Anzeige

Stil­voll und Spar­sam: Tipps für eine Bud­get-freund­li­che Büroeinrichtung

Veröffentlicht

am

Effi­zi­en­te Büro­ein­rich­tung: Tipps für ein stil­vol­les und kos­ten­güns­ti­ges Büro

Ein­lei­tung: Die Ein­rich­tung eines Büros kann eine her­aus­for­dern­de Auf­ga­be sein, beson­ders wenn man ein begrenz­tes Bud­get hat. Doch mit klu­gen Ent­schei­dun­gen und einem Auge für Kos­ten­ef­fi­zi­enz ist es durch­aus mög­lich, ein inspi­rie­ren­des Arbeits­um­feld zu schaf­fen, ohne dabei tief in die Tasche zu grei­fen. In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wie Sie Ihr Büro kos­ten­güns­tig und den­noch funk­tio­nal ein­rich­ten können.

1. Pla­nung ist der Schlüssel:

Bevor Sie Möbel und Aus­stat­tung kau­fen, pla­nen Sie sorg­fäl­tig. Über­le­gen Sie, wel­che Möbel­stü­cke wirk­lich not­wen­dig sind und wie Sie den Raum am effi­zi­en­tes­ten nut­zen kön­nen. Eine durch­dach­te Pla­nung spart nicht nur Geld, son­dern schafft auch einen funk­tio­na­len Arbeitsbereich.

2. Gebrauch­te Möbel:

Ein ers­ter Blick auf den Gebraucht­markt kann wah­re Schät­ze ans Licht brin­gen. Von Schreib­ti­schen über Stüh­le bis zu Rega­len gibt es oft hoch­wer­ti­ge Möbel zu einem Bruch­teil des Neu­prei­ses. Online-Platt­for­men, Floh­märk­te und Büro­auf­lö­sun­gen sind gute Quel­len für preis­wer­te, aber den­noch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Büromöbel.

3. Mul­ti­funk­tio­na­le Möbel:

Inves­tie­ren Sie in mul­ti­funk­tio­na­le Möbel­stü­cke, die meh­re­re Zwe­cke erfül­len kön­nen. Ein aus­zieh­ba­rer Tisch, sta­pel­ba­re Stüh­le oder Schrän­ke mit ver­schie­de­nen Fächern bie­ten Fle­xi­bi­li­tät und spa­ren Platz.

4. DIY-Pro­jek­te:

Set­zen Sie auf Do-it-yours­elf (DIY) Pro­jek­te, um krea­tiv und kos­ten­güns­tig Ihre Büro­ein­rich­tung zu gestal­ten. Von selbst gebau­ten Rega­len bis zu indi­vi­du­ell gestal­te­ten Tisch­plat­ten – DIY kann nicht nur Geld spa­ren, son­dern auch einen per­sön­li­chen Touch verleihen.

5. Büro­ma­te­ria­li­en cle­ver einkaufen:

Kau­fen Sie Büro­ma­te­ria­li­en in gro­ßen Men­gen und ach­ten Sie auf Son­der­an­ge­bo­te. Vor­rä­te wie Stif­te, Papier und Büro­klam­mern kön­nen so zu güns­ti­ge­ren Prei­sen erwor­ben wer­den. Ach­ten Sie auch auf Recy­cling-Mög­lich­kei­ten für Büromaterialien.

6. Effi­zi­en­te Beleuchtung:

Natür­li­ches Licht ist ide­al, aber wenn das nicht mög­lich ist, inves­tie­ren Sie in ener­gie­ef­fi­zi­en­te Beleuch­tungs­op­tio­nen. LED-Lam­pen sind nicht nur kos­ten­güns­tig, son­dern auch lang­le­big und umweltfreundlich.

7. Vir­tu­el­le Büroausstattung:

Nut­zen Sie vir­tu­el­le Tech­no­lo­gien, um Platz und Geld zu spa­ren. Cloud-Spei­cher, vir­tu­el­le Mee­tings und digi­ta­le Doku­men­ten­ver­wal­tung kön­nen die Not­wen­dig­keit phy­si­scher Büro­aus­stat­tung reduzieren.

Fazit: Stil­voll arbei­ten, ohne die Bank zu sprengen

Die Ein­rich­tung eines Büros muss nicht teu­er sein. Durch sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, den Kauf gebrauch­ter Möbel, DIY-Pro­jek­te und effi­zi­en­te Nut­zung von Res­sour­cen kön­nen Sie ein stil­vol­les Büro schaf­fen, das nicht nur kos­ten­güns­tig ist, son­dern auch den indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen Ihres Arbeits­all­tags gerecht wird. Mit klu­gen Ent­schei­dun­gen und Krea­ti­vi­tät steht einem effi­zi­en­ten, inspi­rie­ren­den Büro nichts im Wege.

Büro­räu­me schaf­fen — Ems­land Ost­fries­land — Arbeitswelten

Opti­ma­le Raum­nut­zung im Büro: Prak­ti­sche Tipps für die per­fek­te Ein­rich­tung in Ems­land und Ostfriesland

Ein­lei­tung: Die effi­zi­en­te Nut­zung des vor­han­de­nen Plat­zes ist ent­schei­dend für eine pro­duk­ti­ve Arbeits­um­ge­bung. Ins­be­son­de­re in den Regio­nen Ems­land und Ost­fries­land, die für ihre wirt­schaft­li­che Viel­falt bekannt sind, spielt die intel­li­gen­te Büro­pla­nung eine wich­ti­ge Rol­le. In die­sem Blog­bei­trag wer­den wir uns auf cle­ve­re Tipps und Tricks kon­zen­trie­ren, wie Sie den ver­füg­ba­ren Raum in Ihren Büro­räu­men opti­mal nut­zen können.

1. Gründ­li­che Raum­ana­ly­se: Den Ist-Zustand verstehen

Bevor Sie mit der Ein­rich­tung begin­nen, ana­ly­sie­ren Sie gründ­lich den vor­han­de­nen Raum. Berück­sich­ti­gen Sie dabei nicht nur die phy­si­sche Grö­ße, son­dern auch die natür­li­che Beleuch­tung, den Zugang zu Steck­do­sen und Netz­werk­ka­beln sowie mög­li­che archi­tek­to­ni­sche Besonderheiten.

2. Fle­xi­ble Möbel: Anpas­sung an unter­schied­li­che Bedürfnisse

Inves­tie­ren Sie in fle­xi­ble Möbel­stü­cke, die sich den wech­seln­den Anfor­de­run­gen anpas­sen kön­nen. Klapp­ba­re Tische, sta­pel­ba­re Stüh­le und mobi­le Auf­be­wah­rungs­lö­sun­gen ermög­li­chen eine viel­sei­ti­ge Nut­zung des Raums.

