Lokal
Gruppe SPD/Grüne/Linke: Landkreis Leer — Balkonkraftanlagen sollen mit 150,00 Euro gefördert werden.
																								
												
												
											Gruppe SPD/Grüne/Linke: Solaranlagen auf Balkonen mit 150 Euro fördern
Leer – Der Landkreis Leer soll die Anschaffung von Balkon-Solaranlagen mit einem Zuschuss von 150 Euro unterstützen. Für das laufende Jahr 2023 soll der Landkreis Leer dafür insgesamt 60.000 Euro bereitstellen, heißt es in einem Antrag der Gruppe SPD/Grüne/Linke im Leeraner Kreistag. „Die Solaranlagen sind einfach auf Balkonen, Terrassen und Fassaden zu installieren, sparen Strom, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und vermindern so die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Das sollten wir fördern“, meinen die Gruppensprecher Helmut Geuken (SPD) und Tammo Lenger (Grüne). Den Zuschuss für die Anlagen soll es auch zusätzlich zu Programmen der Kommunen geben, meint die Gruppe.
Anzeige
Kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Mini-Solaranlagen. Worauf man beim Kauf achten muss.


Solarkraftwerke für Balkon, Hauswand und Garage — Komplettanlage aus Ostfriesland
Mit einem 600 Watt Balkonkraftwerk lassen sich nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie im Norden Deutschlands ca. 600 Kilowattstunden im Jahr erwirtschaften. Bei steigenden Strompreisen und den ökologischen Vorteilen ist es daher auch kein Wunder, dass die Nachfrage von Mini-Solarkraftwerken permanent spürbar ansteigt.
Der Einstieg ins Solar-Stromgeschäft: Montieren und betreiben Sie Ihr eigenes Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke 600 Watt: Kompakte Power für Ihren Haushalt!
In Zusammenarbeit mit dem Elektro-Meisterbetrieb von Michael Gerbrand aus Flachsmeer und dem LeserECHO-Verlag aus Ihren ( beide aus dem LK-Leer ) wurden 111 Mini-Solarkraftwerke zusammengestellt und entsprechend geordert. In der Zwischenzeit wurden die gesamten Komponenten weiterentwickelt und Dank der großen Nachfrage entsprechend nachbestellt. Somit kann jedes Balkonkraftwerk sofort abgeholt oder ausgeliefert werden. Die Erfahrung zeigt, dass es zahlreiche Aufbaumöglichkeiten gibt. Daher können über Herrn Gerbrand sämtliche Kabel passend angefertigt werden. Ebenso bieten die hochwertigen Halterungen aus pulverbeschichtetem Stahl für die Wandmontage oder die Schraubenlose Montage auf Flachdächern viele Aufbauvarianten.
Mehrwertsteuervorteil zu 100% an Kunden weitergegeben!
Elektromeister Michael Gerbrand: “Uns war es wichtig, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, unsere Kunden können sogar die Stecker ohne Aufpreis frei auswählen. Die Solarmodule sind vom TÜV-Rheinland abgenommen und auf die Wechselrichter gibt es eine 10-Jahres-Garantie ( auch 20-Jahres-Garantie möglich ). Somit können wir ein TOP-Produkt zu einem Aktionspreis von nur 990,00 Euro inkl. MwSt. / 831,93 Euro mit Mehrwertsteuerbefreiung anbieten.”
Neben der hohen Qualität spielt auch das Design eine wichtige Rolle. Die Rahmen der Solarmodule sind in einem edlen Anthrazit-Ton gehalten. Gerade für Firmenkunden, die ihre ökologische Ausrichtung zeigen wollen, ist eine schicke Solaranlage an der Hausfront eine sinnvolle und schöne Investition. Die erste Anlage wurde im Dezember 2022 in der Ihrener Straße 182 montiert und kann damit am Firmengebäude des LeserECHO-Verlags begutachtet werden.
Bekanntmachung der Gemeinde Rhauderfehn: 200,00 Euro Förderung sogenannter Balkonkraftwerke

200 Euro Förderung sogenannter Balkonkraftwerke
Der LeserECHO-Verlag erstellt Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot — inkl. den geforderten Datenblättern und Zertifikaten ( NA-Schutz, 600 Watt Wechselrichter ).
																	
