News

Rede der Bür­ger­meis­te­rin zur Eröff­nung des Gal­li­mark­tes in Leer

Veröffentlicht

am

Moin mit­nan­ner,
Van Har­ten Will­ko­men in Leer to de fiev­hun­nert­elf­te Gall­markt! Lie­be Gäs­te aus Nah und Fern aus Poli­tik, Wirt­schaft, Ver­bän­den, Ver­ei­nen und vor allem lie­be Gal­li­markts­be­su­cher. Mooi, dat se all daar­bi sünd!

Bei die­sem Wet­ter kür­ze ich heu­te mal mei­ne Begrü­ßung ab: Lie­be Wür­den­trä­ger, sol­che, die es sind, sol­che die es waren, die die es wer­den wol­len und sol­che, die froh sind, es nie wer­den zu müssen!
Stell­ver­tre­tend für so vie­le, die ich per­sön­lich begrü­ßen möch­te, hei­ße ich einen wah­ren Ober­ost­frie­sen will­kom­men. Ik proot natür­elk van de Prä­si­dent van d‘ Oost­frees­ke Lands­kupp, Rico Meck­len­burg. Mooi, dat se van­da­ag hier sünd.

Und natür­lich möch­te ich die Dele­ga­ti­on unse­rer Part­ner­stadt Trow­bridge mit unse­rem Ehren­he­rold Tre­vor Heeks begrü­ßen. I’am sure Tre­vor, you have some­thing to say to our gal­li­markt visitors?
Trevor

Thank you Trevor.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich hof­fe, dass Groß­bri­tan­ni­en sich das mit dem Brexit viel­leicht doch noch­mal überlegt.

Tja, leev Lüü, wenn de Brexit kummt, dann will ik hopen, dat uns Tre­vor, wenn he nächs­te Jahr up d‘ Gall­m­akt komen will, ok en Visum kriggt. Aber maakt jo man kien Sör­gen: Nood­falls, wenn d‘ wesen mutt, dann roop ik sülvst bi Boris John­son an un segg hum, dat wi up Tre­vor neet ver­zich­ten könen.

Auch unse­re Freun­de aus den Nie­der­lan­den aus der Geme­en­te Oldambt fei­ern heu­te mit uns. Har­te­lyk wel­kom Jan Veen …!

Nie­der­län­der
Bedankt Jan.

Frü­her….. frü­her war alles ganz anders. Da war der Früh­ling ver­reg­net mit eini­gen war­men Tagen, der Som­mer heiß, der Herbst stür­misch und kalt und im Win­ter war die Land­schaft vom Schnee weiß bedeckt.
Und heu­te? Die Jah­res­zei­ten sind nicht mehr so bestän­dig. In den letz­ten zwei Jah­ren war das Wet­ter selbst zum Gal­li­markt noch so som­mer­lich warm – T‑Shirt war angesagt.

Un bi d‘ Kuscheln in d‘ Rie­sen­radd is man bold in d‘ Swe­ten komen.

Ohne Zwei­fel: Die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels sind bereits spür­bar. Und auch wenn wir heu­te hof­fen, dass es wäh­rend des Gal­li­mark­tes tro­cken und warm sein wird – also bes­ser als heute/genauso wie heu­te, ist das Kli­ma zu Recht im Fokus der Diskussionen.

Jetzt auch dank der vie­len jün­ge­ren Men­schen, denen sich immer mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger anschlie­ßen. Und über das hin­aus, was wir bereits ange­sto­ßen haben in Deutsch­land, wer­den vie­le ein­ge­fah­re­ne Wege in Fra­ge gestellt. Die Bot­schaft lau­tet auch für uns alle:
Man sall sük eerst Maal an d‘ egen Nöös faten.
Und was vie­le nicht wis­sen ist, dass die Poli­tik und Ver­wal­tung der Stadt Leer hier schon seit eini­gen Jah­ren eine hohe Sen­si­bi­li­tät besitzt.

Die Stadt Leer ist seit 2016 Mit­glied im Kli­ma­bünd­nis, in des­sen Rah­men jähr­lich die Akti­on „Stadt­ra­deln – Radeln für ein gutes Kli­ma“ durch­ge­führt wird. Auch in die­sem Jahr, und somit das drit­te Mal in Fol­ge, konn­ten wir uns ganz oben auf dem Trepp­chen unter den Kom­mu­nen bis 50.000 Ein­woh­nern plat­zie­ren, unse­re Leis­tung des Vor­jah­res noch ein­mal stei­gern und den ers­ten Platz verteidigen.

