Lokal

Nie­der­sach­sens Wind­ge­setz: Loka­le Gemein­den und Bür­ger sol­len von Ener­gie­wen­de profitieren

Veröffentlicht

am

Nie­der­sach­sen treibt Ener­gie­wen­de vor­an: Neu­es Wind­ge­setz soll loka­le Gemein­den und Bür­ger einbinden

Hannover/Ostfriesland – “So neh­men wir die Men­schen bei der Ener­gie­wen­de mit.” Mit die­sen Wor­ten kom­men­tier­te der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) die Ver­ab­schie­dung des Wind­ge­set­zes durch den Nie­der­säch­si­schen Land­tag. “Auch der Land­kreis Leer wird davon pro­fi­tie­ren – die Städ­te, die Gemein­den, die Men­schen. Wir wol­len, dass sie etwas davon haben, wenn Wind­rä­der oder Frei­flä­chen-Solar­an­la­gen errich­tet wer­den”, mein­te Bloem.

Im Wind­ge­setz wer­den nicht nur die Flä­chen für die Wind­ener­gie ver­dop­pelt und Aus­bau­zie­le für die Land­krei­se fest­ge­legt. Es wird vor allem gere­gelt, wie Kom­mu­nen und Ein­woh­ner von der Auf­stel­lung der Anla­gen pro­fi­tie­ren. “Wir nen­nen das Akzep­tanz­ab­ga­be. Die direk­te Form der Betei­li­gung vor Ort ist bun­des­weit ein­zig­ar­tig”, meint Bloem.

Kon­kret heißt das: Für jede von einem Wind­rad oder einer Frei­flä­chen-Solar­an­la­ge pro­du­zier­te Kilo­watt­stun­de erhält die betrof­fe­ne Kom­mu­ne 0,2 Pro­zent. Bei einem Wind­rad der heu­te gän­gi­gen Grö­ßen sind das 30.000 Euro pro Anla­ge und Jahr. “Eini­ge Städ­te und Gemein­den in mei­nem Wahl­kreis pla­nen schon mit zehn oder mehr Anla­gen – sie kön­nen dann mit 300.000 Euro der mehr im Jahr rech­nen. Geld, um etwas für den öffent­li­chen Ver­kehr zu tun, sozia­le Ein­rich­tun­gen zu för­dern, Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen zu unter­stüt­zen oder Umwelt­pro­jek­te zu machen. Man kann das Geld auch über drei Jah­re anspa­ren, um eine kom­mu­na­le Solar­an­la­ge oder Wär­me­pum­pen für öffent­li­che Gebäu­de zu bezah­len”, so Bloem.

Zudem pro­fi­tie­ren die Men­schen, die in einer Ent­fer­nung von bis zu 2,5 Kilo­me­tern zu einer Anla­ge woh­nen, direkt. An sie wer­den 0,1 Cent pro Kilo­watt­stun­de aus­ge­schüt­tet — also rund 15.000 Euro pro Wind­rad und Jahr, auf­ge­teilt auf die betrof­fe­nen Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner. “Das Geld kann direkt gezahlt wer­den, die Strom­prei­se drü­cken oder in eine Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft inves­tiert wer­den. Vie­les ist mög­lich”, so Bloem.


 

Anzeige 
Bal­kon­kraft­an­la­gen für Ost­fries­land und Ems­land — inkl. Anlie­fe­rung und Montage

Bal­kon­kraft­an­la­gen für Ost­fries­land und Ems­land: Ein­fa­che Lösung für dezen­tra­le Energieerzeugung

In einer Zeit, in der der Kli­ma­wan­del immer prä­sen­ter wird und der Ruf nach nach­hal­ti­gen Ener­gie­lö­sun­gen lau­ter wird, suchen vie­le Men­schen nach Mög­lich­kei­ten, ihren eige­nen Bei­trag zu leis­ten. Eine viel­ver­spre­chen­de Opti­on für die dezen­tra­le Ener­gie­er­zeu­gung bie­ten Bal­kon­kraft­an­la­gen. Die­se klei­nen, kom­pak­ten Photovoltaik-(PV)-Anlagen eig­nen sich ide­al für den Ein­satz auf Bal­ko­nen oder Ter­ras­sen von Wohn­häu­sern und bie­ten eine ein­fa­che Mög­lich­keit, sau­be­re Ener­gie zu erzeugen.

