Lokal

91.126 Euro aus Ber­lin ins Rheiderland

Veröffentlicht

am

68.000 + 23.126 = 91.126 Euro aus Ber­lin ins Rheiderland

Con­ne­mann küm­mert sich um Bundesförderungen /

Kir­chen­ge­mein­den Kirch­bor­gum und Dit­zu­mer­ver­la­at erhal­ten Finanz­sprit­zen aus Denkmalschutz-Sonderprogramm

DITZUMERVERLAAT/KIRCHBORGUM. Der Haus­halts­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­ta­ges trifft jede Woche Ent­schei­dun­gen. In die­ser Woche zit­ter­te auch das Rhei­der­land kräf­tig mit. Denn gleich zwei Kir­chen­ge­mein­den aus dem Rhei­der­land hat­ten Anträ­ge auf För­de­rung aus dem Denk­mal­schutz-Son­der­pro­gramm gestellt. Die ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Dit­zu­mer­ver­la­at braucht eine För­de­rung für die Sanie­rung der his­to­ri­schen Kir­chen­fens­ter. Und die ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Kirch­bor­gum hofft auf Hil­fe für die Sanie­rung der Roh­lfs-Orgel. Die CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Git­ta Con­ne­mann hat­te bei­de Kir­chen­ge­mein­den auf den För­der­topf hin­ge­wie­sen und beglei­tet — zum Teil seit 2019. Con­ne­mann hat­te zuge­sagt, sich für bei­de Kir­chen­ge­mein­den ein­zu­set­zen. Mit Erfolg. Jetzt steht fest: Bei­de Pro­jek­te erhal­ten beacht­li­che För­de­run­gen aus Berlin.

68.000 Euro für ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Kirchborgum

68.000 Euro erhält die ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Kirch­bor­gum. Wer die Kir­che in Kirch­bor­gum besucht, fin­det dort einen beson­de­ren Schatz: eine Orgel der Orgel­bau­werk­statt Roh­lfs aus Esens. Dort wur­de das Instru­ment 1876/78 gebaut. Die Beson­der­heit: zwei Engels­put­ten Rah­men das Instru­ment ein.

Aller­dings nagt der Zahn der Zeit an dem denk­mal­ge­schütz­ten Instru­ment. Die Kos­ten für die Sanie­rung berei­te­ten den Mit­glie­dern des Kir­chen­ra­tes Kopf­zer­bre­chen. Die­se belau­fen sich auf 130.000 Euro. Zu viel für die klei­ne Kir­chen­ge­mein­de. Des­halb stell­te Lan­des­kir­chen­mu­sik­di­rek­tor Win­fried Dah­l­ke einen Kon­takt mit der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Git­ta Con­ne­mann her. Die Christ­de­mo­kra­tin hat­te näm­lich schon bei etli­chen Orgel­pro­jek­te in Ost­fries­land geholfen.

Con­ne­mann mach­te sich im März ein eige­nes Bild vor Ort. Die Christ­de­mo­kra­tin hat­te für die Ver­ant­wort­li­chen der Kir­chen­ge­mein­de auch einen Vor­schlag parat. Sie wies Pas­to­rin Gret­chen Ihmels-Albe und Ver­tre­ter des Kir­chen­rats auf das Denk­mal­schutz-Pro­gramm des Bun­des hin. Damit wird jedes Jahr die Sanie­rung von Denk­mä­lern unter­stützt. Dazu zäh­len nicht nur Gebäu­de son­dern auch Orgeln.

Con­ne­mann setz­te sich für die För­de­rung ein — mit Erfolg. Zunächst über­zeug­te sie die zustän­di­ge Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Pro­fes­sor Moni­ka Grüt­ters MdB. Dar­an schlos­sen sich Gesprä­che mit der zustän­di­gen Haus­häl­te­rin der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on Patri­cia Lips. Dabei wuss­te sie das Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge an ihrer Seite.

Jetzt steht fest: der Bund wird för­dern. 68.000 Euro wer­den nach Kirch­bor­gum flie­ßen. „Die Roh­lfs-Orgel hat einen beson­de­ren kul­tu­rel­len Wert. Bau­lich und his­to­risch. Denn sie steht für das ein­ma­li­ge Orgel­bau­werk der Orgel­bau­er Roh­lfs für Ost­fries­land. Der Denk­mal­schutz bestä­tigt: die­ses Werk hat natio­nal Bedeu­tung. Aber die Orgel ist in die Jah­re gekom­men. Allein kann die Gemein­de das nicht stem­men. Da muss der Bund hel­fen.“, begrün­det Con­ne­mann die Entscheidung.

Pas­to­rin Gret­chen Ihmels-Albe dank­te Con­ne­mann für die Unter­stüt­zung: „Git­ta Con­ne­mann hat sich geküm­mert. Und uns damit aus einer schwie­ri­gen Lage gehol­fen. Denn ohne die­se Hil­fe könn­ten wir die Sanie­rung unse­rer Orgel in abseh­ba­rer Zeit nicht stem­men. Jetzt erhält das Pro­jekt neu­en Schwung. Und wir kön­nen die Orgel für die Zukunft fit machen.“

Auch die Vor­sit­zen­de der CDU Wee­ner Hil­de­gard Hin­derks ist begeis­tert: „Das sind groß­ar­ti­ge Nach­rich­ten. Die Roh­lfs-Orgel in Kirch­bor­gum ist etwas ganz Beson­de­res. Bald wird sie wie­der wie frü­her erklin­gen. Ich dan­ke Git­ta Con­ne­mann von gan­zem Her­zen für ihren Einsatz.“

23.126 Euro für ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Ditzumerverlaat

Auch 17 Kilo­me­ter wei­ter darf geju­belt wer­den. Für die Sanie­rung der his­to­ri­schen Kir­chen­fens­ter erhält die Ev.-ref. Kir­chen­ge­mein­de Dit­zu­mer­ver­la­at eine För­de­rung von über 23.000 Euro.

