Anzeige
Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen

Foto: Bei Fliesen-Borchers im Emsland können Kunden aus dem benachbarten Ostfriesland, Ammerland und Cloppenburg sowie den Niederlanden bequem stöbern und sich fachlich gut beraten lassen. Die Standorte in Meppen, Neulehe und Rhede bieten über die großen Ausstellungsflächen viel Auswahl im Bereich Bodenbeläge.
Möchten Sie Ihre eigene Wohnung oder Ihr Haus mit Fliesen einrichten? Dann haben wir hier Top 10 Tipps, die Ihnen den Einrichtungsprozess erleichtern werden. Erfahren Sie mehr über die richtigen Materialien, wie Sie die Fliesen verlegen und wie Sie ein einzigartiges Design kreieren können.
1. Warum Fliesen eine gute Wahl sind
Es gibt viele Vorteile, die Fliesen als beliebten Bodenbelag auszeichnen und sie sind ein toller Weg, Ihrem Zuhause ein modernes und einladendes Ambiente zu verleihen. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Zuhause mit Fliesen auszustatten, sollten Sie die folgenden 10 Tipps befolgen, um das Beste aus Ihrem Projekt herauszuholen:
1. Wählen Sie die richtige Größe und Textur.
Je nach Raum und Stil, in dem Sie Ihr Zuhause gestalten möchten, können Sie zwischen großen und kleinen Fliesen wählen. Wenn Sie kleine Fliesen verwenden, erhöht sich die Anzahl der Fugen, was ein rustikaleres Gefühl vermittelt, während größere Fliesen ein modernes und edles Aussehen haben.
2. Seien Sie kreativ.
Es gibt verschiedene Optionen, wie Sie Fliesen kombinieren können, um einzigartige Designs zu erstellen. Probieren Sie verschiedene Layouts aus, um ein Design zu kreieren, das Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
3. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Farbe.
Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Raum und Ihrem Einrichtungsstil passt. Versuchen Sie, ein Farbschema zu wählen, das nicht zu auffällig ist, aber dennoch interessant genug ist, um den Raum zu beleben.
4. Sparen Sie nicht an der Qualität.
Wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, sollten Sie sich für hochwertige Produkte entscheiden, die hochwertig und langlebig sind. Vermeiden Sie billigere Optionen, da diese in der Regel anfälliger sind und häufiger ersetzt werden müssen.
5. Verwenden Sie ein geeignetes Verlegematerial.
Verwenden Sie ein Verlegematerial, das für den Verlegungsprozess geeignet ist und auch den Boden schützt.
6. Verwenden Sie eine Fugenmasse.
Verwenden Sie eine Fugenmasse, die speziell für Ihre Fliesen geeignet ist, um zu verhindern, dass die Fliesen verrutschen und Schäden verursachen.
7. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel.
Wählen Sie ein Reinigungsmittel, das speziell für Fliesen geeignet ist, um Ablagerungen zu entfernen und die Fliesen sauber und hygienisch zu halten.
8. Wählen Sie eine geeignete Unterlage.
Wählen Sie eine Unterlage, die die Fliesen vor Schäden schützt, wie z.B. Rissen und Verfärbungen.
9. Achten Sie auf eine saubere Verlegung.
Die zu verfliesende Fläche muss staubfrei, trocken, tragfähig und eben sein. Je größer die Fliesen sind, desto genauer müssen Sie auf diese Punkte achten. Sprechen Sie die Experten von Fliesen-Borchers auf die professionelle Bodenreinigung an! Bei Unebenheiten sollten Sie unbedingt mit einer Nivelliermasse arbeiten, dabei muss auf die angegebene maximale Schichtdicke geachtet werden.
10. Wählen Sie den richtigen Kleber.
Verwenden Sie einen Kleber, der speziell für Ihren Untergrund geeignet ist. Ein hochwertiger Kleber kostet seinen Preis — aber durch die Langlebigkeit werden Sie Ihre Freude daran haben. Der Fliesenkleber sollte den Anforderungen nach der DIN EN 12004 erfüllen. Bei Fliesen Borchers haben Sie eine große Auswahl an führenden Markenprodukten.
