News
Steuergeld für Medienhäuser: Ein Irrweg in Zeiten knapper öffentlicher Mittel

Medienförderung durch Steuergelder: Eine Fehlallokation öffentlicher Mittel
In Zeiten, in denen der Staat gezwungen ist, Krankenhäuser aus Kostengründen zu schließen, Pflegekassen vor enormen finanziellen Herausforderungen stehen und Schulen nicht ausreichend ausgestattet sind, erscheint die Subventionierung großer Medienhäuser durch Steuergelder als höchst fragwürdig. Die im Koalitionsvertrag festgelegte Förderung der flächendeckenden Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen birgt erhebliche Probleme und Ungerechtigkeiten.
Steuergelder für Medienhäuser: Ein zweite GEZ-Gebühr?
Die geplante Förderung erinnert stark an die umstrittene GEZ-Gebühr, die ebenfalls eine Zwangsabgabe zur Finanzierung öffentlicher Medien darstellt. Warum sollten Steuerzahler nun auch noch die Profite großer Medienhäuser sichern? Es gibt zahlreiche Argumente, die gegen eine solche Förderung sprechen.
Einsparpotentiale durch Digitalisierung
Die Digitalisierung bietet Verlagen immense Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Durch digitale Angebote können Verlage teure Druck- und Vertriebskosten drastisch reduzieren. Künstliche Intelligenz ermöglicht es zudem, redaktionelle Prozesse zu automatisieren und dadurch Personalkosten zu senken. Moderne Smartphones ermöglichen qualitativ hochwertige Foto- und Videoaufnahmen, die vor einigen Jahren nur mit teurem Equipment möglich waren. All diese Entwicklungen zeigen, dass Medienhäuser in der Lage sind, sich selbst zu finanzieren und sich den neuen technologischen Gegebenheiten anzupassen, ohne auf staatliche Subventionen angewiesen zu sein.
Lokale Berichterstattung und digitale Plattformen
Auch auf lokaler Ebene haben sich alternative Modelle etabliert. Viele Städte, Kommunen und Landkreise betreiben bereits eigene Online-Portale, die über Veranstaltungen, öffentliche Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Verkehrsmeldungen berichten. Diese Plattformen bieten den Bürgern kostenlos und umfassend Zugang zu relevanten Informationen. Zudem gibt es Verlage wie den LeserECHO-Verlag, der seinen Lesern unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu sämtlichen Pressemitteilungen anbietet. Diese Initiativen zeigen, dass es möglich ist, lokale Berichterstattung ohne staatliche Förderung sicherzustellen.
Bürokratieabbau statt Subventionen
Statt Medienhäuser mit Steuergeldern zu unterstützen, sollte die Politik darauf abzielen, bürokratische Hürden abzubauen und bessere steuerliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Dies würde nicht nur den Medienhäusern, sondern allen Unternehmen zugutekommen. Ein Abbau der Bürokratie und eine gerechtere Steuerpolitik könnten langfristig zu einem gesünderen Wirtschaftsklima beitragen, von dem alle profitieren.
Datenschutz: Eine unnötige Belastung?
Auch die Datenschutzverordnung wird häufig als über das Ziel hinausschießende Regulierung kritisiert. Während der Datenschutz zweifellos wichtig ist, sollten Regelungen praxisnah und umsetzbar bleiben. Eine Vereinfachung der Datenschutzanforderungen könnte ebenfalls dazu beitragen, die wirtschaftliche Belastung der Unternehmen zu reduzieren, ohne die Rechte der Verbraucher zu gefährden.
