Lokal

MEYER WERFT erhält IHK Qua­li­täts­sie­gel für TOP AUSBILDUNG

Veröffentlicht

am

Fami­li­en­un­ter­neh­men bil­det in 13 Aus­bil­dungs­be­ru­fen und sechs dua­len Stu­di­en­gän­gen aus – Bewer­bun­gen für 2022 noch möglich

Die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer für Ost­fries­land und Papen­burg hat die MEYER WERFT mit dem Qua­li­täts­sie­gel TOP AUSBILDUNG für ihre her­vor­ra­gen­de Aus­bil­dungs­qua­li­tät aus­ge­zeich­net. In einem drei­stu­fi­gen Prüf- und Audi­tie­rungs­ver­fah­ren hat die MEYER WERFT ihre Kom­pe­ten­zen in der Berufs­aus­bil­dung unter Beweis gestellt, um die­ses Güte­sie­gel zu erhalten.

„Mit dem Sie­gel TOP AUSBILDUNG zeich­nen wir Betrie­be aus, die in beson­de­rem Maße für die hohe Qua­li­tät der dua­len Aus­bil­dung in unse­rer Regi­on ste­hen. Die Anfor­de­run­gen der Zer­ti­fi­zie­rung sind anspruchs­voll. Wir freu­en uns, dass ein für unse­re Regi­on so bedeut­sa­mer Arbeit­ge­ber wie die MEYER WERFT sich unse­rem Audit gestellt hat und sei­nem Nach­wuchs eine so hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung bie­tet“, sagt IHK Haupt­ge­schäfts­füh­rer Max-Mar­tin Deinhard.

 

Die MEYER WERFT setzt dafür auf moder­ne Metho­den und umfas­send qua­li­fi­zier­te Aus­bil­der. Sie bil­den als Lern­be­glei­ter die nächs­te Gene­ra­ti­on spe­zia­li­sier­ter Fach­kräf­te für den moder­nen Spe­zi­al­schiff­bau in Papen­burg aus. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat die MEYER WERFT meh­re­re hun­dert Aus­zu­bil­den­de und dua­le Stu­den­ten qua­li­fi­ziert. Vie­le von ihnen sind heu­te, auch mit wei­te­ren Wei­ter­bil­dun­gen, als Füh­rungs­kräf­te in der MEYER Grup­pe tätig.

„Wir freu­en uns sehr über die­se Aus­zeich­nung und die­se Aner­ken­nung für unse­re Aus­bil­dungs­ar­beit. Gleich­zei­tig ist es ein Ansporn, die Aus­bil­dung bei MEYER wei­ter­hin zu ver­bes­sern und so jähr­lich vie­len Aus­zu­bil­den­den und dua­len Stu­die­ren­den einen erfolg­rei­chen Start in das Berufs­le­ben zu ermög­li­chen“, so Aus­bil­dungs­lei­ter Erwin Siemens.

„Eine Aus­bil­dung in der MEYER Grup­pe ist schon wegen unse­rer ein­zig­ar­ti­gen Schiffs­pro­jek­te fas­zi­nie­rend. Das IHK Qua­li­täts­sie­gel ist nun dar­über hin­aus ein wei­te­res Zei­chen für unse­re hohe Aus­bil­dungs­qua­li­tät“, so Anna Blu­men­berg, Mit­glied der Geschäfts­lei­tung Personal.

Die MEYER WERFT ist erst das zehn­te Unter­neh­men in der Regi­on, das mit dem IHK Qua­li­täts­sie­gel aus­ge­zeich­net wird. Aktu­ell umfasst das Aus­bil­dungs­pro­gramm des Fami­li­en­un­ter­neh­mens 13 Aus­bil­dungs­be­ru­fe sowie sechs dua­le Studiengänge.

Für den Aus­bil­dungs­start in 2022 gibt es für künf­ti­ge Fach­kräf­te noch freie Aus­bil­dungs­plät­ze in der MEYER Gruppe.


