Lokal

FDP Kreis­ver­band Leer kri­ti­siert För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken als inef­fi­zi­ent und ungerecht

Veröffentlicht

am

FDP: För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken ist unge­recht und Ver­schwen­dung von Steuergeldern

Leer, 28. Juni 2023 — Die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken durch den Land­kreis Leer stößt auf Kri­tik sei­tens der FDP. Jens Völ­ker, Vor­sit­zen­der des FDP-Kreis­ver­ban­des Leer und zugleich Chef der FDP-Frak­ti­on im Leera­ner Kreis­tag, bezeich­net die­se Maß­nah­me als rei­ne Sym­bol­po­li­tik und eine Ver­schwen­dung von Steuergeldern.

Grund­sätz­lich ist die FDP der Ansicht, dass Bal­kon­kraft­wer­ke eine sinn­vol­le Mög­lich­keit für vie­le Men­schen sind, direkt an den Erneu­er­ba­ren Ener­gien teil­zu­ha­ben und ihre eige­ne Ener­gie zu erzeu­gen. Die­se Anla­gen amor­ti­sie­ren sich nach objek­ti­ven Kri­te­ri­en inner­halb von 5–10 Jah­ren und sind daher auch ohne För­de­rung wirt­schaft­lich ren­ta­bel. Nie­mand wür­de sich aus­schließ­lich auf­grund der För­de­rung ein Bal­kon­kraft­werk anschaf­fen. Aus Sicht der FDP han­delt es sich hier­bei also um rei­ne Mitnahmeeffekte.

Jens Völ­ker betont, dass die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken mit Steu­er­gel­dern finan­ziert wird. Daher habe die FDP-Frak­ti­on im Leera­ner Kreis­tag in den Haus­halts­be­ra­tun­gen gegen die­se Maß­nah­men gestimmt. Die enor­me Nach­fra­ge, die sich inner­halb der ers­ten Stun­de der Antrags-Frei­schal­tung zeig­te, deu­tet laut Völ­ker dar­auf hin, dass das Ver­fah­ren zur Ver­ga­be der För­der­mit­tel unge­recht ist. Hier wer­de nach dem Prin­zip “Wind­hund­ver­fah­ren mit der Gieß­kan­ne” vor­ge­gan­gen, was zwangs­läu­fig zu Unzu­frie­den­heit und Ärger führe.

Dar­über hin­aus weist Jens Völ­ker auf den zusätz­li­chen Ver­wal­tungs­auf­wand hin, der mit den Anträ­gen für die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken ein­her­geht. Die­ser Auf­wand ste­he in kei­nem ange­mes­se­nen Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis und tra­ge zur Ver­schwen­dung von Steu­er­gel­dern bei.

Die FDP plä­diert dafür, dass der Land­kreis Leer sei­ne Ener­gie­wen­de-Maß­nah­men über­denkt und statt­des­sen auf effi­zi­en­te­re und ziel­ge­rich­te­te­re För­der­pro­gram­me setzt. Es sei wich­tig, dass die För­der­mit­tel gezielt dort ein­ge­setzt wer­den, wo sie den größ­ten Nut­zen für die Ener­gie­wen­de und die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bringen.

Abschlie­ßend unter­streicht Jens Völ­ker, dass die FDP grund­sätz­lich die Idee der Bal­kon­kraft­wer­ke unter­stützt, jedoch nicht die der­zei­ti­ge Art und Wei­se der För­de­rung. Es sei an der Zeit, die Ener­gie­wen­de stra­te­gisch und effi­zi­ent anzu­ge­hen, um sowohl die Umwelt­zie­le zu errei­chen als auch die Steu­er­gel­der ver­ant­wor­tungs­voll einzusetzen.


