Blaulicht
Polizeimeldungen vom 01.12.2020

Leer — Bedrohung und versuchte gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von Polizeieinsatzkräften Am 30.11.2020 um 09:38 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei Leer zu einem Einsatz bezüglich einer häuslichen Gewalt in der Bremer Straße angefordert. Es wurde mitgeteilt, dass eine Person mit einem Baseballschläger in einer Wohnung randalieren würde. Der 42-jährige Täter aus Leer drohte den Einsatzkräften mit dem Einsatz von Waffen. Zudem schlug er mit einer Holzlatte, die im Schlagbereich mit einer Schraube versehen war, nach den eingesetzten Polizeibeamten und Beamtinnen. Unter Hinzuziehung weiterer Polizeikräfte gelang es, den Täter in der betreffenden Wohnung in Gewahrsam zu nehmen und ihn der Polizeidienststelle zuzuführen. Der amtsbekannte Mann muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.
Anzeige:
Leer — Sachbeschädigung In der Zeit vom 28.11.2020, 13:00 Uhr bis zum 30.11.2020, 11:00 Uhr kam es an einem Veranstaltungsgebäude an der Nessestraße zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter warfen einen Hammer durch die Verglasung eines Fensters. Ein Eindringen in das Gebäude hat nicht stattgefunden. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich fernmündlich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.
Emden — Sprengung eines Zigarettenautomaten Am 01.12.2020 kam es gegen 00:00 Uhr in der Hermann-Allmers-Straße zu der Sprengung eines Zigarettenautomaten. Bislang unbekannte Täter versuchten unter Verwendung eines noch nicht näher bekannten Sprengmittels die Zerstörung des Automaten zu erreichen, um den Inhalt zu entwenden. Da der Automat durch die Detonation nur verformt wurde, gelang das Vorhaben nicht. Durch ein abgesprengtes Automatenteil wurde ein in der Nähe geparkter Pkw beschädigt, indem beide Scheiben der Hintertüren durchschlagen wurden. Die Polizei hat vor Ort eine Spurensuche durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall nennen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden — Computerbetrug Am 28.11.2020 kam es im Stadtgebiet von Emden zu betrügerischen Anrufen, bei welchen sich die Verursacher als angebliche Mitarbeiter einer Softwarefirma vorstellten. Die Täter gaben vor technische Probleme am Betriebssystem des jeweiligen Heimcomputers beheben zu wollen. Zum Zwecke des Betruges wurden Kopien von persönlichen Dokumenten, wie Personalausweis und Führerschein abgefragt. Ferner erlangen die Täter durch geschickte Abfrage und der damit einhergehenden Installation einer Fernsteuerungssoftware Zugang zu dem jeweiligen Computer. Durch diesen Vorgang können ungeschützten Daten durch die Täter abgerufen und missbraucht werden. Die Polizei weist daraufhin, dass Softwarefirmen keine Privatkunden zu Hause anrufen. Diese hier beschriebenen Anrufe haben einen betrügerischen Charakter. Geben sie niemals persönliche Daten heraus. Verschicken Sie keine Personaldokumente an fremde Personen. Es wird dringend davon abgeraten im Rahmen dieser Anrufe die dort vorgegebenen Arbeitsschritte am eigenen Computer durchzuführen, da die Täter so Zugriff auf das System bekommen.
Emden — Einbruchsdiebstahl In der Zeit vom 28.11.2020, 16:00 Uhr bis zum 30:11.2020, 11:30 Uhr kam es an einem Freizeitcenter in der Langobardenstraße zu einem Einbruch, bei welchem der oder die unbekannten Täter das Tor im Eingangsbereich aufhebelten und sich Zutritt verschafften. Im Anschluss wurden diverse Schränke durchsucht und Lebensmittel entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.
Emden / Rhauderfehn — Amtsanmaßung in Verbindung mit betrügerischen Anrufen Am 30.11.2020 kam es in der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu Telefonaten, bei welchen sich unbekannte Anrufer als Polizeibeamte vorstellten. In den bekannten Fällen wurde seitens der Täter behauptet, dass es zu schwerwiegenden Straftaten in der Nachbarschaft der potentiellen Geschädigten gekommen sei. Ebenso fragten die Betrüger nach persönlichen Daten am Telefon. In den zwei gemeldeten Fällen wurden die Telefonate rechtzeitig beendet, so das kein Schaden entstand. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Polizei keine Anrufe dieser Art tätigt. Die Polizei fragt auch am Telefon keine persönlichen Daten oder den Besitz von Wertsachen ab. Bürger und Bürgerinnen, die vergleichbare Anrufe erhalten, wird empfohlen, die Anrufe umgehend zu beenden.
Anzeige:


Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
