Veranstaltung
Citylauf 2024: Großes Sportereignis am 15. September

Citylauf 2024: Ein Höhepunkt des Sportjahres in Leer
Der Citylauf 2024 steht vor der Tür und verspricht ein aufregendes Sportereignis für die ganze Region. Am 15. September 2024 verwandelt sich die Leeraner Innenstadt in eine Laufstrecke für Teilnehmer aller Altersklassen. Hier sind alle wichtigen Details rund um das Event zusammengefasst.
Veranstalter: BSV Bingum e.V. c/o Rüdiger Barten
Event-Details: Ein Tag für Sportbegeisterte
Der Citylauf 2024 findet am Sonntag, den 15. September, statt und beginnt um 11:00 Uhr. Die Veranstaltung dauert bis etwa 18:00 Uhr. In dieser Zeit werden verschiedene Rennen für alle Altersgruppen durchgeführt, von den Bambinoläufen bis hin zu den anspruchsvollen Hauptläufen über 5 und 10 Kilometer.
Veranstaltungszeiten:
- Bambinoläufe: 11:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 5 km Lauf: 14:30 Uhr
- 10 km Lauf: 15:15 Uhr
Strecke und Sperrungen: Was Sie wissen müssen
Die Laufstrecke führt durch die zentrale Innenstadt und umfasst die unteren Mühlenstraße, Norderstraße, Faldernstraße, Wörde, Brunnenstraße und Ledastraße. Diese Bereiche werden am Veranstaltungstag von 11:00 bis 18:00 Uhr temporär gesperrt, um den Läufern eine sichere und ungestörte Strecke zu bieten.
Wichtige Informationen zur Straßen-Sperrung:
- Sperrzeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Betroffene Straßen: Untere Mühlenstraße, Norderstraße, Faldernstraße, Wörde, Brunnenstraße, Ledastraße
- Alternative Parkmöglichkeiten: Bitte nutzen Sie die Ausweichflächen außerhalb der gesperrten Bereiche.
Grußworte : Ein Blick hinter die Kulissen
Schirmherr: Ingo Meyer, Leiter Verkauf der ALDI Regionalgesellschaft Hesel:
„Es ist mir eine große Freude, die Schirmherrschaft für den 30. Citylauf in Leer zu übernehmen. Die ALDI Regionalgesellschaft Hesel unterstützt diese Veranstaltung nicht nur als Sponsor, sondern auch mit frischen Lebensmitteln aus unserem Sortiment. Der Citylauf ist eine hervorragende Gelegenheit für unser Team, sich außerhalb des Arbeitsalltags sportlich zu betätigen und gleichzeitig die Partnerschaft mit den Organisatoren zu stärken.“
Claus-Peter Horst, Bürgermeister der Stadt Leer:
„Der Citylauf ist ein Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Seit 30 Jahren verbindet dieses Sportereignis Menschen aus der Region und darüber hinaus. Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Feier des Gemeinschaftsgeists. Ich danke allen, die zum Erfolg des Citylaufs beitragen, insbesondere den ehrenamtlichen Helfern des BSV Bingum.“
Jan Ubbens, 1. Vorsitzender des BSV Bingum:
„Wir freuen uns, Sie zum 30. Citylauf begrüßen zu dürfen. Unser Dank gilt dem Organisationsteam, den Sponsoren und allen Unterstützern. Der Citylauf ist ein Highlight für die Region und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und den Spaß am Laufen zu erleben.“
Anmeldung und Teilnahme: So sind Sie dabei
Die Anmeldung für den Citylauf 2024 erfolgt online über die offizielle Website: www.citylauf-leer.de. Die Startunterlagen können am Veranstaltungstag ab 10:00 Uhr am Denkmalsplatz abgeholt werden. Für größere Gruppen, Schulen und Kindergärten besteht die Möglichkeit, die Unterlagen im Voraus abzuholen.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Online-Anmeldung: www.citylauf-leer.de
- Abholung der Startunterlagen: 15. September 2024, ab 10:00 Uhr, Denkmalsplatz
- Teilnahmebedingungen: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass ihre Daten gespeichert und veröffentlicht werden.
Verpflegung und Services: Rundum versorgt
Während des Citylaufs sind an verschiedenen Verpflegungsstationen auf der Strecke Snacks und Getränke erhältlich. Am Zielbereich erwartet die Teilnehmer ein T‑Shirt als Erinnerung. Zudem stehen medizinische Versorgungsstationen bereit, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.
Zusätzliche Informationen:
- Verpflegungsstellen: Auf der Strecke und am Ziel
- T‑Shirts: Für alle Teilnehmer, solange der Vorrat reicht
- Medizinische Versorgung: Vor Ort vorhanden
Siegerehrungen und Ergebnislisten: Feiern und Informieren
Die Siegerehrungen für die Bambinoläufe und die Hauptläufe finden unmittelbar nach den jeweiligen Wettbewerben am Denkmalsplatz statt. Die Ergebnisse werden auf der Website www.citylauf-leer.de veröffentlicht. Teilnehmer können dort auch ihre Urkunden online ausdrucken.
Siegerehrungen:
- Bambinoläufe: Nach jedem Lauf
- 5 km Lauf: 16:45 Uhr
- 10 km Lauf: 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Citylauf 2024 und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß! Seien Sie dabei, wenn Leer am 15. September zum Laufmekka wird!
Anzeige
bauwole.de: Ihr Partner für Handwerkslösungen – Mit Präzision zum Erfolg
Wie beim Citylauf, bei dem jede Strecke präzise geplant und mit Leidenschaft gelaufen wird, so ist auch beim Bau und bei Renovierungen jedes Detail entscheidend für den Erfolg. bauwole.de bringt diese Philosophie in die Welt des Handwerks. Als umfassendes Handwerkerportal bietet bauwole.de Ihnen eine Plattform, um die besten Handwerksbetriebe aus Ihrer Region zu finden – Ihr persönlicher “Pace Maker” für Bauprojekte.
Genau wie beim Citylauf: Präzision und Teamarbeit sind gefragt
Stellen Sie sich den Citylauf als ein präzise orchestriertes Event vor, bei dem jeder Teilnehmer seine individuelle Bestleistung zeigt, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ebenso funktioniert bauwole.de: Die Plattform bringt Handwerksbetriebe und Auftraggeber zusammen und sorgt dafür, dass jedes Bauvorhaben wie ein perfekt geplanter Lauf zum Erfolg führt.


