Anzeige
Werbeagentur Emsland

Werbeagenturen im Emsland: Kreative Impulse in 30 Städten und Gemeinden
Das Emsland, mit seinen malerischen Landschaften und dynamischen Gemeinschaften, beherbergt eine Vielzahl von Werbeagenturen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren und sich erfolgreich zu positionieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die florierende Werbelandschaft in der Region und stellen 30 Orte im Emsland vor, in denen diese kreativen Agenturen tätig sind.
Kreative Vielfalt im Emsland
Werbeagenturen im Emsland sind weit mehr als nur Dienstleister; sie sind kreative Impulsgeber, die mit innovativen Ideen und maßgeschneiderten Lösungen Unternehmen dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen. Von klassischen Printmedien über digitale Marketingstrategien bis hin zu Eventmanagement bieten diese Agenturen eine breite Palette von Dienstleistungen an.
Die Top 30 Orte mit Werbeagenturen im Emsland
- Papenburg
- Lingen (Ems)
- Meppen
- Haren (Ems)
- Haselünne
- Sögel
- Nordhorn
- Lathen
- Twist
- Geeste
- Dörpen
- Werlte
- Rhede (Ems)
- Salzbergen
- Emlichheim
- Spelle
- Freren
- Emsbüren
- Wietmarschen
- Twist
- Lengerich
- Bawinkel
- Lünne
- Oberlangen
- Beesten
- Andervenne
- Neulehe
- Thuine
- Aschendorf
- Börger
Die Herausforderungen und Chancen
Trotz der ländlichen Struktur des Emslands stehen Werbeagenturen vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Anpassung an die zunehmende Digitalisierung und die regionale Vielfalt. Gleichzeitig bieten diese Herausforderungen jedoch auch Chancen für innovative Ansätze, die die lokale Identität stärken und die Einzigartigkeit der Unternehmen hervorheben.
Fazit
Die Werbelandschaft im Emsland ist reich an Kreativität und Vielfalt. Von traditionellen Unternehmen bis hin zu Start-ups profitieren zahlreiche Unternehmen von den Dienstleistungen der örtlichen Werbeagenturen. Durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit tragen diese Agenturen dazu bei, die Wirtschaft im Emsland zu stärken und die regionale Entwicklung voranzutreiben.
LeserECHO Agentur Ostfriesland: Expertenstatus durch Redaktionelle Beiträge, Werbeanzeigen und Infokästen etablieren!
In der anspruchsvollen Welt des Marketings und der Werbung ist es von entscheidender Bedeutung, herauszustechen und die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Die einzigartige Kombination aus redaktionellen Beiträgen, Werbeanzeigen und Infokästen in Zeitungen kann dabei nicht nur äußerst wirkungsvoll sein, sondern Ihnen auch helfen, sich als Experte in Ihrer Branche zu positionieren und Ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Die Macht des redaktionellen Beitrags
Redaktionelle Beiträge sind Artikel, die von erfahrenen Journalisten oder Fachautoren verfasst und von der Redaktion sorgfältig ausgewählt werden. Diese Beiträge bieten objektive und informative Inhalte, die das Interesse der Leser wecken. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass Leser redaktionelle Beiträge oft als vertrauenswürdiger empfinden als herkömmliche Werbeanzeigen. Die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit dieser Inhalte schaffen eine solide Basis für den Aufbau von Kundenvertrauen.
Die geschickte Nutzung eines redaktionellen Beitrags, um Ihr Fachwissen und Ihre Expertise zu präsentieren, kann Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Expertenstatus erheblich steigern. Unternehmen und Persönlichkeiten, die in redaktionellen Beiträgen erscheinen, werden von Lesern oft als vertrauenswürdige Instanzen wahrgenommen, was die Grundlage für eine starke Kundenbindung schafft.
Die Wirksamkeit von Werbeanzeigen
Werbeanzeigen sind ein bewährtes Instrument im Marketing-Mix, um Produkte oder Dienstleistungen direkt bei der Zielgruppe zu bewerben. Während redaktionelle Beiträge dazu dienen, Informationen bereitzustellen und Fachwissen zu präsentieren, ermöglichen Werbeanzeigen eine gezielte und ansprechende Darstellung Ihrer Angebote. Kreativ gestaltet mit Grafiken und Botschaften, erregen Werbeanzeigen die Aufmerksamkeit der Leser auf direkte Weise.
Die geschickte Kombination von redaktionellen Beiträgen und Werbeanzeigen in Zeitungen erzeugt einen starken Synergieeffekt. Leser, die von einem redaktionellen Beitrag angezogen werden, neigen dazu, auch auf die Werbeanzeige zu achten. Dies schafft eine kohärente und nachhaltige Markenpräsenz, die die Wirksamkeit Ihrer Botschaft erheblich steigert.
Infokästen: Kurz und prägnant
Infokästen sind kleine Informationsblöcke in Zeitungen, die dazu dienen, wichtige Informationen hervorzuheben. Sie bieten eine großartige Möglichkeit, Schlüsselbotschaften, Kontaktdaten oder Sonderangebote prägnant zu präsentieren. Durch ihre kompakte Form ziehen Infokästen die Aufmerksamkeit der Leser auf sich, ohne dass sie den gesamten Artikel lesen müssen.
Die Integration von Infokästen in Ihre Anzeigen oder redaktionellen Beiträge ermöglicht es Ihnen, wichtige Informationen auf einen Blick zu vermitteln. Ob spezielle Angebote, Rabatte oder Kontaktdaten — Infokästen erleichtern es den Lesern, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten oder von Ihren Angeboten zu profitieren.
Der Weg zum Expertenstatus
Die umfassende Kombination von redaktionellen Beiträgen, Werbeanzeigen und Infokästen in Zeitungen eröffnet nicht nur vielfältige Möglichkeiten, sondern ebnet auch den Weg zur Etablierung Ihres Expertenstatus in Ihrer Branche. Durch die Bereitstellung hochwertiger Inhalte und die gezielte Bewerbung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zeigen Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre Leidenschaft für Ihr Geschäftsfeld.
Die wiederholte Präsenz in Zeitungen, sei es durch redaktionelle Beiträge oder Werbeanzeigen, trägt dazu bei, Ihre Marke im Gedächtnis der Leser zu verankern. Je öfter Leser Sie als vertrauenswürdige Experten wahrnehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sogar weiterempfehlen.
Fazit: Die Macht der Kombination nutzen
In der Welt des Marketings geht es darum, effektive Strategien zu entwickeln, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und zu überzeugen. Die Kombination von redaktionellen Beiträgen, Werbeanzeigen und Infokästen in Zeitungen ist eine äußerst effektive Methode, um diese Ziele zu erreichen. Nutzen Sie diese mächtige Kombination, um Ihre Botschaften zu verbreiten, Kunden zu gewinnen und Ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Ihre regelmäßige Präsenz in Zeitungen wird dazu beitragen, langfristigen Erfolg für Ihr Unternehmen zu sichern.


