Anzeige
Die 9. Ostfriesische Turnshow „Bewegungstied“ am 25. Februar 2023

Auf die neunte Ostfriesische Turnshow freuen sich (v.r.n.l.) Rainer Spiewack (Beisitzer/OTS), Arne Gleich (Moderator der Turnshow und Mitglied/OTS), Jörn Lumpe (stv. Vorsitzender/ OTS), Gerrit Wilken (Vorstandsmitglied/Brandkasse), Horst Feddermann (Bürgermeister/Stadt Aurich), Ute Meinert (Vorstandsstab, Sparkasse Aurich–Norden), Rico Mecklenburg (Präsident/Ostfriesische Landschaft), Tom Bohmfalk (Vorstandsvorsitzender/OTS) und Signe Foetzki (Pressesprecherin/Brandkasse).
Unter den Teilnehmern: Die beste Turnshow-Gruppe Deutschlands – die „New Power Generation“ aus Oldenburg!
Die 9. Ostfriesische Turnshow „Bewegungstied“ am 25. Februar 2023
Am 25. Februar 2023 eröffnet Rico Mecklenburg , Schirmherr und Präsident der Ostfriesischen Landschaft, offiziell die 9. Ostfriesische Turnshow „Bewegungstied““ in der Auricher Sparkassen- Arena vor 2.000 Besuchern . Der Kartenvorverkauf startet am 12. November 2022 . Ermöglicht wird die Benefizveranstaltung durch die finanzielle Unterstützung der Ostfriesischen Sparkassen, EDEKA Nordwest, der Stadt Aurich und der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse sowie weiterer Förderer wie EWE AG, Orgadata aus Leer und der HKK-Krankenkasse .
Das Organisationsteam mit Andre Severiens (Bunde), Rainer Spiewack (Emden), Arne Gleich (Zetel), Jörn Lumpe (Wittmund) und Tom Bohmfalk (Leer) hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Ein Höhepunkt ist dabei der Auftritt der „New Power Generation“ aus Oldenburg – der besten Turnshow-Gruppe aus Deutschland mit mehreren Deutschen Meistern der Akrobatik . Die Turnshow-Gruppe des STTV Berne , die auch zu den besten Turnshowgruppen Deutschlands gehört und bei der Weltgymnastrada vertreten war. Beide Gruppen sind zum wiederholten Male in Aurich mit dabei.
Alle anderen auftretenden Gruppen kommen aus Ostfriesland — viele davon haben sogar schon am Turnshowwettbewerb „Rendezvous der Besten“ des Niedersächsischen Turner-Bundes im Landes — finale oder im Vorprogramm der NTB-Turnshow „Feuerwerk der Turnkunst“ in Oldenburg mitgewirkt. Die Gruppe „Pink Candy Steppers“ (Rope-Skipping) des TV Leer, „Akeitu“ (Einrad) vom TV Bunde in Kooperation mit dem Roll-Kunstlauf-Verein Winschoten (NL), die „Fliegenden Fische“ , die „Skyjumpers“ und die Rhönradgruppe vom Emder Turnverein, Parkour vom MTV Aurich, Ballett und das Turnteam vom SV Hage , die Turnerinnen der TG Wiesmoor und die Gerätturngruppe des MTV Wittmund . Sowie als besonderes Projekt eine generationsübergreifende Gruppe mit Kindern und Senioren der TG Wiesmoor. Für das Publikum sind auch wieder besondere Mitmachaktionen in dem dreistündigen Programm geplant.
Die Ostfriesische Turnshow ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der ostfriesischen Bewegungs- und Turnkultur und wird durch den Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein e.V. (OTS) organisiert, der sich die Umsetzung sozial-integrativer Projekte in den Sport- und Turnvereinen auf „seine ostfriesische Fahne“ geschrieben hat.
„Diese Ostfriesische Turnshow ist ein Beitrag zur Kampagne ‚Tied-för-di – Zeitgeschenk für Kinder‘ , die wir gerade auf 3 Jahre verlängert haben und mit der wir gemeinsam in Ostfriesland nach der Corona-Pandemie niedrigschwellige Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen sowie die Förderung des ehrenamtlichen Engagements ermöglichen wollen!“ informiert Rico Mecklenburg.
„ Jede Eintrittskarte ist eine Spende in die OTS-Projektförderung “, so das Credo des ehrenamtlichen OTS-Geschäftsführers Günter Tjards aus Aurich. Mit dem Programm will man vornehm lich Kinder, Jugendliche sowie bewegungsbegeisterte Familien ansprechen. Karten gibt es ab dem 12. November 2022 für Kinder bis 14 Jahre für 6 € (ermäßigt 5 €) und Erwachsene 17 € (ermäßigt 15 €) bei den Geschäftsstellen der ostfriesischen Zeitungen und den Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket.
Anzeige Anzeige

