Anzeige
Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen

Foto: Bei Fliesen-Borchers im Emsland können Kunden aus dem benachbarten Ostfriesland, Ammerland und Cloppenburg sowie den Niederlanden bequem stöbern und sich fachlich gut beraten lassen. Die Standorte in Meppen, Neulehe und Rhede bieten über die großen Ausstellungsflächen viel Auswahl im Bereich Bodenbeläge.
Möchten Sie Ihre eigene Wohnung oder Ihr Haus mit Fliesen einrichten? Dann haben wir hier Top 10 Tipps, die Ihnen den Einrichtungsprozess erleichtern werden. Erfahren Sie mehr über die richtigen Materialien, wie Sie die Fliesen verlegen und wie Sie ein einzigartiges Design kreieren können.
1. Warum Fliesen eine gute Wahl sind
Es gibt viele Vorteile, die Fliesen als beliebten Bodenbelag auszeichnen und sie sind ein toller Weg, Ihrem Zuhause ein modernes und einladendes Ambiente zu verleihen. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Zuhause mit Fliesen auszustatten, sollten Sie die folgenden 10 Tipps befolgen, um das Beste aus Ihrem Projekt herauszuholen:
1. Wählen Sie die richtige Größe und Textur.
Je nach Raum und Stil, in dem Sie Ihr Zuhause gestalten möchten, können Sie zwischen großen und kleinen Fliesen wählen. Wenn Sie kleine Fliesen verwenden, erhöht sich die Anzahl der Fugen, was ein rustikaleres Gefühl vermittelt, während größere Fliesen ein modernes und edles Aussehen haben.
2. Seien Sie kreativ.
Es gibt verschiedene Optionen, wie Sie Fliesen kombinieren können, um einzigartige Designs zu erstellen. Probieren Sie verschiedene Layouts aus, um ein Design zu kreieren, das Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
3. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Farbe.
Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Raum und Ihrem Einrichtungsstil passt. Versuchen Sie, ein Farbschema zu wählen, das nicht zu auffällig ist, aber dennoch interessant genug ist, um den Raum zu beleben.
4. Sparen Sie nicht an der Qualität.
Wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, sollten Sie sich für hochwertige Produkte entscheiden, die hochwertig und langlebig sind. Vermeiden Sie billigere Optionen, da diese in der Regel anfälliger sind und häufiger ersetzt werden müssen.
5. Verwenden Sie ein geeignetes Verlegematerial.
Verwenden Sie ein Verlegematerial, das für den Verlegungsprozess geeignet ist und auch den Boden schützt.
6. Verwenden Sie eine Fugenmasse.
Verwenden Sie eine Fugenmasse, die speziell für Ihre Fliesen geeignet ist, um zu verhindern, dass die Fliesen verrutschen und Schäden verursachen.
7. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel.
Wählen Sie ein Reinigungsmittel, das speziell für Fliesen geeignet ist, um Ablagerungen zu entfernen und die Fliesen sauber und hygienisch zu halten.
8. Wählen Sie eine geeignete Unterlage.
Wählen Sie eine Unterlage, die die Fliesen vor Schäden schützt, wie z.B. Rissen und Verfärbungen.
9. Achten Sie auf eine saubere Verlegung.
Die zu verfliesende Fläche muss staubfrei, trocken, tragfähig und eben sein. Je größer die Fliesen sind, desto genauer müssen Sie auf diese Punkte achten. Sprechen Sie die Experten von Fliesen-Borchers auf die professionelle Bodenreinigung an! Bei Unebenheiten sollten Sie unbedingt mit einer Nivelliermasse arbeiten, dabei muss auf die angegebene maximale Schichtdicke geachtet werden.
10. Wählen Sie den richtigen Kleber.
Verwenden Sie einen Kleber, der speziell für Ihren Untergrund geeignet ist. Ein hochwertiger Kleber kostet seinen Preis — aber durch die Langlebigkeit werden Sie Ihre Freude daran haben. Der Fliesenkleber sollte den Anforderungen nach der DIN EN 12004 erfüllen. Bei Fliesen Borchers haben Sie eine große Auswahl an führenden Markenprodukten.