Fazit: Förderung als Irrweg
Die geplante staatliche Förderung der Pressewirtschaft erscheint angesichts der genannten Punkte als Fehlallokation öffentlicher Mittel. Die Verlage brauchen keine Subventionen, sondern vielmehr bessere Abschreibungen und weniger Bürokratie. Die Politiker sollten sich darauf konzentrieren, eine gerechtere Steuerpolitik zu implementieren, anstatt einzelne Branchen mit Steuergeldern zu versorgen. Dies würde nicht nur zu einer effizienteren Verwendung der Steuermittel führen, sondern auch zu einer stärkeren und unabhängigen Medienlandschaft, die sich aus eigener Kraft den Herausforderungen der Digitalisierung stellen kann.
Anzeige
Subventionen in der Medienbranche: Eine kritische Betrachtung
Im Rahmen der aktuellen politischen Diskussion zur Förderung der Pressewirtschaft stellt sich die Frage, wie Subventionen gerecht verteilt werden können. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt, dass sich die Politik möglicherweise auf die Ratschläge von Medienexperten verlässt, was zu einer ungerechten Verteilung von Fördermitteln führen könnte.
Die großen Medienhäuser, die bereits über erhebliche finanzielle Mittel und Marktanteile verfügen, könnten von diesen Subventionen profitieren. Währenddessen bleiben kleinere Anzeigeblätter, Zeitungsverlage, die kostenlose Zeitungen herausgeben und regional etablierte Online-Portale außen vor. Diese kleinen Medienverlage, die oft mit geringeren finanziellen Ressourcen arbeiten und sich auf lokaler Ebene engagieren, erhalten möglicherweise keine Unterstützung.
Ein solches Vorgehen könnte zu einer weiteren Verzerrung des Medienmarktes führen. Die Subventionen könnten die großen, etablierten Medienkonzerne weiter stärken, während kleinere, unabhängige Verlage und lokale Anbieter benachteiligt werden. Diese Ungerechtigkeit im Verteilungssystem könnte dazu führen, dass der Wettbewerb im Medienbereich weiter eingeschränkt wird, was letztendlich die Vielfalt und Qualität der Berichterstattung beeinträchtigen könnte.
Die Politik sollte sich daher überlegen, ob es nicht besser wäre, auf direkte Marktinterventionen zu verzichten und stattdessen Rahmenbedingungen zu schaffen, die allen Medienhäusern, großen wie kleinen, gleiche Chancen bieten. Es wäre sinnvoller, keine Steuergelder für spezifische Fördermaßnahmen zu verwenden, die bestehende Ungerechtigkeiten verschärfen könnten. Stattdessen sollte der Fokus auf der Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen liegen, die eine gesunde Medienlandschaft fördern, ohne einzelne Akteure unverhältnismäßig zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
Abschlussgedanken
Die Diskussion um die Verteilung von Subventionen in der Medienbranche verdeutlicht die Notwendigkeit, gerechte und durchdachte Förderstrategien zu entwickeln. Es ist entscheidend, dass die Unterstützung nicht nur den großen Medienkonzernen zugutekommt, sondern auch den vielen kleinen und lokalen Medienanbietern, die einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Presse leisten. Nur durch eine faire Verteilung der Mittel kann sichergestellt werden, dass die Medienlandschaft ausgewogen bleibt und jeder eine faire Chance erhält, seine Stimme zu erheben.

