Lokal

Vor­be­rei­tungs­bo­gen für die Einschulungsuntersuchung

Veröffentlicht

am

Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer

Der Vor­be­rei­tungs­bo­gen zur Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer ist ein wich­ti­ger Beglei­ter für Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te, deren Kin­der kurz vor dem Schul­ein­tritt ste­hen. Mit die­sem Bogen kön­nen Sie alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über die Gesund­heit und Ent­wick­lung Ihres Kin­des struk­tu­riert zusam­men­stel­len. Erfah­ren Sie hier, wel­che Anga­ben Sie machen soll­ten und war­um die Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung eine bedeu­ten­de Rol­le für den erfolg­rei­chen Start in die Schul­lauf­bahn spielt. Opti­mie­ren Sie mit die­sen Infor­ma­tio­nen die Vor­be­rei­tung auf die­sen wich­ti­gen Schritt im Leben Ihres Kindes.

Vor­be­rei­tung auf die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer: Alles, was Eltern wis­sen müssen

Die Vor­be­rei­tung auf die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung im Land­kreis Leer stellt einen bedeu­ten­den Schritt für kom­men­de Schul­jah­re dar. Die­se Unter­su­chung ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und Teil des Schul­auf­nah­me­pro­zes­ses, unab­hän­gig davon, ob die Ein­schu­lung auf das nächs­te Jahr ver­scho­ben wird oder nicht.

Die Unter­su­chung zielt dar­auf ab, den Ent­wick­lungs- und Gesund­heits­zu­stand jedes Kin­des ärzt­lich zu bewer­ten. Eltern wer­den gebe­ten, den bei­gefüg­ten “Vor­be­rei­tungs­bo­gen der Eltern auf die Unter­su­chung” sorg­fäl­tig aus­zu­fül­len und zur Unter­su­chung mit­zu­brin­gen. Infor­ma­tio­nen zur bis­he­ri­gen Ent­wick­lung, frü­he­ren Erkran­kun­gen und dem häus­li­chen Umfeld sind ent­schei­dend für die Beur­tei­lung der Kinder.

Alle erho­be­nen Daten unter­lie­gen stren­gen Daten­schutz­be­stim­mun­gen und ärzt­li­cher Schwei­ge­pflicht. Nach einer gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist von 10 Jah­ren wer­den die Daten gelöscht. Anony­mi­sier­te Daten die­nen sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen, um den Gesund­heits­zu­stand der Kin­der zu ana­ly­sie­ren und gege­be­nen­falls Maß­nah­men zu ergreifen.

Eltern soll­ten das (gel­be) Vor­sor­ge­heft, den Impf­aus­weis sowie gege­be­nen­falls Bril­le oder Hör­ge­rä­te zur Unter­su­chung mit­brin­gen, um eine umfas­sen­de Beur­tei­lung ihres Kin­des zu ermöglichen.


Mus­ter­text: 

Vor­be­rei­tungs­bo­gen für die Einschulungsuntersuchung

Bit­te aus­ge­füllt zusam­men mit Vor­sor­ge­heft und Impf­buch zur Unter­su­chung mitbringen

Besuch­te Einrichtungen:

  • Kei­ne Einrichtung
  • Kindergarten/Kindertagesstätte in _______________________________________________, ____ Jahre
  • Heil­päd­ago­gi­scher Kin­der­gar­ten in _______________________________________________, ____ Jahre
  • Inte­gra­ti­ons­maß­nah­me im Kin­der­gar­ten in ________________________________________, ____ Jahre
  • Sprach­heil­kin­der­gar­ten in _____________________________________________________, ____ Jahre

Per­so­nen­da­ten:

  • Adres­se der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten: _________________________________________________________

  • Vor­na­me des Vaters: ______________________ Vor­na­me der Mut­ter: ___________________________

  • Geburts­jahr: ____________________________ Geburts­jahr: ________________________________

  • Tele­fon­num­mer: __________________________________

  • Her­kunfts­land des Vaters: _________________ Her­kunfts­land der Mut­ter: _______________________

