Lokal

CDU — Land­tags­kan­di­dat in besucht das Kran­ken­haus Rheiderland

Veröffentlicht

am

Freu­en sich über den regen Aus­tausch (v. l. n. r.) : Jako­bus Bau­mann (Vor­sit­zen­der des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins), Mei­ke Lüb­bers (Vor­sit­zen­de Jun­ge Uni­on Leer), Hil­de­gard Hin­derks (Vor­sit­zen­de CDU — Stadt­ver­band Wee­ner), Dr. Mar­kus Dorn­bach (Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medi­zin im Kran­ken­haus Rhei­der­land), Sil­ke Kuh­lemann (CDU — Land­tags­kan­di­da­tin), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­tor in der Kli­ni­kum Leer gGmbH), Dr. Klaus Kay­ser (Chef­arzt der Kli­nik für Gefäß­chir­ur­gie) und Hol­ger Gli­en­ke ( Geschäfts­füh­rer der Kli­ni­kum Leer gGmbH)

CDU — Land­tags­kan­di­dat in besucht das Kran­ken­haus Rheiderland 

Sil­ke Kuh­lemann, CDU — Land­tags­kan­di­dat in, besuch­te gemein­sam mit Hil­de­gard Hin­derks, Vor­sit­zen­de des CDU — Stadt­ver­ban­des Wee­ner , und Mei­ke Lüb­bers, Vor­sit­zen­de Jun­ge Uni­on Leer, das Kran­ken­haus Rhei­der­land . In einem Ter­min mit der Kran­ken­haus­lei­tung, dem Vor­sit­zen­den des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins für das Rhei­der­land sowie den Chef­ärz­ten der Kli­nik für Inne­re Medi­zin und Gefäß­chir­ur­gie , konn­te sich Kuh­lemann einen guten Über- blick über die aktu­el­le Situa­ti­on des Kran­ken­haus Rhei­der­lands ver­schaf­fen. Aus­ge­tauscht wur­de sich neben den der­zei­ti­gen erheb­li­chen Preis­stei­ge­run­gen über wei­te­re aktu­el­le Kran­ken­haus­the­men und über das beson­de­re Leis­tungs­an­ge­bot des Kran­ken­hau­ses Rheiderland.

„ Der Trend zur Kon­zen­tra­ti­on von klei­ne­ren Kli­ni­ken, hin zu grö­ße­ren Ein­hei­ten wird sich fort­set­zen, in Ver­bin­dung mit der Schlie­ßung vie­ler klei­ner Grund­ver­sor­gungs­kran­ken­häu­ser. Klei­ne Grund­ver­sor­ger wer­den nur bestehen, wenn es die geo­gra­fi­sche Lage bedingt, ansons­ten wer­den klei­ne Kli­ni­ken den Weg wei­ter in die Spe­zia­li­sie­rung beschrei­ten, hin zu Fach­kli­ni­ken. Die­sen Weg sind wir auch für das Rhei­der­land Kran­ken­haus in Wee­ner gegan­gen. “, so Geschäfts­füh­rer Hol­ger Glienke.

Das Kran­ken­haus Rhei­der­land ist mit sei­nen Spe­zia­li­sie­run­gen – dem Qua­li­fi­zier­ten Ent­zug und der Gefäß­chir­ur­gie , wel­che der Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medi­zin, Dr. Mar­kus Dorn­bach und der Chef­arzt der Kli­nik für Gefäß­chir­ur­gie Dr. Klaus Kay­ser im Gespräch vor­stell­ten, sehr gut aufgestellt.

