Politik

Meta Jans­sen-Kucz: Erd­gas­för­de­rung vor Bor­kum trägt zur Zer­stö­rung der Lebens­grund­la­gen auf der Insel und im Meer bei.

Veröffentlicht

am

Zur Ankün­di­gung der Lan­des­re­gie­rung, die Erd­gas­för­de­rung in einem zwei­ten Feld vor Bor­kum zu bewil­li­gen, erklärt die Bor­ku­mer Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Meta Janssen-Kucz:

“Auch wenn die Erd­gas­su­che von der SPD/CDU Lan­des­re­gie­rung durch das Lan­des­amt für Berg­bau, Ener­gie und Geo­lo­gie LBEG geneh­migt wur­de, ste­hen aber Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fun­gen und damit das gesam­te rechts­staat­li­ches Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren noch aus. Zudem sind die Kla­gen von deut­schen und nie­der­län­di­schen Umwelt­ver­bän­den und der Stadt Bor­kum noch lan­ge nicht ent­schie­den, bis­her sind sei­tens der Gas­för­der­fir­men auch kei­ne voll­stän­di­gen Unter­la­gen ein­ge­reicht. Die poli­ti­sche und juris­ti­sche Arbeit gegen die geplan­te Erd­gas­för­de­rung vor Bor­kum geht weiter!

 

 

Fakt ist, dass die Hal­tung der Grü­nen in Nie­der­sa­chen gegen die neu­en Gas­för­de­run­gen klar ist und das heißt für mich als Grü­ne und Insu­la­ne­rin, kei­ne Regie­rungs­be­tei­lung ohne Stop der Erlaub­nis der Gas­för­de­run­gen!  Eine Erd­gas­för­de­rung, die frü­hes­tens in zwei Jah­ren und dann nur gerin­ge Men­gen des aktu­el­len deut­schen Gas­be­be­darfs decken kann, trägt zur Zer­stö­rung der Lebens­grund­la­gen auf der Insel und im Meer bei. Die Gas­för­de­rung wür­de nicht der Ver­sor­gungs­si­cher­heit in den nächs­ten zwei Win­tern hel­fen. Gemein­sam kön­nen wir 10–15 Pro­zent der bis­her ver­brauch­ten Ener­gie in den unter­schied­lichs­ten Berei­chen ein­spa­ren. Wir haben es gemein­sam in der Hand: fürs Kli­ma und gegen den Kriegs­ver­bre­cher Putin.”


 

Anzeige 

Politik

Küken­tö­ten: Özd­emir plant Geset­zes­an­pas­sung zu Las­ten schmerz­emp­find­li­cher Embryonen

Veröffentlicht

am

Deut­scher Tier­schutz­bund: „BMEL knickt vor Bran­che ein!“

Küken­tö­ten: Özd­emir plant Geset­zes­an­pas­sung zu Las­ten schmerz­emp­find­li­cher Embryonen

 

Medi­en­be­rich­ten zu Fol­ge will das Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um (BMEL) die Vor­ga­ben des Küken­tö­tungs-Ver­bots lockern und die Ver­nich­tung von Hüh­ner­em­bryo­nen nach dem 7. Brut­tag auch zukünf­tig erlau­ben. Bereits seit dem 1. Janu­ar 2022 ist es ver­bo­ten, geschlüpf­te Ein­tags­kü­ken zu töten. Ab dem 1. Janu­ar 2024 soll­te das von der dama­li­gen Bun­des­mi­nis­te­rin Julia Klöck­ner erlas­se­ne Gesetz zur Küken­tö­tung voll­stän­dig grei­fen: mit einem Ver­bot, das auch die Tötung schmerz­emp­find­li­cher Embryo­nen im Ei nach dem 7. Brut­tag ein­schließt. Tho­mas Schrö­der, Prä­si­dent des Deut­schen Tier­schutz­bun­des, kom­men­tiert zu den neu­en Entwicklungen:

 