Anzeige 

 

 

 

 

 

 

 

Lokal

Lebens­ret­ten­de Maß­nah­me am Bade­see Gro­te­gas­te — Ein Defi­bril­la­tor für mehr Sicher­heit im Freizeitpark

Veröffentlicht

am

Herz­schlag für Sicher­heit: Defi­bril­la­tor am Bade­see Gro­te­gas­te – Eine lebens­ret­ten­de Ges­te der Ost­frie­si­schen Volksbank

Am idyl­li­schen Bade­see in Gro­te­gas­te kön­nen Besu­cher ab sofort auf eine lebens­ret­ten­de Maß­nah­me zäh­len. Ein Defi­bril­la­tor, gespen­det von der Ost­frie­si­schen Volks­bank (OVB) mit Mit­teln aus dem Rein­ertrag des Gewinn­s­pa­rens in Höhe von 2.600 Euro, steht den Gäs­ten des Frei­zeit­parks „Am Ems­deich“ zur Verfügung.

Das AED-Gerät, inklu­si­ve wet­ter­fes­ter Hal­te­rung, wur­de von der OVB finan­ziert und groß­zü­gig der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen gespen­det. Die­se Initia­ti­ve dar­auf ab, die Sicher­heit der zahl­rei­chen Besu­cher des Bade‑, Spiel- und Cam­ping­be­reichs zu erhöhen.

Der Defi­bril­la­tor wur­de an der Außen­wand, stra­te­gisch plat­ziert zwi­schen dem Damen­um­klei­de und dem Imbiss, instal­liert und ist somit öffent­lich zugäng­lich. Die­se zen­tra­le Lage gewähr­leis­tet, dass im Ernst­fall schnell reagiert wer­den kann, um poten­zi­ell lebens­be­droh­li­che Situa­tio­nen zu meistern.

Mat­thi­as Beh­rends, Betriebs­lei­ter des Cam­ping­plat­zes im Frei­zeit­park „Am Ems­deich“, äußer­te sich erfreut über die­se wich­ti­ge Anschaf­fung: „Es ist super, dass wir mit der Spen­de der OVB einen Defi­bril­la­tor erhal­ten haben, mit dem die Sicher­heit der vie­len Besu­cher von Bade­see, Spiel­platz und.“ Cam­ping­platz erhöht wird.“

Die offi­zi­el­le Über­ga­be des Out­door-Geräts fand in Anwe­sen­heit von Robert Gro­te und Olaf Lüb­sen von der Ost­frie­si­schen Volks­bank statt. Mat­thi­as Beh­rends und Pres­se­spre­che­rin Kirs­ten Bee­ning nah­men den Defi­bril­la­tor dank­bar ent­ge­gen und beton­ten die Bedeu­tung die­ser lebens­ret­ten­den Initia­ti­ve für die Gemeinschaft.

Die zur Ver­fü­gung gestell­te Foto­gra­fie doku­men­tiert die­sen wich­ti­gen Moment, auf dem vl Robert Gro­te, Olaf Lüb­sen, Mat­thi­as Beh­rends und Kirs­ten Bee­ning zu sehen sind. Die­se posi­ti­ve Ent­wick­lung zeigt, wie loka­le Gemein­schaf­ten und Unter­neh­men gemein­sam dazu bei­tra­gen kön­nen, die Sicher­heit und das Wohl­be­fin­den ihrer Bür­ger zu fördern.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Schul­jahr 2024 in Nie­der­sach­sen: Bil­dung im Zeit­druck – nur 102 Schul­ta­ge bis zu den Sommerferien

Veröffentlicht

am

Schul­jahr 2024 in Nie­der­sach­sen: Nur 102 Schul­ta­ge bis zu den Sommerferien

Das Schul­jahr 2024 star­te­te in Nie­der­sach­sen mit einer unge­wöhn­li­chen Her­aus­for­de­rung: Ledig­lich 102 Schul­ta­ge ste­hen den Schü­lern bis zu den Som­mer­fe­ri­en am 21. Juni zur Ver­fü­gung. Ein kur­zes ers­tes Halb­jahr, das sowohl für Schü­ler als auch Leh­rer beson­de­re Anstren­gun­gen erfordert.

Der Schul­be­ginn wird im nächs­ten Jahr erst am 8. Janu­ar sein, nach­dem die Weih­nachts­fe­ri­en ihren Lauf genom­men haben. Der Febru­ar bringt zwei zusätz­li­che Tage Win­ter­fe­ri­en, auch bekannt als Zeug­nis­s­fe­ri­en. Im März fol­gen dann die Oster­fe­ri­en samt Kar­frei­tag. Der April prä­sen­tiert sich mit 21 Schul­ta­gen als beson­ders lehr­reich, ledig­lich durch den Oster­mon­tag unter­bro­chen. Der Mai trumpft gleich mit zwei Fei­er­ta­gen auf: dem ers­ten Mai und Chris­ti Him­mel­fahrt, gefolgt von den Pfingstferien.