Pfle­ge­di­rek­to­rin Hei­ke Klie­gel­hö­fer berich­te­te zum The­ma Fach­kräf­te­man­gel in der Pfle­ge: „ In der Kli­ni­kum Leer gGmbH legen wir gro­ßen Wert dar­auf, unse­ren Mit­ar­bei­tern posi­ti­ve Anrei­ze zu bie­ten. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, ein attrak­ti­ves Arbeits­um­feld, die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf oder Maß­nah­men der Per­so­nal­ent­wick­lung. Zudem bil­den wir unse­re Mit­ar­bei­ter im Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit am Kli­ni­kum Leer seit Jahr­zehn­ten selbst aus, so dass wir nach der Aus­bil­dung Mit­ar­bei­ter in ein Arbeits­ver­hält­nis über­neh­men kön­ne n. Auch hier haben wir bereits reagiert und die Aus­bil­dungs­ka­pa­zi­tä­ten im Bereich der Pfle­ge­be­ru­fe in den letz­ten Jah­ren erhöht — auch im Zuge der neu­en gene­ra­lis­ti­schen Pflegeausbildung.“

Zur Gewin­nung und Begeis­te­rung medi­zi­ni­scher Nach­wuchs­kräf­te koope­riert die Kli­ni­kum Leer gGmbH bereits seit 1982 mit dem Aka­de­mi­schen Lehr­kran­ken­haus der Medi­zi­ni­schen Hoch­schu­le Han­no­ver (MHH). Seit letz­tem Jahr ist der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Neu­markt a . M. Cam­pus Ham­burg (UMCH) eben­so Koope­ra­ti­ons­part­ner der Kli­ni­kum Leer gGmbH . „ Durch zu gerin­ge Stu­di­en­platz- Medi­en­in­for­ma­ti­on zah­len in Deutsch­land und eine höhe­re Alters­struk­tur der bestehen­den Ärz­te­schaft, sowohl im Kran­ken­haus, als auch im nie­der­ge­las­se­nen Bereich, ist die Gewin­nung von Nach­wuchs­kräf­ten ent­schei­dend.“, weiß Glienke.

Abschlie­ßend berich­te­te Jako­bus Bau­mann, Vor­sit­zen­der des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins, über die Arbeit und das Enga­ge­ment der Mit­glie­der des Kran­ken­haus­ver­eins und beton­te die gute Zusam­men­ar­beit mit dem Kli­ni­kum Leer: „Wir freu­en uns über die in der Ver­gan­gen­heit getä­tig­ten sowie die geplan­ten Inves­ti­tio­nen für das Kran­ken­haus Rhei­der­land, die sich bis Ende 2024 dann in Sum­me auf 18,5 Mio. Euro belau­fen.“ Kuh­lemann , Hin­derks und Lüb­bers beken­nen sich für das Kran­ken­haus Rhei­der­land und unter­stri­chen die tol­le fami­liä­re Atmosphäre .


 

Anzeige 

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Veröffentlicht

am

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien zu för­dern und ihren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Mög­lich­keit zu geben, ihren eige­nen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de zu leis­ten. Ab dem 4. Okto­ber kön­nen Inter­es­sier­te online Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke bean­tra­gen, wie in der Sit­zung des Gemein­de­rats am 28. Sep­tem­ber beschlos­sen wurde.

Ins­ge­samt plant die Gemein­de die Beschus­sung von 300 Mini-Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen. Ein Drit­tel der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Haus­halts­mit­tel wird für die För­de­rung von 150 Anla­gen mit jeweils 100 Euro bereit­ge­stellt. Die rest­li­chen zwei Drit­tel sind für Haus­hal­te vor­ge­se­hen, die einen Sozi­al­hil­fe­nach­weis, einen Wohn­geld­be­scheid oder ein Monats­net­to­ein­kom­men von weni­ger als 1500 Euro nach­wei­sen kön­nen. Für die­se Ziel­grup­pe ist ein Zuschuss von 200 Euro für 150 Anla­gen geplant.