In der Regi­on Ost­fries­land und Ems­land ist die Nach­fra­ge nach sol­chen Lösun­gen stark gestie­gen, da die Men­schen ihr Bewusst­sein für Umwelt­fra­gen schär­fen und gleich­zei­tig ihre Ener­gie­kos­ten sen­ken möch­ten. Ein Unter­neh­men, das auf die­sem Gebiet aktiv ist, ist Dach­de­cker Ingo Ulsa­mer. Mit sei­nem Team bie­tet er nicht nur die Anlie­fe­rung und Mon­ta­ge von Bal­kon­kraft­an­la­gen an, son­dern unter­stützt auch Kun­den bei der Aus­wahl und Instal­la­ti­on der für ihre Bedürf­nis­se am bes­ten geeig­ne­ten Lösung.

Die Vor­tei­le von Bal­kon­kraft­an­la­gen lie­gen auf der Hand. Sie ermög­li­chen es den Haus­be­sit­zern, ihren eige­nen Strom zu erzeu­gen und somit unab­hän­gi­ger von gro­ßen Ener­gie­ver­sor­gern zu wer­den. Dar­über hin­aus kön­nen sie über­schüs­si­ge Ener­gie in das öffent­li­che Netz ein­spei­sen und so einen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leis­ten. Die Instal­la­ti­on ist ver­gleichs­wei­se ein­fach und erfor­dert kei­ne auf­wän­di­gen Bau­maß­nah­men oder Genehmigungsverfahren.

Ingo Ulsa­mer betont die Bedeu­tung der regio­na­len Pro­duk­ti­on und Instal­la­ti­on die­ser Anla­gen. “Durch die Anlie­fe­rung und Mon­ta­ge vor Ort stel­len wir sicher, dass die Kun­den einen zuver­läs­si­gen Ser­vice erhal­ten und gleich­zei­tig die loka­le Wirt­schaft unter­stüt­zen”, erklärt er. “Wir arbei­ten eng mit unse­ren Kun­den zusam­men, um maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, die ihren Bedürf­nis­sen entsprechen.”

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist die Qua­li­tät der ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en und Kom­po­nen­ten. Dach­de­cker Ingo Ulsa­mer legt gro­ßen Wert auf hoch­wer­ti­ge Pro­duk­te, die lang­le­big und zuver­läs­sig sind. Dies gewähr­leis­tet nicht nur eine hohe Leis­tungs­fä­hig­keit der Anla­gen, son­dern auch eine lang­fris­ti­ge Zufrie­den­heit der Kunden.

Für Inter­es­sen­ten aus Ost­fries­land und Ems­land, die mehr über Bal­kon­kraft­an­la­gen erfah­ren möch­ten oder eine indi­vi­du­el­le Bera­tung wün­schen, bie­tet Dach­de­cker Ingo Ulsa­mer eine per­sön­li­che Bera­tung an. Gemein­sam mit sei­nem Team steht er sei­nen Kun­den zur Sei­te, um ihnen zu hel­fen, die Vor­tei­le sau­be­rer Ener­gie für ihr Zuhau­se zu nut­zen und einen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Zukunft zu leisten.


 

Anzeige 

Gemein­sam stark für Ihr Pro­jekt: Wir sind Mit­glied beim Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de

Gemein­sam stark für Ihr Pro­jekt: Als stol­zes Mit­glied beim Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de ste­hen wir Ihnen mit unse­rer Exper­ti­se und Lei­den­schaft für hoch­wer­ti­ges Hand­werk zur Sei­te. Mit unse­rem Team von erfah­re­nen Hand­wer­kern bie­ten wir Ihnen zuver­läs­si­ge Lösun­gen für Ihre Bau­vor­ha­ben. Von Dach­sa­nie­run­gen bis zur Instal­la­ti­on von Bal­kon­kraft­an­la­gen – wir set­zen auf Qua­li­tät und Kun­den­zu­frie­den­heit. Ver­trau­en Sie auf unse­re Kom­pe­tenz und fin­den Sie Ihren Hand­wer­ker auf bauwole.de!