„Cem Özd­emir ( Die Grü­nen ) tappt jetzt in die Fal­le, die ihm sei­ne Vor­gän­ge­rin mit einem unzu­rei­chen­den Gesetz­ent­wurf gestellt hat. Julia Klöck­ner ( CDU )  hat nie die Sys­tem­fra­ge gestellt, son­dern woll­te ledig­lich eine tech­ni­sche Lösung, um das tier­schutz­feind­li­che Sys­tem der Hoch­leis­tungs­ei­er­pro­duk­ti­on zu erhal­ten. Der grund­le­gen­de Feh­ler die­ses Geset­zes war, dass man der Indus­trie mit der Geschlechts­be­stim­mung im Ei sowie der Tötung von Embryo­nen ein Schlupf­loch gelas­sen hat, wel­ches die­se nun aus öko­no­mi­schen Inter­es­sen nutzt. Tier­schutz­mi­nis­ter Cem Özd­emir muss dem Bun­des­tag rasch einen Gesetz­ent­wurf vor­le­gen, der die Pro­ble­ma­tik des Küken­tö­tens an ihrer Wur­zel packt, statt nur die Sym­pto­me des Sys­tems einer ein­sei­tig spe­zia­li­sier­ten Hoch­leis­tungs­zucht zu behan­deln. Das Küken­tö­ten, ob im Ei oder nach dem Schlüp­fen, ist rigo­ros zu ver­bie­ten. Hin­ge­gen muss die Umstel­lung auf soge­nann­te Zwei­nut­zungs­hüh­ner ange­strebt und geför­dert wer­den. Alle ande­ren Alter­na­ti­ven stel­len den wirt­schaft­li­chen Nut­zen über den Tier­schutz und ver­sto­ßen somit gegen das im Grund­ge­setz ver­an­ker­te Staats­ziel Tierschutz.“


 

Anzeige 
Weiterlesen

Politik

CDU-Frak­ti­ons­vi­ze über­nimmt auch Vor­sitz vom­neu­ge­grün­de­ten Par­la­ments­kreis Mit­tel­stand (PKM)

Veröffentlicht

am

Der Vor­stand des Par­la­ments­krei­ses Mit­tel­stand in der CDU-Land­tags­frak­ti­on, v.l.:Peter Luths, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der der MIT Nie­der­sach­sen, Colet­te Thie­mann, Cari­na Her­mann, Mar­cel Schar­rel­mann, Chris­ti­an Fröh­lich, Cin­dy Lutz, Uwe Dor­ren­dorf, Ulf Thie­le, Jörn Sche­pel­mann, Claus See­beck, Mela­nie Rei­ne­cke, Mar­co Mohr­mann, Mar­ti­na Machul­la und Rein­hold Hilbers.
 
Einen „Par­la­ments­kreis Mit­tel­stand“ (PKM) hat am Frei­tag­nach­mit­tag ( 27.01.2023 )  die CDU-Frak­ti­on im Nie­der­säch­si­schen Land­tag aus den Rei­hen ihrer Frak­ti­ons­mit­glie­der gegrün­det. 39 Frak­ti­ons­mit­glie­der haben sich der Frak­ti­ons­grup­pe ange­schlos­sen. Sie wähl­ten in der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung den stell­ver­tre­ten­den CDU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Ulf Thie­le aus Ost­fries­land ein­stim­mig zu ihrem Vorsitzenden.
 
Sei­ne gleich­be­rech­tig­ten Stell­ver­tre­ter sind Cin­dy Lutz (Wolfs­burg), Mar­co Mohr­mann (Zeven) und Jörn Sche­pel­mann (Eick­lin­gen). Schatz­meis­ter des PKM ist Rein­hold Hil­bers (Wiet­mar­schen), Jus­ti­zia­rin ist Mar­ti­na Machul­la (Han­no­ver), Ombuts­mann gegen Über­bü­ro­kra­ti­sie­rung ist Uwe Dor­ren­dorf (Lüchow), und zur Geschäfts­füh­re­rin des PKM wur­de die Par­la­men­ta­ri­sche Geschäfts­füh­re­rin der CDU-Land­tags-frak­ti­on, Cari­na Her­mann (Göt­tin­gen) gewählt. Zu Obleu­ten im PKM-Vor­stand wähl­ten die Mit­glie­der die Abge­ord­ne­ten Chris­ti­an Fröh­lich (Ros­dorf), Axel Mies­ner (Lili­en­thal), Mela­nie Rei­ne­cke (Sta­de), Mar­cel Schar­rel­mann (Diep­holz), Claus See­beck (Geest­land), Colet­te Thie­mann (Stadt­ha­gen) und Björn Thüm­ler (Ber­ne).
 