2. Wie man die richtigen Fliesen auswählt
Es gibt viele Dinge, die Sie bei der Auswahl der richtigen Fliesen beachten müssen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hier unsere Top 10 Tipps zusammengestellt. Erstens, entscheiden Sie sich für ein Material, das zu Ihrem Budget und Ihren Design-Vorstellungen passt. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Fliesenarten und ‑stilen, von traditionellen Kacheln bis hin zu modernen Glasfliesen. Zweitens, überlegen Sie sich, wie viel Versiegelung Sie benötigen. Für einige Materialien wie Marmor und Granit empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu versiegeln, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Drittens, denken Sie an die Größe der Fliesen. Moderne Fliesen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Wählen Sie die Größe, die am besten zu Ihrem Raum passt. Zu große Fliesen können den Raum überwältigen, während zu kleine Fliesen das gesamte Design und die Ästhetik des Raums beeinträchtigen können. Viertens, wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Dekor passt. Wenn Sie Ihre Wände streichen, können Sie die Farbe der Fliesen anpassen. Wählen Sie eine Farbe, die zum übrigen Farbschema des Raumes passt. Fünftens, denken Sie an den Untergrund. Alle Fliesen müssen auf einen stabilen Untergrund geklebt werden, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren. Sechstens, entscheiden Sie sich für ein Fugenmuster. Fugen helfen, Fliesen in einer Vielzahl von Mustern anzuziehen. Von einfachen geraden Linien bis hin zu interessanten Mustern. Siebtens, kaufen Sie mehr als nötig. In den meisten Fällen wird empfohlen, eine kleine Menge mehr Fliesen als benötigt zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie genügend haben, um die Fliesen zu ersetzen, falls einige beschädigt oder zerbrochen sind. Achtens, denken Sie an die Installation. Es ist wichtig, einen erfahrenen Fliesenleger zu finden, der sicherstellt, dass die Fliesen ordnungsgemäß installiert werden. Neuntens, denken Sie an die Pflege. Einige Fliesen erfordern spezielle Pflege, um in einem optimalen Zustand zu bleiben. Zehntens, entscheiden Sie sich für Fliesen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Die Fliesen in Ihrem Eigenheim sollen ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein. Wählen Sie also ein Design und ein Material, das Ihrem Stil entspricht. Mit diesen 10 Tipps können Sie die richtigen Fliesen für Ihr Eigenheim auswählen. Denken Sie daran, dass ein konsistentes Design und eine gute Qualität der Fliesen zum Erfolg führen.
3. Wie man ein Layout für die Fliesen erstellt
Wenn Sie Ihr Eigenheim mit Fliesen einrichten, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hier die Top 10 Tipps für Sie zusammengestellt. 1. Verwenden Sie die richtige Fliesengröße. Untersuchen Sie den Raum, den Sie fliesen möchten, und entscheiden Sie, welche Fliesenformen und Größen am besten geeignet sind. 2. Wählen Sie die richtigen Farben. Fliesen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Texturen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem gesamten Interieur passt. 3. Lassen Sie sich von professionellen Installateuren beraten. Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, bevor Sie mit der Installation der Fliesen beginnen. 4. Gehen Sie vorsichtig mit den Fliesen um. Fliesen sind empfindlich und können leicht beschädigt werden. Seien Sie daher besonders vorsichtig beim Umgang mit den Fliesen. 5. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Werkzeuge, um die Fliesen zu verlegen. 6. Wählen Sie den richtigen Klebstoff. Es gibt verschiedene Arten von Fliesenklebern, die für verschiedene Arten von Fliesen verwendet werden. Wählen Sie einen, der zu Ihren Fliesen passt. 7. Vermeiden Sie Schieflagen. Achten Sie darauf, dass die Fliesen gerade verlegt werden, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. 8. Verwenden Sie eine Schablone. Verwenden Sie eine Schablone, um ein symmetrisches Layout zu erstellen. 9. Vermeiden Sie Verschmutzungen. Achten Sie darauf, dass die Fliesen sauber bleiben, während Sie sie verlegen. 10. Verwenden Sie ein Fugenmittel. Verwenden Sie ein Fugenmittel, um die Fugen zu säubern und zu versiegeln. Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhalten Sie ein makelloses Layout für Ihr Eigenheim mit Fliesen!