Hei­ke Dirks, unser Stadt­ra­del­star, hat mit ihrem Fahr­rad eine Kilo­me­ter­stre­cke von über 1.700 km gefah­ren und setzt sich somit als Deutsch­lands bes­ter weib­li­cher Stadt­ra­del­star an die Spitze.

Und jeder ein­zel­ne Mit­fah­rer hat zu die­ser wahn­sin­nig guten Gesamt­leis­tung beigetragen.
Der gesam­te Land­kreis Leer konn­te sich unab­hän­gig von der Ein­woh­ner­zahl in Nie­der­sach­sen auf Platz 3, hin­ter der Regi­on Han­no­ver und Braun­schweig einreihen.

Wir Men­schen in Leer und Land­kreis kön­nen stolz sein uns gegen wesent­lich grö­ße­re Kom­mu­nen behaup­tet zu habe! Dan­ke an alle!

Und sonst? Kli­ma­freund­li­ches Bau­en, Pel­let­hei­zung, Block­heiz­kraft­werk, Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen – haben wir, wenn auch Bäu­me in den letz­ten Jah­ren gefällt wer­den muss­ten, reden die wenigs­ten dar­über, dass wir in den letz­ten fünf Jah­ren über 500 neue Bäu­me gepflanzt haben. 33,3 Pro­zent Elek­tro­au­tos in unse­rem klei­nen Fuhr­park – haben wir. Seit letz­ter Woche bie­ten wir Car Sha­ring an: Leev Lüü – damit könnt ihr euer Auto abschaf­fen, Geld spa­ren und was fürs Kli­ma tun – nut­zen Sie die Autos, infor­mie­ren Sie sich im Bür­ger­bü­ro – das ist der Schlüs­sel zur öko­lo­gisch sinn­vol­len Autonutzung.

Sie wis­sen es, oder? Dass die vie­len Unter­neh­men, seit mehr als hun­dert Jah­ren das Rück­grat unse­rer Stadt sind? Erin­nern Sie sich auch noch an die rau­chen­den Schorn­stei­ne mit hohen Emis­sio­nen und CO² Aus­stoß? Und heu­te? Die Unter­neh­men haben sich den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels schon gestellt und erfül­len heu­te stren­ge Auf­la­gen, die das Kli­ma in der Stadt im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes deut­lich ver­bes­sert haben.

Wäh­rend wir in der Umwelt­po­li­tik noch gegen den Kli­ma­wan­del kämp­fen müs­sen, ist das gesell­schaft­li­che Kli­ma in unse­rer Stadt so gut wie es ist und ein Grund, war­um es wun­der­bar ist, Ihre Bür­ger­meis­te­rin zu sein.

Es gibt hier bei uns ein gro­ßes Mit­ein­an­der. Ver­ei­ne, Ver­bän­de, aber auch vie­le enga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger tra­gen dazu bei. Stell­ver­tre­tend für vie­le möch­te ich in die­sem Jahr das Fest der Kul­tu­ren her­vor­he­ben. Ein Fest, das für mich sym­bo­lisch für unser täg­li­ches Zusam­men­le­ben steht. Leer ist eine welt­of­fe­ne und tole­ran­te Stadt, deren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der Viel­falt ver­eint sind.

Nen­nen möch­te ich auch den Bin­gu­mer Shan­ty-Chor, der immer wie­der mit vol­ler Inbrunst See­manns­lie­der schmet­tert und damit den mari­ti­men Cha­rak­ter unse­rer Stadt unter­streicht. Beson­ders ist auch der Ver­ein Schip­per Klott­je und das Hei­mat­mu­se­um, der sich mit viel Lei­den­schaft und Lie­be zum Detail um den his­to­ri­schen Hafen und das Muse­um ehren­amt­lich ver­dient macht. Der Sän­ger­club Euter­pe fei­er­te die­ses Jahr 160 Jah­re – ein Jubi­lä­um, das heu­te sei­nes glei­chen sucht.
Die Feu­er­wehr ist da, wenn sie geru­fen wird, die­ses Jahr unter vie­len Ein­sät­zen – das erwäh­ne ich, weil es zum Kli­ma­wan­del dazu gehört, muss­te der Teich in Leer­ort, die Gro­ße Graf­te, gewäs­sert wer­den – die Tro­cken­heit hat auch hier Spu­ren hinterlassen.