Die Zuschüs­se wer­den nach dem Wind­hund­prin­zip ver­ge­ben, das heißt, sie wer­den in der Rei­hen­fol­ge bear­bei­tet, in der die Anträ­ge ein­ge­hen. Berech­tigt zur Antrag­stel­lung sind Mie­te­rin­nen und Mie­ter sowie Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer von selbst­ge­nutz­tem Wohn­raum im Gebiet der Gemein­de Westoverledingen.

Das Ser­vice­por­tal der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen wird am 4. Okto­ber um 12 Uhr für die Bean­tra­gung der För­de­rung frei­ge­schal­tet. Beach­ten Sie jedoch, dass der Zuschuss nur dann gewährt wird, wenn die Anla­ge zum Zeit­punkt der Antrag­stel­lung noch nicht bestellt oder ange­schafft wur­de. Bereits ange­schaff­te oder bestell­te Anla­gen sind von der För­de­rung ausgeschlossen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur För­der­richt­li­nie und zur Antrags­stel­lung fin­den Sie auf der Home­page der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen. Nut­zen Sie die­se Gele­gen­heit, um einen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Ener­gie­er­zeu­gung zu leis­ten und pro­fi­tie­ren Sie von den Unter­stüt­zungs­maß­nah­men der Gemeinde.


Anzeige 

Kos­ten­lo­se Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­an­la­gen. Wor­auf man beim Kauf ach­ten muss.

 
 
 
Der Lese­r­ECHO-Ver­lag führt zusam­men mit Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand aus Flachs­meer und Dach­de­cker Ingo Ulsa­mer regel­mä­ßi­ge Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­kraft­wer­ke / Bal­kon­kraft­wer­ke am Ver­lags­ge­bäu­de des Lese­r­ECHO-Ver­lags ( Ihre­ner Str. 182, 26810 Ihren / Wes­t­ov­er­le­din­gen ) durch. 
 
Anhand einer auf­ge­bau­ten Mus­ter­an­la­ge kön­nen sich Inter­es­sen­ten genau anschau­en, wie ein sol­ches Kraft­werk auf­ge­baut ist. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen die Teil­neh­mer Fra­gen stel­len und sich die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten genau anschau­en. Dar­über hin­aus wird der kom­plet­te Auf­bau einer sol­chen Mini-Solar­an­la­ge / Bal­kon­kraft­werk vorgeführt. 
 
Sie haben Inter­es­se, an einer kos­ten­lo­sen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men? Dann schrei­ben Sie uns ger­ne per Mail an: info@leserecho.de
Weiterlesen

Lokal

Ver­kehrs­re­ge­lun­gen für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land)

Veröffentlicht

am

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land)

Die Stadt Leer (Ost­fries­land) gibt gemäß § 45 der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung die fol­gen­den ver­kehrs­be­hörd­li­chen Maß­nah­men wäh­rend des Gal­li­mark­tes und Gal­li­vi­eh­mark­tes 2023 bekannt:

a) Stra­ßen­sper­run­gen vom 06. bis 18. Okto­ber 2023:

  • Indus­trie­stra­ße (im Zeit­raum 10.10. bis 11.10.2023)
  • Gar­rels­stra­ße
  • König­stra­ße
  • Dr.-vom-Bruch-Brücke ab dem 11.10.2023 gegen 07:00 Uhr
  • Pfer­de­markt­stra­ße (ab Süd­er­hamm­rich in Rich­tung Gro­ße Bleiche)
  • Blin­ke (ab Ende der Bus­hal­te­stel­le vor dem Thea­ter in Rich­tung Gro­ße Bleiche)
  • Schmie­de­stra­ße
  • Luth. Schul­gang
  • Süd­er­kreuz­stra­ße
  • Kamp­stra­ße
  • Neue Stra­ße (ab Zufahrt Waa­ge­park­platz bis Ein­mün­dung König­stra­ße) ab dem 11.10.2023

b) Hal­te­ver­bo­te und ein­ge­schränk­te Hal­te­ver­bo­te vom 29. Sep­tem­ber bis 18. Okto­ber 2023:

