Blaulicht
POL: Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Sachbeschädigung an Wohn- und Geschäftshaus
Moormerland — Wie der Polizei am Montag mitgeteilt wurde, kam es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag zu einer Sachbeschädigung an einem Wohn- und Geschäftshaus in der Westerwieke. Bislang unbekannte Täter warfen mittels Basaltsteinen insgesamt fünf Isolierglasscheiben des Gebäudes ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Hochwertiger Reiterhelm entwendet
Hesel — Am Montag erhielt die Polizei Kenntnis darüber, dass es am vergangenen Wochenende in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen zu einem Diebstahl in einer Reithalle in der Vorwerker Straße kam. Bislang unbekannte Täter durchtrennten eine Kette samt Vorhängeschloss, welche zur Sicherung eines Spindes diente, und entwendeten einen schwarzen Reiterhelm des Herstellers “Samshield”. Der Helm befand sich in einem schwarzen Rucksack, welcher ebenfalls entwendet wurde. Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Auseinandersetzung zwischen Hundehaltern
Borkum — Am Dienstagabend kam es in der Bismarckstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Hundehaltern, bei der ein 58-jähriger Mann aus Borkum leicht verletzt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zwischen dem Hund des Insulaners und den vorbeigehenden Hunden eines 51-jährigen Mannes aus Borkum zu einer Beißerei. In der Folge kam es zwischen den Hundehaltern zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese endete jedoch darin, dass der 51-jährige den 58-jährigen an den Hals griff und zu Boden stieß. Durch die Einwirkungen wurde der 58-jährige leicht am Hals und am Fuß verletzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Werkzeug entwendet
Leer — Wie der Polizei erst am Dienstag bekannt wurde, kam es in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen zu einem Diebstahl aus einer Fabrikhalle. Ersten Erkenntnissen zufolge drangen unbekannte Täter auf eine bislang nicht bekannte Art und Weise in eine Fabrikhalle in der Eisenstraße ein. Im Inneren der Halle durchsuchten sie sämtliche Werkzeugwagen und entwendeten eine große Menge an Werkzeug. Der Gesamtwert des Werkzeuges wird auf einen oberen dreistelligen Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme gebeten.
Diebstahl von Kompletträdern
Uplengen — Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, kam es in den Morgenstunden des vergangenen Montags zu einem Diebstahl von insgesamt vier Kompletträdern eines Pkw Audi, welcher auf einem Firmengelände in der Kielstraße abgestellt wurde. Der Eigentümer des Pkw stellte fest, dass alle vier Reifen mit einer silbernen Alufelge des Herstellers MAM entwendet und gegen Reifen mit schwarzer Stahlfelge ausgetauscht wurden. Die Polizei ermittelt in dieser Sache und bittet Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weener — Am 15.10.2019 gegen 10:30 Uhr parkte der Eigentümer eines Pkw Hyundai auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Poststraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung in Form von Kratzern an der Beifahrertür fest. Ein möglicher Verursacher war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber in dieser Sache um Kontaktaufnahme.
Gefährdung des Straßenverkehrs — Zeugen und Geschädigte gesucht!
Westoverledingen — Wie der Polizei erst kürzlich bekannt wurde, kam es bereits am 10.09.2019 gegen 15:30 Uhr auf der Papenburger Straße zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi befuhr mit seinem Fahrzeug die Papenburger Straße in Westoverledingen, Ortsteil Völlenerkönigsfehn, in Richtung Ihrhove. Er überholte diverse Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Fahrbahndecke mit Rollsplitt bedeckt und hierdurch bedingt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgeschildert war. Laut Angaben eines Zeugen sind durch diese unangepasste Fahrweise des Audi-Fahrers unter Umständen diverse Fahrzeuge beschädigt oder Personen (Fußgänger/Radfahrer) verletzt worden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Kontaktaufnahme durch weitere Zeugen oder Geschädigte.
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO.de
Anzeige: FriesenTherme Emden
Lassen Sie sich verwöhnen und besuchen Sie unser Spa in der Friesentherme Emden, hier tun wir alles für Ihr Wohlbefinden. Entspannen Sie bei einer wohltuenden Massage oder lassen Sie sich bei einer Kosmetikbehandlung oder Pediküre verwöhnen. Bei uns können Sie aus einem breiten Verwöhnangebot Ihren Entspannungsmoment wählen. Einen Termin können Sie ganz unkompliziert online für die gewünschte Anwendung buchen oder Sie vereinbaren telefonisch einen Termin. Die Mitarbeiter unserer Wellnessabteilung freuen sich auf Ihren Besuch!