Anzeige
Shoppen, Schlemmen, Genießen – De Buhr’s Kaffee-Eck in Remels

Gemütlich shoppen und entspannen – im neuen de Buhr’s Kaffee-Eck mit großer Fensterfront behalten Sie den Überblick über das Modehaus. Ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit bei Kaffee, Latte oder einem Gläschen Sekt mitten im Herzen von Remels. Foto: privat
Neuer Geheimtipp in Remels – De Buhr’s Kaffee-Eck
Das traditionsreiche Modehaus de Buhr in Remels, bereits seit drei Generationen familiengeführt, präsentiert sich seit Mai 2025 in neuem Glanz. Nach umfangreichem Umbau und der Vergrößerung der Herrenabteilung im 1. Stock erstrahlt das Geschäft nun noch geräumiger und einladender.
Ein besonderes Highlight ist das neue de Buhr’s Kaffee-Eck: Auf 15 qm mit großer Panoramascheibe bietet es einen herrlichen Ausblick auf Remels. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre eine Vielzahl von Getränken genießen – vom klassischen Kaffee über Latte Macchiato und Cappuccino bis hin zu kalten Erfrischungen wie Wasser, Säfte oder auch mal ein kleines Gläschen Sekt.
Der Clou: Dieses gemütliche Kaffee-Eck ist ein kostenloser Service für alle Kunden, der den Einkaufsbummel noch angenehmer macht. So lässt sich zwischen dem Stöbern durch die Modewelt auch mal eine kleine Auszeit einlegen – alleine oder gemeinsam mit Freunden.
Modebegeisterte kommen bei de Buhr ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Haus bietet eine große Auswahl an bekannten Marken wie PME Legend, MAC, Opus, Tom Tailor, LEVIS, Cecil, Street One, Casa Moda und vielen mehr.
Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt: hochwertige Mode, entspanntes Shoppen und eine kleine Auszeit im charmanten Kaffee-Eck – der neue Geheimtipp in Remels!
Anzeige
MS Dollard: Letzte Fährfahrten und Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer

Foto: Innenraum der MS Dollard (Copyright: IDR)
Herbstbeginn auf der MS Dollard – Fahrpläne angepasst
Ditzum / Leer. Der Herbst ist da und die Saison für das Fahrgastschiff MS Dollard neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ab sofort fährt das Schiff nur noch mittwochs und samstags von Ditzum nach Emden, weiter nach Delfzijl und wieder zurück, teilt die Internationale Dollard Route als Veranstalterin mit.
Eine Ausnahme gibt es am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober): Dann verkehrt die MS Dollard auch an einem Freitag. Letzter regulärer Fährtag der Saison ist der 4. Oktober.
Minikreuzfahrt von Ditzum nach Leer
Am 5. Oktober wird die letzte „Minikreuzfahrt“ der Saison angeboten. Die Tour von Ditzum nach Leer und zurück lässt sich hervorragend mit einer Radtour kombinieren. Das Schiff startet um 10 Uhr in Ditzum und erreicht Leer gegen 12 Uhr. Nach einer dreistündigen Pause geht es um 15 Uhr zurück nach Ditzum, Ankunft gegen 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.dollard-route.de/Minikreuzfahrt.
Tickets
Fahrkarten für alle Fahrten sind direkt an Bord, bei den Tourist-Informationen oder online buchbar unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen. Weitere Infos: www.dollard-route.de/dollartfaehre.
Abfahrtszeiten Fährsaison (Ditzum – Emden – Delfzijl – zurück)
-
Ditzum ab: 8:30 Uhr
-
Emden an: 9:10 Uhr
-
Emden ab: 9:20 Uhr
-
Delfzijl an: 10:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 10:50 Uhr
-
Emden an: 12:10 Uhr
-
Emden ab: 12:20 Uhr
-
Ditzum an: 13:00 Uhr
Pause 1,5 Stunden
-
Ditzum ab: 14:30 Uhr
-
Emden an: 15:10 Uhr
-
Emden ab: 15:20 Uhr
-
Delfzijl an: 16:40 Uhr
-
Delfzijl ab: 16:50 Uhr
-
Emden an: 18:10 Uhr
-
Emden ab: 18:20 Uhr
-
Ditzum an: 18:55 Uhr
Die MS Dollard bietet somit auch im Herbst noch zahlreiche Gelegenheiten, eine Schifffahrt über die Meeresbucht Dollard mit einer Radtour zu kombinieren und einen kurzen Abstecher in die Niederlande zu unternehmen – zum Beispiel mittwochs zum Markttag in Delfzijl.
Anzeige
Anzeige
Bäder, Wohlfühloasen und Wärmepumpen in Leer – Ausstellung mit Expertenberatung