  • Staats­an­ge­hö­rig­keit des Vaters: ______________ Staats­an­ge­hö­rig­keit der Mut­ter: _______________

  • Fami­li­en­spra­che Deutsch: Ja, Nein

  • Mehr­spra­chig: Ja, Nein Wel­che: ________________________________________

Geburts­ver­lauf (sie­he U1 des gel­ben Vorsorgeheftes):

  • Nor­ma­ler Schwan­ger­schafts­ver­lauf: Ja, Nein ____________________________________________

  • Geburt in der _______. Schwan­ger­schafts­wo­che mit: nor­ma­ler Ent­bin­dung, Kai­ser­schnitt, Zan­ge, Saug­glo­cke, Sons­ti­ge ______________________

  • Mehr­lin­ge: ______ Apgar-Wer­te: ___/ ___/ ___ Nabel­arte­rie pH: ______

  • Geburts­ge­wicht: ___________g Geburts­grö­ße: ______cm

  • Frei­es Lau­fen bis 18 Mona­te: Ja, Nein Zwei-Wort-Sät­ze mit 24 Mona­ten: Ja, Nein

  • Beson­der­hei­ten: _________________________________________________________________

Wel­che Infek­ti­ons­er­kran­kun­gen hat­te Ihr Kind bisher?

  • Wind­po­cken, Schar­lach, Keuch­hus­ten, Masern, Mumps, Röteln, Hepa­ti­tis, Menin­gi­tis, Sons­ti­ge ____________________________

Lei­det Ihr Kind an: (bit­te ankreuzen)

  • Asth­ma, All­er­gie, Neu­ro­der­mi­tis, Dia­be­tes, Harn­wegs­in­fek­te, Bewe­gungs­un­ru­he, Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che, Bett­näs­sen, Ohren­ent­zün­dun­gen, Anfalls­lei­den, Herz­feh­ler, Orthop. Erkran­kung, allerg. Rhi­ni­tis, Ekzem, Sons­ti­ge ____________________________

Ope­ra­tio­nen:

  • Poly­pen, Man­deln, Unfall, Pau­ken­röhr­chen, Leis­ten­bruch, Vor­haut­ver­en­gung, Sons­ti­ge _________________________________________________________________

Hat Ihr Kind an För­der­maß­nah­men teilgenommen?

  • Kran­ken­gym­nas­tik, Psy­cho­mo­to­ri­sches Tur­nen, Ergo­the­ra­pie, Sprach­the­ra­pie, Heil­päd­ago­gi­sche För­de­rung, Psy­cho­lo­gi­sche Behand­lung, Sons­ti­ge ____________________________

Benö­tigt Ihr Kind regel­mä­ßig Medikamente?

  • Nein, Ja Wel­che: _______________________________

Häus­li­che Situation:

  • Im Haus­halt leben­de Kin­der (bit­te begin­nen Sie mit dem ältes­ten Kind und heben Sie das zu unter­su­chen­de Kind hervor!)

Wer soll Ihr Kind vor­aus­sicht­lich nach der Schu­le betreuen?

  • Eltern oder Eltern­teil, Tages­mut­ter, Hort, Ange­hö­ri­ge, Ande­re ___________________________

Wer erzieht Ihr Kind?

  • Bei­de Eltern, Alleinerziehende/r, Eltern­teil mit Part­ner, Pflegeeltern/Großeltern, Heim oder Insti­tu­ti­on ___________________________

Anga­ben zu den Eltern:

  • Schul­ab­schluss der Mut­ter: Haupt­schu­le, Real­schu­le, Fach­hoch­schul­rei­fe, Abitur, Sons­ti­ger ___________________________

  • Schul­ab­schluss des Vaters: Haupt­schu­le, Real­schu­le, Fach­hoch­schul­rei­fe, Abitur, Sons­ti­ger ___________________________

  • Berufs­aus­bil­dung der Mut­ter: Leh­re, Fach­schu­le, Uni, Fach­hoch­schu­le, kein Abschluss, Sons­ti­ges ___________________________

  • Berufs­aus­bil­dung des Vaters: Leh­re, Fach­schu­le, Uni, Fach­hoch­schu­le, kein Abschluss, Sons­ti­ges ___________________________

  • Der­zei­ti­ge Berufs­tä­tig­keit der Mut­ter: ganz­tags, Teil­zeit, nicht oder gering­fü­gig (0–14 Std.)

