News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

Veröffentlicht

am

Anzeige 

 

Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau

Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher, die den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien vor­an­trei­ben sol­len. Eine bemer­kens­wer­te Neue­rung ist vor­über­ge­hend die Zulas­sung von rück­wärts­lau­fen­den Zäh­lern, die den Eigen­ver­brauch von Solar­strom noch attrak­ti­ver machen. Zudem ent­fällt die bis­he­ri­ge Anmel­dung von PV-Klein­an­la­gen beim Netz­be­trieb – eine ein­fa­che Mel­dung im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter reicht aus. Auch die­ses Ver­fah­ren wur­de opti­miert: Nach der Regis­trie­rung im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter for­dert der Netz­be­trei­ber die Erneue­rung der Strom­zäh­ler an. Bis zu die­sem Zeit­punkt kann der erzeug­te Strom kos­ten­los genutzt werden.

Bal­kon-PV-Anla­gen sol­len unkom­pli­ziert in Betrieb genom­men wer­den. Hier­für soll die Anmel­dung beim Netz­be­trei­ber ent­fal­len und die Anmel­dung im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter auf weni­ge, ein­fach ein­zu­ge­ben­de Daten beschränkt werden.

Pho­to­vol­ta­ik-Stra­te­gie: Tem­po beim Aus­bau erhöhen

Deutsch­land strebt bis 2035 an, nahe­zu die gesam­te Strom­ver­sor­gung aus erneu­er­ba­ren Ener­gien und grü­nem Was­ser­stoff zu decken. Um die­ses Ziel zu errei­chen, soll der Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien am Strom­ver­brauch bis 2030 von der­zeit knapp über 40 % auf 80 % erhöht wer­den. Dies erfor­dert gemäß dem Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz (EEG) eine instal­lier­te Pho­to­vol­ta­ik-Leis­tung von 215 Giga­watt bis 2030. Dies bedeu­tet, dass der jähr­li­che Aus­bau von etwa 7 Giga­watt im Jahr 2022 auf 22 Giga­watt ver­drei­facht wer­den muss. Pho­to­vol­ta­ik ist einer der kos­ten­güns­tigs­ten Ener­gie­trä­ger und spielt daher eine ent­schei­den­de Rol­le bei der zukünf­ti­gen Stromerzeugung.

Solar­pa­ket I: Mehr Dyna­mik durch die Kraft der Sonne

Die Pho­to­vol­ta­ik ist ein wesent­li­cher Eck­pfei­ler der Ener­gie­wen­de. Sau­be­re Ener­gie aus Son­nen­licht ermög­licht es Deutsch­land, einen erheb­li­chen Teil sei­nes Strom­be­darfs dezen­tral, kos­ten­güns­tig und umwelt­freund­lich zu decken. Die bereits bestehen­de Dyna­mik des PV-Aus­baus soll wei­ter gestei­gert wer­den. Hier­für hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) das Solar­pa­ket I ent­wi­ckelt und lei­tet die Anhö­rung von Län­dern und Ver­bän­den ein.

Das Solar­pa­ket I resul­tiert aus zwei Gip­feln zur Pho­to­vol­ta­ik im BMWK, bei denen zahl­rei­che Exper­ten ihre Erkennt­nis­se ein­brach­ten. Die­ses Paket zielt dar­auf ab, Hin­der­nis­se für den Aus­bau der Solar­ener­gie zu besei­ti­gen und den Fort­schritt in die­sem Bereich zu beschleu­ni­gen. Es soll das im Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz fest­ge­leg­te Ziel von 215 Giga­watt instal­lier­ter Leis­tung bis 2030 errei­chen. Dafür muss der jähr­li­che Aus­bau von der­zeit rund 7 Giga­watt auf 22 Giga­watt gestei­gert wer­den, wobei jeweils die Hälf­te auf Dach- und Frei­flä­chen­an­la­gen ent­fal­len soll. Dies sind ambi­tio­nier­te, aber rea­li­sier­ba­re Ziele.