  • Indus­trie­stra­ße
  • Blin­ke
  • Wes­ter­en­de
  • Hafen­stra­ße
  • Hir­ten­weg
  • Ply­ten­berg­stra­ße
  • Ness­e­stra­ße
  • Süd­er­kreuz­stra­ße
  • Schmie­de­stra­ße
  • Dr.-v.-Bruch-Brücke
  • Stein­burg­s­gang
  • Luth. Schul­gang
  • Neue Stra­ße
  • Bgm.-Pustau-Straße
  • Pfer­de­markt­stra­ße
  • Gro­nin­ger Straße
  • Bgm.-Dieckmann-Straße
  • Gar­rels­stra­ße
  • Paters­gang
  • Bul­len­kamp
  • Bres­lau­er Straße
  • König­stra­ße
  • Süd­er­hamm­rich

c) Sons­ti­ge Anordnungen:

  • In der Neu­en Stra­ße wird eine Zwei-Rich­tungs­ver­kehrs­füh­rung für Anlie­ger ein­ge­rich­tet. Die Neue Stra­ße kann jedoch nur von der Gro­nin­ger Stra­ße aus ange­fah­ren werden.
  • Der Anlie­ger­ver­kehr zur Blin­ke ist nur aus Rich­tung der Ubbo-Emmi­us-Stra­ße möglich.
  • Im Bereich Westerende/Plytenbergstraße wird eine Ein­bahn­stra­ßen­re­ge­lung eingerichtet.
  • Die Zufahrt zum Hirtenweg/Bullenkamp erfolgt über die Gro­nin­ger Stra­ße und „Süd­er­hamm­rich“.
  • Es wer­den Taxen­plät­ze an der Dr.-vom-Bruch-Brücke ein­ge­rich­tet, sowie zusätz­li­che Behin­der­ten­park­plät­ze auf dem Waa­ge­park­platz und vor der Aula der BBS II.
  • Der Gal­li­markts­platz wird ab dem 30. Sep­tem­ber und der Park­platz BBS ab dem 06. Okto­ber ab 06:00 Uhr für jeg­li­chen Ver­kehr gesperrt.

Die­se Maß­nah­men tre­ten mit der Anbrin­gung der Ver­kehrs­zei­chen in Kraft. Kraft­fahr­zeu­ge, die wider­recht­lich abge­stellt sind und den Ver­kehrs­ab­lauf beein­träch­ti­gen oder Ret­tungs­we­ge ver­sper­ren, wer­den kon­se­quent abgeschleppt.


Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

120 Lehr­kräf­te der BBS II in Leer infor­mier­ten sich im Ent­sor­gungs­zen­trum Breinermoor

Veröffentlicht

am

Fort­bil­dungs­tour mit Auf­stieg zum Deponieberg


Die jähr­li­che inter­ne Fort­bil­dung der Berufs­bil­den­den Schu­len II in Leer führ­te 120 Leh­re­rin­nen und Leh­rer jetzt zum Ent­sor­gungs­zen­trum in Brei­ner­moor. Die Ein­rich­tung des Land­krei­ses Leer war auch des­halb ein Ziel, weil Nach­hal­tig­keit ein zen­tra­les The­ma in den Bil­dungs­gän­gen der BBS ist. Mit dem Rad fuh­ren die Lehr­kräf­te zur Depo­nie, um die Anla­gen des Abfall­wirt­schafts­be­trie­bes zu besich­ti­gen und sich über die viel­fäl­ti­gen Dienst­leis­tun­gen infor­mie­ren zu las­sen – von der Sperr­müll­ab­nah­me über die Schad­stoff­samm­lung bis zur Kom­pos­tie­rung von Grün­ab­fäl­len aus dem Garten.