Lokal

Fach­kräf­te­man­gel spitzt sich zu – Aus­bil­dungs­plät­ze blei­ben unbesetzt

Veröffentlicht

am

Die Berufs­bil­den­de Schu­le I in Leer – hier beginnt für vie­le Jugend­li­che der Weg ins Berufs­le­ben. Doch immer mehr Aus­bil­dungs­plät­ze in Nie­der­sach­sen blei­ben unbesetzt.

Fach­kräf­te­man­gel ver­schärft sich – Aus­bil­dungs­rei­fe unter Druck

IHK-Aus­bil­dungs­um­fra­ge 2025 zeigt alar­mie­ren­de Entwicklungen

Der Fach­kräf­te­man­gel bleibt für die Wirt­schaft in Nie­der­sach­sen das domi­nie­ren­de Pro­blem – und ver­schärft sich wei­ter. Das ist das zen­tra­le Ergeb­nis der aktu­el­len Aus­bil­dungs­um­fra­ge 2025 der Indus­trie- und Han­dels­kam­mern Nie­der­sach­sen (IHKN), an der sich über 1.500 Aus­bil­dungs­be­trie­be betei­lig­ten. Neben dem Man­gel an Bewer­be­rin­nen und Bewer­bern rücken nun auch Defi­zi­te bei der Aus­bil­dungs­rei­fe jun­ger Men­schen zuneh­mend in den Fokus.

Nur 56,4 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men konn­ten im Jahr 2024 alle ange­bo­te­nen Aus­bil­dungs­plät­ze beset­zen. Haupt­grund: 72,6 Pro­zent fan­den kei­ne geeig­ne­ten Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten. Beson­ders alar­mie­rend: Ein Drit­tel der Betrie­be, die ihre Plät­ze letzt­lich beset­zen konn­ten, erhielt zuvor über­haupt kei­ne Bewerbungen.

„Wenn selbst gro­ße, attrak­ti­ve Betrie­be kei­ne Bewer­bun­gen mehr bekom­men, muss das ein Alarm­si­gnal sein. Die Fach­kräf­te­lü­cke droht sich lang­fris­tig zu ver­fes­ti­gen“, warnt Mai­ke Biel­feldt, Haupt­ge­schäfts­füh­re­rin der IHK Niedersachsen.

Feh­len­de Grundlagen

Die Umfra­ge macht deut­lich, dass nicht nur Quan­ti­tät, son­dern auch Qua­li­tät der Bewer­bun­gen Sor­gen berei­tet. 87,2 Pro­zent der Unter­neh­men berich­ten von regel­mä­ßi­gen Män­geln bei Aus­zu­bil­den­den – vor allem beim Aus­drucks­ver­mö­gen, in Mathe­ma­tik, bei Belast­bar­keit, Dis­zi­plin und men­ta­ler Leistungsfähigkeit.

„Vie­le Jugend­li­che sind für die Anfor­de­run­gen einer Berufs­aus­bil­dung nicht aus­rei­chend vor­be­rei­tet. Schu­len müs­sen hier wie­der stär­ker Grund­la­gen legen – ins­be­son­de­re in Spra­che und Mathe­ma­tik“, for­dert Sön­ke Feld­husen, Spre­cher Beruf­li­che Bil­dung der IHKN.

