Anzeige
Urlaub in der Stadt Leer

Stadt Leer
Maritim und mit Altstadtflair
Die Stadt Leer – das Tor Ostfrieslands. Gelegen zwischen den Flüssen Leda und Ems ist die Kleinstadt ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt. Mit ihren rund 34.000 Einwohnern ist sie eine Mischung aus modernem Mittelzentrum und gemütlichem, gastfreundlichem Urlaubsort. Ob zum Arbeiten, Einkaufen oder Urlaub machen – die Stadt Leer als sympathischer Mittelpunkt des Südlichen Ostfrieslands bietet für jeden etwas.

Museumshafen Stadt Leer
Die wunderschöne Altstadt mit ihren aufwändig renovierten Häusern und Fassaden, den kleinen Gassen sowie den besonderen, urigen Läden lädt zum Bummeln und Schnüstern ein. Der Freizeithafen liegt mitten in der Stadt und ist eines der beliebtesten Fotomotive für Selfies und andere Schnappschüsse. Hier fängt man auch das schöne Duo „Rathaus mit Waage“ mit der Kamera ein. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt befindet sich der Museumshafen. Hier lassen sich liebevoll restaurierte Schiffe bestaunen und maritimes Flair erleben. Besondere Kostbarkeiten sind die Museen, die eindrucksvoll über ostfriesische Geschichte und Kunst sowie über die Teekultur informieren. Entlang der langen Uferpromenade gelangt man in die langgestreckte Fußgängerzone, die so manches Shoppingherz höherschlagen lässt. Und wer darauf keine Lust hat, setzt sich einfach in das nächst gelegene Café und lehnt sich entspannt zurück. Bei Kaffee und Kuchen, Tee und Krintstuut oder einem kühlen Getränk mit kleinem Snack stärkt man sich, beobachtet das geschäftige Treiben und setzt danach die Entdeckungsreise fort. Vielleicht bleibt man aber auch einfach sitzen, schließlich hat man Urlaub.
Schnell ist man mit dem Rad im Grünen. Das Naherholungsgebiet Westerhammrich ist ein Paradies für Fußgänger, Fahrradfahrer oder Jogger. Kinder toben über die Wiesen und Bänke links und rechts laden zum Sitzen ein. Die grüne Stadt kann man außerdem auf dem Stadtökologischen Leerpfad näher kennenlernen. Der Rundkurs, den man zu Fuß oder mit dem Rad erkundet, zeigt die schönsten Ecken von Leer.
Die wunderschöne Altstadt von Leer

Altstadt Leer — die Rathausstraße
Die Altstadt von Leer besticht durch zahlreiche liebevoll restaurierte Gebäude, enge Gassen und einer Lage direkt am Wasser. Bei einem Bummel wird man direkt in vergangene Zeiten zurück versetzt. Es lohnt sich, an einer Stadtführung teilzunehmen, und mehr über die interessante Geschichte der Stadt zu erfahren.
Die Altstadt ist aber auch heute noch ein lebendiger und geschäftiger Bestandteil der Stadt. Kleine Läden, Teestuben und Restaurants laden ein zum Stöbern, Verweilen und Genießen. Als Ausgangsort für Ausflüge ist sie einer der Mittelpunkte der Stadt. Auch das Museumsviertel hat hier seine Heimat.

Inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden sowie den hübschen Gassen und den kleinen und “urigen” Läden und Cafés, die jederzeit zu einem Besuch einladen, liegt der Freizeithafen. Angrenzend an dem Hafen entlang der Uferpromenade gelangt man in die langgestreckte Fußgängerzone mit vielen attraktiven Geschäften zum Bummeln und zahlreichen Cafés und Restaurants zum Entspannen und Genießen.
Leer bietet den Skippern durch diese einmalige Lage des Freizeithafens ein besonderes Umfeld. Zentral gelegen, können diverse Freizeitaktivitäten von hier aus wahrgenommen werden. Die moderne Hafenbebauung bietet zudem eine wunderschöne Kulisse und ein unvergessliches Liegeerlebnis. Der Leeraner Hafen ist über die Wasserstraßen Leda und Ems mit der Nordsee verbunden und befindet sich 48 Meilen von ihr entfernt. Eine Seeschleuse macht den tideunabhängigen Zugang zum Hafen möglich. Für eine unkomplizierte Anfahrt über die Wasserwege beachten Sie daher bitte die Gezeitentabelle der Seeschleuse.
Sie möchten mit Ihrem Boot Leer anlaufen?
Hier erhalten Sie wissenswerte Informationen!

Entdecken Sie die Drehorte! “Frieslandkrimi”- Krimiführung
“Friesland”-Krimiführung
Seit 2013 wurden 13 Teile der “Friesland”-Krimireihe in der Stadt Leer gedreht. Bereits 12 der Folgen “Friesland” wurden ausgestrahlt und es gibt eine wachsende Fangemeinde, die nicht nur die Filme gerne sehen, sondern auch an weiteren Informationen über die Dreharbeiten
und die Drehorte interessiert sind.
In Zusammenarbeit mit den Stadtführerinnen und Stadtführern in Leer wurde deshalb ein geführter Rundgang entwickelt, bei dem nicht nur die Drehorte gezeigt, sondern auch viele Hintergrundinformationen gegeben werden.
Gruppen ab 8 Personen können ab sofort Führungen unter krimifuehrung@leer.de buchen.
Der Preis beträgt 5,- Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahren zahlen die Hälfte.
Für interessierte Einzelpersonen werden in diesem Jahr verschiedene Termine angeboten. Aufgrund der derzeitigen Situation ist eine Krimiführung nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Während der Krimiführung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregelung von 1,5 m muss eingehalten werden.