Warum es sich lohnt, Badezimmer- und Wärmepumpenausstellungen vor Ort zu besuchen
Eine Badezimmer- oder Wärmepumpenausstellung nur im Katalog oder im Internet zu sehen, kann nie dasselbe Erlebnis bieten wie ein Besuch vor Ort. Wer Inspiration für seine persönliche Wohlfühloase sucht, möchte nicht nur Fotos betrachten, sondern sehen, fühlen und sich vorstellen, wie Materialien, Farben und Technik im eigenen Zuhause wirken. Genau das bietet die I. & L. Jüchter GmbH in Leer, mit einer der modernsten Ausstellungsflächen in Ostfriesland direkt an der A 28.
Vorteile eines Vor-Ort-Besuchs
Vor Ort kann man Materialien, Oberflächen und Funktionen hautnah erleben:
-
Fliesen in verschiedenen Formaten und Oberflächen lassen sich kombinieren und im echten Licht betrachten.
-
Barrierefreie Badlösungen und Komfortelemente wie bodenebene Duschen, Waschtische ohne Unterbau oder Badewannen mit bequemem Einstieg können direkt auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden.
-
Wärmepumpen und moderne Heizsysteme lassen sich nicht nur ansehen, sondern werden von Fachleuten erklärt – wie sie funktionieren, wie sie Platz sparen und welche Vorteile sie für Energieeffizienz und Wohnkomfort bieten.
Die fachkundige Beratung vor Ort macht dabei den entscheidenden Unterschied. Kundinnen und Kunden erhalten Antworten auf ihre Fragen, erfahren Details, die in Katalogen oder im Internet kaum zu erkennen sind, und können Entscheidungen für ihr Zuhause sicher treffen.


Eine aufwendige Ausstellung – für den Kundenservice gemacht
Eine Ausstellung dieser Größenordnung ist sehr aufwendig: Von der Planung der 300 Quadratmeter großen Fläche über die Auswahl der Exponate bis hin zu Aufbau, Lichtgestaltung und Präsentation der Technik sind zahlreiche Arbeitsstunden nötig. Dennoch ist es für die I. & L. Jüchter GmbH eine Investition, die sich lohnt. Denn der direkte Kontakt, das Erleben der Produkte und die individuelle Beratung stehen im Zentrum des Kundenservices – und genau das schätzen die Besucherinnen und Besucher.
Laura Jüchter und ihr Team legen besonderen Wert darauf, dass jedes Detail stimmig ist: von modernen Badwelten über barrierefreie Lösungen bis zu innovativen Heizsystemen. So wird der Besuch zu einem vollständigen Erlebnis, das Inspiration, Informationen und Sicherheit für Entscheidungen rund ums eigene Zuhause bietet.
Standortvorteil in Ostfriesland
Die Ausstellung in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 18, ist ideal erreichbar direkt an der A 28. Das macht es einfach, die Ausstellung zu besuchen – egal ob aus der Stadt oder von außerhalb. Die moderne Präsentation, die kompetente Beratung und die große Auswahl an Lösungen machen den Besuch zu einem echten Mehrwert.
Wer also Inspiration für sein Badezimmer, seine Wohlfühloase oder sein Heizsystem sucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier kann man sehen, vergleichen und Entscheidungen treffen – live, kompetent und direkt beim Experten vor Ort.

I. & L. Jüchter GmbH
Heizung und Sanitär
Am Nüttermoorer Sieltief 18
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 9279110
Mail: info@juechter.de