Vie­le, vie­le Men­schen in Leer sind ein wich­ti­ger und vor allem nach­hal­ti­ger Bau­stein unse­res guten Kli­mas in der Stadt!

Gutes Kli­ma in der Stadt. Eines muss ich Ihnen aber an die­ser Stel­le ganz offen geste­hen. Auch wenn es mor­gen als „fal­sche“ Schlag­zei­le in der Zei­tung ste­hen könn­te: Manch­mal wäre ich für einen Klimawandel.

Aber ver­ste­hen Sie mich nicht falsch! Den Kli­ma­wan­del unse­rer Umwelt, dem soll­ten wir enga­giert ent­ge­gen­tre­ten. Ich möch­te auch kei­nen Wan­del in der städ­ti­schen Gesell­schaft, denn das Kli­ma ist her­vor­ra­gend! Nein, den Kli­ma­wan­del, den ich mei­ne, den ich mir wün­sche, der betrifft die poli­ti­sche Diskussionskultur.

Wir in der Poli­tik müs­sen uns weni­ger mit uns selbst beschäf­ti­gen. Unse­re Auf­ga­be ist es nicht nach Schul­di­gen zu suchen, son­dern nach Lösun­gen. Weni­ger in der Öffent­lich­keit über­ein­an­der, son­dern in der Poli­tik mehr mit­ein­an­der reden, das ist mein Wunsch! Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erwar­ten zu Recht, dass wir kon­struk­tiv zum Woh­le der Stadt Leer zusammenarbeiten.

Sluss mit Schand­aal maken. Wi Poli­ti­kers mut­ten wat doon, denn daar­för hett man uns wählt.

Wenn wir gera­de beim Kli­ma sind, möch­te ich an die­ser Stel­le noch zwei Sät­ze an unse­re Men­zi richten.

Men­zi ist in Leer min­des­tens so bekannt wie die Bür­ger­meis­te­rin! Fröh­lich gestimmt hat sie jah­re­lang dafür gesorgt, dass es in der Alt­stadt und rund um den Hafen sau­ber ist und dabei die Lip­pen gespitzt und ein fröh­li­ches Lied gepfif­fen. Das Pfei­fen wur­de ihr Mar­ken­zei­chen, Sai­son abge­stimmt, und hat so viel gute Lau­ne ver­brei­tet und ihre Mit­strei­ter moti­viert. Men­zi wird zum Ende des Jah­res in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand gehen. Lie­be Men­zi: Dan­ke und alles Gute für die Zukunft – mir wer­den Sie feh­len. Sie wer­den uns allen fehlen.

Und für ein posi­ti­ves Kli­ma im Rat­haus hat eine Per­son gesorgt, die ich künf­tig in der täg­li­chen Arbeit sehr ver­mis­sen wer­de. Mei­ne Vor­zim­m­er­kraft Bar­ba­ra Uhle­mann wird bald eben­falls in den Ruhe­stand gehen. Frau Uhle­mann war nicht nur für mich, son­dern auch für mei­ne Vor­gän­ger, Wolf­gang Kell­ner und Gün­ther Boek­hoff wer­den mir zustim­men, eine wich­ti­ge Stüt­ze und stets ein stil­les, aber dafür ein umso wich­ti­ge­res Räd­chen im Getrie­be der Stadt Leer. Lie­be Frau Uhle­mann, Dan­ke für alles!

Ganz zum Ende mei­ner Rede möch­te ich ganz tra­di­tio­nell den zahl­rei­chen Ehren­amt­li­chen in der Stadt und den Orga­ni­sa­to­ren, Mit­ar­bei­ter und Schau­stel­ler, unse­res tol­len Mark­tes dan­ken. Ohne Sie wäre Vie­les nicht mög­lich! Zum Bei­spiel in kür­zes­ter Zeit ein grö­ße­res Zelt auf dem Gal­li­markt­platz bereit­stel­len – dan­ke dafür!!!! Vie­le von den Ehren­amt­li­chen und wei­te­ren Gäs­ten beglei­ten mich heu­te in die­ses Fest­zelt!! Ihre Teil­nah­me berei­chert die­se Veranstaltung.