Doch die Schü­ler sehen nicht nur auf­grund der knap­pen Anzahl an Schul­ta­gen gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen ent­ge­gen. Der aku­te Leh­rer­man­gel stellt eine zen­tra­le Schwie­rig­keit dar. Die stei­gen­de Schü­ler­zahl, ver­ur­sacht durch den Krieg in der Ukrai­ne, ver­stärk­te Migra­ti­on und die kon­ti­nu­ier­lich wach­sen­de Gebur­ten­ra­te seit 2014, führt zu über­füll­ten Klas­sen­räu­men und einer deut­li­chen Belas­tung für die Lehrer.

Die Orga­ni­sa­ti­on und Vor­be­rei­tung der Schü­ler wird in die­sem Schul­halb­jahr ent­schei­dend sein, um trotz des engen Zeit­rah­mens erfolg­reich zu sein. Die aktu­el­len gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen, ins­be­son­de­re der Krieg in der Ukrai­ne, beein­flus­sen nicht nur die geo­po­li­ti­sche Lage, son­dern haben auch direk­te Aus­wir­kun­gen auf die schu­li­sche Land­schaft in Nie­der­sach­sen. Die Inte­gra­ti­on von Schü­lern aus Kri­sen­ge­bie­ten erfor­dert nicht nur päd­ago­gi­sche Maß­nah­men, son­dern auch ver­stärk­te sozia­le Unterstützung.

Ins­ge­samt steht das Schul­jahr 2024 in Nie­der­sach­sen vor viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen. Schü­ler, Leh­rer und Schu­len müs­sen gemein­sam dar­an arbei­ten, trotz der wid­ri­gen Umstän­de eine erfolg­rei­che und posi­ti­ve Lern­um­ge­bung zu schaf­fen. Die Bewäl­ti­gung die­ser Auf­ga­ben erfor­dert nicht nur Fle­xi­bi­li­tät, son­dern auch eine effek­ti­ve Zeit­nut­zung, um das Bes­te aus dem kur­zen ers­ten Halb­jahr zu machen.


Anzeige 
Nach­hil­fe in der Stadt Leer 

Schul­fit Nach­hil­fe & Coa­ching: Mit Erfah­rung zum Erfolg – ​​War­um unser Unter­richts­kon­zept so überzeugt!

Jeder Schü­ler ist ein­zig­ar­tig, mit indi­vi­du­el­len Lern­vor­aus­set­zun­gen und Zie­len. Mit Schul­fit Nach­hil­fe & Coa­ching ver­ste­hen wir das und haben einen Unter­richts­an­satz ent­wi­ckelt, der sich genau dar­auf kon­zen­triert. Unse­re Lehr­kräf­te arbei­ten gemein­sam mit den Schü­lern und gege­be­nen­falls deren Eltern an einem maß­ge­schnei­der­ten Lern­kon­zept. Die­ses Kon­zept umfasst eine Emp­feh­lung, ob die Nach­hil­fe im Ein­zel­un­ter­richt oder in fach­spe­zi­fi­schen Klein­grup­pen mit höchs­tens vier Schü­lern statt­fin­den soll­te. Wenn not­wen­dig und gewünscht, arbei­ten wir auch mit Spe­zia­lis­ten ande­rer Fach­be­rei­che zusam­men, um tie­fer­lie­gen­de Ursa­chen von Lern­schwie­rig­kei­ten zu iden­ti­fi­zie­ren und zu behe­ben. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Teil­leis­tungs­schwä­chen, AD(H)S oder Lernblockaden.