For­de­run­gen an Poli­tik und Bildungssystem

Die IHKN sieht drin­gen­den Handlungsbedarf:

  • Früh­zei­ti­ge Berufs­ori­en­tie­rung an Schu­len ausbauen

  • Aus­bil­dungs­rei­fe ver­bes­sern, ins­be­son­de­re durch stär­ke­re Grundbildung

  • Beruf­li­che Bil­dung auf­wer­ten und die Berufs­schu­len stärken

Die detail­lier­ten Ergeb­nis­se und die dar­aus abge­lei­te­ten poli­ti­schen For­de­run­gen fin­den sich im aktu­el­len Fokus Nie­der­sach­sen, der unter www.fokus-niedersachsen.de abruf­bar ist.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Haus­kauf in Leer (Ost­fries­land): Notar­kos­ten, Grund­buch­ge­büh­ren & Neben­kos­ten im Überblick

Veröffentlicht

am

Haus­kauf in Leer (Ost­fries­land): Notar­kos­ten ein­fach erklärt

Wer in Leer (Ost­fries­land) ein Haus kau­fen möch­te, kommt um den Notar nicht her­um. Ob Kauf­ver­trag, Grund­buch­ein­trag oder Eigen­tums­über­gang – der Notar ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben und sorgt für Rechts­si­cher­heit beim Immo­bi­li­en­kauf. Doch wel­che Notar­kos­ten ent­ste­hen genau und wie las­sen sie sich kalkulieren?

In die­sem Rat­ge­ber erfah­ren Sie, wie sich die Notar­kos­ten zusam­men­set­zen, wor­auf Sie ach­ten soll­ten und wel­che regio­na­len Beson­der­hei­ten es in Leer und Ost­fries­land gibt.


War­um beim Haus­kauf in Leer ein Notar Pflicht ist

In Deutsch­land muss jeder Immo­bi­li­en­kauf nota­ri­ell beur­kun­det wer­den. Der Notar erstellt und ver­liest den Kauf­ver­trag, sorgt für die Ein­tra­gung ins Grund­buch und wickelt die Kauf­preis­zah­lung recht­lich sicher ab.

Gera­de in Leer und der gesam­ten Regi­on Ost­fries­land ist der Notar oft auch der zen­tra­le Ansprech­part­ner, wenn es um Grund­stücks­gren­zen, Erb­fra­gen oder Alt­las­ten geht.


Notar­kos­ten beim Haus­kauf in Leer – so set­zen sie sich zusammen

Die Kos­ten für einen Notar beim Haus­kauf set­zen sich aus ver­schie­de­nen Gebüh­ren zusam­men und betra­gen in der Regel etwa 1 bis 1,5 % des Kauf­prei­ses, zuzüg­lich der Grund­buch­kos­ten. Hin­zu kom­men noch wei­te­re Gebüh­ren für die Ein­tra­gung von Grund­schul­den oder die Löschung von Rech­ten Drit­ter.

Ins­ge­samt soll­ten Sie mit Kos­ten von 1,3 bis 2,0 % des Kauf­prei­ses rechnen.


Notar Stadt Leer

Detail­lier­te Kostenaufstellung

Notar­kos­ten:
Für die Beur­kun­dung des Kauf­ver­trags, die Betreu­ungs­tä­tig­keit und den Voll­zug des Geschäfts fal­len in der Regel 1 bis 1,5 % des Kauf­prei­ses an.

Grund­buch­kos­ten:
Die Kos­ten für die Ein­tra­gung ins Grund­buch lie­gen bei etwa 0,5 % des Kauf­prei­ses.

Wei­te­re Gebüh­ren:
Zusätz­lich kön­nen Kos­ten für die Ein­tra­gung von Grund­schul­den oder die Löschung von Rech­ten Drit­ter anfallen.

Gesamt­kos­ten:
Die Gesamt­kos­ten für Notar und Grund­buch bewe­gen sich in der Regel zwi­schen 1,3 und 2,0 % des Kauf­prei­ses.