Doch her­vor­he­ben möch­te ich an die­ser Stel­le jetzt DIE Aus­hän­ge­schil­der des Gal­li­mark­tes. Und damit mei­ne ich vor allem drei Per­so­nen, die jedes Jahr mit viel Lei­den­schaft eine ganz beson­de­re Rol­le einnehmen.

Se sünd Stim­mungs­maa­kers. Mit hör tra­di­tio­nel­le Kleer, mit Trum­mel un Hel­le­bar­de, mit Glo­cke un Stimm ver­middeln se de Flair van dis­se besün­ner Fest. Ohne hör kann de Gall­m­akt gaar neet stattfinnen.

Ich spre­che natür­lich von unse­ren drei Herolden!
Lie­ber Hel­mut Kock, lie­ber Franz Krä­mer und unser Aus­ru­fer, lie­ber Hans-Arno Loerts! Ihr steht heu­te ganz vor­ne! Vie­len Dank, dass Ihr die­se Auf­ga­be Jahr für Jahr über­nehmt – dazu sind mir eini­ge Gedicht­zei­len eingefallen:

Lie­be Leu­te stellt euch vor,
der Gal­li­markt öff­net sein Tor,
die Herol­de hat‘s krank erwischt,
lie­gen im Bett und kom­men nicht.

Mit was könn­te man das vergleichen?
Ein Bahn­hof wäre ohne Weichen.
Ein Schiff würd‘ ohne Ruder fahren,
Ein Super­markt wär ohne Waren.

Das Wat­ten­meer ohn Wattenwurm
Die Nord­see­küs­te ohne Sturm,
Ost­fries­land hät­te Ber­ge gar,
Und Dünen bei Leer wärn plötz­lich wahr.

Jedoch, zu dritt steht Ihr an mei­ner Seite,
ganz treu und such­tet nicht das Weite.
Ruft‘s aus, macht heu­te alle froh.
Radeau, Radeau, radit­jes doe…

(Leev Herol­de, bit­te maakt nu för uns de fiev­hun­nert­elf­te Gall­markt open!)

Anzeige

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer

Veröffentlicht

am

Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re rund um den Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz bie­tet wert­vol­le Tipps und prak­ti­sche Rat­schlä­ge zur per­sön­li­chen Vor­sor­ge. Inter­es­sier­te erhal­ten das Heft kos­ten­frei in der Alli­anz-Agen­tur Hei­di Noor­mann in Leer. Ein­fach vor­bei­kom­men und informieren.

Selbst­be­stimmt vor­sor­gen – Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz jetzt auch in Leer erhältlich

Land­kreis Leer. Wenn ein gelieb­ter Mensch ver­stirbt, ste­hen Ange­hö­ri­ge nicht nur unter emo­tio­na­lem Druck – oft kom­men auch orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen hin­zu. Eine geziel­te Vor­sor­ge kann in sol­chen Momen­ten viel Last abneh­men. Mit dem Bestat­tungs­schutz­brief bie­tet die Alli­anz eine Ver­si­che­rungs­lö­sung, die bun­des­weit genutzt wird – und auch im Land­kreis Leer über die Alli­anz-Agen­tur Hei­di Noor­mann erhält­lich ist.

Die Beson­der­heit: Der Bestat­tungs­schutz­brief kom­bi­niert finan­zi­el­le Absi­che­rung mit der Mög­lich­keit, indi­vi­du­el­le Bestat­tungs­wün­sche ver­bind­lich fest­zu­le­gen. So kön­nen Ver­si­cher­te schon zu Leb­zei­ten regeln, wie sie ver­ab­schie­det wer­den möch­ten – ob klas­sisch, anonym, christ­lich oder naturverbunden.

Kei­ne Gesund­heits­prü­fung – auch im höhe­ren Alter möglich

Die Alli­anz ver­zich­tet bei die­sem Pro­dukt auf eine Gesund­heits­prü­fung. Das heißt: Jede Per­son ab dem 35. Lebens­jahr kann unab­hän­gig vom Gesund­heits­zu­stand vor­sor­gen. Die ver­ein­bar­te Ver­si­che­rungs­sum­me – zwi­schen 3.000 und 20.000 Euro – steht im Todes­fall zur Ver­fü­gung, um Bestat­tungs­kos­ten zu decken. Übrig geblie­be­ne Beträ­ge wer­den an die Hin­ter­blie­be­nen ausgezahlt.