4. Wie man den Untergrund vorbereitet
Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen kann eine stressige Aufgabe sein. Aber wenn Sie sich an die folgenden Top 10 Tipps halten, ist die Arbeit viel einfacher. Beginnen Sie damit, den Untergrund auf Schäden zu untersuchen und zu reparieren. Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund sauber ist. Entfernen Sie alle scharfen Gegenstände und Staubpartikel, um eine glatte Oberfläche zu haben. Verwenden Sie einen Kleber, der speziell für Fliesen geeignet ist. Messen Sie und markieren Sie die Fläche, bevor Sie die Fliesen anbringen. Verwenden Sie ein Winkelmessgerät, um sicherzustellen, dass alle Fliesen gerade angebracht werden. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Fugenmasse, um die Fliesen zu versiegeln. Verwenden Sie einen Mörtel, der für den Einsatz in Feuchträumen geeignet ist. Verwenden Sie eine Gummihammer, um die Fliesen festzudrücken. Benutzen Sie einen Fugenkratzer, um überschüssige Fugenmasse zu entfernen. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, werden Sie eine qualitativ hochwertige und langlebige Flieseninstallation haben.
5. Die besten Methoden zum Verlegen der Fliesen
Der Einbau von Fliesen ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause zu verschönern. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, die beste Methode zum Verlegen der Fliesen zu finden, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich ist. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den Einbau der Fliesen richtig zu planen und durchzuführen: 1. Verwenden Sie eine geeignete Fliese. Wählen Sie eine Fliese, die Ihren Anforderungen entspricht und für den jeweiligen Raum geeignet ist. 2. Bereiten Sie den Untergrund vor. Entfernen Sie alle alten Fliesen, entfernen Sie Schmutz und Staub und stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben ist. 3. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Fliesenkleber, einen Fliesenschneider und einen Winkelmesser. 4. Bestimmen Sie die Fliesenanordnung. Zeichnen Sie eine Skizze des Raums, um die richtige Anordnung zu bestimmen. 5. Berechnen Sie die Menge an Fliesen. Bestimmen Sie die Anzahl der Fliesen, die Sie benötigen. 6. Verwenden Sie eine Fugenmasse. Verwenden Sie eine Fugenmasse, um die Fliesen zu verfugen und den Raum zu versiegeln. 7. Tragen Sie die Fliesenkleber auf. Tragen Sie den Fliesenkleber auf den Untergrund auf und verwenden Sie eine Kelle, um den Kleber zu verteilen. 8. Legen Sie die Fliesen. Legen Sie die Fliesen langsam und vorsichtig auf den Untergrund. 9. Verfugen Sie die Fliesen. Verfugen Sie die Fliesen mit der Fugenmasse. 10. Reinigen Sie die Fliesen. Wischen Sie die Fliesen nach dem Verfugen mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps halten, können Sie sicher sein, dass Ihr Eigenheim in kürzester Zeit mit schönen Fliesen verschönert wird.
6. Anleitung zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen
Es ist nicht nötig, ein professioneller Handwerker zu sein, um Ihr Eigenheim mit Fliesen schön und sicher aussehen zu lassen. Mit unseren Top 10 Tipps zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen können auch Sie Ihr Eigenheim selbst verschönern. 1. Wählen Sie den richtigen Dichtstoff aus: Um eine langlebige, wasserdichte Verbindung zu erzielen, ist es wichtig, einen Dichtstoff zu wählen, der für den Einsatzbereich geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Dichtstoff, den Sie auswählen, nicht nur für die Art des Untergrunds geeignet ist, sondern auch für den Einsatzbereich (Boden, Wand, Innen- oder Außenbereich). 2. Reinigen Sie die Fliesen und den Untergrund gründlich: Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungsmittel, um mögliche Verschmutzungen und Fettablagerungen zu entfernen. 3. Prüfen Sie den Untergrund auf Risse, Löcher und Unebenheiten: Bevor Sie den Dichtstoff auftragen, müssen Sie sicherstellen, dass der Untergrund einwandfrei ist. Geben Sie bei Bedarf eine geeignete Grundierung auf. 4. Verwenden Sie den richtigen Klebstoff: Der richtige Klebstoff ist entscheidend, um einen sicheren und dauerhaften Halt zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, den Klebstoff der Fliesenart anzupassen. 