2. Wie man die richtigen Fliesen auswählt
Es gibt viele Dinge, die Sie bei der Auswahl der richtigen Fliesen beachten müssen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hier unsere Top 10 Tipps zusammengestellt. Erstens, entscheiden Sie sich für ein Material, das zu Ihrem Budget und Ihren Design-Vorstellungen passt. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Fliesenarten und ‑stilen, von traditionellen Kacheln bis hin zu modernen Glasfliesen. Zweitens, überlegen Sie sich, wie viel Versiegelung Sie benötigen. Für einige Materialien wie Marmor und Granit empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu versiegeln, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Drittens, denken Sie an die Größe der Fliesen. Moderne Fliesen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Wählen Sie die Größe, die am besten zu Ihrem Raum passt. Zu große Fliesen können den Raum überwältigen, während zu kleine Fliesen das gesamte Design und die Ästhetik des Raums beeinträchtigen können. Viertens, wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Dekor passt. Wenn Sie Ihre Wände streichen, können Sie die Farbe der Fliesen anpassen. Wählen Sie eine Farbe, die zum übrigen Farbschema des Raumes passt. Fünftens, denken Sie an den Untergrund. Alle Fliesen müssen auf einen stabilen Untergrund geklebt werden, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren. Sechstens, entscheiden Sie sich für ein Fugenmuster. Fugen helfen, Fliesen in einer Vielzahl von Mustern anzuziehen. Von einfachen geraden Linien bis hin zu interessanten Mustern. Siebtens, kaufen Sie mehr als nötig. In den meisten Fällen wird empfohlen, eine kleine Menge mehr Fliesen als benötigt zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie genügend haben, um die Fliesen zu ersetzen, falls einige beschädigt oder zerbrochen sind. Achtens, denken Sie an die Installation. Es ist wichtig, einen erfahrenen Fliesenleger zu finden, der sicherstellt, dass die Fliesen ordnungsgemäß installiert werden. Neuntens, denken Sie an die Pflege. Einige Fliesen erfordern spezielle Pflege, um in einem optimalen Zustand zu bleiben. Zehntens, entscheiden Sie sich für Fliesen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Die Fliesen in Ihrem Eigenheim sollen ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein. Wählen Sie also ein Design und ein Material, das Ihrem Stil entspricht. Mit diesen 10 Tipps können Sie die richtigen Fliesen für Ihr Eigenheim auswählen. Denken Sie daran, dass ein konsistentes Design und eine gute Qualität der Fliesen zum Erfolg führen.
3. Wie man ein Layout für die Fliesen erstellt
Wenn Sie Ihr Eigenheim mit Fliesen einrichten, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hier die Top 10 Tipps für Sie zusammengestellt. 1. Verwenden Sie die richtige Fliesengröße. Untersuchen Sie den Raum, den Sie fliesen möchten, und entscheiden Sie, welche Fliesenformen und Größen am besten geeignet sind. 2. Wählen Sie die richtigen Farben. Fliesen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Texturen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem gesamten Interieur passt. 3. Lassen Sie sich von professionellen Installateuren beraten. Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, bevor Sie mit der Installation der Fliesen beginnen. 4. Gehen Sie vorsichtig mit den Fliesen um. Fliesen sind empfindlich und können leicht beschädigt werden. Seien Sie daher besonders vorsichtig beim Umgang mit den Fliesen. 5. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Werkzeuge, um die Fliesen zu verlegen. 6. Wählen Sie den richtigen Klebstoff. Es gibt verschiedene Arten von Fliesenklebern, die für verschiedene Arten von Fliesen verwendet werden. Wählen Sie einen, der zu Ihren Fliesen passt. 7. Vermeiden Sie Schieflagen. Achten Sie darauf, dass die Fliesen gerade verlegt werden, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. 8. Verwenden Sie eine Schablone. Verwenden Sie eine Schablone, um ein symmetrisches Layout zu erstellen. 9. Vermeiden Sie Verschmutzungen. Achten Sie darauf, dass die Fliesen sauber bleiben, während Sie sie verlegen. 10. Verwenden Sie ein Fugenmittel. Verwenden Sie ein Fugenmittel, um die Fugen zu säubern und zu versiegeln. Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhalten Sie ein makelloses Layout für Ihr Eigenheim mit Fliesen!