Bei­spiel­rech­nung für Leer

Bei einem Kauf­preis von 350.000 € könn­ten die Notar­kos­ten wie folgt aussehen:

  • Notar­kos­ten: ca. 1.370 € (Beur­kun­dung Kauf­ver­trag), 342,50 € (Betreu­ungs­ge­bühr), 342,50 € (Voll­zug­s­tä­tig­kei­ten)

  • Grund­buch­kos­ten: ca. 1.750 € (0,5 % des Kaufpreises)

  • Gesamt­kos­ten: 3.805 € (ohne Mehrwertsteuer)


Wich­ti­ger Hinweis

Die genau­en Kos­ten kön­nen je nach Leis­tungs­um­fang und Notar vari­ie­ren.
Es ist rat­sam, vor­ab ein Ange­bot vom Notar ein­zu­ho­len, um die tat­säch­li­chen Kos­ten zu erfah­ren.
In der Regel trägt der Käu­fer die Notar- und Grund­buch­kos­ten, es sei denn, es han­delt sich um Son­der­fäl­le – etwa wenn Rech­te Drit­ter durch den Ver­käu­fer gelöscht wer­den müssen.


Neben­kos­ten beim Immo­bi­li­en­kauf in Ostfriesland

Neben den Notar­kos­ten fal­len wei­te­re Kauf­ne­ben­kos­ten an:

  • Grund­er­werb­steu­er Nie­der­sach­sen: 5 % des Kaufpreises

  • Mak­ler­pro­vi­si­on (falls beauftragt)

  • Gebüh­ren für Finanzierungsunterlagen


Notar­kos­ten beim Haus­kauf in Leer auf einen Blick

Bei­spiel­rech­nung:

Sum­me laut Kauf­ver­trag: Geschäfts­wert: 289.000,00 Euro

Beur­kun­dungs­ver­fah­ren § 47   1.170,00 €

Betreu­ungs­ge­bühr § 113   292,50 €

Voll­zugs­ge­bühr §112    50,00 €

Doku­men­ten­pau­scha­le (s/w)     9,60 €

Post- und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­pau­scha­le    20,00 €

Zwi­schen­sum­me:                       1542,10 €

+ 19% Umsatz­steu­er:                   293,00 €

Gesamt­be­trag Notar­kos­ten        1835,10 €  

 

Wer in Leer (Ost­fries­land) ein Haus kau­fen möch­te, soll­te die Notar- und Grund­buch­kos­ten von Beginn an in sei­ne Kal­ku­la­ti­on ein­pla­nen. Sie sind zwar gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, sichern aber den rei­bungs­lo­sen Ablauf und die Rechts­si­cher­heit des Immo­bi­li­en­kaufs. Mit guter Vor­be­rei­tung und trans­pa­ren­ter Kos­ten­pla­nung las­sen sich Über­ra­schun­gen vermeiden.

Anzeige 
Haus­brief­kas­ten Amts­ge­richt Leer — Wör­de 5 in 26789 Leer Ostfriesland
Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Brief­kas­ten des Amts­ge­richts Leer – Frist­sa­chen bis 24 Uhr einwerfen

Veröffentlicht

am

Haus­brief­kas­ten des Amts­ge­richts Leer


Direkt rechts neben dem Haupt­ein­gang des Amts­ge­richts Leer befin­det sich der gro­ße, amt­li­che Haus­brief­kas­ten. Hier kön­nen frist­ge­bun­de­ne Schrift­stü­cke am Tag des Frist­ab­laufs bis 24 Uhr ein­ge­wor­fen wer­den. Der Brief­kas­ten wird regel­mä­ßig geleert und dient als siche­rer Abga­be­ort für Gerichts­post – mit Aus­nah­me von Grund­buch­un­ter­la­gen und Wert­ge­gen­stän­den, die per­sön­lich in der zustän­di­gen Ser­vice­ein­heit abge­ge­ben wer­den sollten.

1. Frist­sa­chen bis 24 Uhr

  • In der deut­schen Zivil­pro­zess­ord­nung (§ 130a ZPO und § 167 ZPO) gilt: Wenn ein Schrift­stück frist­ge­bun­den ist (z. B. Beru­fungs­be­grün­dung, Kla­ge­schrift), muss es spä­tes­tens am letz­ten Tag der Frist bis 24:00 Uhr beim Gericht ein­ge­gan­gen sein.

  • Ein Ein­wurf in den amt­li­chen Haus­brief­kas­ten zählt recht­lich wie der Ein­gang im Gerichts­bü­ro – der ent­schei­den­de Punkt ist der tat­säch­li­che Ein­wurf­zeit­punkt.