 

Anzeige 

Lokal

EWE star­tet Bau des 320-MW-Elek­tro­ly­se­urs in Emden – Auf­bruch­si­gnal für den Wasserstoff-Norden

Veröffentlicht

am

EWE voll­zieht offi­zi­el­len Bau­start für 320-Mega­watt-Elek­tro­ly­seur in Emden – Mei­len­stein für den deut­schen Wasserstoffhochlauf

 

Mit dem offi­zi­el­len Start­schuss für die Bau­ar­bei­ten an der 320-Mega­watt-Was­ser­stoff­er­zeu­gungs­an­la­ge in Emden hat der Ener­gie­kon­zern EWE einen wich­ti­gen Mei­len­stein im Groß­pro­jekt Clean Hydro­gen Coast­li­ne gesetzt. Die Ver­ga­be des Tief- und Hoch­bau­auf­trags an eine Arbeits­ge­mein­schaft der Unter­neh­men Lud­wig Frey­tag, Gebrü­der Neu­mann und MBN mar­kiert den Über­gang von der Pla­nungs- in die Rea­li­sie­rungs­pha­se – und den Beginn eines der der­zeit größ­ten Was­ser­stoff­vor­ha­ben in Europa.

Die Anla­ge soll ab Ende 2027 grü­nen Was­ser­stoff im indus­tri­ell rele­van­ten Maß­stab pro­du­zie­ren und an gro­ße Abneh­mer in der Regi­on lie­fern. Damit zählt sie zu den ers­ten Elek­tro­ly­seu­ren in Deutsch­land, die den Sprung zur markt­wirt­schaft­li­chen Nut­zung vollziehen.

„Vom Pla­nen ins Umsetzen“

EWE-Vor­stands­vor­sit­zen­der Ste­fan Doh­ler beton­te zum Bau­start die Bedeu­tung des Pro­jekts für den gesam­ten Was­ser­stoff­sek­tor:
„Mit dem Bau­start gehen wir einen ent­schei­den­den Schritt vom Pla­nen ins Umset­zen. Die beauf­trag­ten Unter­neh­men brin­gen die nöti­ge Erfah­rung und tech­ni­sche Kom­pe­tenz mit, um das Pro­jekt zuver­läs­sig vor­an­zu­brin­gen.“ Zugleich bie­te der Bau­be­ginn EWE genü­gend Pla­nungs­si­cher­heit, um die Ver­mark­tung von grü­nem Was­ser­stoff aktiv vor­an­zu­trei­ben – ein Signal, das weit über die Regi­on hinauswirke.

Die Anla­ge ist ein­ge­bet­tet in ein sys­tem­dienli­ches Gesamt­pa­ket aus Erzeu­gung, Spei­che­rung und Trans­port. Dazu gehö­ren ein groß­ska­li­ger Was­ser­stoff­spei­cher im nie­der­säch­si­schen Hun­torf sowie eine Pipe­line-Ach­se zwi­schen Wil­helms­ha­ven, Leer und Emden, die künf­tig Teil des natio­na­len Was­ser­stoff­kern­net­zes wird.

For­de­rung nach ver­läss­li­chen poli­ti­schen Rahmenbedingungen

Gleich­zei­tig rich­tet Doh­ler einen kla­ren Appell an die Poli­tik. Der jüngs­te Bericht des Bun­des­rech­nungs­ho­fes zur deut­schen Was­ser­stoff­stra­te­gie habe bestä­tigt, dass der Mark­t­hoch­lauf beschleu­nigt wer­den müs­se. „Damit Was­ser­stoff eine tra­gen­de Rol­le für Kli­ma­schutz und Wett­be­werbs­fä­hig­keit spie­len kann, brau­chen wir ver­läss­li­che und pra­xis­taug­li­che Rah­men­be­din­gun­gen“, so Dohler.

EWE for­dert unter anderem:

  • eine Reform der RFNBO-Regeln, um Elek­tro­ly­seu­re fle­xi­bler und kos­ten­ef­fi­zi­en­ter betrei­ben zu können,

  • wett­be­werbs­fä­hi­ge Strom­prei­se für Wasserstoffproduzenten,

  • kla­re Nach­fra­ge­im­pul­se, bei­spiels­wei­se Quo­ten für grü­ne Industrieprodukte,

  • sowie eine ziel­ge­rich­te­te Wei­ter­ent­wick­lung der För­der- und Regu­lie­rungs­me­cha­nis­men.

Nur so las­se sich sicher­stel­len, dass Inves­ti­tio­nen wie in Emden lang­fris­tig wirt­schaft­lich trag­fä­hig sei­en und den Auf­bau einer grü­nen Was­ser­stoff­wirt­schaft tat­säch­lich vorantreiben.