4. Wie man den Untergrund vorbereitet
Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen kann eine stressige Aufgabe sein. Aber wenn Sie sich an die folgenden Top 10 Tipps halten, ist die Arbeit viel einfacher. Beginnen Sie damit, den Untergrund auf Schäden zu untersuchen und zu reparieren. Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund sauber ist. Entfernen Sie alle scharfen Gegenstände und Staubpartikel, um eine glatte Oberfläche zu haben. Verwenden Sie einen Kleber, der speziell für Fliesen geeignet ist. Messen Sie und markieren Sie die Fläche, bevor Sie die Fliesen anbringen. Verwenden Sie ein Winkelmessgerät, um sicherzustellen, dass alle Fliesen gerade angebracht werden. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Fugenmasse, um die Fliesen zu versiegeln. Verwenden Sie einen Mörtel, der für den Einsatz in Feuchträumen geeignet ist. Verwenden Sie eine Gummihammer, um die Fliesen festzudrücken. Benutzen Sie einen Fugenkratzer, um überschüssige Fugenmasse zu entfernen. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, werden Sie eine qualitativ hochwertige und langlebige Flieseninstallation haben.
5. Die besten Methoden zum Verlegen der Fliesen
Der Einbau von Fliesen ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause zu verschönern. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, die beste Methode zum Verlegen der Fliesen zu finden, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich ist. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den Einbau der Fliesen richtig zu planen und durchzuführen: 1. Verwenden Sie eine geeignete Fliese. Wählen Sie eine Fliese, die Ihren Anforderungen entspricht und für den jeweiligen Raum geeignet ist. 2. Bereiten Sie den Untergrund vor. Entfernen Sie alle alten Fliesen, entfernen Sie Schmutz und Staub und stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben ist. 3. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Fliesenkleber, einen Fliesenschneider und einen Winkelmesser. 4. Bestimmen Sie die Fliesenanordnung. Zeichnen Sie eine Skizze des Raums, um die richtige Anordnung zu bestimmen. 5. Berechnen Sie die Menge an Fliesen. Bestimmen Sie die Anzahl der Fliesen, die Sie benötigen. 6. Verwenden Sie eine Fugenmasse. Verwenden Sie eine Fugenmasse, um die Fliesen zu verfugen und den Raum zu versiegeln. 7. Tragen Sie die Fliesenkleber auf. Tragen Sie den Fliesenkleber auf den Untergrund auf und verwenden Sie eine Kelle, um den Kleber zu verteilen. 8. Legen Sie die Fliesen. Legen Sie die Fliesen langsam und vorsichtig auf den Untergrund. 9. Verfugen Sie die Fliesen. Verfugen Sie die Fliesen mit der Fugenmasse. 10. Reinigen Sie die Fliesen. Wischen Sie die Fliesen nach dem Verfugen mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps halten, können Sie sicher sein, dass Ihr Eigenheim in kürzester Zeit mit schönen Fliesen verschönert wird.
