Lokal

Bür­ger­meis­ter vor Ort in der Moormerlandsiedlung

Veröffentlicht

am

Neben Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst wer­den auch der Vor­sit­zen­de des Ver­eins Moor­Sied, Micha­el Czer­nia­kow­ski, sowie wei­te­re Mit­ar­bei­ter der Stadt Leer und der Stadt­wer­ke Leer AöR anwe­send sein. Die Ver­an­stal­tung ver­spricht, in locke­rer Atmo­sphä­re statt­zu­fin­den, und wird als Platt­form für einen all­ge­mei­nen Aus­tausch über aktu­el­le The­men die­nen. Ein zen­tra­les Anlie­gen der Ver­an­stal­tungs­rei­he ist es, den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Mög­lich­keit zu geben, ihre Hin­wei­se, Anre­gun­gen und Kri­tik direkt vor Ort anzubringen.

Die Orga­ni­sa­to­ren der Ver­an­stal­tung haben dafür gesorgt, dass kei­ne Anmel­dun­gen erfor­der­lich sind. Jeder inter­es­sier­te Bewoh­ner der Moorm­er­land­sied­lung ist herz­lich ein­ge­la­den, teil­zu­neh­men und sich aktiv an den Gesprä­chen zu beteiligen.

Die „Bür­ger­meis­ter vor Ort“-Reihe hat sich in der Ver­gan­gen­heit als effek­ti­ves Mit­tel erwie­sen, um den Dia­log zwi­schen Stadt­ver­wal­tung und Bür­gern zu för­dern und so ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Anlie­gen der Bür­ger zu ent­wi­ckeln. Durch die direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen vie­le Fra­gen geklärt und wert­vol­le Impul­se für die wei­te­re Ent­wick­lung der Stadt­tei­le gewon­nen werden.

Für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Moorm­er­land­sied­lung bie­tet sich am 28. Mai also eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, ihre Anlie­gen in einem direk­ten Gespräch mit dem Bür­ger­meis­ter und ande­ren Ver­ant­wort­li­chen vor­zu­brin­gen. Nut­zen Sie die­se Chan­ce, um sich ein­zu­brin­gen und die Zukunft Ihrer Sied­lung aktiv mitzugestalten.


 

Kin­der- und Jugend­treff Moormerlandsiedlung

Bres­lau­er Stra­ße 40
26789 Leer

(Unter­ge­bracht in der ehe­ma­li­gen Haus­meis­ter­woh­nung, Zugang von der Fahr­rad­stra­ße im Süd­er­hamm­rich oder über den Schul­hof der Lud­ge­ri Schule)

Anzeige 

Lokal

CDU War­singsfehn for­dert brei­te­ren Rad­fahr­weg an Brü­cke über den Randkanal

Veröffentlicht

am

CDU War­singsfehn for­dert Ver­bes­se­rung der Rad­we­ge an Brü­cke über den Randkanal

War­singsfehn — Die­ter Bau­mann, stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der CDU im Leera­ner Kreis­tag aus Moorm­er­land, for­dert eine drin­gen­de Ver­brei­te­rung des Rad­fahr­we­ges bei der anste­hen­den Erneue­rung der Brü­cke über den Rand­ka­nal ent­lang der Königsstraße.

Die Brü­cke in War­singsfehn bie­tet der­zeit zwei Rad­fahr­we­ge, von denen der rech­te Fahr­rad­weg stadt­ein­wärts laut Bau­mann deut­lich zu schmal ist und den Anfor­de­run­gen nicht mehr genügt. Schon vor über 20 Jah­ren hat­te Bau­mann sich für die Aus­stat­tung der Stra­ßen­brü­cke mit einem zwei­ten Rad­weg ein­ge­setzt, wobei damals die Fahr­bahn für Autos ver­engt wurde.

