Lokal
Ostfriesland — Erfolgreicher Abschluss: Maurer-Auszubildende bestehen Gesellenprüfung

Nachwuchs im Baugewerbe legt praktische Ausbildungsprüfung im Berufsbildungszentrum Aurich ab
Ostfriesland – Unter Zeitdruck legten 15 Auszubildende im Maurerhandwerk ihre Gesellenprüfung im Berufsbildungszentrum Aurich vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer für Ostfriesland ab. Als Beste bestand Nikita Stoljarov aus Norden vom Bauunternehmen Gerold Gummels e.K. aus Osteel.
Sechs Stunden hatten die Prüflinge Zeit, unter Aufsicht des Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Martin Reimers, Lehrervertreter Alexander Spindler sowie den Lehrwerksmeistern Udo Harms und Franz Janshen ein zweischaliges Mauerwerk zu errichten. Das Holschichtmauerwerk von 36,5 Zentimetern Stärke sollte mit einer Länge von 1,74 Metern und einer Mauerecke von 61,5 Zentimetern angelegt werden. Die Innenschale mussten die Auszubildenden aus NF KS-Stein im Läuferverband mauern. Die Außenschale legten sie aus NF-Verblendern im Wilden Verband und Kreuzverband an. Zusätzlich wurde im Verblender-Mauerwerk eine ein Meter lange Grenadierschicht eingearbeitet. Die Mauerenden wurden als Fenster- und Türanschläge ausgebildet.
„Die Herausforderung ist, die Prüfungsaufgabe innerhalb der knapp bemessenen Zeit zu schaffen“, erklärte Lehrwerksmeister Franz Janshen. Der Prüfungsausschuss bewertete das Gesamtbild und die Maßhaltigkeit des Gesellenstücks, wobei es insbesondere auf die Genauigkeit der Ausführung ankam.
Die Gesellenprüfung zum Maurer haben bestanden:
- Sasha-Stefan Baumann aus Südbrookmerland (Maurer- und Betonbauermeister Andreas Schmidt, Südbrookmerland)
- Lukas Buhr aus Großefehn (Bauunternehmung J. Meyer GmbH, Wiesmoor)
- Paul Bürjes aus Ostrhauderfehn (Bauunternehmen Ukena GmbH, Rhauderfehn)
- Hendrik Dehne aus Hinte (Maurer- und Betonbauermeister Michael Mudder, Emden)
- Maik Emken aus Stedesdorf (Hausbau Ihnen GmbH, Wittmund)
- Morteza Husseini aus Leer (Kirchhoff GmbH, Leer)
- Jonah Menssen aus Großefehn (G.+J. Assing GmbH, Großefehn)
- Ines Reuß aus Wittmund (Maurer- und Betonbauermeister Gerriet Reuß, Wittmund)
- Jannik Schipper aus Wittmund (Abken Bau GmbH & Co KG, Utarp)
- Nikita Stoljarov aus Norden (Bauunternehmen Gerold Gummels e.K., Osteel)
- Damien Ulferts aus Wittmund (Remmers Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Ochtersum)
- Michael Wilken aus Uplengen (Brunken & Bregen Bau GmbH, Uplengen)
- Kevin Willms aus Friedeburg (ohne Betrieb)
- Dominik Wittich aus Rhauderfehn und Roman Zitzer aus Ostrhauderfehn (beide ABW Bau GmbH, Rhauderfehn)
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Gesellen!
bauwole.de — bauen, wohnen, leben! Kontaktieren Sie Handwerker und Dienstleister aus Ostfriesland / Emsland direkt über ihre Firmenprofile
Auf der Suche nach qualifizierten Handwerkern und Dienstleistern für Ihre Bau- und Wohnprojekte in Ostfriesland und dem Emsland? Mit bauwole.de haben Sie eine Plattform gefunden, die es Ihnen ermöglicht, direkt mit Experten aus allen Fachrichtungen in Kontakt zu treten.
Egal ob es um Malerarbeiten, Wohnungsrenovierungen oder umfangreiche Baumaßnahmen geht – bei bauwole finden Sie gezielt die richtigen Profis für Ihre Bedürfnisse. Durchsuchen Sie die Firmenprofile, um detaillierte Informationen über die Dienstleistungen, Referenzen und Kontaktmöglichkeiten der Handwerker zu erhalten.
Finden Sie genau den richtigen Handwerker für Ihr Projekt Auf bauwole.de können Sie einfach und effizient nach Handwerkern suchen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Ob Sie ein kleines Heimwerkerprojekt angehen oder eine größere Baufirma für ein Bauvorhaben benötigen – die Plattform bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen, um den perfekten Dienstleister für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Nutzen Sie bauwole.de für Ihre nächsten Bauvorhaben Egal ob Sie eine Renovierung planen, einen Handwerker für Reparaturen benötigen oder ein größeres Bauprojekt angehen möchten – bauwole.de ist Ihre Plattform, um die richtigen Fachleute aus Ostfriesland und dem Emsland zu finden. Besuchen Sie noch heute bauwole.de und starten Sie Ihre Suche nach den besten Handwerkern für Ihr Projekt.
Kontaktieren Sie die Experten direkt über ihre Firmenprofile und bringen Sie Ihr Bauvorhaben mit bauwole.de zum Erfolg!