3. Ergo­no­mi­sche Möbel: Gesund­heit und Effi­zi­enz im Blick behalten

Set­zen Sie auf ergo­no­mi­sche Möbel, die nicht nur den Raum effi­zi­ent nut­zen, son­dern auch das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter för­dern. Höhen­ver­stell­ba­re Schreib­ti­sche, beque­me Stüh­le und gut posi­tio­nier­te Arbeits­mit­tel tra­gen zu einer gesun­den Arbeits­um­ge­bung bei.

4. Cle­ve­re Lage­rungs­lö­sun­gen: Ord­nung schaffen

Nut­zen Sie ver­ti­ka­len Raum für Lage­rungs­zwe­cke. Rega­le, Schrän­ke und Wand­hal­te­run­gen kön­nen dazu bei­tra­gen, den Boden frei­zu­hal­ten und gleich­zei­tig Stau­raum zu schaffen.

5. Far­ben und Licht: Raum­wir­kung gezielt einsetzen

Hel­le Far­ben und aus­rei­chen­de Beleuch­tung erzeu­gen eine luf­ti­ge und offe­ne Atmo­sphä­re. Set­zen Sie auf natür­li­che Mate­ria­li­en und spar­sa­me Beleuch­tungs­lö­sun­gen, um den Raum freund­li­cher und effi­zi­en­ter zu gestalten.

6. Mul­ti­funk­tio­na­le Berei­che: Meh­re­re Nut­zun­gen aus einem Raum

Schaf­fen Sie mul­ti­funk­tio­na­le Berei­che, die für ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten genutzt wer­den kön­nen. Ein Bespre­chungs­be­reich könn­te bei­spiels­wei­se auch als infor­mel­le Lounge die­nen, um infor­mel­le Gesprä­che zu fördern.

7. Tech­no­lo­gie­inte­gra­ti­on: Kabel­lo­ses und effi­zi­en­tes Arbeiten

Set­zen Sie auf kabel­lo­se Tech­no­lo­gien, um den Raum sau­ber und über­sicht­lich zu hal­ten. Kabel­ma­nage­ment-Lösun­gen und inte­grier­te Lade­sta­tio­nen tra­gen dazu bei, den Arbeits­platz auf­ge­räumt zu halten.

8. Home­of­fice-Berück­sich­ti­gung: Fle­xi­bi­li­tät für hybri­de Arbeitsmodelle

Berück­sich­ti­gen Sie die Mög­lich­keit von Home­of­fice-Arbeits­plät­zen. Fle­xi­bi­li­tät bei der Ein­rich­tung ermög­licht es Mit­ar­bei­tern, bei Bedarf von zu Hau­se aus zu arbeiten.

Fazit: Intel­li­gen­tes Raum­ma­nage­ment für Effi­zi­enz und Wohlbefinden

Die Pla­nung und Ein­rich­tung von Büro­räu­men erfor­dert eine durch­dach­te Her­an­ge­hens­wei­se. In den Regio­nen Ems­land und Ost­fries­land, die für ihre dyna­mi­schen Wirt­schafts­struk­tu­ren bekannt sind, ist eine opti­ma­le Raum­nut­zung ent­schei­dend. Mit den genann­ten Tipps kön­nen Sie nicht nur den vor­han­de­nen Raum effi­zi­ent nut­zen, son­dern auch eine Arbeits­um­ge­bung schaf­fen, die Pro­duk­ti­vi­tät und Wohl­be­fin­den glei­cher­ma­ßen fördert.

Büro­pla­nung Ems­land Ost­fries­land — Pla­nung und Umset­zung von Büroräumen

Klang­vol­le Effi­zi­enz: Die Bedeu­tung von Akus­tik­wän­den im moder­nen Büro

Ein­lei­tung: In einer Welt, die immer stär­ker von offe­nen Büro­kon­zep­ten geprägt ist, wird die Fra­ge nach der opti­ma­len Akus­tik immer wich­ti­ger. Hier kom­men Akus­tik­wän­de ins Spiel – nicht nur als ästhe­ti­sches Ele­ment, son­dern als fun­da­men­ta­les Werk­zeug für eine pro­duk­ti­ve und ange­neh­me Arbeits­um­ge­bung. In die­sem Arti­kel erfor­schen wir die Viel­falt der Akus­tik­wän­de und war­um sie zu einem unver­zicht­ba­ren Bestand­teil moder­ner Büros gewor­den sind.

1. Die Rol­le der Akus­tik im Büro: Ein­fluss auf Pro­duk­ti­vi­tät und Wohlbefinden

Die akus­ti­sche Umge­bung beein­flusst maß­geb­lich die Kon­zen­tra­ti­on und das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter. Akus­tik­wän­de die­nen dazu, den Schall zu absor­bie­ren, zu reflek­tie­ren und zu redu­zie­ren, um stö­ren­de Geräu­sche zu mini­mie­ren und somit eine ruhi­ge und pro­duk­ti­ve Atmo­sphä­re zu schaffen.

2. Design­viel­falt: Ästhe­tik trifft auf Funktion

Moder­ne Akus­tik­wän­de sind mehr als nur schall­ab­sor­bie­ren­de Ele­men­te; sie sind auch ein gestal­te­ri­sches State­ment. Mit einer Viel­zahl von Designs, Far­ben und Mate­ria­li­en kön­nen Akus­tik­wän­de an die ästhe­ti­schen Anfor­de­run­gen des Büros ange­passt wer­den, ohne dabei die Funk­tio­na­li­tät zu vernachlässigen.

3. Fle­xi­ble Raum­ge­stal­tung: Tren­nen und Ver­bin­den nach Bedarf

Akus­tik­wän­de ermög­li­chen eine fle­xi­ble Raum­ge­stal­tung. Sie kön­nen ver­wen­det wer­den, um Bespre­chungs­be­rei­che abzu­schir­men, Team­ar­beits­plät­ze zu defi­nie­ren oder sogar tem­po­rä­re Rück­zugs­or­te zu schaf­fen. Die Fle­xi­bi­li­tät die­ser Wän­de erleich­tert die Anpas­sung des Büro­lay­outs an die sich ändern­den Anforderungen.

4. Schall­ab­sorp­ti­on: Ruhe in offe­nen Bürokonzepten

In offe­nen Büro­kon­zep­ten, die auf Zusam­men­ar­beit set­zen, ist die Schall­ab­sorp­ti­on ent­schei­dend. Akus­tik­wän­de redu­zie­ren stö­ren­de Geräu­sche wie Tele­fo­na­te, Gesprä­che oder Tas­ta­tur­ge­räu­sche, wodurch eine ruhi­ge Arbeits­um­ge­bung ent­steht, in der Mit­ar­bei­ter kon­zen­triert arbei­ten können.