Bau­mann betont, dass es nun an der Zeit sei, die­se frü­he­re Ent­schei­dung zu opti­mie­ren: “Wir müs­sen den Rad­fah­rern, dort wo es mög­lich ist, nicht nur Vor­rang geben, son­dern auch für ihre Sicher­heit sorgen.”

Die Brü­cke, die zur Kreis­stra­ße 8 gehört, fällt in den Zustän­dig­keits­be­reich des Land­krei­ses Leer. Eine Über­prü­fung ergab, dass die Stand- und Ver­kehrs­si­cher­heit nicht mehr gege­ben ist, da Tei­le der Beweh­rung von Rost befal­len sind.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Kli­ma­neu­tral bis 2040: Samt­ge­mein­de Hesel setzt auf inno­va­ti­ve Wärmeplanung

Veröffentlicht

am

Von links nach rechts: Uwe The­mann (Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter) und Joa­chim Duin (Ers­ter Samt­ge­mein­de­rat) von der Samt­ge­mein­de Hesel, zusam­men mit Ger­rit Pruss (Kom­mu­nal­be­treu­er) und Manu­el Bründl (Pro­jekt­re­fe­rent Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung) von EWE NETZ, sowie Micha­el Tun­der (Kli­ma­schutz­ma­na­ger) der Samt­ge­mein­de Hesel.

Kli­ma­schutz: Samt­ge­mein­de Hesel star­tet Wärmeplanung

Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung an EWE NETZ vergeben

Die Samt­ge­mein­de Hesel hat einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung Kli­ma­schutz unter­nom­men, indem sie die Erstel­lung eines kom­mu­na­len Wär­me­plans an den regio­na­len Ener­gie­netz­be­trei­ber EWE NETZ ver­ge­ben hat. Das ambi­tio­nier­te Ziel: Eine kli­ma­neu­tra­le Wär­me­ver­sor­gung bis zum Jahr 2040. Der Pla­nungs­pro­zess soll bis Ende 2024 abge­schlos­sen sein und gibt den Bür­gern und Unter­neh­men vor Ort Sicher­heit über die zukünf­ti­ge zen­tra­le Wärmeversorgung.

Ziel: Kli­ma­neu­tra­le Wär­me­ver­sor­gung bis 2040

Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Uwe The­mann beton­te in einem Pres­se­ge­spräch die Bedeu­tung der Wär­me­pla­nung: „Mit der Wär­me­pla­nung möch­ten wir unse­ren Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­gern die Mög­lich­kei­ten zukunfts­fä­hi­ger und gleich­zei­tig bezahl­ba­rer Wär­me­ver­sor­gung auf­zei­gen und ihnen Sicher­heit ver­mit­teln, wo infol­ge kri­sen­haf­ter Zei­ten viel Unsi­cher­heit über die künf­ti­ge Ent­wick­lung herrscht.“

Vier Pro­jekt­pha­sen bis zum Umsetzungsstart

Der Pla­nungs­pro­zess ist in vier Pha­sen unterteilt:

  1. Bestands­ana­ly­se: Erhe­bung des Ist-Zustands der Wär­me­ver­sor­gung in Hesel.
  2. Poten­ti­al­ana­ly­se: Ermitt­lung der Poten­zia­le zur kli­ma­neu­tra­len Energiegewinnung.
  3. Auf­stel­lung eines Ziel­sze­na­ri­os: Ent­wick­lung ver­schie­de­ner Sze­na­ri­en und Aus­wahl eines Ziel­sze­na­ri­os für eine kli­ma­neu­tra­le Wärmeversorgung.
  4. Wär­me­wen­de­stra­te­gie: Ent­wick­lung einer Stra­te­gie inklu­si­ve Maß­nah­men­ka­ta­log und Iden­ti­fi­zie­rung geeig­ne­ter Quar­tie­re für Wärmenetze.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung des Wär­me­plans sol­len inner­halb der fol­gen­den fünf Jah­re min­des­tens fünf der vor­ge­schla­ge­nen Maß­nah­men umge­setzt werden.