Lokal
Tierheim Emden: Kater Loomy wünscht sich Liebe, Ruhe und ein sicheres Plätzchen

Einzelprinz Loomy sucht sein Traumzuhause
Emden – Er ist wunderschön, eigenwillig und sensibel: Kater Loomy, unser Tierheimtier des Monats, sucht ein liebevolles Zuhause mit Feingefühl. Seit Januar 2025 lebt der etwa 2018 geborene Kater im Tierheim Emden – eine große Umstellung, mit der Loomy anfangs schwer zurechtkam. Grummeln, Knurren und auch mal ein Pfotenhieb machten deutlich: Loomy fühlte sich überfordert.
Um ihm Zeit zum Ankommen zu geben, bekam er ein Einzelzimmer – fernab vom Trubel und den anderen Katzen. Dort zeigte sich schnell: Hinter der rauen Schale steckt ein sanfter Kater mit großem Bedürfnis nach Ruhe und Sicherheit.
Mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und einem geregelten Tagesablauf hat Loomy begonnen, Vertrauen zu fassen. Mittlerweile genießt er die Nähe der Tierpfleger – lässt sich streicheln und zeigt sich verschmust. Doch auch heute kann es in stressigen Momenten passieren, dass er überfordert reagiert. Loomy braucht Menschen, die das verstehen und ihn so nehmen, wie er ist.
Gesundheitlich ist der kastrierte Kater empfindlich. Er neigt bei Stress zu Magenproblemen, weshalb er spezielles Futter (Sensitive Nass- und Trockenfutter) bekommt – und das auch in seinem neuen Zuhause beibehalten sollte.
Loomy ist ein kleiner Ausbrecherkönig mit Köpfchen – Türen öffnen? Kein Problem! Wer ihm ein Zuhause geben möchte, sollte also ein Auge auf neugierige Entdeckungsreisen haben. Am liebsten würde Loomy auch mal draußen entspannen, sonnen und die frische Luft genießen. Ein abgesicherter Garten oder Balkon wäre für ihn ideal.
Gesucht wird ein ruhiges Zuhause ohne andere Tiere oder Kinder – ein Platz, an dem Loomy endlich ankommen darf.
💛 Sie möchten Loomy kennenlernen?
Das Tierheim Emden freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!
📞 Telefonisch erreichbar: Mo–Fr von 15 bis 16 Uhr
📧 Oder per Mail an: info@tierheim-emden.de

Tierheim Emden – Zuflucht für Tiere in Not
Das Tierheim Emden ist eine wichtige Anlaufstelle für Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verloren haben. Hier finden Hunde, Katzen und Kleintiere vorübergehend Schutz, Versorgung und Zuwendung.
Ein engagiertes Team aus Fachkräften und Ehrenamtlichen sorgt täglich für das Wohl der Tiere – von der medizinischen Betreuung bis zur liebevollen Pflege. Ziel ist es, für jedes Tier ein passendes, dauerhaftes Zuhause zu finden.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Tiere persönlich kennenzulernen – sei es während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung. Eine verantwortungsvolle Vermittlung steht im Mittelpunkt: Mensch und Tier sollen gut zueinander passen.
Das Tierheim Emden versteht sich nicht nur als Vermittlungsstelle, sondern auch als Ort des Tierschutzes und der Aufklärung – mit Herz und Verstand für das Wohl der Tiere.
Anzeige
Lokal
Gitta Connemann aus Hesel jetzt Staatssekretärin im Bundeskabinett

