Anzeige
24 Jahre Gentleman Bar in Leer – Eine beliebte Institution bei aktiven Nachtschwärmern

Sichtgeschützter Parkplatz und kostenloser Eintritt
Seit dem 01. Januar 1996 heißt die inhabergeführte Gentleman Bar von montags bis samstags von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr morgens seine Gäste willkommen. Nur am Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester und Neujahr hat das Etablissement in der Eichendorffstraße 18 geschlossen. Direkt am Haus befindet sich ein sichtgeschützter Parkplatz . Von dort aus gelangt man diskret in die Nachtbar. Der Eintritt ist kostenlos. Schon unzählige Stammgäste, Vertreter, Monteure sowie Urlauber drückten die kleine weiße Klingel in freudiger Erwartung auf Einlass. Das überwiegend männliche Publikum bewegt sich im Alter von 18 bis 80 Jahren. Einige Stammgäste bringen sogar kleine Geschenke wie Blumen, Pralinen und Parfum mit.
Von zart bis hart

Bordell in Leer
Die Besucher werden freundlich von einer der Bardamen am Eingang empfangen und zum Barbereich begleitet. Hier können es sich die Gäste direkt an der Bar oder in einer der Nischen gemütlich machen. Einige Gäste kontaktieren das Bordell im Vorfeld per Telefon, um sich direkt mit einer der Damen in der Nachtbar zu verabreden. Andere Gäste nehmen einen kleinen Drink zu sich, um sich mit den reizvollen Begleitdamen zu unterhalten. In gemütlicher Atmosphäre bei gedimmten Licht und leiser Hintergrundmusik lernen sich Gäste und Bardamen kennen. Bei gegenseitiger Sympathie findet der Wechsel in einer der modern und niveauvoll eingerichtet Räumlichkeiten statt. Besonders beliebt ist das Whirlpool-Zimmer, welches oft mit zwei Frauen gebucht wird. Hier können sich die Gäste von zärtlich verschmust bis hin zu dominanten Spielen verwöhnen lassen.
Familiärer Flair und klare Preisregelungen

Puff in Leer
In der Gentleman Bar geht es familiär und seriös zu. Bei den Stammgästen ist „Gaby“, die Inhaberin des Nachtclubs nicht nur respektiert sondern auch äußerst beliebt. „Wir haben hier schon so manche feuchtfröhliche Party bis weit in die Nacht hineingefeiert, oft kommen Nachtschwärmer auf ein offenes Getränk und einen Smalltalk vorbei, “ so die Bordell-Inhaberin.
Jeder Gast weiß, was der Spaß kostet. Die Getränkekarten liegen überall sichtbar aus. Eine Cola kostet zum Beispiel 4,00 Euro, ein Bier 5,00 Euro. Wer weitere sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, klärt vorher die Modalitäten ab. Abgerechnet wird nach Zeit. Ob 20, 30 oder 60 Minuten, die Gäste zahlen nur das, was sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Zu jeder festgelegten Zeit ist der normale GV inkl. Französisch mit Kondom inbegriffen. Weitere Extras können mit den Damen des Hauses vereinbart werden.
Die Gentleman Bar ist die einzige lizenzierte Nachtbar der Hafenstadt Leer.

Gentleman Bar
Im Landkreis Leer finden regelmäßige Routinekontrollen von seitens des Ordnungsamtes sowie der Kriminalpolizei statt. Gerade die Bordelle, die wie die Gentleman Bar legal arbeiten, werden regelmäßig kontrolliert. Es mag paradox klingen, aber die illegale Wohnungsprostitution findet oft im Verborgenen statt und entzieht sich damit den strengen Kontrollen. Freier, die sich der illegalen Prostitution hingeben, machen sich sogar strafbar und gehen enorme Risiken ein.
Ob es die Kondompflicht ist oder ob sich die Frauen legal in Deutschland aufhalten. Auch die freiwilligen Kontrollen beim Gesundheitsamt werden von den Damen der Gentleman Bar monatlich wahrgenommen.
Diskretion
Diskretion und Verschwiegenheit sollte in jedem Bordell Ehrensache sein. Sei es in den eigenen Räumlichkeiten, oder bei den Außer-Haus-Besuchen. So ist es auch in der Leeraner Eichendorffstraße oberstes Gebot. Selbst wenn eine der Bardamen einen Stammgast im nahe gelegenen Supermarkt begegnen würde, wird von seitens der Damen nicht gegrüßt, wohl aber, wird der Gruß erwidert.
Ausgefallene Wünsche und andere Kuriositäten