6. Anleitung zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen
Es ist nicht nötig, ein professioneller Handwerker zu sein, um Ihr Eigenheim mit Fliesen schön und sicher aussehen zu lassen. Mit unseren Top 10 Tipps zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen können auch Sie Ihr Eigenheim selbst verschönern. 1. Wählen Sie den richtigen Dichtstoff aus: Um eine langlebige, wasserdichte Verbindung zu erzielen, ist es wichtig, einen Dichtstoff zu wählen, der für den Einsatzbereich geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Dichtstoff, den Sie auswählen, nicht nur für die Art des Untergrunds geeignet ist, sondern auch für den Einsatzbereich (Boden, Wand, Innen- oder Außenbereich). 2. Reinigen Sie die Fliesen und den Untergrund gründlich: Verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungsmittel, um mögliche Verschmutzungen und Fettablagerungen zu entfernen. 3. Prüfen Sie den Untergrund auf Risse, Löcher und Unebenheiten: Bevor Sie den Dichtstoff auftragen, müssen Sie sicherstellen, dass der Untergrund einwandfrei ist. Geben Sie bei Bedarf eine geeignete Grundierung auf. 4. Verwenden Sie den richtigen Klebstoff: Der richtige Klebstoff ist entscheidend, um einen sicheren und dauerhaften Halt zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, den Klebstoff der Fliesenart anzupassen. 5. Verwenden Sie saubere Werkzeuge: Verwenden Sie saubere Werkzeuge, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen. 6. Messen Sie die Fugenbreite korrekt: Messen Sie die Fugenbreite sorgfältig aus. So stellen Sie sicher, dass es einen kontinuierlichen Abstand zwischen den Fliesen gibt, um ein einheitliches Aussehen zu erzielen. 7. Tragen Sie den Dichtstoff gleichmäßig auf: Tragen Sie den Dichtstoff mit gleichmäßigem Druck auf. Vermeiden Sie es, den Dichtstoff zu stark zu verdünnen, da er sonst zu leicht abplatzen kann. 8. Entfernen Sie überschüssigen Dichtstoff: Entfernen Sie überschüssigen Dichtstoff unmittelbar nach dem Auftragen. 9. Verwenden Sie einen Fugenfüller: Verwenden Sie einen Fugenfüller, um die Fugen auszugleichen. Der Füller sollte leicht aushärtend sein, damit er sich schnell an die Kontur der Fliesen anpassen kann. 10. Lassen Sie den Dichtstoff trocknen: Lassen Sie den Dichtstoff vollständig trocknen, bevor Sie weiterarbeiten. Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihr Eigenheim selbst schön und sicher gestalten. Wir hoffen, dass die oben genannten Tipps zum Einrichten von Fugen und Dichtstoffen Ihnen dabei helfen, Ihren Traum zu verwirklichen. Viel Erfolg!
7. Tipps zur Reinigung und Pflege von Fliesen
Fliesen sehen in jedem Zuhause schön aus, aber die Pflege und Reinigung kann manchmal eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fliesen sauber und glänzend zu halten. Hier sind unsere Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen: 1. Verwenden Sie einen Mikrofasertuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. 2. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Schmutz und Fett zu entfernen. 3. Verwenden Sie ein Glasreinigungsmittel, um harte Flecken zu entfernen. 4. Verwenden Sie eine saure Lösung, um Kalkflecken zu entfernen. 5. Reinigen Sie Ihre Fliesen regelmäßig, um Schimmel und Schmutz zu vermeiden. 6. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche Ihrer Fliesen beschädigen können. 7. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Stahlwolle auf Ihren Fliesen, da diese Kratzer verursachen können. 8. Verwenden Sie eine Silikonfuge, um Risse und Löcher zwischen Ihren Fliesen zu verhindern. 9. Verwenden Sie einen Lufttrockner, um Feuchtigkeit zu entfernen. 10. Verwenden Sie eine Imprägnierung, um Ihre Fliesen vor Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihr Zuhause mit Fliesen schön und sauber halten und sicherstellen, dass es für viele Jahre schön aussieht.
8. Ideen für einzigartige Designs mit Fliesen
Es gibt viele verschiedene Wege, wie Sie Ihr Eigenheim mit Fliesen einrichten können. Mit einer Kombination aus verschiedenen Mustern, Farben und Größen können Sie einen einzigartigen Look kreieren. Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Fliesenraum zu gestalten: 1. Wählen Sie eine Farbpalette aus, die Ihrem persönlichen Stil entspricht. Dies hilft Ihnen dabei, eine konsistente Optik zu erzielen. 2. Verwenden Sie interessante Designs wie Mosaike, Kacheln, Fliesen in Holzoptik oder sogar 3D-Fliesen, um Ihren Raum zu verschönern. 3. Fügen Sie zusätzliche Akzente hinzu, indem Sie Fliesen in verschiedenen Größen oder Mustern kombinieren. 4. Wählen Sie ein Material, das langlebig und langlebig ist, damit Sie es für viele Jahre genießen können. 5. Erstellen Sie ein Design, das visuell ansprechend und funktional ist, um Wohlbefinden und Komfort zu schaffen. 6. Achten Sie darauf, dass Ihr Design Licht reflektiert, um eine helle und einladende Atmosphäre zu schaffen. 7. Verwenden Sie unterschiedliche Oberflächen, um mehr Textur in Ihren Raum zu bringen. 8. Schaffen Sie einen Fokuspunkt, indem Sie Fliesen mit einzigartigen Mustern oder Farben in den Mittelpunkt stellen. 9. Kombinieren Sie verschiedene Fliesentypen, um ein schönes Design zu erhalten. 10. Fügen Sie einige Dekorationen hinzu, um Ihrem Raum mehr Charakter zu verleihen.
