Lokal

Schloss Even­burg: Zahl­rei­che Ange­bo­te im August

Veröffentlicht

am

Schloss Even­burg: Zahl­rei­che Ange­bo­te im August

 

Rund um das Schloss Even­burg wer­den im August ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen ange­bo­ten, dar­un­ter gibt es auch ver­schie­de­ne Ange­bo­te für Kin­der und Fami­li­en sowie eini­ge Zeit­rei­se-Füh­run­gen. Die aktu­el­le Son­der­aus­stel­lung „Zau­ber beweg­ter Kind­heit“ ist zudem täg­lich von 11 bis 17 Uhr für Besu­che­rin­nen und Besu­cher geöffnet. 

Öffent­li­che Füh­run­gen
An Sonn- und Fei­er­ta­gen wer­den um 11.30 und um 14.30 Uhr öffent­li­che Füh­run­gen ange­bo­ten. Gezeigt wer­den die ehe­ma­li­gen Pri­vat­räu­me des gräf­li­chen Ehe­paa­res. Edle Tape­ten und Decken­zier bezeu­gen adli­ges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirt­schaf­ten der Gra­fen­fa­mi­lie im 19. Jahr­hun­dert erzählt und Besu­che­rin­nen und Besu­cher erhal­ten Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu der letz­ten Restau­rie­rung. Zum Schloss gehör­te einst auch ein füh­ren­der Gar­ten­bau­be­trieb – der Kata­log von 1889 lis­tet mehr als 2400 Gar­ten­pflan­zen auf. Die Teil­nah­me inklu­si­ve Ein­tritt ins Schloss kos­tet 8 Euro für Erwach­se­ne, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Eintritt.

Qigong auf der Schloss­wie­se
Wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en bie­tet der VFB Rajen/Rhauderfehn zum wie­der­hol­ten Male Qigong auf der gro­ßen Schloss­wie­se an. Das Ange­bot star­tet an jedem Diens­tag um 19 Uhr. Die Aben­de kön­nen auch ein­zeln besucht wer­den und sind für jedes Alter und auch für sport­lich unge­üb­te Men­schen geeig­net. Der Ein­tritt ist frei, es wird um eine Spen­de gebeten.

Spaß-und Geschick­lich­keits­rä­der zum Aus­pro­bie­ren
Als Teil der aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung „Zau­ber beweg­ter Kind­heit“ ste­hen am 3., 10. und 17. August jeweils ab 15 Uhr an der Even­burg 15 ganz beson­de­re Räder zum Aus­pro­bie­ren bereit: Kin­der-Hoch­rad, Mini-Artis­ten­rad, Rad mit Vor­der- und Hin­ter­rad­len­kung, Rol­ler, Drei­rä­der, Lauf­rad sowie Bob­by­cars. Gefah­ren wird auf einer begrenz­ten Stre­cke im Park. Die Akti­on ist für jedes Alter geeig­net. Kin­der kön­nen in Beglei­tung Erwach­se­ner teil­neh­men. Die Teil­nah­me kos­ten 5 Euro für Erwach­se­ne und 3 Euro für Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re. Eine Anmel­dung unter Tel. 0491–99756000 ist erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei acht Per­so­nen. Treff­punkt ist der Schloss­vor­platz der Evenburg.

The­men­füh­rung Kir­che mit Gra­fen­gruft
Bei einer Füh­rung am Don­ners­tag, 4. August 2022, ab 15 Uhr, kann nicht nur das Schloss Even­burg besich­tigt wer­den, die Füh­rung ermög­licht auch die Besich­ti­gung der nicht öffent­lich zugäng­li­chen Gra­fen­gruft in der im 13. Jahr­hun­dert erbau­ten ehe­ma­li­gen Patro­nats­kir­che. Zu bestau­nen sind zwei restau­rier­te Prunk­sär­ge aus dem 17. Jahr­hun­dert, die auch die gesell­schaft­li­che Stel­lung der bestat­te­ten Fami­li­en­mit­glie­der deut­lich wer­den las­sen. Im Schloss wird über das Leben und Wirt­schaf­ten der Gra­fen­fa­mi­lie im 19. Jahr­hun­dert berich­tet. Der Ein­tritt kos­tet 11 Euro, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung ist im Schloss unter Tele­fon 0491–99756000 erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei 10 Personen.