Anzeige
Neue Wege in der Pflegeausbildung am Klinikum Leer – mit mehr Praxis und Pädiatrie!

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie
Mehr Vielfalt in der Pflegeausbildung: Klinikum Leer setzt neue Schwerpunkte ab Sommer 2025
Leer/Ostfriesland. Mit frischem Wind in der Pflegeausbildung startet das Klinikum Leer gemeinsam mit dem BildungsInstitut Gesundheit (BIG) ab Sommer 2025 in eine neue Ära: Künftige Pflegefachkräfte können sich auf erweiterte Praxismöglichkeiten und attraktive Vertiefungsangebote freuen. Ziel ist es, den Berufseinstieg noch praxisnäher, individueller und zukunftsorientierter zu gestalten.
Gezielte Praxiseinsätze in der akut stationären Pflege
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der akut stationären Pflege. Auszubildende haben künftig die Möglichkeit, ihre Praxiseinsätze flexibel und ihren Interessen entsprechend zu gestalten. So stehen etwa Intensivstation, Anästhesie, Dialyse sowie die Zentrale Patienten- und Notaufnahme zur Auswahl. Insgesamt können rund 400 Praxisstunden in diesen spezialisierten Bereichen geleistet werden.
Diese gezielten Einsätze ermöglichen nicht nur intensive Einblicke in hochspezialisierte Pflegebereiche, sondern bieten auch frühzeitig berufliche Orientierung – etwa für eine spätere Fachweiterbildung in der Anästhesie- oder Intensivpflege. Ein echter Vorteil für alle, die ihre berufliche Zukunft im Krankenhaus sehen.
Neu im Programm: Vertiefung Pädiatrie
Mit einem weiteren Schwerpunkt wird die Pflegeausbildung am Klinikum Leer noch attraktiver: Erstmals wird die Vertiefung “Pädiatrie” angeboten. Damit richtet sich das Angebot gezielt an junge Menschen, die eine Leidenschaft für die Pflege von Kindern, Jugendlichen und Neugeborenen mitbringen.
Insgesamt 1.260 Praxisstunden absolvieren die Auszubildenden in dieser Vertiefung, unter anderem auf der Neonatologischen Intensivstation, in der Zentralen Patientenaufnahme mit Kinderbehandlung, auf der Kinderstation und in regionalen Kinderarztpraxen. Wer nach der Ausbildung noch tiefer einsteigen möchte, hat im Anschluss die Möglichkeit zur zweijährigen Fachweiterbildung in Pädiatrischer Intensivpflege und Neonatologie.
Wichtig: Wer sich für die Vertiefung Pädiatrie interessiert, muss dies bereits vor Ausbildungsbeginn angeben – eine bewusste Entscheidung, die frühzeitig Klarheit und Perspektive schafft.
Pflege neu denken – jetzt bewerben
Mit diesen neuen Schwerpunktangeboten reagiert das Klinikum Leer auf den wachsenden Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal in spezialisierten Bereichen und bietet gleichzeitig attraktive Zukunftsperspektiven für junge Menschen in Ostfriesland und darüber hinaus.
Jetzt informieren und bewerben!
Klinikum Leer gGmbH – Personalabteilung
📍 Augustenstraße 35–37, 26789 Leer
✉️ bewerbung@klinikum-leer.de
🌐 www.klinikum-leer.de
Anzeige
Anzeige
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und guter Stimmung

