Veranstaltung
Landkreis Leer: Kostenlose Vortragsreihe zum Thema Demenz.
Vortragsreihe zum Thema Demenz – Aufklärung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2024 bieten die Volkshochschule Leer und der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Leer eine informative Vortragsreihe zum Thema Demenz an. Die Veranstaltungen sollen die Öffentlichkeit auf die Herausforderungen aufmerksam machen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen täglich bewältigen müssen. Darüber hinaus bieten die Vorträge wertvolle Informationen zu Diagnoseverfahren, dem Umgang mit Demenz im Alltag sowie spezielle Bedürfnisse verschiedener Personengruppen.
Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei und finden in der VHS Leer, Blinke 55, im Auditorium statt. Interessierte können sich auf der Webseite der VHS Leer unter www.vhs-leer.de, telefonisch unter 0491 – 92 99 20 oder direkt in der Haneburg anmelden.
Vortrag: „Diagnose Demenz – Wie geht es weiter?“
Am Mittwoch, den 25. September 2024, von 18:30 bis 20:45 Uhr, wird Prof. Dr. med. Thomas Büttner, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Emden, über die verschiedenen Formen der Demenz und die aktuellen Diagnosemöglichkeiten sprechen. Der Vortrag beleuchtet, welche Auswirkungen eine Demenz-Diagnose sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige hat. Zudem werden Ansätze zur Behandlung und praktische Strategien vorgestellt, um den Alltag mit Demenz besser zu bewältigen.
Vortrag: „Männer und Demenz – Ticken Männer anders?“
Am Donnerstag, den 26. September 2024, findet von 18:30 bis 20:45 Uhr der Vortrag „Männer und Demenz“ statt. Hildegard Krüger von der Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland e.V. wird dabei über den Einfluss von Geschlecht und Rollenverständnis auf das Verhalten und Erleben bei Demenz sprechen. Besonders im Fokus steht die Frage, wie Beschäftigung und Betreuung auf die speziellen Bedürfnisse von Männern zugeschnitten sein sollten.
Diese Vortragsreihe bietet allen Interessierten eine wertvolle Gelegenheit, sich über das Thema Demenz zu informieren und praktische Unterstützung zu erhalten.
Anzeige Anzeige

Anzeige
Andreas Kümmert & The Electric Circus live in Emden!
Andreas Kümmert gewann 2013 „The Voice of Germany“ und kommt am 29. November ins LMC.
Andreas Kümmert & The Electric Circus am 29. November im Live Music Center Emden
Emden/Hinte (hue). Der Blues‑, Soul- und Rocksänger Andreas Kümmert kommt im Rahmen seiner neuen „live 2.0/25“-Tour nach Ostfriesland und tritt am 29. November 2025 gemeinsam mit seiner Band The Electric Circus im Live Music Center (LMC) in Emden auf.
Bekannt wurde Kümmert 2013 durch seinen Sieg in der dritten Staffel der TV-Show „The Voice of Germany“, bei der er mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ Publikum und Jury gleichermaßen begeisterte. Seither hat sich der gebürtige Unterfranke längst von seinem Casting-Image gelöst und sich als authentischer und kraftvoller Live-Musiker etabliert.
Mit der „live 2.0/25“-Tour kehrt Kümmert nun zurück auf die Bühnen Europas. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Mischung aus gefühlvollem Blues, leidenschaftlichem Soul und handgemachtem Rock freuen – und auf neue Songs seines für 2025 angekündigten Albums. Dabei zeigt sich der Musiker mit einer frischen, optimistischen Sicht auf die Zukunft und einer beeindruckenden musikalischen Weiterentwicklung.
🎟️ Digitale Tickets sind erhältlich unter: https://tickets.lmc-emden.de
Anzeige

