Anzeige
Fahrräder günstig kaufen in Ostfriesland: Entdecke unschlagbare Angebote für dein nächstes Zweirad.

Die Vielfalt des Radfahrens im Emsland und Ostfriesland entdecken: Eine Breite an Fahrradarten für jeden Bedarf
In den malerischen Regionen des Emslandes und Ostfrieslands eröffnet sich eine Welt des Radfahrens, die für jeden Fahrradliebhaber etwas zu bieten hat. Von rasanten Rennrädern über umweltfreundliche E‑Bikes bis hin zu praktischen Lastenfahrrädern und sicheren Kinderfahrrädern – hier ist für jeden Bedarf das passende Fahrrad dabei.
1. Rennräder: Geschwindigkeit und Sportlichkeit vereint
Für diejenigen, die die Geschwindigkeit lieben und gerne sportlich unterwegs sind, sind Rennräder die ideale Wahl. Leicht, aerodynamisch und mit schmalen Reifen ausgestattet, ermöglichen sie ein flinkes Vorankommen auf Straßen und Wegen. Ob für den passionierten Radrennfahrer oder den Wochenend-Enthusiasten – Rennräder bieten ein intensives Fahrerlebnis.
2. E‑Bikes: Elektrifiziertes Radvergnügen
Erleben Sie die Freiheit des Radfahrens mit einem E‑Bike. Besonders in den leicht hügeligen Landschaften des Emslandes und Ostfrieslands entfalten elektrisch unterstützte Fahrräder ihre volle Kraft. E‑Bikes bieten Flexibilität und Unterstützung, besonders auf längeren Strecken. Entdecken Sie die Region ohne Anstrengung und genießen Sie die Fahrt.
3. Lastenfahrräder: Praktischer Transport leicht gemacht
Für Familien, die ihre Einkäufe mit Leichtigkeit erledigen möchten, oder umweltbewusste Pendler, die ihre Lasten nachhaltig befördern wollen, sind Lastenfahrräder die Antwort. Mit großzügigen Transportboxen bieten sie Platz für Einkäufe, Kinder oder sogar kleine Haustiere.
4. Kinderfahrräder: Die Freude am Radfahren entdecken
Die Kleinen können die Freude am Radfahren von Anfang an erleben. Kinderfahrräder sind speziell für die Bedürfnisse junger Radfahrer konzipiert. Mit bunten Designs, stabilen Rahmen und oft zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen bieten sie den optimalen Einstieg in die Welt des Radfahrens.
Fazit: Finden Sie Ihr perfektes Fahrrad im Emsland und Ostfriesland
Ob Sie nach Geschwindigkeit, elektrischer Unterstützung, praktischem Transport oder kinderfreundlichem Design suchen – das Emsland und Ostfriesland bieten eine breite Palette an Fahrrädern für alle Ansprüche. Besuchen Sie die örtlichen Fahrradhändler, entdecken Sie die Vielfalt und erleben Sie das Radfahren in dieser idyllischen Region in all seinen Facetten.
Anzeige

Entdecken Sie Dauerangebote: Fahrräder aus dem Emsland und Ostfriesland zu Spitzenpreisen!
Um ständige Angebote für Fahrräder aus dem Emsland und Ostfriesland anzubieten, können Fahrradgeschäfte verschiedene Rabatttypen nutzen. Hier sind einige Arten von Rabatten, die in Betracht gezogen werden können:
-
Saisonale Rabatte:
- Angebot von saisonalen Rabatten, wie Frühjahrs- oder Herbstaktionen, um den Verkauf von Fahrrädern in bestimmten Perioden zu fördern.
-
Modellwechsel-Rabatte:
- Reduzierte Preise für ältere Fahrradmodelle, um Platz für die neuesten Modelle zu schaffen.
-
Pauschalrabatte:
- Feste Geldbeträge oder prozentuale Rabatte auf den Gesamtpreis eines Fahrrads.
-
Bundle-Angebote:
- Kombinationsangebote, bei denen Fahrräder mit Zubehör wie Helmen, Schlössern oder Körben zu einem vergünstigten Gesamtpreis angeboten werden.
-
Finanzierungs- oder Leasingangebote:
- Spezielle Finanzierungs- oder Leasingbedingungen, um den Kauf von Fahrrädern attraktiver zu gestalten.
-
Treueprogramme:
- Belohnungen für treue Kunden, wie Rabattgutscheine oder kostenlose Wartungsdienste nach dem Kauf eines bestimmten Fahrradkontingents.
-
Familienrabatte:
- Vergünstigungen für den Kauf von mehreren Fahrrädern, um Familien zu ermutigen, gemeinsam aktiv zu sein.
-
Trade-In-Angebote:
- Rabatte oder Gutschriften für Kunden, die ihr altes Fahrrad beim Kauf eines neuen Modells in Zahlung geben.
-
Geburtstagsrabatte:
- Spezielle Angebote oder Rabatte für Kunden an ihrem Geburtstag als besondere Wertschätzung.
-
Veranstaltungsbezogene Rabatte:
- Aktionen, die an lokale Veranstaltungen oder Feiertage geknüpft sind, um das Interesse der Gemeinschaft zu wecken.
-
Online-Rabatte:
- Spezielle Preisnachlässe für Online-Käufe von Fahrrädern oder Zubehör.
Es ist wichtig, die Rabatte klar zu kommunizieren und sicherzustellen, dass Kunden die Vorteile der Angebote leicht verstehen können. Zudem können regelmäßige Newsletter oder Social-Media-Updates genutzt werden, um Kunden über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu halten.