5. Pri­vat­sphä­re schaf­fen: Akus­tik für indi­vi­du­el­le Arbeitsplätze

Für Mit­ar­bei­ter, die mehr Pri­vat­sphä­re benö­ti­gen, sei es für ver­trau­li­che Gesprä­che oder inten­si­ve Kon­zen­tra­ti­on, bie­ten Akus­tik­wän­de eine effek­ti­ve Lösung. Sie schaf­fen visu­el­le und akus­ti­sche Abgren­zung, ohne den Raum zu stark zu isolieren.

6. Umwelt­freund­li­che Mate­ria­li­en: Nach­hal­tig­keit im Fokus

Vie­le moder­ne Akus­tik­wän­de wer­den aus umwelt­freund­li­chen Mate­ria­li­en her­ge­stellt. Dies unter­streicht nicht nur das Enga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit, son­dern sorgt auch für ein gesun­des Raumklima.

7. Instal­la­ti­on und War­tung: Effi­zi­enz von Anfang an

Die Instal­la­ti­on von Akus­tik­wän­den ist in der Regel ein­fach und unkom­pli­ziert. Dar­über hin­aus erfor­dern sie wenig War­tung und kön­nen bei Bedarf leicht ange­passt oder erwei­tert werden.

Fazit: Akus­tik­wän­de als Schlüs­sel zur pro­duk­ti­ven Arbeitsumgebung

Akus­tik­wän­de sind nicht nur schall­ab­sor­bie­ren­de Ele­men­te; sie sind der Schlüs­sel zu einer erfolg­rei­chen Büro­akus­tik. In Ems­land und Ost­fries­land, Regio­nen, die für ihre wirt­schaft­li­che Viel­falt bekannt sind, kön­nen Unter­neh­men durch die Inte­gra­ti­on von Akus­tik­wän­den nicht nur das Arbeits­um­feld ver­bes­sern, son­dern auch die Pro­duk­ti­vi­tät und das Wohl­be­fin­den ihrer Mit­ar­bei­ter för­dern. Durch die geziel­te Anwen­dung die­ser viel­sei­ti­gen Lösun­gen kön­nen Büros zu klang­vol­len, effi­zi­en­ten Arbeits­stät­ten werden.


Ems­land Ost­fries­land: Grü­nes Arbeits­pa­ra­dies: Die Schlüs­sel­rol­le der Außen­an­la­gen in der Moder­nen Bürogestaltung

Naht­lo­se Inte­gra­ti­on: Die Bedeu­tung der Außen­an­la­gen in der Büroplanung

Ein­lei­tung: Eine effek­ti­ve Büro­pla­nung soll­te nicht nur die Innen­räu­me, son­dern auch die Außen­an­la­gen ein­be­zie­hen. Die sorg­fäl­ti­ge Gestal­tung von Büro­ge­bäu­den und ihrem umlie­gen­den Außen­ge­län­de schafft nicht nur ästhe­ti­sche Vor­tei­le, son­dern beein­flusst auch das Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter und trägt zur Schaf­fung einer ganz­heit­li­chen Arbeits­um­ge­bung bei. In die­sem Arti­kel erkun­den wir, war­um die Inte­gra­ti­on der Außen­an­la­gen in die Büro­pla­nung von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist.

1. Arbeits­um­ge­bung im Ein­klang mit der Natur:

Die Ver­bin­dung zwi­schen Innen- und Außen­räu­men för­dert eine Atmo­sphä­re der Har­mo­nie. Eine durch­dach­te Büro­pla­nung ermög­licht es Mit­ar­bei­tern, die Natur zu erle­ben und erhöht die Lebens­qua­li­tät am Arbeitsplatz.

2. Grü­ne Oasen für Mitarbeiter:

Die Schaf­fung von grü­nen Oasen im Außen­be­reich bie­tet Mit­ar­bei­tern Rück­zugs­mög­lich­kei­ten und Erho­lungs­pau­sen. Dies kann die Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern und gleich­zei­tig das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den fördern.

3. Out­door-Arbeits­plät­ze:

Die Inte­gra­ti­on von Out­door-Arbeits­plät­zen ermög­licht es Mit­ar­bei­tern, an der fri­schen Luft zu arbei­ten. Die­se fle­xi­blen Arbeits­be­rei­che bie­ten nicht nur Abwechs­lung, son­dern för­dern auch Krea­ti­vi­tät und Konzentration.

4. Bespre­chungs­be­rei­che im Freien:

Die Ein­be­zie­hung von Bespre­chungs­be­rei­chen im Frei­en schafft inspi­rie­ren­de Orte für Mee­tings und för­dert eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die natür­li­che Umge­bung kann dabei unter­stüt­zen, eine posi­ti­ve Arbeits­at­mo­sphä­re zu schaffen.

5. Gesund­heits­för­dern­de Aspekte:

Der Zugang zu natür­li­chen Ele­men­ten wie Son­nen­licht und fri­scher Luft trägt zur För­de­rung der Gesund­heit der Mit­ar­bei­ter bei. Eine Büro­pla­nung, die dies berück­sich­tigt, kann dazu bei­tra­gen, das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den zu steigern.

6. Nach­hal­tig­keit und Umweltbewusstsein:

Die Inte­gra­ti­on von Außen­an­la­gen in die Büro­pla­nung ermög­licht auch die Umset­zung von nach­hal­ti­gen Prak­ti­ken. Dach­gär­ten, Regen­was­ser­nut­zung und ande­re öko­lo­gi­sche Aspek­te kön­nen in die Pla­nung ein­flie­ßen und die Umwelt­bi­lanz des Unter­neh­mens verbessern.

7. Ästhe­tik und Unternehmenskultur:

Die äuße­re Erschei­nung eines Büro­ge­bäu­des und sei­ner Umge­bung trägt zur Schaf­fung eines posi­ti­ven Images bei. Die ästhe­ti­sche Gestal­tung der Außen­an­la­gen kann auch die Unter­neh­mens­kul­tur und ‑iden­ti­tät widerspiegeln.

8. Sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Expertenberatung:

Eine erfolg­rei­che Inte­gra­ti­on der Außen­an­la­gen erfor­dert sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und gege­be­nen­falls die Bera­tung von Exper­ten. Land­schafts­ar­chi­tek­ten kön­nen hel­fen, eine har­mo­ni­sche Ver­bin­dung zwi­schen Innen- und Außen­räu­men zu schaffen.

