News
Schritt-für-Schritt zum perfekten Food Truck Festival: Planung, Tipps und Erfolgskonzepte

Archivfoto: Multikulinair Foodfestival 15. und 16. Juli 2017 in Leer — Ingo Tonsor @LeserECHO
Wie plane ich ein erfolgreiches Food Truck Festival?
Ein Food Truck Festival ist ein großartiges Event, das Menschen mit köstlichem Essen, guter Unterhaltung und einer einzigartigen Atmosphäre begeistert. Die Organisation eines solchen Festivals kann jedoch eine Herausforderung sein, da viele Details berücksichtigt werden müssen. Hier sind die wichtigsten Schritte, Tipps und Tricks, wie Sie ein unvergessliches Food Truck Festival planen können – und wie Sie diese Ideen auch auf Straßenfeste oder Veranstaltungen mit ähnlichem Konzept anwenden können.
1. Die Idee und das Konzept entwickeln
Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich über das Konzept Ihres Festivals Gedanken machen. Fragen, die Sie beantworten sollten:
- Zielgruppe: Wen möchten Sie ansprechen? Familien, junge Erwachsene, Foodies oder ein gemischtes Publikum?
- Thema: Gibt es ein Motto? Zum Beispiel Street Food aus aller Welt, regionale Spezialitäten oder eine vegane/vegetarische Ausrichtung?
- Größe: Wie groß soll das Festival sein? Eine kleine, intime Veranstaltung oder ein großes, überregional bekanntes Event?
2. Den richtigen Standort finden
Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Food Truck Festivals. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Platzbedarf: Berücksichtigen Sie die Anzahl der Trucks, Besucherflächen, Sitzgelegenheiten und mögliche Bühnen.
- Erreichbarkeit: Der Ort sollte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein und ausreichend Parkmöglichkeiten bieten.
- Genehmigungen: Klären Sie frühzeitig alle erforderlichen Genehmigungen bei der Stadt oder Gemeinde (z. B. für Straßensperrungen, Lautstärke, Verkaufsstände).
- Infrastruktur: Stellen Sie sicher, dass Wasser‑, Strom- und Abwasserversorgung vorhanden sind oder organisiert werden können.
3. Food Trucks auswählen
Die Food Trucks sind das Herzstück Ihres Festivals. Gehen Sie bei der Auswahl strategisch vor:
- Vielfalt: Bieten Sie eine breite Palette an Gerichten an – von Burgern über Tacos bis hin zu Desserts und Getränken.
- Qualität: Wählen Sie Anbieter mit gutem Ruf und qualitativ hochwertigen Speisen aus.
- Besonderheiten: Achten Sie darauf, dass es auch vegetarische, vegane, glutenfreie und kinderfreundliche Optionen gibt.
- Verträge: Vereinbaren Sie klare Vertragsbedingungen, z. B. über Standgebühren, Umsatzbeteiligungen und Hygienevorschriften.
4. Unterhaltungsprogramm planen
Neben gutem Essen möchten die Besucher auch unterhalten werden. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt dafür, dass die Gäste länger bleiben und das Festival positiv in Erinnerung behalten. Ideen für Ihr Programm:
- Musik: Live-Bands, DJs oder Straßenmusiker schaffen eine lebendige Atmosphäre.
- Workshops: Kochkurse, Cocktail-Workshops oder Grill-Sessions können das Event bereichern.
- Kinderbereich: Hüpfburgen, Kinderschminken oder Spielstationen sorgen dafür, dass sich Familien wohlfühlen.
- Wettbewerbe: Food-Wettbewerbe wie Chili-Essen oder Burger-Challenges sorgen für Spaß und Interaktion.
5. Marketing und Werbung
Ein erfolgreiches Festival braucht gute Werbung. Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um möglichst viele Menschen zu erreichen:
- Social Media: Erstellen Sie Event-Seiten auf Plattformen wie Facebook oder Instagram. Teilen Sie regelmäßig Updates, Food Truck Vorankündigungen und Bilder.
- Website: Bauen Sie eine übersichtliche Webseite mit allen wichtigen Informationen (Ort, Datum, Programm, teilnehmende Trucks) auf.
- Pressearbeit: Kontaktieren Sie lokale Zeitungen, Radiosender und Blogs, um über Ihr Festival zu berichten.
- Offline-Werbung: Plakatieren Sie in der Umgebung und verteilen Sie Flyer an strategischen Orten wie Cafés, Fitnessstudios oder Schulen.
