Anzeige
Fahrradkauf im Emsland: Entdecke Top-Angebote, Exklusiven Rabatte und Sonderpreise – Erlebe Service vor Ort in Papenburg und Meppen!
Fahrräder kaufen im Emsland: Papenburg, Meppen und mehr – Entdecke deinen perfekten Drahtesel vor Ort!
Das Emsland, mit seinen charmanten Städten wie Papenburg und Meppen, ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein Paradies für Fahrradliebhaber. Wer auf der Suche nach dem idealen Drahtesel ist, findet in dieser Region nicht nur eine beeindruckende Auswahl, sondern auch erstklassigen Service und kompetente Beratung vor Ort.
Vielfältige Auswahl für jeden Radler:
Ob du ein robustes Mountainbike, ein schnittiges Rennrad oder ein praktisches Stadtfahrrad suchst – die Fahrradläden im Emsland haben für jeden Geschmack und jede Anforderung das passende Modell. Die Auswahl reicht von renommierten Marken bis hin zu lokal gefertigten Rädern, die speziell auf die Bedürfnisse der Region zugeschnitten sind.
Gemeinden im Einzugsbereich:
In Papenburg, der Stadt der Kanäle und Schleusen, finden Radler nicht nur malerische Wege entlang des Ems-Jade-Kanals, sondern auch Fahrradgeschäfte mit einer beeindruckenden Bandbreite an Modellen. Meppen, mit seinem historischen Stadtkern, ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern bietet auch Fahrradhändlern mit einem breiten Sortiment eine Heimat.
Aber nicht nur in den größeren Städten lohnt sich die Suche nach dem perfekten Fahrrad. Auch in den kleineren Gemeinden des Emslandes findest du oft kleine Fahrradläden mit einer persönlichen Note und individueller Beratung.
Hier eine Auswahl der Gemeinden im Einzugsbereich:
-
Lingen: Die größte Stadt im Emsland punktet nicht nur mit ihrer lebendigen Atmosphäre, sondern auch mit Fahrradgeschäften, die sowohl auf moderne Modelle als auch auf traditionelle Hollandräder setzen.
-
Haren: Die Stadt am Dortmund-Ems-Kanal bietet nicht nur eine pittoreske Kulisse, sondern auch Fahrradhändler, die sich auf Tourenräder und E‑Bikes spezialisiert haben.
-
Haselünne: Die charmante Stadt an der Ems ist nicht nur für ihre Brennereien bekannt, sondern auch für Fahrradgeschäfte, die auf qualitative Citybikes setzen.
Service und Werkstatt:
Der Fahrradkauf ist nur der Anfang – der wahre Service zeigt sich in der Werkstatt. Die Fahrradhändler im Emsland bieten nicht nur eine fachkundige Beratung, sondern auch einen erstklassigen Reparaturservice. Egal, ob es um regelmäßige Wartung, Reparaturen oder die Optimierung deines Fahrrades geht – hier bist du in den besten Händen.
Beratung vor Ort:
Der Kauf eines Fahrrades ist Vertrauenssache. Vor Ort kannst du nicht nur die Modelle live erleben, sondern auch das Fachwissen der Händler nutzen. Sie kennen nicht nur die regionalen Gegebenheiten, sondern auch die besten Strecken für deine individuellen Bedürfnisse.
Fazit: Fahrräder kaufen im Emsland – Ein Erlebnis für Radler:
Egal, ob du Papenburg, Meppen oder eine der kleineren Gemeinden im Emsland besuchst – der Fahrradkauf wird zu einem besonderen Erlebnis. Die Vielfalt der Modelle, der erstklassige Service und die persönliche Beratung vor Ort machen den Kauf deines neuen Drahtesels zu einem echten Highlight. Entdecke das Emsland auf zwei Rädern und finde das Fahrrad, das perfekt zu dir passt!
Anzeige

Wichtige Überlegungen beim Fahrradkauf:
-
Einsatzzweck: Kläre, wofür du das Fahrrad hauptsächlich nutzen möchtest (z.B., Stadt, Gelände, Rennen) – dies beeinflusst Rahmen, Schaltung und Reifen.