Fazit: Ganz­heit­li­che Büro­pla­nung für Wohl­be­fin­den und Produktivität

Die Inte­gra­ti­on von Außen­an­la­gen in die Büro­pla­nung ist kei­ne blo­ße ästhe­ti­sche Ent­schei­dung, son­dern ein stra­te­gi­scher Ansatz für die Schaf­fung einer ganz­heit­li­chen Arbeits­um­ge­bung. In Regio­nen wie Ems­land und Ost­fries­land, in denen die Natur eine bedeu­ten­de Rol­le spielt, kann eine sorg­fäl­ti­ge Büro­pla­nung, die das Außen­ge­län­de ein­be­zieht, einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit, Gesund­heit und Pro­duk­ti­vi­tät haben.

Wohn­wel­ten zum Ver­lie­ben: Küchen­ga­le­rie und Flie­sen Bor­chers ver­ei­nen Exper­ti­se für Ihre Traumküche

Ein­lei­tung: Tau­chen Sie ein in eine Welt des stil­vol­len Kochens und wohn­li­cher Ele­ganz! Die Küchen­ga­le­rie und Flie­sen Bor­chers, zwei ange­se­he­ne Unter­neh­men mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung, haben ihre Kräf­te gebün­delt, um Ihnen eine ein­zig­ar­ti­ge Lösung für die Gestal­tung Ihrer Traum­kü­che zu bie­ten. Von hoch­wer­ti­gen Küchen­kon­zep­ten bis zu exklu­si­ven Flie­sen gestal­ten wir gemein­sam Räu­me, in denen Sie sich rund­um wohlfühlen.

1. Küchen­ga­le­rie: Inno­va­ti­on und Qua­li­tät in Perfektion

Die Küchen­ga­le­rie ist Syn­onym für inno­va­ti­ve Küchen­kon­zep­te und höchs­te Qua­li­tät. Von zeit­lo­sen Klas­si­kern bis zu moder­nen Designs – wir bie­ten Küchen für jeden Geschmack. Unse­re erfah­re­nen Küchen­ex­per­ten unter­stüt­zen Sie bei der Ver­wirk­li­chung Ihrer indi­vi­du­el­len Wün­sche und hel­fen Ihnen, die per­fek­te Küche für Ihr Zuhau­se zu finden.

2. Flie­sen Bor­chers: Exklu­si­ve Flie­sen, die Akzen­te setzen

Flie­sen Bor­chers ist Ihr Exper­te für exklu­si­ve Flie­sen und pro­fes­sio­nel­le Flie­sen­ver­le­gung. Mit einer brei­ten Palet­te an Flie­sen in ver­schie­de­nen Grö­ßen, For­men und Sti­len schaf­fen wir eine beein­dru­cken­de Ästhe­tik für Ihre Küche. Unse­re Flie­sen­ex­per­ten ste­hen Ihnen mit fach­kun­di­ger Bera­tung zur Sei­te, um die per­fek­ten Flie­sen für Ihren indi­vi­du­el­len Geschmack auszuwählen.

3. Naht­lo­se Zusam­men­ar­beit: Per­fekt auf­ein­an­der abge­stimm­tes Design

Durch die enge Koope­ra­ti­on von Küchen­ga­le­rie und Flie­sen Bor­chers erhal­ten Sie eine umfas­sen­de Betreu­ung aus einer Hand. Unser ein­ge­spiel­tes Team arbei­tet gemein­sam dar­an, sicher­zu­stel­len, dass Ihre Küche und die Flie­sen per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt sind. Ästhe­tik, Funk­tio­na­li­tät und Qua­li­tät ste­hen dabei im Fokus.

4. Gemein­sam zum Wohn­traum: Schritt-für-Schritt-Begleitung

Egal, ob Sie eine kom­plett neue Küche pla­nen, Ihre vor­han­de­ne Küche reno­vie­ren oder ein­fach nur neue Flie­sen hin­zu­fü­gen möch­ten – wir beglei­ten Sie Schritt für Schritt. Unser Ziel ist es, Ihren Küchen­raum in ein High­light Ihres Zuhau­ses zu verwandeln.

5. Besu­chen Sie unse­re Aus­stel­lungs­räu­me: Inspi­ra­ti­on in jeder Ecke

Erle­ben Sie unse­re Küchen- und Flie­sen­aus­stel­lun­gen in unse­ren Show­rooms. Las­sen Sie sich von der Viel­falt inspi­rie­ren, wäh­rend unse­re Exper­ten Ihnen bei der Aus­wahl und Pla­nung Ihrer Traum­kü­che behilf­lich sind.

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen:

Küchen­ga­le­rie im EDZ

Flie­sen Borchers

  • Indus­trie­stra­ße 2, 26899 Rhe­de (Ems)
  • Tel. 04964 / 604100
  • Fax 04968 — 2 29
  • E‑Mail: info@borchers-fliesen.de

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen oder eine per­sön­li­che Bera­tung ver­ein­ba­ren Sie ger­ne einen Ter­min unter den ange­ge­be­nen Kontaktdaten.

Büro­kü­che in Ems­land und Ost­fries­land: Das Herz­stück des Büros, das nicht nur köst­li­che Mahl­zei­ten ermög­licht, son­dern auch das Betriebs­kli­ma stärkt, Erho­lung för­dert und den Team­geist belebt.

Die Büro­kü­che als Herz­stück: Wie sie das Betriebs­kli­ma, die Erho­lung und den Team­geist fördert

Ein­lei­tung: Die Büro­kü­che, ein Raum oft mehr als nur für kuli­na­ri­sche Bedürf­nis­se genutzt, kann das Herz­stück eines jeden Büros sein. In die­sem Arti­kel erkun­den wir die viel­fäl­ti­gen Vor­tei­le, die eine gut gestal­te­te Büro­kü­che für das Betriebs­kli­ma, die Erho­lung der Mit­ar­bei­ter, den Team­geist und sogar län­ge­re Arbeits­zei­ten bie­ten kann.

1. Gemein­schaft und Kom­mu­ni­ka­ti­on: Betriebs­kli­ma stärken

Die Büro­kü­che schafft einen infor­mel­len Raum, in dem Mit­ar­bei­ter zusam­men­kom­men kön­nen. Der Aus­tausch wäh­rend der Mit­tags­pau­se oder bei einer Tas­se Kaf­fee för­dert nicht nur den sozia­len Zusam­men­halt, son­dern trägt auch dazu bei, das Betriebs­kli­ma zu stärken.