CDU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Sebas­ti­an Lech­ner (Neu­stadt) dank­te in sei­ner Begrü­ßung den PKM-Mit­glie­dern für ihre Bereit­schaft „der CDU-Frak­ti­on über­all in der Flä­che Nie­der­sach­sens im Mit­tel­stand das Ange­bot zur Zusam­men­ar­beit mit der CDU-Land­tags­frak­ti­on zu machen“. Der stell­ver­tre­ten­de Lan­des­vor­sit­zen­de der Mit­tel­stands­uni­on Nie­der­sach­sen, Peter Luths (Lüne­burg) freu­te sich über die Neu­grün­dung des Par­la­ments­krei­ses Mit­tel­stand und bot die enge Zusam­men­ar­beit mit dem Lan­des­vor­stand der Mit­tel­stands­uni­on an.
 
„Die Arbeit des Par­la­ments­krei­ses Mit­tel­stand wird ihre Schwer­punk­te dar­in haben, den Betrie­ben und Ver­bän­den in Nie­der­sach­sen Gesprächs­an­ge­bo­te zu machen, damit wir als CDU-Land­tags­frak­ti­on das Ohr am Puls der mit­tel­stän­di­schen Betrie­be haben und für ihre Inter­es­sen und die ihrer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter poli­tisch arbei­ten. Wir wol­len Poli­tik für die Flei­ßi­gen in Nie­der­sach­sen gestal­ten. Denn sie brin­gen jeden Tag mit ihrer Arbeit unser Land vor­an“, erklär­te Ulf Thie­le sei­ne Moti­va­ti­on für die Arbeit im PKM.

 
Anzeige 

Kos­ten­lo­se Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­an­la­gen. Wor­auf man beim Kauf ach­ten muss.

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag führt zusam­men mit Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand aus Flachs­meer regel­mä­ßi­ge Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­kraft­wer­ke / Bal­kon­kraft­wer­ke am Ver­lags­ge­bäu­de des Lese­r­ECHO-Ver­lags ( Ihre­ner Str. 182, 26810 Ihren / Wes­t­ov­er­le­din­gen ) durch. 
 
Anhand einer auf­ge­bau­ten Mus­ter­an­la­ge kön­nen sich Inter­es­sen­ten genau anschau­en, wie ein sol­ches Kraft­werk auf­ge­baut ist. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen die Teil­neh­mer Fra­gen stel­len und sich die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten genau anschau­en. Dar­über hin­aus wird der kom­plet­te Auf­bau einer sol­chen Mini-Solar­an­la­ge / Bal­kon­kraft­werk vorgeführt. 
 
Sie haben Inter­es­se, an einer kos­ten­lo­sen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men? Dann schrei­ben Sie uns ger­ne per Mail an: info@leserecho.de
Weiterlesen

Politik

CDU Ost­fries­land gra­tu­liert Sebas­ti­an Lech­ner und Git­ta Connemann

Veröffentlicht

am

Neu­es Füh­rungs­team der CDU in Niedersachen:

CDU Ost­fries­land gra­tu­liert Sebas­ti­an Lech­ner und Git­ta Connemann

Bezirks­ver­band dankt schei­den­dem Lan­des­vor­sit­zen­den Bernd Althusmann

Braunschweig/ Ost­fries­land. „Der Neu­start der CDU in Nie­der­sach­sen ist geglückt. Wir gehen nach der ver­lo­re­nen Land­tags­wahl im ver­gan­ge­nen Jahr, mit einer neu­en Füh­rung und einem über­zeu­gen­den Team gestärkt in das neue Jahr 2023. Die CDU Ost­fries­land gra­tu­liert dem neu­en CDU-Lan­des­vor­sit­zen­den Sebas­ti­an Lech­ner und sei­ner Stell­ver­tre­te­rin, unse­rer ost­frie­si­schen Kan­di­da­tin Git­ta Con­ne­mann, zu ihrer Wahl und wün­schen ihnen und dem gan­zen Team viel Erfolg“, erklär­te Ulf Thie­le als Vor­sit­zen­der der CDU Ost­fries­land im Anschluss an den Lan­des­par­tei­tag der Christ­de­mo­kra­ten in Braun­schweig. „Zu einer funk­tio­nie­ren­den Demo­kra­tie gehört auch eine star­ke und for­dern­de Oppo­si­ti­on. Land­tags­frak­ti­on und Lan­des­par­tei wer­den die rot-grü­ne Koali­ti­on in Nie­der­sa­chen jetzt gemein­sam, ver­bind­lich im Ton, aber kon­struk­tiv und klar in der Sache, stel­len, Fehl­ent­schei­dun­gen auf­zei­gen und bes­se­re Alter­na­ti­ven ent­wi­ckeln“, so Thiele.

Mit Sebas­ti­an Lech­ner wer­de die CDU in Nie­der­sach­sen klar erkenn­ba­rer Inter­es­sen­ver­tre­ter der Men­schen in unse­rem Land, in einer Welt der Kri­sen und des Wan­dels sein, ist Ulf Thie­le über­zeugt. „Wir wer­den zugleich ehr­gei­zi­ge Zie­le für Nie­der­sach­sen und für unser Ost­fries­land for­mu­lie­ren. In der Ener­gie­po­li­tik bei­spiels­wei­se reicht es nicht aus, Nie­der­sach­sen als Wind­ener­gie­land Num­mer eins zu eta­blie­ren. Wir müs­sen auch Was­ser­stoff­land Num­mer eins wer­den, und Ost­fries­land muss bei der Erzeu­gung von grü­nem Was­ser­stoff und auch beim Import grü­ner Ener­gie eine zen­tra­le Rol­le spie­len“, so Ulf Thie­le. Die­sen Weg wol­le die CDU Ost­fries­land gemein­sam mit der CDU in Nie­der­sach­sen und mit Sebas­ti­an Lech­ner gehen.

„Nie­der­sach­sen braucht eine star­ke CDU. Die­se Stär­ke müs­sen wir zurück­ge­win­nen. Das geht nur mit einem Neu­start. Im Team. Ich freue mich sehr über das Ver­trau­en in mich. Und dar­auf, Teil der neu­en Mann­schaft der CDU in Nie­der­sach­sen zu sein. Wir wer­den eine star­ke Oppo­si­ti­on im Inter­es­se der Men­schen in Nie­der­sach­sen und in unse­rem Ost­fries­land sein. Denn sie haben Bes­se­res ver­dient. Nie­der­sach­sen kann mehr. Packen wir es an!“ So kom­men­tier­te Git­ta Con­ne­mann ihre Wahl zur stell­ver­tre­ten­den Lan­des­vor­sit­zen­den der CDU in Niedersachsen.

