Lokal
Bahnzauber in Westoverledingen: Erleben Sie Schotter, Schiene und Spaß für die ganze Familie beim Baustellenfest am 1. Dezember 2023!


Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Baustellenfest in Westoverledingen: Schotter, Schiene und Spaß für Groß und Klein
Am 1. Dezember 2023 lädt die Deutsche Bahn herzlich zum Baustellenfest in Westoverledingen ein, bei dem ein facettenreiches Programm für Jung und Alt geboten wird. Tauchen Sie hinter den Bauzaun ein und entdecken Sie Interessantes sowie Unterhaltsames rund um die bahnbrechenden Projekte.
Highlights des Baustellenfests:
-
Multimediale Ausstellung in neuer Infobox: Erleben Sie eine innovative Infobox mit multimedialer Ausstellung, die zum Ansehen, Anhören und Anfassen einlädt. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die aktuellen Projekte in anschaulicher Weise.
-
Spannende Baustellenführungen im Dunkeln: Unter Flutlicht begeben Sie sich auf eine faszinierende Baustellenführung und erhalten Einblicke in die nächtlichen Arbeiten entlang der Schiene.
-
Mitmachaktionen für die Kleinen: Kinder dürfen sich auf actionreiche Mitmachaktionen freuen – vom Baggern über das Hämmern bis zum Tore schießen ist für jeden kleinen Bauprofi etwas dabei.
-
Kostenlose Snacks und Getränke im beheizten Zelt: Gönnen Sie sich eine Pause im beheizten Zelt, wo kostenlose Snacks und Getränke auf Sie warten. Eine gemütliche Aufenthaltsmöglichkeit, um sich zu stärken und mit anderen Besucher:innen ins Gespräch zu kommen.
Anreise zum Baustellenfest:
- Wichtig: Keine Anfahrt mit dem Auto möglich.
- Kostenfreier Shuttle-Service ab 15:30 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen der Baustelle und dem Busbahnhof in Leer. Besucher:innen aus Westoverledingen können am Rathaus in Ihrhove zusteigen.
- Parkplätze stehen an der Baustelle nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen:
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Bei Fragen und Hinweisen erreichen Sie uns per Mail unter wunderline(at)deutschebahn.com.
- Weitere Infos sind verfügbar unter https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/wunderline.
Die Deutsche Bahn gestaltet die Strecke zwischen Ihrhove und der Grenze um, um die Züge der Wunderline künftig rund 20 Minuten schneller von Leer nach Groningen fahren zu lassen. Ein zentraler Baustein dieses Projekts ist der Bau der Friesenbrücke – Europas größter Hub-Dreh-Brücke, die technisch neue Maßstäbe setzt. Tauchen Sie ein in die Welt der Schiene und erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah!
Anzeige


Lokal
Lebensrettende Maßnahme am Badesee Grotegaste — Ein Defibrillator für mehr Sicherheit im Freizeitpark


Herzschlag für Sicherheit: Defibrillator am Badesee Grotegaste – Eine lebensrettende Geste der Ostfriesischen Volksbank
Am idyllischen Badesee in Grotegaste können Besucher ab sofort auf eine lebensrettende Maßnahme zählen. Ein Defibrillator, gespendet von der Ostfriesischen Volksbank (OVB) mit Mitteln aus dem Reinertrag des Gewinnsparens in Höhe von 2.600 Euro, steht den Gästen des Freizeitparks „Am Emsdeich“ zur Verfügung.
Das AED-Gerät, inklusive wetterfester Halterung, wurde von der OVB finanziert und großzügig der Gemeinde Westoverledingen gespendet. Diese Initiative darauf ab, die Sicherheit der zahlreichen Besucher des Bade‑, Spiel- und Campingbereichs zu erhöhen.
Der Defibrillator wurde an der Außenwand, strategisch platziert zwischen dem Damenumkleide und dem Imbiss, installiert und ist somit öffentlich zugänglich. Diese zentrale Lage gewährleistet, dass im Ernstfall schnell reagiert werden kann, um potenziell lebensbedrohliche Situationen zu meistern.
Matthias Behrends, Betriebsleiter des Campingplatzes im Freizeitpark „Am Emsdeich“, äußerte sich erfreut über diese wichtige Anschaffung: „Es ist super, dass wir mit der Spende der OVB einen Defibrillator erhalten haben, mit dem die Sicherheit der vielen Besucher von Badesee, Spielplatz und.“ Campingplatz erhöht wird.“
Die offizielle Übergabe des Outdoor-Geräts fand in Anwesenheit von Robert Grote und Olaf Lübsen von der Ostfriesischen Volksbank statt. Matthias Behrends und Pressesprecherin Kirsten Beening nahmen den Defibrillator dankbar entgegen und betonten die Bedeutung dieser lebensrettenden Initiative für die Gemeinschaft.
Die zur Verfügung gestellte Fotografie dokumentiert diesen wichtigen Moment, auf dem vl Robert Grote, Olaf Lübsen, Matthias Behrends und Kirsten Beening zu sehen sind. Diese positive Entwicklung zeigt, wie lokale Gemeinschaften und Unternehmen gemeinsam dazu beitragen können, die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Bürger zu fördern.
Anzeige