Thea­ter­füh­rung: „Sus­ci­pe­re et finie­re!“ — Unter­neh­men und zu Ende füh­ren
Anläss­lich des 195. Geburts­ta­ges des Gra­fen bie­tet das Schloss Even­burg am Sonn­tag, 7. August, ab 16 Uhr sowie am Don­ners­tag, 11. August, ab 15 Uhr die Thea­ter­füh­rung „Sus­ci­pe­re et finie­re!“ — Unter­neh­men und zu Ende füh­ren — an.

1860 erbt der jun­ge Graf Carl Georg von Wedel ein maro­des Bau­werk mit umlie­gen­den Län­de­rei­en. Als Majo­rats­herr stellt er sich der Her­aus­for­de­rung, krem­pelt die Ärmel hoch und errich­tet mit einem neu­en, hoch­mo­der­nen Schloss sei­ner Fami­lie einen wür­di­gen Stamm­sitz. Beglei­ten Sie den tat­kräf­ti­gen Gra­fen und erle­ben Sie haut­nah, wie er nach 25 Jah­ren auf sein Werk zurück­blickt: einen flo­rie­ren­den Besitz mit Han­dels­gärt­ne­rei, Imke­rei und Forst­wirt­schaft, wie Loga ihn noch nicht gese­hen hat.

Die Teil­nah­me kos­tet zehn Euro, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung ist im Schloss unter Tele­fon 0491–99756000 erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei zehn Personen.

Kin­der­fe­ri­en­pro­gramm: Erleb­nis­füh­rung durch die Even­burg
Als Teil des Kin­der­fe­ri­en­pro­gramms bie­tet das Schloss Even­burg am Diens­tag, 9. August 2022, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr eine Erleb­nis­füh­rung für Kin­der im Alter von 6 bis 10 Jah­ren durch die Even­burg an. Es wird dabei in die Ver­gan­gen­heit gereist und ent­deckt, wie die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner frü­her im Schloss gelebt haben und war­um sie einen Geheim­gang brauch­ten. Die Teil­nah­me kos­tet 3 Euro. Die Teil­neh­mer­an­zahl ist begrenzt. Eine Anmel­dung bei der Stadt Leer ist unter Tel. 0491 960 675 20 erforderlich.

Thea­ter­füh­rung: Eine Zeit­rei­se mit Graf Carl Georg von Wedel „Will­kom­men auf mei­nem Schloss!“
Am Don­ners­tag, 18. August 2022, bie­tet das Schloss Even­burg die Thea­ter­füh­rung „Graf Carl Georg von Wedel „,Will­kom­men auf mei­nem Schloss!‘“ an. Los geht es um 15 Uhr.

Graf Carl Georg emp­fängt Sie per­sön­lich und gelei­tet Sie durch die reprä­sen­ta­ti­ven Räu­me der Even­burg. Stolz prä­sen­tiert der Haus- und Majo­rats­herr sei­nen Gäs­ten sein land- und forst­wirt­schaft­li­ches Unter­neh­men. Authen­tisch berich­tet er von den gro­ßen Ver­än­de­run­gen des 19. Jahr­hun­derts, gesell­schaft­li­chen Anläs­sen zum Bei­spiel dem Besuch des Königs­paa­res von Han­no­ver und sei­ner gro­ßen Errun­gen­schaft von der Welt­aus­stel­lung in Paris. Und je nach Lau­ne gibt er viel­leicht auch das eine oder ande­re Fami­li­en­ge­heim­nis preis.

Die Teil­nah­me kos­tet zehn Euro, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung ist im Schloss unter Tele­fon 0491–99756000 erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei zehn Personen.

Thea­ter­füh­rung:  Eine Zeit­rei­se mit Frau Boek­hoff und Frau Ibe­lings: „Refor­miert oder luthe­risch?“ — Das ist hier die Frage

 

Die Thea­ter­füh­rung „Frau Boek­hoff und Frau Ibe­lings: ‚Refor­miert oder luthe­risch?’ — Das ist hier die Fra­ge“ wird am Sams­tag, 20. August, ab 14 Uhr im Schloss Even­burg angeboten.