  • Der­zei­ti­ge Berufs­tä­tig­keit des Vaters: ganz­tags, Teil­zeit, nicht oder gering­fü­gig (0–14 Std.)

Haben Sie noch Fra­gen an die Schul­ärz­tin / den Schularzt?

  • Nein
  • Ja, _________________________________________________________________________

Gemäß § 5 des Nie­der­säch­si­schen Geset­zes über den öffent­li­chen Gesund­heits­dienst (NGöGD) ist es die Auf­ga­be der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te, die Gesund­heit von Kin­dern und Jugend­li­chen zu schüt­zen und zu för­dern. Dies geschieht unter ande­rem durch die Schul­ein­gangs­un­ter­su­chun­gen, die ärzt­lich fest­stel­len sol­len, ob gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen vor­lie­gen, die die Schul­fä­hig­keit beein­flus­sen könn­ten. Die­se Unter­su­chun­gen kön­nen von spe­zi­ell geschul­ten Ärz­ten durch­ge­führt wer­den, die außer­halb des öffent­li­chen Gesund­heits­diens­tes tätig sind.

Infor­ma­ti­on zur Daten­er­fas­sung und zum Daten­schutz
Über die Trans­pa­renz- und Infor­ma­ti­ons­pflich­ten nach Arti­kel 13 und 14 der Euro­päi­schen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung bezüg­lich der im Rah­men der Schul­ein­gangs­un­ter­su­chung erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen Sie sich beim Unter­su­chungs­ter­min oder im Vor­feld auf unse­rer Inter­net­sei­te unter www.lkleer.de/kinderuntersuchungen informieren.


Anzeige 

Der rich­ti­ge Weg zur erfolg­rei­chen Lernbegleitung

Lern­frust bewäl­ti­gen: Eine neue Perspektive

Lern­pro­ble­me bei Kin­dern zei­gen sich oft durch Frust und Trä­nen. Doch Eltern und Kin­der müs­sen nicht allein damit kämp­fen. Die rich­ti­ge Unter­stüt­zung kann alles verändern!

Nach­hil­fe in Leer: Viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten für die Grundschule

Die Wahl der rich­ti­gen Unterstützung

Vie­le Eltern fra­gen sich, wel­che Lern­form die bes­te für ihr Kind ist: Nach­hil­fe, Lern­coa­ching oder Lern­the­ra­pie? In Leer ste­hen ver­schie­de­ne Ansät­ze zur Auswahl.

Nach­hil­fe: Maß­ge­schnei­der­te Förderung

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen für aktu­el­le Herausforderungen

Nach­hil­fe kon­zen­triert sich auf aktu­el­le Schul­the­men und Haus­auf­ga­ben. Ziel ist es, gezielt Schul­pro­ble­me zu lösen und dabei das Selbst­ver­trau­en und die Moti­va­ti­on der Schü­ler zu stärken.

Nach­hil­fe Leer und Land­kreis Leer

 

Lern­coa­ching: Mehr als klas­si­sche Nachhilfe

Stra­te­gien für nach­hal­ti­gen Lernerfolg

Wenn klas­si­sche Nach­hil­fe nicht aus­reicht, bie­tet Lern­coa­ching die idea­le Ergän­zung. Es ent­wi­ckelt effek­ti­ve Lern­stra­te­gien und hilft, Prü­fungs­ängs­te sowie Moti­va­ti­ons­pro­ble­me zu überwinden.

