Blaulicht
Einzelhandel — Wechselfallentrick

Am 13.08.2020 um 16:45 Uhr kam es in einer Buchhandlung in der Leeraner Altstadt zu einem sogenannten Wechselfallentrick. Eine bislang unbekannte Frau gab vor, dass sie ein Spiel für 15 Euro kaufen und dieses mit einem 200 Euro-Schein bezahlen wolle. Durch die Geschädigte wurde der 200 Euro-Schein abgelehnt, woraufhin die ca. 40 Jahre alte Verdächtige der Geschädigten zur Bezahlung einen 100 Euro Schein reichte. Als das Wechselgeld von 85 Euro seitens der Geschädigten zurückgegeben wurde, stiftete die Verursacherin Verwirrung, in dem sie behauptete, das Spiel würde nur 5 Euro kosten.
Die Verkäuferin nahm daraufhin Wechselgeld und Spiel wieder an sich und gab den zur Zahlung genutzten 100 Euro Schein wieder zurück. Bei der späteren Kassenabrechnung wurde dann festgestellt, dass die Verursacherin bei der Rückgabe des Geldes einen 50 Euro-Schein zurückbehalten hatte. Die Geschädigte teilt mit, das es sich bei der Verdächtigen um eine kleine Frau mit dichten schwarzen Haaren handelte, die mit Akzent sprach.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Wechselfallentricks sehr häufig vorkommen. In vielen Fällen werden geringe Beträge mit großen Geldscheinen bezahlt. Eine andere Variante ist, dass Güter zu hohen Preisen gekauft und kurze Zeit später wieder zurückgebracht werden. In beiden Varianten wird an der Kasse Verwirrung gestiftet und die Täter versuchen zwischenzeitlich immer wieder Geldbeträge in die Hand zu nehmen und hin und her zu reichen.
Dabei verschwinden dann Geldbeträge, die erst in der späteren Kassenabrechnung auffallen. Mitarbeiter im Einzelhandel können sich gerne bei der polizeilichen Präventionsstelle der Polizeiinspektion Leer/Emden näher informieren. Senden Sie eine E‑Mail mit Ihren Kontaktdaten an: praevention@pi-ler.polizei.niedersachsen.de.
Anzeige:
Besuchen Sie unseren Esoterik1-Shop.

Schutz und Harmonie – diese Bedeutungen werden der Blume des Lebens zugeschrieben.
Flower of Life – Die Blume des Lebens
Der Blume des Lebens wird eine schützende und harmonisierende Wirkung nachgesagt. In der Esoterik wird diesem Symbol eine Schutzwirkung gegen Elektrosmog zugesprochen, sogar ist die Blume des Lebens für die “Belebung” von Wasser bekannt. Die Kraft der harmonisch perfekt ausgerichteten sieben Kreise versetzen die sieben Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser, Luft und Leere in positive Schwingungen.
Die Blume des Lebens ist weltweit auf zahlreichen Ornamenten zu finden. Grabanlagen, Kirchen sowie Tempel weisen dieses Symbol auf. Eine der derzeit ältesten Darstellungen wurde im Palast von König Aššur-bāni-apli in Dur Šarrukin aus dem Jahr 645 v. Chr. entdeckt.
In unserem Shop finden Sie unter anderem die Blume des Lebens, Baum des Lebens, Om-Symbol, Merkaba, Metatron, Sahasrara, Sri Yantra, Chartes Labyrinth, Engel-Symbole, Lilie, Lotusblüte, Liegende Acht, Gingoblatt, Herz-Symbol, Spirale links und Spirale rechts, Choku Rei, Triskele, Yin Yang, Bagua und weitere Energiesymbole.
Jedes Energiesymbol prägt die Esoterik-Manufaktur “Esoterik1” aus 26810 Ihren – Ostfriesland im hochwertigen GOLD- und SILBER-Prägedruck.
Die Blume des Lebens ist als Aufkleber permanent haftend, als abriebfester Aufkleber sowie als ablösbares Fensterbild erhältlich. Qualität steht bei Esoterik1 an erster Stelle.

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige
Blaulicht
Taschendiebstahl in Leer – Polizei sucht Zeugen! Weitere Meldungen.

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 02.04.2025
Taschendiebstahl++Diebstahl von Kupferkabel++Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Leer — Taschendiebstahl im Lebensmittelgeschäft
Am 28.03.2025 kam es zwischen ca. 11 und 12 Uhr zu einem Taschendiebstahl in einem Lebensmittelgeschäft am Osseweg in Leer. Bislang unbekannte Täterschaft entwendete einer 84-jährigen Geschädigten die Geldbörse, die sie in einer Umhängetasche am Körper trug. In der Geldbörse befand sich u.a. Bargeld und eine Bankkarte, welche im Nachhinein mehrfach unberechtigt eingesetzt wurde. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Emden — Diebstahl von Kupferkabel
Im Zeitraum zwischen dem 31.03.2025, 19:45 Uhr und dem 01.04.2025, ca. 08:10 Uhr, gelangte bislang unbekannte Täterschaft auf nicht bekannte Weise auf das Baustellengelände “Am Neuen Seedeich” und entwendete ca. 400 Meter Kupferkabel. Zeugen, die Hinweise zu Tat und/ oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige

Blaulicht
Diebstähle, Unfälle & Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 29.03.2025
Diebstahl aus Garage ++ Kupferkabeldiebstahl ++ Sachbeschädigung an KFZ ++ Verkehrsunfall mit Verletzten ++ Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf Freitag, 05:00 Uhr, kam es im Graupferdsweg zu einem Diebstahl aus einer Garage. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Garage und entwendete zwei Angeltaschen mit mehreren darin befindlichen Angeln. Der entstandene Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04921/8910 zu melden.
Emden — Kupferkabeldiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 20:00 Uhr und 05:45 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Baustellengelände im Eiskeweg. Vom Gelände wurden eine unbekannte Menge Kupferkabel sowie eine zugehörige Kabeltrommel entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Sachbeschädigung an KFZ
Am Freitag, den 28. März, zwischen 07:40 Uhr und 15:10 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen auf dem rückwärtigen Parkplatz der BBS II hinter den Werkzeughallen abgestellten schwarzen Opel Corsa mit OL-Kennzeichen. Die linke Fahrzeugseite im Heckbereich wurde zerkratzt, zudem wurde der Heckscheibenwischer abgebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Blinke gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmorgen, den 28. März, gegen 08:35 Uhr, kam es in Leer zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Ein 63-jähriger Mann aus Großefehn befuhr mit seinem blauen VW Passat die Christine-Charlotten-Straße in Richtung Großstraße. Beim Überqueren der Augustenstraße missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Weener, die mit ihrem roten VW Caddy aus Richtung Stadtring in Richtung Friesenstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurden die 56-jährige Fahrerin sowie ihre beiden Mitfahrer, eine 22-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann — beide aus Weener -, leicht verletzt und durch eingesetzte Rettungswagen vor Ort medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Am VW Passat entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, der auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Am VW Caddy entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Kreuzungsbereich war für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme teilweise gesperrt.
Moormerland — Verkehrsunfallflucht
Am Freitagvormittag, den 28. März, kam es zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Gemeinschaftsparkplatz einer Arztpraxis an der Königsstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter grün-schwarzer VW ID.3 mit Leeraner Kennzeichen wurde vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der oder die unbekannte Unfallverursacher*in entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Unfallbeteiligung bekannt zu geben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle in Moormerland zu melden.
Anzeige