Anzeige
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland

Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland sammelt, dokumentiert und präsentiert Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler. Mit wechselnden Ausstellungen, Nachlassarchiv und digitalem Zugang bietet es einen lebendigen Ort für Kunst, Forschung und kulturellen Dialog. Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Ein Ort für ostfriesische Kunst, Forschung und kulturellen Austausch
Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland ist eine Einrichtung des Landkreises Leer, die sich der Sammlung, Dokumentation, Erforschung und Präsentation künstlerischer Arbeiten mit Bezug zur Region Ostfriesland widmet. Unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse LeerWittmund verfolgt das Kunsthaus das Ziel, künstlerische Nachlässe sowie thematisch relevante Sammlungen dauerhaft zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen.
Im Fokus stehen Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die aus Ostfriesland stammen oder dort gearbeitet haben. Ebenso werden Arbeiten aufgenommen, die sich inhaltlich mit ostfriesischen Themen auseinandersetzen. Das Spektrum der Sammlung reicht von Gemälden, Grafiken und Fotografien über kleinere dreidimensionale Arbeiten bis hin zu persönlichen Dokumenten aus dem Leben der Kunstschaffenden.
Die wissenschaftliche Leitung des Kunsthauses liegt bei der Kunsthistorikerin Susanne Augat M. A., deren Arbeit von einem fachlich besetzten Beirat begleitet wird.
Sammlung und Digitalisierung
Im Rahmen seiner archivierenden Tätigkeit dokumentiert das Kunsthaus alle aufgenommenen Werke systematisch, digitalisiert sie und ergänzt die Bestände fortlaufend. Damit steht das Material nicht nur für interne Ausstellungen zur Verfügung, sondern auch für Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen. Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Sammlungen im regionalen und überregionalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb.
Ausstellungstätigkeit
Mehrmals im Jahr finden im Kunsthaus Leer Wechselausstellungen statt, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten, Themen oder Werkgruppen beschäftigen. Zusätzlich werden Ausstellungen auch an anderen Orten in Zusammenarbeit mit Museen und Kultureinrichtungen in der Region organisiert. Damit soll der Austausch mit anderen Institutionen im Nordwesten gestärkt und das Archivmaterial aktiv in den kulturellen Diskurs eingebunden werden.
Nachlassberatung und Kooperationen
Das Kunsthaus Leer ist Mitglied im Bundesverband Künstlernachlässe e. V. und bietet eine Erstinformation für Kunstschaffende, die ihren Nachlass zu Lebzeiten strukturieren möchten. Auch Erbende und Nachlassverwalterinnen bzw. ‑verwalter können sich an das Kunsthaus wenden. Weitere Informationen und Materialien stehen auf der Website des Bundesverbands als Download bereit.
Besuch und Kontakt
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland
Leitung: Susanne Augat M. A.
Turnerweg 5
26789 Leer (Ostfriesland)
📞 Telefon: 0491 926‑1531
📠 Fax: 0491 926‑1532
🌐 www.kunsthaus-leer.de
✉️ E‑Mail: info@kunsthaus-leer.de
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag: 14:00–17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.

Das Ausstellungsgebäude, ein modernisiertes Einfamilienhaus aus den späten 1950er-Jahren, liegt ruhig und zentrumsnah unweit der Fußgängerzone.
Foto: Ingo Tonsor / @LeserECHO
Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.

Anzeige
Musikalischer Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt am Großen Meer

Ein Feiertag voller Klang, Gemeinschaft und Genuss
Live-Musik, gute Laune und friesischer Charme – Christi Himmelfahrt am Haus am Meer
Südbrookmerland – Wenn der Himmel sich weit öffnet und die Natur in sattem Grün erstrahlt, lädt die Südbrookmerland Touristik GmbH erneut zum traditionellen Frühschoppen zu Christi Himmelfahrt ans idyllische Große Meer ein. Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um das Haus am Meer von 11:00 bis 17:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Ausflügler.
Der musikalische Auftakt beginnt um 11:30 Uhr mit Thomas Kümper, der mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem Repertoire aus bekannten Liedern das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnimmt. Ab 14:00 Uhr übernimmt dann die beliebte Formation „Adams Family“ die Bühne und bringt mit mitreißenden Stücken und fröhlichen Rhythmen die Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Atmosphäre ist locker, herzlich und alles andere als gewöhnlich – ein Frühschoppen der besonderen Art.
Gerade zum Vatertag bietet das Event eine willkommene Alternative zu den üblichen Feiern: entspannt, musikalisch und mit friesischem Flair. Die malerische Kulisse des Großen Meeres lädt zum Verweilen ein, ob bei einem kühlen Getränk, einer leckeren Mahlzeit oder einem netten Plausch mit alten und neuen Bekannten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Verschiedene Speisen und Getränke lassen keine Wünsche offen und machen den Feiertag zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Der Eintritt ist frei, und besonders Radfahrer, die an diesem Tag in großer Zahl erwartet werden, finden am Haus am Meer eine perfekte Raststation.
Anzeige