Lern­the­ra­pie: Umfas­sen­de Unter­stüt­zung bei beson­de­ren Herausforderungen

Ganz­heit­li­cher Ansatz für schwe­re­re Lernschwierigkeiten

Für Kin­der mit spe­zi­fi­schen Lern­pro­ble­men wie Lese-Recht­schreib­schwä­che oder Dys­kal­ku­lie bie­tet Lern­the­ra­pie einen umfas­sen­den Ansatz. Sie för­dert nicht nur schu­li­sche Inhal­te, son­dern auch die emo­tio­na­le Sta­bi­li­tät und den Aus­tausch mit Eltern und Lehrern.

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen für jedes Kind

Maxi­ma­les Poten­zi­al entfalten

Es ist ent­schei­dend, die pas­sen­de Lösung für die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se jedes Schü­lers zu fin­den. Ob kurz­fris­ti­ge Unter­stüt­zung durch Lern­coa­ching oder lang­fris­ti­ge Beglei­tung durch Nach­hil­fe oder Lern­the­ra­pie – das Ziel ist, das vol­le Poten­zi­al jedes Kin­des auszuschöpfen.

Spaß am Ler­nen: Grund­stein für Erfolg

Ler­nen mit Begeisterung

Der Spaß am Ler­nen ist der Schlüs­sel zum Erfolg. Bei Schul­fit in Leer bie­ten wir umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen und Bera­tung, um Eltern und Kin­dern zu hel­fen, den bes­ten Weg zu wäh­len – egal, um wel­ches Fach es geht.

Kon­takt

Schul­fit Nach­hil­fe & Coaching

  • Stand­ort: 26789 Leer, Heis­fel­der Stra­ße 2, Tele­fon: 0491 – 5951
  • Stand­ort: 26802 Moorm­er­land, Rudolf-Eucken-Stra­ße 14, Tele­fon: 04954 — 8789
  • E‑Mail: info@schulfit-nachhilfe.de
  • Whats­App oder SMS: 0176 24206004
 

Lokal

Mehr Sicher­heit auf Schritt und Tritt: Hesel gestal­tet Geh­we­ge neu

Veröffentlicht

am

Aus­zeich­nung für mehr Fuß­ver­kehr: Nach der fei­er­li­chen Urkun­den­über­ga­be durch Staats­se­kre­tär Frank Doods (mit röt­li­cher Kra­wat­te) prä­sen­tie­ren alle Kom­mu­nal­ver­tre­ter stolz ihre Urkun­den. Mit dabei: Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann (vor­letz­te Rei­he, ganz rechts), des­sen Gemein­de Hesel zu den geför­der­ten Kom­mu­nen gehört. Foto: „LNVG/Schulze“ 

Hesel geht mit gutem Bei­spiel vor­an – Lan­des­för­de­rung für mehr Fußgängersicherheit

Die Samt­ge­mein­de Hesel setzt ein kla­res Zei­chen für mehr Lebens­qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit: Als eine von nur zehn Kom­mu­nen in Nie­der­sach­sen wur­de sie für den dies­jäh­ri­gen Fuß­ver­kehrs-Check aus­ge­wählt – und erhält dafür eine voll­stän­di­ge Lan­des­för­de­rung. Ziel ist es, den Fuß­ver­kehr zu stär­ken, die Sicher­heit auf Geh­we­gen zu erhö­hen und Bar­rie­ren abzubauen.

Der fei­er­li­che Auf­takt fand am Mitt­woch in Han­no­ver statt: Frank Doods, Staats­se­kre­tär im Nie­der­säch­si­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um, über­reich­te die Urkun­de per­sön­lich an Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann. „Gehen wird immer belieb­ter“, so Doods. „Es ist gesund, umwelt­freund­lich und för­dert die Begeg­nung im öffent­li­chen Raum. Des­halb unter­stüt­zen wir Kom­mu­nen dabei, gute Bedin­gun­gen für Fuß­gän­ge­rin­nen und Fuß­gän­ger zu schaffen.“

Hesel zeigt sich ent­schlos­sen, das The­ma aktiv anzu­ge­hen. Bereits im Som­mer sol­len ers­te Bege­hun­gen statt­fin­den, bei denen sowohl Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als auch Fach­leu­te gemein­sam die Wege unter die Lupe neh­men. Beson­de­res Augen­merk wird auf Schul­weg­si­cher­heit und die Mobi­li­tät von Fami­li­en gelegt.