Die Leh­rer­fort­bil­dung ist zudem dafür gedacht, den Kon­takt zu Fir­men zu pfle­gen und ein­zel­ne Ein­rich­tun­gen vor Ort bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Beson­ders inter­es­sant war die­ser Aus­flug inso­fern für die Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die an den BBS II in der Aus­bil­dung zum Umwelt­tech­ni­schen Assis­ten­ten tätig sind.

Zunächst tra­fen sich alle Teil­neh­men­den in der gro­ßen Betriebs­hal­le des Ent­sor­gungs­zen­trums Brei­ner­moor, wo sie vom stell­ver­tre­ten­den Betriebs­lei­ter Hans-Peter Kör­te begrüßt wur­den. Die Lehr­kräf­te sahen einen Film über Abfall­wirt­schaft, besich­tig­ten das Kom­post­werk und waren auch noch auf dem 30 Meter hohen Depo­nie­berg, von dem sie eine herr­li­che Aus­sicht auf die Umge­bung hatten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Online­mar­ke­ting und SEO: Erfolg­rei­ches Wer­ben mit Wer­be­agen­tur Lese­r­ECHO in Ost­fries­land und dem Emsland

Online­mar­ke­ting leicht gemacht: Erfolg­rei­che Wer­bung mit Wer­be­agen­tur LeserECHO Im Zeit­al­ter des Inter­nets ist Online­mar­ke­ting unver­zicht­bar gewor­den, ins­be­son­de­re für loka­le Unter­neh­men...

Anzeige

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland

Künst­li­che Intel­li­genz im Online­mar­ke­ting: Chan­cen für Unter­neh­men in Ostfriesland In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära spielt künst­li­che Intel­li­genz (KI) eine immer...

Anzeige

Agen­tur Ost­fries­land: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge und Wer­be­an­zei­gen – Exper­ten­sta­tus etablieren!

Die Macht der Kom­bi­na­ti­on: Redak­tio­nel­le Bei­trä­ge, Wer­be­an­zei­gen und Info­käs­ten — Geben Sie Ihren Kun­den einen ech­ten Mehr­wert und eta­blie­ren Sie...

Anzeige

Effek­ti­ve Wer­be­an­zei­gen im Lese­r­ECHO: Nut­zen Sie die Exper­ti­se Ihrer Wer­be­agen­tur im Land­kreis Leer

Maxi­mie­ren Sie Ihre Wer­be­stra­te­gie: Die Vor­tei­le der Schal­tung von Anzei­gen im LeserECHO In der heu­te hoch­di­gi­ta­li­sier­ten Welt sind Wer­be­an­zei­gen ein...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

Anzeige

SEO Agen­tur Ost­fries­land — Hash­tags im Online-Mar­ke­ting: Chan­cen und Risi­ken für erfolg­rei­ches Social Media Marketing

Hash­tags sind eine effek­ti­ve Metho­de, um bei der Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie mehr Reich­wei­te zu erzie­len. Hier sind Vor- und Nach­tei­le sowie Tipps...

auch inter­es­sant:

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

Anzeige

Traum­bä­der im Ems­land und Ost­fries­land: 3D-Bad­pla­nung für Ihr per­sön­li­ches Wohlfühlbad

Bade­zim­mer­pla­nung: Ihr per­sön­li­ches Traum­bad in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht Ein Bade­zim­mer ist mehr als nur ein funk­tio­na­ler Raum im Haus. Es ist...

Lokal

Ver­kehrs­re­ge­lun­gen für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land)

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me für den Gal­li­markt und Gal­li­vi­eh­markt 2023 in Leer (Ost­fries­land) Die Stadt Leer (Ost­fries­land) gibt gemäß § 45 der...

Anzeige

Hoch­zeits­mes­se Olden­burg 2023: Inspi­ra­ti­on für den schöns­ten Tag im Leben

Foto: © Sascha Stüber Traum­haf­te Inspi­ra­tio­nen für den schöns­ten Tag im Leben Die Hoch­zeits­mes­se Olden­burg am 14. + 15. Okto­ber 2023...