Foto: Dave Leeuwerik
Königstag in Winschoten 2025: Zwei Tage voller Musik, Flohmarkt und niederländischer Lebensfreude – direkt hinter der Grenze
Winschoten/Ostgroningen – Der niederländische Königstag (Koningsdag) zählt zu den farbenfrohsten und fröhlichsten Feiertagen der Niederlande – und nur wenige Kilometer hinter der Grenze, in Winschoten, wird dieses Fest auch 2025 wieder groß gefeiert! Wer Lust auf orangefarbenes Treiben, Live-Musik, Flohmarkt und echtes “Feier-Feeling” hat, sollte sich Freitag, den 25. April, und Samstag, den 26. April, im Kalender markieren.
Warum in diesem Jahr früher?
Der Geburtstag von König Willem-Alexander wird traditionell am 27. April gefeiert. Da dieser Tag in diesem Jahr jedoch auf einen Sonntag fällt, wurden die großen Veranstaltungen in Winschoten auf das Wochenende davor vorgezogen.
Freitag, 25. April: Die Koningsnacht – Party unter freiem Himmel
Den Auftakt macht die beliebte Koningsnacht am Freitagabend: Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der zentrale Marktplein in Winschoten in eine große Open-Air-Bühne. Verschiedene niederländische Künstlerinnen und Künstler sorgen für ausgelassene Stimmung und feiern gemeinsam mit den Besuchern in den Geburtstag des Königs hinein.
🎶 Open-Air-Konzert
🕗 Start: 20:00 Uhr
📍 Ort: Marktplein Winschoten
Nach dem Konzert geht’s nahtlos weiter: In den vielen gemütlichen Kneipen, Bars und Cafés der Innenstadt wird die Nacht zum Tag gemacht.

Foto: Dave Leeuwerik
Samstag, 26. April: Flohmarkt & Familienprogramm zum Königstag
Am Samstagmorgen beginnt dann der große Vrijmarkt – ein Flohmarkt, wie er typisch für den Königstag in den Niederlanden ist. Im gesamten Stadtzentrum von Winschoten kann jede*r verkaufen – ganz ohne Anmeldung. Wer früh da ist, hat die besten Chancen auf tolle Schnäppchen und besondere Fundstücke.
🛍️ Vrijmarkt / Flohmarkt
🕗 Ab den frühen Morgenstunden
📍 Innenstadt Winschoten
Ab 14:00 Uhr erwartet die Besucher*innen wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik auf dem Marktplein. Für die kleinen Gäste stehen eine große Hüpfburg, Spielangebote und jede Menge Unterhaltung bereit – ein Fest für die ganze Familie!
🎤 Musik- und Kinderprogramm
🕑 Ab 14:00 Uhr
📍 Marktplein Winschoten
Auch am Samstagabend ist in der Innenstadt wieder Partystimmung garantiert. In den Kneipen und Bars rund um den Markt wird weitergefeiert – typisch niederländisch: offen, freundlich, fröhlich.
Anzeige