Anzeige
Hundehaftpflichtversicherung in Niedersachsen – Pflicht, Leistungen und Strafen für Hundehalter

Hundehaftpflichtversicherung in Ostfriesland – Ihr Schutz in Leer und Umgebung
Wer in der Stadt Leer oder Ostfriesland mit seinem Hund unterwegs ist, weiß: Auch der liebste Vierbeiner kann mal für einen Schaden sorgen. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit reicht – und schon ist ein Fahrradfahrer gestürzt oder ein Gartenzaun beschädigt. Genau hier greift die Hundehaftpflichtversicherung.
Die Allianz Hundehaftpflichtversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihren Hund verursacht werden. Ob beim Spaziergang, im Urlaub oder auf dem Hundeplatz – mit einer Versicherungssumme von bis zu 100 Millionen Euro sind Sie auf der sicheren Seite.
Warum eine Hundehaftpflichtversicherung in Leer wichtig ist:
In Niedersachsen besteht eine gesetzliche Pflicht zur Hundehaftpflicht – unabhängig von Rasse oder Größe. Wer in Leer oder Ostfriesland einen Hund hält, muss eine entsprechende Versicherung nachweisen können. Die Allianz bietet hier einen zuverlässigen und leistungsstarken Schutz.
Das leistet die Allianz Hundehaftpflichtversicherung:
-
Schutz bei Personen‑, Sach- und Vermögensschäden
-
Absicherung bei Mietsachschäden, z. B. in Mietwohnungen oder Ferienunterkünften
-
Kostenübernahme bei ungewolltem Deckakt
-
Forderungsausfalldeckung, wenn Sie durch einen nicht versicherten Hund geschädigt werden
-
Bergungskosten, z. B. bei Rettung Ihres Hundes durch Feuerwehr oder Polizei
-
Mitversicherung von Hundesittern, Gassigängern oder Freunden
Individuelle Beratung in Leer:
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Heidi Noormann, Allianz-Agentur in der Blinke 32, 26789 Leer. Sie berät Sie persönlich und stellt sicher, dass Ihre Hundehaftpflichtversicherung optimal zu Ihrem Alltag in Ostfriesland passt.
📞 Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie direkt vorbei. Tel.: 0491 99239152
🐾 Sicher unterwegs mit Ihrem Hund – in Leer und ganz Ostfriesland.
Hundehaftpflichtversicherung in Niedersachsen – Das sollten Hundehalter in Leer und Ostfriesland wissen
In Niedersachsen – und damit auch in der Stadt Leer und ganz Ostfriesland – gilt: Eine Hundehaftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund zu versichern – mit einer Ausnahme: Welpen unter sechs Monaten.
✅ Versicherungspflicht für Hunde in Niedersachsen
Alle Hundehalter müssen für ihren Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen. Diese Pflicht gilt unabhängig von Rasse oder Größe des Tieres. Nur Hunde unter sechs Monaten sind von der Versicherungspflicht befreit.
💶 Mindestversicherungssumme gesetzlich geregelt
Die Versicherung muss bestimmte Mindestdeckungssummen erfüllen:
-
500.000 € für Personenschäden
-
250.000 € für Sachschäden
Diese Beträge sichern Sie als Halter ab, wenn Ihr Hund Dritten Schaden zufügt – etwa durch einen Biss, einen Unfall oder das Zerstören fremden Eigentums.
⚠️ Was passiert ohne Hundehaftpflicht?
Wer seinen Hund nicht versichert, riskiert hohe Geldstrafen. Die Bußgelder können in Niedersachsen bis zu 10.000 Euro betragen. Es lohnt sich also nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch finanziell, dieser Pflicht nachzukommen.
📌 Zusatzinfos für Hundehalter in Leer und Umgebung:
-
Hundesteuer: Zusätzlich zur Versicherung wird eine Hundesteuer erhoben. Die Höhe richtet sich nach Gemeinde, Anzahl der Hunde und ggf. Einstufung als „gefährlicher Hund“.
-
Besondere Regelungen: In Niedersachsen gelten darüber hinaus spezielle Vorschriften für das Halten von Hunden, z. B. Leinenpflicht oder Sachkundenachweise bei bestimmten Hunderassen.
Gut abgesichert in Leer: Allianz Hundehaftpflicht bei Heidi Noormann
In Leer (Ostfriesland) steht Ihnen Heidi Noormann, Allianz-Agentur, als persönliche Ansprechpartnerin zur Seite. Hier erhalten Sie kompetente Beratung und maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Ihren Hund – inklusive gesetzlich vorgeschriebener Mindestdeckung und starken Zusatzleistungen.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann – Blinke 32, 26789 Leer
📞 Jetzt Termin vereinbaren und sorgenfrei durchstarten! Tel.: 0491 99239152

Anzeige
Firmenfeiern vor Ort – Professionell geplant mit Rainbow Events

Firmenfeier vor Ort? Mit Rainbow Events wird’s ein voller Erfolg!
Sie planen eine Firmenfeier – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann lehnen Sie sich entspannt zurück: Rainbow Events übernimmt die Planung und Umsetzung Ihrer Veranstaltung direkt bei Ihnen vor Ort – professionell, flexibel und ganz nach Ihren Wünschen.
Individuelle Firmenfeiern, perfekt organisiert
Jede Location ist anders – und jede Firma auch. Deshalb setzen wir bei Rainbow Events auf maßgeschneiderte Lösungen. Egal ob in Ihrem Unternehmensgebäude, auf dem Außengelände oder an einem externen Ort: Wir stimmen alle Details Ihrer Firmenfeier individuell auf Ihre Vorstellungen ab.
Ob kleine Mitarbeiterfeier oder großes Kundenevent – unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