6. Logistik und Organisation
Hinter den Kulissen eines erfolgreichen Food Truck Festivals steckt viel Organisation. Achten Sie auf:
- Zeitplan: Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Auf- und Abbau, die Öffnungszeiten und das Bühnenprogramm.
- Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie für genügend Sicherheitskräfte, Erste-Hilfe-Stationen und eine gute Beleuchtung.
- Müllentsorgung: Stellen Sie ausreichend Müllbehälter bereit und organisieren Sie die Entsorgung.
- Wettervorsorge: Planen Sie Zelte oder Überdachungen für Regen oder Sonne ein.
7. Finanzen und Budgetplanung
Eine gründliche Budgetplanung ist entscheidend. Berücksichtigen Sie:
- Standgebühren von Food Trucks (fix oder prozentualer Umsatzanteil).
- Kosten für Genehmigungen, Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen.
- Ausgaben für Marketing und Werbung.
- Einnahmequellen wie Eintrittsgelder, Sponsoren oder Getränkeverkäufe.
8. Nachhaltigkeit berücksichtigen
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Setzen Sie auf umweltfreundliche Lösungen:
- Verwenden Sie Mehrweg- oder kompostierbares Geschirr.
- Arbeiten Sie mit regionalen Anbietern zusammen, um Transportwege zu minimieren.
- Fördern Sie Mülltrennung und Recycling.
Fazit: Erfolgreiches Food Truck Festival planen
Ein Food Truck Festival zu organisieren ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Planung und Kreativität wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Egal ob als eigenständiges Event oder als Teil eines Straßenfests – ein gut durchdachtes Konzept, Vielfalt bei den Food Trucks, ein spannendes Unterhaltungsprogramm und eine reibungslose Organisation sind der Schlüssel zum Erfolg.
Tipp: Lernen Sie aus jedem Festival und holen Sie sich Feedback von Besuchern und Anbietern, um zukünftige Veranstaltungen noch besser zu machen. Viel Erfolg bei Ihrem nächsten Food Truck Festival!
Anzeige
Feenstra’s Friet: Kulinarische Highlights für Ihre Veranstaltung
Machen Sie Ihr Event unvergesslich – mit Feenstra’s Friet. Ob Märkte, Messen, private Feiern oder große Festivals: Unser mobiler Imbisswagen bringt frisch zubereitete Pommes Frites und herzhafte Snacks direkt zu Ihnen. Lassen Sie Ihre Gäste hochwertige Geschmackserlebnisse genießen, die den Tag noch schöner machen.
Genuss und Qualität, die begeistern
Bei Feenstra’s Friet setzen wir auf Qualität und Frische. Unsere knusprigen Pommes und köstlichen Snacks werden vor Ort zubereitet, während unser erfahrenes Team für eine entspannte und einladende Atmosphäre sorgt. Dank unserer flexiblen Ausstattung – inklusive optionaler Stehtische – können Ihre Gäste ihre Mahlzeiten in vollen Zügen genießen.
Alles aus einer Hand: Sicherheit und Catering
Mit Feenstra’s Friet erhalten Sie mehr als nur Catering. Als Initiative von Alex Feenstra, Inhaber von AF Security, bieten wir Veranstaltern ein Rundum-sorglos-Paket: Sicherheit und kulinarischen Genuss in einer nahtlosen Kombination. Diese einzigartige Verbindung ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihr Event zu konzentrieren, während wir für alle Details sorgen.
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anlass
Jedes Event ist einzigartig – deshalb passen wir unsere Leistungen individuell an Ihre Wünsche an. Von kleinen privaten Feiern bis hin zu großen Festivals: Mit Feenstra’s Friet erhalten Sie eine professionelle und zuverlässige Lösung, die perfekt auf Ihre Veranstaltung zugeschnitten ist. Gemeinsam schaffen wir ein Erlebnis, das Ihre Gäste begeistert.
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten Ihre Veranstaltung mit frischen, hochwertigen Snacks bereichern? Feenstra’s Friet steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um alle Möglichkeiten zu besprechen:
📞 Telefon: +31 (0)6–15071795
📧 E‑Mail: info@feenstrasfriet.nl