2. Erho­lung und Ent­span­nung: Aus­zei­ten genießen

Die Mög­lich­keit, sich in der Büro­kü­che zu erho­len, trägt wesent­lich zum Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ter bei. Eine ange­neh­me Atmo­sphä­re und die Mög­lich­keit, eine Pau­se vom Schreib­tisch zu machen, för­dern die Ent­span­nung und stei­gern die Produktivität.

3. Team­geist durch gemein­sa­me Aktivitäten:

Gemein­sa­mes Kochen oder das Tei­len von Mahl­zei­ten in der Büro­kü­che schafft eine posi­ti­ve Team­dy­na­mik. Team­mit­glie­der ler­nen sich auf per­sön­li­cher Ebe­ne ken­nen, was die Zusam­men­ar­beit im Arbeits­all­tag ver­bes­sern kann.

4. Fle­xi­bi­li­tät und län­ge­re Arbeitszeiten:

Eine gut aus­ge­stat­te­te Büro­kü­che ermög­licht es den Mit­ar­bei­tern, sich leich­ter auf län­ge­re Arbeits­zei­ten ein­zu­stel­len. Die Ver­füg­bar­keit von Snacks und Geträn­ken kann dazu bei­tra­gen, dass Mit­ar­bei­ter län­ger im Büro blei­ben, wenn es not­wen­dig ist, ohne auf Essens­pau­sen ver­zich­ten zu müssen.

5. För­de­rung von gesun­den Essgewohnheiten:

Die Büro­kü­che bie­tet die Mög­lich­keit, gesun­de Ess­ge­wohn­hei­ten zu för­dern. Die Ver­füg­bar­keit von fri­schen Lebens­mit­teln und die Mög­lich­keit, eige­ne Mahl­zei­ten zuzu­be­rei­ten, tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten der Mit­ar­bei­ter bei.

6. Inno­va­ti­ons­för­de­rung: Krea­ti­ve Pau­sen nutzen

Die Büro­kü­che kann auch als Raum für krea­ti­ve Pau­sen die­nen. Die Atmo­sphä­re in der Küche inspi­riert oft zu neu­en Ideen und för­dert Inno­va­tio­nen, indem sie eine infor­mel­le Umge­bung für Dis­kus­sio­nen und Brain­stor­ming bietet.

7. Employ­er Bran­ding und Mitarbeiterbindung:

Eine anspre­chen­de Büro­kü­che kann auch ein Fak­tor für die Mit­ar­bei­ter­bin­dung und das Employ­er Bran­ding sein. Ein gut gestal­te­ter Raum signa­li­siert Wert­schät­zung und trägt dazu bei, ein posi­ti­ves Image als Arbeit­ge­ber zu schaffen.

Fazit: Die Büro­kü­che als Mul­ti­pli­ka­tor für Erfolg

Die Büro­kü­che ist mehr als nur ein Raum zum Zube­rei­ten von Mahl­zei­ten. Sie fun­giert als zen­tra­ler Ort für sozia­le Inter­ak­ti­on, Erho­lung und Team­ar­beit. Durch die För­de­rung eines posi­ti­ven Betriebs­kli­mas, die Schaf­fung von Erho­lungs­mög­lich­kei­ten und die Unter­stüt­zung von Team­ak­ti­vi­tä­ten trägt die Büro­kü­che dazu bei, eine Arbeits­um­ge­bung zu schaf­fen, in der Mit­ar­bei­ter ger­ne arbei­ten und ihre bes­ten Leis­tun­gen erbringen.


 

Büro­kü­chen aus dem Ems­land Ost­fries­land — Speiseraum

Per­fek­te Sym­bio­se Büro­kü­che und Spei­se­be­reich: Küchen­pla­nung mit Flie­sen Bor­chers aus dem Ems­land und der Küchen­ga­le­rie im EDZ in Rhede

Ein­lei­tung: Die Pla­nung einer Küche erfor­dert nicht nur inno­va­ti­ve Ideen, son­dern auch hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en, um ein har­mo­ni­sches Gesamt­bild zu schaf­fen. In die­sem Arti­kel tau­chen wir ein in die Welt der Küchen­pla­nung und ent­de­cken die unschlag­ba­ren Vor­tei­le von Wand- und Boden­flie­sen von Flie­sen Bor­chers aus dem Ems­land in Kom­bi­na­ti­on mit den exklu­si­ven Küchen­kon­zep­ten der Küchen­ga­le­rie im EDZ in Rhede.

1. Ästhe­tik trifft Funk­tio­na­li­tät: Küchen­pla­nung als ganz­heit­li­ches Konzept

Die erfolg­rei­che Gestal­tung einer Küche erfor­dert die per­fek­te Sym­bio­se von Ästhe­tik und Funk­tio­na­li­tät. Die Küchen­ga­le­rie im EDZ und Flie­sen Bor­chers ver­ste­hen die Bedeu­tung die­ser Har­mo­nie und bie­ten gemein­sam eine umfas­sen­de Lösung für die Küchenplanung.

2. Exklu­si­ve Küchen­kon­zep­te von der Küchen­ga­le­rie im EDZ:

Die Küchen­ga­le­rie im EDZ in Rhe­de ist bekannt für ihre inno­va­ti­ven Küchen­kon­zep­te. Egal, ob moder­nes Design, zeit­lo­se Klas­sik oder indi­vi­du­el­le Maß­an­fer­ti­gun­gen — hier fin­det jeder Geschmack die per­fek­te Küche. Die Küchen­ga­le­rie beglei­tet Kun­den mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung und Fach­kom­pe­tenz bei der Rea­li­sie­rung ihrer Küchenträume.

3. Exqui­si­te Flie­sen von Flie­sen Bor­chers aus dem Emsland:

Flie­sen Bor­chers aus dem Ems­land sind der Spe­zia­list für exklu­si­ve Wand- und Boden­flie­sen. Die brei­te Aus­wahl an Flie­sen in ver­schie­de­nen Grö­ßen, For­men und Sti­len ermög­licht es, eine indi­vi­du­el­le Ästhe­tik in der Küche zu schaf­fen. Die hoch­wer­ti­gen Flie­sen sind nicht nur visu­ell anspre­chend, son­dern über­zeu­gen auch durch ihre Lang­le­big­keit und ein­fa­che Pflege.

4. Naht­lo­se Inte­gra­ti­on von Flie­sen in die Küchengestaltung:

Die Ver­wen­dung von Flie­sen an Wän­den und Böden ermög­licht eine naht­lo­se Inte­gra­ti­on in die Küchen­ge­stal­tung. Die wider­stands­fä­hi­gen und pfle­ge­leich­ten Eigen­schaf­ten der Flie­sen sor­gen nicht nur für eine ele­gan­te Optik, son­dern gewähr­leis­ten auch eine hygie­ni­sche und leicht zu rei­ni­gen­de Oberfläche.