-
Größe des Rahmens: Achte darauf, dass der Rahmen die richtige Größe für deine Körpergröße hat, um bequem und effizient fahren zu können.
-
Schaltungstyp: Wähle die Schaltung entsprechend deiner Fahrbedürfnisse – von einfachen Gangschaltungen bis hin zu komplexen Systemen für Rennräder.
-
Bremsen: Entscheide dich für Bremsen, die zu deinem Fahrstil passen. Scheibenbremsen bieten beispielsweise eine bessere Leistung im Gelände.
-
Reifenprofil: Überlege, welches Reifenprofil am besten zu deinen geplanten Aktivitäten passt – glatt für die Straße oder griffig für das Gelände.
-
Federgabel: Wenn du vorwiegend im Gelände unterwegs bist, ist eine gute Stoßdämpfung durch eine Federgabel wichtig.
-
Beleuchtung und Reflektoren: Prüfe, ob das Fahrrad mit ausreichender Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet ist, um im Dunkeln gut sichtbar zu sein.
-
Kettenqualität: Eine hochwertige Kette sorgt für eine effiziente Kraftübertragung. Achte auf regelmäßige Pflege.
-
Pedaltyp: Wähle Pedale, die zu deinem Fahrstil passen – sei es Plattformpedale für Alltagsfahrten oder Klickpedale für sportliche Aktivitäten.
-
Sattelkomfort: Probiere verschiedene Satteltypen aus, um den bestmöglichen Komfort für längere Fahrten zu gewährleisten.
-
Lenkerform: Die Lenkerform beeinflusst deine Fahrposition. Entscheide dich entsprechend deinen Präferenzen und Fahrzielen.
-
Gepäckträger: Falls du vorhast, Gepäck zu transportieren, prüfe, ob das Fahrrad einen stabilen Gepäckträger hat.
-
Fahrradcomputer-Kompatibilität: Wenn du an Daten während deiner Fahrten interessiert bist, prüfe, ob das Fahrrad die Montage eines Fahrradcomputers ermöglicht.
-
Ständer: Ein Seitenständer ist praktisch für einfaches Parken – vor allem bei Alltagsfahrten.
-
Luftpumpenhalter: Überlege, wie du deine Luftpumpe am besten am Fahrrad befestigen kannst, um unterwegs den Reifendruck zu kontrollieren.
-
Schutzbleche: Prüfe, ob das Fahrrad mit Schutzblechen ausgestattet ist, um vor Schmutz und Wasser geschützt zu sein, besonders bei Pendelfahrten.
-
Sicherheitsmaßnahmen: Investiere in ein hochwertiges Fahrradschloss, um Diebstahl zu verhindern.
-
Klingel: Eine gut hörbare Klingel ist wichtig, um im Verkehr auf dich aufmerksam zu machen.
-
Trinkflaschenhalter: Überlege, ob das Fahrrad einen Trinkflaschenhalter hat, um während der Fahrt hydratisiert zu bleiben.
-
Fahrradanhänger-Kompatibilität: Falls du planst, einen Anhänger zu verwenden, prüfe, ob das Fahrrad dafür geeignet ist.
Abschließender Tipp: Teste das Fahrrad vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass es zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Anzeige
Herzlich Willkommen bei Zweirad Meyer!
Ihr Zweirad-Fachgeschäft am Obenende
Seit 1925 ist Zweirad Meyer am Papenburger Obenende ansässig. Aus kleinsten Anfängen entwickelte sich ein modernes Unternehmen. Das Familienunternehmen wurde in dritter Generation von Christel und Gerd Freymuth und ihrem Team geführt und im Jahr 2023 an die neue Inhaberin Katja Schürmann übergeben.
Ein Familienunternehmen mit Tradition
Zweirad Meyer blickt auf eine lange und stolze Geschichte zurück. Seit fast einem Jahrhundert sind wir fester Bestandteil der Papenburger Gemeinde. Unsere Erfolgsgeschichte begann in einem kleinen Laden und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem modernen Fachgeschäft entwickelt. Dieser Fortschritt ist dem unermüdlichen Einsatz und der Leidenschaft der Familie Freymuth und ihres Teams zu verdanken.