Betei­li­gung der Öffentlichkeit

Wäh­rend des gesam­ten Pla­nungs­pro­zes­ses wer­den Inter­es­sen­grup­pen sowie Ver­tre­ter der Wirt­schaft fort­lau­fend infor­miert und ein­ge­bun­den – sowohl ana­log als auch digi­tal. Dies geschieht über die Home­page, regel­mä­ßi­ge Rund­schrei­ben, per­sön­li­che Gesprä­che und eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung. Fra­gen zur Wär­me­pla­nung kön­nen per E‑Mail an waermeplanung@hesel.de gestellt werden.

Fahr­plan für eine kli­ma­freund­li­che Zukunft

EWE NETZ arbei­tet eng mit der Samt­ge­mein­de Hesel zusam­men, um einen tech­no­lo­gie­of­fe­nen Wär­me­plan zu ent­wi­ckeln, der Kli­ma­neu­tra­li­tät und Ver­sor­gungs­si­cher­heit mit­ein­an­der ver­bin­det. „Für das Samt­ge­mein­de­ge­biet erar­bei­ten wir tech­no­lo­gie­of­fen einen Wär­me­plan, der Hesel eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie an die Hand gibt“, sagt Manu­el Bründl, Pro­jekt­re­fe­rent Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung bei EWE NETZ.

„Digi­ta­ler Zwil­ling“ der Samtgemeinde

EWE NETZ nutzt eine spe­zi­el­le Soft­ware, den soge­nann­ten „digi­ta­len Zwil­ling“, um die Samt­ge­mein­de gebäu­de­scharf digi­tal dar­zu­stel­len und den Ener­gie­ver­brauch, Ener­gie­trä­ger und erneu­er­ba­re Poten­zia­le trans­pa­rent sicht­bar zu machen. Ger­rit Pruss, Kom­mu­nal­be­treu­er bei EWE NETZ, erklärt: „Auf Basis unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen mit der kom­mu­na­len Ener­gie­ver­sor­gung haben wir ein ganz­heit­li­ches Lösungs­pa­ket ent­wi­ckelt. Alle gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen und die Bedürf­nis­se der Samt­ge­mein­de wer­den dabei berücksichtigt.“

Gesetz­li­cher Rah­men und der Hese­ler Weg

Die kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung hat durch das Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) und das nie­der­säch­si­sche Kli­ma­ge­setz neue Bedeu­tung erlangt. Die­se Geset­ze unter­stüt­zen das Ziel der Bun­des­re­gie­rung, die Wär­me­ver­sor­gung in Deutsch­land bis 2045 kli­ma­neu­tral zu gestal­ten. Obwohl die Samt­ge­mein­de Hesel nicht gesetz­lich zur Wär­me­pla­nung ver­pflich­tet ist, hat sie sich früh­zei­tig die­ser Auf­ga­be gestellt. Der Samt­ge­mein­de­rat hat im Sep­tem­ber 2023 mit dem Kli­ma­schutz­kon­zept das Ziel aus­ge­ru­fen, bis spä­tes­tens 2045 Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät zu erreichen.

Unter­stüt­zung durch Fördermittel

Die kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung in Hesel wird aus Mit­teln der Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz geför­dert. Die­ses Enga­ge­ment zeigt den Weg der Samt­ge­mein­de Hesel zu einer nach­hal­ti­gen und kli­ma­freund­li­chen Zukunft.


Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ems Dol­lart Busi­ness Forum: „Wun­der­line bie­tet gro­ßes Potenzial“

Veröffentlicht

am

Poli­tik, Wirt­schaft und Ver­wal­tung aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den nutz­ten das Ems Dol­lart Busi­ness Forum für inten­si­ven inhalt­li­chen Austausch.

