Veranstaltung
„Von Kaiser Konstantin bis Superman“: Vortrag in der Ehemaligen Jüdischen Schule in Leer



Veranstaltung
Herbstmarkt in Remels: Flohmarkt, Oldtimer & viel mehr am 21. September 2025

Buntes Markttreiben, Musik, Flohmarkt und Oldtimer: Der 39. Herbstmarkt in Remels bietet am 21. September 2025 ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Foto: privat / GSU
Herzlich willkommen zum 39. Herbstmarkt in Remels am 21. September 2025
Remels. – Am 21. September 2025 lädt Remels wieder zum 39. Herbstmarkt ein. Wie gewohnt beginnt der Markt um 11:00 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Flohmarkt
Der große Flohmarkt ist seit den Anfängen ein Herzstück des Herbstmarktes. Besucherinnen und Besucher können nach Herzenslust in einer riesigen Auswahl gebrauchter und neuer Waren stöbern. Wer selbst verkaufen möchte, ist herzlich eingeladen, seine Keller- oder Dachbodenfunde in neue Hände zu vermitteln – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf dem Schulhof der Grundschule findet zudem ein kostenloser Kinderflohmarkt statt, ebenfalls ab 11:00 Uhr.
Preise für Flohmarktstände:
-
Trödel / Gebrauchtes: 5 €/m Standbreite
-
Handwerk / Kunsthandwerk: 7 €/m Standbreite
-
Neuware: 12 €/m Standbreite
-
Textilien: 15 €/m Standbreite
Aufbauzeiten:
-
Flohmarktbetreiber: ab 6:00 Uhr
-
Kinderflohmarkt: ab 10:30 Uhr (Standbreite 2 m)
Standplätze können markiert werden, jedoch ohne Reservierungsgarantie. Unbesetzte Plätze bis 8:00 Uhr werden anderweitig vergeben. Fahrzeuge am Standplatz bitte mit den Ordnern (orange/gelbe Warnwesten) abstimmen.
Kontakt für weitere Infos:
Peter Schmidt – 0162/7465188
Musikprogramm
Für Stimmung sorgen in diesem Jahr: BREAKING NEWS, ADAMS FAMILY und JANINE MEYER, die an verschiedenen Standorten auftreten.
Oldtimer
Die Oldtimer des Automobilclubs Leer e.V. präsentieren sich erneut auf dem Schützenplatz von 10:00 bis 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist im Schützenhaus gesorgt. Die Oldtimer-Trecker sind auf dem Parkplatz von Netto zu finden.
Wannaflex – Treffpunkt Auto
-
Tuning-Fahrzeuge und Showcars
-
Youngtimer
-
Händlerzone mit ansässigen Händlern
-
Händlermeile: Pflegeprodukte, Modifikationen, Felgen u.v.m.
Ort: Parkplätze von Bolte und Edeka, Einfahrt/Ausfahrt bei Bolte.
Erste 100 Fahrzeuge erhalten einen Bratwurst-Gutschein.
Es wird zudem eine Pokalvergabe geben.
Preis pro PKW: 5 € (Besucher und Beifahrer frei)
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
20. Uplengener RVB Herbstmarktlauf
Ab 10:00 Uhr startet der 20. RVB Herbstmarktlauf mit vier verschiedenen Läufen. Die Moderation übernimmt Heino Krüger.
Anmeldungen: www.lguplengen.de
Verkaufsoffene Geschäfte
Einige Geschäfte im Veranstaltungsbereich öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag von ca. 13:30 bis 18:00 Uhr.
Leibliches Wohl
Örtliche Vereine betreiben die Verzehr- und Getränkestände. Das Angebot reicht von Kaffee/Tee und Kuchen bis hin zu Spanferkel und weiteren Speisen und Getränken, verteilt über das gesamte Marktgelände.
Der 39. Herbstmarkt in Remels verspricht damit wieder ein buntes Programm aus Flohmarkt, Musik, Oldtimern, Auto-Tuning, Sport und kulinarischen Genüssen – ein Highlight für Besucher aller Altersgruppen!
Anzeige

Veranstaltung
Gallimarkt 2025 in Leer: 20 Großfahrgeschäfte, Highlights und der letzte Auftritt von Trevor Heeks