9. Inspiration, wo man verwandte Produkte kaufen kann
Fliesen sind ein beliebtes Material, um Ihrem Zuhause ein luxuriöses Aussehen zu verleihen. Mit den richtigen Fliesen können Sie Ihrem Haus eine einzigartige Note verleihen und es zu einem Ort machen, an dem Sie sich wohlfühlen. Deshalb haben wir für Sie die besten Tipps zusammengestellt, um Ihren Traum von einem einzigartigen Eigenheim zu verwirklichen. 1. Denken Sie an die Farbe: Wählen Sie eine Farbe, die zu den restlichen Elementen Ihres Zuhauses passt. 2. Kombinieren Sie verschiedene Fliesen: Kombinieren Sie verschiedene Arten von Fliesen in verschiedenen Größen, um ein interessantes Design zu schaffen. 3. Verwenden Sie Fliesen in unterschiedlichen Texturen: Verwenden Sie Fliesen in verschiedenen Texturen, um visuelle Abwechslung zu schaffen. 4. Verwenden Sie verschiedene Fliesenformen: Verwenden Sie eine Kombination aus quadratischen, rechteckigen und geometrischen Fliesen, um ein interessantes Design zu erzeugen. 5. Kombinieren Sie verschiedene Farben: Verwenden Sie Fliesen in verschiedenen Farben, um ein interessantes Design zu schaffen. 6. Setzen Sie Akzente mit Fliesen: Verwenden Sie einzelne Fliesen, um einzelne Bereiche hervorzuheben. 7. Beachten Sie die Größe: Wählen Sie größere Fliesen, wenn Sie einen großen Raum haben, und kleinere Fliesen, wenn Sie einen kleineren Raum haben. 8. Wählen Sie die richtigen Zubehörteile: Verwenden Sie passende Zubehörteile wie Sockelleisten, Fugenmörtel und Abdeckleisten, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erhalten. 9. Verwenden Sie Fliesenmuster: Verwenden Sie unterschiedliche Muster, um ein interessantes Design zu erzeugen. 10. Kombinieren Sie Natursteine: Kombinieren Sie Natursteine wie Marmor, Granit und Travertin, um ein luxuriöses Aussehen zu erzielen. Mit diesen Tipps können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Eigenheim mit Fliesen einzigartig und luxuriös aussieht. Wenn Sie anfangen, Fliesen zu kaufen, vergessen Sie nicht, nach verwandten Produkten Ausschau zu halten, um die besten Preise zu erhalten.
10. Fazit — Top 10 Tipps für das Einrichten Ihres Eigenheims mit Fliesen
Bei der Auswahl der richtigen Fliesen kann die richtige Farbwahl eine große Rolle spielen. Zu helle Fliesen können schnell überwältigend wirken und zu dunkle Fliesen wirken schnell deprimierend. Es ist also wichtig, einen Kompromiss zu finden. Eine andere Option ist es, verschiedene Fliesenfarben zu mischen und zu kombinieren, um ein interessantes und einzigartiges Design zu erzielen. Es ist auch wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Fliesen mit der restlichen Einrichtung und dem Farbschema Ihres Hauses übereinstimmen. Auf diese Weise wird Ihr Zuhause einladend und einheitlich aussehen. Beginnen Sie dann mit dem Verlegen und Verfugen der Fliesen. Beim Verfugen ist es wichtig, dass Sie die richtige Fugenfarbe und ‑form wählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie bei der Auswahl der Fugenfarbe unsicher sind, können Sie sich immer an die Farbe Ihrer Fliesen orientieren. Dies ist eine sichere Wahl und wird Ihnen helfen, ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Schließlich ist es wichtig, dass Sie Ihrem Eigenheim ein wenig Pflege geben, sobald Sie es fertig eingerichtet haben. Um Ihren Fliesenboden in einem einwandfreien Zustand zu halten, müssen Sie regelmäßig wischen und Ihre Fugen säubern, um sicherzustellen, dass sie immer sauber und frei von Schmutz sind. Wenn Sie diese Top 10 Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr neuer Fliesenboden lange Zeit schön aussehen wird.