Mehr als nur ein Zelt – wir schaffen Atmosphäre
Sie möchten Ihre Marke erlebbar machen, eine neue Filiale eröffnen oder einfach Ihren Mitarbeitern „Danke“ sagen? Rainbow Events sorgt für das passende Ambiente. Unser umfangreicher Mietpark bietet alles, was Ihre Veranstaltung braucht:
-
Tische, Stühle, Tresen, Bühnen und Technik
-
Dekoration passend zum Thema
-
Künstler & Showacts aus unserem Netzwerk
-
Erfahrenes Personal – vom Aufbau bis zur Gästebetreuung
Kampagnen, Neueröffnungen, Kundenevents – wir setzen Ihre Ideen um
Eine gute Firmenfeier kann viel bewirken: Sie stärkt Ihr Team, begeistert Ihre Kunden und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ob Produktpräsentation, Betriebsjubiläum oder festlicher Empfang – wir wissen, wie man Events mit Emotion auflädt und strategisch begleitet.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Eventplanung, Animation und Straßentheater verstehen wir es, Veranstaltungen mit dem gewissen Etwas zu gestalten.
Künstler, Emotionen, Erlebnis – alles aus einer Hand
Wir verfügen über ein breites Netzwerk an Künstlern, Moderatoren und Acts – von der stilvollen Begrüßung bis zum stimmungsvollen Abschluss. Rainbow Events sorgt für den roten Faden, der Ihre Firmenfeier zum Erlebnis macht.
🎉 Firmenfeier geplant? Sprechen Sie mit uns!
📍 Rainbow Events – Papierbaan 2F, Winschoten
📧 info@rainboevents.nl
📞 0031 (0)597 – 67 59 37
🌐 rainboevents.nl
Rainbow Events – Vielseitig engagiert. Auch für Ihr Unternehmen.

Anzeige
Rainbow Events: Zelte, Möbel & Zubehör – Ihre Veranstaltung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zeltverleih mit Komfort von Rainbow Events
Sie planen ein Fest, eine Firmenveranstaltung oder ein Dorffest? Dann braucht es mehr als nur gutes Wetter – es braucht das passende Zelt. Und genau hier kommt Rainbow Events ins Spiel: Ihr zuverlässiger Partner für professionellen Zeltverleih mit allem Drum und Dran.
Zelte in vielen Größen – für jeden Anlass das passende Dach
Ob Gartenfeier im kleinen Kreis, Betriebsfeier mit hunderten Gästen oder ein mehrtägiges Festival – wir bieten verschiedene Zeltgrößen, individuell abgestimmt auf Ihre Veranstaltung. Vom kompakten Partyzelt bis hin zur großen Festhalle: Bei uns bekommen Sie die passende Lösung.
Und das Beste? Sie erhalten alles aus einer Hand.

✅ Unser Zeltverleih-Angebot:
-
Zelte in verschiedenen Größen und Ausführungen
-
Solider Zeltboden aus Kunststoff – ab 1 m² verlegbar
-
Robuste 18 mm starke Klick-Elemente für schnellen Aufbau
-
Tische, Stühle, Sitzgruppen, Tresen und mehr
-
Komplette Ausstattung auf Wunsch inklusive Auf- und Abbau
Der perfekte Boden – stabil, sicher, wetterfest
Ein Zelt ist nur so gut wie der Untergrund. Unsere Kunststoff-Zeltböden sind nicht nur belastbar, sondern auch einfach zu verlegen – Abschnitt für Abschnitt, ganz ohne Spezialwerkzeug. Sie bieten festen Stand für Tische, Stühle und Gäste – egal ob auf Rasen, Kies oder Pflaster.
Vorteile unseres Kunststoffbodens:
-
Belastbar & wetterfest
-
Flexibel ab 1 m² verlegbar
-
Schnell aufzubauen durch Klick-System
-
Sauber, sicher & professionell
Mehr als nur Zelte: Rainbow Events – ein Familienunternehmen mit Herz
Was Rainbow Events besonders macht? Wir sind nicht nur ein Verleihservice – wir sind Gastgeber, Mitdenker und Möglichmacher. Als Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Animation, Straßentheater und Eventgestaltung wissen wir, worauf es bei Veranstaltungen ankommt.
Gegründet aus Leidenschaft, gewachsen mit Erfahrung – heute betreuen wir kleine Feiern ebenso engagiert wie große Events.
Unser Motto: Vielseitig engagiert – und der Kunde ist König.
Unser Partyshop in Winschoten – vorbeikommen lohnt sich!
📍 Rainbow Events Partyshop
Papierbaan 2F
9672 BH Winschoten
📅 Öffnungszeiten:
-
Mo: geschlossen
-
Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
-
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
-
So: geschlossen
📞 Tel: 0031 (0)597 – 67 59 37
📧 E‑Mail: info@rainboevents.nl
🧭 [Wegbeschreibung anzeigen]
Ob Festzelt, Bestuhlung oder individuelle Beratung – wir sind für Sie da. Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie in unserem Shop vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt.
🎪 Rainbow Events – Vielseitig engagiert. Für jedes Fest. Für jede Idee.