Jahr­zehn­te­lang scheint alles in bes­ter Ord­nung. Die refor­mier­te Kir­che gehört zur luthe­ri­schen Gra­fen­fa­mi­lie. Bis Graf Carl Georg von Wedel eine neue Kir­che bau­en lässt, die luthe­ri­sche Frie­dens­kir­che. Eine Kon­kur­renz-Situa­ti­on ent­steht und mit­ten drin: Frau Ibe­lings, Gat­tin des refor­mier­ten Pas­tors, und Frau Boek­hoff, Ehe­frau des luthe­ri­schen Pas­tors. Hier prallt christ­li­che Nächs­ten­lie­be auf weib­li­che Scharf­zün­gig­keit, bie­der­mei­er­li­che Hei­mat­lie­be auf inter­re­li­giö­sen Dis­kurs, wirt­schaft­li­cher Weit­blick auf ein­ge­kel­ler­te Kartoffeln.

Die Teil­nah­me kos­tet 14 Euro, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung ist im Schloss unter Tele­fon 0491–99756000 erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei zehn Personen.

Füh­rung durch die Son­der­aus­stel­lung „Zau­ber beweg­ter Kind­heit“
Dinus Voß, ein pri­va­ter Zwei­rad-Samm­ler mit gro­ßer Lei­den­schaft und Sach­kennt­nis, führt am Mon­tag, 22. August 2022, Besu­che­rin­nen und Besu­cher durch die aktu­el­le Son­der­aus­stel­lung „Zau­ber beweg­ter Kind­heit“. Die Aus­stel­lung zeigt eine unglaub­li­che Viel­falt an Kin­der­fahr­zeu­gen von etwa 1820 bis in die Neu­zeit. Zwei Muse­en und eine Pri­vat­samm­lung haben ihre Expo­na­te für die­se Aus­stel­lung erst­ma­lig in Deutsch­land zusam­men­ge­führt. Los geht die Ver­an­stal­tung um 15 Uhr. Der Ein­tritt kos­tet 8 Euro für Erwach­se­ne, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung unter Tel. 0491–99756000 ist erforderlich.

Thea­ter­füh­rung:  Eine Zeit­rei­se mit Grä­fin Julia­ne von Wedel  „Kunst oder Krem­pel“
Am Don­ners­tag, 25. August 2022, wird ab 15 Uhr die Thea­ter­füh­rung „Grä­fin Julia­ne von Wedel ‚Kunst oder Krem­pel‘“ im Schloss Even­burg angeboten.

Grä­fin Julia von Wedel wird mit ihrem Gat­ten Graf Georg-Ehr­hard von Wedel, ers­ter Land­rat von Leer, ein­mal das Sagen auf der Even­burg haben. Vor ihrem Ein­zug möch­te sie dem gräf­li­chen Inte­ri­eur im Schloss eine Fri­sche­kur ver­pas­sen. Dazu lädt sie ihre Freun­din­nen und Freun­de ein, die ihr mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen. Wäh­rend die­sem sehr pri­va­ten Rund­gang erle­ben Sie haut­nah das ade­li­ge Leben mit Lie­be, Macht und Intrigen.

Die Teil­nah­me kos­tet zehn Euro, Kin­der und Jugend­li­che bis 17 Jah­re haben frei­en Ein­tritt. Eine Anmel­dung ist im Schloss unter Tele­fon 0491–99756000 erfor­der­lich. Die Min­dest­teil­neh­mer­zahl liegt bei zehn Personen.

Fami­li­en­pick­nick:
Im Schloss­park der Even­burg wird am Sonn­tag, 28. August, ein Fami­li­en­pick­nick ange­bo­ten. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr gibt es künst­le­ri­sche Ange­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che sowie Bewe­gungs­spie­le und Natur­er­leb­nis­an­ge­bo­te für die gan­ze Fami­lie. Die Spaß- und Geschick­lich­keits­rä­der ste­hen zum Aus­pro­bie­ren bereit. Außer­dem wer­den alte und regio­na­le Kar­tof­fel­sor­ten im Schloss­park geern­tet. Die­se dür­fen dann zuhau­se pro­biert werden.


 
Anzeige 

Lokal

Land­kreis Leer — Ehren­amt braucht Rück­halt – Arbeit­ge­ber machen’s möglich!