Anzeige
Immobilien für Pferdehaltung erfolgreich verkaufen – persönlich begleitet von Anni Wiegand

Immobilien für Pferdehaltung verkaufen – persönliche Begleitung mit Anni Wiegand
Der Verkauf eines Hofes, einer Reitanlage oder eines Resthofes, der sich für die Haltung von Pferden eignet, ist eine besondere Aufgabe. Hier geht es nicht nur um den reinen Immobilienwert, sondern vor allem um die individuellen Nutzungsmöglichkeiten für Pferde, die Ausstattung der Stallungen, die Größe der Weiden und die Möglichkeiten für Reithallen oder Auslauf.
Anni Wiegand kennt diese Anforderungen aus eigener Erfahrung: Als Pferdebesitzerin weiß sie genau, worauf Käufer und Investoren achten. Ihre Kombination aus fachlicher Expertise und persönlicher Leidenschaft macht sie zu einer Maklerin, die Verkäufer auf diesem speziellen Markt optimal begleitet.
Persönliche Wertermittlung und Beratung
Beim Verkauf einer Immobilie für Pferdehaltung ist eine realistische Wertermittlung entscheidend. Anni Wiegand berücksichtigt nicht nur Lage, Größe und Zustand der Immobilie, sondern auch die besonderen Nutzungsmöglichkeiten für Pferde. Ob Reitanlage, Bauernhof mit Stallungen oder Resthof mit Weidepotenzial – sie bewertet die Immobilie unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren für Pferdehalter.
Zielgerichtete Vermarktung
Viele Käufer haben spezielle Anforderungen: ausreichend große und gut gelegene Weiden, funktionale Stallungen, Reithallen oder Bewegungsmöglichkeiten sowie eine gute Lage und Anbindung für Freizeit oder Pferdesport. Durch ihre eigene Erfahrung als Pferdehalterin und ihr umfangreiches Netzwerk in Nordrhein-Westfalen kann Anni Wiegand gezielt Interessenten ansprechen, die genau nach solchen Objekten suchen. Das sorgt für eine schnellere Vermittlung und erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf zu einem fairen Preis.

Praktische Tipps für Verkäufer
-
Ausstattung dokumentieren: Käufer möchten genau sehen, welche Möglichkeiten das Objekt für die Pferdehaltung bietet.
-
Weide- und Stallflächen darstellen: Größe, Qualität und Zustand der Flächen sind entscheidend.
-
Nutzungspotenzial aufzeigen: Erweiterungen, Umbauten oder andere Formen der Pferdenutzung erhöhen den Wert der Immobilie.
-
Persönliche Beratung nutzen: Jeder Hof, jede Anlage ist einzigartig – persönliche Begleitung ist entscheidend.
Wer einen Hof, Resthof oder eine Reitanlage für Pferdehaltung verkaufen möchte, sollte auf eine Maklerin setzen, die den Markt kennt und die Perspektive von Pferdehaltern versteht. Anni Wiegand begleitet Verkäufer persönlich, bewertet das Objekt realistisch und findet den passenden Käufer, der die Leidenschaft für Pferde teilt.