Übergabe an die neue Inhaberin Katja Schürmann
Im Jahr 2023 trat Katja Schürmann die Nachfolge an und führt das Unternehmen nun in die nächste Generation. Mit frischem Elan und neuen Ideen bleibt das Ziel dasselbe: unseren Kunden erstklassige Produkte und Dienstleistungen rund um das Fahrrad zu bieten. Katja Schürmann setzt auf die bewährten Werte des Familienunternehmens und kombiniert sie mit innovativen Ansätzen, um den Service und die Produktpalette stetig zu verbessern.
Mitglied im Einkaufsverband BICO seit 1993
Seit 1993 sind wir dem Einkaufsverband BICO angeschlossen, was es uns ermöglicht, qualitativ hochwertige Fahrräder und Zubehör zu günstigen Preisen anzubieten. Der Verband unterstützt uns dabei, stets die neuesten und besten Produkte auf dem Markt zu führen, sodass unsere Kunden immer aus einem breiten Sortiment wählen können.
Beratung und Service – Unser Herzstück
Besonderen Wert legen wir auf eine gute Beratung und einen zuverlässigen Service im Verkauf und in der Werkstatt. Unsere erfahrenen Mitarbeiter nehmen sich die Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen das perfekte Fahrrad oder E‑Bike zu empfehlen. Ob Sie ein sportliches Rennrad, ein komfortables City-Bike oder ein innovatives E‑Bike suchen – bei uns finden Sie genau das Richtige.
Unser Werkstattservice
Unsere Devise: Wir verkaufen nicht nur, wir reparieren auch! In unserer bestens ausgestatteten Werkstatt sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrrad jederzeit in einwandfreiem Zustand ist. Unsere qualifizierten Mechaniker führen sämtliche Reparaturen und Wartungsarbeiten schnell und zuverlässig durch, damit Sie stets sicher und sorgenfrei unterwegs sind.
Fazit: Zweirad Meyer – Tradition trifft Moderne
Zweirad Meyer verbindet Tradition mit Moderne. Seit 1925 sind wir Ihr zuverlässiger Partner rund ums Fahrrad am Papenburger Obenende. Mit der neuen Inhaberin Katja Schürmann setzen wir auf bewährte Qualität und innovative Ideen, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer breiten Auswahl und unserem herausragenden Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zweirad Meyer steht für Qualität, Tradition und Kundenservice. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Fahrräder anstecken und erleben Sie, was unser Familienunternehmen so besonders macht. Willkommen bei Zweirad Meyer – Ihr Fachgeschäft für alle Zweirad-Bedürfnisse!
Entdecken Sie die Welt des E‑Bike-Leasings mit dem Bikeleasing-Service im Emsland – Ihre Anlaufstelle für nachhaltige Mobilität, große Auswahl und unschlagbare Preise. Mit unserem innovativen Leasingkonzept bieten wir nicht nur Unternehmen, sondern auch Selbstständigen und Freiberuflern die Möglichkeit, von den zahlreichen Vorteilen der elektrischen Fortbewegung zu profitieren.
Warum E‑Bike-Leasing mit dem Bikeleasing-Service?
1. Nachhaltige Mobilität: Setzen Sie ein Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Mobilität. Unsere E‑Bikes sind emissionsfrei und bieten eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Autoverkehr.
2. Gesundheitliche Vorteile: Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter oder sich selbst durch den Einsatz von E‑Bikes. Bewegung an der frischen Luft trägt nicht nur zur Fitness bei, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden.
3. Attraktive Konditionen: Wir bieten unschlagbare Leasingkonditionen, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen erschwinglich sind. Große Auswahl, kleine Preise – bei uns finden Sie das passende E‑Bike zu einem fairen Preis.
4. Komplettservice inklusive: Unser E‑Bike-Leasing umfasst nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch alle damit verbundenen Leistungen. Reparaturen, Wartungen und Versicherungen sind bereits in den monatlichen Leasingraten enthalten – für eine sorgenfreie Mobilität.
5. Steuerliche Vorteile: Unternehmen können von steuerlichen Vergünstigungen profitieren, wenn sie ihren Mitarbeitern Dienstradleasing anbieten. Eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
6. Persönliche Betreuung: Wir legen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Beratung. Unser Team steht Ihnen zur Seite, um das optimale Leasingmodell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
7. Stärkung des stationären Fahrradhandels: Durch unsere Zusammenarbeit mit lokalen Fahrradfachhändlern ohne Händler-Provision unterstützen wir den stationären Fahrradhandel. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige und regionale Mobilitätslösung.