„Uns ist wich­tig, dass alle mit­ge­nom­men wer­den“, betont Bür­ger­meis­ter The­mann. „Die bes­ten Lösun­gen ent­ste­hen im Dia­log mit den Men­schen vor Ort. Des­halb laden wir herz­lich zur Betei­li­gung ein – recht­zei­tig und transparent.“

Koor­di­niert wird der Fuß­ver­kehrs-Check von der MOBILOTSIN, der Bera­tungs­ein­heit der Lan­des­nah­ver­kehrs­ge­sell­schaft Nie­der­sach­sen (LNVG). Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt lob­te die Initia­ti­ve der teil­neh­men­den Kom­mu­nen: „Zu Fuß gehen ist ein unter­schätz­tes Ver­kehrs­mit­tel – kos­ten­los, zuver­läs­sig und gut für die Gesund­heit. Dass Hesel hier aktiv wird, zeigt Weit­blick und Engagement.“

Mit dem Pro­jekt leis­tet die Samt­ge­mein­de nicht nur einen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Infra­struk­tur, son­dern auch zur Mobi­li­täts­wen­de ins­ge­samt. Der Fuß­ver­kehrs-Check ist dabei mehr als eine Bestands­auf­nah­me – er ist der ers­te Schritt in Rich­tung einer noch lebens­wer­te­ren Gemeinde.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

For­schungs­schiff METEOR IV ver­lässt Bau­do­ck – Ems­über­füh­rung am 20. April 2025 geplant

Veröffentlicht

am

Unser Lese­r­ECHO-Repor­ter Andre­as von Pho­to­gra­phy of Aventad­tor war mit sei­ner Droh­ne vor Ort und hat die­sen beson­de­ren Moment aus der Luft festgehalten.

METEOR IV – Neu­es For­schungs­schiff für die Meeresforschung

Die MEYER Grup­pe hat gemein­sam mit der nie­der­säch­si­schen Werft Fass­mer den pres­ti­ge­träch­ti­gen Auf­trag zum Bau eines neu­en For­schungs­schif­fes erhal­ten. Im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF) ent­steht mit der METEOR IV ein hoch­mo­der­nes Spe­zi­al­schiff für den welt­wei­ten wis­sen­schaft­li­chen Einsatz.

Zwei Werf­ten – gebün­del­te Kompetenz

Mit die­sem Neu­bau­pro­jekt ver­eint sich das Know-how zwei­er füh­ren­der deut­scher Schiff­bau­spe­zia­lis­ten. Die Fass­mer Werft bringt jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung in der Kon­struk­ti­on und Fer­ti­gung von Spe­zi­al­schif­fen für Behör­den und For­schungs­ein­rich­tun­gen ein. Ergänzt wird dies durch das umfang­rei­che Tief­see­for­schungs-Know-how der MEYER Grup­pe, das ins­be­son­de­re beim Bau des For­schungs­schif­fes SONNE unter Beweis gestellt wur­de. Die­se star­ke Part­ner­schaft war ein ent­schei­den­der Fak­tor für die Ver­ga­be durch das BMBF.

Bau­do­ck ver­las­sen – nächs­ter Mei­len­stein erreicht

Am Kar­frei­tag, den 18. April 2025, hat die METEOR IV einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Fer­tig­stel­lung gemacht: Am Vor­mit­tag ver­ließ das Schiff das Bau­do­ck der Mey­er Werft in Papen­burg. Damit beginnt eine neue Pha­se in der Fer­ti­gung – die abschlie­ßen­den Tests und Aus­rüs­tungs­ar­bei­ten fin­den nun im Außen­be­reich statt. Bereits am Sonn­tag, den 20. April 2025, soll die Ems­über­füh­rung erfol­gen, bei der das Schiff durch das Ems­sperr­werk in Rich­tung Nord­see über­führt wird – ein wei­te­rer Mei­len­stein auf dem Weg zur Indienststellung.

