Blaulicht
Uplengen- Betrugsmasche Business E‑Mail Compromise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.02.2024
Uplengen- Betrugsmasche Business E‑Mail Compromise
Die Polizeiinspektion Leer/Emden nimmt ein aktuelles Ermittlungsverfahren zum Anlass die Bevölkerung über eine inzwischen mehrfach festgestellte Betrugsmasche aufmerksam zu machen, welche “Business E‑Mail Compromise” genannt wird. Im vorliegenden Fall erstattete der Geschäftsführer eines Unternehmens aus Uplengen Anzeige. Durch sein Unternehmen war zuvor eine hochwertige Baumaschine bei einem seriösen Anbieter bestellt worden. Absprachegemäß sollte die Zahlung des sechsstelligen Eurobetrages in drei Raten erfolgen. Nachdem die erste Rate ohne weitere Vorkommnisse überwiesen wurde, erfolgte vor der Zahlung der zweiten Rate die Übersendung einer E‑Mail vom E‑Mailaccount des Maschinenanbieters, aus welchem eine geänderte Bankverbindung hervorging. Somit erfolgte die Überweisung dieser Rate an diese geänderte Bankverbindung. Schließlich stellte sich heraus, dass es seitens des Anbieters nie zur Änderung der Bankverbindung kam und dass der hohe fünfstellige Betrag auf das Konto einer unbekannten Täterschaft überwiesen wurde.
Beim Business E‑Mail Compromise verändern Täter entweder beim Versender, auf dem Versandweg oder beim Empfänger eine Rechnung oder Mahnung und versuchen damit die Zahlung auf ein eigenes Konto umzuleiten. Durch die verwendete Gesprächsführung wird die Notwendigkeit einer Kontoänderung plausibel gestaltet. In anderen Fällen werden Rechnungen für fiktive Produkte erstellt und die Firmen so zu einer Zahlung gebracht.
Die beiden Varianten unterscheiden sich darin, dass bei der Variante zwei ein Zugriff auf die vorhandene Kommunikation notwendig ist.
Die ZAC, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Niedersachsen erklärt auf ihrer Website Präventions- und Notfallmaßnahmen für das Deliktsfeld bei dem insbesondere Firmeninhaber und deren Geschäftspartner geschädigt werden:
Präventive Maßnahmen
- Rückfrage über einen zweiten Kommunikationskanal beim Versender
- Schulung von Mitarbeitern (Awareness, Wissen um die Bedrohungen)
- Offene Kommunikation im Unternehmen und mit Geschäftspartnern, vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Verwendung von Verschlüsselung und Signatur für die geschäftliche und interne Kommunikation via E-Mail
- Konfiguration des Mailprogramms, um den Absender einer E-Mail und die Quelle einwandfrei identifizieren zu können (Antwort-An Adresse als Spalte einblenden)
- Nutzung sicherer Passwörter und Mehrfaktorauthentifizierung bei E-Mailkonten
- Zugang aus dem Internet auf die E-Mails unterbinden - z.B. Zugang nur intern oder über VPN
- Anzeige im Mail-Programm, damit E-Mails von extern oder von nicht bekannten Adressen explizit als solche ausgewiesen werden
Detektive Maßnahmen
- Monitoring der (versuchten) Anmeldungen an Mail-Konten
Notfallmaßnahmen
- Versuchen Sie umgehend über Ihr Geldinstitut eine Rückbuchung der gezahlten Gelder zu erwirken. Nehmen Sie umgehend Kontakt zur Polizei zwecks Rückholung auf!
- Prüfen Sie, ob ein Zugriff auf Ihre Systeme (Mail-Konten) erfolgt ist. Ergreifen Sie, wenn ja, entsprechende Maßnahmen
o Ändern der Zugangsdaten
o Prüfen ob weitere E‑Mails versendet wurden
o Eventuell Kontaktaufnahme zu weiteren Empfängern um diese zu warnen
- Wenn es zu einer Kompromittierung gekommen ist, kann eine Meldung bzgl. Datenschutz notwendig sein
- Wenn eine manipulierte E-Mail von einem bekannten Geschäftspartner kam, ist dieser darüber in Kenntnis zu setzen
Weitere Informationen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger unter: https://www.zac-niedersachsen.de/
Anzeige


Blaulicht
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern – Polizei bittet um Hinweise

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.07.2025
Zwei Verkehrsunfallfluchten mit verletzten Fußgängern — Zeugen gesucht
Rhauderfehn
Am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem Unfall auf der Straße 1. Südwieke. Ein 33-jähriger aus Rhauderfehn befuhr mit einem Fahrrad die Hahnentanger Straße und beabsichtigte die Straße 1. Südwieke fußläufig zu überqueren. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer eines Pkw Mercedes in schwarz, der die 1. Südwieke befuhr, hielt vor der Einmündung an und signalisierte dem 33-jährigen, dass er die Fahrbahn überqueren könne. Als er die Fahrbahn fast überquert hatte, fuhr der Pkw los und berührte das Fahrrad des 33-jährigen. Dieser stürzte dadurch und verletzte sich leicht. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer des Pkw oder zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer
Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsring. Eine 40-jährige fuhr mit ihrem Pkw rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei einen 36-jährigen Fußgänger, der vom Zollhaus in Richtung ZOB unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der 36-jährige und verletzte sich leicht am Knöchel. Die Pkw-Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer, Ostrhauderfehn & Emden: Zeugen zu Diebstählen gesucht

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 08.07.2025
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw++Einbruch in BBS II++Motor von Sportboot entwendet
Zeugenaufruf zu Diebstählen aus Pkw
Leer Am Donnerstag zwischen 08:20 Uhr und 08:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter ein Mobiltelefon aus einem Pkw, der im Hoheellernweg abgeparkt war. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Ostrhauderfehn
Am Freitag gegen 00:50 Uhr kam es zu einem Diebstahl aus einem Pkw in der Ahornstraße. Bislang unbekannte Täter gelangen auf unbekannte Weise in das Innere des Pkw Mercedes Vito, der auf einer Grundstückseinfahrt abgeparkt war und entwendeten eine Pfeifentasche und Bargeld. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Einbruch in BBS II
Am 05.07.2025 zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die BBS II am Steinweg. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu einem Lehrgebäude und entwendete diverses Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Motor von Sportboot entwendet
Am Samstag, im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl an der Isenseestraße. Bisher unbekannte Täterschaft entwendete den Motor von einem Sportboot, dass im dortigen Trecktief anlag. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Leer & Ostrhauderfehn: Pedelec-Unfall & CSD-Plakat zerschnitten

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 07.07.2025
Leer — Sachbeschädigung an Plakat
Im Zeitraum zwischen Freitag, den 04.07.2025, 20:00 Uhr und Samstag, den 05.07.2025, 08:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung am Bahnhofsring. Bislang unbekannte Täterschaft zerschnitt ein dort angebrachtes Plakat zum Christopher Street Day in Leer. Zeugen, die Hinweise zu Tat und /oder Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Zwei leicht verletzte Pedelecfahrer nach Zusammenstoß
Am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Hauptstraße. Ein 36-jähriger aus Ostrhauderfehn beabsichtigte über einen kleinen Verbindungsweg nach links auf den Fahrradweg an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Rhauderfehn abzubiegen. Hierbei übersah er eine von links kommende 54-jährige aus Ostrhauderfehn. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Die 54-jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. An beide Pedelecs entstand Sachschaden.
Anzeige