Blaulicht
POL: Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Sachbeschädigung an Wohn- und Geschäftshaus
Moormerland — Wie der Polizei am Montag mitgeteilt wurde, kam es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag zu einer Sachbeschädigung an einem Wohn- und Geschäftshaus in der Westerwieke. Bislang unbekannte Täter warfen mittels Basaltsteinen insgesamt fünf Isolierglasscheiben des Gebäudes ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Hochwertiger Reiterhelm entwendet
Hesel — Am Montag erhielt die Polizei Kenntnis darüber, dass es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen zu einem Diebstahl in einer Reithalle in der Vorwerker Straße kam. Bislang unbekannte Täter durchtrennten eine Kette samt Vorhängeschloss, welche zur Sicherung eines Spindes diente, und entwendeten einen schwarzen Reiterhelm des Herstellers “Samshield”. Der Helm befand sich in einem schwarzen Rucksack, welcher ebenfalls entwendet wurde. Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Borkum — Am Dienstagabend kam es in der Bismarckstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Hundehaltern, bei der ein 58-jähriger Mann aus Borkum leicht verletzt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zwischen dem Hund des Insulaners und den vorbeigehenden Hunden eines 51-jährigen Mannes aus Borkum zu einer Beißerei. In der Folge kam es zwischen den Hundehaltern zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese endete jedoch darin, dass der 51-jährige den 58-jährigen an den Hals griff und zu Boden stieß. Durch die Einwirkungen wurde der 58-jährige leicht am Hals und am Fuß verletzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Werkzeug entwendet
Leer — Wie der Polizei erst am Dienstag bekannt wurde, kam es in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen zu einem Diebstahl aus einer Fabrikhalle. Ersten Erkenntnissen zufolge drangen unbekannte Täter auf eine bislang nicht bekannte Art und Weise in eine Fabrikhalle in der Eisenstraße ein. Im Inneren der Halle durchsuchten sie sämtliche Werkzeugwagen und entwendeten eine große Menge an Werkzeug. Der Gesamtwert des Werkzeuges wird auf einen oberen dreistelligen Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme gebeten.
Diebstahl von Kompletträdern
Uplengen — Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, kam es in den Morgenstunden des vergangenen Montags zu einem Diebstahl von insgesamt vier Kompletträdern eines Pkw Audi, welcher auf einem Firmengelände in der Kielstraße abgestellt wurde. Der Eigentümer des Pkw stellte fest, dass alle vier Reifen mit einer silbernen Alufelge des Herstellers MAM entwendet und gegen Reifen mit schwarzer Stahlfelge ausgetauscht wurden. Die Polizei ermittelt in dieser Sache und bittet Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weener — Am 15.10.2019 gegen 10:30 Uhr parkte der Eigentümer eines Pkw Hyundai auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Poststraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung in Form von Kratzern an der Beifahrertür fest. Ein möglicher Verursacher war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache um Kontaktaufnahme.
Gefährdung des Straßenverkehrs — Zeugen und Geschädigte gesucht!
Westoverledingen — Wie der Polizei erst kürzlich bekannt wurde, kam es bereits am 10.09.2019 gegen 15:30 Uhr auf der Papenburger Straße zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi befuhr mit seinem Fahrzeug die Papenburger Straße in Westoverledingen, Ortsteil Völlenerkönigsfehn, in Richtung Ihrhove. Er überholte diverse Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahndecke mit Rollsplitt bedeckt und hierdurch bedingt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgeschildert war. Laut Angaben eines Zeugen sind durch diese unangepasste Fahrweise des Audi-Fahrers unter Umständen diverse Fahrzeuge beschädigt oder Personen (Fußgänger/Radfahrer) verletzt worden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Kontaktaufnahme durch weitere Zeugen oder Geschädigte.
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO.de
Anzeige: FriesenTherme Emden
Lassen Sie sich verwöhnen und besuchen Sie unser Spa in der Friesentherme Emden, hier tun wir alles für Ihr Wohlbefinden. Entspannen Sie bei einer wohltuenden Massage oder lassen Sie sich bei einer Kosmetikbehandlung oder Pediküre verwöhnen. Bei uns können Sie aus einem breiten Verwöhnangebot Ihren Entspannungsmoment wählen. Einen Termin können Sie ganz unkompliziert online für die gewünschte Anwendung buchen oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin. Die Mitarbeiter unserer Wellnessabteilung freuen sich auf Ihren Besuch!