5. Verwenden Sie saubere Werkzeuge: Verwenden Sie saubere Werkzeuge, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen. 6. Messen Sie die Fugenbreite korrekt: Messen Sie die Fugenbreite sorgfältig aus. So stellen Sie sicher, dass es einen kontinuierlichen Abstand zwischen den Fliesen gibt, um ein einheitliches Aussehen zu erzielen. 7. Tragen Sie den Dichtstoff gleichmäßig auf: Tragen Sie den Dichtstoff mit gleichmäßigem Druck auf. Vermeiden Sie es, den Dichtstoff zu stark zu verdünnen, da er sonst zu leicht abplatzen kann. 8. Entfernen Sie überschüssigen Dichtstoff: Entfernen Sie überschüssigen Dichtstoff unmittelbar nach dem Auftragen. 9. Verwenden Sie einen Fugenfüller: Verwenden Sie einen Fugenfüller, um die Fugen auszugleichen. Der Füller sollte leicht aushärtend sein, damit er sich schnell an die Kontur der Fliesen anpassen kann. 10. Lassen Sie den Dichtstoff trocknen: Lassen Sie den Dichtstoff vollständig trocknen, bevor Sie weiterarbeiten. Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihr Eigenheim selbst schön und sicher gestalten. Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen Ihnen dabei helfen, Ihren Traum zu verwirklichen. Viel Erfolg!
7. Tipps zur Reinigung und Pflege von Fliesen
Fliesen sehen in jedem Zuhause schön aus, aber die Pflege und Reinigung kann manchmal eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fliesen sauber und glänzend zu halten. Hier sind unsere Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen: 1. Verwenden Sie einen Mikrofasertuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. 2. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Schmutz und Fett zu entfernen. 3. Verwenden Sie ein Glasreinigungsmittel, um harte Flecken zu entfernen. 4. Verwenden Sie eine saure Lösung, um Kalkflecken zu entfernen. 5. Reinigen Sie Ihre Fliesen regelmäßig, um Schimmel und Schmutz zu vermeiden. 6. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche Ihrer Fliesen beschädigen können. 7. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Stahlwolle auf Ihren Fliesen, da diese Kratzer verursachen können. 8. Verwenden Sie eine Silikonfuge, um Risse und Löcher zwischen Ihren Fliesen zu verhindern. 9. Verwenden Sie einen Lufttrockner, um Feuchtigkeit zu entfernen. 10. Verwenden Sie eine Imprägnierung, um Ihre Fliesen vor Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihr Zuhause mit Fliesen schön und sauber halten und sicherstellen, dass es für viele Jahre schön aussieht.
8. Ideen für einzigartige Designs mit Fliesen
Es gibt viele verschiedene Wege, wie Sie Ihr Eigenheim mit Fliesen einrichten können. Mit einer Kombination aus verschiedenen Mustern, Farben und Größen können Sie einen einzigartigen Look kreieren. Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Fliesenraum zu gestalten: 1. Wählen Sie eine Farbpalette aus, die Ihrem persönlichen Stil entspricht. Dies hilft Ihnen dabei, eine konsistente Optik zu erzielen. 2. Verwenden Sie interessante Designs wie Mosaike, Kacheln, Fliesen in Holzoptik oder sogar 3D-Fliesen, um Ihren Raum zu verschönern. 3. Fügen Sie zusätzliche Akzente hinzu, indem Sie Fliesen in verschiedenen Größen oder Mustern kombinieren. 4. Wählen Sie ein Material, das langlebig und langlebig ist, damit Sie es für viele Jahre genießen können. 5. Erstellen Sie ein Design, das visuell ansprechend und funktional ist, um Wohlbefinden und Komfort zu schaffen. 6. Achten Sie darauf, dass Ihr Design Licht reflektiert, um eine helle und einladende Atmosphäre zu schaffen. 7. Verwenden Sie unterschiedliche Oberflächen, um mehr Textur in Ihren Raum zu bringen. 8. Schaffen Sie einen Fokuspunkt, indem Sie Fliesen mit einzigartigen Mustern oder Farben in den Mittelpunkt stellen. 9. Kombinieren Sie verschiedene Fliesentypen, um ein schönes Design zu erhalten. 10. Fügen Sie einige Dekorationen hinzu, um Ihrem Raum mehr Charakter zu verleihen.
