News
Wichtige Telefonnummern & Notdienste im Landkreis Leer – Ihre Hilfe im Ernstfall

Wichtige Rufnummern im Landkreis Leer – Alle Notrufnummern & Notfallkontakte
Im Notfall zählt jede Sekunde – deshalb ist es unerlässlich, schnell auf die wichtigsten Notrufnummern zugreifen zu können. Ob medizinische Notfälle, Verkehrsunfälle, Stromausfälle oder akute Krisensituationen: Die passende Telefonnummer rettet im Ernstfall Leben oder verhindert größeren Schaden. Dieser umfassende Überblick listet alle wichtigen Rufnummern im Landkreis Leer – kompakt, aktuell und sofort griffbereit.
Wir zeigen Ihnen, wen Sie im medizinischen Notfall, bei einem Polizeieinsatz, technischen Störungen, bei Krisenberatung oder zur Kartensperrung kontaktieren sollten. Zusätzlich finden Sie nützliche Online-Dienste, Notdienste für Tiere, Apotheken und regionale Ansprechpartner in Leer, Emden, Moormerland, Weener, Borkum, Westoverledingen, Rhauderfehn und anderen Gemeinden des Landkreises.
Anzeige
🆘 1. Notrufnummern – Soforthilfe im Ernstfall
Notruf europaweit (kostenfrei)
-
Feuerwehr & Rettungsdienst: 📞 112
-
Polizei (bundesweiter Notruf): 📞 110
💡 Diese Nummern sind auch vom Handy (mit SIM-Karte) kostenfrei erreichbar.
Giftnotruf & Krankentransport
-
Giftnotruf Göttingen: 📞 0551 19240
-
Krankentransport (Leitstelle Wittmund): 📞 04462 19222
🏥 2. Medizinische Versorgung im Notfall
3‑Stufen-Modell:
-
Hausarzt (wenn erreichbar)
-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 📞 116 117
Ohne Vorwahl. Rund um die Uhr besetzt. -
Akuter Notfall: 📞 112
Zahnärztlicher Notdienst:
-
📞 0491 9120075
Apotheken-Notdienst:
-
📞 0800 0022833

👮 3. Direktkontakte der Polizei – Landkreis Leer
Polizeidienststelle | Telefonnummer |
---|---|
Polizei Leer | 0491 976900 |
Polizei Emden | 04921 8910 |
Autobahnpolizei Leer | 0491 929250 |
Polizeistation Borkum | 04922 91860 |
Polizeistation Bunde | 04953 921520 |
Polizeistation Filsum | 04957 928120 |
Polizeistation Hesel | 04950 995570 |
Polizeistation Jemgum | 04958 910420 |
Polizeistation Moormerland | 04954 955450 |
Polizeistation Ostrhauderfehn | 04952 829680 |
Polizeistation Rhauderfehn | 04952 9230 |
Polizeistation Uplengen | 04956 927450 |
Polizeistation Weener | 04951 914820 |
Polizeistation Westoverledingen | 04955 937920 |
💧 4. Trinkwasser, Strom und Gas – Störungsdienste
Trinkwasserversorgung
Region | Störungshotline / Webseite |
---|---|
Borkum | 📞 0170 8510891 / stadtwerke-borkum.de |
Leer | 📞 0163 6277027 / stadtwerke-leer.de |
Moormerland–Uplengen–Hesel–Jümme | 📞 04950 9380–0 / wmuhesel.de |
Overledingen | 📞 04952 9295–0 / wvvo.de |
Rheiderland | 📞 04950 9380–0 / wvv-rheiderland.de |
Energieversorgung EWE
-
Störung Strom: 📞 0800 0600606
-
Störung Erdgas: 📞 0800 0500505

💳 5. Kartensperrung & Identitätsdiebstahl
-
📞 116 116 – Zentraler Sperr-Notruf für:
-
Bankkarten
-
Kreditkarten
-
Handys
-
Krankenkassenkarten
-
Ausweise
-
🧠 6. Seelsorge & Soziale Hilfetelefone
Dienst | Telefonnummer |
---|---|
Frauen- & Kinderschutzhaus Leer | 📞 0491 65898 |
Gewalt gegen Frauen (Hilfetelefon) | 📞 116 016 |
Gewalt gegen Männer | 📞 0800 1239900 |
Telefonseelsorge (24/7) | 📞 0800 111 0 111 |
Elterntelefon | 📞 0800 1110550 |
Kinder- & Jugendtelefon | 📞 116 111 |
🐾 7. Tierärztlicher Notdienst & Amtstierärzte
-
Amtstierärztlicher Notdienst: 📞 0491 9261451
-
Außerhalb der Dienstzeit: 📞 04462 2043–5585 (über Wittmund)
-
🗣 8. Barrierefreie Hilfe – für Menschen mit Einschränkungen
-
Notruf-Fax (auch in 14 Sprachen) – verfügbar auf www.kls-ostfriesland.de
-
nora-App – offizielle Notruf-App für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderung

Schulfit – Nachhilfe & Coaching
📍 Standorte:
-
Leer: Heisfelder Straße 2 – 📞 0491 5951
-
Moormerland: Rudolf-Eucken-Straße 14 – 📞 04954 8789
🔹 Qualifizierte Nachhilfe für Schüler:innen aller Altersstufen
🔹 Persönliches Coaching & individuelle Betreuung
🔹 Auch Prüfungsvorbereitung & Lerntherapie
📌 Alle Notfallnummern im Landkreis Leer – übersichtlich & sicher
Mit dieser Liste haben Sie die wichtigsten Telefonnummern für Notfälle im Landkreis Leer immer zur Hand. Speichern Sie sich diesen Artikel oder drucken Sie ihn aus – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.
👉 Tipp: Nutzen Sie zusätzlich die App-Lösungen wie die nora-App oder speichern Sie die zentralen Nummern wie 112, 110, 116117 und 116116 in Ihrem Handy.
Wichtige Rufnummern Landkreis Leer — Notrufnummern Landkreis Leer — Notfallnummern Leer Ostfriesland — Polizei Telefonnummer Leer — Ärztlicher Bereitschaftsdienst Leer — Giftnotruf Niedersachsen — Zahnärztlicher Notdienst Leer ‑Kartensperrung Nummer Leer ‑Hilfetelefon Leer ‑Energie Störung EWE Leer
Anzeige

Anzeige
Beste Versorgung in Leer: So profitieren Privatversicherte im Klinikum vom Extra-Komfort

Krankenkasse in Leer: Bessere Gesundheitsleistungen mit privater oder ergänzender Absicherung. Jetzt beraten lassen bei der Allianz-Agentur Heidi Noormann.
Komfort wie im Hotel – dank privater Krankenversicherung von Heidi Noormann
Privat versichert? Dann profitieren Sie zum Beispiel im Klinikum Leer von exklusiven Wahlleistungen wie 1- oder 2‑Bett-Zimmern, Chefarztbehandlung, hochwertiger Verpflegung und modernstem Komfort. Die Allianz-Agentur Heidi Noormann berät Sie persönlich zu individuellen Lösungen – für beste Versorgung im Krankheitsfall und ein Plus an Lebensqualität. Jetzt informieren und entspannt absichern.
Krankenkasse Leer – Persönlich abgesichert mit der Allianz-Agentur Heidi Noormann
Krankenkasse Leer – Mehr Leistung durch private Vorsorge | Allianz Noormann
Gesundheit ist Vertrauenssache – auch in Leer
Im Landkreis Leer spielt eine zuverlässige Krankenversicherung eine wichtige Rolle für Lebensqualität und Sicherheit. Die gesetzliche Krankenkasse deckt die Grundversorgung ab – wer jedoch Wert auf mehr Komfort, schnellere Termine und bessere Behandlung legt, sollte über eine private Absicherung oder Zusatzversicherung nachdenken.
Die Allianz-Agentur Heidi Noormann in Leer bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anspruch. Von der privaten Krankenversicherung bis zur Pflegevorsorge – individuell angepasst und verständlich erklärt.
Leistungen der Allianz-Agentur Heidi Noormann in Leer
Private Krankenversicherung – Rundum gut versorgt
Optimal für Selbstständige, Beamte und Arbeitnehmer mit höherem Einkommen. Die private Krankenversicherung bietet viele Vorteile:
-
Freie Arztwahl und Spezialisten-Zugang
-
Kürzere Wartezeiten
-
Bessere Leistungen im Krankenhaus
-
Flexible Tarifbausteine je nach Bedarf
Zahnzusatzversicherung – Für ein gesundes Lächeln
Mit drei leistungsstarken Tarifen sichern Sie sich bis zu 100 % Erstattung für:
-
Zahnersatz und Implantate
-
Inlays und Kronen
-
Professionelle Zahnreinigung
-
Kieferorthopädie für Kinder
Ambulante Zusatzversicherung – Mehr als Standard
Erweitert die gesetzliche Kassenleistung sinnvoll:
-
Zuschüsse für Heilpraktiker und Naturheilverfahren
-
Erstattung für Brillen, Vorsorgeuntersuchungen und Hilfsmittel
-
Individuelles Krankentagegeld
Pflegezusatzversicherung – Früh vorsorgen für später
Im Pflegefall zählt schnelle Unterstützung:
-
Finanzielle Hilfe bei ambulanter, häuslicher oder stationärer Pflege
-
Leistungen ab Pflegegrad 1
-
Flexibel wählbare Pflegerente
Stationäre Zusatzversicherung – Mehr Komfort im Krankenhaus
Wie ein Privatpatient behandelt werden – unabhängig von der Krankenkasse:
-
1- oder 2‑Bettzimmer
-
Behandlung durch den Chefarzt
-
Optional mit Krankenhaustagegeld
OptiFlex MED – Früh absichern, später profitieren
Ein besonderes Angebot zur frühzeitigen Vorsorge:
-
Gesundheitszustand heute sichern für späteren Wechsel in die private Krankenversicherung
-
Ideal für Kinder und junge Familien
Ihre Allianz-Agentur in Leer – Persönlich. Kompetent. Regional.
Die Allianz-Agentur Heidi Noormann bietet kompetente Beratung rund um die Krankenkasse in Leer. Ob private Krankenversicherung, Zusatzschutz oder Pflegevorsorge – hier stehen persönliche Betreuung und klare Informationen im Mittelpunkt.
📍 Adresse:
Allianz Agentur Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 Telefon: 0491 99239152
📧 E‑Mail: heidi.noormann@allianz.de
🌐 Online-Beratung möglich
Krankenkasse Leer – Mehr als nur Standard
Wer in Leer lebt, sollte sich nicht mit Mindestleistungen zufriedengeben. Private Vorsorge sichert im Ernstfall besseren Schutz, mehr Lebensqualität und kürzere Wartezeiten. Besonders Kinder, Selbstständige und Senioren profitieren von einem individuellen Versicherungskonzept.
Jetzt Termin vereinbaren – und erfahren, wie einfach und bezahlbar hochwertige Gesundheitsleistungen sein können.