Um die­se Zie­le zu errei­chen, sind Ände­run­gen im Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz und im Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz geplant.

Bei­spie­le für geplan­te Änderungen:

  • Fle­xi­bi­li­sie­rung der Direkt­ver­mark­tungs­pflicht durch Ein­füh­rung der unent­gelt­li­chen Abnahme.
  • Ver­ein­fa­chung der Anla­gen­zu­sam­men­fas­sung für Dach-Solar­an­la­gen, ein­schließ­lich Son­der­re­ge­lun­gen für Balkon-Kraftwerke.
  • Ein­füh­rung der Gemein­schaft­li­chen Gebäu­de­ver­sor­gung als büro­kra­tie­ar­mes Modell für die Lie­fe­rung von PV-Strom inner­halb eines Gebäudes.
  • Rege­lun­gen zur Beschleu­ni­gung von Netz­an­schlüs­sen, ein­schließ­lich Wege­nut­zungs­rech­te für Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Anla­gen und erwei­ter­te ver­ein­fach­te Netzanschlussverfahren.
  • Erleich­te­run­gen für die Erschlie­ßung von Gebäu­den im Außen­be­reich durch Anpas­sun­gen der Solarstadl-Regelung.
  • Ent­schär­fung der Sank­tio­nen bei tech­ni­schen Defek­ten von Anlagenteilen.
  • Rege­lun­gen zur För­de­rung von Repowe­ring bei Dachanlagen.
  • Wei­te­re Ver­ein­fa­chun­gen bei Bal­kon-PV, wie ver­ein­fach­te Anmel­dung und Zulas­sung rück­wärts­lau­fen­der Zähler.

Der Gesetz­ent­wurf wird im Som­mer vom Bun­des­ka­bi­nett ver­ab­schie­det und anschlie­ßend im Bun­des­tag bera­ten und beschlossen.

Solar­pa­ket II

Im kom­men­den Solar­pa­ket II sind wei­te­re Aspek­te wie bau­li­che und tech­ni­sche Anfor­de­run­gen an Dach­an­la­gen, Abrech­nung von PV-Strom in der Neben­kos­ten­ab­rech­nung, Ener­gy Sha­ring und wei­te­re Punk­te vorgesehen.

Anzeige 
Dach­mon­ta­ge Bal­kon­kraft­werk in Ost­fries­land und dem nörd­li­chen Ems­land — inkl. Anlieferung

Das Rund-Um-Sorg­los-Paket für Bal­kon­kraft­wer­ke: Nach­hal­ti­ge Ener­gie aus Ostfriesland

Die Ost­frie­si­sche Regi­on erlebt einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung nach­hal­ti­ge Ener­gie­ge­win­nung durch die ver­mehr­te Instal­la­ti­on von Bal­kon­kraft­wer­ken. Hier­bei nimmt der T.I Ser­vice Rund ums Haus, unter der Lei­tung von Ingo Ulsa­mer, eine ent­schei­den­de Rol­le ein. Als erfah­re­ner Dach­de­cker hat er bereits zahl­rei­che erfolg­rei­che Instal­la­tio­nen von Anla­gen in Ost­fries­land und im nörd­li­chen Ems­land durch­ge­führt. Doch was genau bie­tet die­ses Rund-Um-Sorglos-Paket?

Maß­ge­schnei­der­te Anpas­sun­gen für Dächer und spe­zi­el­le Hal­te­run­gen für Balkone

Eine ent­schei­den­de Vor­aus­set­zung für effek­ti­ve Bal­kon­kraft­wer­ke ist die prä­zi­se Anpas­sung an das jewei­li­ge Dach. Hier­bei wer­den indi­vi­du­ell ange­fer­tig­te Dach­ha­ken ver­wen­det, die auf die unter­schied­li­chen Dach­ty­pen exakt abge­stimmt sind. Aber nicht nur für Dächer erweist sich das Know-how von Ingo Ulsa­mer als wert­voll. Auch für Bal­ko­ne wer­den spe­zi­el­le Hal­te­run­gen ent­wi­ckelt, um eine siche­re und effi­zi­en­te Mon­ta­ge der Solar­an­la­gen zu gewährleisten.

