Blaulicht
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 09.11.2019

Moormerland — Fahren unter Alkoholeinfluss / Verkehrsunfall
Am frühen Samstagmorgen, gegen 06:00 Uhr, verunfallt eine 21-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW DB 180 CDI auf der Emder Straße in Oldersum. Zu dem Zeitpunkt befindet sich die Unfallverursacherin von Leer kommend in Fahrtrichtung Emden auf der Brücke über das Oldersumer Sieltief. Hier gerät der PKW auf die rechtsseitige Leitplanke, kommt ins Rutschen und schließlich am Brückengeländer auf der Beifahrerseite liegend zum Stehen. Die in der Gemeinde Ihlow wohnhafte Fahrzeugführerin kann sich selbständig aus dem PKW befreien. Sie erleidet bei dem Unfall Prellungen und wird durch die vor Ort befindlichen Rettungskräfte versorgt. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme werden alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei der Frau festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergibt 1,37 Promille. Somit wird eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Die Emder Straße ist zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Unfallfahrzeuges ca. 1,5 Stunden gesperrt. Der PKW ist als Totalschaden anzusehen.
Leer — Verkehrsunfallflucht / ZEUGENAUFRUF!
Am Freitag, zwischen 06:30 und 12:10 Uhr, beschädigt vermutlich ein aktuell unbekannter Fahrzeugführer eine Straßenlaterne in der Liebigstraße. Die Unfallaufnahme ergibt, dass die Laterne in Schieflage steht und das umgebende Erdreich aufgewühlt ist. Der Verursacher hatte sich nach Schadenseintritt unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei bittet in dieser Angelegenheit um sachdienliche Hinweise.
Leer — Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Am frühen Freitagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wird ein 21-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Audi mit Städtekennung Leer im Stadtgebiet kontrolliert. Es werden Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung festgestellt. Somit wird eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Durchsuchung der Person wird außerdem eine geringfügige Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt.
Weener — Diebstahl eines Schmuckstückes
Am Freitagmorgen, zwischen 09:40 und 09:45 Uhr, überrascht ein Bewohner zwei unbekannte männliche Täter in einem Einfamilienhaus in der Neuen Diele, nachdem er Geräusche im Hausflur wahrnimmt. Diese waren offensichtlich über ein gekipptes Fenster in das Gebäude gelangt. Beim Antreffen flüchten die Personen über eine Terrassentür durch den rückwärtigen Garten. Nach ersten Erkenntnissen konnten diese bei der Tat ein Schmuckstück, eine sogenannte Gemme (Brosche), im Wert von ca. 400,- Euro erlangen. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: männlich, beide schlanke Statur, einer mit einer auffälligen violetten Jacke mit blauer Jeans, der andere komplett in dunkler Bekleidung. Beide Täter trugen Handschuhe, einer eine Wollmütze und eine Brille mit runden Gläsern. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter einen (Flucht)PKW im weiteren Tatortbereich abgestellt hatten. Die Polizei hat den Tatort aufgenommen und die Spurensicherung durchgeführt. Zeugen und/oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Emden ‑Diebstähle aus PKW / ZEUGENAUFRUF!
Am Freitagabend, zwischen 19.00 und 23.00 Uhr, wird auf dem Parkplatz eines Sportvereins an der Petkumer Straße ein schwarzer PKW Opel Zafira aufgebrochen. Zu diesem Zweck wurde die Scheibe der Fahrertür zerstört. Aus dem Fahrzeug wird eine Geldbörse entwendet. Aus einem zeitgleich dort abgestellten unverschlossenen PKW VW Golf, grau, wird ebenfalls eine Geldbörse gestohlen. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 360,- Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen in dieser Angelegenheit aufgenommen und bittet mögliche Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Emden — Körperverletzung nach Streitigkeiten
Am frühen Samstag, gegen 03.40 Uhr, kommt es in einer Bar in der Innenstadt zu Streitigkeiten, in dessen Verlauf ein 43-jähriger Mann von einem 30-jährigen Mann getreten wird. Das Opfer fällt zu Boden und verletzt sich an einer Hand. Beide Personen stehen unter Alkoholeinfluss. Gegen den Beschuldigten wird ein Strafverfahren eingeleitet. Außerdem wird dieser des Ortes verwiesen.
Emden — Körperverletzung nach Streitigkeiten
In der Nacht zum Samstag, gegen 01.30 Uhr, kommt es in einer Gaststätte am Neuen Markt zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Schließlich wird das 21-jährige Opfer von ihrer 28-jährigen Kontrahentin gewürgt und gekratzt und dabei leicht verletzt. Gegen die 28-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Emden — Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag befährt ein 24-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW Polo das Emder Stadtgebiet. Gegen 01:30 Uhr wird dieser im Bereich Larrelt von einer Streifenbesatzung kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle ergeben sich Anhaltspunkte für eine Betäubungsmittelbeeinflussung. Ein Vortest bestätigt den Anfangsverdacht. Die eingesetzten Beamten untersagen die Weiterfahrt des Mannes. Eine Blutentnahme wird angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Anzeige:

Blaulicht
Polizei meldet Einsätze in Ostfriesland – von Tuning-Kontrolle bis Alkohol am Steuer!