Der Wochenmarkt in Winschoten – Ein Fest für alle Sinne
Jeden Samstag wird die Innenstadt von Winschoten zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zum Treffpunkt für Genießer, Bummelliebhaber und Feinschmecker. Der beliebte Wochenmarkt lockt mit einem vielfältigen Angebot an frischen, regionalen Produkten und authentischen niederländischen Spezialitäten – ein echtes Erlebnis für Einheimische wie Besucher!
Ob knackiges Gemüse, frischer Fisch oder handgemachte Leckereien: Die Marktstände laden zum Stöbern, Probieren und Verweilen ein. Wer sich für gute Qualität und regionale Erzeugnisse interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Ein kulinarisches Highlight: Feenstra’s Friet
Was bei einem Besuch auf dem Winschoter Wochenmarkt auf keinen Fall fehlen darf? Eine Portion von Feenstra’s Friet! Die köstlichen, frisch zubereiteten Pommes sind längst Kult und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Der Stand gegenüber von „Rond op de Venne“ ist samstags (außer bei Sonderveranstaltungen) immer geöffnet und ein fester Anlaufpunkt für alle, die es herzhaft mögen.
Ein Besuch bei Feenstra’s ist nicht nur ein Snack – es ist ein echtes Stück niederländischer Markttradition!
Unser Tipp: Planen Sie Ihren Wochenmarktbesuch in Winschoten ein – ein Ausflug, der sich kulinarisch und kulturell lohnt!
AnzeigeAnzeige
Mit Hesel zum Pokalfinale: Frauenfußball live in Köln erleben!

Gemeinde Hesel organisiert Fan-Fahrt zum DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln
FC Bayern München trifft auf SV Werder Bremen – Jetzt Tickets sichern!
Ein sportliches Highlight wirft seine Schatten voraus: Am 1. Mai 2025 findet in Köln das DFB-Pokalendspiel der Frauen statt – und die Gemeinde Hesel lädt alle Fußballbegeisterten aus der Region ein, live dabei zu sein!
Nach dem überraschenden Ausscheiden des Seriensiegers VfL Wolfsburg steht das diesjährige Finale ganz im Zeichen eines spannenden Duells zweier traditionsreicher Teams: FC Bayern München gegen SV Werder Bremen. Zwei Clubs, die nicht nur im Herrenfußball große Namen sind, sondern auch im Frauenfußball mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft überzeugen.
Gemeinschaft, Stimmung und Spitzenfußball
Die Gemeinde Hesel bietet allen Interessierten die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu erleben. Die Fahrt nach Köln verspricht mehr als nur ein spannendes Fußballspiel:
Vor dem Anpfiff lädt das beliebte Fan- und Familienfest auf den Stadionwiesen rund um das RheinEnergieSTADION zum Mitfeiern ein. Musik, Mitmachaktionen, Fanartikel und Fußballaktionen für Groß und Klein sorgen für ein buntes Rahmenprogramm in entspannter Atmosphäre.
Die Arena in Köln wird zum Feiertag des Frauenfußballs – mit zehntausenden Fans, einer mitreißenden Kulisse und garantiertem Gänsehautmoment, wenn es heißt: Anpfiff zum Finale!
Ticketoptionen & Preise
Interessierte können wählen zwischen zwei Optionen:
-
20,00 € – Sitzplatzkarte für das Endspiel (bei Selbstanreise)
-
40,00 € – Sitzplatzkarte inkl. Bustransfer ab Hesel und Umgebung
Anmeldung & Buchung:
Die Tickets können ganz bequem online unter www.shop.hesel.de gebucht werden.
Abfahrtszeiten des Bustransfers
Für die Mitfahrt im komfortablen Reisebus stehen drei zentrale Haltepunkte zur Verfügung:
-
08:45 Uhr Neukamperfehn – Haltestelle Gasthof Baumann
-
08:50 Uhr Hesel – Haltestelle B 436 / Einkaufszentrum
-
08:53 Uhr Holtland – Haltestelle Score-Tankstelle
Jetzt anmelden und live dabei sein!
Dieses Ereignis bietet nicht nur einen großartigen Fußballtag, sondern auch die Gelegenheit, Frauenfußball auf höchstem Niveau zu feiern – gemeinsam mit anderen Fans aus der Region.
Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie telefonisch unter:
📞 0170 — 45 75 117
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!
Anzeige