Emder Matjes Delikatessen – Folge 1: „Emder Wintermatjes“
Wenn die Temperaturen fallen und winterliche Gewürze die Luft erfüllen, ist es wieder soweit: Die Saison für unseren Emder Wintermatjes beginnt. In unserer Manufaktur zieht dann der verlockende Duft von Zimt, Piment, Orangenabrieb und Rotwein durch die Räume – eine besondere Kombination, mit der wir unsere zarten Matjesfilets veredeln.
Seit einigen Jahren gehört der Emder Wintermatjes fest zu unserem Programm. Von Anfang November bis Ende Februar erfreut er Feinschmecker aus nah und fern. Dabei verbinden wir die klassische Emder Matjes-Delikatesse mit typisch weihnachtlichen Gewürzen, die ein herzlich-warmes Geschmackserlebnis in die kalte Jahreszeit bringen.
Besonders köstlich schmeckt unser Wintermatjes in Kombination mit frischem Apfel-Schwarzbrot – eine harmonische Verbindung aus fruchtiger Säure und herzhafter Würze. Viele Genießer servieren ihn auch zu knusprigen Bratkartoffeln, die seine feine Note wunderbar unterstreichen.
Für unseren Wintermatjes verwenden wir ausschließlich ausgesuchte Sommerheringe aus der Nordsee, die fangfrisch verarbeitet werden. Sie zeichnen sich durch unvergleichlichen Geschmack und bemerkenswerte Zartheit aus. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail entsteht so ein Matjes, der Tradition und winterlichen Genuss auf köstliche Weise vereint.
Emder Wintermatjes – ein Stück norddeutsche Handwerkskunst für die festliche Jahreszeit.
Anzeige
Veranstaltung
Spiel, Spaß und Spannung: „Ostfriesland spielt“ in Leer!
Foto: Kathrin Wienberg — Die Spielefreunde erklären alle Spiele – niemand muss die Anleitung lesen.
„Ostfriesland spielt“ – Spielefest in Leer lädt zum Mitmachen ein
Am zweiten Novemberwochenende heißt es wieder: Würfel rollen, Karten mischen und Figuren über das Spielbrett ziehen! Am Samstag, 8. November, von 13 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr veranstalten die Spielefreunde Leer gemeinsam mit der Volkshochschule Leer das 15. Spielefest „Ostfriesland spielt“. Spielbegeisterte von 6 bis 99 Jahren sind herzlich eingeladen, die neuesten und beliebtesten Brett- und Kartenspiele auszuprobieren.
Das Fest findet im Seminargebäude der VHS Leer, Blinke 55, statt. Das Gebäude ist barrierefrei, sodass alle Besucher*innen problemlos teilnehmen können.
Der Fokus liegt auf Spielen, die jeder schnell erlernen kann. Gleichzeitig kommen auch Fans von komplexeren Strategiespielen auf ihre Kosten. Wer sich Sorgen macht, die Regeln nicht zu verstehen, kann beruhigt sein: ehrenamtliche Helfer*innen stehen bereit, um alle Spiele zu erklären.
Ein weiteres Highlight ist der Spieleflohmarkt: Hier können gebrauchte Spiele zu günstigen Preisen erworben werden – perfekt, um die Sammlung zu erweitern oder neue Lieblingsspiele zu entdecken. Weitere Informationen sind auf www.ostfriesland-spielt.de zu finden.
Eintritt & Preise
Der Eintritt zu Ostfriesland spielt ist familienfreundlich gestaltet. Für Familien (1–2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) beträgt der Eintritt für einen Tag 12 Euro und für beide Veranstaltungstage 18 Euro. Erwachsene zahlen für einen Tag 5 Euro und für beide Tage 8 Euro. Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten ermäßigte Tickets: 2,50 Euro für einen Tag bzw. 3 Euro für beide Tage. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
| Kategorie | 1 Tag | Beide Tage |
|---|---|---|
| Familien (1–2 Erwachsene, bis 3 Kinder) | 12,00 € | 18,00 € |
| Erwachsene | 5,00 € | 8,00 € |
| Kinder (6–12 Jahre) | 2,50 € | 3,00 € |
Das 15. Spielefest verspricht wieder spannende Spielstunden, nette Begegnungen und jede Menge Spaß – ein Termin, den sich alle Spielefans in Ostfriesland nicht entgehen lassen sollten.
Anzeige

Veranstaltung
Glühwein, Lichterzauber und Weihnachtsfreude: Feuerwehr Heisfelde lädt zum Hüttenzauber