Frieslandkrimi Episoden und mehr.….
Im Mittelpunkt der Friesland-Krimireihe steht das ungleiche Polizisten- Duo Jens Jensen (Florian Lukas) und Süher Özlügül (Sopie Dal). Ermittlerunterstützung erhalten die Zwei von der Apothekerin und “Hobbyforensikerin” Insa Scherzinger (Theresa Underberg) und dem Bestatter Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus). Durch die Verstärkung des Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst (Felix Vörtler) werden alle Beteiligten manchmal auf eine harte Probe gestellt.
Ab dem sechsten Teil der Krimireihe ermitteln Maxim Mehemt und Sophie Dal. Maxim Mehemt spielt den neuen Kollegen Henk Cassens.
Die Folgen der Frieslandreihe sind ein Balanceakt zwischen ostfriesischem Humor, trockenen Witzen und einer spannenden Mörderjagd.
Touristinformation Leer
Ledastraße 10
26789 Leer
Tel 0 49 1 — 91 96 96 70
Fax 0 49 1 — 91 96 96 69
E‑Mail touristik(at)leer.de
Internet www.touristik-leer.de
Öffnungszeiten
01. Juni bis 31. Aug.
Mo bis Fr 9:00 — 12:30 Uhr und 14:00 — 18:00 Uhr
Sa 10:00 — 13:00 Uhr und 14:00 — 18:00 Uhr
16. März bis 31. Mai und 1. Sep. bis 31. Okt.
Mo bis Fr 9:00 — 13:00 Uhr und 14:00 — 17:00 Uhr
Sa 10:00 — 13:00 Uhr
1. Nov. bis 15. März
Mo bis Fr 9:00 — 12:30 Uhr und 14:00 — 16:00 Uhr
Aurich – Dollard – Emden – Harlingerland – Leer – Norden – Wilhelmshaven

Sprache: Deutsch Maßstab: 1:75.000
Auflage: 4. Auflage, 2021
ISBN: 978–3‑85000–937‑9
Preis: EUR 7,90
Land: Deutschland Region: Ostfriesland, Niedersachsen
Produktcode: RK-NDS01
Bindung: Karte — Schutz: wetter- und reißfest
erschienen 05/2021
Anzahl der Ortspläne: 3 — Kartenfläche: 6000 km²

Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Anzeige
Bäder, Wohlfühloasen und Wärmepumpen in Leer – Ausstellung mit Expertenberatung

Warum es sich lohnt, Badezimmer- und Wärmepumpenausstellungen vor Ort zu besuchen
Eine Badezimmer- oder Wärmepumpenausstellung nur im Katalog oder im Internet zu sehen, kann nie dasselbe Erlebnis bieten wie ein Besuch vor Ort. Wer Inspiration für seine persönliche Wohlfühloase sucht, möchte nicht nur Fotos betrachten, sondern sehen, fühlen und sich vorstellen, wie Materialien, Farben und Technik im eigenen Zuhause wirken. Genau das bietet die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, mit einer der modernsten Ausstellungsflächen in Ostfriesland direkt an der A 28.
Vorteile eines Vor-Ort-Besuchs
Vor Ort kann man Materialien, Oberflächen und Funktionen hautnah erleben:
-
Fliesen in verschiedenen Formaten und Oberflächen lassen sich kombinieren und im echten Licht betrachten.
-
Barrierefreie Badlösungen und Komfortelemente wie bodenebene Duschen, Waschtische ohne Unterbau oder Badewannen mit bequemem Einstieg können direkt auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden.
-
Wärmepumpen und moderne Heizsysteme lassen sich nicht nur ansehen, sondern werden von Fachleuten erklärt – wie sie funktionieren, wie sie Platz sparen und welche Vorteile sie für Energieeffizienz und Wohnkomfort bieten.
Die fachkundige Beratung vor Ort macht dabei den entscheidenden Unterschied. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten auf ihre Fragen, erfahren Details, die in Katalogen oder im Internet kaum zu erkennen sind, und können Entscheidungen für ihr Zuhause sicher treffen.


Eine aufwendige Ausstellung – für den Kundenservice gemacht
Eine Ausstellung dieser Größenordnung ist sehr aufwendig: Von der Planung der 300 Quadratmeter großen Fläche über die Auswahl der Exponate bis hin zu Aufbau, Lichtgestaltung und Präsentation der Technik sind zahlreiche Arbeitsstunden nötig. Dennoch ist es für die I. & L. Jüchter GmbH eine Investition, die sich lohnt. Denn der direkte Kontakt, das Erleben der Produkte und die individuelle Beratung stehen im Zentrum des Kundenservices – und genau das schätzen die Besucherinnen und Besucher.
Laura Jüchter und ihr Team legen besonderen Wert darauf, dass jedes Detail stimmig ist: von modernen Badwelten über barrierefreie Lösungen bis zu innovativen Heizsystemen. So wird der Besuch zu einem vollständigen Erlebnis, das Inspiration, Informationen und Sicherheit für Entscheidungen rund ums eigene Zuhause bietet.
Standortvorteil in Ostfriesland
Die Ausstellung in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, ist ideal erreichbar direkt an der A 28. Das macht es einfach, die Ausstellung zu besuchen – egal ob aus der Stadt oder von außerhalb. Die moderne Präsentation, die kompetente Beratung und die große Auswahl an Lösungen machen den Besuch zu einem echten Mehrwert.
Wer also Inspiration für sein Badezimmer, seine Wohlfühloase oder sein Heizsystem sucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier kann man sehen, vergleichen und Entscheidungen treffen – live, kompetent und direkt beim Experten vor Ort.

I. & L. Jüchter GmbH
Heizung und Sanitär
Am Nüttermoorer Sieltief 18
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 9279110
Mail: info@juechter.de