Fotos von Martin Venema – tolle Aufnahmen beeindruckender Autos!
Mehr Bilder gibt es auf unserer Facebook-Seite „Wir Leeraner“. Dort findet ihr auch einen Link zu Martin Venema mit noch mehr Fotos vom Treffen und der Szene.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 19.10.2025
Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End” ++ Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss ++ Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall ++ Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Emden — Kontrollaktion der Tuning-Veranstaltung “Season-End”
Emden — Am gestrigen Abend fand in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 23:00 Uhr eine Kontrollaktion auf dem Gelände des VW-Werks in der Wolfsburger Straße statt. Anlass hierzu war die Tuning-Veranstaltung “Season-End”. Durch die Polizei wurden in diesem Zeitraum mobile sowie stationäre Kontrollen durchgeführt. Hierbei wurden diverse Pkw festgestellt, dessen Betriebserlaubnis durch technische Veränderungen erloschen waren. In fünf Fällen wurde den Betroffenen die Weiterfahrt untersagt. Ein Fahrzeugführer beschleunigte seinen Pkw im Zufahrtsbereich zur Autobahn derart, dass eine Kontrolle zunächst nicht möglich war. Außerdem überholte der Pkw-Führer einen weiteren Pkw über die rechte Fahrzeugseite und erzeugte unnötigen Lärm. An der folgenden Anschlussstelle konnte der Fahrzeugführer schließlich gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Zwei weiteren Fahrzeugführern wurde ein Platzverweis für das Veranstaltungsgelände ausgesprochen, da auch sie unnötigen Lärm verursachten. Mit einer Teilnehmerzahl von circa 1000 Fahrzeugen und 1500 Personen verlief die Veranstaltung insgesamt friedlich und geordnet. Die Polizei leitete insgesamt 24 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen ein.
Leer — Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Leer — Am gestrigen Abend, gegen 20:25 Uhr, kontrollierte die Polizei eine 39-jährige Frau mit ihrem Pkw an der Papenburger Straße. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht einer Beeinflussung durch Kokain und Amphetaminen. Darüber hinaus ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,51 Promille. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen die 39-Jährige eingeleitet.
Rhauderfehn — Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall
Rhauderfehn — Am gestrigen Morgen ereignete sich gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer auf der 3. Südwieke. Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr die 3. Südwieke in Fahrtrichtung Rajen. Nach derzeitigen Erkenntnissen beabsichtigte ein dahinter befindlicher 35-jähriger Mann mit seinem Pkw den Fahrradfahrer zu überholen, als dieser plötzlich nach links ausscherte ohne ein vorheriges Signalzeichen zu geben. Es kam zum Zusammenstoß wodurch sich der Fahrradfahrer leicht verletzte. Bei der Fahrtauglichkeitsüberprüfung stellten die Beamten eine Alkoholbeeinflussung bei dem 41-Jährigen fest. Eine Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Borkum — Sachbeschädigung an öffentlicher Toilette — Zeugen gesucht!
Borkum — In der Zeit zwischen Freitagabend, 23:00 Uhr und Samstagmorgen, 07:00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter die öffentliche Herrentoilette am Georg-Schütte-Platz. Hierzu wurde die Fensterscheibe der Herrentoilette eingeschlagen und die Zugangstür mutmaßlich mit Blut beschmiert. Zeugen, die Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
AnzeigeBlaulicht
Feuertonne sorgt für dichte Rauchwolke über Weener!

Rauch über Weener – Feuerwehr im Einsatz wegen Feuertonne auf ehemaligem Bundeswehrgelände
Unklare Rauchentwicklung sorgte am Samstagabend für Aufsehen in der Stadt
Weener, 19. Oktober 2025. – Am Samstagabend, den 18. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 17:57 Uhr über den Notruf zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Baustelle am Bahnhof alarmiert. Ein aufmerksamer Anrufer hatte eine ungewöhnlich starke Rauchwolke über der Stadt bemerkt und sofort die Einsatzkräfte verständigt.
Nach dem Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle konnten die Feuerwehrleute zunächst keine eindeutige Ursache für den Rauch feststellen. Stattdessen zeigte sich eine diffuse Rauchentwicklung über das gesamte Stadtgebiet, was die Einsatzleitung veranlasste, eine systematische Suche mit allen verfügbaren Fahrzeugen einzuleiten.