																															Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
														Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
AnzeigeLokal
Gemeinsam für bessere Wege – Fußverkehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!
														Fußverkehrs-Check in Hesel geht in die letzte Runde
Abschlussveranstaltung am 6. November in Holtland – Ergebnisse und Maßnahmen werden vorgestellt
Hesel, 24. Oktober 2025. Nach erfolgreichen Begehungen und vielen wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung geht der Fußverkehrs-Check in der Samtgemeinde Hesel in die letzte Runde. Ziel des Projekts ist es, die Samtgemeinde fußgängerfreundlicher und damit lebenswerter zu gestalten.
Im Rahmen zweier Ortsbegehungen in Hesel und Holtland haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Fachplanung wichtige Bereiche in den Ortskernen sowie Schulwege genau unter die Lupe genommen. Dabei wurden Stärken und Schwachstellen der bestehenden Fußwegeinfrastruktur identifiziert – von der Schulwegsicherheit bis zur Barrierefreiheit.
Die Ergebnisse dieser Begehungen sowie konkrete Vorschläge zur Verbesserung werden nun im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 6. November 2025, um 17:30 Uhr in der Mensa der Grundschule Holtland (Schulstraße 4, 26835 Holtland) vorgestellt und diskutiert.
„Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger war und ist entscheidend für den Erfolg des Projekts“, betont Michael Tunder, Klimamanager der Samtgemeinde Hesel. „Die Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung sind die Grundlage für die Verbesserung der Fußwege, die nicht nur sicherer und barrierefreier, sondern auch attraktiver gestaltet werden sollen.“
Auch Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann hebt die Bedeutung der Bürgerbeteiligung hervor: „Wir möchten eine Samtgemeinde schaffen, in der sich alle sicher und gerne zu Fuß bewegen können. Dabei ist es uns wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme zu geben. Sie kennen ihre Wege am besten und können wertvolle Impulse für die weitere Planung liefern.“
Die Samtgemeinde Hesel gehört zu den ersten Kommunen in Niedersachsen, die beim Fußverkehrs-Check Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erhalten. Koordiniert wird das Projekt von der LNVG-Beratungseinheit MOBILOTSIN, fachlich begleitet durch das Planungsbüro Planersocietät.
Mit dem Fußverkehrs-Check setzt die Samtgemeinde ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige, fußgängerfreundliche Entwicklung und damit für mehr Lebensqualität im Alltag.
Über eine rege Teilnahme an der Abschlussveranstaltung freut sich die Samtgemeinde Hesel sehr.
Um Anmeldung wird gebeten unter m.tunder@hesel.de oder telefonisch unter 04950 39–4121.

Lokal
„Wir sind das Stadtbild“ – Kundgebung in Leer zieht rund 250 Teilnehmende an
														„Wir sind das Stadtbild“ – Kundgebung für Demokratie und Vielfalt in Leer
Leer – Rund 250 Menschen haben am Samstag, 1. November, trotz Regenwetters an der Kundgebung des Leeraner Bündnisses für Demokratie und Vielfalt auf dem Denkmalplatz teilgenommen. Unter dem Motto „Wir sind das Stadtbild“ setzten sie ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Nach vier Redebeiträgen am Denkmalplatz startete ein kleiner Demonstrationszug über die Mühlenstraße und die Ledastraße. Im Anschluss versammelten sich die Teilnehmer noch zu einem Abschlusstreffen am Denkmal, während der geplante musikalische Beitrag von Marco vom Zollhaus aufgrund des schlechten Wetters ausfallen musste.
Die Veranstaltung verlief friedlich. Lediglich eine ältere männliche Person, die zweimal mit dem Fahrrad am Kundgebungsgeschehen vorbeifuhr und wiederholt „Deutschland“-Rufe ausrief, sorgte für kurze Aufmerksamkeit. Drei Streifenwagen und mehrere Polizisten begleiteten die Kundgebung routiniert.
Alle Redebeiträge sowie der Demonstrationsumzug können auf der Facebook-Seite „Wir Leeraner“ als Live-Videos angesehen werden.
https://www.facebook.com/Wir.Leeraner
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden: „Deutsch-Sein hat keine Farbe. Vielfalt gehört zum Stadtbild“, betonten sie erneut. Die Aktion machte sichtbar, dass der Landkreis Leer bunt und tolerant bleibt – und dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen.
Anzeige

									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																													
									
																										
									
																													
									
																													
									
																													















														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											

														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											