9. Inspiration, wo man verwandte Produkte kaufen kann
Fliesen sind ein beliebtes Material, um Ihrem Zuhause ein luxuriöses Aussehen zu verleihen. Mit den richtigen Fliesen können Sie Ihrem Haus eine einzigartige Note verleihen und es zu einem Ort machen, an dem Sie sich wohlfühlen. Deshalb haben wir für Sie die besten Tipps zusammengestellt, um Ihren Traum von einem einzigartigen Eigenheim zu verwirklichen. 1. Denken Sie an die Farbe: Wählen Sie eine Farbe, die zu den restlichen Elementen Ihres Zuhauses passt. 2. Kombinieren Sie verschiedene Fliesen: Kombinieren Sie verschiedene Arten von Fliesen in verschiedenen Größen, um ein interessantes Design zu schaffen. 3. Verwenden Sie Fliesen in unterschiedlichen Texturen: Verwenden Sie Fliesen in verschiedenen Texturen, um visuelle Abwechslung zu schaffen. 4. Verwenden Sie verschiedene Fliesenformen: Verwenden Sie eine Kombination aus quadratischen, rechteckigen und geometrischen Fliesen, um ein interessantes Design zu erzeugen. 5. Kombinieren Sie verschiedene Farben: Verwenden Sie Fliesen in verschiedenen Farben, um ein interessantes Design zu schaffen. 6. Setzen Sie Akzente mit Fliesen: Verwenden Sie einzelne Fliesen, um einzelne Bereiche hervorzuheben. 7. Beachten Sie die Größe: Wählen Sie größere Fliesen, wenn Sie einen großen Raum haben, und kleinere Fliesen, wenn Sie einen kleineren Raum haben. 8. Wählen Sie die richtigen Zubehörteile: Verwenden Sie passende Zubehörteile wie Sockelleisten, Fugenmörtel und Abdeckleisten, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erhalten. 9. Verwenden Sie Fliesenmuster: Verwenden Sie unterschiedliche Muster, um ein interessantes Design zu erzeugen. 10. Kombinieren Sie Natursteine: Kombinieren Sie Natursteine wie Marmor, Granit und Travertin, um ein luxuriöses Aussehen zu erzielen. Mit diesen Tipps können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Eigenheim mit Fliesen einzigartig und luxuriös aussieht. Wenn Sie anfangen, Fliesen zu kaufen, vergessen Sie nicht, nach verwandten Produkten Ausschau zu halten, um die besten Preise zu erhalten.
10. Fazit — Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen
Bei der Auswahl der richtigen Fliesen kann die richtige Farbwahl eine große Rolle spielen. Zu helle Fliesen können schnell überwältigend wirken und zu dunkle Fliesen wirken schnell deprimierend. Es ist also wichtig, einen Kompromiss zu finden. Eine andere Option ist es, verschiedene Fliesenfarben zu mischen und zu kombinieren, um ein interessantes und einzigartiges Design zu erzielen. Es ist auch wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Fliesen mit der restlichen Einrichtung und dem Farbschema Ihres Hauses übereinstimmen. Auf diese Weise wird Ihr Zuhause einladend und einheitlich aussehen. Beginnen Sie dann mit dem Verlegen und Verfugen der Fliesen. Beim Verfugen ist es wichtig, dass Sie die richtige Fugenfarbe und ‑form wählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie bei der Auswahl der Fugenfarbe unsicher sind, können Sie sich immer an die Farbe Ihrer Fliesen orientieren. Dies ist eine sichere Wahl und wird Ihnen helfen, ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Schließlich ist es wichtig, dass Sie Ihrem Eigenheim ein wenig Pflege geben, sobald Sie es fertig eingerichtet haben. Um Ihren Fliesenboden in einem einwandfreien Zustand zu halten, müssen Sie regelmäßig wischen und Ihre Fugen säubern, um sicherzustellen, dass sie immer sauber und frei von Schmutz sind. Wenn Sie diese Top 10 Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr neuer Fliesenboden lange Zeit schön aussehen wird.