Die Grund­la­ge unse­rer Nach­hil­fe ist eine sorg­fäl­ti­ge Dia­gno­se von Lücken im Wis­sen. Auf die­ser Basis wird der aktu­el­le Lehr­stoff auf­ge­ar­bei­tet und gezielt auf kom­men­de Klas­sen­ar­bei­ten oder Prü­fun­gen vor­be­rei­tet. Dies geschieht in freund­li­chen Räu­men, in denen genü­gend Zeit für Fra­gen bleibt. Durch ein tie­fe­res Ver­ständ­nis der The­men gewin­nen die Schü­ler mehr Selbst­si­cher­heit. Bei Schul­fit steht Wohl­füh­len und Moti­va­ti­on im Mit­tel­punkt des Ler­nens. Die Schu­le wird wie­der span­nend, und die Noten ver­bes­sern sich. Durch die Ver­mitt­lung effek­ti­ver Lern­tech­ni­ken wer­den die Schü­ler in die Lage ver­setzt, eigen­stän­dig zu arbei­ten. Unser Ziel ist es, dass die Schü­ler lang­fris­tig ohne frem­de Hil­fe ler­nen können.

Unse­re Nach­hil­fe-Leis­tun­gen im Überblick:

Unter­richt in allen Kern­fä­chern und für alle Klassen

Ver­bes­se­rung von Noten und nach­hal­ti­ge Lernförderung

Indi­vi­du­el­ler Unter­richt in Klein­grup­pen oder Einzeltraining

Fle­xi­ble Ter­mi­ne, ange­passt an die per­sön­li­chen Bedürfnisse

Ver­mitt­lung von effek­ti­ven Lernstrategien

Vor­be­rei­tung auf Prü­fun­gen für Schu­le, Aus­bil­dung und Studium

Feri­en- und Aufholkurse

Schul­lauf­bahn­be­ra­tung

Doku­men­ta­ti­on der Lernentwicklung

Unter­stüt­zung bei Lern­schwie­rig­kei­ten und Prüfungsängsten

Spe­zi­el­le Trai­nings bei Dys­kal­ku­lie, Lese- und Rechtschreibschwäche

Kind­ge­rech­ter Vorschulunterricht

Kon­takt mit Eltern und öffent­li­chen Schulen

Geprüf­te Qua­li­tät durch sys­te­ma­ti­sches Qualitätsmanagement

Mit pro­fes­sio­nel­ler Nach­hil­fe von Schul­fit kön­nen Schü­ler nicht nur ihre Noten ver­bes­sern, son­dern auch ihre Chan­cen für die Zukunft stei­gern. Nach­hil­fe ist längst kei­ne Aus­nah­me mehr, son­dern eine nor­ma­le Mög­lich­keit, zusätz­li­chen Unter­richt zu erhal­ten und fach­li­che Kom­pe­ten­zen zu ver­tie­fen. Bes­se­re Noten bedeu­ten schließ­lich bes­se­re Per­spek­ti­ven für die Zukunft, und das bestä­ti­gen wir aus mehr als 35 Jah­ren Erfahrung.

Weiterlesen

Lokal

Senio­ren im Skat-Rausch: Stadt­meis­ter­schaft in Leer rockt die Kar­ten­welt! Hans-Gerd Vos­kamp triumphiert!

Veröffentlicht

am

Das bei­gefüg­te Bild zeigt die strah­len­den Gesich­ter der Gewin­ner und Orga­ni­sa­to­ren. Von links nach rechts sind Hei­ke Leim­ke, Jochen Kru­se, Jon­ny Stamm, Wal­ter Lüb­be­hü­sen (Skat­club Leer), Hans-Gerd Vos­kamp und Micha­el Wie­demann (Skat­club Leer) zu sehen. Die erfolg­rei­che Stadt­meis­ter­schaft im Senio­ren­skat steht nicht nur für sport­li­chen Ehr­geiz, son­dern auch für gelun­ge­nes Mit­ein­an­der und den fes­ten Zusam­men­halt inner­halb der Senio­ren-Com­mu­ni­ty von Leer.

Stadt­meis­ter­schaft im Senio­ren­skat: Erfolg­rei­cher Wett­streit und Gemeinschaftsgeist

Kürz­lich fand die hoch­span­nen­de Stadt­meis­ter­schaft im Senio­ren­skat statt, bei der 53 enga­gier­te Senio­ren ihr Kön­nen unter Beweis stell­ten. Die Gesamt­wer­tung krön­te Hans-Gerd Vos­kamp auf dem ers­ten Platz, gefolgt von Jon­ny Stamm auf dem zwei­ten und Wer­ner Klos auf dem drit­ten Platz. Die­se her­aus­ra­gen­den Skat­spie­ler erkämpf­ten das Sie­ger­trepp­chen nach zwei äußerst kon­zen­trier­ten Spieleserien.