Nach einer War­te­zeit von zwölf Mona­ten besteht vol­ler Versicherungsschutz.

Wie kann ich mei­ne Fami­lie im Ernst­fall entlasten?

Fle­xi­ble Gestal­tung, freie Bestatterwahl

Ver­si­cher­te haben freie Wahl bei der Bestat­tungs­form und auch beim Bestat­tungs­un­ter­neh­men. Die Alli­anz ermög­licht zusätz­lich die Benen­nung eines soge­nann­ten Bestat­tungs­be­voll­mäch­tig­ten, der im Todes­fall infor­miert wird und sich um alle not­wen­di­gen Schrit­te küm­mert – ganz im Sin­ne des Verstorbenen.

Bei­trags­hö­he abhän­gig vom Eintrittsalter

Die monat­li­chen Bei­trä­ge rich­ten sich nach dem Ein­tritts­al­ter und der gewünsch­ten Ver­si­che­rungs­sum­me. Für vie­le Men­schen stellt der Bestat­tungs­schutz eine über­schau­ba­re finan­zi­el­le Vor­sor­ge dar – mit klar gere­gel­tem Ablauf im Ernstfall.

Per­sön­li­che Bera­tung vor Ort in Leer

Im Land­kreis Leer wird das Pro­dukt unter ande­rem von der Alli­anz Agen­tur Hei­di Noor­mann ange­bo­ten. Die Agen­tur berät Inter­es­sier­te rund um Vor­sor­ge­ver­si­che­run­gen und beant­wor­tet Fra­gen zu Ver­trags­ge­stal­tung, Ver­si­che­rungs­sum­men und Begünstigten.


Kon­takt:
📍 Alli­anz Hei­di Noor­mann
Blin­ke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer 
Weiterlesen

Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke

Veröffentlicht

am

Tem­po 10 auf der: Video zeigt Zustand des fast 100 Jah­re alten Bau­werks – Maß­nah­me zum Erhalt gestartet

Ein aktu­el­les Video aus dem Juni 2025 rückt eines der bedeu­tends­ten Bau­wer­ke der Stadt Leer in den Fokus: die Dr.-vom-Bruch-Brücke. Es zeigt ein­drucks­voll, wie sich die Brü­cke über das Hafen­ge­wäs­ser spannt – eine Was­ser­flä­che, die mit der Leda ver­bun­den ist. Seit Kur­zem gilt dort Tem­po 10. Die Stadt Leer hat die­se Maß­nah­me ver­an­lasst, um das denk­mal­ge­schütz­te Bau­werk zu ent­las­ten und lang­fris­tig zu erhalten.

Die Klapp­brü­cke aus Stahl­be­ton wur­de in den Jah­ren 1926 bis 1927 erbaut und ist rund 100 Meter lang. Sie steht unter Denk­mal­schutz und ver­bin­det die König­stra­ße in der Innen­stadt mit der Halb­in­sel Nes­se, die zwi­schen dem Indus­trie­ha­fen und dem Han­dels- und Frei­zeit­ha­fen liegt. Die Brü­cke trägt den Namen von Erich vom Bruch (1885–1933), der als Bür­ger­meis­ter von Leer zwi­schen 1920 und 1933 im Amt war. Er setz­te sich maß­geb­lich für den Bau ein. Nach fal­schen Beschul­di­gun­gen durch loka­le Natio­nal­so­zia­lis­ten nahm sich vom Bruch 1933 das Leben – er gilt als frü­hes Opfer des NS-Regimes.

 

Dr.-vom-Bruch-Brücke — Droh­nen­auf­nah­me von #Lese­r­ECHO-Repor­ter Andre­as von Pho­to­gra­phy of Aventadtor

Im aktu­el­len Video ist gut zu erken­nen, wie sich der Ver­kehr auf der Brü­cke durch die neue Geschwin­dig­keits­be­gren­zung ver­lang­samt hat. Die Stadt­ver­wal­tung reagiert damit auf ers­te Erkennt­nis­se aus einer lau­fen­den Bau­werks­un­ter­su­chung. Ziel der Tem­po­re­du­zie­rung ist es, Erschüt­te­run­gen durch den Fahr­zeug­ver­kehr zu mini­mie­ren, um Schä­den an der his­to­ri­schen Kon­struk­ti­on zu verhindern.