5. Funk­tio­na­li­tät im Fokus: Flie­sen als lang­le­bi­ge Lösung

Flie­sen Bor­chers setzt auf Funk­tio­na­li­tät und Lang­le­big­keit. Die robus­ten Flie­sen sind bestän­dig gegen­über Feuch­tig­keit, Hit­ze und Abnut­zung, was sie zu einer idea­len Wahl für den Ein­satz in der Küche macht. Die­se Eigen­schaf­ten tra­gen dazu bei, dass die Küche auch nach Jah­ren noch frisch und zeit­ge­mäß wirkt.

6. Pro­fes­sio­nel­le Bera­tung für indi­vi­du­el­le Küchengestaltung:

Die gemein­sa­me Exper­ti­se von Küchen­ga­le­rie und Flie­sen Bor­chers ermög­licht eine pro­fes­sio­nel­le Bera­tung für eine indi­vi­du­el­le Küchen­ge­stal­tung. Die Kun­den pro­fi­tie­ren von einem ein­ge­spiel­ten Team, das Ästhe­tik und Funk­tio­na­li­tät mit­ein­an­der ver­bin­det und so maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen schafft.

7. Besuch der Aus­stel­lungs­räu­me für Inspiration:

Inter­es­sen­ten haben die Mög­lich­keit, die Aus­stel­lungs­räu­me der Küchen­ga­le­rie im EDZ und von Flie­sen Bor­chers zu besu­chen, um sich von den viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten inspi­rie­ren zu las­sen. Fach­kun­di­ge Bera­ter ste­hen dabei zur Ver­fü­gung, um bei der Aus­wahl und Pla­nung der Traum­kü­che zu unterstützen.

Fazit: Eine run­de Sache — Küchen­pla­nung mit Flie­sen Bor­chers und Küchen­ga­le­rie im EDZ

Die Ver­bin­dung von exklu­si­ven Küchen­kon­zep­ten der Küchen­ga­le­rie im EDZ und hoch­wer­ti­gen Flie­sen von Flie­sen Bor­chers aus dem Ems­land schafft eine unschlag­ba­re Kom­bi­na­ti­on für die Küchen­pla­nung. Ästhe­tik, Funk­tio­na­li­tät, Lang­le­big­keit und indi­vi­du­el­le Bera­tung kom­men dabei per­fekt zusam­men, um Küchen­träu­me in die Rea­li­tät umzusetzen.

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Veröffentlicht

am

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit

Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die eige­nen Wur­zeln nie zu ver­ges­sen. Die gräf­li­che Fami­lie von Wedel lebt die­se Wer­te bewusst und ver­bin­det ihre His­to­rie mit den Anfor­de­run­gen einer moder­nen Gesell­schaft. Authen­tisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestal­ten möch­te, Hei­mat nennt – ihn pflegt, sei­ne Geschich­te kennt und respektiert.

Die Idee des „Gedächt­nis­wal­des Herr­lich­keit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er woll­te im Her­zen Ost­fries­lands einen beson­de­ren Ort für Trau­ern­de schaf­fen, an dem Abschied, Erin­ne­rung und das Leben in einem natür­li­chen Kreis­lauf mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den. 2019 wur­de der „Gedächt­nis­wald Log­abir­um“ bei Leer eröff­net, 2023 folg­te die Eröff­nung des Gedächt­nis­wal­des Frie­de­burg. Bei­de Orte bie­ten Raum für Besin­nung, Trost und Begeg­nung und set­zen damit das Ver­mächt­nis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maxi­mi­li­an Graf von Wedel nun behut­sam weiterführt.

Der Gedächt­nis­wald steht allen Men­schen offen – unab­hän­gig von Glau­ben oder Her­kunft. Die­se welt­of­fe­ne Hal­tung spie­gelt eine lan­ge Tra­di­ti­on wider: Schon im 17. Jahr­hun­dert leb­ten in Neu­stadt­gö­dens Refor­mier­te und Luthe­ra­ner, Katho­li­ken, Men­no­ni­ten und Juden fried­lich auf engs­tem Raum zusam­men. Selbst in Zei­ten poli­ti­scher Umbrü­che bewahr­ten sie eine Insel der Tole­ranz. Die­ses Prin­zip der Offen­heit und des respekt­vol­len Mit­ein­an­ders ist bis heu­te ein Leit­bild der Fami­lie von Wedel.

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refu­gi­um, das Men­schen über den Tod hin­aus mit dem unauf­hör­li­chen Kreis­lauf des Lebens ver­bin­det. Hier kön­nen Trau­er, Erin­ne­rung und Hoff­nung in der Stil­le der Natur ihren Platz finden.

Im Ein­klang mit der Natur – Die Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Logabirum

Zwi­schen hohen Bäu­men, wo das Licht sanft durch das Blät­ter­dach fällt, liegt der Gedächt­nis­wald Log­abir­um – ein Ort, an dem Natur und Erin­ne­rung mit­ein­an­der ver­schmel­zen. Hier wird das Abschied­neh­men zu einem Teil des natür­li­chen Kreis­laufs des Lebens.

Abschied unter frei­em Himmel

Der Gedächt­nis­wald bie­tet Ange­hö­ri­gen die Mög­lich­keit, Abschied inmit­ten der Natur zu gestal­ten. Am zen­tral gele­ge­nen Andachts­platz kön­nen Trau­er­fei­ern ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den – im engs­ten Kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­de. Frei von kon­fes­sio­nel­len Vor­ga­ben steht es den Hin­ter­blie­be­nen offen, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Red­ner die Zere­mo­nie begleitet.

Der Gedächt­nis­wald­förs­ter berei­tet die Grab­stel­le behut­sam vor. Die Urne wird in einer Tie­fe von etwa einem Meter bei­gesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne und führt die Trau­er­ge­mein­de zum aus­ge­wähl­ten Baum – einem leben­di­gen Sym­bol für Erin­ne­rung, Ver­gäng­lich­keit und neu­es Leben.

Nach­hal­tig­keit und Verantwortung

Die enge Ver­bin­dung zur Natur prägt jedes Detail der Bestat­tung. Zuge­las­sen sind aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen, die sich voll­stän­dig in das Öko­sys­tem Wald ein­fü­gen. Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um wer­den zudem spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in creme­weiß und moos­grün ange­bo­ten – schlicht, wür­de­voll und naturverbunden.