Kurze Zeit später wurde die Quelle ausfindig gemacht: Hinter der ehemaligen Ausbildungswerkstatt auf dem früheren Bundeswehrdepot brannten Unrat und Müllreste – teils in einer Feuertonne, teils auf dem Boden hinter einer Halle. Aufgrund des herrschenden Luftdrucks hatte sich der Rauch großflächig über Weener verteilt und so den Eindruck eines größeren Brandereignisses erweckt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer sowie die Feuertonne zügig und vollständig ab. Nach einer Kontrolle der Umgebung konnte nach rund einer Stunde „Feuer aus“ gemeldet und der Einsatz beendet werden.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Hinweise auf vorsätzliches Handeln liegen derzeit nicht vor.
Fotos:
-
Brenntonne: Mark Bruns (Feuerwehr Weener)
-
Brennender Müllhaufen: Ewald Spengel (Feuerwehr Weener)
Blaulicht
Mehrere Vorfälle in Ostfriesland – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 17.10.2025
Pkw-Brand++ Fahren trotz Fahrverbot++ Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person++Anlagebetrug via social Media++ versuchter Diebstahl++ Diebstahl von Fahrradcomputer
Leer — Pkw-Brand
Am 16.10.2025 gegen 18:00 Uhr kam es in Leer, im Mühlenweg, bei einer dortigen Verwaltungsfirma, zu einem Pkw-Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache fing der graue Audi A6 Avant der dortigen Firma bei einem Ladevorgang an zu qualmen. Beim Eintreffen der Feuerwehr geriet das Fahrzeug in Brand. Die Schadenshöhe wird im fünfstelligen Bereich geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt.
Bunde — Fahren trotz Fahrverbot
Am 16.10.2025 gegen 16:45 Uhr kam es in Bunde, in der Neuschanzer Straße, zu einer Grenzkontrolle. Hierbei konnte durch die Beamten der Bundespolizei ein 87-jähriger Fahrer eines Renault Scenic festgestellt werden. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem war sein Pkw nicht pflichtversichert. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Am 16.10.2025 gegen 11:00 Uhr kam es in Moormerland, in der Dr.-Warsing-Straße in Höhe der Hausnummer 292, zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 83-jährige Frau fuhr mit ihrem Pedelec den Fahrradweg entlang der Dr.-Warsing-Straße in Richtung der Von-Jhering-Straße. In Höhe der Hausnummer 292 musste sie dem bislang unbekannten entgegenkommenden Fahrer eines E‑Scooters ausweichen, der auf dem gleichen Weg fuhr. Die Frau fiel und verletzte sich leicht. Der Fahrer des E‑Scooters entfernte sich unerlaubt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Inspektionsbereich/Emden — Anlagebetrug via social Media
Am 16.10.2025 zeigte eine 51-jährige Emderin bei der Polizei einen Fall von Anlagebetrug an. Sie war über eine Werbeanzeige in sozialen Netzwerken auf eine vermeintliche Geldanlage-Firma aufmerksam geworden. Nach der Kontaktaufnahme wurde sie in eine WhatsApp-Trading-Gruppe eingeladen, wo weitere Details zur angeblichen Investition und ein Zielkonto für die Einzahlung genannt wurden. Die Frau überwies einen niedrigen dreistelligen Betrag, leistete jedoch keine weiteren Zahlungen und blieb dadurch bei geringem Schaden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor vermeintlichen Anlageangeboten in sozialen Netzwerken. Hinter solchen Anzeigen verbergen sich häufig Betrugsmaschen: Nach einer ersten “Investition” mit hohen Gewinnversprechen werden weitere Einzahlungen verlangt. Am Ende verlieren die Geschädigten meist ihr gesamtes Geld, während die Täter anonym bleiben. Seriöse Anbieter sind transparent und überprüfbar. Extrem hohe Gewinnversprechen sowie angeblich begeisterte Kommentare oder hohe Zustimmungswerte in sozialen Medien sind kein Echtheitsbeweis. Wer Geld sicher anlegen möchte, sollte sich an bekannte Berater von Bank oder Versicherung wenden.
Emden — versuchter Diebstahl
Am 16.10.2025 zwischen 14:30 Uhr und 14:40 Uhr kam es in Emden, in der Westerbutvenne in Höhe der Hausnummer 1 zu einem Diebstahl. Die bislang unbekannte Täterschaft betrat die Fahrerkabine des dort geparkten und nicht verschlossenen Lkw der Marke MAN. In Abwesenheit des 27-jährigen Fahrzeugführers suchte sie nach Diebesgut. Anschließend entfernte sich die Täterschaft vom Tatort. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Fahrradcomputer
Am 16.10.2025 in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 23:20 Uhr kam es in Emden, im Katergang, auf dem Hinterhof eines dortigen Restaurants, zu einem Diebstahl. Der bislang unbekannte Täter schraubte die Fahrradcomputer des Pedelecs einer 66-jährigen Geschädigten ab. Die Schadensumme befindet sich im dreistelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