Betreuung von größeren Objekten – Schwerpunkt Ostfriesland
Neben Objekten in Ostfriesland betreut Anni Wiegand auch größere Höfe, Reitanlagen und Resthöfe überregional. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem persönlichen Netzwerk und ihrem tiefen Verständnis für die Anforderungen von Pferdehaltern sorgt sie dafür, dass selbst komplexe Immobilienprojekte erfolgreich vermittelt werden. Verkäufer profitieren von ihrer individuellen Beratung und ihrem professionellen Vorgehen – unabhängig davon, wie groß das Objekt ist oder wo es sich befindet.
Kontakt zu Anni Wiegand
Anni Wiegand
FALC Immobilien
Mobil: +49 1512 3565999
E‑Mail: andrea.wiegand@falcimmo.de
Internet: www.falcimmo.de
Anzeige
Erfolgreich verkaufen trotz schwierigem Markt – Info-Workshop für Hausbesitzer

Immobilienexpertin Anni Wiegand gibt im Workshop ‚Gut vorbereitet zum besten Preis‘ praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Hausverkauf.
Erfolgreich verkaufen trotz schwierigem Markt – Info-Workshop für Hausbesitzer
Der Immobilienmarkt in Ostfriesland steht vor großen Herausforderungen. Zwar scheinen sich die Zinsen für Hausfinanzierungen auf dem aktuellen Niveau einzupendeln, doch die Rahmenbedingungen rund um den Immobilienkauf werden immer komplexer: steigende Nebenkosten, ungeklärte Heizungsfragen, aufwändige Energiegutachten, behördliche Auflagen, ständige Gesetzesänderungen und neue politische Vorgaben sorgen für große Verunsicherung.
Diese Unsicherheit betrifft Käufer wie Verkäufer gleichermaßen. Besonders ältere, ländlich gelegene Einfamilienhäuser mit Sanierungsstau drängen in großer Zahl auf den Markt. Viele Eigentümer, insbesondere Erbengemeinschaften und ältere Menschen, fühlen sich mit der Vorbereitung und Abwicklung eines Hausverkaufs überfordert. Sie stehen vor einem unübersichtlichen Berg aus Unterlagen, Formalitäten und rechtlichen Vorgaben.
„Viele wissen gar nicht, welche Unterlagen zwingend erforderlich sind, wie man den richtigen Verkaufspreis ermittelt oder worauf bei der Auswahl eines Käufers geachtet werden muss“, erklärt Immobilienexpertin Anni Wiegand. „Die Nachfrage nach Beratung ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen.“
Der Workshop „Gut vorbereitet zum besten Preis“
Um Eigentümern Sicherheit zu geben, bietet Anni Wiegand den Abend-Workshop „Gut vorbereitet zum besten Preis – Ihr sicherer Weg zum erfolgreichen Hausverkauf“ an.
In diesem kompakten Format erhalten Teilnehmer einen praxisnahen Leitfaden, wie sie ihre Immobilie selbst erfolgreich verkaufen – und dabei die häufigsten Fehler vermeiden.
Inhalte des Workshops:
-
Ermittlung des marktgerechten Verkaufspreises
-
Vollständige und korrekte Zusammenstellung aller Objektunterlagen
-
Optimale Präsentation der Immobilie – innen wie außen
-
Gezieltes Marketing und Käuferansprache
-
Professionelle Durchführung von Besichtigungen
-
Auswahl des richtigen Käufers nach Bonität und Zuverlässigkeit
-
Vermeidung rechtlicher Stolperfallen bis zur Schlüsselübergabe
Extra: Die drei größten Fehler beim Hausverkauf – und wie man sie garantiert vermeidet.
Teilnahmegebühr: 49,00 € inkl. Kaffee & Gebäck
Hinweis: Neben festen Workshop-Terminen bietet Anni Wiegand regelmäßig Infoabende nach persönlicher Terminabsprache an – individuell auf Ihre Immobilie zugeschnitten.
