Lokal
Laaken: Sozialpartnerschaft gilt auch für den Arbeitgeber Meyer


Im Gespräch: der Landtagsabgeordnete Sascha Laaken und der Betriebsratsvorsitzende der Papenburger Meyer-‚Werft, Nico Bloem. Bild: privat
Laaken: Sozialpartnerschaft gilt auch für den Arbeitgeber Meyer
Papenburg — Der SPD-Landtagsabgeordnete Sascha Laaken (Leer) hat sich bei einem Besuch des Betriebsratsvorsitzenden der Papenburger Meyer-Werft, Nico Bloem, über die derzeitig geplanten Entlassungen auf der Werft informiert. An dem Gespräch nahm auch der IG-Metall-Bevollmächtigte Thomas Gelder teil. Der Stand: Im Interessenausgleich wurden im Sommer ein Abbau von insgesamt 350 Arbeitsplätzen der Meyer-Werft-Belegschaft und in einem weiteren Schritt von 100 Arbeitsplätzen der Ems Maritime Service vereinbart. Einige Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits am Freiwilligenprogramm beteiligt. Trotz der aktuellen Situation — Stichworte Mehrarbeit, Qualitätsmängel und Vergabe — hält die Geschäftsleitung an dem Stellenabbau fest.
Laaken zeigte sich erschrocken darüber, dass sich die Geschäftsleitung offenkundig nicht an das jüngste Urteil des Arbeitsgerichtes Lingen gebunden fühlt. Demnach muss die Werftleitung dem Betriebsrat umfänglich über den aktuellen Stand der auf der Werft beschäftigten Werksvertragsnehmer Auskunft erteilen.
AnzeigeSprachlos war der Abgeordnete, als ihm ein 43 Jahre alter zweifacher Familienvater aus der Fertigung schilderte, wie es ihm gerade bei dem „Gespräch“ mit der Personalleitung ging. „Ich weiß nicht, wie ich es heute meiner Familie erklären soll? Ich habe damit nicht gerechnet”, teilte der Facharbeiter unter Tränen dem SPD-Landtagsabgeordneten mit. “Ich hoffe, dass die Werftleitung sich wieder auf die Sozialpartnerschaft besinnt und bei den betriebsbedingten Kündigungen ihrer sozialen Verantwortung der Region gegenüber gerecht wird. Es kann nicht angehen, dass sich zum Teil mehr als 15 Meyer-Werft-Mitarbeiter und ‑Mitarbeiterinnen freiwillig im Personalbüro für das Entlassungsprogramm aussprechen, ihnen dann aber mitgeteilt wird, dass sie für dieses Programm nicht in Frage kämen, weil sie für das Unternehmen unentbehrlich seien. Im gleichen Atemzug soll aber ein zweifacher junger Familienvater vor die Tür gesetzt werden, so Laaken.
Der Landtagsabgeordnete stellt sich ebenfalls die Frage, warum die Werftleitung offensichtlich einen Großteil der Belegschaft aus dem Bereich der Fertigung auf das Freiwilligenprogramm anspricht, obwohl sie im Vertrag dem „Interessensausgleich“ zugestimmt hat, der nur mit Zustimmung des Betriebsrates möglich ist.
Eins wurde bei dem Gespräch klar: Der Betriebsrat wird einem Austausch der Stammmannschaft durch kostengünstigere Werksvertragsarbeitnehmer ganz sicher nicht zustimmen, so Laaken.
Sascha Laaken appelliert an die Geschäftsleitung der Meyer-Werft, das derzeitige Vorgehen zu überdenken und gemeinsam mit dem Betriebsrat eine gute und sozialverträgliche Lösung für die Werft auf den Weg zu bringen.
Anzeige