Das Pro­jekt „Clean Hydro­gen Coast­li­ne“ im Überblick

Teil­pro­jekt 1: Elek­tro­ly­se Ost­fries­land
In Emden ent­steht der 320-Mega­watt-Elek­tro­ly­seur, der erst­mals Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on im markt­re­le­van­ten Maß­stab ermög­li­chen soll. Bereits in zwei Jah­ren will EWE damit begin­nen, erneu­er­bar erzeug­ten Was­ser­stoff sys­tem­dienlich zu produzieren.

Teil­pro­jekt 2: Spei­cher Hun­torf
EWE bin­det die neue Was­ser­stoff­in­fra­struk­tur an den bestehen­den Kaver­nen­spei­cher in Hun­torf an. Eine der aktu­ell für Erd­gas genutz­ten Kaver­nen wird dafür umge­rüs­tet. Der Vor­teil: Was­ser­stoff kann bedarfs­ge­recht gespei­chert und mit hoher Rein­heit wie­der ent­nom­men wer­den – ein Vor­gang, den EWE bereits im Rah­men eines For­schungs­pro­jekts erfolg­reich demons­triert hat.

Teil­pro­jekt 3: H2-Pipe­line-Infra­struk­tur Nord­west
Um den Nord­wes­ten Deutsch­lands an das künf­ti­ge euro­päi­sche Was­ser­stoff­netz (Euro­pean Hydro­gen Back­bone) anzu­bin­den, baut und kon­ver­tiert EWE meh­re­re Pipe­line-Abschnit­te. Die Infra­struk­tur ver­bin­det künf­tig Erzeu­gung, Spei­cher und indus­tri­el­le Nut­zer mit dem bun­des­wei­ten Wasserstoffkernnetz.


Mit dem Bau­start in Emden über­nimmt EWE eine Vor­rei­ter­rol­le im deut­schen Was­ser­stoff­hoch­lauf. Das Unter­neh­men setzt damit nicht nur ein tech­ni­sches Groß­pro­jekt um, son­dern sen­det zugleich ein Signal an Poli­tik und Indus­trie: Die Trans­for­ma­ti­on zur kli­ma­freund­li­chen Ener­gie­ver­sor­gung schrei­tet vor­an – vor­aus­ge­setzt, die regu­la­to­ri­schen Leit­plan­ken stimmen.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west — Pra­xis, Inspi­ra­ti­on und Aus­tausch in Leer bei WEMA!

Veröffentlicht

am

Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west in Leer: Ein Abend vol­ler Pra­xis, Inspi­ra­ti­on und Austausch

Das Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west fand heu­te Abend in den moder­nen Räu­men der WEMA Raum­Kon­zep­te GmbH in der Gro­nin­ger Stra­ße 78 in Leer statt. Obwohl die Ver­an­stal­tung offi­zi­ell bis 21 Uhr geplant war, zogen die span­nen­den Gesprä­che vie­le Gäs­te bis etwa 22 Uhr in den Bann. Der Abend war gut besucht und bot zahl­rei­che pra­xis­na­he Impul­se für Unter­neh­mer, Selbst­stän­di­ge und Entscheider.

Begrü­ßung durch die Gastgeber

Tobi­as Fischer, Geschäfts­füh­rer der WEMA Raum­Kon­zep­te GmbH, hieß die Gäs­te will­kom­men. WEMA ist einer der füh­ren­den Anbie­ter für moder­ne Büro- und Arbeits­wel­ten – unter ande­rem in Olden­burg, Bre­men und Ham­burg – und rea­li­siert Pro­jek­te von ergo­no­mi­schen Ein­zel­mö­beln bis zu kom­plet­ten Arbeits­wel­ten wie dem Rat­haus in Papenburg.

Eben­falls begrüß­te Dirk Ter­fert, Inha­ber und Geschäfts­füh­rer von eden archi­tek­ten, die Teil­neh­mer. Als Bau­herr und Nut­zer des Gebäu­des in der Gro­nin­ger Stra­ße 78 gab er Ein­bli­cke in die Archi­tek­tur und Gestal­tung der Räu­me, die opti­ma­le Arbeits­be­din­gun­gen und inspi­rie­ren­de Umge­bun­gen verbinden.

Mode­ra­ti­on durch das Unter­neh­mer­tref­fen Nordwest

Die offi­zi­el­le Begrü­ßung durch Chris­ti­an Jür­gens und San­dra Free­mann, Stand­ort­lei­te­rin Leer, lei­te­te den Abend ein. San­dra Free­mann mode­rier­te die Ver­an­stal­tung sou­ve­rän, sym­pa­thisch und enga­giert, sodass sich die Teil­neh­mer schnell wohl­fühl­ten und der rote Faden der Ver­an­stal­tung deut­lich spür­bar war.

Vor­trä­ge: Digi­ta­le Tools und Cyberkriminalität

Der fach­li­che Teil begann mit Flo­ri­an Krä­mer, der in sei­nem Vor­trag „Wie Betrie­be durch digi­ta­le Tools Zeit spa­ren und Umsatz stei­gern“ zeig­te, wie digi­ta­le Werk­zeu­ge Pro­zes­se opti­mie­ren, über 16 Stun­den Arbeits­zeit pro Monat ein­spa­ren und gleich­zei­tig bis zu 15 % mehr Umsatz erzie­len kön­nen. Vie­le prak­ti­sche Tipps und direkt umsetz­ba­re Bei­spie­le wur­den vorgestellt.

Im Anschluss folg­te Chris­ti­an Hain­ke mit „Hack­do­nalds – wir bau­en uns unser cyber-kri­mi­nel­les Fran­chise“. Auf humor­vol­le, aber ein­drucks­vol­le Wei­se erklär­te er die Arbeits­wei­se moder­ner Hacker-Netz­wer­ke und gab hand­fes­te Hin­wei­se, wie Unter­neh­men sich vor Angrif­fen schüt­zen können.

Aus­tausch in moder­nen Räu­men vol­ler Inspiration

Ein beson­de­res High­light des Abends war der direk­te Aus­tausch in den moder­nen WEMA-Räu­men. Die Teil­neh­mer nutz­ten die gemüt­li­chen Lounge-Berei­che, moder­nen Küchen­kon­zep­te und Sitz­ge­le­gen­hei­ten, um sich in Grup­pen aus­zu­tau­schen. Sie konn­ten die Arbeits­wel­ten haut­nah erle­ben, Möbel aus­pro­bie­ren, Beleuch­tungs­kon­zep­te auf sich wir­ken las­sen und zahl­rei­che Inspi­ra­tio­nen für die eige­nen Unter­neh­men mitnehmen.

Bei Geträn­ken und Snacks ent­stan­den inten­si­ve Gesprä­che, Visi­ten­kar­ten wur­den aus­ge­tauscht und vie­le Kon­tak­te geknüpft – der offe­ne Aus­tausch zog sich bis weit über das offi­zi­el­le Ende hinaus.

Resü­mee

Ein Abend vol­ler pra­xis­na­her Impul­se, span­nen­der Vor­trä­ge und leben­di­ger Gesprä­che:
Das Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west in Leer zeig­te, wie wert­voll der direk­te Aus­tausch in inspi­rie­ren­den Räu­men sein kann. Die Teil­neh­mer gin­gen mit hand­fes­ten Infor­ma­tio­nen, neu­en Ideen und vie­len Anre­gun­gen für ihre eige­nen Arbeits­wel­ten nach Hause.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Aus­bil­der­früh­stück ‚Elführt­je‘: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Veröffentlicht

am

Bei Kaf­fee, Tee und Bröt­chen tausch­ten sich die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der über Her­aus­for­de­run­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Aus­bil­dungs­all­tag aus. Foto: HWK/J. Stöppel

Aus­bil­der­früh­stück „Elführt­je“: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Ost­fries­land – Wie gelingt eine gute Aus­bil­dung im betrieb­li­chen All­tag? Und wie kön­nen Betrie­be ihre Nach­wuchs­kräf­te mit Herz, Humor und Struk­tur beglei­ten? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen stan­den Mit­te Novem­ber beim Aus­bil­der­früh­stück „Elführt­je“ der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land auf der Tagesordnung.

Unter Kaf­fee, Tee und fri­schen Bröt­chen nutz­ten Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der aus ver­schie­de­nen Gewer­ken die Gele­gen­heit, sich über ihre Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen zu dis­ku­tie­ren und sich über Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zu informieren.