Tech­ni­sche Daten und Ausstattung

Die METEOR IV wird mit einer Län­ge von rund 125 Metern und einer Ver­mes­sung von ca. 10.000 BRZ ein leis­tungs­fä­hi­ges und zugleich viel­sei­tig ein­setz­ba­res For­schungs­schiff sein. Die Besat­zung besteht aus 36 nau­ti­schen und tech­ni­schen Crew­mit­glie­dern. Zusätz­lich bie­tet das Schiff Platz für 35 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, die an Bord unter moderns­ten Bedin­gun­gen for­schen können.

Ein­satz­ge­biet und Forschungsschwerpunkte

Kon­zi­piert für den inter­dis­zi­pli­nä­ren Ein­satz, wird die METEOR IV welt­weit ope­rie­ren – mit einem beson­de­ren Fokus auf den Atlan­tik. Das Schiff ist für eine Viel­zahl wis­sen­schaft­li­cher Dis­zi­pli­nen aus­ge­stat­tet und wird ins­be­son­de­re in der Kli­ma- und Umwelt­for­schung neue Maß­stä­be set­zen. Ob Ozea­no­gra­fie, Geo­wis­sen­schaf­ten oder mari­ne Öko­sys­te­me – die METEOR IV soll ein zen­tra­les Werk­zeug der deut­schen Mee­res­for­schung wer­den und natio­nal wie inter­na­tio­nal zum Erkennt­nis­ge­winn beitragen.

Ablö­sung zwei­er Vorgängerschiffe

Mit der für 2026 geplan­ten Ablie­fe­rung wird die METEOR IV zwei tra­di­ti­ons­rei­che For­schungs­schif­fe erset­zen: die der­zeit noch im Dienst befind­li­che METEOR (III) sowie die bereits außer Dienst gestell­te POSEIDON. Der Neu­bau mar­kiert damit einen Gene­ra­tio­nen­wech­sel und steht sinn­bild­lich für die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung deut­scher Meeresforschungskapazitäten.


    •  

Schiffs­da­ten im Überblick:

  • Name: METEOR IV

  • Län­ge: ca. 125 Meter

  • Ver­mes­sung: ca. 10.000 BRZ

  • Besat­zung: 36

  • Wis­sen­schaft­li­ches Per­so­nal: 35

  • Ein­satz­ge­biet: Welt­weit, Schwer­punkt Atlantik

  • Ablie­fe­rung: Geplant für 2026

  • Ein­satz­ge­biet: Meeres‑, Kli­ma- und Umweltforschung

  • Letz­te Meilensteine:

    • Bau­do­ck ver­las­sen am 18.04.2025 (Kar­frei­tag)

    • Geplan­te Ems­über­füh­rung am 20.04.2025 (Sonn­tag)

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Leer star­tet ins Stadt­ra­deln 2025: Auf­takt auf dem neu­en FaCit-Rundkurs

Veröffentlicht

am

Stadt­ra­deln-Start auf dem FaCit-Rund­kurs: Leer dreht wie­der Kilo­me­ter für den Klimaschutz

Am Sonn­tag, den 4. Mai, star­tet Leer mit einer beson­de­ren Auf­takt­ver­an­stal­tung in das dies­jäh­ri­ge Stadt­ra­deln. Ab 11 Uhr lädt die Stadt alle Rad­be­geis­ter­ten auf den Park­platz der Spar­kas­se Leer-Witt­mund ein. Dort kön­nen Teil­neh­mer bis etwa 14 Uhr den spe­zi­ell mar­kier­ten roten Fahr­rad­strei­fen des Innen­stadt­rings nut­zen, um Kilo­me­ter für die Umwelt zu sam­meln. Den Start­schuss gibt der Ers­te Stadt­rat Det­lef Holz persönlich.

Eine der Haupt­at­trak­tio­nen der Ver­an­stal­tung ist die Vor­stel­lung der fahr­rad­ge­rech­ten Umge­stal­tung des Innen­stadt­rings, die durch För­der­mit­tel aus dem Pro­gramm „FaCit“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz finan­ziert wur­de. Besu­cher kön­nen aktu­el­le Luft­bil­der betrach­ten und an geführ­ten Tou­ren teil­neh­men, die Ein­bli­cke in die Ent­ste­hungs­ge­schich­te des Rund­kur­ses bie­ten und die gel­ten­den Ver­kehrs­re­geln erläutern.