Lokal
Nico Bloem bei der Kita in Bunde:Über Vergütung für Auszubildende reden


Auf dem Gruppenbild von links: Ines Ackerstaff, Judith Fischer-Salamon, Lea Timmer und Nico Bloem.
Nico Bloem bei der Kita in Bunde: Über Vergütung für Auszubildende reden
Bunde — „Bessere Arbeitsbedingungen und auch eine bessere Vergütung sind die Grundlage dafür, dass die Erzieherinnen und Erziehern ihre Aufgaben in den Kindertagesstätten noch besser erfüllen können. Sie leisten ihre Arbeit mit Herzblut und Leidenschaft, aber sie stoßen an ihre Grenzen. Wir müssen auch über eine Vergütung für die Auszubildenden reden, wenn es darum geht, den Beruf attraktiver zu machen“, meinte der SPD-Landtagskandidat Nico Bloem bei einem Besuch der Kindertagesstätte der reformierten Kirche Bunde. Mit Ines Ackerstaff und Judith Fischer-Salamon von der Kita-Leitung hat Bloem die aktuelle Situation ausführlich und offen besprochen. Dabei war auch Lea Timmer vom SPD-Ortsverein Bunde-Bunderhee.
Der Bedarf an Plätzen und die Nachfrage nach längeren Betreuungszeiten sei groß, meinten Ackerstaff und Fischer-Salamon. Aber um dem gerecht zu werden fehlten einfach Arbeitskräfte. „Wir wollen das Angebot an Ausbildungsplätzen erhöhen, weitere Ausbildungsschulen gründen, den Quereinstieg ermöglichen und zur Entlastung der Erzieherinnen und Erzieher die Zahl der Verfügungsstunden anheben. Das sind erste Schritte“, so Bloem.
Sehr angetan war der 28-Jährige vom Besuch der Kindergartengruppe „Blau“. Anhand von Schaubildern lernten die Kinder, was Kinderrechte sind. Nico Bloem saß mittendrin. “Die Kinder wissen schon gut Bescheid. Demokratiebildung auch in Kitas ist eins der Themen, das wir nach der Wahl angehen wollen“, so Bloem.
Die Frage nach der Zusammenarbeit in der Gemeinde Bunde wurde von der Kindergartenleitung klar beantwortet: Es herrsche großes Vertrauen zwischen Kita, Kirche und Gemeinde Bunde. Das habe sich gerade in der schwierigen Corona-Zeit bewährt.
Wohnmobilvermietung an der Ems
Wählen Sie bei unten aufgeführten Wohnmobilvermietern aus dem Landkreis Leer aus 5 verschiedenen Modellen Ihren Urlaubscamper aus. Faire Mietpreise und hochwertige Ausstattungen sorgen für einen traumhaften Urlaub mit oder ohne Hund.
Für weitere Informationen einfach den jeweiligen Wohnmobilvermieter anklicken:
Anzeige
350 Jahre Jheringsfehn und 7. Fehntjer Meile, zwei große Events treffen aufeinander


Anlässlich des 350. Dorfjubiläums im Jahre 1991 wurde in Jheringsfehn die „1. Fehntjer Meile“ veranstaltet. Seit diesem unvergessenen Großereignis wurde die Veranstaltung alle 5 Jahre wiederholt. Eigentlich hätte die 7. Meile im Jahr 2021 stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund der Corona Pandemie leider durch das Organisationsteam abgesagt werden.
In diesem Jahr soll nun am 20. und 21. August die „7. Fehntjer Meile 380+“ gefeiert werden. Das Organisationsteam besteht aus verschiedenen Gruppen und Vereinen der Kirchengemeinde
Jherings- Boekzetelerfehn. Dazu gehören die Freiwillige Feuerwehr Jheringsfehn, Bürger und Heimatverein Jheringsfehn, Schützen und Spielmannszug Jheringsfehn, Kirche Jherings- Boekzetelerfehn, Unser Dorf hat Zukunft Boekzetelerfehn, VfL Jheringsfehn, Unser Dorf hat Zukunft Jheringsfehn sowie der Deutscher Hausfrauen Bund Jheringsfehn.
Die „7. Fehntjer Meile“ wird am Samstag den 20.08. um 17:00 Uhr offiziell durch den Gemeinde Bürgermeister Herrn Hendrik Schulz eröffnet. Zur Einstimmung auf die bevorstehende Party wird dazu ein Fass mit Freibier angestochen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt auf der Bühne an der Rudolfswieke der Shanty Chor „De Törfmutjes“. Ab ca. 18:00Uhr wird dann die Nachwuchsband „Big 3“ der Musikschule Kapodaster die Gäste auf den Abend einstimmen, bevor die „Rockshots“ die Meilen Besucher mit Rockmusik einheizen. Auf der Bühne an der Altebeek wird „DJ Main“ ab ca. 19:00Uhr Musik auflegen und für Stimmung sorgen.
Am Sonntag ist Familientag! Er beginnt um 10:00Uhr mit einem Hofgottesdienst auf dem Hof der Familie Buß. Ab ca. 11:00Uhr laden zahlreiche Flohmarktstände und Marktbuden, Karussell, Hüpfburg, Zauberer, Kindertanz, Kampfsport Show, Feuerwehr Show, Young- und Oldtimer und vieles, vieles mehr zum Bummeln und Verweilen auf der Meile ein.
Auf der Bühne an der Rudolfswieke wird das „Duo Infanale“ ab ca. 14:00Uhr aufspielen und für Unterhaltung sorgen. An der Altebeek werden vier Shanty Chöre von ca. 11:00Uhr bis 16:00Uhr ihr Können zeigen.
Für das leibliche Wohl, sowohl am Samstag als auch am Sonntag, sorgen zahlreiche Imbiss- und Getränkestände.
Anzeige