Reservieren Sie Ihren Imbisswagen und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Event zu einem kulinarischen Erfolg machen. Feenstra’s Friet – Ihre perfekte Ergänzung für unvergessliche Momente!

Lokal
Dr.-vom-Bruch-Brücke

Tempo 10 auf der: Video zeigt Zustand des fast 100 Jahre alten Bauwerks – Maßnahme zum Erhalt gestartet
Ein aktuelles Video aus dem Juni 2025 rückt eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt Leer in den Fokus: die Dr.-vom-Bruch-Brücke. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich die Brücke über das Hafengewässer spannt – eine Wasserfläche, die mit der Leda verbunden ist. Seit Kurzem gilt dort Tempo 10. Die Stadt Leer hat diese Maßnahme veranlasst, um das denkmalgeschützte Bauwerk zu entlasten und langfristig zu erhalten.
Die Klappbrücke aus Stahlbeton wurde in den Jahren 1926 bis 1927 erbaut und ist rund 100 Meter lang. Sie steht unter Denkmalschutz und verbindet die Königstraße in der Innenstadt mit der Halbinsel Nesse, die zwischen dem Industriehafen und dem Handels- und Freizeithafen liegt. Die Brücke trägt den Namen von Erich vom Bruch (1885–1933), der als Bürgermeister von Leer zwischen 1920 und 1933 im Amt war. Er setzte sich maßgeblich für den Bau ein. Nach falschen Beschuldigungen durch lokale Nationalsozialisten nahm sich vom Bruch 1933 das Leben – er gilt als frühes Opfer des NS-Regimes.
Im aktuellen Video ist gut zu erkennen, wie sich der Verkehr auf der Brücke durch die neue Geschwindigkeitsbegrenzung verlangsamt hat. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf erste Erkenntnisse aus einer laufenden Bauwerksuntersuchung. Ziel der Temporeduzierung ist es, Erschütterungen durch den Fahrzeugverkehr zu minimieren, um Schäden an der historischen Konstruktion zu verhindern.
„Diese Maßnahme ist eine präventive Entscheidung zum Schutz der Bausubstanz“, heißt es aus dem Rathaus. Begleitend wurde auch die Ampelschaltung angepasst, um den Verkehrsfluss möglichst reibungslos zu gestalten.
Die Dr.-vom-Bruch-Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Hafengebiet – verkehrlich wie symbolisch. Sie prägt das Stadtbild und ist Teil des kulturellen Erbes Leers. Die Stadt bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die dem Erhalt dieses technischen Denkmals dienen.
Bis auf Weiteres heißt es daher: langsam fahren – für die Brücke, für die Sicherheit, für die Zukunft.
Anzeige

Mit gemütlichen 6 km/h überquert die Bimmelbahn EMMA die Dr.-vom-Bruch-Brücke – deutlich unter dem neuen Tempolimit von 10 km/h. Schneller müsste sie gar nicht, kann sie aber auch nicht. Das Bild entstand anlässlich des 5. Ostfriesischen Lekkermarkts in der Leeraner Innenstadt, der am 25. Mai 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Schlemmen, Bummeln und Genießen einlud. Und die Ampel? Die stand natürlich auf Grün, als EMMA losrollte.
Anzeige
Rainbow Events – Professionelle Unterstützung für private Feiern und Firmenveranstaltungen zu Hause

