Blaulicht
POL: Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Sachbeschädigung an Wohn- und Geschäftshaus
Moormerland — Wie der Polizei am Montag mitgeteilt wurde, kam es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag zu einer Sachbeschädigung an einem Wohn- und Geschäftshaus in der Westerwieke. Bislang unbekannte Täter warfen mittels Basaltsteinen insgesamt fünf Isolierglasscheiben des Gebäudes ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Hochwertiger Reiterhelm entwendet
Hesel — Am Montag erhielt die Polizei Kenntnis darüber, dass es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen zu einem Diebstahl in einer Reithalle in der Vorwerker Straße kam. Bislang unbekannte Täter durchtrennten eine Kette samt Vorhängeschloss, welche zur Sicherung eines Spindes diente, und entwendeten einen schwarzen Reiterhelm des Herstellers “Samshield”. Der Helm befand sich in einem schwarzen Rucksack, welcher ebenfalls entwendet wurde. Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Borkum — Am Dienstagabend kam es in der Bismarckstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Hundehaltern, bei der ein 58-jähriger Mann aus Borkum leicht verletzt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zwischen dem Hund des Insulaners und den vorbeigehenden Hunden eines 51-jährigen Mannes aus Borkum zu einer Beißerei. In der Folge kam es zwischen den Hundehaltern zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese endete jedoch darin, dass der 51-jährige den 58-jährigen an den Hals griff und zu Boden stieß. Durch die Einwirkungen wurde der 58-jährige leicht am Hals und am Fuß verletzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Werkzeug entwendet
Leer — Wie der Polizei erst am Dienstag bekannt wurde, kam es in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen zu einem Diebstahl aus einer Fabrikhalle. Ersten Erkenntnissen zufolge drangen unbekannte Täter auf eine bislang nicht bekannte Art und Weise in eine Fabrikhalle in der Eisenstraße ein. Im Inneren der Halle durchsuchten sie sämtliche Werkzeugwagen und entwendeten eine große Menge an Werkzeug. Der Gesamtwert des Werkzeuges wird auf einen oberen dreistelligen Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme gebeten.
Diebstahl von Kompletträdern
Uplengen — Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, kam es in den Morgenstunden des vergangenen Montags zu einem Diebstahl von insgesamt vier Kompletträdern eines Pkw Audi, welcher auf einem Firmengelände in der Kielstraße abgestellt wurde. Der Eigentümer des Pkw stellte fest, dass alle vier Reifen mit einer silbernen Alufelge des Herstellers MAM entwendet und gegen Reifen mit schwarzer Stahlfelge ausgetauscht wurden. Die Polizei ermittelt in dieser Sache und bittet Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weener — Am 15.10.2019 gegen 10:30 Uhr parkte der Eigentümer eines Pkw Hyundai auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Poststraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung in Form von Kratzern an der Beifahrertür fest. Ein möglicher Verursacher war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache um Kontaktaufnahme.
Gefährdung des Straßenverkehrs — Zeugen und Geschädigte gesucht!
Westoverledingen — Wie der Polizei erst kürzlich bekannt wurde, kam es bereits am 10.09.2019 gegen 15:30 Uhr auf der Papenburger Straße zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi befuhr mit seinem Fahrzeug die Papenburger Straße in Westoverledingen, Ortsteil Völlenerkönigsfehn, in Richtung Ihrhove. Er überholte diverse Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahndecke mit Rollsplitt bedeckt und hierdurch bedingt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgeschildert war. Laut Angaben eines Zeugen sind durch diese unangepasste Fahrweise des Audi-Fahrers unter Umständen diverse Fahrzeuge beschädigt oder Personen (Fußgänger/Radfahrer) verletzt worden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Kontaktaufnahme durch weitere Zeugen oder Geschädigte.
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO.de
Anzeige: FriesenTherme Emden
Lassen Sie sich verwöhnen und besuchen Sie unser Spa in der Friesentherme Emden, hier tun wir alles für Ihr Wohlbefinden. Entspannen Sie bei einer wohltuenden Massage oder lassen Sie sich bei einer Kosmetikbehandlung oder Pediküre verwöhnen. Bei uns können Sie aus einem breiten Verwöhnangebot Ihren Entspannungsmoment wählen. Einen Termin können Sie ganz unkompliziert online für die gewünschte Anwendung buchen oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin. Die Mitarbeiter unserer Wellnessabteilung freuen sich auf Ihren Besuch!