„Git­ta Con­ne­mann wird in der neu­en Füh­rung der Lan­des-CDU eine star­ke Stim­me für den länd­li­chen Raum und für die mit­tel­stän­di­sche Wirt­schaft sein. Im Team mit Sebas­ti­an Lech­ner, dem neu­en Gene­ral­se­kre­tär Mar­co Mohr­mann und einem neu­en Lan­des­vor­stands-Team wird sie uns als Bun­des­vor­sit­zen­de der Mit­tel­stands­uni­on von CDU und CSU ein kla­res Pro­fil in den wich­ti­gen Fra­gen der Wirt­schafts- und Mit­tel­stands­po­li­tik geben“, ist Thie­le über­zeugt. Er dank­te zudem der leera­ner CDU-Kreis­vor­sit­zen­den Mela­nie Non­te (Hesel), die in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren als Mit­glied des Prä­si­di­ums der Lan­des-CDU gewirkt hat­te. „Mela­nie Non­te war im vor­he­ri­gen Lan­des­vor­stand das ein­zi­ge Prä­si­di­ums­mit­glied ohne Abge­ord­ne­ten­man­dat und hat sich dort ehren­amt­lich mit gro­ßem Enga­ge­ment ein­ge­bracht. Für ihren Ein­satz, auch zum Woh­le Ost­fries­lands, dan­ken wir ihr sehr“, so Thiele.

Abschlie­ßend dank­te Ulf Thie­le dem schei­den­den Lan­des­vor­sit­zen­den Bernd Alt­hus­mann. „Er ist ein Freund Ost­fries­lands und hat für uns und mit uns vor allem in der Wirt­schafts­po­li­tik, bei­spiels­wei­se mit den Inves­ti­tio­nen in den Emder Hafen und mit dem Ost­fries­land­plan, viel Posi­ti­ves auf den Weg gebracht. Wir dan­ken ihm sehr für sei­ne Arbeit als Wirt­schafts­mi­nis­ter für unse­re Regi­on, und wir sind dank­bar für sei­nen Ein­satz als Lan­des­vor­sit­zen­der der CDU in Nie­der­sach­sen in den ver­gan­ge­nen sechs Jahren.“


Anzeige 
Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

Anzeige

SEO Agen­tur Ost­fries­land — Hash­tags im Online-Mar­ke­ting: Chan­cen und Risi­ken für erfolg­rei­ches Social Media Marketing

Hash­tags sind eine effek­ti­ve Metho­de, um bei der Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie mehr Reich­wei­te zu erzie­len. Hier sind Vor- und Nach­tei­le sowie Tipps...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land. QR-Codes: Die smar­te Ver­bin­dung zwi­schen Print- und Online-Marketing

QR-Codes: Vor- und Nachteile QR-Codes sind eine der neu­es­ten Tech­no­lo­gien im Bereich des Mar­ke­tings und der Wer­bung. Mit der zuneh­men­den...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land: Online­mar­ke­ting meets Print­wer­bung — So kom­bi­nie­ren Sie erfolg­reich die bei­den Welten

Online­mar­ke­ting trifft Print­wer­bung — Wie Sie erfolg­reich bei­de Wel­ten verbinden Online­mar­ke­ting ist in der heu­ti­gen Zeit nicht mehr weg­zu­den­ken, jedoch...

Anzeige

Tipps von der Wer­be­agen­tur aus Ost­fries­land: Breit auf­ge­stellt zum Erfolg! Alter­na­ti­ven zum Onlinemarketing.

Wer­be­agen­tu­ren und Mar­ke­ting­ex­per­ten wis­sen, dass Online-Mar­ke­ting ein wich­ti­ges Instru­ment zur Stei­ge­rung der Sicht­bar­keit und des Erfolgs von Unter­neh­men ist. Ins­be­son­de­re...

Anzeige

Lese­r­ECHO aus Ost­fries­land: Die Full-Ser­vice-Wer­be­agen­tur mit Zei­tungs­ver­lag für effek­ti­ve SEO-Stra­te­gien und regio­na­le Präsenz

Lese­r­ECHO — Ihr All-in-One Medi­en­haus und SEO-Agen­tur für eine erfolg­rei­che Online-Prä­senz. Lese­r­ECHO ist nicht nur ein eta­blier­ter Zei­tungs­ver­lag in Ost­fries­land,...

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht auf der BAB 31, Ein­bruch in Lager­con­tai­ner ‑Zeu­gen gesucht! Wei­te­re Meldungen.