Veranstaltung
Chorklang der Träume – Swensk Ton gastiert in der Lutherkirche

Klangvolle Träume in der Lutherkirche – Swensk Ton bringt skandinavische Chormagie nach Ostfriesland
Freunde anspruchsvoller Vokalmusik dürfen sich auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen: Am Dienstag, 8. Juli, um 19 Uhr ist der renommierte Kammerchor Swensk Ton aus Frankfurt am Main zu Gast in der Lutherkirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unter dem Titel „Drömmarna – Träume“ präsentiert der international besetzte A‑cappella-Chor ein ebenso vielschichtiges wie atmosphärisches Programm. Im Zentrum stehen musikalische Werke, die sich mit Träumen und nächtlichen Fantasiewelten beschäftigen – von schwedischer Volksüberlieferung über barocke Hymnen bis hin zu modernen Kompositionen in seltener gehörten Sprachen.
Swensk Ton hat sich in über 40 Jahren einen festen Platz in der Chorszene des Rhein-Main-Gebiets erarbeitet. Der Chor überzeugt durch stilistische Vielfalt, klaren Chorklang in skandinavischer Tradition und eine sorgfältige Programmgestaltung. Immer wieder wagt sich das Ensemble an eher unbekannte Werke abseits des Mainstream-Repertoires und begeistert durch seine klangliche Feinzeichnung sowie durch wechselnde Besetzungen innerhalb der Konzerte.
Das aktuelle Programm schlägt einen musikalischen Bogen von Jean-Philippe Rameaus „Hymne à la nuit“ über färöische Klangzauber von Eivør Pálsdóttir bis hin zu Shakespeares Hexenszenen in einer eindrucksvollen Vertonung des finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi. Aber auch hoffnungsvolle Töne klingen an – etwa in „Das Morgenrot“ von Robert Pracht oder in Matthew Orlovichs zartem „Nativity“.
Wer Freude an experimentierfreudiger Chormusik und einer ausdrucksstarken Darbietung hat, dürfte bei diesem Konzert voll auf seine Kosten kommen. Das stilvolle Ambiente der Lutherkirche bietet dazu den passenden Rahmen.
Dienstag, 08.07.2025, 19:00 Uhr: Lutherkirche Leer, 26789 Leer — 19.00 Uhr
Weitere Informationen zum Ensemble unter: www.swensk-ton.de
Anzeige
Veranstaltung
Sommer, See und Posaunenklang – Open-Air-Konzert am Großen Meer