Rainbow Events – Der zuverlässige Partner für Feiern im eigenen Zuhause
Ob es sich um eine Hochzeit im kleinen Kreis, eine runde Geburtstagsfeier, eine stilvolle Abschlussfeier oder ein Sommerfest mit Kollegen handelt – viele Menschen träumen davon, besondere Anlässe ganz persönlich und im vertrauten Umfeld zu feiern. Doch so schön die Idee einer Veranstaltung zu Hause auch ist, oft fehlt es an Erfahrung, Ausstattung oder schlichtweg an Zeit, um eine solche Feier professionell umzusetzen.
Genau hier setzt das Konzept von Rainbow Events an: Das Unternehmen aus Winschoten hat sich darauf spezialisiert, private Feiern und Firmenveranstaltungen direkt vor Ort beim Kunden zu organisieren – stilvoll, zuverlässig und flexibel.
Feiern in vertrauter Umgebung – ohne organisatorischen Aufwand
Das eigene Zuhause bietet eine persönliche und oft emotionale Kulisse für eine Feier. Gleichzeitig stellt es hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Ausstattung. Rainbow Events liefert dafür das nötige Know-how sowie das passende Equipment – und verwandelt jede Einfahrt, jeden Garten oder jede Terrasse in eine stimmungsvolle Eventlocation.
Zum umfangreichen Verleihangebot zählen unter anderem:
-
Zelte und Pavillons in verschiedenen Größen
-
Festmobiliar, Stehtische, Stühle und Hussen
-
Zapfanlagen, Kühlschränke und Buffetelemente
-
Dekorationselemente, Beleuchtung und Technik
Die individuell abgestimmte Ausstattung sorgt dafür, dass jede Feier den passenden Rahmen erhält – ganz gleich, ob elegant, rustikal oder modern.
Catering mit Konzept – kulinarisch überzeugend
Neben der technischen und optischen Ausstattung übernimmt Rainbow Events auf Wunsch auch die komplette kulinarische Versorgung der Gäste. Vom unkomplizierten Grillbuffet über warme und kalte Buffets bis hin zu professionellem Getränkeservice stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Die Speisen und Getränke werden direkt vor Ort zubereitet oder geliefert – frisch, hochwertig und geschmackvoll präsentiert.
Auch an besondere Ernährungswünsche oder thematische Konzepte kann das Catering angepasst werden – von vegan bis Fingerfood, von festlich bis familiär.
Hochzeiten, Firmenfeiern & mehr – individuell betreut
Die Stärke von Rainbow Events liegt nicht nur in der Ausstattung, sondern vor allem in der persönlichen Beratung und Organisation. Hochzeiten, Firmenfeiern, Jubiläen oder private Gartenpartys werden individuell geplant und abgestimmt – immer mit Blick auf das Budget, den Stil und die Vorstellungen der Gastgeber.
Dank langjähriger Erfahrung weiß das Team, worauf es bei unterschiedlichen Veranstaltungsformaten ankommt. Auf Wunsch werden auch Programmpunkte, Unterhaltung, Künstler oder Dekorationskonzepte organisiert – alles aus einer Hand.
Ein Ansprechpartner, viele Möglichkeiten
Wer seine Gäste beeindrucken möchte, ohne sich selbst um jedes Detail kümmern zu müssen, findet in Rainbow Events einen kompetenten Partner. Der Vorteil: Ein Ansprechpartner für alles, von der ersten Idee bis zum Abbau am nächsten Tag.
Die Organisation einer Feier im eigenen Zuhause muss kein Kraftakt sein – mit der richtigen Unterstützung wird sie zum unvergesslichen Erlebnis.
Kontakt & Informationen
Rainbow Events
📍 Papierbaan 2F, 9672 BH Winschoten
📧 info@rainboevents.nl
📞 +31 597 – 67 59 37

Anzeige
Mit Rainbow Events zur perfekten Gartenparty – Feiern unter freiem Himmel leicht gemacht