Bikeleasing-Service im Emsland: Ihr Partner für moderne und nachhaltige Mobilität
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Mobilität mit dem Bikeleasing-Service im Emsland. Ganz gleich, ob Sie als Unternehmen Ihre Mitarbeiter motivieren möchten, gesund zur Arbeit zu kommen, oder als Privatperson eine umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr sucht – unser E‑Bike-Leasing bietet die ideale Lösung.
Starten Sie noch heute Ihre Reise in die Welt des E‑Bike-Leasings und erleben Sie die Freiheit der nachhaltigen Mobilität!
Anzeige
Lefi – Die kleine Heldin für Selbstliebe und Akzeptanz
Anni Wiegand mit Lefi – die kleine Botschafterin für Mut, Selbstliebe und Kinderherzen.
Lefi – Das kleine Pony mit der großen Botschaft
Ein Symbol für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz – für Kinder gemacht, von Herzen gedacht.
Aus einer spontanen Idee wird ein Herzensprojekt
Aus einer simplen Zeichnung entstand ein Projekt, das Kinderherzen berührt: Lefi, das kleine Pony mit den farbenfrohen Flicken, steht für Mut, Selbstliebe und Akzeptanz. Entwickelt wurde die Figur von Unternehmerin Anni Wiegand, ursprünglich als spontane Idee am heimischen Zeichentisch.
„Ich zeichne unheimlich gern“, erzählt Wiegand. „Eines Abends malte ich ein Porträt eines Pferdes aus Acryl für eine Bekannte. Mein kleiner Sohn kam dazu und fragte mich, ob ich ihm und seiner Schwester auch etwas Besonderes malen könnte – etwas, das es noch nicht gibt.“
Dieser Moment inspirierte Wiegand. Noch in derselben Nacht setzte sie sich wieder an den Tisch und arbeitete stundenlang. So entstand Lefi – ein Pony, das anders ist und gerade deshalb perfekt.


Ein Pony, das Anderssein feiert
Lefi hat zwei unterschiedliche Ohren – ein Detail, das auf den ersten Blick klein wirkt, für Kinder aber eine große Botschaft vermittelt: Jeder Mensch ist einzigartig, und genau das macht uns wertvoll.
„Meine Kinder waren sofort begeistert, als sie Lefi sahen“, erzählt Wiegand. „Sie haben sie direkt ins Herz geschlossen. Ich erklärte ihnen, wofür Lefi steht – für Mut, Respekt und Selbstliebe. Da wusste ich: Dieses kleine Pony ist genau das, was unsere Kinder in einer oft chaotischen Welt brauchen.“
Vom Familienmoment zum Unternehmen
Der Name Lefi entstand aus den Anfangsbuchstaben der Namen von Wiegands Kindern. Aus der Figur entwickelte sich das Unternehmen LeFi Design – ein Herzensprojekt, das weit mehr als nur Produkte bieten will.
Bereits jetzt gibt es T‑Shirts mit Lefi-Motiv, ein Kuscheltier ist in Planung, und ein Online-Shop mit liebevoll gestalteten Lefi-Produkten soll folgen. Das Angebot reicht von Figuren über Accessoires bis hin zu kleinen Alltagsbegleitern, die alle die Botschaft des Ponys tragen: Mutig, selbstbewusst und einzigartig zu sein.
Große Pläne für ein kleines Pony
Wiegand verfolgt ambitionierte Ziele: Lefi soll Kinder in Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen begleiten und in Bereichen wie therapeutisches Reiten oder psychologische Betreuung zum Einsatz kommen.
Als Symbol gegen Mobbing und für ein respektvolles Miteinander soll Lefi Kindern Mut machen, selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Darüber hinaus plant Wiegand, mit Lefi soziale Projekte für benachteiligte Kinder zu unterstützen – denen, die es schwer haben, soll Lefi ein „Licht schenken“.