Wäh­rend des Stadt­ra­delns dür­fen Teil­neh­mer aus­schließ­lich den roten Rad­fahr­strei­fen nut­zen, der eine Benut­zungs­pflicht hat. Für das leib­li­che Wohl sorgt Rus­ty Roos­ter mit Kaf­fee und Kuchen sowie das Eis­fahr­rad „Eiskis­te“ für eine erfri­schen­de Pau­se. Die Ver­kehrs­wacht bie­tet einen Par­cours für E‑Scooter an, wäh­rend der ADFC eige­ne Rad­tou­ren organisiert.

Leer betei­ligt sich bereits zum neun­ten Mal am Kli­ma­schutz-Wett­be­werb Stadt­ra­deln. Inner­halb von drei Wochen wer­den alle Teil­neh­mer dazu auf­ge­ru­fen, mög­lichst vie­le Kilo­me­ter zurück­zu­le­gen, um die Stadt in der natio­na­len Wer­tung wei­ter nach vor­ne zu brin­gen. Im letz­ten Jahr haben über 3000 Teil­neh­mer mehr als 530.000 Kilo­me­ter gera­delt und damit 88 Ton­nen CO2 ein­ge­spart, was Leer auf Platz zwei in der Kate­go­rie der Städ­te bis 50.000 Ein­woh­ner brachte.

Das Stadt­ra­deln in Leer ist nicht nur ein sport­li­ches Event, son­dern auch ein star­kes Zei­chen für den Kli­ma­schutz und die För­de­rung des Rad­ver­kehrs in der Stadt


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Mehr Sicher­heit auf Schritt und Tritt: Hesel gestal­tet Geh­we­ge neu

Aus­zeich­nung für mehr Fuß­ver­kehr: Nach der fei­er­li­chen Urkun­den­über­ga­be durch Staats­se­kre­tär Frank Doods (mit röt­li­cher Kra­wat­te) prä­sen­tie­ren alle Kom­mu­nal­ver­tre­ter stolz ihre...

Anzeige

Blu­me des Lebens Auf­kle­ber 5 cm

🌸 Blu­me des Lebens Auf­kle­ber ø 5 cm – Esoterik1-Verlag Arti­kel-Nr.: BdL5001Mar­ke: Eso­te­ri­k1-Ver­lag — Made in Ger­ma­ny — Made in...

Anzeige

Mathe Nach­hil­fe in Leer

Will­kom­men zur Mathe Nach­hil­fe in Leer Mathe leicht gemacht – mit indi­vi­du­el­ler Nach­hil­fe in Leer Sie suchen nach qua­li­fi­zier­ter Mathe-Nach­hil­fe in Leer?...

Anzeige

Geschäfts­idee: Lokal-Blog­ger werden

Geschäfts­idee: Lokal-Blog­ger wer­den – mit dem Lese­r­ECHO-Ver­lag als star­kem Partner Dei­ne Regi­on. Dei­ne Stim­me. Dein digi­ta­les Medienprojekt. Loka­le Bericht­erstat­tung lebt...

Anzeige

Erfah­rungs­be­rich­te: So wirkt der Blu­me des Lebens Auf­kle­ber vom Eso­te­rik 1 Verlag

Kun­den­be­wer­tun­gen: Blu­me des Lebens Auf­kle­ber vom Eso­te­rik 1 Ver­lag – Qua­li­tät, die begeistert   Die Blu­me des Lebens zählt zu...

Anzeige

Die Blu­me des Lebens als Aufkleber

Ent­de­cke den kraft­vol­len Blu­me des Lebens Auf­kle­ber – hoch­wer­tig geprägt in Gold, ide­al für ener­ge­ti­sche Räu­me, Trink­fla­schen, Han­dys & Fenster....