Erin­ne­rung, die wächst

Anstel­le klas­si­scher Grab­ma­le ste­hen im Gedächt­nis­wald die Bäu­me selbst als Zei­chen der Erin­ne­rung. Auf Wunsch kann eine klei­ne Tafel mit dem Namen der ver­stor­be­nen Per­son ange­bracht wer­den – sicht­bar für jene, die sie suchen, und den­noch dezent und im Ein­klang mit dem Wald. So ent­steht ein Ort, der sowohl Ver­bun­den­heit als auch Ruhe schenkt.

Ein Ort der Stil­le und des Lebens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist weit mehr als eine Ruhe­stät­te. Er ist ein Ort der Andacht, des Frie­dens und der Erho­lung – für Ange­hö­ri­ge eben­so wie für Besu­cher, die in der Natur Trost fin­den möch­ten. Jede Trau­er­fei­er erzählt eine eige­ne Geschich­te, jeder Baum steht für ein geleb­tes Leben.

Im Gedächt­nis­wald ver­bin­det sich Erin­ne­rung mit Natur – ein stil­les Ver­spre­chen, dass alles, was ver­geht, zugleich weiterlebt. 

Was ist eine Wald­be­stat­tung und wie läuft sie ab?

Eine Wald­be­stat­tung ist eine beson­ders natur­na­he und per­sön­li­che Form des Abschieds. Sie ermög­licht es, den Kreis­lauf des Lebens inmit­ten des Wal­des zu spü­ren – fern­ab von Hek­tik, Lärm und klas­si­schen Friedhofsstrukturen.

Indi­vi­du­ell gestal­te­te Trauerfeier

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um kann jede Bei­set­zung ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den. Die Ange­hö­ri­gen sind herz­lich ein­ge­la­den, eine Trau­er­fei­er am Andachts­platz im Zen­trum des Wal­des zu gestal­ten. Ob im engs­ten Fami­li­en­kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­schaft – jede Fei­er erhält ihren ganz eige­nen Charakter.

Da der Gedächt­nis­wald kei­ner Kon­fes­si­on zuge­ord­net ist, ent­schei­den die Ange­hö­ri­gen frei, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Trau­er­red­ner die Zere­mo­nie lei­ten soll.

Ablauf der Beisetzung

Das Grab wird vom Gedächt­nis­wald­förs­ter vor­be­rei­tet und etwa einen Meter tief aus­ge­ho­ben. Der Aus­hub wird zwi­schen dem Grab und dem zuge­hö­ri­gen Baum abge­legt und anschlie­ßend lie­be­voll mit Grün aus dem Wald geschmückt.

Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne zum Grab und beglei­tet die Trau­er­ge­mein­de dort­hin. Dort wird die bio­lo­gisch abbau­ba­re Urne in einer stil­len, wür­de­vol­len Zere­mo­nie bei­gesetzt – beglei­tet von den letz­ten Wor­ten des Geist­li­chen oder Redners.

Die Urne

Im Ein­klang mit dem Öko­sys­tem Wald sind im Gedächt­nis­wald aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen zuge­las­sen.
Es besteht zudem die Mög­lich­keit, spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in den Far­ben creme­weiß oder moos­grün zu erwerben.

Kos­ten

Die aktu­el­len Prei­se kön­nen der Gebüh­ren­ord­nung des Gedächt­nis­wal­des Log­abir­um ent­nom­men wer­den.
Die Kos­ten für ein Baum­grab begin­nen bei ca. 490,- €.

Die Grab­stel­le

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um erin­nern Bäu­me an die Ver­stor­be­nen, nicht Kreu­ze oder Stei­ne.
Auf Wunsch kann eine klei­ne Gedenk­ta­fel mit dem Namen des Ver­stor­be­nen ange­bracht wer­den – dezent, wür­de­voll und in Ein­klang mit der Natur. So ent­steht ein Ort, der sicht­bar und doch pri­vat bleibt – ein Platz, an dem Erin­ne­rung leben­dig wird.

Der Wald – Ein Ort des Friedens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist ein Ort der Ruhe, des Frie­dens und der Besin­nung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschich­te, jede Trau­er­fei­er wird zu einem per­sön­li­chen Abschied inmit­ten leben­di­ger Natur. Am zen­tra­len Andachts­platz kön­nen Ange­hö­ri­ge ver­wei­len, Trost fin­den und den Ver­stor­be­nen in lie­be­vol­ler Erin­ne­rung gedenken.

Weiterlesen

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Veröffentlicht

am

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer

Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau der Stadt­ge­schich­te zu erfah­ren, soll­te sich den Sonn­tag, 26. Okto­ber, vor­mer­ken. Dann lädt ein geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in der Alt­stadt von Leer dazu ein, Wil­hel­mi­ne Sief­kes und ihr Wir­ken kennenzulernen.

Im Rah­men der Initia­ti­ve „frau­en­OR­TE“ des Lan­des­frau­en­ra­tes Nie­der­sach­sen führt die Tour die Teil­neh­men­den durch his­to­ri­sche Orte der Stadt und erläu­tert anschau­lich das Leben und Enga­ge­ment von Wil­hel­mi­ne Sief­kes. Treff­punkt ist um 11.30 Uhr an der Trep­pe vor dem his­to­ri­schen Rat­haus. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Die Teil­nah­me kos­tet 6 Euro pro Per­son.

Der Spa­zier­gang bie­tet nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in die loka­le Geschich­te, son­dern wür­digt auch die Rol­le von Frau­en, deren Leis­tun­gen häu­fig im Schat­ten der gro­ßen Geschichts­schrei­bung standen.


🟦  frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Siefkes

  • Der frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Sief­kes in Leer ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, dem Stadt­ar­chiv und der Stadt­bi­blio­thek der Stadt Leer und wur­de am 20. März 2011 eröffnet.
  • Mit der Initia­ti­ve frau­en­Or­te Nie­der­sach­sen will der Lan­des­frau­en­rat das Leben und Wir­ken his­to­ri­scher Frau­en­per­sön­lich­kei­ten einer brei­ten Öffent­lich­keit bekannt machen und dazu bei­tra­gen, dass Frau­en­ge­schich­te und Frau­en­kul­tur einen fes­ten Platz im Spek­trum kul­tur­his­to­ri­scher Ange­bo­te erhält.

  • Eine klei­ne Aus­stel­lung zum Leben und Wir­ken von Wil­hel­mi­ne Sief­kes ist zu den Öff­nungs­zei­ten des his­to­ri­schen Rat­hau­ses im 1. Stock (Flur Stan­des­amt) zu besichtigen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Früh buchen und spa­ren: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se der Deut­schen Bahn!