Unser Tipp: Wenn Sie gesund abnehmen möchten und effektiv eine bestimmten Prioritätszone in Form bringen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Mit unserem „Slimstyler“ ist der Weg zur Wunschfigur ganz einfach, wir informieren Sie gerne.
Blaulicht
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet mit Hubrettungsbühne
Archivfoto — Feuerwehr Weener
Arbeiter stürzt in Container – Feuerwehr rettet Verunglückten mit Hubrettungsbühne
Weener – Am Dienstag, den 25. November 2025, wurde die Feuerwehr Weener um 13:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf einem Firmengelände an der Dr.-Werner-Klingele-Straße alarmiert.
Auslöser des Einsatzes war ein Arbeitsunfall: Ein Mitarbeiter war in einer Halle in einen rund zwei Meter tiefen Container gestürzt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag der verletzte Arbeiter ansprechbar im Container und wurde bereits von mehreren Kollegen betreut. Die größte Herausforderung bestand darin, den Mann schnell und schonend aus der Tiefe zu befreien, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
Wie Ewald Spengel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Weener, erklärte, wurde umgehend eine technische Rettung eingeleitet. Hierfür kamen eine Schleifkorbtrage in Kombination mit Höhenrettungsgeschirr zum Einsatz.
Mithilfe einer Hubrettungsbühne konnte der Arbeiter schließlich gesichert und behutsam aus dem Container gehoben werden.
Nach der erfolgreichen Rettung übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung des Verletzten, bevor er zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Der Einsatz, an dem die Feuerwehr Weener mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst beteiligt war, konnte nach knapp einer Stunde beendet werden.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Taschendiebstähle und Unfälle in Leer & Emden
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.11.2025
Taschendiebstähle++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen
Leer/Emden — Taschendiebstähle
Am 24.11.2025 kam es gegen 14:00 Uhr der Leeraner Mühlenstraße in einem Bekleidungsdiscounter zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus dem Rucksack einer 65-jährigen Leeranerin. Diese bemerkte bei Bezahlen an der Kasse, dass die Geldbörse samt einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und einiger Dokumente von unbekannten Tätern aus der Tasche entnommen wurde.
Zu einer vergleichbaren Tat kam es nahezu zur gleichen Zeit ebenfalls in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Umhängetasche, die von einer 83-jährigen Frau aus Leer mit sich geführt wurde. Die Geschädigte befand sich in auf dem Weg von einem Aktionsladen zu dem Geschäft einer Bekleidungskette, als ihr die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Papieren aus der Tasche entwendet wurde.
In Emden kam es am 24.11.2025 ebenfalls gegen 11:30 Uhr zu dem Diebstahl einer Geldbörse, die in einem Rucksack mitgeführt wurde. Die 62-jährige Emderin war zuvor in einem Drogeriemarkt an der Neutorstraße einkaufen, wo sie noch bezahlen konnte. Als sie nach einem kurzen Fußweg unter den Arkaden bei ihrem Pkw ankam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack geöffnet worden war und die Geldbörse fehlte. Neben einem zweistelligen Bargeldbetrag wurden so auch diverse persönliche Dokumente entwendet
Emden — Verkehrsunfallflucht
Am 24.11.2025, in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ubierstraße geparkten Pkw VW Golf (Kombi). Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei Emden gebeten.
Westoverledingen — Von der Fahrbahn abgekommen
Am 24.11.2025 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Westoverledingen gegen 14:28 Uhr die Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Papenburg. In dem Bereich zwischen der Spriekenborger Straße und der Kreuzung Breinermoor geriet der Mann aus noch zu ermittelnden Ursachen ins Schleudern. In Folge überfuhr er drei Leitpfosten, überschlug sich und kam auf dem Dach im angrenzenden Buschwerk zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden, wodurch eine Bergung des Fahrzeuges erforderlich wurde. Die Polizei Westoverledingen hat den Unfall aufgenommen und die weiteren Ermittlungen eingeleitet.
AnzeigeBlaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige























