salsa-Cubana Tanzkurse für Paare in Leer
Salsa in Leer erleben: Ab Freitag, den 12. September 2025, starten im Fitness-Club Leer (Papenburgerstraße) neue Tanzkurse für Paare. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten und tauchen in die mitreißende Welt des Salsa Cubana ein.
Warum Salsa tanzen?
Salsa ist mehr als nur ein Tanz – es ist Lebensfreude pur. Der kubanische Tanzstil verbindet Rhythmus, Leidenschaft und kulturelle Vielfalt. In Kuba ist Salsa nicht nur Bewegung, sondern Ausdruck von Identität, Gemeinschaft und Tradition.
Auch in Leer wird Salsa immer beliebter: Die lateinamerikanischen Klänge bringen Energie in den Alltag, fördern Fitness und sorgen für unvergessliche gemeinsame Momente.
Gesundheitliche Vorteile von Salsa
-
Körperlich: Salsa verbessert Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
-
Mental: Tanzen reduziert Stress, steigert das Selbstbewusstsein und macht einfach glücklich.
-
Sozial: Salsa schafft Verbindungen – beim gemeinsamen Tanzen entstehen Kontakte und Freundschaften.
Kursstart Salsa-Cubana in Leer
Die neuen Tanzkurse finden im Fitness-Club Leer an der Papenburgerstraße statt:
-
Anfänger: Start um 19:00 Uhr
-
Fortgeschrittene: Start um 20:00 Uhr
-
Kursdauer: 10 Stunden
-
Gebühr: 99 € pro Person
Der Einstieg ist sowohl für Paare ohne Vorkenntnisse als auch für Tanzpaare mit Erfahrung ideal.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich per E‑Mail möglich: r.schuch@zonnet.nl
Spontane Paare können sich auch direkt zum Kursbeginn anmelden.
Salsa in Leer – Leidenschaft, Rhythmus & Gemeinschaft
Wer Salsa in Leer tanzt, spürt sofort die besondere Mischung aus Musik, Bewegung und Lebensfreude. Mit den neuen Salsa-Cubana Kursen haben Paare die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren, ihre Fitness zu stärken und gleichzeitig Kultur zu erleben.
👉 Jetzt anmelden und Salsa Cubana in Leer tanzen lernen!
Anzeige
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk startet in Leer
Links Anni Wiegand, rechts Heidi Noormann – die Gründerinnen des ImmobilienKompass Nordwest. Das Netzwerk ist offen für weitere Expertinnen und Experten, die ihre Kompetenz einbringen und gemeinsam mit uns wachsen möchten. Für Verkäufer bedeutet das eine professionelle Vermarktung und bestmögliche Begleitung beim Immobilienverkauf, für Käufer transparente Beratung und rechtliche Sicherheit.
Haus geerbt – verkaufen oder vermieten?
Wer eine Immobilie geerbt hat, steht oft vor vielen Fragen: Soll man das Haus verkaufen oder vermieten? Wie findet man den richtigen Verkaufspreis? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Schritte müssen beim Notar erledigt werden?
Der ImmobilienKompass Nordwest in Leer bietet hier die perfekte Unterstützung: Das neue Experten-Netzwerk vereint Maklerkompetenz, Versicherungsexpertise, Finanzierungslösungen und notarielle Begleitung – alles aus einer Hand. So erhalten Eigentümer, Käufer und Verkäufer klare Orientierung, Sicherheit und professionelle Beratung bei allen wichtigen Entscheidungen rund um die Immobilie.
👉 Erfahre im Artikel, wie Anni Wiegand, Heidi Noormann und ihre Partner Eigentümern helfen, die besten Lösungen für ihre Immobilie zu finden.
➡️ Hier den ganzen Artikel lesen!
Anzeige
Veranstaltung
25 Jahre Fest der Kulturen in Leer – Zwei Tage voller Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kulturen 2024 — Foto: Ingo Tonsor @ LeserECHO — Weitere Fotos vom Fest der Kulturen 2024 finden Sie auf der Leeraner Facebookseite ” Wir Leeraner ” Zum Album bitte HIER klicken.
Fest der Kulturen in Leer feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 6. und 7. September 2025 lädt der Arbeitskreis Interkulturelle Verständigung wieder zum Fest der Kulturen ein – diesmal mit einem besonderen Jubiläum: 25 Jahre Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt in der Stadt Leer. „Wir feiern 25 Jahre Fest der Kulturen, auch wenn die Veranstaltung pandemiebedingt bislang nur 24 Mal stattfinden konnte“, so Jörg Kenter, Mitglied des Arbeitskreises, der das Fest von Anfang an begleitet.
Ein Wochenende voller Kultur und Vielfalt
Das Fest erstreckt sich entlang der Fußgängerzone vom Mühlenplatz bis zum Denkmalplatz und bietet auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm. Musik- und Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern präsentieren ihre Darbietungen, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.
Zudem stellen sich zahlreiche Vereine und Initiativen mit Informationsständen und Mitmachaktionen vor. Besucher*innen können so nicht nur kulturelle Highlights erleben, sondern auch direkt ins Gespräch kommen und sich aktiv beteiligen.
Organisatoren mit Herz und Erfahrung
Das Fest wird vom Haus der Kulturen Leer e.V. ausgerichtet – einem Team, das seit vielen Jahren mit Leidenschaft, Kreativität und großem Einsatz an der Vorbereitung arbeitet. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass jedes Detail stimmt und Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Erlebnis genießen können.
„Wir sind zuversichtlich, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder ein kulturelles Highlight in Leer wird“, sagt Serhat Özdemir. Zusammen mit dem engagierten Orga-Team – Juliane Blech von der VHS Leer, Anna Kuhn von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises Leer – sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern schafft er die Grundlage für ein Fest, das Menschen zusammenbringt und Vielfalt lebendig werden lässt.
Mitmachen beim Fest
Interessierte, die sich mit einem Bühnenauftritt oder einem Infostand beteiligen möchten, können sich bei Anna Kuhn melden:
📧 anna.kuhn@lkleer.de
Veranstalter & Kontakt
Haus der Kulturen Leer e.V.
Veranstaltungsort
Denkmalplatz / Mühlenstraße, 26789 Leer (Ostfriesland)
Anzeige