Anmeldung & Terminvereinbarung:
Anni Wiegand
📱 +49 1512 3565999
📧 andrea.wiegand@falcimmo.de
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Im Workshop werden einige typische Fallstricke beim Immobilienverkauf angesprochen und anhand von Erfahrungswerten von Anni Wiegand erläutert. Eine individuelle Rechts- oder Steuerberatung findet jedoch nicht statt. Steuerliche und rechtliche Fragen sollten Sie im Anschluss unbedingt mit Ihrem Steuerberater oder – falls erforderlich – mit einem Rechtsanwalt klären, um für Ihre persönliche Situation die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Anzeige
Hörgeräte Wilken in Hesel – Besser Hören mit moderner Hörakustik

Gutes Hören bedeutet Lebensqualität
Warum gutes Hören so wichtig ist
Hören ist mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es ermöglicht Kommunikation, Orientierung und die Verbindung zur Umwelt. Das Zwitschern der Vögel, das Gespräch mit Freunden oder das Hupen im Straßenverkehr: All das gibt uns Sicherheit und beeinflusst unser Denken und Fühlen.
Ursachen für Hörverlust
Schwerhörigkeit kann viele Gründe haben. Häufige Ursachen sind:
-
Lärmbelastung – dauerhafter Lärm oder laute Musik über 85 Dezibel schädigen das Gehör nachhaltig.
-
Erkrankungen – etwa Ohrenentzündungen oder ein Hörsturz.
-
Alterungsprozesse – der Verschleiß der Haarsinneszellen im Innenohr führt zu Hörminderung.
Ein Irrtum ist, dass nur ältere Menschen betroffen sind. Viele Betroffene sind unter 55 Jahre alt. Bei Kindern kann Hörverlust sogar den Spracherwerb beeinträchtigen.
Hörschwäche bleibt oft lange unentdeckt
„Schwerhörigkeit wird in Deutschland durchschnittlich zehn Jahre zu spät behandelt“, warnt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.
Oft merken Betroffene selbst nicht, dass ihr Gehör nachlässt. Anfangs ergänzt das Gehirn fehlende Hörinformationen automatisch. Doch mit der Zeit verlernt es, bestimmte Sprachlaute zu erkennen – das Sprachverständnis nimmt schleichend ab.
Früherkennung schützt Lebensqualität
Wer bei Gesprächen häufiger nachfragt, Geräusche verzerrt hört oder von anderen auf sein Hörverhalten hingewiesen wird, sollte das Gehör professionell prüfen lassen. Hörakustiker wie Kerstin Wilken von Wilken Hörakustik in Hesel führen präzise Höranalysen durch und beraten individuell.
Moderne Hörsysteme – klein, smart, leistungsstark
Die heutige Hörakustik-Technologie ist weit entfernt von klobigen Geräten der Vergangenheit. Moderne Hörsysteme sind:
-
Mini-Computer im Ohr
-
Filtern Sprache und reduzieren Störgeräusche
-
Per Smartphone steuerbar
-
Verbindbar mit Telefon, TV und Multimedia-Geräten
So gleichen sie nicht nur eine Hörminderung aus, sondern schenken ein hohes Maß an Lebensqualität, Sicherheit und gesellschaftlicher Teilhabe zurück.
Anzeige
Für wen ist eine ambulante Krankenzusatzversicherung sinnvoll?
Für gesetzlich Versicherte, die Leistungslücken der Krankenkassen schließen möchten. Neben umfangreicheren Vorsorgeuntersuchungen profitieren Sie von Kostenübernahmen für Seh- und Hörhilfen, Transportkosten und freier Krankenhauswahl. So können Sie sich auch als Kassenpatient:in als Privatpatient fühlen und entlasten sich und Ihre Liebsten finanziell.
Für Personen, die Naturheilverfahren bzw. alternative Heilmethoden schätzen und sich bei einer Heilpraktikerin bzw. einem Heilpraktiker oder osteopathisch behandeln lassen möchten. Mit einer ambulanten Krankenversicherung bekommen Sie auch die Kosten für Medikamente bzw. homöopathische Arzneimittel (zum Beispiel Globuli) erstattet.
Für junge Leute, die sich günstige Einstiegsbeiträge sichern wollen. Je früher Sie sich für den Abschluss einer ambulanten Krankenzusatzversicherung entscheiden, desto günstiger sind Ihre Versicherungsbeiträge. Zudem sind junge Menschen seltener von Vorerkrankungen betroffen. Diese müssen in den Gesundheitsfragen vor Tarifabschluss angegeben werden.