  • Dar­um steht dort aus­drück­lich: „… bis 24 Uhr“. Damit ist klar­ge­stellt, dass auch spä­te Abga­ben noch frist­wah­rend sind, solan­ge sie am rich­ti­gen Tag im Brief­kas­ten landen.


Anzeige 
Hand­wer­ker Stadt Leer
Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Alli­anz Leer

2. War­um nicht Grund­buch­sa­chen oder Wert­sa­chen einwerfen?

  • Grund­buch­sa­chen (z. B. Ein­tra­gungs­an­trä­ge, Auf­las­sungs­vor­mer­kun­gen) sind beson­ders for­ma­li­siert und oft mit Ori­gi­nal­un­ter­la­gen ver­se­hen (z. B. beglau­big­te Urkun­den).
    → Bei Ver­lust oder ver­spä­te­ter Bear­bei­tung könn­ten Grund­stücks­rech­te beein­träch­tigt werden.

  • Wert­ge­gen­stän­de (z. B. Bar­geld, Schmuck, Spar­bü­cher) dür­fen aus Sicher­heits­grün­den nicht im Brief­kas­ten lan­den — hier ist kei­ne siche­re Ver­wah­rung gewährleistet.

  • Der Hin­weis „zur Ver­mei­dung von Nach­tei­len“ heißt: Wenn so ein Doku­ment ver­lo­ren geht oder beschä­digt wird, trägt im Zwei­fel der Ein­rei­cher das Risiko.

 

Brief­kas­ten Amts­ge­richt Leer — Ter­min­sa­chen — Wör­de 5 — 26789 Leer

3. Lee­rungs­zei­ten 7:00 und 12:00 Uhr

  • Die­se Zei­ten sind inter­ne Ser­vice­zei­ten, zu denen der Brief­kas­ten geleert wird.

  • Wich­tig: Für Fris­ten zählt das nicht — für Frist­wah­rung reicht der Ein­wurf irgend­wann bis 24 Uhr. Die Lee­rung am Fol­ge­tag doku­men­tiert dann den Ein­gangs­stem­pel (Datum des Einwurfs).

  • Aus­nah­me: Bei nor­ma­len, nicht frist­ge­bun­de­nen Post­sen­dun­gen kann sich durch die­se Lee­rungs­zei­ten die Bear­bei­tung verzögern.


💡 Pra­xis-Tipp:
Wer ganz sicher gehen will, bei knap­per Frist:

  1. Direkt vor Ort ein­wer­fen und Zeu­gen mit­neh­men (oder Video­auf­zeich­nung vom Ein­wurf, wenn erlaubt).

  2. Alter­na­tiv in der Geschäfts­stel­le abstem­peln las­sen („Ein­gangs­stem­pel“) – dann gibt es kei­nen Streit.

  3. Bei sehr wich­ti­gen Grund­buch­sa­chen oder Ori­gi­na­len immer per­sön­lich abgeben.

Anzeige 
Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Hör­ge­rä­te Wil­ken in Hesel – Bes­ser Hören mit moder­ner Hörakustik

Gutes Hören bedeu­tet Lebensqualität War­um gutes Hören so wich­tig ist Hören ist mehr als nur das Wahr­neh­men von Geräu­schen – es...

Lokal

Fach­kräf­te­man­gel spitzt sich zu – Aus­bil­dungs­plät­ze blei­ben unbesetzt

Die Berufs­bil­den­de Schu­le I in Leer – hier beginnt für vie­le Jugend­li­che der Weg ins Berufs­le­ben. Doch immer mehr Aus­bil­dungs­plät­ze...

Blaulicht

Schwe­rer A28-Unfall – Zwei Schwer­ver­letz­te, Schock­an­ru­fe & Ein­bruch auf Borkum

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 12.08.2025   Ver­kehrs­un­fall mit zwei Schwerverletzten++Verkehrsunfall mit leicht ver­letz­ter Person++Schockanrufe++Diebstahl aus Umkleideschränke...