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 04.06.2023 Ver­kehrs­un­fall­flucht BAB 31++Einbruch in Lagercontainer++Schwerer Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht in Leer++Gefährliche Körperverletzungen++Körperverletzung++Nötigung, Hausfriedensbruch++Sachbeschädigung++ 2 x...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall auf der Deich­stra­ße. Vier Per­so­nen bei Unfall zum Teil schwer verletzt.

Leer — Vier Per­so­nen bei Unfall zum Teil schwer verletzt Leer — Bei einem Ver­kehrs­un­fall auf der Deich­stra­ße sind am...

Lokal

Ehren­amt­lich unter­wegs für Nach­hal­tig­keit: Neue Vide­orei­he inspi­riert zum Handeln

Ehren­amt­lich unter­wegs für Nachhaltigkeit  Vide­orei­he soll zum Nach­den­ken und Mit­ma­chen anregen     Der Land­kreis Leer will mit einer neu­en...

Lokal

Erle­ben Sie poli­ti­sche Ein­bli­cke: Fahrt zum Land­tag nach Han­no­ver mit dem CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Ulf Thiele

Erle­ben Sie Poli­tik haut­nah: Fahrt zum Land­tag nach Han­no­ver mit CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­tem Ulf Thiele Möch­ten Sie den nie­der­säch­si­schen Land­tag ken­nen­ler­nen und...

Blaulicht

Unfall in der Haupt­stra­ße: Fahr­rad­fah­re­rin leicht ver­letzt nach Zusam­men­stoß mit BMW — wei­te­re Polizeimeldungen

Emden — Ein­bruch in Büro­ge­bäu­de der Agen­tur für Arbeit Unbe­kann­te sind in der Nacht von Diens­tag auf Mitt­woch in ein...

Anzeige

Male­ri­sche Viel­falt: Schaf­fen Sie eine ein­zig­ar­ti­ge und krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung im Bade­zim­mer durch die Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Flie­sen­ty­pen und ‑mus­ter.

Krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung: Kom­bi­nie­ren Sie ver­schie­de­ne Flie­sen­ty­pen und ‑mus­ter, um eine ein­zig­ar­ti­ge und krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung im Bade­zim­mer zu schaffen.   Die...

Anzeige

Erhol­sa­me Luxus-Oase: Ver­wan­deln Sie Ihr Bade­zim­mer mit glän­zen­den, groß­for­ma­ti­gen Flie­sen in eine luxu­riö­se Spa-Atmosphäre

Luxu­riö­se Spa-Oase: Groß­for­ma­ti­ge, glän­zen­de Flie­sen in neu­tra­len Far­ben ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen luxu­riö­sen und spa-ähn­li­chen Charakter.   Wenn Sie von...

Anzeige

Medi­ter­ra­nes Flair im Bade­zim­mer: Ent­span­nung und Ele­ganz mit Flie­sen im medi­ter­ra­nen Stil

Medi­ter­ra­nes Flair: Flie­sen im medi­ter­ra­nen Stil mit war­men Farb­tö­nen, flo­ra­len Moti­ven und hand­ge­fer­tig­ten Details schaf­fen eine ent­spann­te und medi­ter­ra­ne Atmosphäre....

Anzeige

Indus­tri­el­ler Chic: Groß­for­ma­ti­ge Flie­sen in robus­ter Beto­nop­tik für ein urba­nes Badezimmerdesign

Indus­tria­ler Stil: Gro­ße, robus­te Beto­nop­tik-Flie­sen ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen indus­tri­el­len und urba­nen Charakter.   Der indus­tri­el­le Stil hat in den...

Anzeige

Krea­ti­ve Viel­falt im Bade­zim­mer: Ver­spiel­te Mosa­ik­flie­sen für ein indi­vi­du­el­les und spa­ßi­ges Badezimmerdesign

Ver­spiel­te Mosa­ik­flie­sen: Krea­ti­ve Mosa­ik­flie­sen in ver­schie­de­nen For­men, Far­ben und Mus­tern brin­gen Spaß und Indi­vi­dua­li­tät in das Badezimmerdesign.   Wenn Sie...