Hoch­wer­ti­ge Bal­kon­kraft­wer­ke und zuver­läs­si­ge Komponenten

Ein zen­tra­ler Fokus des Rund-Um-Sorg­los-Pakets liegt auf den ver­wen­de­ten Kom­po­nen­ten. Ingo Ulsa­mer setzt hier­bei kon­se­quent auf höchs­te Qua­li­tät. Die Bal­kon­kraft­wer­ke wer­den mit hoch­wer­ti­gen Solar­mo­du­len aus­ge­stat­tet, die die stren­gen Zer­ti­fi­zie­rungs­an­for­de­run­gen des TÜV-Nord erfül­len und somit höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards genü­gen. Die­se Solar­mo­du­le bie­ten nicht nur eine beein­dru­cken­de Leis­tung, son­dern auch eine bemer­kens­wer­te Garan­tie von 25 Jah­ren. Die ein­ge­setz­ten Wech­sel­rich­ter von APsys­tems ergän­zen die­se Qua­li­täts­ga­ran­tie durch eine zusätz­li­che Garan­tie von bis zu 20 Jahren.

Maß­ge­schnei­der­te Kabel und Ste­cker für opti­ma­le Elektrik

Eine rei­bungs­lo­se Instal­la­ti­on der Bal­kon­kraft­wer­ke erfor­dert eine per­fek­te Ver­ka­be­lung. Hier kommt Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand ins Spiel. Er fer­tigt maß­ge­schnei­der­te Kabel und Ste­cker an, die exakt den Anfor­de­run­gen der Solar­an­la­gen ent­spre­chen. Dies gewähr­leis­tet eine opti­ma­le Über­tra­gung von Strom und somit eine effi­zi­en­te Nut­zung der erzeug­ten Energie.

Infor­ma­ti­ons­mög­lich­kei­ten beim LeserECHO-Verlag

Inter­es­sier­te haben die Gele­gen­heit, sich vor­ab von der Leis­tungs­fä­hig­keit der Bal­kon­kraft­wer­ke zu über­zeu­gen. Eine Mus­ter­an­la­ge steht beim Lese­r­ECHO-Ver­lag zur Ansicht bereit. Hier kön­nen Inter­es­sier­te umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen erhal­ten und Bera­tung ein­ho­len, bevor sie sich auf den Weg in die nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft machen.

Beque­me Lie­fe­rung und loka­le Servicegarantie

Das Rund-Um-Sorg­los-Paket beinhal­tet nicht nur die hoch­wer­ti­ge Instal­la­ti­on der Bal­kon­kraft­wer­ke, son­dern auch einen umfas­sen­den Ser­vice vor Ort. Die Anla­gen wer­den bequem zum ver­ein­bar­ten Mon­ta­ge­ter­min ange­lie­fert und instal­liert. Damit kön­nen Kun­den in Ost­fries­land und dem nörd­li­chen Ems­land schon bald die Vor­zü­ge grü­ner Ener­gie nut­zen und einen wich­ti­gen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Zukunft leisten.