Digitale Präsenz und Community
Auch online ist Lefi aktiv: Auf Instagram teilt Wiegand Einblicke in die Entstehung der Figur, kleine Geschichten rund um Lefi und inspirierende Momente für Kinder und Eltern:
👉 Instagram: @ponylefi_original
Ein Herzensprojekt mit Zukunft
Was einst als spontane Idee begann, ist heute ein bewegendes Projekt mit großer Wirkung. Lefi vermittelt Kindern – und Erwachsenen – auf liebevolle Weise, dass Anderssein etwas Schönes ist.
Lefi – Für Kinder gemacht. Von Herzen gedacht.

Bereits jetzt gibt es die ersten liebevoll gestalteten T‑Shirts mit Lefi-Motiv – farbenfroh, fröhlich und voller Herz.
Doch das ist erst der Anfang: Ein Lefi-Kuscheltier steht schon in den Startlöchern, und bald eröffnet der offizielle Online-Shop mit vielen wundervollen Lefi-Produkten.
Von bezaubernden Figuren über kleine Accessoires bis hin zu liebevollen Alltagsbegleitern – jedes Stück trägt Lefis Botschaft in sich: Mut, Selbstliebe und ganz viel Herz.
Wer Interesse an Lefi-Produkten hat oder mehr über das Herzensprojekt erfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Anni Wiegand melden:
📞 01512 3565999
Anzeige
Papenburgs Rathaus 5.0 – Mit WEMA zu modernen Arbeitswelten und Bürgerfreundlichkeit
Effizient und bürgernah: Die digitale Terminbuchungssoftware im Rathaus verkürzt Wartezeiten und sorgt für reibungslose Abläufe. Fotos: Stadtverwaltung Papenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Papenburgs Rathaus 5.0: Vorreiter für moderne Verwaltung
Papenburg – Ein neues Kapitel für die Stadtverwaltung
Mit dem Einzug in das frisch fertiggestellte Rathaus beginnt für die Stadtverwaltung Papenburg ein wegweisendes Kapitel. Beim Tag der offenen Tür konnten Bürgerinnen und Bürger erstmals einen Blick auf das innovative Gebäude werfen. Die Begeisterung war groß: moderne Arbeitswelten, durchdachte Architektur und digitale Prozesse überzeugten gleichermaßen. Der erfolgreiche Auftakt zeigt, dass die Stadtverwaltung mit dem Rathauskonzept 5.0 auf dem richtigen Weg ist, und bildet die Basis für die langfristige Weiterentwicklung und Optimierung der Verwaltungsstrukturen.


Bürgerfreundlichkeit im Fokus
Das neue Rathaus ist weit mehr als ein klassisches Verwaltungsgebäude. Auf jeder Etage stehen Infotheken, modern gestaltete Wartebereiche und Besprechungsräume bereit, die bewusst wie eine Hotelrezeption organisiert sind. So wird den Besuchern Orientierung geboten und die Übersichtlichkeit verbessert. Digitale Anzeigetafeln informieren über Abteilungen und Ansprechpartner, während ein neu eingeführtes Terminbuchungssystem es ermöglicht, Anliegen schnell und unkompliziert zu erledigen – online, telefonisch oder direkt vor Ort. Mit diesen Maßnahmen reduziert die Stadt unnötige Wartezeiten, verbessert die Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger und sorgt für ein angenehmes Besuchserlebnis.
Effiziente Arbeitswelten hinter den Kulissen
Hinter den öffentlichen Bereichen arbeiten die Verwaltungsteams in klar abgegrenzten Zonen. Dies gewährleistet nicht nur Datenschutz, sondern auch organisatorische Sicherheit. Vollständig digitalisierte Akten und Arbeitsprozesse erlauben es, dass Aufgaben jederzeit flexibel übernommen werden können – sei es bei Krankheit oder Urlaub eines Mitarbeiters. Jeder Mitarbeiter verfügt über ein abschließbares Fach für persönliche Unterlagen, während digitale Systeme die Effizienz und Kontinuität der Arbeit sicherstellen. Dank der digitalen Infrastruktur können die Mitarbeitenden zudem flexibel arbeiten, ob im Büro, im Homeoffice oder an anderen Orten mit WLAN-Anschluss, was moderne Arbeitsmodelle wie Mobile Office oder Telearbeit optimal unterstützt.


