News
Flug-Chaos: Reisebüroverband fordert Taskforce innerhalb der Branche


Der Bundesverband der Reisebüros VUSR hat anlässlich des zum Teil massiven Flug-Chaos in vielen Destinationen einen brancheninternen Krisenstab gefordert. Besonders auf den Kanaren wurde von schlimmen Szenen im Zusammenhang mit Flügen der TUI-Tochter TUIfly berichtet. Zahlreiche Urlauber steckten seit Ende Mai zum Teil tagelang auf den Kanaren und anderen Reisezielen fest. Für andere Reisende starteten die Ferien erst mit mehrtägiger Verspätung. Der Verband sieht die Gefahr, dass die Schwierigkeiten einiger Airlines die ganze Reisebranche bei den Verbrauchern in Misskredit brächten. Ärger und Frust drohten am Ende bei den Reisebüros abgeladen zu werden. Deshalb müsse jetzt von der Branche aktiv gegengesteuert werden. Gerade in der kommenden Saison, der ersten richtigen nach dem Restart, dürfe es keine hausgemachte Dauer-Krise geben.
AnzeigeVerbandschefin Marija Linnhoff sagte dazu: „Einige wenige Airlines bringen durch Unvermögen nicht nur die ganze Branche in Verruf, sie schaden auch dem Aufschwung nach der Corona-Pandemie. Unsere Kundinnen und Kunden erwarten zurecht eine ordentliche Leistung für ihr Geld und nicht, dass sie sich um ihren bezahlten Rückflug regelrecht prügeln müssen. Da gehen im Zweifel am Ende die Probleme einiger weniger Anbieter mit der ganzen Branche nach Hause. Es kann nicht sein, dass wir als Reisebüros den Reisenden guten Gewissens eine tadellose Leistung versprechen, sie die aber nicht bekommen und am Ende wird der Ärger bei uns am Counter abgeladen.“
Gerade nach der Krise wollten die Menschen reisen, seien aber auch im Zusammenhang mit Inflation und dem Krieg in der Ukraine besonders aufmerksam dafür, was sie für ihr Geld bekommen. Nachrichten über Flug-Chaos, lange Wartezeiten und schwierige Begleitumstände an Flughäfen schadeten deshalb auch im Hinblick auf die Buchungen für die kommenden Monate. Linnhoff: „Die Sommerferien haben noch nicht mal begonnen, und dann das. Wer das sieht, überlegt sich zwei Mal, ob er das haben möchte, gerade wenn die finanziellen Spielräume enger werden. Deshalb wäre die gesamte Branche gut beraten, hier eine Taskforce einzurichten, die in den kommenden Monaten die erwartbaren Schwierigkeiten entlang der gesamten Reisekette präventiv im Blick hat und gegebenenfalls eingreifen kann. Zustände wie jetzt auf den Kanaren haben jedenfalls ein riesiges Negativpotenzial für die gesamte Reisebranche. Das kann man nicht einfach laufen lassen.“
Foto: TobiasRehbein
Anzeige




News
Oben ohne für alle – zeitgemäße Regeln in Schwimmbädern.


Oben ohne im Schwimmbad – was für Männer eine Selbstverständlichkeit ist, ist Frauen vielerorts nicht gestattet. In Göttingen sorgte kürzlich der Fall einer unbekleideten Frau für eine Debatte. Der Stadtrat entschied daraufhin: Auch Frauen und nichtbinäre Menschen dürfen oben ohne baden, jedoch nur am Wochenende. Die SPD-Fraktion setzt sich nun für ein Ende dieser Ungleichbehandlung in Eimsbüttel ein: In den hiesigen Schwimmbädern soll das Baden oben ohne ausdrücklich für alle Gäste erlaubt werden.
Dazu erklärt Paulina Reineke-Rügge, SPD-Bezirksabgeordnete: „Für viele Menschen auch in Eimsbüttel ist das schlicht und einfach eine Frage der Gleichberechtigung. Dass im Jahr 2022 solche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gemacht werden, ist nicht mehr zeitgemäß. Für uns ist klar, dass diskriminierende Kleidervorschriften in Eimsbüttel keinen Platz haben. Wer will, sollte im Schwimmbad mit freiem Oberkörper unterwegs sein dürfen.
Nicht überall ist die Kleiderordnung jedoch eindeutig geregelt. Häufig gibt es dabei einen gewissen Interpretationsspielraum, wenn etwa von ‚angemessener Kleidung‘ die Rede ist. Wir wollen mit unserem Antrag deshalb Klarheit schaffen, damit Besucher:innen und Bäder sich künftig an eindeutigen und vor allem zeitgemäßen Regeln orientieren können.“
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Anzeige
„Oben ohne“ beim Radfahren oder doch lieber einen Helm auf ?
Auch wenn es keine Pflicht ist bei alltäglichen Erledigungen mit dem Fahrrad einen Helm zu tragen, so kann doch schneller etwas passieren als du gucken kannst. Sei vernünftig und schütze dich mit einem Fahrradhelm. City- und Trekkinghelme sind für Freizeitradler super geeignet. Sie schützen ideal und sind komfortabel und modern.


News
Leeraner Facebookseite Wir Leeraner — Onlineportal für die Stadt und den Landkreis Leer Ostfriesland


Die Leeraner Facebookseite “Wir Leeraner” informiert über Veranstaltungen, Nachrichten, Behördenmeldungen, Polizeimeldungen und weitere Themen aus der Stadt und dem Landkreis Leer.
LeserECHO-Portal dienst als weitere kostenlose Informationsquelle
Die gesamten Beiträge vom LeserECHO-Portal stehen der Leserschaft kostenlos zur Verfügung. Somit werden keine Leser ausgeschlossen. Ohne Abogebühren und Bezahlschranken kann man sich nach belieben informieren. Das ist nicht nur gut für höhere Reichweiten, sondern dient auch der sozialen Teilhabe.
Leer im Zeitsprung — die neue Fotoserie vom LeserECHO-Verlag auf Facebook “Wir Leeraner”
Historische Fotos zum Kommentieren. Unsere Leser schreiben Geschichte, indem sie uns ihre Erfahrungen und Anekdoten zu den jeweiligen Fotos mitteilen. Die Kommentare sind unter den entsprechenden Fotos zu sehen.
Veranstaltungen aus Leer und Umgebung
Wo ist was los in der Stadt Leer oder im Umland — der LeserECHO-Verlag informiert über Veranstaltungen aller Art.
Polizeimeldungen aus dem Landkreis Leer
Täglich werden die aktuellen Blaulichtmeldungen aus dem Landkreis Leer veröffentlicht.