Veröffentlicht

am

Foto: Joa­chim Rand

Ernst Ber­ends wür­digt Arbeit­ge­ber als Rück­grat des Ehrenamts

Ers­te Flo­ri­an-Aus­zeich­nun­gen im Land­kreis Leer verliehen

Leer. Mit gro­ßer Wert­schät­zung und spür­ba­rem Stolz ehr­te Kreis­brand­meis­ter und Kreis­feu­er­wehr­ver­bands­vor­sit­zen­der Ernst Ber­ends am Don­ners­tag­abend, 5. Novem­ber 2025, im Ver­an­stal­tungs­zen­trum Mari­ko in Leer die ers­ten Trä­ger der Flo­ri­an-Aus­zeich­nung im Land­kreis Leer.

Die­se beson­de­re Ehrung des Feu­er­wehr­ver­ban­des Ost­fries­land und der Land­schaft­li­chen Ost­frie­si­schen Brand­kas­se wür­digt Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen, die sich in her­aus­ra­gen­der Wei­se für die Feu­er­weh­ren und ihre ehren­amt­li­chen Mit­glie­der engagieren.


Arbeit­ge­ber als Rück­grat der Einsatzbereitschaft

In sei­ner Anspra­che beton­te Ernst Ber­ends, wie ent­schei­dend die Unter­stüt­zung durch Arbeit­ge­ber für die Ein­satz­be­reit­schaft der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren ist:

„Unse­re Feu­er­weh­ren im Land­kreis Leer kön­nen nur funk­tio­nie­ren, wenn unse­re Ehren­amt­li­chen Rücken­de­ckung von ihren Arbeit­ge­bern erhal­ten. Die heu­te aus­ge­zeich­ne­ten Betrie­be sind leuch­ten­de Bei­spie­le dafür, wie geleb­te Ver­ant­wor­tung und Gemein­schafts­sinn zusam­men­kom­men“,
so Ber­ends in sei­ner Laudatio.

Gemein­sam mit Land­rat Mat­thi­as Groo­te, der die Ver­an­stal­tung mit­lei­te­te, über­reich­te Ber­ends die Aus­zeich­nun­gen an die fünf ers­ten Preisträger.


Aus­ge­zeich­ne­te Betrie­be und Insti­tu­tio­nen 2025

Für ihr beson­de­res Enga­ge­ment wur­den im Land­kreis Leer fol­gen­de Arbeit­ge­ber geehrt:

  • Döl­ling Fit­tings GmbH & Co. KG, Nee­moor

  • Kolt­hoff GmbH, Fils­um

  • Wer­ner See­mann GmbH & Co. KG, Ost­rhau­der­fehn

  • Spar­kas­se LeerWittmund

  • Leit­stel­le Ems Vech­te AöR

Die­se Unter­neh­men zeich­nen sich durch ihre vor­bild­li­che Bereit­schaft aus, Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge im Ein­satz­fall oder bei Lehr­gän­gen frei­zu­stel­len – ein Bei­trag, der laut Ber­ends „nicht hoch genug geschätzt wer­den kann“.


Star­ke Unter­stüt­zung aus Poli­tik und Feuerwehr

Unter den Gäs­ten befan­den sich zahl­rei­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Poli­tik, Ver­wal­tung und Feu­er­wehr, dar­un­ter
Land­rat Mat­thi­as Groo­te, Regie­rungs­brand­meis­ter Erwin Rei­ners,
die stell­ver­tre­ten­de Kreis­feu­er­wehr­ver­bands­vor­sit­zen­de Tan­ja de Free­se,
der Prä­si­dent des Ost­frie­si­schen Feu­er­wehr­ver­ban­des Fried­helm Tan­nen sowie
der Sach­ge­biets­lei­ter Brand- und Kata­stro­phen­schutz Ger­rit Gathen.

Auch vie­le Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter sowie Stadt‑, Gemein­de- und Orts­brand­meis­ter nah­men an der Ver­an­stal­tung teil, um den geehr­ten Betrie­ben per­sön­lich zu gratulieren.

Land­rat Groo­te beton­te in sei­nem Gruß­wort, dass die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Wirt­schaft und Feu­er­wehr ein „unver­zicht­ba­res Fun­da­ment für den Schutz und die Sicher­heit der Bevöl­ke­rung“ bil­de.
Feu­er­wehr­ver­bands­prä­si­dent Fried­helm Tan­nen hob zudem her­vor, dass die Flo­ri­an-Aus­zeich­nung ein wich­ti­ges Zei­chen der Aner­ken­nung und Moti­va­ti­on sei – für Arbeit­ge­ber eben­so wie für Feuerwehrangehörige.