20 Großfahrgeschäfte und besondere Highlights beim „Fest der Feste“ in Leer
Leer. – Die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit in Leer steigt: Ende September beginnen bereits die Aufbauarbeiten für den Gallimarkt, zu dem vom 8. bis 12. Oktober mindestens eine halbe Million Menschen in der Stadt erwartet werden. Auf einem Pressegespräch am heutigen Montag informierten Bürgermeister Claus-Peter Horst, Vertreter des städtischen Ordnungsamts, des Schaustellerverbandes sowie der Polizeiinspektion Leer-Emden über alles Wissenswerte zum „Fest der Feste“, wie es Schausteller-Chef Timo von Halle nannte.
Mit 20 Großfahrgeschäften, darunter die neue Geisterbahn „Halloween“, die Achterbahn „Crazy Mine“ und der 4‑D-Kinosimulator „Phaenomenon“, wird den Besucherinnen und Besuchern eine große Vielfalt an speziellen und klassischen Attraktionen geboten, wie Marktmeister Michael Meyer betonte.
Anzeige
Den Auftakt macht traditionell der Galliviehmarkt, der am Dienstag, 7. Oktober, ab 15 Uhr mit dem Auftrieb der Tiere beginnt. Viehmarktmeister Thomas Akkermann rechnet mit gut 1.000 Tieren, darunter auch Kleinvieh wie Hühner und Meerschweinchen. Bereits am Dienstag lädt zudem ein Mittelaltermarkt mit Taverne die Besucher ein.
Zu den Höhepunkten des Gallimarkts zählen nach der offiziellen Eröffnung am Mittwoch um 11.30 Uhr:
-
Tag der Vereine und Auftritt der Superhelden am Donnerstag ab 14 Uhr
-
Großes Feuerwerk am Hafen am Freitag ab 22 Uhr
-
Lampionfahrt im Hafen am Samstag ab 18.45 Uhr
-
Schaustellergottesdienst am Sonntag ab 10 Uhr
-
Verkaufsoffener Sonntag im gesamten Stadtgebiet ab 13 Uhr
-
Happy Hour auf dem Gallimarkt ab 18 Uhr
Auch das Sicherheitskonzept wurde weiterentwickelt: Erstmals werden an allen Hauptzugängen mobile Sperrelemente, 25 massive Poller und vier Überfahrrampen installiert. „Fahrzeuge kommen unkontrolliert nicht mehr aufs Veranstaltungsgelände“, erklärte Ordnungsamtsleiter Torsten Blank. Rettungskräfte erhalten weiterhin Zugang über speziell eingesetztes Personal.
Neu ist, dass Busse nicht mehr vor dem Theater an der Blinke halten können, da die Sicherheitszone um diesen Bereich erweitert wurde. Stattdessen stehen Haltestellen in der Ubbo-Emmius-Straße zur Verfügung. Zahlreiche Sonderbuslinien im Kreis Leer bedienen den Gallimarkt regelmäßig (Infos unter www.leer.de).
Insgesamt werden 13 Straßen im Umfeld des Marktgeländes gesperrt, 80 Verkehrszeichen abgebaut und 380 neue Verkehrsschilder angebracht. Für betroffene Anwohner stehen über 60 Ausweich-Stellplätze zur Verfügung, erläuterte Uwe Vogelsang von der Verkehrsbehörde der Stadt.
Die Polizeiinspektion Leer/Emden ist wieder mit einer eigenen Wache auf dem Markt vertreten. Marcel Petrikat berichtete, dass die Kollegen für Einsätze am Freitag- und Samstagabend erneut Unterstützung von niederländischen Polizisten erhalten werden.
Ein ganz besonderer Moment wird der Auftakt des Gallimarkts in diesem Jahr sein: Town-Crier Trevor Heeks aus Leers Partnerstadt Trowbridge wird aus gesundheitlichen Gründen zum letzten Mal dabei sein. Der 81-Jährige, der 1989 seine Premiere in Leer hatte, gilt laut Bürgermeister Claus-Peter Horst für viele als „das Gesicht des Gallimarkts“. Bereits am Dienstag, 7. Oktober, wird er sich ins Goldene Buch der Stadt Leer eintragen.