Unser Tipp: Wenn Sie gesund abnehmen möchten und effektiv eine bestimmten Prioritätszone in Form bringen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Mit unserem „Slimstyler“ ist der Weg zur Wunschfigur ganz einfach, wir informieren Sie gerne.
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Unfälle & Diebstähle
POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.11.2025
Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Hesel — Verkehrsunfall — Zusammenprall mit unbekannter männlicher Person
Am 14.11.2025 kam es um 05:30 Uhr auf der Firreler Straße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem mutmaßlich männlichen Fußgänger. Eine 44-jährige Frau aus der Samtgemeinde Hesel befuhr die Firreler Straße in Fahrtrichtung Hesel, als ein Fußgänger unerwartet die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Dabei prallte der Mann gegen die hintere linke Stoßstange des Pkw der Frau. Die Fahrzeugführerin stoppte umgehend ihr Fahrzeug, setzte einen Notruf ab und suchte nach der möglicherweise unter Schock stehenden oder verletzten Person. Die Polizeiinspektion Leer/Emden leitete eine großangelegte Suche nach der Person ein, die von der Feuerwehr und weiteren Rettungskräften aktiv unterstützt wurde. Die mehr als zweistündige umfangreiche Suche verblieb ohne Ergebnis. Für die Zeitdauer des Einsatzes wurde die Firreler Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Mann konnte nicht aufgefunden werden und meldete sich auch anschließend bislang nicht bei der Polizei. Die Polizei bittet den bislang unbekannten Unfallbeteiligten und weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sache geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Weihnachtsmärkte starten – Polizei warnt vor Taschendieben!
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Emden — Aufbruch eines Zigarettenautomaten
In der Zeit vom 12.11.2025, 22:00 Uhr bis zum 13.11.2025, 16:00 Uhr kam es an der Boltentorstraße zu dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten. Unbekannte Täter setzten an verschiedenen Stellen mit einem unbekannten Hebelwerkzeug an, vermutlich mit der Zielrichtung die innen befindlichen Tabakwaren zu entwendet. Der Automat konnte nur einen Spalt weit durch die Täter geöffnet werden, so dass derzeit nicht von der Erlangung von Diebesgut auszugehen ist. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, die Emder Polizei zu benachrichtigen.
AnzeigeBlaulicht
Weihnachtsmärkte starten bald – Polizei warnt vor Taschendieben!
Achtung vor Taschendieben auf den bevorstehenden Weihnachtsmärkten
Mit Beginn der Adventszeit öffnen in den kommenden Wochen in zahlreichen Städten wieder die Weihnachtsmärkte. Erfahrungsgemäß steigt zu dieser Zeit auch die Zahl der Taschendiebstähle deutlich an – kaum ein Markt, auf dem nicht mindestens ein Diebstahl gemeldet wird. Die Polizei mahnt daher zur besonderen Vorsicht und gibt folgende Hinweise, wie Besucherinnen und Besucher sich schützen können:
Tipps der Polizei zum Schutz vor Taschendieben
-
Wertgegenstände eng am Körper tragen: Bewahren Sie Geldbörsen am besten in verschließbaren Innen- oder Brusttaschen auf – nicht in leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentaschen.
-
Nur wenig Bargeld mitnehmen: Führen Sie nur so viel Geld mit, wie Sie für den Besuch des Weihnachtsmarkts benötigen.
-
Handy sicher verstauen: Das Mobiltelefon gehört ebenfalls in eine Innentasche oder eine verschließbare Tasche, die Sie stets im Blick haben.
-
Taschen und Rucksäcke geschlossen halten: Tragen Sie Taschen grundsätzlich verschlossen und mit der Öffnung zum Körper. Rucksäcke möglichst vermeiden.
-
Wertsachen auf mehrere Stellen verteilen: Bewahren Sie nicht alles an einem Ort auf – so verringert sich der Schaden im Ernstfall. Bewahren Sie Kredit- und Bankkarten und PIN immer getrennt voneinander auf, oder lernen Sie Ihre PIN auswendig.
-
Vorsicht bei Gedränge: Taschendiebe nutzen oft dichtes Gedränge, etwa an Glühwein- oder Essensständen. Halten Sie in solchen Situationen Ihre Tasche besonders im Blick.
-
Misstrauisch bei Ablenkungsmanövern: Professionelle Diebe arbeiten häufig im Team und lenken Opfer bewusst ab (Anrempeln, Ansprechen, Hinabfallenlassen von Gegenständen).