Veröffentlicht

am

Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se bei der Deut­schen Bahn

Seit Frei­tag 17. Okto­ber, star­te­te bei der Deut­schen Bahn der Buchungs­zeit­raum für das neue Fahr­plan­jahr – inklu­si­ve der Rei­sen rund um die Weih­nachts­fei­er­ta­ge. Das Bes­te: Die Prei­se für Flex­ti­ckets, Super Spar- und Spar­prei­se sowie Bahn­Cards blei­ben sta­bil!

Zusätz­lich gibt es eine beson­de­re Spar­preis­ak­ti­on: bis 21. Okto­ber erhal­ten Rei­sen­de 12 % Rabatt auf alle natio­na­len Super Spar- und Spar­preis­ti­ckets. Buch­bar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navi­ga­tor App.

Ste­fa­nie Berk, Vor­stän­din Mar­ke­ting und Ver­trieb DB Fern­ver­kehr, erklärt:

„Der neue Fahr­plan bie­tet vie­le Ver­bes­se­run­gen für unse­re Rei­sen­den. Mit dem Ver­zicht auf Preis­er­hö­hun­gen und der tol­len Spar­preis­ak­ti­on stel­len wir sicher, dass das ICE-Fah­ren auch wei­ter­hin so güns­tig ist wie bis­her. Dank der Vor­kaufs­frist von 12 Mona­ten kön­nen sich unse­re Kun­den jetzt schon Tickets für Fei­er­ta­ge und Feri­en im kom­men­den Jahr sichern – zum Früh­bu­cher-Schnäpp­chen­preis.“

Wer also sei­ne Rei­sen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die bes­ten Plät­ze im ICE – per­fekt für Pend­ler, Fami­li­en oder alle, die ent­spannt rei­sen wollen.

Bahn­hof von Leer Ost­fries­land — Will­kom­men in der Stadt Leer

 


High­lights des neu­en Fahrplans

  • ICE-Züge ver­bin­den jetzt 21 Städ­te Deutsch­lands im Halb­stun­den­takt.

  • Das ICE-Sprin­ter-Netz wird aus­ge­baut – mit Rekord­fahr­zeit zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin.

  • Die DB erwei­tert ihr inter­na­tio­na­les Ange­bot und bie­tet zusätz­li­che Direkt­ver­bin­dun­gen in neun euro­päi­schen Län­dern.

  • Auf den wich­tigs­ten ICE-Lini­en ver­ein­heit­licht die DB – wo immer mög­lich – Start- und Ziel­bahn­hö­fe, Zwi­schen­hal­te und Fahr­plan­tak­te für mehr Fahrplanstabilität.

  • Mit dem Fahr­plan­wech­sel fei­ert der neue ICE L Pre­mie­re. Ers­te Ein­sät­ze sind zwi­schen Ber­lin und Köln vor­ge­se­hen, ab Mit­te 2026 auch auf den Ver­bin­dun­gen nach Wes­ter­land (Sylt) sowie zwi­schen Dort­mund und Oberst­dorf.

  • Der neue Fahr­plan gilt ab 14. Dezem­ber 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Gemein­sam für bes­se­re Wege – Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!

Fuß­ver­kehrs-Check in Hesel geht in die letz­te Runde Abschluss­ver­an­stal­tung am 6. Novem­ber in Holt­land – Ergeb­nis­se und Maß­nah­men wer­den vorgestellt Hesel,...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen Leer / Emden — Ein­sät­ze vom Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 02.11.2025   Sach­be­schä­di­gung mit Zeugensuche++Randalierer++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfall mit Trunkenheit++Verkehrsunfall mit hohem...

Lokal

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung in Leer zieht rund 250 Teil­neh­men­de an

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung für Demo­kra­tie und Viel­falt in Leer Leer – Rund 250 Men­schen haben am Sams­tag, 1....

Blaulicht

Muti­ge Selbst­ret­tung aus Flam­men­meer – Groß­alarm in Akelsbarg!

Per­son ret­tet sich selbst aus bren­nen­dem Wohn­haus in Akelsbarg Akels­barg. – Am Don­ners­tag­mit­tag kam es in der Boß­el­stra­ße in Akels­barg...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen — Meh­re­re Vor­fäl­le in Emden und Leer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 01.11.2025     Sach­be­schä­di­gung an Pkw ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer ver­letz­ter Per­son...

Allgemein

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on: Dia­log statt Demos

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on „Dia­log statt Demos“ Libe­ra­le sehen Gesprächs­be­darf über Sicher­heit und Stadtentwicklung Leer – In der aktu­el­len Dis­kus­si­on...

Lokal

Nach­fol­ge in der Kreis­ver­wal­tung Leer: Land­rat Groo­te macht Vor­schlag für Wahlbeamtinnen

Wahl­be­am­tin­nen: Land­rat Groo­te legt Vor­schlag zur Nach­fol­ge vor Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den signa­li­siert Zustimmung Leer – Am 30. Juni 2026 endet in...

Blaulicht

Leer & Wee­ner: Geld­bör­sen­dieb­stahl im Bahn­hof und Unfall­flucht mit ver­letz­tem Jugendlichen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, d. 31.10.2025     Dieb­stahl einer Geld­bör­se ++ Verkehrsunfallflucht  Leer — Dieb­stahl einer...

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen vom 30.10.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 30.10.2025   Taschen­dieb­stahl++ Betrug nach Auf­fahrt­rei­ni­gung++ Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ter Per­son++ Ermitt­lun­gen zu...

Lokal

Neue Auf­ga­ben für Brand­schutz­er­zie­her im Land­kreis Leer

Auf dem Foto von links: Johan­nes Auer­bach, Mat­thi­as Mül­ler, Jens Mey­er, Robert Fried­richs, Jani­na Brink, Sven Meiß­ler, Chris­ti­na Hei­del­berg, Peter...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen – Unfäl­le, Betrug & Einbrüche

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.10.2025   Kör­per­ver­let­zung in Gast­stät­te++ ver­such­ter Ein­bruch++ meh­re­re Sach­be­schä­di­gun­gen an Pkw++ schwe­rer...

Lokal

Gemein­sam aktiv im Julia­nen­park – Nor­dic Wal­king stärkt Kör­per & Seele!

Erin­ne­rung: Nor­dic-Wal­king-Grup­pe im Julianenpark Gemein­sam aktiv – mitt­wochs um 14 Uhr, Treff­punkt Bur­ger King Parkplatz Bewe­gung an der fri­schen Luft,...

Blaulicht

Unfäl­le, Betrug und Ran­da­lie­rer: Poli­zei berich­tet aus Leer, Bun­de, Uple­n­gen und Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.10.2025     Kör­per­ver­let­zun­gen in Dis­ko­thek++ Dieb­stahl eines Kraft­ra­des++ betrü­ge­ri­scher Spendenaufruf++Investitionsbetrug++ Graf­fi­ti...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...