Die perfekte Gartenparty – Ideen für gelungene Events unter freiem Himmel
Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, verlagert sich das gesellschaftliche Leben zunehmend nach draußen. Gartenpartys erfreuen sich dabei großer Beliebtheit – sei es zur Geburtstagsfeier, einem Sommerfest, einer Hochzeit im Grünen oder als ungezwungene Firmenveranstaltung. Der eigene Garten oder eine freie Fläche wird schnell zur festlichen Kulisse. Doch damit aus einer Idee ein stimmungsvolles Event wird, braucht es weit mehr als Sonnenschein und gute Laune.
Einige zentrale Punkte sollten bei der Organisation nicht übersehen werden. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um Gästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten.
Planung: Der Grundstein für eine gelungene Feier
Bereits im Vorfeld lohnt es sich, die wichtigsten organisatorischen Fragen zu klären: Wie viele Gäste werden erwartet? Welche Form der Bewirtung ist vorgesehen – Buffet, gesetztes Essen oder lockere Häppchen? Sind ausreichend Sitz- und Stehmöglichkeiten vorhanden? Und nicht zuletzt: Welche Alternativen gibt es bei unvorhersehbarem Wetter?
Eine durchdachte Planung sorgt dafür, dass der Gastgeber den Tag genauso entspannt genießen kann wie die Gäste.

Schutz bei jedem Wetter: Zelte schaffen Sicherheit und Atmosphäre
Wetterkapriolen gehören zu den größten Unsicherheitsfaktoren bei Veranstaltungen im Freien. Die passende Zeltlösung bietet hier nicht nur Schutz, sondern auch gestalterische Möglichkeiten. Zelte strukturieren den Raum, schaffen einen festlichen Rahmen und lassen sich mit Licht, Mobiliar und Dekoration individuell gestalten. Auch bei großer Hitze bieten sie Schatten, während an kühleren Abenden Heizstrahler oder wärmende Textilien für Komfort sorgen.
Stimmung mit Stil: Musik, Dekoration und Lichtkonzepte
Die Atmosphäre einer Gartenparty lebt von Details: dezente Hintergrundmusik, gut platzierte Lichtquellen wie Lichterketten, Laternen oder Spotlights und eine geschmackvolle Tischgestaltung. Farblich abgestimmte Dekoelemente, Blumen, Lampions oder individuell gestaltete Ballonarrangements setzen Akzente und sorgen für einen bleibenden Eindruck.
Unterhaltung für jede Altersgruppe
Während die kleinen Gäste meist von Hüpfburgen begeistert sind, sorgen Live-Musik, DJs oder Showeinlagen für das passende Programm bei Erwachsenen. Künstlerische Beiträge – von Zauberern über Walking Acts bis zu Ballonkünstlern – werten das Event zusätzlich auf und schaffen abwechslungsreiche Unterhaltung für jede Generation.
Kulinarisches Konzept: Catering mit System
Ein gelungenes Fest wird häufig an der Qualität des Essens gemessen. Ein professionelles Catering – ob in Form von Foodtrucks, BBQ-Stationen oder elegantem Buffet – garantiert nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch organisatorische Erleichterung. Ergänzt wird dies durch passende Ausstattung wie Geschirr, Gläser, Kühltechnik und Servierstationen. Wer alles aus einer Hand mietet, kann sich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen.
Rainbow Events: Spezialist für Gartenpartys und Outdoor-Events
Wer bei der Planung auf einen erfahrenen Partner setzen möchte, findet in Rainbow Events aus Winschoten einen professionellen Dienstleister für Gartenfeste jeder Art – ob privat, geschäftlich oder vereinsbasiert. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio, das von Zeltverleih über Catering, Dekoration, Luftballons, Künstlervermittlung bis hin zu Hüpfburgen reicht.
Mit Kreativität, Organisationstalent und dem Blick für das gewisse Extra unterstützt Rainbow Events bei der Umsetzung individueller Gartenpartys – zuverlässig, flexibel und mit dem nötigen Gespür für Stil und Atmosphäre.
Weitere Informationen, persönliche Beratung und Mietangebote sind direkt im Partyshop in Winschoten erhältlich:
📍 Papierbaan 2F, 9672 BH Winschoten
📧 info@rainboevents.nl
📞 +31 597 – 67 59 37