-
Dokumente schützen: Nutzen Sie ggf. Schutzhüllen für Karten und Ausweise oder lassen Sie nicht benötigte Dokumente zu Hause.
Die Polizei wird auf den Weihnachtsmärkten verstärkt präsent sein und regelmäßige Präventionshinweise geben. Besucherinnen und Besucher werden dennoch gebeten, auch selbst aufmerksam zu bleiben und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Wir wünschen trotz aller Vorsicht eine friedliche und sichere Adventszeit.
Leer — Taschendiebstähle
Am 12.11.2025 kam es gegen 15:00 Uhr in der Mühlenstraße zu dem Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein 35-jähriger Mann aus Leer war in der Innenstadt unterwegs und wurde in Höhe des Denkmals angerempelt. Zuerst hielt er es für ein Versehen, bemerkte jedoch kurz darauf, dass sein in der offenen Jackentasche verstautes Mobiltelefon entwendet worden war. Zu einem weiteren Taschendiebstahl kam es am 13.11.2025 gegen 12:00 Uhr in einem Discounter in der Ubbo-Emmius-Straße. Ein 84-jährige Frau aus Leer befand sich zu Einkaufszwecken an der Örtlichkeit und hatte ihre Einkäufe bereits bezahlt. Im Vorraum auf dem Weg zum Ausgang herrschte zu der Zeit ein hohes Personenaufkommen. In dem Gedränge wurde dann nach bisherigen Erkenntnissen der Frau die Geldbörse aus der Seitentasche ihres Mantels entwendet. Neben einem zweistelligen Geldbetrag befanden sich auch persönliche Dokumente der Frau der Geldbörse. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden sollten.
Anzeige
Blaulicht
Ostfriesland: Polizei meldet Verkehrsunfälle & Autobahnzwischenfälle
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 13.11.2025
Unfall im Gegenverkehr++Unfälle auf der Autobahn
Moormerland — Unfall im Gegenverkehr
Am 12.11.2025 kam es um 16:50 Uhr auf der B 70 in Höhe der Hauptstraße zu einem Unfall. Eine 60-jährige Moormerländerin war aus Richtung Neermoor kommend in Richtung Leer unterwegs und hatte die Absicht, mit ihrem Pkw VW nach links auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Pkw Skoda eines 45-jährigen Mannes aus Moormerland und prallte mit diesem frontal zusammen. Die Unfallbeteiligten wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wodurch diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Einsatzkräfte der Leeraner Autobahnpolizei waren vor Ort und nahmen das Unfallgeschehen auf.
Weener/Moormerland/BAB31 — Unfälle auf der Autobahn
Am 12.11.2025 kam es um 14:10 Uhr auf der Autobahn 31 in Höhe der AS Weener in Fahrtrichtung Emden im Rahmen eines Fahrstreifenwechsels zu einem Unfall. Eine 67-jährige Frau aus Aurich befuhr im genannten Bereich den Hauptfahrstreifen und hatte die Absicht, auf den Überholfahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah sie den hinter ihr auf dem Überholfahrstreifen befindlichen Pkw Audi eines 46-jährigen Mannes aus Ihlow. Die beiden Pkw touchierten sich an den Außenspiegeln, worauf die 67-jährige eine Lenkbewegung machte und anschließend mit der Außenschutz- und der Mittelschutzplanke kollidierte. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw der Auricherin musste abgeschleppt werden. Die Autobahnpolizei Leer hat den Unfall aufgenommen und eine Reinigung der Fahrbahn veranlasst.
Zu einem weiteren Unfall kam es am 12.11.2025 gegen 13:40 Uhr auf der BAB 31 im Bereich Moormerland. Ein 30-jähriger Mann aus Wiesmoor befuhr den Überholfahrstreifen der BAB 31 in Fahrtrichtung Emden mit höherer Geschwindigkeit, als eine 60-jährige Frau aus dem Kreis Passau mit ihrem Detleffs Kastenwagen in Höhe der AS Neermoor zum Überholen ebenfalls auf den Überholfahrstreifen wechselte. Der 30-jährige konnte seinen Pkw Mercedes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Heck des Campers auf. Die Unfallbeteiligten wurden bei diesem Unfall nicht verletzt, aber an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 30-jährigen Mannes musste von einem Abschlepper abtransportiert werden. Auch diesen Unfall hat die Autobahnpolizei aufgenommen.
Anzeige