Anzeige

Gut vor­be­rei­tet zum bes­ten Preis – Ihr siche­rer Weg zum erfolg­rei­chen Hausverkauf

Vor­wort von Anni Wiegand Ihre Immo­bi­li­en­ex­per­tin in Ostfriesland „Hät­te ich das frü­her gewusst…“Die­sen Satz höre ich lei­der viel zu oft....

Anzeige

Von den Pfer­den ler­nen — Mit Pfer­de­stär­ke zum Erfolg

„Von den Pfer­den ler­nen – Wie Aus­dau­er, Ver­trau­en und Ver­ant­wor­tung mich zur Unter­neh­me­rin machten“ Von Anni Wie­gand, Immo­bi­li­en­ex­per­tin und Pfer­de­lieb­ha­be­rin...

Anzeige

Immo­bi­li­en­wech­sel leicht gemacht – Mit der Exper­ti­se von Anni Wie­gand in Ostfriesland

Andrea Wie­gand – Ihre per­sön­li­che Immo­bi­li­en­ex­per­tin in Ost­fries­land.„Mit Herz und Erfah­rung fin­de ich die Immo­bi­lie, die wirk­lich zu Ihnen passt.“ Wenn...

Anzeige

Haus­kauf in Leer (Ost­fries­land): Notar­kos­ten, Grund­buch­ge­büh­ren & Neben­kos­ten im Überblick

Haus­kauf in Leer (Ost­fries­land): Notar­kos­ten ein­fach erklärt Wer in Leer (Ost­fries­land) ein Haus kau­fen möch­te, kommt um den Notar nicht...

Lokal

Brief­kas­ten des Amts­ge­richts Leer – Frist­sa­chen bis 24 Uhr einwerfen

Haus­brief­kas­ten des Amts­ge­richts Leer Direkt rechts neben dem Haupt­ein­gang des Amts­ge­richts Leer befin­det sich der gro­ße, amt­li­che Haus­brief­kas­ten. Hier kön­nen...

Lokal

Moder­ne Fahr­rad­sta­ti­on am Bahn­hof Leer: Sicher par­ken und kom­for­ta­bel unterwegs

Fahr­rad­sta­ti­on Stadt Leer: Moder­nes Bike-Para­dies am Bahn­hof entsteht Die Stadt Leer macht gro­ße Fort­schrit­te beim Bau der neu­en Fahr­rad­sta­ti­on direkt...

Anzeige

Notar Wes­t­ov­er­le­din­gen – Kom­pe­ten­te Bera­tung und Beur­kun­dung vor Ort in Ostfriesland

Notar in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ihr Part­ner für rechts­si­che­re Bera­tung und Beurkundung War­um ein Notar in Wes­t­ov­er­le­din­gen wich­tig ist Ein Notar ist...

Anzeige

Notar in Leer (Ost­fries­land) – Rechts­si­che­re Bera­tung und Beur­kun­dung vom Profi

Notar Leer – Rechts­si­cher­heit in Ostfriesland Wer in Leer (Ost­fries­land) einen Notar sucht, legt Wert auf Kom­pe­tenz, Neu­tra­li­tät und recht­li­che...

Lokal

Stadt Leer: Neue Stra­ße am 16. August gesperrt – Tra­di­ti­ons­schif­fe legen an

Sper­rung der Neu­en Stra­ße zum 15. Tref­fen der Traditionsschiffe Am Sams­tag, den 16. August 2025, fin­det das 15. Tref­fen der...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus dem LK Leer: Schwe­rer Unfall bei Wee­ner – 2,61 Pro­mil­le am Steuer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 11.08.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfall unter Alko­hol­ein­fluss mit zwei Schwerverletzten++Verkehrsunfallflucht   Wee­ner...

Anzeige

Notar Land­kreis Leer – Rechts­si­cher bei Haus­kauf, Tes­ta­ment & Beurkundungen

Notar Land­kreis Leer – Ihr Part­ner für Tes­ta­ment, Haus­kauf & Beurkundungen Ein Notar im Land­kreis Leer ist für vie­le wich­ti­ge...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....