Anzeige
Leicht lernen mit Schulfit: Jetzt Zensuren verbessern

Zu wenig Spaß am Lernen und schlechte Noten im sind für viele Schüler und Eltern der Startschuss zum intensiven Lernen. Die Nachhilfeschulen Schulfit Nachhilfe & Coaching in Leer und Moormerland zeigen, wie Lernen neu und anders erlebt wird, damit die Motivation bis zum Ende des Schuljahres hält und die Zensuren besser werden. „Mit Sicherheit gute Noten“ ist das Motto. „Die Folgen der Coronakrise hinterlassen massive Lücken, die in der Schule nicht alle geschlossen werden. Viele Schüler haben Selbstvertrauen und Orientierung verloren“, so Martina Schoon, Inhaberin von Schulfit.
Um Familien Hilfe und Entlastung zu geben, bietet Schulfit allen Schülern gezielten Unterricht und Coachings an. Im Gruppen- oder Einzelunterricht wird versäumter Stoff Schritt für Schritt mit modernen und individuellen Lernmethoden aufgeholt. „So macht es Spaß, Erfolg zu haben und positiv in die Zukunft zu blicken“, weiß die Expertin Martina Schoon.
Fördermittel sichern
Die Profis kennen sich nicht nur mit Schulfächern aus, sondern wissen auch, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es für die Extraportion Wissen gibt. Schulfit ist bei der Antragstellung behilflich.
Weitere Schulfit-Angebote:
- Erwachsenenbildung
- Schulkooperationen
- Kurse für Sprachen, EDV/Informatik und BWL/Rechnungswesen
- Seniorenkurse Word/Excel
- Fitmacher-Kurse für Zoom, Skype & Co.
- Fit im Onlinebanking
Alles findet in lockerer und fröhlicher Atmosphäre statt, die beste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Das bewährte Schulfit-Konzept wird ständig weiterentwickelt. Dazu gehören auch regelmäßige Schulungen der Lehrer Garantierte Qualität garantiert Ihnen, einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite zu haben.