„Die­se Maß­nah­me ist eine prä­ven­ti­ve Ent­schei­dung zum Schutz der Bau­sub­stanz“, heißt es aus dem Rat­haus. Beglei­tend wur­de auch die Ampel­schal­tung ange­passt, um den Ver­kehrs­fluss mög­lichst rei­bungs­los zu gestalten.

Die Dr.-vom-Bruch-Brücke ist eine wich­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Innen­stadt und Hafen­ge­biet – ver­kehr­lich wie sym­bo­lisch. Sie prägt das Stadt­bild und ist Teil des kul­tu­rel­len Erbes Leers. Die Stadt bit­tet um Ver­ständ­nis für die Ein­schrän­kun­gen, die dem Erhalt die­ses tech­ni­schen Denk­mals dienen.

Bis auf Wei­te­res heißt es daher: lang­sam fah­ren – für die Brü­cke, für die Sicher­heit, für die Zukunft.

Anzeige 
Vol­le Fahrt vor­aus – im Rah­men ihrer Mög­lich­kei­ten!
Mit gemüt­li­chen 6 km/h über­quert die Bim­mel­bahn EMMA die Dr.-vom-Bruch-Brücke – deut­lich unter dem neu­en Tem­po­li­mit von 10 km/h. Schnel­ler müss­te sie gar nicht, kann sie aber auch nicht. Das Bild ent­stand anläss­lich des 5. Ost­frie­si­schen Lek­ker­markts in der Leera­ner Innen­stadt, der am 25. Mai 2025 zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum Schlem­men, Bum­meln und Genie­ßen ein­lud. Und die Ampel? Die stand natür­lich auf Grün, als EMMA losrollte.










Weiterlesen

Anzeige

Rain­bow Events – Pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung für pri­va­te Fei­ern und Fir­men­ver­an­stal­tun­gen zu Hause

Veröffentlicht

am

Rain­bow Events – Der zuver­läs­si­ge Part­ner für Fei­ern im eige­nen Zuhause

Ob es sich um eine Hoch­zeit im klei­nen Kreis, eine run­de Geburts­tags­fei­er, eine stil­vol­le Abschluss­fei­er oder ein Som­mer­fest mit Kol­le­gen han­delt – vie­le Men­schen träu­men davon, beson­de­re Anläs­se ganz per­sön­lich und im ver­trau­ten Umfeld zu fei­ern. Doch so schön die Idee einer Ver­an­stal­tung zu Hau­se auch ist, oft fehlt es an Erfah­rung, Aus­stat­tung oder schlicht­weg an Zeit, um eine sol­che Fei­er pro­fes­sio­nell umzusetzen.

Genau hier setzt das Kon­zept von Rain­bow Events an: Das Unter­neh­men aus Win­scho­ten hat sich dar­auf spe­zia­li­siert, pri­va­te Fei­ern und Fir­men­ver­an­stal­tun­gen direkt vor Ort beim Kun­den zu orga­ni­sie­ren – stil­voll, zuver­läs­sig und flexibel.


Fei­ern in ver­trau­ter Umge­bung – ohne orga­ni­sa­to­ri­schen Aufwand

Das eige­ne Zuhau­se bie­tet eine per­sön­li­che und oft emo­tio­na­le Kulis­se für eine Fei­er. Gleich­zei­tig stellt es hohe Anfor­de­run­gen an Pla­nung, Logis­tik und Aus­stat­tung. Rain­bow Events lie­fert dafür das nöti­ge Know-how sowie das pas­sen­de Equip­ment – und ver­wan­delt jede Ein­fahrt, jeden Gar­ten oder jede Ter­ras­se in eine stim­mungs­vol­le Eventlocation.

Zum umfang­rei­chen Ver­lei­h­an­ge­bot zäh­len unter anderem:

  • Zel­te und Pavil­lons in ver­schie­de­nen Größen

  • Fest­mo­bi­li­ar, Steh­ti­sche, Stüh­le und Hussen

  • Zapf­an­la­gen, Kühl­schrän­ke und Buffetelemente

  • Deko­ra­ti­ons­ele­men­te, Beleuch­tung und Technik

Die indi­vi­du­ell abge­stimm­te Aus­stat­tung sorgt dafür, dass jede Fei­er den pas­sen­den Rah­men erhält – ganz gleich, ob ele­gant, rus­ti­kal oder modern.