Architektur und Raumkonzept
Die Architektur des Rathauses ist konsequent auf die Bedürfnisse moderner Verwaltung und Bürgerfreundlichkeit ausgerichtet. Der zentrale Mitteltrakt beherbergt die Bürgerberatung, während die seitlichen Flügel die Backoffice-Bereiche aufnehmen. Der Ratssaal im obersten Stockwerk ist variabel nutzbar: Er lässt sich flexibel in drei Räume teilen und eignet sich sowohl für politische Sitzungen als auch für öffentliche Veranstaltungen.
Barrierefreiheit wird umfassend umgesetzt. Dazu gehören Blinden- und Sehbehindertenleitsysteme, taktile Aufzugspanele, akustische Anpassungen sowie Maßnahmen für gehörlose und schwerhörige Menschen, beispielsweise visuelle Signale, Induktionsschleifen und moderne Kommunikationstechnologien. So kann das Rathaus von allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen genutzt werden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen.


Digitalisierung als Schlüssel für Effizienz
Die Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. Sie erleichtert die Bearbeitung von Bürgeranliegen, unterstützt die flexible Personalplanung und steigert die Qualität der Beratung erheblich. Gleichzeitig bereitet das Rathaus die Verwaltung auf die bevorstehende Lücke vor, die durch den Ruhestand der Baby-Boomer-Generation entsteht. Durch den Einsatz digitaler Systeme und KI-Anwendungen können Aufgaben effizient verteilt werden, sodass selbst bei reduzierter Personalstärke ein hoher Servicegrad für Bürgerinnen und Bürger sichergestellt bleibt.
Papenburg als Innovationsstandort
Die Stadt Papenburg gilt als besonders innovative Kommune. Das Rathauskonzept 5.0 berücksichtigt nicht nur die aktuellen Anforderungen der Verwaltung, sondern antizipiert auch zukünftige Entwicklungen. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich kontinuierlich dafür ein, Dienstleistungen bürgernah, effizient und transparent anzubieten. Diese strategische Herangehensweise, die Effizienz, Bürgerfreundlichkeit und Digitalisierung vereint, macht Papenburg bundesweit zu einem Leuchtturmprojekt.

Bundesweite Anerkennung
Die Arbeit der Stadt wurde bereits auf Bundesebene gewürdigt: Am 8. August 2025 erhielt Papenburg beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin die Leadership-Auszeichnung „Rathaus 5.0 – Verwaltung neu gedacht: Flexibel und bürgernah“. Die Fachjury lobte die ganzheitliche Strategie, agile Führung, moderne Arbeitswelten und innovative Zusammenarbeit. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betonte:
„Diese Auszeichnung bestätigt, dass unser Mut zum Wandel und unsere gemeinsame Vision für eine flexible, moderne und serviceorientierte Verwaltung genau richtig sind.“
Projektmanagement, Budget und Zeitplan
Nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch überzeugt das Projekt: Kosten und Zeitpläne wurden eingehalten, das Rathaus wurde innerhalb des vorgesehenen Budgets realisiert. Infografiken visualisieren Zeitplan, Budget und Gebäudeübersicht, sodass die Komplexität des Vorhabens für die Öffentlichkeit nachvollziehbar bleibt und die Transparenz des Projekts unterstrichen wird.
Ein modernes Rathaus für Bürger und Mitarbeiter
Das neue Rathaus Papenburg ist ein Symbol für moderne, digitale und bürgerfreundliche Verwaltung. Bürgerinnen und Bürger profitieren von kurzen Wegen, barrierefreien Strukturen und effizienten Abläufen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in einem flexiblen, gut organisierten Umfeld, das optimal auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist.
Papenburg zeigt damit, dass auch kleinere und mittlere Städte mit klarer Strategie, innovativen Konzepten und mutiger Umsetzung bundesweit Maßstäbe setzen können. Das Rathaus 5.0 ist ein Vorbild für die Verwaltung der Zukunft, die Effizienz, Service und Innovation miteinander vereint.