Anzeige

2. Okto­ber in der Eisen­hüt­te: The For­t­u­na­te Sons fei­ern Cree­dence Cle­ar­wa­ter Revival

The For­t­u­na­te Sons: Eine Hom­mage an Cree­dence Cle­ar­wa­ter Revival Proud Mary, Who’ll Stop The Rain, Bad Moon Rising, I Put...

Anzeige

Erle­ben Sie Stone Washed Live: Die „Legends of Rock“ keh­ren zurück in die Eisenhütte!

Erle­ben Sie Stone Washed live in der Eisen­hüt­te am 21. Oktober! Am 21. Okto­ber um 20 Uhr haben Sie die...

News

Spät­som­mer: Die rich­ti­ge Zeit für die Nistkastenreinigung

NABU-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ost­fries­land /  Foto­gra­fin:  Andrea Pohlen Regi­on Ost­fries­land – Im Sep­tem­ber hat auch der letz­te Vogel­nach­wuchs die Nist­käs­ten ver­las­sen. Jetzt ist...

Blaulicht

Fah­ren ohne Fahr­erlaub­nis, Uner­laub­te Müll­ent­sor­gung, Trun­ken­heits­fahr­ten (2)

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 27.09.2023       Fah­ren ohne Fahrerlaubnis++Unerlaubte Müll­ent­sor­gung++ Trun­ken­heits­fahr­ten (2) Leer — Fah­ren...

Lokal

120 Lehr­kräf­te der BBS II in Leer infor­mier­ten sich im Ent­sor­gungs­zen­trum Breinermoor

Fort­bil­dungs­tour mit Auf­stieg zum Deponieberg Die jähr­li­che inter­ne Fort­bil­dung der Berufs­bil­den­den Schu­len II in Leer führ­te 120 Leh­re­rin­nen und Leh­rer...

Anzeige

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Hol dir dei­nen D‑Day But­ton und spring dich glücklich!

Herbst­fe­ri­en-Akti­on bei Jump ’n Kick: Spring dich glücklich! Die Herbst­fe­ri­en ste­hen vor der Tür, und für alle Action-Lieb­ha­ber gibt es...

Lokal

Thie­le: Lan­des­re­gie­rung setzt Breit­band­för­de­rung für Ost­fries­land aus

Foto: Abge­hängt oder der Ste­cker gezo­gen wird offen­bar sei­tens der Lan­des­re­gie­rung die ost­frie­si­sche Ver­sor­gung mit Breit­band­an­schlüs­sen. Foto: Jür­gen Eden/Wahlkreisbüro Ulf...

Lokal

Nord­see­kli­nik auf Bor­kum vor dem Aus: Nico Blo­em drängt auf Lösun­gen für Mitarbeiter

Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf Bor­kum: Blo­em for­dert Lösun­gen für die Beschäftigten   Bor­kum – Die geplan­te Schlie­ßung der Nord­see­kli­nik auf...

Blaulicht

Unfall­fluch­ten in Leer: Zeu­gen gesucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 25.09.2023   Emden — Unfallflucht In der Zeit vom 17.09.2023, 18:00 Uhr bis...

Anzeige

Ems­land Flie­sen Bad­pla­nung: Ihr Traum­bad in rea­lis­ti­scher 3D-Ansicht

3D-Bad­pla­nung von Flie­sen Bor­chers: Ihr Schlüs­sel zum Traumbad Ein Bade­zim­mer ist weit mehr als nur ein funk­tio­na­ler Raum im Haus....

Anzei­gen

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Lokal

FDP Kreis­ver­band Leer kri­ti­siert För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken als inef­fi­zi­ent und ungerecht

FDP: För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken ist unge­recht und Ver­schwen­dung von Steuergeldern Leer, 28. Juni 2023 — Die För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken durch...

Subscribe for notification