⭐ Preis-Leistung von MeinZahnschutz ist top
Monatliche Beiträge ohne Alterungsrückstellungen (in EUR)
Stand: Beitrag ohne Rabatte, EV – Einfache Verständlichkeit
Alter | MeinZahnschutz 75 | MeinZahnschutz 90 | MeinZahnschutz 100 |
---|---|---|---|
0 – 20 Jahre | 8,43 € | 13,15 € | 17,47 € |
21 – 30 Jahre | 12,94 € | 15,89 € | 18,77 € |
31 – 40 Jahre | 17,39 € | 23,58 € | 29,88 € |
41 – 45 Jahre | 21,55 € | 31,56 € | 41,73 € |
46 – 50 Jahre | 21,55 € | 31,56 € | 41,73 € |
51 – 55 Jahre | 27,10 € | 41,89 € | 56,93 € |
56 – 60 Jahre | 27,10 € | 41,89 € | 56,93 € |
Ab 61 Jahre | 30,64 € | 48,04 € | 65,63 € |
💡 Hinweis: Alle Tarife von MeinZahnschutz sind ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert – das sorgt für besonders transparente Beiträge. Weitere Vorteile: hohe Erstattungsleistungen, freie Zahnarztwahl und attraktive Tarifvarianten für jeden Bedarf.
Anzeige
Reichweite, Relevanz, Regionalität – Mediadaten der Seite „Wir Leeraner“