Ein Zei­chen geleb­ten Zusammenhalts

Zum Abschluss der fei­er­li­chen Ver­lei­hung brach­te Ernst Ber­ends die Bedeu­tung der neu­en Aus­zeich­nung noch ein­mal auf den Punkt:

„Die­se Ehrung ist nicht nur ein Dan­ke­schön, son­dern auch ein Signal: Ohne die Unter­stüt­zung unse­rer hei­mi­schen Betrie­be könn­ten wir unse­ren Auf­trag zum Schutz der Bevöl­ke­rung nicht erfüllen.“

Bei einem anschlie­ßen­den Aus­tausch klang der Abend in kame­rad­schaft­li­cher Atmo­sphä­re aus. Die Ver­an­stal­tung mach­te deut­lich, dass der Land­kreis Leer auf eine star­ke Gemein­schaft zwi­schen Feu­er­weh­ren und Wirt­schaft bau­en kann – ein Anlie­gen, das Kreis­brand­meis­ter Ernst Ber­ends beson­ders am Her­zen liegt.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Land­kreis Leer: Senio­ren gut bera­ten – Der Pfle­ge­stütz­punkt kommt zu Ihnen!

Veröffentlicht

am

Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt baut Bera­tung im Land­kreis Leer wei­ter aus

Leer. Das Amt für Teil­ha­be und Sozia­les des Land­krei­ses Leer hat sei­ne Bera­tungs­an­ge­bo­te für älte­re Men­schen und pfle­ge­be­dürf­ti­ge Per­so­nen deut­lich erwei­tert. Der Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt Nie­der­sach­sen (SPN) fun­giert dabei als zen­tra­le Anlauf­stel­le für Senio­rin­nen und Senio­ren, Pfle­ge­be­dürf­ti­ge, Ange­hö­ri­ge und Interessierte.

Der Stütz­punkt beschränkt sich nicht auf das Amt in Leer, son­dern ist regel­mä­ßig auch in zehn Städ­ten und Gemein­den des Land­krei­ses ver­tre­ten – min­des­tens zwei Stun­den im Monat. So kön­nen Rat­su­chen­de wohn­ort­nah eine neu­tra­le und kos­ten­lo­se Bera­tung erhalten.

Neu­tra­le und kos­ten­freie Unterstützung

Der SPN bie­tet eine kos­ten­freie, unab­hän­gi­ge und trä­ger­neu­tra­le Bera­tung zu allen Fra­gen rund um Alter, Pfle­ge und Unter­stüt­zung im All­tag. Dazu gehö­ren Infor­ma­tio­nen über Leis­tun­gen der Pfle­ge- und Kran­ken­ver­si­che­rung, über Ent­las­tungs­an­ge­bo­te für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sowie über alter­na­ti­ve, pfle­ge­ge­rech­te Wohnformen.

Die Mit­ar­bei­ten­den hel­fen außer­dem bei der Bean­tra­gung von Pfle­ge­leis­tun­gen und beglei­ten bei Bedarf auch den Begut­ach­tungs­pro­zess durch den Medi­zi­ni­schen Dienst der Kran­ken­kas­sen (MDK). Die Bera­tun­gen kön­nen tele­fo­nisch, per­sön­lich oder auf Wunsch auch zu Hau­se stattfinden.

Dezen­tra­le Bera­tung im Dezember

Um allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern im Land­kreis Leer den Zugang zu erleich­tern, bie­tet der Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt auch im Dezem­ber wie­der dezen­tra­le Bera­tungs­ter­mi­ne an fol­gen­den Orten an:

  • Rhau­der­fehn: Treff­punkt Anle­ger / Fami­li­en­stütz­punkt, 1. Diens­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Uple­n­gen: Upka­mer, 2. Diens­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Ost­rhau­der­fehn: Rat­haus, 3. Diens­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Jüm­me: Rat­haus, 4. Diens­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Bun­de: Fami­li­en­zen­trum, 1. Don­ners­tag im Monat, 9–10.30 Uhr

  • Wee­ner: Rat­haus, 1. Don­ners­tag im Monat, 11–12.30 Uhr

  • Moorm­er­land: Café Klöns­nack, 2. Don­ners­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Jem­gum: Rat­haus, 3. Don­ners­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus, 3. Don­ners­tag im Monat, 10–12 Uhr

  • Hesel: Rat­haus – ent­fällt im Dezem­ber wegen eines Feiertags

Wei­te­re Informationen

Inter­es­sier­te fin­den nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Arbeit des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes sowie zu allen Bera­tungs­an­ge­bo­ten online unter:
👉 www.landkreis-leer.de/SPN

Anzeige 

Weiterlesen

Lokal

Vom Dun­kel ins Licht – Hei­ke Susan­ne Kol­pack liest aus Papil­lon oder die Meta­mor­pho­se mei­nes Lebens

Veröffentlicht

am

Autorin Hei­ke Susan­ne Kol­pack mit ihrem treu­en Beglei­ter Filou – ein Team vol­ler Lebens­freu­de, Mut und Herzenswärme.