Lokal
Schuljahr 2024 in Niedersachsen: Bildung im Zeitdruck – nur 102 Schultage bis zu den Sommerferien


Schuljahr 2024 in Niedersachsen: Nur 102 Schultage bis zu den Sommerferien
Das Schuljahr 2024 startete in Niedersachsen mit einer ungewöhnlichen Herausforderung: Lediglich 102 Schultage stehen den Schülern bis zu den Sommerferien am 21. Juni zur Verfügung. Ein kurzes erstes Halbjahr, das sowohl für Schüler als auch Lehrer besondere Anstrengungen erfordert.
Der Schulbeginn wird im nächsten Jahr erst am 8. Januar sein, nachdem die Weihnachtsferien ihren Lauf genommen haben. Der Februar bringt zwei zusätzliche Tage Winterferien, auch bekannt als Zeugnissferien. Im März folgen dann die Osterferien samt Karfreitag. Der April präsentiert sich mit 21 Schultagen als besonders lehrreich, lediglich durch den Ostermontag unterbrochen. Der Mai trumpft gleich mit zwei Feiertagen auf: dem ersten Mai und Christi Himmelfahrt, gefolgt von den Pfingstferien.
Doch die Schüler sehen nicht nur aufgrund der knappen Anzahl an Schultagen großen Herausforderungen entgegen. Der akute Lehrermangel stellt eine zentrale Schwierigkeit dar. Die steigende Schülerzahl, verursacht durch den Krieg in der Ukraine, verstärkte Migration und die kontinuierlich wachsende Geburtenrate seit 2014, führt zu überfüllten Klassenräumen und einer deutlichen Belastung für die Lehrer.
Die Organisation und Vorbereitung der Schüler wird in diesem Schulhalbjahr entscheidend sein, um trotz des engen Zeitrahmens erfolgreich zu sein. Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, insbesondere der Krieg in der Ukraine, beeinflussen nicht nur die geopolitische Lage, sondern haben auch direkte Auswirkungen auf die schulische Landschaft in Niedersachsen. Die Integration von Schülern aus Krisengebieten erfordert nicht nur pädagogische Maßnahmen, sondern auch verstärkte soziale Unterstützung.
Insgesamt steht das Schuljahr 2024 in Niedersachsen vor vielfältigen Herausforderungen. Schüler, Lehrer und Schulen müssen gemeinsam daran arbeiten, trotz der widrigen Umstände eine erfolgreiche und positive Lernumgebung zu schaffen. Die Bewältigung dieser Aufgaben erfordert nicht nur Flexibilität, sondern auch eine effektive Zeitnutzung, um das Beste aus dem kurzen ersten Halbjahr zu machen.
Anzeige
Schulfit Nachhilfe & Coaching: Mit Erfahrung zum Erfolg – Warum unser Unterrichtskonzept so überzeugt!
Jeder Schüler ist einzigartig, mit individuellen Lernvoraussetzungen und Zielen. Mit Schulfit Nachhilfe & Coaching verstehen wir das und haben einen Unterrichtsansatz entwickelt, der sich genau darauf konzentriert. Unsere Lehrkräfte arbeiten gemeinsam mit den Schülern und gegebenenfalls deren Eltern an einem maßgeschneiderten Lernkonzept. Dieses Konzept umfasst eine Empfehlung, ob die Nachhilfe im Einzelunterricht oder in fachspezifischen Kleingruppen mit höchstens vier Schülern stattfinden sollte. Wenn notwendig und gewünscht, arbeiten wir auch mit Spezialisten anderer Fachbereiche zusammen, um tieferliegende Ursachen von Lernschwierigkeiten zu identifizieren und zu beheben. Dazu gehören beispielsweise Teilleistungsschwächen, AD(H)S oder Lernblockaden.
Die Grundlage unserer Nachhilfe ist eine sorgfältige Diagnose von Lücken im Wissen. Auf dieser Basis wird der aktuelle Lehrstoff aufgearbeitet und gezielt auf kommende Klassenarbeiten oder Prüfungen vorbereitet. Dies geschieht in freundlichen Räumen, in denen genügend Zeit für Fragen bleibt. Durch ein tieferes Verständnis der Themen gewinnen die Schüler mehr Selbstsicherheit. Bei Schulfit steht Wohlfühlen und Motivation im Mittelpunkt des Lernens. Die Schule wird wieder spannend, und die Noten verbessern sich. Durch die Vermittlung effektiver Lerntechniken werden die Schüler in die Lage versetzt, eigenständig zu arbeiten. Unser Ziel ist es, dass die Schüler langfristig ohne fremde Hilfe lernen können.
Unsere Nachhilfe-Leistungen im Überblick:
Unterricht in allen Kernfächern und für alle Klassen
Verbesserung von Noten und nachhaltige Lernförderung
Individueller Unterricht in Kleingruppen oder Einzeltraining
Flexible Termine, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse
Vermittlung von effektiven Lernstrategien
Vorbereitung auf Prüfungen für Schule, Ausbildung und Studium
Ferien- und Aufholkurse
Schullaufbahnberatung
Dokumentation der Lernentwicklung
Unterstützung bei Lernschwierigkeiten und Prüfungsängsten
Spezielle Trainings bei Dyskalkulie, Lese- und Rechtschreibschwäche
Kindgerechter Vorschulunterricht
Kontakt mit Eltern und öffentlichen Schulen
Geprüfte Qualität durch systematisches Qualitätsmanagement
Mit professioneller Nachhilfe von Schulfit können Schüler nicht nur ihre Noten verbessern, sondern auch ihre Chancen für die Zukunft steigern. Nachhilfe ist längst keine Ausnahme mehr, sondern eine normale Möglichkeit, zusätzlichen Unterricht zu erhalten und fachliche Kompetenzen zu vertiefen. Bessere Noten bedeuten schließlich bessere Perspektiven für die Zukunft, und das bestätigen wir aus mehr als 35 Jahren Erfahrung.
Lokal
Senioren im Skat-Rausch: Stadtmeisterschaft in Leer rockt die Kartenwelt! Hans-Gerd Voskamp triumphiert!