Ein­ge­la­den hat­te Jörg Harms, Aus­bil­dungs­be­ra­ter der Hand­werks­kam­mer. Er eröff­ne­te die Run­de mit einem Impuls­vor­trag zum The­ma „Wie kön­nen wir unse­re Azu­bis best­mög­lich unter­stüt­zen?“. „Die Mehr­heit der Berufs­star­ter bringt Moti­va­ti­on mit, braucht aber Ori­en­tie­rung und ver­läss­li­che Ansprech­per­so­nen im Betrieb“, erklär­te Harms. Gute Aus­bil­dung sei Team­ar­beit: „Wenn alle im Betrieb an einem Strang zie­hen, von der Che­fin bis zur Gesel­lin, ist das die bes­te Grund­la­ge, damit Aus­zu­bil­den­de blei­ben und sich ent­wi­ckeln können.“

Wei­te­re Impul­se kamen von Doris Hem­pel von der Agen­tur für Arbeit. Sie stell­te För­der­instru­men­te wie das Pro­gramm „ASA Flex“ vor, das gezielt Aus­zu­bil­den­de unter­stützt, die päd­ago­gi­sche oder sozi­al­päd­ago­gi­sche Hil­fe benö­ti­gen, um ihre Aus­bil­dung erfolg­reich zu absolvieren.

Kat­rin Hum­me­rich vom Seni­or Expert Ser­vice (SES) prä­sen­tier­te das Men­to­ring­pro­gramm „VerA Plus“, das jun­ge Men­schen mit beson­de­rem Unter­stüt­zungs­be­darf mit erfah­re­nen Fach­leu­ten im Ruhe­stand zusam­men­bringt. Ziel ist es, Aus­zu­bil­den­de sicher und selbst­be­wusst durch ihre Leh­re zu beglei­ten – und gleich­zei­tig die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der zu entlasten.

Nach den kur­zen Vor­trä­gen tausch­ten sich die Teil­neh­men­den über Feed­back­ge­sprä­che, Lern­schwie­rig­kei­ten und die Ver­ein­bar­keit von Berufs­schu­le und betrieb­li­chen Abläu­fen aus. Das For­mat „Elführt­je“ ver­steht die Hand­werks­kam­mer als geschütz­ten Raum für offe­ne Fra­gen, in dem The­men ange­spro­chen wer­den kön­nen, für die im hek­ti­schen Betriebs­all­tag oft wenig Zeit bleibt.

„Die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der leis­ten einen wesent­li­chen Bei­trag für die Zukunft des Hand­werks in Ost­fries­land. Mit der Ver­an­stal­tung möch­ten wir ihnen den Rücken stär­ken und sie bei die­ser wich­ti­gen Auf­ga­be beglei­ten“, so Harms. Neben sol­chen Ver­an­stal­tun­gen bie­tet die Kam­mer auch indi­vi­du­el­le Bera­tungs­ge­sprä­che rund um das The­ma Aus­bil­dung an.

Inter­es­sier­te Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der kön­nen sich unter www.hwk-aurich.de/ausbildung infor­mie­ren oder direkt an Jörg Harms wen­den (Tele­fon: 04941 1797–77, E‑Mail: j.harms@hwk-aurich.de).

 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

EWE star­tet Bau des 320-MW-Elek­tro­ly­se­urs in Emden – Auf­bruch­si­gnal für den Wasserstoff-Norden

EWE voll­zieht offi­zi­el­len Bau­start für 320-Mega­watt-Elek­tro­ly­seur in Emden – Mei­len­stein für den deut­schen Wasserstoffhochlauf   Mit dem offi­zi­el­len Start­schuss für...

Lokal

Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west — Pra­xis, Inspi­ra­ti­on und Aus­tausch in Leer bei WEMA!

Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west in Leer: Ein Abend vol­ler Pra­xis, Inspi­ra­ti­on und Austausch Das Unter­neh­mer­tref­fen Nord­west fand heu­te Abend in den moder­nen...

Lokal

Aus­bil­der­früh­stück ‚Elführt­je‘: Neue Impul­se für die betrieb­li­che Ausbildung

Bei Kaf­fee, Tee und Bröt­chen tausch­ten sich die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der über Her­aus­for­de­run­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten im Aus­bil­dungs­all­tag aus. Foto: HWK/J....