Lesung mit Hei­ke Susan­ne Kol­pack – „Papil­lon oder die Meta­mor­pho­se mei­nes Lebens“

Am Sams­tag, den 08. Novem­ber 2025, lädt Pro­Se­nis herz­lich zu einer beson­de­ren Lesung ein. Ab 14:00 Uhr (Ein­lass ab 13:30 Uhr) öff­net der Spei­se­saal sei­ne Türen für alle Inter­es­sier­ten, die einen tie­fen Ein­blick in das bewe­gen­de Leben und das neue Buch von Hei­ke Susan­ne Kol­pack erhal­ten möchten.

In ihrem Buch „Papil­lon oder die Meta­mor­pho­se mei­nes Lebens“ nimmt die Autorin ihre Lese­rin­nen und Leser mit auf eine außer­ge­wöhn­li­che Rei­se – in eine Welt, die sie selbst nach dem Ver­lust ihres Augen­lichts erlebt hat. Mit fei­nem Gespür für Gefüh­le, Wahr­neh­mung und zwi­schen­mensch­li­che Her­aus­for­de­run­gen lädt Hei­ke Susan­ne Kol­pack dazu ein, die Welt mit ande­ren Augen zu sehen.

Die Autorin öff­net an die­sem Nach­mit­tag nicht nur die Sei­ten ihres Buches, son­dern auch die Türen zu ihren per­sön­li­chen Erfah­run­gen: Wie reagier­te ihr Umfeld, als sie mit plötz­li­cher Blind­heit kon­fron­tiert wur­de? Wie gelang es ihr, Rück­schlä­ge zu über­win­den, Mut zu fas­sen und ein unter­stüt­zen­des Netz­werk auf­zu­bau­en? Sie erzählt von der Kraft, die Nar­ben ver­lei­hen, von der Mög­lich­keit, das Leben trotz aller Hin­der­nis­se neu zu ent­de­cken, und von der Inspi­ra­ti­on, die dar­in liegt, sich auf das Wesent­li­che zu kon­zen­trie­ren – der Meta­mor­pho­se vom Rau­pen­sta­di­um zum Schmetterling.

„Papil­lon“ ist mehr als eine Bio­gra­fie: Es ist ein Appell, sich in ande­re Men­schen hin­ein­zu­ver­set­zen, die Welt aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten und den eige­nen Weg trotz Wid­rig­kei­ten zu gestal­ten. Hei­ke Susan­ne Kol­pack beschreibt, wie aus Ent­täu­schun­gen, gesell­schaft­li­cher Ableh­nung und Ver­lust die Chan­ce ent­steht, das Leben lebens­wert und bunt zu gestal­ten – wie ein Schmet­ter­ling, der trotz Ver­letz­lich­keit sei­ne Flü­gel ausbreitet.

Die Lesung ver­spricht nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in ein außer­ge­wöhn­li­ches Leben, son­dern auch Inspi­ra­ti­on und Mut für alle, die sich mit ähn­li­chen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert sehen. Ein Nach­mit­tag vol­ler Emo­tio­nen, Geschich­ten und Impul­se – ein Erleb­nis, das noch lan­ge nach­klin­gen wird.

Wann: Sams­tag, 08. Novem­ber 2025
Ein­lass: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Wo: Spei­se­saal, Pro­Se­nis
Autorin: Hei­ke Susan­ne Kol­pack
Buch: „Papil­lon oder die Meta­mor­pho­se mei­nes Lebens“

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Land­kreis Leer — Ehren­amt braucht Rück­halt – Arbeit­ge­ber machen’s möglich!

Foto: Joa­chim Rand Ernst Ber­ends wür­digt Arbeit­ge­ber als Rück­grat des Ehrenamts Ers­te Flo­ri­an-Aus­zeich­nun­gen im Land­kreis Leer verliehen Leer. Mit gro­ßer Wert­schät­zung...