Fahrgeschäfte beim Gallimarkt 2025:
Ghost Rider • Airborne • Halloween • Family Coaster • Viva Cuba • Action Cinema • Take Off • Big Bamboo • Intoxx • Christals City • Hot Snow • Nitro – The Race • Around the World • Musik Express • X‑Flight • Crazy Mine • Kesseltanz • Break Dance • Phaenomenon • Beat Jumper
Wichtige Einrichtungen:
Hauptzugang • Toilette • Barrierefreie Toilette • Sicherheits-Pool (Feuerwehr, DRK, Polizei, Marktverwaltung)

Veranstaltung
Segel setzen in Wilhelmshaven: Der 23. Sailing-CUP lädt zum maritimen Wochenende ein

23. Wilhelmshaven Sailing-CUP 2025
Leinen los zur ältesten Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste
Wilhelmshaven – Frische Seeluft, wehende Segel und beeindruckende Traditionsschiffe: Der Wilhelmshaven Sailing-CUP bringt vom 26. bis 28. September 2025 wieder echte Hafenatmosphäre an den Bontekai. Neben spannenden Regatten auf der Jade erwartet die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Hafenrundfahrten und dem beliebten Kajenmarkt. Das gesamte Wochenende verspricht ein maritimes Erlebnis für Groß und Klein.
Regatta der Traditionssegler
Im Zentrum des Events steht die Regatta der Traditionssegler. Am Samstag, den 27. September, treten 11 Schiffe gegeneinander an, begleitet von kleineren Traditionsseglern und Sportbooten. Auf dem Spiel steht die Trophäe – eine Replik einer Gallionsfigur. Auch Anfänger*innen können aktiv mitsegeln und beim Hissen der Segel oder Lösen der Taue mitwirken. Rund 800 Segelbegeisterte haben ihre Teilnahme zugesagt.
Ein besonderes Highlight: Die moderierte Einlaufparade der Traditionssegler am späten Nachmittag ab etwa 17 Uhr, bei der die Schiffe durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke zurückkehren. Ab 18:15 Uhr erfolgt die feierliche Siegerehrung auf der Hafenbühne durch Oberbürgermeister Carsten Feist.
Anzeige
Boarding Next Generation
Bereits am Freitag startet die Jugendregatta „Boarding Next Generation“. Rund 700 junge Segler*innen, mit und ohne Beeinträchtigungen, gehen an Bord von zehn Traditionsschiffen. Ziel ist nicht nur der Wettkampf, sondern auch Teamwork und Spaß. Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr am Bontekai statt.
Junior-Sailing-CUP & PapierBoot-Regatta
Der Junior-Sailing-CUP für Nachwuchsseglerinnen startet am Sonntagmorgen um 10 Uhr mit etwa 30 Teilnehmerinnen. In drei Regattadurchgängen kämpfen die Jugendlichen auf einem Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Ebenfalls am Sonntag steigt ab 14 Uhr die 14. PapierBoot-Regatta, bei der kreative Teams aus Pappe und Papier um den Sieg auf einer 200-Meter-Strecke antreten.
Hafenschwimmen
Ein weiteres Highlight ist das Hafenschwimmen am Samstag, Start um 11 Uhr am Yachtclub Germania am Südstrand. Freiwasserschwimmerinnen absolvieren einen Dreieckskurs durch den Großen Hafen. Die Ehrung der Teilnehmerinnen erfolgt um 14 Uhr auf der Hafenbühne.
Hafenrundfahrten, Kajenmarkt & Open Ship
Gäste können bei Hafenrundfahrten das maritime Ambiente aus nächster Nähe erleben. Der Kajenmarkt am Bontekai bietet kulinarische Highlights wie Fischbrötchen, Flammlachs und lokale Spezialitäten sowie ein Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Spielen. Am Sonntag öffnet beim Open Ship die Crews der Traditionssegler ihre Schiffe zur kostenfreien Besichtigung.
Piratencity & Bühnenprogramm
Die Wilhelmshavener Innenstadt verwandelt sich am Sonntag in eine Piratencity mit Schatzsuche und Mitmachaktionen. Auf der Hafenbühne sorgt Live-Musik von Gruppen wie Captain Candy, De Stormvogels und den Diesel-Brothers für maritime Stimmung. Walk Acts wie „Tremondo“ begeistern mit artistischen Einlagen.
Gottesdienst & Ausblick
Am Sonntagmorgen wird auf dem Traditionssegler ARTEMIS ein maritimer Gottesdienst gefeiert.
Save the Date: Vom 2. bis 4. Oktober 2026 findet bereits der 24. Wilhelmshaven Sailing-CUP statt – ein Termin, den sich alle Segelbegeisterten vormerken sollten.
Anzeige