Die Mitglieder des Posaunenchores Forlitz-Blaukirchen freuen sich auf einen musikalischen Abend an Ostfrieslands größtem Binnensee.
Posaunenklänge am Großen Meer – Sommerkonzert unter freiem Himmel
Südbrookmerland – Wenn sich ein lauer Sommerabend mit festlichen Bläserklängen verbindet, entsteht eine besondere Atmosphäre: Am Mittwoch, den 25. Juni, lädt der Posaunenchor Forlitz-Blaukirchen um 19:00 Uhr zu einem stimmungsvollen Sommerkonzert vor das Haus am Meer in Bedekaspel ein.
Das Konzert findet unter freiem Himmel auf dem Vorplatz der Touristik-Zentrale am Großen Meer statt. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm – von festlich-klassischen Chorälen über geistliche Musik bis hin zu beschwingten, modernen Arrangements. Die Vielfalt der Posaunenliteratur wird an diesem Abend eindrucksvoll hörbar gemacht.
Der Posaunenchor lädt ein zum Genießen, Mitsingen und Verweilen – bei Musik, die Herz und Seele gleichermaßen berührt. Ob Einheimische oder Urlaubsgäste: Alle sind herzlich willkommen, den Tag mit einer besonderen musikalischen Note ausklingen zu lassen.
Der Eintritt ist frei. Für Sitzgelegenheiten wird gesorgt, dennoch dürfen gerne eigene Klappstühle oder Picknickdecken mitgebracht werden. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, wird rechtzeitig über eine Verlegung informiert.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information am Großen Meer unter 04942–2092000 oder online unter www.grossesmeer.de.

Veranstaltung
Basketball-Großereignis in Leer: Über 270 Teams beim PAULBERGER Cup 2025 am Start

Der PAULBERGER Cup 2025 in Leer zählt mit über 270 Basketballteams zu den größten Turnieren Deutschlands. Vom 20. bis 22. Juni treffen Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen aus ganz Europa aufeinander. Mit internationaler Beteiligung, ausgebuchten Unterkünften und großer Unterstützung durch Sponsoren wird die Stadt Leer zum Zentrum des Jugend- und Amateursports.
Mega-Basketballturnier in Leer lockt über 270 Teams aus ganz Europa an
Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird in Leer das alljährliche Highlight für Basketballfans stattfinden: der PAULBERGER Cup. Bereits zum 14. Mal versammelt dieses Event eine Rekordzahl von mehr als 270 Mannschaften, was es zum größten Basketballturnier Deutschlands macht. Mit Teams aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und sogar den USA ist eine internationale Vielfalt garantiert.

Die Veranstaltung erstreckt sich über 26 Sporthallen in Leer und umliegenden Ortschaften wie Weener, Bunde und Möhlenwarf. Spieler aller Altersklassen von U10 bis Erwachsene treten sowohl im männlichen als auch weiblichen Bereich an. Über 130 Schiedsrichter, darunter internationale Experten aus verschiedenen Ländern, sichern einen fairen Wettbewerb.
Neben dem sportlichen Aspekt ist auch die logistische Herausforderung beachtlich: Über 150 Ehrenamtliche und die Lebenshilfe Leer kümmern sich um das Catering für mehr als 1.000 Mahlzeiten täglich. Die Stadt Leer erwartet über 4.000 Besucher, darunter 1.500 Übernachtungsgäste, was alle verfügbaren Unterkünfte bis auf den letzten Platz ausgebucht hat.

„Was die Sportlerinnen und Sportler hier leisten, ist einfach beeindruckend.“
„Wir freuen uns sehr, den PAULBERGER Cup in diesem Jahr unterstützen zu dürfen“, sagt Heidi Noormann von der Allianz Vertretung in Leer. „Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die sportlichen Leistungen, die hier auf die Beine gestellt werden, verdienen größten Respekt. Der Teamgeist, die Fairness und die Begeisterung auf und neben dem Feld zeigen, wie wertvoll der Sport für unsere Gesellschaft ist. Solche Veranstaltungen stärken die Region und bringen Menschen zusammen – das unterstützen wir gerne.“
Das Engagement von PAULBERGER als Hauptsponsor markiert einen besonderen Höhepunkt. Das Unternehmen, bekannt durch den populären YouTuber iCrimax, bringt nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine starke Verbindung zur Jugendkultur mit ein.
Mit zwei eigens eingerichteten Buslinien und einem umfassenden Transportkonzept ist sichergestellt, dass Spieler und Fans bequem zwischen den Spielstätten pendeln können. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein soziales und kulturelles Highlight für die Region und darüber hinaus.
Das Wachstum des PAULBERGER Cups von bescheidenen Anfängen bis hin zur heutigen Größe spiegelt die Leidenschaft und Hingabe wider, die sowohl von den Organisatoren als auch von den Teilnehmern jedes Jahr aufs Neue gezeigt wird.
Fotos: Heinz Dahlmann

Beim PAULBERGER Cup wird auf dem Feld alles gegeben: Mitreißende Spiele, schnelle Ballwechsel und jede Menge Emotionen sorgen für echte Gänsehautmomente. Ob bei den jüngsten Spieler*innen oder den erfahrenen Teams – der Ehrgeiz ist überall spürbar. Doch so intensiv der Wettkampf auch ist, Fairness und gegenseitiger Respekt stehen an erster Stelle. Hart, aber herzlich – genau das macht den besonderen Spirit dieses Turniers aus. Hier zählt nicht nur der Sieg, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Spiel und der Teamzusammenhalt.
Anzeige