WEMA – RaumKonzepte GmbH entwickelt Raumkonzept für das Rathaus 5.0 in Papenburg
Die Stadt Papenburg wurde bei der Planung ihres Rathauses 5.0 beratend und planerisch von der in Leer ansässigen und renommierten Firma WEMA – RaumKonzepte GmbH unterstützt. Über einen Zeitraum von rund drei Jahren entwickelten die Experten gemeinsam mit der Verwaltung das Raumkonzept, das moderne Arbeitswelten, effiziente Abläufe und bürgerfreundliche Strukturen miteinander verbindet. Während dieser Phase wurden unter anderem partizipative Workshops mit Mitarbeitenden und Führungskräften durchgeführt, um möglichst alle Beteiligten in den Prozess einzubeziehen. Dabei standen zahlreiche Themen im Mittelpunkt: zukünftige Arbeitsmodelle, optimierte Arbeitsabläufe, interne Kommunikationswege sowie gestalterische und innenarchitektonische Elemente einer modernen Verwaltung. Die Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit bildeten die Grundlage für die finale Planung des Raumkonzepts.
Anzeige
Anzeige
Andreas Kümmert & The Electric Circus live in Emden!
Andreas Kümmert gewann 2013 „The Voice of Germany“ und kommt am 29. November ins LMC.
Andreas Kümmert & The Electric Circus am 29. November im Live Music Center Emden
Emden/Hinte (hue). Der Blues‑, Soul- und Rocksänger Andreas Kümmert kommt im Rahmen seiner neuen „live 2.0/25“-Tour nach Ostfriesland und tritt am 29. November 2025 gemeinsam mit seiner Band The Electric Circus im Live Music Center (LMC) in Emden auf.
Bekannt wurde Kümmert 2013 durch seinen Sieg in der dritten Staffel der TV-Show „The Voice of Germany“, bei der er mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ Publikum und Jury gleichermaßen begeisterte. Seither hat sich der gebürtige Unterfranke längst von seinem Casting-Image gelöst und sich als authentischer und kraftvoller Live-Musiker etabliert.
Mit der „live 2.0/25“-Tour kehrt Kümmert nun zurück auf die Bühnen Europas. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Mischung aus gefühlvollem Blues, leidenschaftlichem Soul und handgemachtem Rock freuen – und auf neue Songs seines für 2025 angekündigten Albums. Dabei zeigt sich der Musiker mit einer frischen, optimistischen Sicht auf die Zukunft und einer beeindruckenden musikalischen Weiterentwicklung.
🎟️ Digitale Tickets sind erhältlich unter: https://tickets.lmc-emden.de
Anzeige

Emder Matjes Delikatessen – Folge 1: „Emder Wintermatjes“
Wenn die Temperaturen fallen und winterliche Gewürze die Luft erfüllen, ist es wieder soweit: Die Saison für unseren Emder Wintermatjes beginnt. In unserer Manufaktur zieht dann der verlockende Duft von Zimt, Piment, Orangenabrieb und Rotwein durch die Räume – eine besondere Kombination, mit der wir unsere zarten Matjesfilets veredeln.
Seit einigen Jahren gehört der Emder Wintermatjes fest zu unserem Programm. Von Anfang November bis Ende Februar erfreut er Feinschmecker aus nah und fern. Dabei verbinden wir die klassische Emder Matjes-Delikatesse mit typisch weihnachtlichen Gewürzen, die ein herzlich-warmes Geschmackserlebnis in die kalte Jahreszeit bringen.
Besonders köstlich schmeckt unser Wintermatjes in Kombination mit frischem Apfel-Schwarzbrot – eine harmonische Verbindung aus fruchtiger Säure und herzhafter Würze. Viele Genießer servieren ihn auch zu knusprigen Bratkartoffeln, die seine feine Note wunderbar unterstreichen.
Für unseren Wintermatjes verwenden wir ausschließlich ausgesuchte Sommerheringe aus der Nordsee, die fangfrisch verarbeitet werden. Sie zeichnen sich durch unvergleichlichen Geschmack und bemerkenswerte Zartheit aus. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail entsteht so ein Matjes, der Tradition und winterlichen Genuss auf köstliche Weise vereint.
Emder Wintermatjes – ein Stück norddeutsche Handwerkskunst für die festliche Jahreszeit.
Anzeige