Die Ver­an­stal­tung wur­de von der Senio­ren­be­auf­trag­ten der Stadt Leer, Hei­ke Leim­ke, in Zusam­men­ar­beit mit dem Skat­club Leer orga­ni­siert. Dabei stell­te der SC 04 groß­zü­gi­ger­wei­se sein Ver­eins­heim für die Meis­ter­schaft zur Ver­fü­gung, was die Ver­an­stal­tung in ange­neh­mer Atmo­sphä­re abrundete.

Die Sie­ger­eh­rung nahm der stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter Jochen Kru­se vor, der den ver­dien­ten Gewin­nern nicht nur herz­li­che Glück­wün­sche über­mit­tel­te, son­dern auch die Tro­phä­en und Prei­se per­sön­lich überreichte.

 


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Marketing

Die Welt der Gambling Links: Chan­cen und Risi­ken des Online-Glücksspiels

„Gambling Links“ sind Ver­knüp­fun­gen oder Hyper­links, die auf Web­sites oder Web­sei­ten füh­ren, die Glücks­spiel­in­hal­te anbie­ten oder bewer­ben. Die­se Links kön­nen...

Anzeige

Online­mar­ke­ting und SEO: Erfolg­rei­ches Wer­ben mit Wer­be­agen­tur Lese­r­ECHO in Ost­fries­land und dem Emsland

Online­mar­ke­ting leicht gemacht: Erfolg­rei­che Wer­bung mit Wer­be­agen­tur LeserECHO Im Zeit­al­ter des Inter­nets ist Online­mar­ke­ting unver­zicht­bar gewor­den, ins­be­son­de­re für loka­le Unter­neh­men...

Anzeige

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära spielt künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer...

Anzeige

Agen­tur Ost­fries­land: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge und Wer­be­an­zei­gen – Exper­ten­sta­tus etablieren!

Die Macht der Kom­bi­na­ti­on: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge, Wer­be­an­zei­gen und Info­käs­ten — Geben Sie Ihren Kun­den einen ech­ten Mehr­wert und eta­blie­ren Sie...

Anzeige

Effek­ti­ve Wer­be­an­zei­gen im Lese­r­ECHO: Nut­zen Sie die Exper­ti­se Ihrer Wer­be­agen­tur im Land­kreis Leer

Maxi­mie­ren Sie Ihre Wer­be­stra­te­gie: Die Vor­tei­le der Schal­tung von Anzei­gen im LeserECHO In der heu­te hoch­di­gi­ta­li­sier­ten Welt sind Wer­be­an­zei­gen ein...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

auch inter­es­sant:

Lokal

Lebens­ret­ten­de Maß­nah­me am Bade­see Gro­te­gas­te — Ein Defi­bril­la­tor für mehr Sicher­heit im Freizeitpark

Herz­schlag für Sicher­heit: Defi­bril­la­tor am Bade­see Gro­te­gas­te – Eine lebens­ret­ten­de Ges­te der Ost­frie­si­schen Volksbank Am idyl­li­schen Bade­see in Gro­te­gas­te kön­nen...

Anzeige

Stadt Leer: Unver­ges­se­ne Momen­te im ein­zig­ar­ti­gen Lichterglanz

Leera­ner Weih­nachts­markt mit 4 Loca­ti­ons und 4 lan­gen Ein­kaufs­näch­ten an den Advents­sams­ta­gen. Foto: Akka Olthof   Unver­ges­se­ne Momen­te im ein­zig­ar­ti­gen...

Lokal

Schul­jahr 2024 in Nie­der­sach­sen: Bil­dung im Zeit­druck – nur 102 Schul­ta­ge bis zu den Sommerferien

Schul­jahr 2024 in Nie­der­sach­sen: Nur 102 Schul­ta­ge bis zu den Sommerferien Das Schul­jahr 2024 star­te­te in Nie­der­sach­sen mit einer unge­wöhn­li­chen...