Anzeige
Bootsversicherung günstig & leistungsstark — Top-Schutz für Ihr Boot

Was leistet eine Bootsversicherung? – Sicherheit auf See mit der Allianz Esa
Ob entspannter Segeltörn, spontaner Angelausflug oder ausgedehnte Yacht-Reise – mit dem passenden Versicherungsschutz genießen Sie Ihre Zeit auf dem Wasser sorgenfrei. Doch was genau leistet eine Boots- oder Yachtversicherung? Und warum ist sie für alle Wassersportler:innen so wichtig?
✅ Schutz für Boot und Haftung: Darum ist eine Bootsversicherung sinnvoll
Viele Schäden auf dem Wasser passieren plötzlich – durch Sturm, Kollisionen, Brände oder Diebstahl. Auch Missgeschicke anderer können schnell teuer für Sie werden. In einigen Ländern wie Italien oder Kroatien ist eine Bootshaftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben.
In Deutschland ist sie zwar nicht verpflichtend – aber dringend zu empfehlen! Denn als Bootsführer:in haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen, wenn Sie anderen einen Schaden zufügen.
Eine Bootsversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken, deckt Schäden am eigenen Boot ab und übernimmt die Abwehr unberechtigter Ansprüche Dritter.
🛡️ Die wichtigsten Bestandteile der Boots- und Yachtversicherung im Überblick
1. Yacht-Haftpflichtversicherung – Schutz vor Ansprüchen Dritter
Diese Versicherung übernimmt Kosten, wenn Sie fremde Boote beschädigen oder Personen verletzen. Sie schützt Ihr Vermögen bei berechtigten Ansprüchen – und wehrt unberechtigte ab.
Highlights:
-
Bis zu 300.000 € bei Mietsachschäden
-
Internationale Versicherungsbestätigung („blaue Karte“) für Reisen ins Ausland
-
Schutz bei Vermögens‑, Miet- oder Personenschäden
2. Yacht-Kaskoversicherung – Schutz für Ihr eigenes Boot
Die Kasko-Versicherung deckt Schäden am eigenen Boot oder der eigenen Yacht. Dazu zählen zum Beispiel Unfälle, Sturmschäden, Brände oder Diebstahl.
Leistungen im Überblick:
-
Kein Selbstbehalt bei Totalverlust, Brand oder Höherer Gewalt
-
Bergungs‑, Wrackbeseitigungs- und Entsorgungskosten: bis zu 2 Mio. €
-
Übernachtungs- und Rückreisekosten der Crew bei Unbewohnbarkeit: bis 2.000 €
-
Feste Taxe als Entschädigungsgrundlage bei Totalschaden
3. Yacht-Insassenunfallversicherung – Absicherung für Crew & Gäste
Diese Zusatzversicherung schützt Eigner:innen, Skipper:innen und Gäste vor den finanziellen Folgen bei Unfällen – an Bord und an Land (z. B. im Hafen).
Leistungsmerkmale:
-
Absicherung bei Invalidität oder Tod
-
Versicherungsschutz auch bei der Nutzung von Beibooten oder Landgängen
-
Individuelle Deckungssummen
Wie viel kostet eine Bootsversicherung?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
-
Art des Wasserfahrzeugs: Modell, Baujahr, Hersteller, Material
-
Antrieb: Motorleistung oder Segelfläche
-
Wert des Bootes/Yacht
-
Fahrtgebiet: Binnen, Küste, Hochsee
-
Schadenfreie Jahre: Je mehr, desto höher der Schadenfreiheitsrabatt
Ein individuelles Angebot berücksichtigt diese Daten und liefert Ihnen einen passgenauen Tarif – ganz gleich, ob für Ruderboot, Motorboot oder Yacht im Premiumsegment.
Ihre Vorteile mit der Allianz Esa Bootsversicherung
✅ Maßgeschneiderte Lösungen – von Wassersport-Profis entwickelt
✅ 24/7‑Service im Schadenfall – per Helpline jederzeit erreichbar
✅ Premium-Absicherung mit fester Taxe – ideal bei Totalschäden
✅ Nachhaltige Finanzkraft & internationale Absicherung durch die Allianz Gruppe
🧭 In 3 Schritten zum sicheren Versicherungsschutz
-
Schadenfreie Zeit vom Vorversicherer bestätigen lassen
-
Individuelles Angebot bei der Allianz Esa anfordern
-
Vertrag abschließen und entspannt aufs Wasser starten
📞 Jetzt beraten lassen
Sie haben Fragen oder möchten direkt eine Bootsversicherung abschließen?
Kontaktieren Sie Heidi Noormann, Ihre Expertin für Boots- und Yachtversicherungen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung – für Ihre Sicherheit an Bord und an Land.
⚓ Gut abgesichert: Ihre Bootsversicherung bei Heidi Noormann
In Leer (Ostfriesland) ist Heidi Noormann, Ihre Allianz-Agentur, Ihre persönliche Ansprechpartnerin rund um das Thema Boots- und Yachtversicherung. Ob Motorboot, Segelboot oder Yacht – hier erhalten Sie maßgeschneiderten Schutz für Ihre Ausfahrten auf Nordsee, Ems oder Binnenseen. Profitieren Sie von persönlicher Beratung, regionaler Erfahrung und starker Allianz-Leistung – inklusive Haftpflicht, Kasko und Zusatzbausteinen.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann – Blinke 32, 26789 Leer
📞 Jetzt Beratung anfragen und sicher in See stechen: Tel. 0491 99239152

Anzeige
Tierglück Ostfriesland – Mobile Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen

Mit Feingefühl und Fachwissen: Tamara Beer bei der osteopathischen Behandlung eines Pferdes – Vertrauen und Ruhe stehen an erster Stelle.
Tierisch gut betreut
Tamara Beer von „Tierglück Ostfriesland“: Mit Herz, Hand und Hingabe für die Physiotherapie von Pferden, Hunden und Katzen
Wenn Tiere unter Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen leiden, kann eine gezielte Behandlung den entscheidenden Unterschied machen. Mit ihrer mobilen Praxis Tierglück Ostfriesland bietet Tamara Beer ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen – mit Fachwissen, Intuition und viel Gefühl für jedes einzelne Tier.
Ganzheitliche Tiertherapie mit fundiertem Wissen
Tamara Beer ist geprüfte Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde, Hunde und Katzen. Ihre tiefe Verbindung zu Tieren entwickelte sich früh – ebenso wie ihr feines Gespür für Körpersprache und Verhalten. Diese intuitive Stärke ergänzte sie durch eine umfassende Ausbildung am Fachzentrum für Pferde- und Hundeosteopathie und ‑physiotherapie (ZePo) in Schleswig-Holstein, einer anerkannten Ausbildungsstätte für tiertherapeutische Berufe.
Ihr Spektrum reicht weit über die klassische Physiotherapie hinaus und umfasst unter anderem:
-
Akupunktur
-
Blutegeltherapie
-
Craniosakrale Therapie
-
Kinesiotaping
-
Dry Needling
Diese Techniken werden individuell auf das Tier abgestimmt. “Ich betrachte das Tier immer als Ganzes”, so Beer. Ziel ist nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern das Aufspüren und Lösen von Ursachen, um Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Pferdephysiotherapie als Herzensangelegenheit
Ein Schwerpunkt von Tierglück Ostfriesland ist die Physiotherapie für Pferde. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Sportpferd, Freizeitpferd oder einen Senioren handelt. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen zielen darauf ab, Bewegungseinschränkungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die natürliche Bewegungsfreude des Pferdes wiederherzustellen. Auch präventiv ist die Pferdephysiotherapie ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit.
Physiotherapie für Hunde und Katzen: sanfte Hilfe im Alltag
Nicht nur Pferde profitieren von Tamara Beers Fachwissen. Auch Hunde und Katzen gehören zu ihrer tierischen Klientel. Besonders bei:
-
postoperativen Behandlungen
-
altersbedingten Beschwerden
-
chronischen Lahmheiten
-
neurologischen Erkrankungen
kann die Physiotherapie für Hunde und Katzen einen entscheidenden Beitrag zur Genesung leisten. Die Behandlungen erfolgen stressfrei im gewohnten Umfeld – ohne lange Anfahrtswege oder Klinikbesuche.
Mobiler Tiertherapie-Service in Ostfriesland
Ein großer Vorteil: Tamara Beer arbeitet ausschließlich mobil. Sie kommt direkt zum Stall oder nach Hause – dort, wo sich das Tier am wohlsten fühlt. Das Einzugsgebiet umfasst Ostfriesland und angrenzende Regionen. Die vertraute Umgebung fördert nicht nur die Entspannung, sondern oft auch den Heilungsverlauf.
Mehr als ein Beruf – eine Berufung
Tierglück Ostfriesland steht für eine individuelle, sanfte und ganzheitliche Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen. Fachlich versiert, intuitiv im Umgang und mit echter Leidenschaft begleitet Tamara Beer jedes Tier auf seinem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit, Vitalität und Lebensfreude.
Weitere Informationen rund um die Physiotherapie für Pferde, Hunde und Katzen, die genauen Abläufe sowie Tamara Beers Qualifikationen finden Interessierte auf ihrer Website.

Was Tierhalter sagen – Erfahrungen mit Tierglück Ostfriesland
Echte Stimmen, ehrliches Vertrauen
Die Arbeit mit Tieren erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Vertrauen – und genau das schätzen viele Kundinnen und Kunden an Tamara Beer von Tierglück Ostfriesland. Ob Pferd, Hund oder Katze: Die positiven Veränderungen nach der physiotherapeutischen Behandlung sprechen für sich. Hier teilen Tierhalter ihre persönlichen Erfahrungen – authentisch, dankbar und voller Vertrauen.
“Nach nur wenigen Behandlungen konnte mein Wallach wieder locker laufen – man merkt, dass Tamara mit Herz und viel Wissen arbeitet. Ihre ruhige Art wirkt auch auf das Pferd total entspannend!”
– Anna S. aus Leer
“Unser Labrador hatte nach einer OP Probleme beim Aufstehen und Gehen. Dank Tamaras Physiotherapie läuft er wieder viel stabiler und fröhlicher. Wir sind total begeistert!”
– Michael T. aus Rhauderfehn
“Ich hätte nie gedacht, dass meine Katze so ruhig bei einer Behandlung bleibt. Tamara hat ein unglaubliches Gespür für Tiere – sie nimmt sich Zeit und erklärt alles genau.”
– Lisa K. aus Emden
Anzeige
Grenzenlos entdecken: Tagesausflug entlang der Dollard-Route mit Garten, Geschichte & Genuss