Blaulicht

Ein­brü­che, Dieb­stäh­le und Laden­dieb­stahl in Leer & Moormerland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 27.10.2025     Pkw-Schei­ben eingeschlagen++Beleidigung und fal­sche Per­so­na­li­en­an­ga­be nach Ladendiebstahl++Pedelec entwendet++Versuchter Wohnungseinbruch  ...

Lokal

Nicht alles kaputt­re­den: Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum

„Nicht immer alles kaputt­re­den“ – SPD-Abge­ord­ne­ter Nico Blo­em dis­ku­tiert in Rorichum Rori­chum – Rund 30 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hat­ten sich...

Lokal

Digi­tal ler­nen im City­haus: Das Kreis­me­di­en­zen­trum star­tet durch

Neu­start im City­haus Leer: Kreis­me­di­en­zen­trum wird zum moder­nen Kom­pe­tenz­zen­trum für digi­ta­le Bildung Nach sei­nem Umzug ins City­haus hat das Kreis­me­di­en­zen­trum...

Anzeige

Dis­kret. Intel­li­gent. Ver­netzt. Das neue Oti­con Zeal™ ist da – bei Wil­ken Hörakustik

Das ers­te Hör­sys­tem, das alles kann: Oti­con Zeal™ jetzt neu bei Wil­ken Hör­akus­tik in Hesel Für vie­le Men­schen bedeu­tet gutes Hören...

Anzeige

Früh vor­sor­gen, spä­ter sicher leben: War­um pri­va­te Pfle­ge­ab­si­che­rung so wich­tig ist

Hei­di Noor­mann öff­net Türen zu mehr Sicher­heit: Mit der rich­ti­gen Pfle­ge­ab­si­che­rung vor­sor­gen und Frei­räu­me schaffen. Pfle­ge kennt kein Alter: War­um...

Veranstaltung

Ehe­ma­li­ge Leera­ner Syn­ago­ge — archäo­lo­gi­sche Ein­bli­cke in Leer

Archäo­lo­gi­sche Ein­bli­cke: Vor­trag zu Gra­bun­gen auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen Leera­ner Synagoge Leer. Am kom­men­den Diens­tag, den 2. Dezem­ber, lädt...

Anzeige

Media Markt erwei­tert Smart­phone-Ser­vice in Leer & Papen­burg – TOP-Handytarife

Han­dy-Repa­ra­tur & Smart­phone-Ser­vice im Land­kreis Leer und Papen­burg – Media Markt bie­tet Rundum-Service Wer im Land­kreis Leer, in Papen­burg oder...

Lokal

Leer setzt ein star­kes Zei­chen für Men­schen­rech­te: Stadt betei­ligt sich erneut an „Städ­te für das Leben“

Leer setzt ein Zei­chen: „Städ­te für das Leben – Städ­te gegen die Todesstrafe“ Leer. Seit mehr als einem Jahr­zehnt bekennt...

Lokal

Gro­ßer Schritt für die regio­na­le Ver­sor­gung: Kran­ken­haus Rhei­der­land und Haus Fre­se­na erwei­tern Kapazitäten

  (v.l.n.r.): Kat­rin Gawen­da (Bereichs­lei­tung Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land), Hei­ke Klie­gel­hö­fer (Pfle­ge­di­rek­to­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH), Karl-Heinz Krom­min­ga (Bau­her­ren­ver­tre­tung und Tech­ni­scher Lei­ter Kli­ni­kum...

Lokal

Dr.-vom-Bruch-Brücke: Sper­rung für hohe Schif­fe verlängert!

Hafen­be­hörd­li­che Mit­tei­lung: Ver­län­ger­te Sper­rung der Dr.-vom-Bruch-Brücke für die Schifffahrt Die Dr.-vom-Bruch-Brücke (Rat­haus­brü­cke) in Leer bleibt für die Schiff­fahrt län­ger gesperrt...

Blaulicht

Schock­an­ruf in Leer: Mehr als 20.000 Euro Schaden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.11.2025     Hoher Scha­den nach Schockanruf Schock­an­ruf in Leer: 65-Jäh­ri­ger ver­liert über...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus live in Emden!

Andre­as Küm­mert gewann 2013 „The Voice of Ger­ma­ny“ und kommt am 29. Novem­ber ins LMC. Andre­as Küm­mert & The Elec­tric Cir­cus...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...