Unser Tipp: Wenn Sie gesund abnehmen möchten und effektiv eine bestimmten Prioritätszone in Form bringen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Mit unserem „Slimstyler“ ist der Weg zur Wunschfigur ganz einfach, wir informieren Sie gerne.
Blaulicht
Tödlicher Unfall an mehreren Bahnübergängen in Leer
Tragischer Unfall in Leer: Mann an Bahnübergang von Zug erfasst und tödlich verletzt
Leer – Am Samstagmittag ereignete sich in Leer ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Gegen 10:22 Uhr wurde am Bahnübergang Mittelweg ein Fahrradfahrer von einem Regionalzug aus Oldenburg erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann kurz zuvor mit seinem Fahrrad gestürzt und konnte den Gleisbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung kam der Zug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
In unmittelbarer Nähe fanden Einsatzkräfte ein Fahrrad, das dem Verunglückten zugeordnet wird. Wie es genau zu dem Sturz und dem darauffolgenden Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, weitere Angaben zur Identität des Mannes wurden zunächst nicht gemacht.
Die Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg musste bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden. Fahrgäste im Zug wurden währenddessen betreut, zudem unterstützte die PSNV-Einheit der Kreisfeuerwehr das Zugpersonal bei der Versorgung und Begleitung der Betroffenen.
Neben dem Bahnübergang Mittelweg waren aufgrund des Einsatzes zeitweise auch die Übergänge am Weidenweg und an der Eichendorffstraße gesperrt. Ein Ersatzverkehr konnte kurzfristig nicht eingerichtet werden, sodass es zu Einschränkungen im Bahnverkehr kam.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Polizeimeldungen aus Emden, Uplengen & Leer
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 22.11.2025
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++ Wohnungseinbruch mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Randalierer
Emden — Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagvormittag kam es gegen 07:40 Uhr auf der Petkumer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Mann aus Emden mit seinem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug einer 35-jährigen Frau aus der Krummhörn auffuhr und diesen beschädigte. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Emder über keine Fahrerlaubnis verfügt und mit 3,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Emden — Einbruch in Wohnung –Zeugensuche–
Am Freitag ist in der Zeit von 08:30 bis 16:30 Uhr ein bisher unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Kieselstraße eingebrochen und hat alle Räumlichkeiten durchsucht/durchwühlt. Eine genaue Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Uplengen — Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitagmittag kam es gegen 12:50 Uhr in der Ortschaft Neufirrel auf der Firreler Straße nahe des Kuhlenweges zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach den jetzigen Erkenntnissen befuhr ein 42-jähriger Pkw-Führer aus Westoverledingen die benannte Straße in Richtung Hesel und kam in einer leichten Rechtskurve aufgrund Straßenglätte ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte dieser mit dem ihm entgegenkommenden Pkw. Dessen 65-jähriger Pkw-Führer aus Friedeburg wurde hierbei lebensgefährlich verletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der verursachende Pkw-Führer wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste für die Aufnahme des Unfalles und Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden gesperrt werden.