Anzeige
Mitarbeiterbindung neu gedacht: So sichern Unternehmen Fachkräfte langfristig

Für das Interview über Mitarbeiterbindung und betriebliche Absicherung wählte Heidi Noormann das historische Dampfschiff Prinz Heinrich. Das traditionsreiche Schiff steht für Beständigkeit, Pflege und nachhaltiges Engagement – Werte, die auch in der Mitarbeiterbindung entscheidend sind. Wie die Restaurierung des Dampfers zeigt, zahlt sich langfristige Investition in Menschen und Ressourcen aus, und genau dieses Prinzip prägt auch erfolgreiche Unternehmensstrategien.
Mehr Motivation, weniger Fluktuation: Experten-Tipps für starke Teams
Mitarbeiterbindung und betriebliche Absicherung sind Themen, die in vielen Unternehmen immer wichtiger werden. Fachkräfte zu halten, Motivation und Zufriedenheit zu steigern und gleichzeitig das Unternehmen abzusichern, stellt viele Führungskräfte vor Herausforderungen. Im folgenden Interview gibt Heidi Noormann, Expertin der Allianz-Fachbetreuung für Firmen & Mitarbeitervorteile, wertvolle Einblicke, wie Unternehmen gezielt ihre Mitarbeitenden binden können – von der betrieblichen Altersvorsorge über Kranken- und Unfallversicherungen bis hin zu innovativen Bindungsprämien.
LeserECHO: Frau Noormann, viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Mitarbeitenden langfristig zu halten. Was sind die größten Herausforderungen?
Heidi Noormann: In vielen Firmen steckt enormes Potenzial, doch oft bleiben Absicherung und Mitarbeiterbindung Stückwerk. Unternehmen investieren stark in Kunden und Projekte, vernachlässigen aber, die Belegschaft langfristig zu motivieren. Fehlende Benefits oder unzureichende betriebliche Absicherung können dazu führen, dass Fachkräfte das Unternehmen verlassen.
LeserECHO: Welche Maßnahmen empfehlen Sie, um Mitarbeitende zu binden?
Heidi Noormann: Es gibt verschiedene Hebel. Zunächst bildet eine solide betriebliche Absicherung das Fundament: Haftpflicht, Inhalts- und Rechtsschutzversicherung sowie Absicherung der Firmenflotte. Unternehmen, die hier Lücken schließen, minimieren Risiken erheblich.
Darauf aufbauend können attraktive Benefits die Bindung verstärken. Dazu gehören beispielsweise:
-
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Über die gesetzliche Mindestleistung hinaus können zusätzliche Beiträge geleistet werden, steuerliche Vorteile inklusive.
-
Betriebliche Krankenversicherung (bKV): Schon kleine monatliche Beiträge ermöglichen hochwertige medizinische und zahnmedizinische Leistungen.
-
Integration der Arbeitskraftabsicherung: Berufsunfähigkeits- oder Arbeitskraftversicherungen können in die bAV eingebunden werden, was die Beiträge günstiger macht.
-
Gruppen-Unfallversicherung: Bietet umfassenden Schutz und ist steuerlich absetzbar.
-
Bindungs- und Halteprämien: Langfristige Fondslösungen motivieren Mitarbeitende, dem Unternehmen treu zu bleiben.
LeserECHO: Wie profitieren Unternehmen konkret von diesen Maßnahmen?
Heidi Noormann: Zum einen reduzieren sie die Fluktuation, zum anderen steigern sie die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden. Gleichzeitig erhöhen sie die Attraktivität des Unternehmens für neue Talente. Gerade die betriebliche Krankenversicherung zeigt: Wenn Mitarbeitende schneller Termine erhalten und Vorsorge einfacher wahrnehmen können, sinkt die Zahl der Krankheitstage. Viele dieser Maßnahmen sind steuerlich begünstigt, sodass die Kosten im Vergleich zu klassischen Gehaltserhöhungen oft geringer ausfallen.
LeserECHO: Kann man sagen, dass Benefits und Absicherung heute fast genauso wichtig sind wie das Gehalt?
Heidi Noormann: Absolut. Mitarbeiterbindung ist mehr als ein Gehaltsscheck. Strategisch eingesetzte Benefits und eine umfassende betriebliche Absicherung schaffen eine Win-Win-Situation: Sie sichern das Unternehmen ab und steigern gleichzeitig die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden.
LeserECHO: Welche Schritte sollten Unternehmen konkret gehen, um dies umzusetzen?