Cate­ring mit Kon­zept – kuli­na­risch überzeugend

Neben der tech­ni­schen und opti­schen Aus­stat­tung über­nimmt Rain­bow Events auf Wunsch auch die kom­plet­te kuli­na­ri­sche Ver­sor­gung der Gäs­te. Vom unkom­pli­zier­ten Grill­buf­fet über war­me und kal­te Buf­fets bis hin zu pro­fes­sio­nel­lem Geträn­ke­ser­vice ste­hen zahl­rei­che Vari­an­ten zur Aus­wahl. Die Spei­sen und Geträn­ke wer­den direkt vor Ort zube­rei­tet oder gelie­fert – frisch, hoch­wer­tig und geschmack­voll präsentiert.

Auch an beson­de­re Ernäh­rungs­wün­sche oder the­ma­ti­sche Kon­zep­te kann das Cate­ring ange­passt wer­den – von vegan bis Fin­ger­food, von fest­lich bis familiär.


Hoch­zei­ten, Fir­men­fei­ern & mehr – indi­vi­du­ell betreut

Die Stär­ke von Rain­bow Events liegt nicht nur in der Aus­stat­tung, son­dern vor allem in der per­sön­li­chen Bera­tung und Orga­ni­sa­ti­on. Hoch­zei­ten, Fir­men­fei­ern, Jubi­lä­en oder pri­va­te Gar­ten­par­tys wer­den indi­vi­du­ell geplant und abge­stimmt – immer mit Blick auf das Bud­get, den Stil und die Vor­stel­lun­gen der Gastgeber.

Dank lang­jäh­ri­ger Erfah­rung weiß das Team, wor­auf es bei unter­schied­li­chen Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten ankommt. Auf Wunsch wer­den auch Pro­gramm­punk­te, Unter­hal­tung, Künst­ler oder Deko­ra­ti­ons­kon­zep­te orga­ni­siert – alles aus einer Hand.


Ein Ansprech­part­ner, vie­le Möglichkeiten

Wer sei­ne Gäs­te beein­dru­cken möch­te, ohne sich selbst um jedes Detail küm­mern zu müs­sen, fin­det in Rain­bow Events einen kom­pe­ten­ten Part­ner. Der Vor­teil: Ein Ansprech­part­ner für alles, von der ers­ten Idee bis zum Abbau am nächs­ten Tag.

Die Orga­ni­sa­ti­on einer Fei­er im eige­nen Zuhau­se muss kein Kraft­akt sein – mit der rich­ti­gen Unter­stüt­zung wird sie zum unver­gess­li­chen Erlebnis.


Kon­takt & Informationen

Rain­bow Events
📍 Papier­ba­an 2F, 9672 BH Win­scho­ten
📧 info@rainboevents.nl
📞 +31 597 – 67 59 37

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Unfall­flucht, Trun­ken­heit & Dieb­stahl – Poli­zei bit­tet um Hinweise!

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 19.07.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht! ++ Fahr­rad­dieb­stahl ++ Dieb­stahl eines e‑Scooters ++...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Nach­wuchs­kräf­te star­ten durch – Zahl­rei­che Aus­zu­bil­den­de fei­ern erfolg­rei­chen Abschluss

Kli­ni­kum Leer fei­ert erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­ab­schlüs­se in Ver­wal­tung, IT, Medi­zin und Gastronomie Das Kli­ni­kum Leer gGmbH gra­tu­liert zahl­rei­chen Aus­zu­bil­den­den zu ihren...

Blaulicht

Ein­bruch in Woh­nung, gestoh­le­ne Kenn­zei­chen & zwei Leicht­ver­letz­te nach Unfall in Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 17.07.2025       Kennzeichendiebstahl++Wohnungseinbruch++Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten   Emden — Kennzeichendiebstahl Ges­tern...

Lokal

Euro­figh­ter zurück in Witt­mund – moder­ner NATO-Flug­platz star­tet durch!

Der Euro­figh­ter 31+07 vom Tak­ti­schen Luft­waf­fen­ge­schwa­der 71 „Richt­ho­fen“ fliegt anläss­lich der bal­di­gen Rück­kehr des Geschwa­ders zum Flie­ger­horst Witt­mund mit der...