Mediadaten – Facebookseite „Wir Leeraner“
Ein Angebot des LeserECHO-Verlags
Die Facebookseite „Wir Leeraner“ ist die reichweitenstarke Social-Media-Plattform des LeserECHO-Verlags für die Region Leer und Umgebung. Hier werden lokale Nachrichten, Veranstaltungen und Alltagsthemen geteilt – unterstützt durch eine engagierte Community und hohe Reichweitenzahlen.
Zahlen & Fakten (Stand: 05.05.2025 – Zeitraum: letzte 28 Tage)
Quelle: Meta Business Suite – Insights
-
Aufrufe: 2.578.350
So oft wurden Inhalte wie Beiträge, Videos, Stories oder Anzeigen angezeigt bzw. abgespielt – inklusive organischer und bezahlter Reichweite, Markierungen, Seitenbesuche und externen Verlinkungen. -
Reichweite: 897.944 Personen
Die geschätzte Anzahl individueller Nutzerinnen und Nutzer, die mindestens einmal Inhalte der Seite gesehen haben. Doppelzählungen aus bezahlten und organischen Quellen werden dabei vermieden. -
Follower: Über 30.000 Follower
Die Seite hat eine treue und stetig wachsende Fangemeinde von über 30.000 aktiven Followern, die regelmäßig mit den Inhalten interagieren. -
Geschlechterverteilung der erreichten Personen:
👩 Frauen: 60,20 %
👨 Männer: 39,80 %
Zusätzliche Seiteninformationen
-
Seiten-ID: 170408146367127
-
Erstellungsdatum: 3. September 2011
Vernetzung mit dem LeserECHO-Portal und der Online-Zeitung
Die Facebookseite „Wir Leeraner“ ist eng mit dem LeserECHO-Portal vernetzt. Beiträge aus dem LeserECHO-Portal werden direkt auf den Facebookseiten und in den Facebook-Gruppen des LeserECHO-Verlags veröffentlicht und miteinander verlinkt. Dadurch erhalten die Inhalte eine besonders hohe Reichweite und erreichen eine breite, lokale sowie überregionale Leserschaft.
Im LeserECHO-Portal können alle Artikel der regionalen Online-Zeitung kostenlos gelesen werden, ohne dass Abokosten oder Bezahlschranken bestehen. Dieses Angebot sorgt dafür, dass auch Touristen und Menschen außerhalb der Region die Beiträge verfolgen können – etwas, das mit klassischen Abonnementmodellen oft nicht möglich ist.
Crossmediale Kampagnen:
Der LeserECHO-Verlag bietet eine ideale Plattform für crossmediale Kampagnen, die Print‑, Online- und Social-Media-Kanäle miteinander verbinden. Monatlich wird eine Printzeitung in Ostfriesland und dem nördlichen Emsland verteilt. Diese Printausgabe ergänzt die Online-Inhalte und ermöglicht es, Kampagnen in verschiedenen Medienformaten zu verbreiten, um eine maximale Reichweite und Zielgruppenansprache zu erzielen.
Werben auf „Wir Leeraner“
Nutzen Sie die große Reichweite und das Engagement der Seite für Ihre Botschaft – ob in Form eines redaktionellen Beitrags, einer Anzeige oder einer Eventpromotion.
Dank der crossmedialen Vernetzung mit der Printausgabe und der Online-Zeitung des LeserECHO-Verlags können Sie eine umfassende Kampagne gestalten, die eine breite Zielgruppe erreicht.
Kontakt für Buchungen & weitere Infos:
info@leserecho.de
WhatsApp: 0160 9339 4636
Weitere Mediadaten — Bitte HIER klicken.

Anzeige
Wasserschaden? So finden Sie schnell die richtigen Handwerker!


