Lokal
Stadtverwaltung nutzt Luca-App


Die Leeraner Stadtverwaltung führt ab sofort die Luca-App zur verschlüsselten Kontaktnachverfolgung ein. Hierfür wurden einzelne Bereiche des Rathauses definiert und mit Hinweisschildern sowie den benötigten QR-Codes versehen. Im Rathaus sind das beispielsweise der Sitzungssaal 413, das Bürgerbüro und auch der Festsaal im historischen Rathaus. Nach und nach werden andre Bereiche der Stadtverwaltung ergänzt mit einem Quellcode und damit die Möglichkeit der Nachverfolgung geschaffen.
Die App ermöglicht im Bedarfsfall in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, Kontakte schnell und sicher nachzuverfolgen, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen. Gleichzeitig wird die Registrierung sowohl für die Bürger*innen als auch die Mitarbeitenden in den Einrichtungen vereinfacht, weil die aufwändige Zettelwirtschaft entfällt.
Luca funktioniert ganz einfach: Man muss nur die App aufs Handy laden und die eigenen Kontaktdaten einmalig eingeben. Anschließend scannt man den QR-Code am Eingang des zu besuchenden Gebäudes und meldet sich anschließend wieder ab. Dritte können nicht auf die verschlüsselten Daten zugreifen. Das Gesundheitsamt kann und darf dies nur, wenn Kontaktpersonen zu ermitteln sind. Die App ist für alle, die sie nutzen, kostenfrei.
Die Nutzung der App ist freiwillig.
AnzeigeKostenloser Bürgertest in „Drive Through“ Stationen möglich


Lokal
Zukunftsfähige Seeschleuse und weitere Millionen-Zusage


Das Foto zeigt (von links): Bürgermeister Claus-Peter Horst, Landrat Matthias Groote, Minister Dr. Bernd Althusmann, den Landtagsabgeordneten Ulf Thiele und Stadtwerke-Vorstand Timo Kramer bei der symbolischen Wiederinbetriebnahme der Schleuse.
Zukunftsfähige Seeschleuse und weitere Millionen-Zusage
Wir suchen Verstärkung
Wir suchen Verstärkung für unser Gastro-Team als Leitung der Gastronomie (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen:
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
Wir suchen Verstärkung für unser Team im Bad als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) oder Rettungssschwimmer (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen:
Die Vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
Lokal
Wieder jede Menge Unrat gesammelt


(v.l. Johann Nordbrock, Remmer Hein, Thomas de Vries)
Wieder jede Menge Unrat gesammelt
Leer - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr führte der SPD-Ortsvereinsvorstand Leer eine Müll-Sammelaktion auf und um den Spielplatz am Stephanring in Leer durch. Erneut kamen zahlreiche Müllsäcke voller Unrat zusammen. „Es war wieder erschreckend, wie viele Schnapsflaschen und Flachmänner wir gefunden haben,“ bedauerte Ortsvereinsvorsitzender Norbert Bakker. Gerade im unmittelbaren Umfeld eines Kinderspielplatzes sei dies nicht zu akzeptieren.
Erfreut zeigten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstandes, dass die Stadtverwaltung nun weitestgehend das baufällige Spielgerüst abgebaut und entfernt hat. Dieses hatte jahrelang von einem Bauzaun umsäumt ein trostloses Bild abgegeben.
Nicht hinnehmbar ist für den SPD-Ortsvereinsvorstand die Situation rund um die Großplastik am Rande des Spielplatzes. Diese befindet sich inzwischen verborgen hinter Bäumen und Sträuchern und wird eher missbräuchlich als Unterstand und zum Verzehr von Alkohol genutzt. Einig sind sich die Mitglieder des SPD- Ortsvereinsvorstandes, dass diese Großplastik deshalb so schnell wie möglich am derzeitigen Standort abgebaut werden müsse. Mit dieser Forderung wird man sich jetzt an die Stadtverwaltung wenden.