Gitta Connemann wird Parlamentarische Staatssekretärin – „een van uns“ auf der Regierungsbank
Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Landkreis Leer: Mit Gitta Connemann nimmt erstmals eine Bürgerin aus der Region auf der Regierungsbank Platz. Die Bundestagsabgeordnete aus Hesel wurde jetzt zur Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, ernannt. Gleichzeitig wird sie Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand – ein Amt mit großer Verantwortung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Ernannt wurde Connemann von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz – ihre Unterschriften stehen auf der offiziellen Ernennungsurkunde. Damit erhält die Ostfriesin eine Schlüsselrolle innerhalb der Bundesregierung.
„Es ist eine Ehre. Denn ich darf unseren mittelständischen Betrieben und ihren Mitarbeitern Gesicht und Stimme geben“, sagt Connemann zu ihrer neuen Aufgabe.
Zugleich zeigt sie sich realistisch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage:
„Aber ich habe auch Respekt vor der Aufgabe. Deutschland ist im 3. Jahr der Rezession. Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Arbeitsplätze gehen verloren. Deutschland und die Deutschen sind ärmer geworden in den letzten drei Jahren. Es muss sich schnell etwas ändern. Wir brauchen die Wende. Dafür will ich mich kümmern.“
Als Parlamentarische Staatssekretärin wird Connemann Bundesministerin Katherina Reiche bei der Erfüllung der Regierungsaufgaben unterstützen und sie bei öffentlichen Terminen vertreten. Mit ihrer neuen Doppelrolle wird sie zur direkten Ansprechpartnerin für die Belange des Mittelstandes – jenes wirtschaftlichen Rückgrats, das besonders in Ostfriesland eine zentrale Rolle spielt.
Trotz des Berliner Amtes macht Connemann eines deutlich: Ihr Engagement vor Ort bleibt ungebrochen. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, ob die Heselerin auch weiterhin in ihrer Heimat präsent sein wird. Ihre Antwort darauf ist eindeutig:
„Ja. Keine Sorge. Die Frage ist mir in den vergangenen Jahren jedes Mal gestellt worden, wenn ich ein neues Amt übernommen habe. Jedes Mal konnte ich zeigen: Eine Führungsposition in Berlin und Anwesenheit zu Hause sind kein Widerspruch. Das wird dieses Mal nicht anders sein. Es ist alles eine Frage der Organisation. Und da ich das beste Team der Welt habe, kein Problem.“
Connemann bleibt also ihrer Linie treu – nah bei den Menschen, trotz Berliner Verantwortung. Ihr Leitsatz „Sie kümmert sich“ gilt nach wie vor:
„Auch und gerade vor Ort. Denn: Was wäre ich persönlich ohne mein Zuhause? Meine Heimat gibt mir Halt. Wir wissen doch alle: To hus is ’t am besten.“
Mit dieser Haltung und ihrem neuen politischen Auftrag blickt Gitta Connemann auf eine spannende Zukunft – für den Mittelstand, für Berlin und nicht zuletzt für ihre ostfriesische Heimat.
Anzeige
Lokal
Über sieben Brücken – Feierabendtour mit dem Stadtbaurat

Feierabendradtour mit dem Stadtbaurat: Über sieben Brücken durch Leer
Leer – Radeln, entdecken und dabei ganz nebenbei Kilometer fürs Stadtradeln sammeln: Am Dienstag, den 20. Mai, lädt Stadtbaurat Jens Lüning alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Feierabendtour durch die Stadt ein. Unter dem Motto „Über sieben Brücken“ führt die rund 15 Kilometer lange Route quer durch Leer – und zeigt die Stadt von ihrer wasserreichsten Seite.
Start ist um 17:00 Uhr vor dem historischen Rathaus. Die etwa 90-minütige Tour führt über sieben Brücken und durch verschiedene Stadtteile. Sie zeigt, wie sehr Leer vom Wasser geprägt ist – von idyllischen Kanälen bis zu markanten Brückenbauwerken. Stadtbaurat Lüning begleitet die Tour persönlich und wird unterwegs sicherlich die ein oder andere spannende Anekdote oder Hintergrundinformation über Leer und seine Stadtentwicklung preisgeben.
Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, bei dem Kommunen deutschlandweit möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz sammeln. Wer also etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig seine Heimatstadt aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist bei dieser Feierabendtour genau richtig.
🔄 Wichtig: Bitte ausreichend Getränke und ggf. kleinen Proviant mitbringen.
📝 Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2025 bei Cindy Grätz, Tel. 0491 / 9782–183 oder per E‑Mail an cindy.graetz@leer.de.