Lokal

Leer mari­tim“: Renn­boo­te, Musik & Meer – Das mari­ti­me High­light des Sommers

Leer Mari­tim – Renn­boot-Show­fahr­ten und mari­ti­mes Fes­ti­val in Ostfriesland Leer – Vom 31. Juli bis zum 3. August prä­sen­tiert sich...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht und leich­ter Unfall mit Kind in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Klein­kraft­rad in Emden gestohlen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.07.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­tem Kind++Diebstahl eines Kleinkraftrads  ...

Anzeige

Vor­sor­ge & Bestat­tung im Land­kreis Leer | Netz­werk „Vor­sor­ge & Abschied Leer“

Vor­sor­gen im Land­kreis Leer: Bestat­tung, Nach­lass & Ent­las­tung – alles aus einer Hand Was Sie zu Leb­zei­ten regeln kön­nen, damit Ihre...

Anzeige

Ster­be­geld­ver­si­che­rung & Bestat­tungs­vor­sor­ge im Land­kreis Leer

Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re rund um den Bestat­tungs­schutz­brief der Alli­anz bie­tet wert­vol­le Tipps und prak­ti­sche Rat­schlä­ge zur per­sön­li­chen Vor­sor­ge. Inter­es­sier­te erhal­ten...

Lokal

Kli­ma­schutz im Even­burg Park: Land­kreis Leer inves­tiert in grü­nes Erbe

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO / Face­book “Wir Leera­ner”  Even­burg Park in Leer wird kli­ma­fest – 1,25 Mil­lio­nen Euro För­der­mit­tel bewilligt...

Blaulicht

Tier­dieb­stäh­le am Ems­deich, Kör­per­ver­let­zung in Wee­ner und schwe­rer Fahr­rad­un­fall in Westoverledingen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.07.2025     Tierdiebstähle++Körperverletzung++Verkehrsunfall mit schwer ver­letz­tem Radfahrer Jem­gum — Tierdiebstähle Inner­halb der...

Lokal

NiSV-Fach­kun­de­nach­weis jetzt in Aurich: Pflicht­prü­fung für Kos­me­ti­ker star­tet im Herbst

Fach­kun­de­nach­weis für Kos­me­ti­ker – NiSV-Prü­fun­gen jetzt in Ost­fries­land möglich Aurich/Ostfriesland – Ab Herbst 2025 haben Kos­me­ti­ker in Ost­fries­land die Mög­lich­keit,...

Lokal

Neu­er Zugang zum Kli­ni­kum Leer ab 16. Juli 2025

Zugang zum Kli­ni­kum Leer wird ver­legt – pro­vi­so­ri­scher Ein­gang ab 16. Juli geöffnet Am Kli­ni­kum Leer kommt es im Zuge...

Blaulicht

Töd­li­cher Motor­rad­un­fall, bren­nen­de Alt­klei­der­con­tai­ner & Snack­au­to­mat auf­ge­bro­chen – Poli­zei ermittelt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.07.2025   Ver­kehrs­un­fall mit töd­lich ver­letz­tem Motorradfahrer++Brand von Altkleidercontainern++Diebstahl und Sach­be­schä­di­gung an Snackautomat++Taschendiebstahl...

Blaulicht

Groß­ein­sät­ze in Leer & Umge­bung: Kör­per­ver­let­zun­gen, Fes­ti­val-Vor­fäl­le, schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le und mehr

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 13.07.2025   Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung ++ Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stahl ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer­ver­letz­ten Per­so­nen ++...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....

Anzeige

Musi­ka­li­scher Früh­schop­pen zu Chris­ti Him­mel­fahrt am Gro­ßen Meer

Ein Fei­er­tag vol­ler Klang, Gemein­schaft und Genuss Live-Musik, gute Lau­ne und frie­si­scher Charme – Chris­ti Him­mel­fahrt am Haus am Meer Süd­brook­mer­land...

Anzeige

Form und Aus­druck: Füh­rung durch Leo­nard Wüb­be­nas Skulp­tu­ren­welt am 21. Mai

Leo­nard Wüb­be­na neben sei­ner Skulp­tur „Flo­ra II“ im Gar­ten des Kunst­hau­ses Leer, © Jür­gen Bambrowicz. Füh­rung durch die Aus­stel­lung „For­men der...