Heidi Noormann: Zunächst sollte eine Analyse der bestehenden Absicherungen erfolgen, um Lücken zu identifizieren. Danach können geeignete Benefits ausgewählt werden, die zum Unternehmen und zur Belegschaft passen. Eine transparente Kommunikation gegenüber den Mitarbeitenden ist entscheidend, damit die Vorteile wahrgenommen werden.
LeserECHO: Vielen Dank, Frau Noormann, für die wertvollen Einblicke!
Heidi Noormann: Sehr gerne. Unternehmen, die heute in Absicherung und Benefits investieren, legen den Grundstein für eine erfolgreiche und stabile Zukunft.
Heidi Noormann
Ihre Allianz in Leer Blinke 32 · 26789 Leer
0491 99239152 oder 0173 5606746
heidi.noormann@allianz.de

Sie suchen einen Handwerker aus der Region? Dann sind Sie bei BauWoLe.de genau richtig!
Egal, ob Sie einen Maler, Elektriker, Tischler, Dachdecker, Sanitär- oder Gartenbauexperten benötigen – auf BauWoLe.de finden Sie zuverlässige Handwerksbetriebe direkt vor Ort. Unsere Plattform bringt Sie schnell und unkompliziert mit qualifizierten Profis aus Ihrer Umgebung zusammen, die Ihr Projekt kompetent und termingerecht umsetzen.
Von Renovierung über Neubau bis hin zu Reparaturen – bei BauWoLe.de entdecken Sie Handwerker für jedes Gewerk und können sich auf regionales Know-how und persönliche Beratung verlassen. Finden Sie noch heute den passenden Experten und lassen Sie Ihr Vorhaben professionell realisieren!
Anzeige
Anzeige
Hund und Pferd in Emden: Messe für Tierfreunde mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Messe für Tierfreunde am 25. und 26. Oktober 2025
Am 25. und 26. Oktober 2025 öffnet die Nordseehalle Emden ihre Türen für alle Tierfreunde: Die Messe „Hund und Pferd in Emden“ verwandelt die Halle in ein wahres Paradies für Menschen, die Hunde, Pferde und alles rund ums Tier lieben. Zwei Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm voller Informationen, Mitmach-Aktionen und spannender Shows.
Vielfalt für Tierliebhaber
Zahlreiche Aussteller präsentieren ein breit gefächertes Angebot: hochwertiges Futter, praktisches Zubehör, Trainings- und Ausbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen rund um Tiergesundheit und Pflege. Die Messe bietet nicht nur Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen, sondern auch, Neues zu entdecken und wertvolle Tipps von Expertinnen und Experten zu erhalten.
Anzeige
Action und Spaß für die ganze Familie
Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Bullriding, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene unter fachkundiger Betreuung ihren Mut testen können. Hier steht der Spaß im Vordergrund – eine Attraktion, die garantiert für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgt.
Noch Aussteller werden
Die Messe lebt von Vielfalt und Engagement. Deshalb sind weitere Aussteller herzlich willkommen! Ob regional oder überregional, Start-up oder etabliertes Unternehmen – die Messe bietet eine hervorragende Plattform, Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wer noch kurzfristig dabei sein möchte, kann sich direkt bei Yvonne Hinrichs anmelden: Tel. 01577 7907030.
Infos für Besucherinnen und Besucher
Ort: Nordseehalle Emden, Früchteburger Weg 17–19, 26721 Emden
Öffnungszeiten:
-
Samstag, 25.10.2025: 11:00 – 18:00 Uhr
-
Sonntag, 26.10.2025: 11:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
-
Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren: 5 €
-
Kinder 6–13 Jahre: 3 €
-
Kinder bis 5 Jahre und Hunde: kostenlos
Mit viel Herzblut und Engagement organisiert, soll die Messe „Hund und Pferd in Emden“ zu einem lebendigen Treffpunkt für Tierliebhaber, Familien und Fachbesucher werden – ein Event, das man nicht verpassen sollte!