Was tun bei einem Wasserschaden?
So sicherst du dir schnelle Hilfe und deinen Versicherungsschutz
Ein Wasserschaden kann plötzlich und unerwartet auftreten – und er zählt zu den häufigsten Schadensfällen in privaten Haushalten. Ob Rohrbruch, defekte Haushaltsgeräte oder Starkregen: Wasser kann erhebliche Schäden verursachen. Wichtig ist, im Ernstfall richtig zu reagieren, um den Schaden zu begrenzen und eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherung sicherzustellen.
Welche Arten von Wasserschäden gibt es?
Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden. Je nach Ursache und Umfang unterscheidet man verschiedene Typen:
-
Rohrbruch: Risse oder Undichtigkeiten in Wasserleitungen, Heizungsrohren oder Abflusssystemen.
-
Defekte Haushaltsgeräte: Undichte Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke, aus denen Wasser austritt.
-
Starkregen oder Hochwasser: Überflutungen durch Naturereignisse, wenn Wasser von außen ins Haus eindringt.
-
Rückstau aus der Kanalisation: Wenn Abwasser bei starken Regenfällen aus dem Abwassersystem zurück ins Gebäude gedrückt wird.
-
Undichte Dächer oder Fenster: Regenwasser dringt über beschädigte Bauteile in das Haus ein.
-
Baumängel oder fehlerhafte Abdichtungen: Wasser sickert durch schlecht isolierte Wände oder Böden.
-
Aquarienschäden: Wenn ein Aquarium bricht oder undicht wird und große Mengen Wasser austreten.
Je nach Ursache greifen unterschiedliche Versicherungen – etwa die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung oder bei Naturereignissen eine Elementarschadenversicherung.
Was ist im Falle eines Wasserschadens zu tun?
1. Schaden begrenzen
Sobald du den Wasserschaden bemerkst, solltest du sofort versuchen, die Schadensausbreitung zu stoppen. Drehe die Hauptwasserleitung ab, schalte bei Bedarf den Strom ab (Achtung bei nassen Bereichen!) und verhindere weiteres Eindringen von Wasser.
2. Dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren
Bevor du mit Aufräumarbeiten beginnst, halte den Schaden umfassend fest:
-
Mache Fotos und Videos von allen betroffenen Bereichen.
-
Liste beschädigte Möbel, Geräte und andere Gegenstände auf.
-
Dokumentiere auch kleinere Schäden wie aufgequollenes Parkett oder feuchte Wände.
Diese Beweise sind wichtig für die spätere Regulierung durch deine Versicherung.
3. Versicherung informieren
Melde den Schaden umgehend deiner Versicherung. In der Regel musst du:
-
Die Schadenursache und das Ausmaß schildern.
-
Deine Versicherungsnummer angeben.
-
Erste Notmaßnahmen und entstandene Schäden beschreiben.
Je schneller die Versicherung informiert ist, desto schneller kann die Schadenregulierung starten.
4. Absprache vor Reparaturen
Nimm keine umfassenden Reparaturen oder Entsorgungen ohne Rücksprache mit der Versicherung vor. Kleinere Sofortmaßnahmen zur Schadenbegrenzung sind erlaubt (z.B. Wasser abpumpen oder Möbel ins Trockene bringen), größere Arbeiten sollten aber erst nach Freigabe erfolgen.
5. Gutachterbesuch vorbereiten
Oft wird ein Sachverständiger geschickt, um sich den Schaden persönlich anzusehen. Sorge dafür, dass alle Beweise gut sichtbar sind, und bereite alle Belege und Unterlagen vor.
Ruhe bewahren und richtig handeln
Ein Wasserschaden ist immer ärgerlich – aber keine Katastrophe, wenn du richtig vorgehst. Frühzeitige Dokumentation, enge Abstimmung mit deiner Versicherung und konsequente Sicherung von Beweisen helfen dir, deine Ansprüche durchzusetzen.
Je besser du vorbereitet bist, desto schneller wird dein Zuhause wieder trocken und bewohnbar sein!

Die 3 häufigsten Versicherungsschäden im Haus:
1. Wasserschäden
➡️ Rohrbrüche, geplatzte Leitungen, defekte Haushaltsgeräte oder Regenwasser, das ins Haus eindringt.
Typische Folgen: nasse Wände, aufgequollenes Parkett, Schimmelbildung.
2. Sturmschäden
➡️ Schäden an Dach, Fenstern oder Fassaden durch heftige Stürme, Hagel oder starke Böen.
Typische Folgen: eingedrückte Fenster, lose Dachziegel, eingedrungenes Wasser.
3. Brandschäden
➡️ Schäden durch Feuer, Rauch oder Explosionen, oft ausgelöst durch Elektrogeräte, Kerzen oder technische Defekte.
Typische Folgen: verbrannte Möbel, Rußablagerungen, zerstörte Gebäudeteile.
Tipp: Versicherungsschutz frühzeitig optimieren
Um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein, empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld alle möglichen Risiken mit der Versicherung abzusprechen. Dabei sollte geprüft werden, welche Schäden durch bestehende Policen abgedeckt sind und ob zusätzlicher Schutz, etwa durch eine Elementarschadenversicherung, sinnvoll ist.
Viele Versicherungen gewähren außerdem Rabatte ( Bündeltarife ), wenn mehrere Verträge – etwa für Hausrat, Haftpflicht, Kfz und Wohngebäude – bei derselben Gesellschaft abgeschlossen werden. Ein umfassender Versicherungsschutz spart im Ernstfall nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Handwerker schnell und übersichtlich auf BauWoLe.de finden
Gerade im Versicherungsfall verlangt die Versicherung meist mehrere Kostenvoranschläge, bevor Reparaturen freigegeben werden.
Das bedeutet: Angebote verschiedener Fachbetriebe müssen schnell und zuverlässig eingeholt werden.
Mit wenigen Klicks können Anfragen gestellt, Angebote verglichen und die passenden Betriebe beauftragt werden.
You must be logged in to post a comment Login