Lokal

Land­kreis Leer: Senio­ren gut bera­ten – Der Pfle­ge­stütz­punkt kommt zu Ihnen!

Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt baut Bera­tung im Land­kreis Leer wei­ter aus Leer. Das Amt für Teil­ha­be und Sozia­les des Land­krei­ses Leer hat...

Lokal

Vom Dun­kel ins Licht – Hei­ke Susan­ne Kol­pack liest aus Papil­lon oder die Meta­mor­pho­se mei­nes Lebens

Autorin Hei­ke Susan­ne Kol­pack mit ihrem treu­en Beglei­ter Filou – ein Team vol­ler Lebens­freu­de, Mut und Herzenswärme. Lesung mit Hei­ke...

Lokal

Weeke­borg und Esklum: His­to­ri­sche Siel­bau­wer­ke erstrah­len in neu­em Glanz

Auf dem Foto von der Abnah­me sind von links zu sehen: Edu­ard Stoll, Mar­cus Lui­ken­ga, Micha­el Pru­in (alle Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen),...

Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Mel­dun­gen vom 05./06.11.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.11.2025   Unzäh­li­ge Deutschlandfahnen++Diebstahl eines Tores und eines Bau­mes++ Fah­ren ohne Fahrerlaubnis++Brand...

Lokal

Kei­ne Ent­schei­dung – Ein­satz für das Kran­ken­haus Rhei­der­land geht weiter!

Set­zen sich wei­ter­hin für das Fach­kran­ken­haus Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie ein (v.l.): Jako­bus Bau­mann, Danie­la Kamp, Nico Blo­em und Mat­thi­as Groo­te...

Lokal

Ost­frie­si­scher Droh­nen-Stamm­tisch: Gemein­sam für die Wildtierrettung!

1. Ost­frie­si­scher Droh­nen-Stamm­tisch in der Müh­le Wieg­bolds­bur – Fokus auf Wildtierrettung Am 19. Novem­ber 2025 lädt der Digi­tal Hub Ost­fries­land...

Lokal

Leer macht sich stark fürs Kli­ma: Bür­ger brin­gen krea­ti­ve Ideen zur Kli­ma­an­pas­sung ein

Kli­ma­an­pas­sung in Leer: Bür­ge­rin­nen und Bür­ger lie­fern ers­te Ideen Leer. Mit gro­ßem Inter­es­se ist das städ­ti­sche Pro­jekt „Kli­ma­fol­gen­an­pas­sungs­kon­zept für die Stadt...

Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Mel­dun­gen vom 05.11.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 05.11.2025     Fahr­rad­dieb­stahl++ Ver­kehrs­un­fall­flucht++ Kon­trol­le über Pkw ver­lo­ren++ Laden­dieb­stahl++ Ver­kehrs­un­fall zwi­schen...

Anzeige

Papen­burgs Rat­haus 5.0 – Mit WEMA zu moder­nen Arbeits­wel­ten und Bürgerfreundlichkeit

Effi­zi­ent und bür­ger­nah: Die digi­ta­le Ter­min­bu­chungs­soft­ware im Rat­haus ver­kürzt War­te­zei­ten und sorgt für rei­bungs­lo­se Abläu­fe. Fotos: Stadt­ver­wal­tung Papen­burg, Pres­se- und...

Blaulicht

Heim­warn­mel­der löst Fehl­alarm in Hol­thusen aus

Aus­ge­lös­ter Heim­warn­mel­der ruft Feu­er­weh­ren auf den Plan Hol­thusen. Am Mitt­woch, 5. Novem­ber 2025, wur­den die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Hol­thusen, Wee­ner und Ober­rhei­der­land...

Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – aktu­el­le Mel­dun­gen vom 04.11.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 04.11.2025     War­nung vor Anla­ge­be­trug++ Brand an Schu­le++ Ver­kehrs­un­fall­flucht mit ver­letz­ter...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Lokal

Voll­sper­rung des Bahn­über­gangs Eisin­g­hau­se­ner Straße

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me: Voll­sper­rung des Bahn­über­gangs Eisin­g­hau­se­ner Straße Im Bereich des Bahn­über­gangs Eisin­g­hau­se­ner Stra­ße (Bahn­stre­cke 2931, km 326,182) müs­sen in Kür­ze...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...