Grenz­über­schrei­ten­de Zusam­men­ar­beit im Fokus: Ems Dol­lart Busi­ness Forum hebt Poten­zia­le der Wun­der­line hervor

Netz­werk­ver­an­stal­tung zur För­de­rung des grenz­über­schrei­ten­den Tourismus

Die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer für Ost­fries­land und Papen­burg (IHK) hat gemein­sam mit den Gemein­den Oldambt und Wes­ter­wol­de, der Stadt und dem Land­kreis Leer sowie der NBank kürz­lich das Ems Dol­lart Busi­ness Forum (EDBF) in Bad Nieu­weschans ver­an­stal­tet. Rund 50 Ver­tre­ter aus Poli­tik, Wirt­schaft und Ver­wal­tung nah­men an die­ser Netz­werk­ver­an­stal­tung teil, um über Ver­bes­se­run­gen im grenz­über­schrei­ten­den Tou­ris­mus zu diskutieren.

Poten­zia­le im grenz­über­schrei­ten­den Tourismus

IHK-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Max-Mar­tin Deinhard beton­te in sei­nem Gruß­wort das gro­ße unge­nutz­te Poten­zi­al im grenz­über­schrei­ten­den Tou­ris­mus. „Bei­de Regio­nen zie­hen vie­le Tou­ris­ten an. Doch nur weni­ge fin­den auch den Weg auf die jeweils ande­re Sei­te der Gren­ze. Hier gibt es noch viel Poten­zi­al, das wir gemein­sam heben wol­len“, erklär­te Deinhard.

Wis­sen als Schlüs­sel zur Zusammenarbeit

Erich Wün­ker hob in sei­ner Rede die Bedeu­tung von Wis­sen und Ver­ständ­nis für eine erfolg­rei­che grenz­über­schrei­ten­de Zusam­men­ar­beit her­vor. „Je bes­ser wir ver­ste­hen, wie unse­re Part­ner arbei­ten, des­to effek­ti­ver kön­nen wir gemein­sa­me Pro­jek­te ent­wi­ckeln und umset­zen, die sowohl unse­ren Gemein­schaf­ten als auch unse­ren Volks­wirt­schaf­ten zugu­te­kom­men“, sag­te Wünker.

Erfolg­rei­che Pro­jek­te und Hoff­nun­gen auf die Wunderline

Bereits bestehen­de Pro­jek­te wie die inter­na­tio­na­le Dol­lard-Rou­te, eine seit 1996 bestehen­de grenz­über­schrei­ten­de Rad­rou­te, zei­gen die Mög­lich­kei­ten der Zusam­men­ar­beit auf. Gro­ße Hoff­nun­gen set­zen die Teil­neh­mer der Ver­an­stal­tung auf die Wun­der­line, eine Bahn­ver­bin­dung von Bre­men nach Gro­nin­gen. „Die Bahn­ver­bin­dung wird sich nicht nur auf den Pen­del­ver­kehr aus­wir­ken. Wir sehen hier auch gro­ßes Poten­zi­al für den Han­del und eben auch für den Tou­ris­mus“, erläu­ter­te Deinhard. Eine gute grenz­über­schrei­ten­de Infra­struk­tur sei gene­rell die Grund­la­ge für eine erfolg­rei­che Zusammenarbeit.

Bedeu­tung der Ver­net­zung und Zusammenarbeit

Die enge Ver­net­zung und Zusam­men­ar­beit auf ver­schie­de­nen Ebe­nen und über die Gren­ze hin­weg wur­de von allen Teil­neh­mern als essen­zi­ell betrach­tet. „Unse­re Zusam­men­ar­beit über die Gren­zen hin­weg ist ent­schei­dend, um die Regi­on für inter­na­tio­na­le Tou­ris­ten attrak­ti­ver zu machen. Nur durch das Tei­len von Wis­sen und das Ver­ste­hen der Struk­tu­ren auf bei­den Sei­ten der Gren­ze kön­nen wir erfolg­rei­che und nach­hal­ti­ge Pro­jek­te rea­li­sie­ren“, ergänz­te Wünker.