AnzeigeAnzeige
Hesel: Besser schlafen trotz Lärm – wie Gehörschutz Ihre Nachtruhe schützt

Endlich durchschlafen – wie der richtige Gehörschutz die Nachtruhe rettet
Viele Menschen kennen das Problem: Man legt sich ins Bett, doch die Nacht wird von störenden Geräuschen begleitet – sei es das Schnarchen des Partners, Straßenlärm oder laute Nachbarn. Laut Robert-Koch-Institut leidet etwa jeder vierte Erwachsene zeitweise unter Schlafstörungen, mehr als jeder zehnte empfindet seinen Schlaf dauerhaft als nicht erholsam. Selbst wenn wir bewusst abschalten möchten, sind unsere Ohren ständig aktiv und nehmen Geräusche wahr, die uns unbewusst wachhalten.
Eine wirksame Lösung für besseren Schlaf kann gezielter Gehörschutz sein. Diese speziellen Ohrstöpsel oder maßgefertigten Lösungen dämpfen Nachtlärm zuverlässig und sorgen dafür, dass das Gehirn zur Ruhe kommt.
Wann Gehörschutz wirklich Sinn macht
Hörakustikmeisterin Kerstin Wilken nennt typische Situationen, in denen Gehörschutz besonders hilfreich ist:
-
Schnarchende Partner oder Mitbewohner
-
Leben in lauten Stadtlagen, zum Beispiel Studierende in zentraler Lage
-
Hotels an stark befahrenen Straßen oder mit lauten Klimaanlagen
-
Beruflich bedingte Aufenthalte in lärmintensiven Umgebungen
Wer regelmäßig in einer solchen Umgebung schläft, kann von passendem Gehörschutz deutlich profitieren.
Standardstöpsel oder individuelle Lösung?
Einfache Ohrstöpsel aus Drogerie oder Apotheke dämpfen Geräusche bereits gut. Allerdings sind sie meist nur 1–2 Mal verwendbar – weder umweltfreundlich noch kosteneffizient. Wer empfindliche Ohren hat oder besonderen Wert auf Komfort legt, sollte über maßgefertigte Gehörschutzlösungen nachdenken. Diese werden nach einem Ohrabdruck individuell hergestellt, sitzen angenehm, sind langlebig und oft über Jahre hinweg nutzbar.
Was kann Gehörschutz wirklich leisten?
Individuell angepasster Gehörschutz eliminiert Geräusche nicht vollständig, reduziert sie jedoch deutlich um 20–30 Dezibel. Diese Lärmreduktion reicht aus, um dem Gehirn Ruhe vorzugaukeln, den Einschlafprozess zu erleichtern und die nächtliche Erholung zu verbessern. Studien zeigen: Menschen, die regelmäßig mit geeignetem Gehörschutz schlafen, wachen erholter auf und fühlen sich tagsüber konzentrierter.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Nicht jeder kann oder sollte Gehörschutz verwenden. Bei bestehenden Ohrproblemen – wie Entzündungen, Trommelfellschäden oder nach Operationen – ist vorherige Rücksprache mit einem HNO-Arzt unbedingt empfehlenswert. Auch Allergien gegen Materialien wie Silikon können eine Nutzung ausschließen. Wer ohnehin in einer ruhigen Umgebung schläft, sollte das Gehirn nicht unnötig „umtrainieren“, da sonst die Empfindlichkeit gegenüber Lärm steigen kann.

Auch für Kinder geeignet
Silikon-Gehörschutz kann auch Kindern und Jugendlichen helfen, ruhiger zu schlafen. Dabei ist jedoch regelmäßige Anpassung an das Wachstum der Ohren wichtig. In der Praxis schlafen Kinder häufig ohnehin besser als Erwachsene, sodass Gehörschutz vor allem in besonders lauten Umgebungen sinnvoll ist.
Mehr Ruhe, mehr Erholung – die Wahl des passenden Gehörschutzes
Mit dem richtigen Gehörschutz lässt sich die Schlafqualität erheblich verbessern. Entscheidend ist die individuelle Auswahl und Anpassung – dafür sind erfahrene Hörakustiker die idealen Ansprechpartner. Wer gezielt auf seine Nachtruhe achtet, kann langfristig von einem tieferen, erholsameren Schlaf profitieren.
Kontakt:
Wilken Hörakustik Inh. Kerstin Wilken
Oldenburger Str. 9, 26835 Hesel
Tel.: 04950 7753900
wilken@wilken-hoerakustik.de
www.wilken-hoerakustik.de