Anzeige

Zeit­rei­se ins Retro-Para­dies: Ver­lei­hen Sie Ihrem Bade­zim­mer mit Vin­ta­ge-Flie­sen­mus­ter einen char­man­ten Retro-Charme

Vin­ta­ge-Charme: Retro-Flie­sen­mus­ter mit geo­me­tri­schen For­men und auf­fäl­li­gen Farb­kom­bi­na­tio­nen ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen char­man­ten Vintage-Look.   Wenn Sie Ihrem Bade­zim­mer einen...

Anzeige

Leben­di­ge Farb­ex­plo­si­on: Krea­ti­ve Flie­sen­ak­zen­te für ein far­ben­fro­hes Badezimmer

Farb­li­che Akzen­te: Muti­ge und leb­haf­te Flie­sen­far­ben in bestimm­ten Berei­chen wie Dusche oder Wasch­tisch set­zen inter­es­san­te Akzen­te und brin­gen Far­be ins...

Anzeige

Stil­voll und redu­ziert: Moder­ne Mini­ma­lis­mus-Ästhe­tik im Bade­zim­mer mit kla­ren Lini­en und schlich­ten Farben

Moder­ner Mini­ma­lis­mus: Kla­re Lini­en, schlich­te Far­ben und gro­ße, recht­ecki­ge Flie­sen schaf­fen ein moder­nes und mini­ma­lis­ti­sches Badezimmerdesign.   Der moder­ne Mini­ma­lis­mus...

Anzeige

Natür­li­che Schön­heit im Bade­zim­mer: Schaf­fen Sie eine war­me und orga­ni­sche Atmo­sphä­re mit Flie­sen aus natür­li­chen Materialien

Natür­li­che Schön­heit im Bade­zim­mer: Flie­sen mit natür­li­chen Mate­ria­li­en für eine war­me und orga­ni­sche Atmosphäre Das Bade­zim­mer ist ein Ort der...

Anzei­gen

Lokal

För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken: Aus­schuss für Kreis­ent­wick­lung, Umwelt, Natur, Ver­kehr und Kli­ma tagt am 24. Mai um 17 Uhr

Aus­schuss für Kreis­ent­wick­lung, Umwelt, Natur, Ver­kehr und Kli­ma: Mitt­woch, 24. Mai um 17 Uhr Am Mitt­woch, den 24. Mai 2023, fin­det...

News

Bal­kon­kraft­wer­ke — Strom­kos­ten spa­ren und die Umwelt schonen

Bal­kon­kraft­wer­ke — Strom­kos­ten spa­ren und die Umwelt schonen Die Ener­gie­prei­se stei­gen ste­tig und vie­le Ver­brau­cher suchen nach Mög­lich­kei­ten, um Strom­kos­ten...

Lokal

Nach­fra­ge nach Bal­kon­kraft­wer­ken steigt. „Wir wol­len Solar­an­la­gen Made in Niedersachsen!“

„Wir wol­len Solar­an­la­gen Made in Niedersachsen!“ Han­no­ver – Bei sei­ner Rede zur Solar­of­fen­si­ve der Lan­des­re­gie­rung im Nie­der­säch­si­schen Land­tag hat sich...

Lokal

För­de­rung Bal­kon­kraft­wer­ke im LK Leer: Geduld ist noch gefragt!

Land­kreis Leer muss erst recht­li­che Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen / Schon vie­le Anfra­gen nach Kreistagsbeschluss   Bal­kon­kraft­wer­ke: Bei der För­de­rung ist noch...

Anzeige

Solar­strom vom Bal­kon: Was Woh­nungs­ei­gen­tü­mer beim Instal­lie­ren von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen beach­ten sollten

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen am Bal­kon: Das soll­ten Woh­nungs­ei­gen­tü­mer beachten Kein Anspruch auf Geneh­mi­gung: Das Anbrin­gen einer Solar­an­la­ge auf dem Bal­kon stellt eine...

Subscribe for notification