Unter­stüt­zung durch das Ems Dol­lart Busi­ness Forum

Das Ems Dol­lart Busi­ness Forum ist eine Netz­werk­ver­an­stal­tung, die Unter­neh­mer dabei unter­stüt­zen soll, grenz­über­schrei­ten­de Geschäfts­be­zie­hun­gen auf­zu­bau­en. Die IHK orga­ni­siert die­ses For­mat regel­mä­ßig in Abstim­mung mit den Gemein­den Oldambt und Wes­ter­wol­de auf nie­der­län­di­scher Sei­te sowie der Stadt und dem Land­kreis Leer und der NBank auf deut­scher Seite.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei­be­richt: Unfall­fluch­ten, Ret­tung und fried­li­ches Public Vie­w­ing in Leer/Emden

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 15.06.2024 Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten mit Zeu­gen­auf­ruf  + Fah­ren ohne Ver­si­che­rung und per Haft­be­fehl gesucht + Meh­re­re...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung und Belei­di­gung gegen Min­der­jäh­ri­gen auf der Augustenstraße

Kör­per­ver­let­zung gegen Minderjährigen Vor­fall­be­schrei­bung Am 11.06.2024 kam es gegen 17:20 Uhr auf der Augus­ten­stra­ße zu einer Kör­per­ver­let­zung und Belei­di­gung gegen...

Blaulicht

Leer — Eigen­tü­mer von E‑Scooter gesucht — wei­te­re Polizeimeldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.06.2024         Fahr­bahn­ver­en­gung falsch ein­ge­schätzt + Eigen­tü­mer von E‑Scooter gesucht...

Lokal

CDU War­singsfehn for­dert brei­te­ren Rad­fahr­weg an Brü­cke über den Randkanal

CDU War­singsfehn for­dert Ver­bes­se­rung der Rad­we­ge an Brü­cke über den Randkanal War­singsfehn — Die­ter Bau­mann, stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der CDU im...

Lokal

Kli­ma­neu­tral bis 2040: Samt­ge­mein­de Hesel setzt auf inno­va­ti­ve Wärmeplanung

Von links nach rechts: Uwe The­mann (Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter) und Joa­chim Duin (Ers­ter Samt­ge­mein­de­rat) von der Samt­ge­mein­de Hesel, zusam­men mit Ger­rit Pruss...

Lokal

Ems Dol­lart Busi­ness Forum: „Wun­der­line bie­tet gro­ßes Potenzial“

Poli­tik, Wirt­schaft und Ver­wal­tung aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den nutz­ten das Ems Dol­lart Busi­ness Forum für inten­si­ven inhalt­li­chen Austausch. Grenz­über­schrei­ten­de...

Lokal

Gise­la Bart­jen über­nimmt Lei­tung der VHS-Außen­stel­le in Ostrhauderfehn

Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): der Vor­stands­vor­sit­zen­de Jürg Furch, die neue Außen­stel­len­lei­te­rin Gise­la Bart­jen, die...

Lokal

Ein Wochen­en­de vol­ler Freu­de: Tanz, Musik und ein beein­dru­cken­der Auf­tritt im Julianenpark

Vol­les Pro­gramm am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de: Tanz, Musik und Auf­tritt auf dem Julianenparkfest   Tanz­tee am Freitagnachmittag Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de erleb­ten...

Blaulicht

E‑Scooter ent­wen­det, Motor­rad­fah­rer von der Fahr­bahn abge­kom­men — w.M.

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 10.06.2024     E‑Scooter ent­wen­det — Allein­be­tei­ligt von der Fahr­bahn abge­kom­men — Anhän­ger...

Lokal

Thie­le: „Kla­res Signal für Poli­tik­wech­sel aus der frü­he­ren SPD-Hochburg“

CDU gewinnt Euro­pa­wahl auch in Ostfriesland Die CDU hat die Wahl zum Euro­päi­schen Par­la­ment auch in Ost­fries­land klar gewon­nen. Nach...