Nachtlokal in Leer
In einem Bordell kann man schon so einiges erleben. In den zwanzig Jahren kamen einige kuriose Wünsche in der Gentleman Bar zum Vorschein. Ein Gast wollte sich mal in den Geschirrspüler einsperren lassen, ein anderer angeleint wie ein Hund ausgeführt werden . Dagegen sind Vorlieben wie Fußerotik, kleine Fessel- oder Rollenspiele eher Normalität. „Jede unserer Damen wird liebevoll bemüht sein auf die Wünsche der Gäste einzugehen, auch wenn wir schon mal den ein oder anderen Wunsch, schon aus rechtlichen Gründen, ablehnen mussten“, so Bordell-Chefin „Gaby“, „wir sind immer bemüht, keinen Gast unbefriedigt gehen zu lassen“. Den schüchternen und unerfahrenen, oder sogar jungfräulichen Gästen wird besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn schließlich soll gerade deren Besuch in unvergesslicher und guter Erinnerung bleiben. Bei dem ein oder anderen gerade mal volljährigen Gast, wurde der Bordellbesuch sogar vom besorgten Vater spendiert.
Anzeige



Anzeige
Bootsmann Meisterfloristik – Der Blumenladen in Leer für Floristik aus Meisterhand

Bootsmann Meisterfloristik – Ein Blumenladen in Leer mit Herz, Handwerk und Meisterqualität
Wer einen Blumenladen in Leer sucht, der weit mehr bietet als nur hübsche Sträuße, wird bei Bootsmann Meisterfloristik fündig. Mitten im Herzen von Ostfriesland ist dieser Blumenladen nicht nur eine florale Adresse, sondern auch eine Bereicherung für das Stadtbild von Leer. Die Gründerin und Inhaberin Nina Bootsmann bringt in ihrem Geschäft meisterhafte Floristik, Leidenschaft für Pflanzen und ästhetisches Feingefühl unter ein Dach – ein Konzept, das in der Region einzigartig ist.
Ein Blumenladen in Leer mit klarer Philosophie
Bei Bootsmann Meisterfloristik ist der Name Programm. Wer den Laden betritt, spürt sofort: Hier wird mit Liebe zum Detail gearbeitet. Nina Bootsmann, ausgebildete Floristikmeisterin, setzt konsequent auf Qualität aus Meisterhand – ohne Kompromisse. Im Zentrum ihrer Philosophie steht die Natürlichkeit der Blumen: Weniger ist mehr, lautet das Motto. Auf überladene Arrangements wird bewusst verzichtet. Stattdessen kommen ausgesuchte Blüten und Pflanzen voll zur Geltung – in harmonischen, zeitlosen Werkstücken.
Besonders bemerkenswert ist die gestalterische Handschrift von Bootsmann. Die Verwendung seltener Blumensorten, das Spiel mit natürlichen Formen und der weitgehende Verzicht auf künstliche Accessoires machen jeden Strauß zum Unikat. Blumen in Leer bekommen hier eine neue Bedeutung: individuell, hochwertig und mit echter Handwerkskunst gefertigt.
Die Meisterin hinter dem Blumenladen in Leer
Nina Bootsmann begann ihren Weg 2006 mit der Ausbildung zur Floristin in Hamburg. Es folgten Weiterbildungen, ein Stipendium der IHK und schließlich Stationen bei renommierten Floristen wie Gregor Lersch. Ihre Erfahrungen in der internationalen Floristik, kombiniert mit kaufmännischer Kompetenz und gestalterischem Talent aus dem Visual Merchandising, fließen heute in ihre eigene Meisterfloristik ein – mitten in Leer.
Dieser ganzheitliche Weg spiegelt sich in jeder Dienstleistung wider: Ob Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Eventdekoration oder Raumbegrünung – Bootsmann Meisterfloristik bietet ein durchdachtes Gesamtkonzept, das weit über den klassischen Blumenhandel hinausgeht.