Leer — Randalierer
Gegen 23:40 Uhr des Freitagabend wurde die Polizei zu einer Anschrift in der Straße Wörde gerufen. Dort hatte nach jetzigen Erkenntnissen ein 21-jähriger junger Mann aus Leer an der Wohnungstür geklingelt und den öffnenden 40-jährigen Mann nach Betäubungsmitteln gefragt. Dieser musste sein Ansinnen jedoch ablehnen, in deren Folge es zu einem Streitgespräch kam und der Anfragende den Wohnungsinhaber einen Schlag in das Gesicht versetzte. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes durch die Polizei zeigte sich der junge Mann renitent und trat und spuckte nach diesen. In der Folge musste der Mann in Gewahrsam genommen werden. Dieser war alkoholisiert, ein Vortest ergab ein Ergebnis von 1,83 Promille. Der Wohnungsinhaber und ein Beamter wurden durch die Einwirkungen des jungen Mannes glücklicherweise nur leicht verletzt.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verfolgungsfahrt, Diebstahl & Unfall
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.11.2025
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer Diebstahl++Verkehrsinsel überfahren
Filsum — Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr — Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens
Am 21.11.2025 stellten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Leer gegen 00:04 Uhr auf der Bundesstraße 72 in Fahrtrichtung Hesel einen Motorradfahrer mit Sozius fest und bemerkten, dass auf dem angebrachten Kennzeichen mit Landkreiskennung Aurich die Zulassungsplakette fehlte. Die Einsatzkräfte entschieden sich zu einer Überprüfung und zeigten entsprechende Anhaltesignale. Es war vorgesehen, das Motorrad an einer sicheren Stelle zu kontrollieren. Der Fahrer des Motorrades reagierte auf die Anhaltesignale des Streifenwagens mit Flucht in Fahrtrichtung Hesel. Die Einsatzkräfte nahmen die Nachfahrt auf und zogen weitere Unterstützungskräfte hinzu. Die Fluchtfahrt des Motorradfahrers zog sich von Hesel weiter nach Aurich und von dort bis nach Esens. Trotz mehrfacher Aufforderung zum Anhalten fuhr der Fahrzeugführer mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter und missachtete auch mehrere Rotlichtzeichen an Kreuzungen. In Esens durchfuhr der offenbar ortskundige Fahrer eine Engstelle für Fußgänger, die für Pkw nicht passierbar war und konnte so vorerst weiter flüchten. Zu dem Fahrzeugführer ist bislang nur bekannt, dass er dunkle Oberbekleidung trug. Der Sozius könnte von der Statur her eine Sozia sein und war auffallend klein und zierlich. Er oder sie trug weiße Sneaker von Nike und eine helle Hose. Zudem trug er oder sie einen weißen Motorradhelm mit schwarzen Applikationen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass solche Verfolgungsfahrten ein hohes Gefahrenpotential bergen und daher seitens der Einsatzkräfte auf einen höheren Verfolgungsdruck oftmals verzichtet werden muss. Weitere Verkehrsteilnehmer werden hingegen durch Licht und Hörsignale der eingesetzten Streifenwagen auf die besondere Situation aufmerksam gemacht und so die Gefahr von Unfällen mit schwerstem Ausgang reduziert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall und dem möglichen Fahrer geben können, werden gebeten die Autobahnpolizei Leer zu kontaktieren.
Emden — Schwerer Diebstahl
Am 20.11.2025 wurde der Polizei Emden mitgeteilt, dass in der vorangegangenen Nacht aus einer Glühweinbude und einigen Lagercontainern auf dem Maritimen Engelkemarkt Alkohol entwendet worden sei. Die Glühweinbude wurde an der vorderen Jalousie mit Gewalt geöffnet und betreten, ebenso wurden mittels aufgefundener Schlüssel die Lagercontainer geöffnet. Der Tatverdächtige wurde kurz nach der Tat vom Geschädigten zusammen mit einem Teil des Diebesgutes in der Nähe gesehen, flüchtete jedoch nach Ansprache durch den Mann. Die umgehend eingesetzten Kräfte der Emder Polizei konnten die verdächtige Person, einen 36-jährigen Emder, im Nahbereich stellen. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht und zur Sache befragt. Anschließend wurde der Mann, der sich nun in einem Strafverfahren verantworten muss, aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Emden — Verkehrsinsel überfahren
Schlechte Sicht durch vereiste Scheiben führte dazu, dass der Fahrer eines Pkw am 20.11.2025 gegen 05:20 Uhr auf der Nesserlander Straße eine Verkehrsinsel überfuhr und das dort angebrachte Verkehrszeichen beschädigte. Anschließend fuhr der 54-jährige Fahrer aus Emden einfach weiter, um sich unerkannt zu entfernen. Dieses wurde aber durch eine vor Ort befindliche Streifenwagenbesatzung der Polizei Emden verhindert, welche den Mann kurz nach dem Vorfall stoppen konnte. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Fahrzeugführende vor Fahrantritt immer für freie Sicht am Fahrzeug sorgen müssen.
Anzeige






