Anzeige

WEG-Ver­si­che­run­gen: So schüt­zen Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten ihr Gebäu­de und ihre Mieter

Veröffentlicht

am

Luft­auf­nah­me der Stadt Leer: Für Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) gehö­ren Ver­si­che­rungs­fra­gen zu den zen­tra­len The­men. Jeder Eigen­tü­mer ist ver­pflich­tet, sich an den Kos­ten für das Gemein­schafts­ei­gen­tum zu betei­li­gen und über Eigen­tü­mer­ver­samm­lun­gen gemein­sam über Instand­hal­tung und Ver­wal­tung zu ent­schei­den. Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO 

WEG-Ver­si­che­run­gen: So sichern sich Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten umfas­send ab

Eine Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft (WEG) trägt eine gro­ße Ver­ant­wor­tung: Sie muss das Gemein­schafts­ei­gen­tum schüt­zen, Risi­ken absi­chern und für eine rei­bungs­lo­se Scha­den­re­gu­lie­rung sor­gen. Gleich­zei­tig soll­ten Ver­mie­ter dar­auf ach­ten, dass auch ihre Mie­ter mit einer Haus­rat­ver­si­che­rung und einer pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung aus­rei­chend geschützt sind. Nur so ent­steht ein rund­um abge­si­cher­tes Wohnumfeld.

War­um eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung unver­zicht­bar ist

Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung ist das Fun­da­ment jeder Absi­che­rung einer WEG. Sie deckt Schä­den am Gebäu­de selbst ab – bei­spiels­wei­se durch Feu­er, Lei­tungs­was­ser, Sturm oder Hagel. Doch im All­tag gibt es zahl­rei­che wei­te­re Risi­ken, die Eigen­tü­mer ken­nen sollten.

Typi­sche Risi­ken im Alltag

  • Eis­re­gen: Ein Besu­cher stürzt auf dem ver­eis­ten Grund­stück – wer haf­tet und wel­che Ver­si­che­rung springt ein?

  • Herbst­wet­ter: Das Trep­pen­haus ist nass, jemand rutscht aus – wer trägt die Kosten?

  • Fahr­stuhl: Bleibt der Auf­zug ste­cken und Per­so­nen müs­sen gebor­gen wer­den, ent­ste­hen Ein­satz­kos­ten. Wel­che Ver­si­che­rung über­nimmt diese?

  • Was­ser­scha­den: Wer­den meh­re­re Woh­nun­gen gleich­zei­tig betrof­fen, stellt sich die Fra­ge nach der Regu­lie­rung: Gut­ach­ter, Schä­den bei Mie­tern und Eigen­tü­mern, Koor­di­na­ti­on von Hand­werks­be­trie­ben – wer küm­mert sich und wie läuft die Abwicklung?

Wich­ti­ge Fra­gen zu Ver­si­che­run­gen in der WEG

Hei­di Noor­mann von der Alli­anz in Leer beant­wor­tet die häu­figs­ten Fra­gen, die sich Eigen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten stellen:

  • Wel­che Risi­ken kön­nen durch eine WEG-Ver­si­che­rung abge­deckt werden?

  • Wel­che Kos­ten der Ver­si­che­rungs­po­li­cen kön­nen auf die Mie­ter umge­legt werden?

  • Wie ver­hält es sich mit Selbst­be­tei­li­gun­gen – sind auch die­se umlagefähig?

  • Wie sieht eine ganz­heit­li­che Absi­che­rung für die WEG aus?

Bera­tung für Eigen­tü­mer, Ver­mie­ter und Beiräte

Hei­di Noor­mann hat sich auf die umfas­sen­de Absi­che­rung von Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten spe­zia­li­siert. In ihrem Netz­werk arbei­tet sie eng mit Immo­bi­li­en­mak­lern, Steu­er­be­ra­tern, Rechts­an­wäl­ten und Nota­ren zusam­men. So kön­nen Eigen­tü­mer und Bei­rä­te ganz­heit­lich bera­ten und alle rele­van­ten Fra­gen im Zusam­men­hang mit Absi­che­rung, Scha­dens­fäl­len und Umla­ge­fä­hig­keit beant­wor­tet werden.


📍 Alli­anz Ver­si­che­rung Hei­di Noor­mann
Blin­ke 32 · 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Anzeige 
Weiterlesen

News

Beschwer­de beim Notar ein­rei­chen: So hilft die Notarkammer

Veröffentlicht

am

Das Land­ge­richt Aurich: Hier wer­den Beschwer­den über Notar­kos­ten im Rah­men des Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­rens geprüft — Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO

Beschwer­den bei Nota­ren: Ihre Rech­te und Wege zur Klärung

Nota­re über­neh­men eine zen­tra­le Rol­le bei recht­lich wich­ti­gen Ange­le­gen­hei­ten, wie Immo­bi­li­en­kauf, Tes­ta­ment oder Ver­trags­be­ur­kun­dung. Trotz größ­ter Sorg­falt kann es vor­kom­men, dass Betei­lig­te mit der Arbeit eines Notars nicht zufrie­den sind. Die Notar­kam­mer ist in sol­chen Fäl­len Ihre ers­te Anlaufstelle.

Wie funk­tio­niert das Beschwerdeverfahren?

Die Notar­kam­mer fühlt sich beson­ders den Recht­su­chen­den ver­pflich­tet. Wenn Sie Beschwer­den gegen die Arbeit eines Notars haben, kön­nen Sie die­se schrift­lich bei der Geschäfts­stel­le der Notar­kam­mer ein­rei­chen. Ziel der Kam­mer ist es, Ver­mitt­ler zwi­schen Beschwer­de­füh­rer und Notar zu sein und eine ein­ver­nehm­li­che Lösung zu finden.

Wich­tig: Die Kam­mer prüft nicht auto­ma­tisch die Recht­mä­ßig­keit der Tätig­keit, son­dern ver­mit­telt zwi­schen den Beteiligten.

Was gilt für Beschwer­den über Notarkosten?

Nicht alle Beschwer­den kön­nen direkt von der Notar­kam­mer ent­schie­den wer­den. Kos­ten­rech­nun­gen fal­len in ein eige­nes Verfahren:

  • Das soge­nann­te Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­ren (§ 156 Kos­tO) wird bei dem Land­ge­richt ein­ge­lei­tet, in des­sen Bezirk der Notar tätig ist.

  • Auf die­sem Weg kön­nen Sie prü­fen las­sen, ob die erho­be­nen Notar­kos­ten geset­zes­kon­form sind.

Tipps für Beschwerdeführer

  1. Schrift­lich ein­rei­chen: Beschwer­de klar for­mu­lie­ren und alle rele­van­ten Unter­la­gen beifügen.

  2. Frist­ge­recht han­deln: Beschwer­den soll­ten mög­lichst zeit­nah nach dem Vor­fall erfolgen.

  3. Klar­heit über den Zustän­dig­keits­be­reich: Die Notar­kam­mer ver­mit­telt bei Beschwer­den über die Arbeit des Notars, nicht bei Fra­gen zu den Gebühren.

Zusam­men­fas­sung

Beschwer­den bei Nota­ren sind gere­gelt und bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, Unzu­frie­den­heit offi­zi­ell zu äußern und klä­ren zu las­sen. Die Notar­kam­mer unter­stützt als Ver­mitt­ler, wäh­rend Kos­ten­fra­gen über das Kos­ten­be­schwer­de­ver­fah­ren beim Land­ge­richt behan­delt wer­den. So bleibt der Schutz der Recht­su­chen­den gewährleistet.

Anzeige 
Nota­rin aus dem Land­kreis Leer — Wes­t­ov­er­le­din­gen ‑Ihr­ho­ve
Weiterlesen

News

Notar­kos­ten ver­ste­hen: So viel kos­tet ein Notar wirklich

Veröffentlicht

am

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung

Notar­kos­ten: Was Sie wis­sen sollten

Wer einen Notar beauf­tragt, fragt sich oft: „Was kos­tet ein Notar eigent­lich?“ Die Ant­wort ist gesetz­lich klar gere­gelt, damit Trans­pa­renz und Fair­ness für alle Betei­lig­ten gewähr­leis­tet sind. Nota­re dür­fen ihre Gebüh­ren nicht will­kür­lich fest­le­gen – und das hat sei­nen Grund.

Gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Notarkosten

Nota­re sind ver­pflich­tet, ihre Amts­tä­tig­keit nach gesetz­lich fest­ge­leg­ten Gebüh­ren abzu­rech­nen. Das bedeutet:

  • Ver­ein­ba­run­gen über nied­ri­ge­re oder höhe­re Kos­ten sind nicht erlaubt.

  • Die Kos­ten rich­ten sich nach dem Bedeu­tungs­grad des Geschäfts, nicht nach dem zeit­li­chen Auf­wand oder der Art der Tätigkeit.

  • Der Gesetz­ge­ber möch­te sicher­stel­len, dass die freie Wahl des Notars nicht von einem ver­meint­lich „güns­ti­gen Preis“ beein­flusst wird.

Die­se Rege­lung schützt sowohl Ver­brau­cher als auch Unter­neh­men. So kön­nen alle Betei­lig­ten sicher sein, dass die Notar­kos­ten fair und trans­pa­rent berech­net werden.

Wovon hän­gen die Notar­kos­ten ab?

Die Höhe der Gebüh­ren rich­tet sich nach dem soge­nann­ten Geschäfts­wert. Die­ser Wert ergibt sich aus dem wirt­schaft­li­chen Wert des jewei­li­gen Rechts­ge­schäfts – zum Bei­spiel beim Kauf einer Immo­bi­lie, bei Schen­kun­gen oder Erbangelegenheiten.

  • Bei­spiel Immo­bi­lie: Je höher der Kauf­preis, des­to höher die Notargebühren.

  • Bei­spiel Tes­ta­ment oder Erb­ver­trag: Kom­ple­xe Rege­lun­gen kön­nen höhe­re Gebüh­ren bedeu­ten, da der Geschäfts­wert hier maß­geb­lich ist.

Wich­tig: Nicht die Dau­er oder der Umfang der Arbeit des Notars ent­schei­det über die Kos­ten, son­dern aus­schließ­lich der wirt­schaft­li­che Wert des beur­kun­de­ten Geschäfts.

War­um das wich­tig ist

Die gesetz­li­che Rege­lung der Notar­kos­ten bie­tet Sicher­heit und Plan­bar­keit für alle Betei­lig­ten. Sie schützt davor, dass Inter­es­sen­kon­flik­te oder Preis­ver­glei­che die Aus­wahl eines Notars beein­flus­sen. So kön­nen Sie sich dar­auf ver­las­sen, dass der Notar unab­hän­gig, unpar­tei­isch und fair tätig wird.



Notar­kos­ten sind gesetz­lich gere­gelt und trans­pa­rent. Wer die Hin­ter­grün­de kennt, kann sich gut auf die Beur­kun­dung vor­be­rei­ten und ver­steht, war­um der Preis nicht varia­bel ist. Die Kos­ten spie­geln immer den Wert des Rechts­ge­schäfts wider – nicht den Auf­wand des Notars.

Anzeige 
Nota­rin Leer 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

I. & L. Jüch­ter GmbH lädt ein: Neue Bäder- und Wär­me­pum­pen­aus­stel­lung in Leer

Lau­ra Jüch­ter mit ihrem Team: Die Vor­freu­de ist spür­bar – alle freu­en sich dar­auf, am 6. Sep­tem­ber die neue Bäder-...

Lokal

Pre­mie­re in Leer: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf bringt Jung und Alt zusammen

Jung trifft Alt: Ers­ter Gene­ra­tio­nen­lauf begeis­tert in Leer Leer/Ostfriesland. Gemein­sa­mes Lau­fen, gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und jede Men­ge Freu­de: Der ers­te Gene­ra­tio­nen­lauf von...

Blaulicht

Leich­te Ver­let­zun­gen, E‑S­coo­ter-Dieb­stahl & Dro­gen­kon­trol­le in Wee­ner, Bor­kum und Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 04.09.2025   Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht++Kennzeichendiebstahl++Unter BtM-Ein­fluss auf ent­wen­de­tem E‑Scooter unterwegs   Wee­ner...

Lokal

Tide­steue­rung sorgt für Sor­gen: Bült­jer-Werft warnt vor Fol­gen für Dit­zu­mer Hafen

Im Dit­zu­mer Hafen (von links): SPD-Rats­mit­glied Tors­ten Din­ke­la, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Blo­em, SPD-Rats­mit­glied Con­ny Kru­se und Werft-Juni­or­chef Ger­jet Bült­jer bei einem...

Lokal

Richt­fest in Uple­n­gen: Neue Ober­schu­le wächst zum moder­nen Bil­dungs­zen­trum heran

Richt­fest an der Ober­schu­le Uple­n­gen: Mei­len­stein für moder­ne Bil­dung im Land­kreis Leer Uple­n­gen. Ein wich­ti­ger Tag für die Bil­dungs­land­schaft im Land­kreis...

Blaulicht

Unfall­flucht auf Bor­kum, Pkw beschä­digt in Leer & Ein­bruch in Uplengen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 03.09.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht mit leicht ver­letz­ter Radfahrerin++Sachbeschädigung an Pkw++Einbruch in Schuhgeschäft Bor­kum...

Blaulicht

Leer – Ver­kehrs­un­fall: Pedelec-Fah­rer leicht verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.09.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­tem Pedelec-Fahrer   Leer — Ver­kehrs­un­fall mit...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Blaulicht

Leer, Wee­ner, Uple­n­gen & Emden: Dieb­stahl, Alko­hol am Steu­er und ille­ga­les Rennen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 31.08.2025     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ Fahr­rad­dieb­stahl ++ Fah­ren unter...

Lokal

SPD Leer: Jar­no Beh­rens bleibt Vor­sit­zen­der – Fokus auf Kom­mu­nal­wahl 2026

SPD Leer bestä­tigt Vor­sit­zen­den und stellt Wei­chen für die Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber 2026 Leer. Der SPD-Orts­ver­ein Leer hat bei sei­ner...

Anzeige

Sal­sa Cuba­na in Leer – Neue Tanz­kur­se für Paa­re ab Sep­tem­ber 2025

Neue Sal­sa-Cuba­na Tanz­kur­se für Paa­re in Leer Sal­sa in Leer erle­ben: Ab Frei­tag, den 12. Sep­tem­ber 2025, star­ten im Fit­ness-Club Leer...

Blaulicht

Leer & Uple­n­gen: Bren­nen­de Fahr­rä­der und Ver­kehrs­un­fall mit Verletztem

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 30.08.2025     Leer — Bren­nen­de Fahrräder++Verkehrsunfall mit ver­letz­ter Person Leer — Bren­nen­de...

Anzeige

Finan­zie­rungs­exper­te Sven Albert ver­stärkt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nordwest

Sven Albert, selbst­stän­di­ger Bera­ter der Schwä­bisch Hall AG, Büro in Leer, Heis­fel­der Stra­ße 111a. Er ergänzt den Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west als...

Anzeige

Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west: Neu­es Exper­ten-Netz­werk star­tet in Leer

Links Anni Wie­gand, rechts Hei­di Noor­mann – die Köp­fe hin­ter dem Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west. Und wie man sieht: Auf der Rat­haus­trep­pe...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...

Anzeige

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer

Laith Al-Deen: „Die längs­te Zuga­be der Welt“ – Live im Zoll­haus Leer Laith Al-Deen hat eine sel­te­ne Bega­bung: Er ver­steht es,...

Anzeige

Mit der Samt­ge­mein­de Hesel zum Län­der­spiel: Deutsch­land gegen Nord­ir­land in Köln

Ein­la­dung zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land – Nordirland Die Samt­ge­mein­de Hesel lädt herz­lich zum Fuß­ball-Län­der­spiel Deutsch­land gegen Nord­ir­land ein. Gespielt wird am...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...