Lokal

Regio­na­le Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te im Land­kreis Leer

Die VHS Leer bie­tet in Koope­ra­ti­on mit  zwölf sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen aus Stadt  und Kreis Leer Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te an. Fort­bil­dungs­ver­bund: Regio­na­le...

Anzeige

Hör­ge­rä­te Hesel: Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Auracast

Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Aura­cast aus Hesel Hesel, Wil­ken Hör­akus­tik – Eine neue Ära des ver­netz­ten Hörens...

Blaulicht

Alko­ho­li­siert am Steu­er, Betrun­ken ver­un­fallt und geflüch­tet w. Meldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 09.06.2024   Sach­be­schä­di­gung ++ Alko­ho­li­siert am Steu­er ++ Betrun­ken ver­un­fallt und geflüch­tet ++ Total­scha­den...

Anzeige

Erfolgs­mo­dell für Betrei­ber: Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln mit der Küchen­ga­le­rie aus Rhe­de an der Ems

Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln – Eine ren­ta­ble Geschäftsidee Papen­burg, die ältes­te und längs­te Fehn­ko­lo­nie Deutsch­lands, ist bekannt für ihre Kanä­le,...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Die unsicht­ba­re Gefahr: War­um Sicht­bar­keit in der Goo­g­le­su­che über Erfolg oder Miss­erfolg entscheidet

Unsicht­bar in der Goo­g­le­su­che? Dann exis­tiert man nicht! In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist die Goo­g­le­su­che ein maß­geb­li­cher Weg­wei­ser für Unter­neh­men,...

Anzeige

Ost­fries­land: Digi­ta­les Mar­ke­ting — Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Praxisanwendung

Digi­tal Boost: Auf­stieg im Online-Mar­ke­ting durch die Digi­ta­les Mar­ke­ting Masterclass Will­kom­men zur “Digi­ta­les Mar­ke­ting Mas­ter­class: Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Pra­xis­an­wen­dung” –...

Anzeige

Wer­be- und Mar­ke­ting­agen­tur in Leer Ostfriesland!

Ost­fries­lands Krea­ti­ve — Ihre Mar­ke­ting­ar­chi­tek­ten in Leer! Will­kom­men bei Lese­r­ECHO, Ihrer erst­klas­si­gen Mar­ke­ting­agen­tur in Leer, Ost­fries­land. Als ost­frie­si­sche Wer­be­ex­per­ten und krea­ti­ve...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Leer Ostfriesland

Die Wer­be­agen­tur Leer Ost­fries­land: Für ein­zig­ar­ti­ges Mar­ke­ting und Star­ke Präsenz! Ein­lei­tung: In einer Welt, in der visu­el­le Ein­drü­cke und digi­ta­le...

Anzeige

Kyber­ne­tik

Kyber­ne­tik im Mar­ke­ting: Die Kunst der Rege­lung und Steuerung In der Welt des Mar­ke­tings eröff­net sich eine fas­zi­nie­ren­de Dimen­si­on: Kyber­ne­tik,...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Emsland

Wer­be­agen­tu­ren im Ems­land: Krea­ti­ve Impul­se in 30 Städ­ten und Gemeinden Das Ems­land, mit sei­nen male­ri­schen Land­schaf­ten und dyna­mi­schen Gemein­schaf­ten, beher­bergt...

Anzeige

Lese­r­ECHO-Ver­lag: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge für Anzei­ge­kun­den — Krea­ti­ve Iden­ti­tät, Prak­ti­sche Lösungen

Krea­ti­vi­tät trifft auf Prak­ti­ka­bi­li­tät: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge vom Lese­r­ECHO-Ver­lag für Anzeigekunden In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist ein ein­präg­sa­mes Logo ent­schei­dend...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Subscribe for notification