News

Erfah­re­ne Lehr­kräf­te im Fokus: Kul­tus­mi­nis­te­rin infor­miert über Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten

Erfah­re­ne Lehr­kräf­te im Fokus: Kul­tus­mi­nis­te­rin infor­miert über Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten Kul­tus­mi­nis­te­rin Julia Wil­lie Ham­burg hat sich in einem per­sön­li­chen Schrei­ben an Lehr­kräf­te...

Lokal

Senio­ren im Skat-Rausch: Stadt­meis­ter­schaft in Leer rockt die Kar­ten­welt! Hans-Gerd Vos­kamp triumphiert!

Das bei­gefüg­te Bild zeigt die strah­len­den Gesich­ter der Gewin­ner und Orga­ni­sa­to­ren. Von links nach rechts sind Hei­ke Leim­ke, Jochen Kru­se,...

Blaulicht

Ost­fries­land im Visier: Zoll­schlag gegen Clan­kri­mi­na­li­tät! Groß­ein­satz mit 141 Einsatzkräften

Bun­des­wei­te Schwer­punkt­prü­fung der Finanz­kon­trol­le Schwarz­ar­beit des Zolls  Der Zoll ging am 24. Novem­ber 2023 im gesam­ten Bun­des­ge­biet im Rah­men einer ver­dachts­un­ab­hän­gi­gen...

Anzeige

Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“: GEWINNFIEBER IN LEER! — Frei­kar­ten, Prä­sent­kör­be & Adventszauber

Fest­li­che Freu­de im Dezem­ber: Gewinn­spie­le auf der Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ vom LeserECHO-Verlag Heu­te ver­lo­sen wir exklu­si­ve Frei­kar­ten für JUMP ‘N...

Lokal

RADi­cal! Bau­start am Bahn­track: Ihr­ho­ve & Esklum krie­gen den hei­ßes­ten Radweg!

Das Bild ver­an­schau­licht die lau­fen­den Arbei­ten zur Errich­tung der Schot­ter­trag­schicht im Bereich des Wäld­chens in Ihrhove. Bau­ar­bei­ten am Rad­weg zwi­schen...

Lokal

Löppt!Mitnanner“ 2024: Ehren­amt­li­che Macht gesucht – Aus­zeich­nung für jun­ge Helden!

Löppt!Mitnanner“ 2024 – Aus­zeich­nung für jun­ges Ehrenamt Auch im Jahr 2024 möch­te der Land­kreis Leer wie­der enga­gier­te jun­ge Men­schen mit...

Anzeige

Ost­fries­land: Sprung in ein unver­gess­li­ches Weihnachtsgeschenk

Weih­nachts­ge­schen­ke, die einen Sprung ins Glück versprechen! Die Suche nach dem per­fek­ten Weih­nachts­ge­schenk gestal­tet sich oft als ech­te Her­aus­for­de­rung. Man...

Blaulicht

Fami­li­en­dra­ma in Wee­ner: Sohn gesteht Mord an eige­ner Mutter!

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO Wee­ner – Ermitt­lun­gen nach Tötungsdelikt In der Nacht vom 25. Novem­ber 2023 ereig­ne­te sich in einem...

Blaulicht

Dieb­stahl einer Geld­bör­se ++ Angriff auf Poli­zei­be­am­tin ++ Rad­fah­rer gestürzt 

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, d. 25.11.2023     Leer — Dieb­stahl einer Geldbörse Leer — Am 23.11.2023,...

Anzeige

Gewinn­spiel: gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen

Gewin­ne mit uns: Mega Advents­ka­len­der-Gewinn­spiel gespon­sert von Wil­ken Elektromaschinen! Es ist wie­der soweit – wir prä­sen­tie­ren euch vol­ler Vor­freu­de das...

Blaulicht

Scho­ckie­ren­der Raub­über­fall auf Leera­ner Jugend­li­chen: Poli­zei bit­tet um Zeugenhinweise

Leer — Zeu­gen nach Raub gesucht   Am 22.11.2023 wur­de bei der Poli­zei Leer ange­zeigt, dass es gegen 18:25 Uhr...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Subscribe for notification