Das beigefügte Bild zeigt die strahlenden Gesichter der Gewinner und Organisatoren. Von links nach rechts sind Heike Leimke, Jochen Kruse, Jonny Stamm, Walter Lübbehüsen (Skatclub Leer), Hans-Gerd Voskamp und Michael Wiedemann (Skatclub Leer) zu sehen. Die erfolgreiche Stadtmeisterschaft im Seniorenskat steht nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für gelungenes Miteinander und den festen Zusammenhalt innerhalb der Senioren-Community von Leer.
Stadtmeisterschaft im Seniorenskat: Erfolgreicher Wettstreit und Gemeinschaftsgeist
Kürzlich fand die hochspannende Stadtmeisterschaft im Seniorenskat statt, bei der 53 engagierte Senioren ihr Können unter Beweis stellten. Die Gesamtwertung krönte Hans-Gerd Voskamp auf dem ersten Platz, gefolgt von Jonny Stamm auf dem zweiten und Werner Klos auf dem dritten Platz. Diese herausragenden Skatspieler erkämpften das Siegertreppchen nach zwei äußerst konzentrierten Spieleserien.
Die Veranstaltung wurde von der Seniorenbeauftragten der Stadt Leer, Heike Leimke, in Zusammenarbeit mit dem Skatclub Leer organisiert. Dabei stellte der SC 04 großzügigerweise sein Vereinsheim für die Meisterschaft zur Verfügung, was die Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre abrundete.
Die Siegerehrung nahm der stellvertretende Bürgermeister Jochen Kruse vor, der den verdienten Gewinnern nicht nur herzliche Glückwünsche übermittelte, sondern auch die Trophäen und Preise persönlich überreichte.
Anzeige