Schnittblumen für kreative Arrangements
Bootsmann Meisterfloristik in Leer bietet eine große Auswahl an frischen Schnittblumen, die sich ideal für individuelle florale Arrangements eignen. Ob als Geschenk oder für die persönliche Raumgestaltung – lose Blumen eröffnen vielfältige gestalterische Möglichkeiten und lassen Raum für Kreativität. Besonders hervorzuheben ist die Qualität: Die Schnittblumen stammen überwiegend aus den Niederlanden und werden regelmäßig saisonal zusammengestellt.
Das Sortiment umfasst sowohl klassische als auch außergewöhnliche Sorten, die in variabler Menge zusammengestellt werden können. Besondere Blumenwünsche werden auf Anfrage ebenfalls berücksichtigt – individuell beschaffte Sorten werden in frischer Qualität bereitgestellt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an stilvollen Vasen, die die floralen Kompositionen zusätzlich aufwerten.
Ein weiterer Service von Bootsmann Meisterfloristik ist die Lieferung innerhalb der Stadt Leer sowie ein deutschlandweiter Versand ab einem Bestellwert von 25 Euro. Für Kundinnen und Kunden vor Ort bietet sich zudem die Möglichkeit, Bestellungen direkt im Showroom oder auf dem Leeraner Wochenmarkt – aktuell samstags – abzuholen. Ein flexibles Angebot, das sowohl Qualität als auch persönliche Gestaltungsfreiheit in den Mittelpunkt stellt.
Mehr als Blumen: Pflanzen, Beratung und Wohnaccessoires
Wer bei Bootsmann Meisterfloristik in Leer einkauft, erhält nicht nur hochwertige Blumensträuße, sondern auch fachkundige Beratung und eine große Auswahl an Pflanzen für drinnen und draußen. Besonders beliebt sind die saisonalen Zwiebelpflanzen aus Holland, attraktive Zimmerpflanzen und stilvolle Kübelpflanzen. Auch passende Blumentöpfe und stilvolle Wohnaccessoires ergänzen das Angebot.
Auf Wunsch werden Bestellungen auch geliefert – bequem und unkompliziert. Und wer noch unentschlossen ist, kann sich mittwochs und samstags auf dem Leeraner Wochenmarkt persönlich beraten lassen.
Bootsmann ist der Blumenladen in Leer für Qualität und Stil
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Blumenladen in Leer ist, kommt an Bootsmann Meisterfloristik nicht vorbei. Hier trifft echte Handwerkskunst auf moderne Ästhetik und individuelle Beratung. Der Laden ist nicht nur eine lokale Adresse für Blumen, sondern ein echtes Statement für Qualität, Natürlichkeit und Gestaltung.
Bootsmann Meisterfloristik
Inhaberin: Nina Bootsmann
📍 Standort: Leer (mit Präsenz auf dem Wochenmarkt)
🕒 Öffnungszeiten und aktuelle Angebote:

👉 Weitere Eindrücke gibt es auf der Facebook-Seite Wir Leeraner.
Anzeige
SEO-Agentur mit eigener Redaktion – LeserECHO für nachhaltiges Marketing

SEO-Agentur mit eigener Redaktion: Warum LeserECHO der richtige Partner für nachhaltiges Marketing ist
Im digitalen Wettbewerb reicht es längst nicht mehr aus, nur gefunden zu werden – Inhalte müssen überzeugen, Mehrwert bieten und langfristig sichtbar bleiben. Als moderne SEO-Agentur mit eigener Onlineredaktion bietet das Medienhaus LeserECHO genau diese Verbindung aus Technik, Strategie und Content. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen auf die gebündelte Kompetenz aus Suchmaschinenoptimierung und redaktioneller Exzellenz.
1. SEO & Content: Synergie für nachhaltige Sichtbarkeit
Viele SEO-Agenturen optimieren Inhalte nur auf Basis von Keywords – das LeserECHO-Medienhaus geht weiter. Dank einer eigenen Redaktion entstehen Inhalte, die sowohl suchmaschinenoptimiert als auch hochwertig und zielgruppenorientiert sind. Das Ergebnis: Bessere Rankings, längere Verweildauer, höhere Relevanz.
2. Eigene Medienkanäle mit organischer Reichweite
Ein wesentlicher Vorteil: LeserECHO betreibt eigene reichweitenstarke Onlineportale, auf denen Inhalte veröffentlicht werden können. Damit schaffen Unternehmen organische Sichtbarkeit – ohne hohe Werbekosten. Diese Artikel sind dauerhaft auffindbar und werden durch Social-Media-Kanäle zusätzlich gestützt.
3. Technisches Know-how trifft redaktionelle Qualität
Das Zusammenspiel von SEO-Expert:innen und Content-Profis ermöglicht es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die sowohl auf Google als auch bei Leser:innen Wirkung zeigen. Keyword-Recherche, Ladezeiten, Mobiloptimierung – all das wird von erfahrenen Spezialist:innen begleitet und mit inhaltlicher Tiefe kombiniert.
4. Für Unternehmen im gesamten DACH-Raum
LeserECHO betreut Kund:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von Standort oder Branche. Dank digitaler Abstimmung und flexibler Projektstruktur lassen sich Inhalte, SEO-Kampagnen und Veröffentlichungen effizient und individuell umsetzen.
5. Nachhaltigkeit statt Schnellschüsse
Anders als bei kurzfristigen Werbemaßnahmen basiert die SEO-Arbeit von LeserECHO auf langfristiger Relevanz und Vertrauen. Die Inhalte bleiben sichtbar, wachsen mit und können immer wieder angepasst oder erweitert werden – ein klarer Vorteil gegenüber rein bezahlten Anzeigenformaten.
Fazit: LeserECHO – Die SEO-Agentur mit Medienkompetenz für den deutschsprachigen Raum
Wer auf der Suche nach einer SEO-Agentur mit echter Content-Kompetenz ist, findet im LeserECHO-Medienhaus einen starken Partner. Dank eigener Onlineplattformen, erfahrener Redaktion und SEO-Fachwissen entsteht nachhaltiges Marketing, das wirkt – über Ländergrenzen hinweg.
📧 Kontakt & Beratung: info@leserecho.de
Anzeige
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland

Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland sammelt, dokumentiert und präsentiert Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler. Mit wechselnden Ausstellungen, Nachlassarchiv und digitalem Zugang bietet es einen lebendigen Ort für Kunst, Forschung und kulturellen Dialog. Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Ein Ort für ostfriesische Kunst, Forschung und kulturellen Austausch
Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland ist eine Einrichtung des Landkreises Leer, die sich der Sammlung, Dokumentation, Erforschung und Präsentation künstlerischer Arbeiten mit Bezug zur Region Ostfriesland widmet. Unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse LeerWittmund verfolgt das Kunsthaus das Ziel, künstlerische Nachlässe sowie thematisch relevante Sammlungen dauerhaft zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen.
Im Fokus stehen Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die aus Ostfriesland stammen oder dort gearbeitet haben. Ebenso werden Arbeiten aufgenommen, die sich inhaltlich mit ostfriesischen Themen auseinandersetzen. Das Spektrum der Sammlung reicht von Gemälden, Grafiken und Fotografien über kleinere dreidimensionale Arbeiten bis hin zu persönlichen Dokumenten aus dem Leben der Kunstschaffenden.
Die wissenschaftliche Leitung des Kunsthauses liegt bei der Kunsthistorikerin Susanne Augat M. A., deren Arbeit von einem fachlich besetzten Beirat begleitet wird.
Sammlung und Digitalisierung
Im Rahmen seiner archivierenden Tätigkeit dokumentiert das Kunsthaus alle aufgenommenen Werke systematisch, digitalisiert sie und ergänzt die Bestände fortlaufend. Damit steht das Material nicht nur für interne Ausstellungen zur Verfügung, sondern auch für Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen. Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Sammlungen im regionalen und überregionalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb.
Ausstellungstätigkeit
Mehrmals im Jahr finden im Kunsthaus Leer Wechselausstellungen statt, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten, Themen oder Werkgruppen beschäftigen. Zusätzlich werden Ausstellungen auch an anderen Orten in Zusammenarbeit mit Museen und Kultureinrichtungen in der Region organisiert. Damit soll der Austausch mit anderen Institutionen im Nordwesten gestärkt und das Archivmaterial aktiv in den kulturellen Diskurs eingebunden werden.
Nachlassberatung und Kooperationen
Das Kunsthaus Leer ist Mitglied im Bundesverband Künstlernachlässe e. V. und bietet eine Erstinformation für Kunstschaffende, die ihren Nachlass zu Lebzeiten strukturieren möchten. Auch Erbende und Nachlassverwalterinnen bzw. ‑verwalter können sich an das Kunsthaus wenden. Weitere Informationen und Materialien stehen auf der Website des Bundesverbands als Download bereit.
Besuch und Kontakt
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland
Leitung: Susanne Augat M. A.
Turnerweg 5
26789 Leer (Ostfriesland)
📞 Telefon: 0491 926‑1531
📠 Fax: 0491 926‑1532
🌐 www.kunsthaus-leer.de
✉️ E‑Mail: info@kunsthaus-leer.de
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag: 14:00–17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.

Das Ausstellungsgebäude, ein modernisiertes Einfamilienhaus aus den späten 1950er-Jahren, liegt ruhig und zentrumsnah unweit der Fußgängerzone.
Foto: Ingo Tonsor / @LeserECHO