Blaulicht

Zwei jun­ge Men­schen ver­lie­ren ihr Leben – Schwe­rer Unfall an Ostersonntag

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Oster­mon­tag, 21.04.2025     Ver­such­ter Dieseldiebstahl++Sachbeschädigung mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Bedrohung und Sach­be­schä­di­gung mit Zeu­gen-/Ge­schä­dig­ten­su­che++ Leer...

Anzeige

Lak­hovs­ky Anten­ne Prä­ge­auf­kle­ber – Ener­ge­ti­scher Schutz & Design mit Tiefe

Die Lak­hovs­ky Anten­ne als Prä­ge­auf­kle­ber ver­eint kraft­vol­le hei­li­ge Geo­me­trie mit hoch­wer­ti­gem Design – ein Sym­bol für neue Ener­gien, spi­ri­tu­el­le Har­mo­nie...

Blaulicht

Dro­gen­fahrt, gefälsch­te Kenn­zei­chen und kein Füh­rer­schein – Poli­zei stoppt Mann in Leer!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Oster­sonn­tag, 20.04.2025     Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung mit Zeugensuche++Führen eines Pkw unter Btm-Ein­fluss pp.++Wohnungsbrand  ...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus Ost­fries­land: Ein­bruch, Dro­gen­fahr­ten, ille­ga­les Ren­nen und mehr

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 19.04.205 Ein­bruchs­dieb­stahl ++ Sach­be­schä­di­gung an Pkw ++ Woh­nungs­brand ++ Fah­ren unter Dro­gen­be­ein­flus­sung...

Anzeige

Prä­ge­auf­kle­ber & Esoterik

🌟 Prä­ge­auf­kle­ber mit Esoterik-Symbolen Ver­edeln. Ver­trau­en. Ver­bin­den.Hoch­wer­ti­ger Prä­ge­druck mit Gold- und Sil­ber­fo­lie – vom Eso­te­ri­k1-Ver­lag aus Ostfriesland ✨ Gib dei­nen...

Lokal

For­schungs­schiff METEOR IV ver­lässt Bau­do­ck – Ems­über­füh­rung am 20. April 2025 geplant

Unser Lese­r­ECHO-Repor­ter Andre­as von Pho­to­gra­phy of Aventad­tor war mit sei­ner Droh­ne vor Ort und hat die­sen beson­de­ren Moment aus der...

Anzeige

Blu­me des Lebens Auf­kle­ber – Bedeu­tung, Wir­kung & Anwendung

Blu­me des Lebens Auf­kle­ber – Wir­kung, Bedeu­tung & Anwen­dung im neu­en Zeitalter   ✨ Ein­lei­tung: Mehr als nur ein Auf­kle­ber...

Anzeige

Neu­es Zeit­al­ter der Eso­te­rik: Die neu­es­ten Erkennt­nis­se zu ” Hei­li­ger Geometrie ”

Neus­te Erkennt­nis­se in der Eso­te­rik: Fre­quen­zen, Hei­li­ge Geo­me­trie & kos­mi­sches Bewusst­sein im Wassermannzeitalter Ent­de­cke die neu­es­ten Erkennt­nis­se in der Eso­te­rik:...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Wochen­en­de vol­ler Genuss, Hand­werk & Lebensfreude!

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Fest für die Sinne 12. & 13. April 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr Der Früh­ling erwacht,...

Veranstaltung

IT-Stamm­tisch in Leer: Wie ver­än­dert KI unse­re Arbeitswelt?

IT-Stamm­tisch in Leer: Künst­li­che Intel­li­genz – Job­kil­ler oder Jobmotor? Am Diens­tag, den 25. März, lädt das Soft­ware­netz­werk Leer eV gemein­sam...

Anzeige

Oster­fe­ri­en in Leer: Sport, Krea­ti­vi­tät und span­nen­de Ausflüge!

Oster­fe­ri­en­pro­gramm in Leer: Jetzt anmelden! Die Oster­fe­ri­en ste­hen vor der Tür, und die Stadt Leer hat auch in die­sem Jahr...