Die hängenden Küchen in Appingedam (Copyright: Dollard Route)
Über die Grenze hinaus: Bustagesfahrten auf der Dollard-Route
Perfekte Tagesausflüge in Ostfriesland und die Niederlande
Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Tagesausflug in Ostfriesland ist, wird auf der Dollard-Route fündig. Die beliebte Erlebnisstrecke führt nicht nur durch malerische norddeutsche Landschaften, sondern auch über die Grenze in die Niederlande. Im Sommer 2025 finden wieder vier geführte Bustagesfahrten auf der Dollard-Route statt – inklusive Schifffahrt, Gartenerlebnis und mittelalterlichem Stadtflair.
Vier Termine für grenzüberschreitende Entdeckungen
An gleich vier Tagen – dem 9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August 2025 – starten die Tagesfahrten entlang der internationalen Dollard-Route. Abfahrt ist jeweils um 9 Uhr am Busbahnhof in Leer. Dank einer Programmverlängerung um etwa eine Stunde bleibt mehr Zeit, die besonderen Stationen dieser Tour in Ruhe zu genießen.
Station 1: Dollartmuseum in Bunde
Der erste Halt führt die Gäste ins Dollartmuseum in Bunde. Hier wird die Geschichte des Deichbaus lebendig erzählt – mit spannenden Exponaten rund um den Kampf der Region gegen das Meer. Ein Muss für alle, die sich für regionale Kultur und Geschichte interessieren.
Station 2: Gartentraum “Tuinfleur” am Oldambtmeer
Anschließend geht es weiter in die Niederlande zum beeindruckenden Schaugarten Tuinfleur, direkt am idyllischen Oldambtmeer gelegen. Der Garten begeistert mit über 600 Funkien-Sorten und fast vier Kilometern Buchenhecke. Inmitten der prachtvollen Gartenanlage wird ein Mittagsimbiss im Themengarten serviert – eine Oase für die Sinne.
Station 3: Freie Zeit in Appingedam
Weiter führt die Reise in die charmante niederländische Stadt Appingedam. Die mittelalterlich geprägte Altstadt mit ihren berühmten „hängenden Küchen“ bietet ideale Voraussetzungen für einen individuellen Spaziergang oder Cafébesuch. Die verlängerte Aufenthaltszeit macht diesen Halt besonders lohnenswert.
Station 4: Schifffahrt auf dem Oldambtmeer
Der Abschluss der Tour ist eine gemütliche Schifffahrt auf dem Oldambtmeer. Bei Kaffee und Gebäck erleben die Teilnehmer die „Blaue Stadt“ aus einer einzigartigen Perspektive vom Wasser aus. Ein ruhiger und genussvoller Ausklang eines ereignisreichen Tages.
Praktische Infos auf einen Blick
-
Preis: 65 Euro pro Person
-
Inklusive: Reiseleitung, Busfahrt, Eintritte, Mittagsimbiss, Schifffahrt mit Kaffee & Gebäck
-
Abfahrt & Rückkehr: 9:00 Uhr ab Busbahnhof Leer, Rückkehr ca. 18:00 Uhr
-
Buchung & Kontakt:
Tel.: 0491 919696–52
Web: www.dollard-route.de
Ein unvergesslicher Tagesausflug entlang der Dollard-Route
Die Dollard-Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik – ideal für alle, die in Ostfriesland Tagesausflüge mit echtem Mehrwert suchen. Ob mit Familie, Freunden oder allein: Diese grenzüberschreitende Bustour hinterlässt bleibende Eindrücke.

Häufig gestellte Fragen zur Bustagesfahrt auf der Dollard-Route
❓ Was ist die Dollard-Route?
Antwort:
Die Dollard-Route ist eine grenzüberschreitende Erlebnisroute durch Ostfriesland und die niederländische Provinz Groningen. Sie verbindet Natur, Kultur und Wassererlebnis – ideal für Tagesausflüge mit dem Rad, dem Auto oder als organisierte Bustour.
❓ Wann finden die Bustagesfahrten 2025 statt?
Antwort:
Die vier Termine für die Bustagesfahrten 2025 sind:
9. Juli, 19. Juli, 30. Juli und 9. August.
Die Abfahrt erfolgt jeweils um 9:00 Uhr am Busbahnhof in Leer, Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr.
❓ Was kostet die Tagesfahrt auf der Dollard-Route?
Antwort:
Der Preis beträgt 65 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt, eine qualifizierte Reiseleitung, Eintrittsgelder, ein Mittagsimbiss sowie eine Schifffahrt mit Kaffee und Gebäck.
❓ Was sind die Highlights der Tour?
Antwort:
Die wichtigsten Stationen der Tagesfahrt sind:
-
Besuch im Dollartmuseum in Bunde
-
Spaziergang durch den Gartentraum Tuinfleur mit Mittagsimbiss
-
Freie Zeit in der mittelalterlichen Stadt Appingedam
-
Schifffahrt auf dem Oldambtmeer inklusive Blick auf die „Blaue Stadt“
❓ Muss ich mich vorher anmelden?
Antwort:
Ja, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Buchungen sind telefonisch unter 0491 919696–52 oder online über www.dollard-route.de möglich.
❓ Ist die Fahrt auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Antwort:
Einige Programmpunkte sind barrierearm, allerdings ist der Zugang zu bestimmten Stationen (z. B. Gartenanlagen, Schiffe) eventuell eingeschränkt. Es wird empfohlen, dies bei der Buchung individuell abzuklären.
❓ Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Gruppen?
Antwort:
Der reguläre Preis liegt bei 65 Euro pro Person. Eventuelle Ermäßigungen für Kinder oder Gruppen sind direkt beim Veranstalter zu erfragen.
❓ Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Antwort:
Aus Rücksicht auf andere Gäste und aufgrund begrenzter Platzverhältnisse in Bus und Gartenanlagen ist die Mitnahme von Hunden leider nicht möglich.

Mit der MS Dollard dem Alltag davonschippern – Minikreuzfahrten auf der Ems