Die Kir­che in Dit­zu­mer­ver­la­at wur­de 1896 im Stil der Neo­go­tik errich­tet. Der Innen­raum ist eher schlicht gehal­ten. Ein­zig die guss­ei­ser­nen Fens­ter ste­chen her­vor. Die­se sind wegen der salz­hal­ti­gen Luft schwer ange­grif­fen und von Rost befal­len. Die Sanie­rung wür­de mehr als 46.000 Euro kos­ten. Auch hier: Zu viel für die klei­ne Kirchengemeinde.

Aus die­sem Grund wand­ten sich Pas­tor Micha­el Groot­hues und die Mit­glie­der des Kir­chen­ra­tes an Git­ta Con­ne­mann. Con­ne­mann besuch­te 2019 erst­mals die Kir­chen­ge­mein­de und hör­te sich die Sor­gen des Kir­chen­ra­tes an. Es schlos­sen sich meh­re­re Run­de Tische an. Con­ne­mann emp­fahl eben­falls das Denk­mal­schutz-Pro­gramm des Bun­des und wand­te sich an die zustän­di­ge Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Pro­fes­sor Moni­ka Grüt­ters. Dann gewann die Hesele­rin die Unter­stüt­zung der Haus­häl­ter des Bun­des. Mit Erfolg.

Der Bund steu­ert für die Sanie­rung 23.126 Euro bei. Con­ne­mann freut sich über den Erfolg: „Das Pro­gramm ist für Dit­zu­mer­ver­la­at wie gemacht. Die Kir­che hat eine gro­ße his­to­ri­sche Bedeu­tung. Und sie ist der zen­tra­le Anlauf­punkt. Wir inves­tie­ren also nicht nur in Fens­ter, son­dern in das Gemeindeleben.“

Pas­tor Groot­hues dank­te im Namen des Kir­chen­ra­tes Con­ne­mann und allen Betei­lig­ten für ihre Hil­fe: „Wir sind dank­bar und über­glück­lich, dass es klappt.“

 

Jeder zwei­te Antrag abgelehnt

Dass gleich bei­de Pro­jek­te Berück­sich­ti­gung fin­den, ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Ins­ge­samt wur­den bun­des­weit 319 Pro­jek­te mit einem För­der­vo­lu­men von 70 Mil­lio­nen Euro ver­ab­schie­det. Dafür lagen jedoch 622 Anträ­ge vor. Knapp die Hälf­te ging leer aus.

Umso grö­ßer die Freu­de bei Con­ne­mann: „Im Rhei­der­land gibt es vie­le Kir­chen. Sie sind ein wich­ti­ger Teil unse­rer Kul­tur in Ost­fries­land. Die Kir­chen­ge­mein­den sind oft klein, betrei­ben und bele­ben das Gemein­de­le­ben aber mit Herz­blut. Der Bund hat das erkannt. Ich freue mich rie­sig, dass es uns gelun­gen ist, die Inves­ti­tio­nen in Kirch­bor­gum und Dit­zu­mer­ver­la­at abzu­fe­dern. Die Kir­chen­ge­mein­den haben unse­re Unter­stüt­zung verdient.“


 

Anzeige 

Lokal

Leda­brü­cke zwei Tage gesperrt: Umlei­tun­gen und wich­ti­ge Infos für Autofahrer

Veröffentlicht

am

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me: Sper­rung der Leda­brü­cke (B70/Papenburger Straße)

Die Leda­brü­cke auf der B70/Papenburger Stra­ße wird tur­nus­mä­ßig auf ihren Bau­werks­zu­stand über­prüft, um mög­li­che Ver­än­de­run­gen früh­zei­tig zu erken­nen und die Sicher­heit dau­er­haft zu gewährleisten.

Aus die­sem Grund wird die Leda­brü­cke am 13. und 14. Okto­ber 2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gemäß § 45 StVO für den gesam­ten Kraft­fahr­zeug­ver­kehr gesperrt. Die ange­ge­be­nen Zei­ten stel­len Pla­nungs­ter­mi­ne dar; die tat­säch­li­che Dau­er kann kür­zer oder län­ger ausfallen.

Für Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger besteht wei­ter­hin eine ein­sei­ti­ge Pas­sa­ge­mög­lich­keit. Zudem wird die Durch­fahrt für Ret­tungs­fahr­zeu­ge jeder­zeit sicher­ge­stellt.

Umlei­tun­gen für den Kraftfahrzeugverkehr

Um den Ver­kehrs­fluss trotz der Sper­rung auf­recht­zu­er­hal­ten, sind fol­gen­de Umlei­tun­gen eingerichtet:

  • Aus Rich­tung Papen­burg nach Leer:
    Über die U1 über die B438 in Rich­tung Rhau­der­fehn, anschlie­ßend auf die B72, wei­ter auf die A28 und über die B436 nach Leer.

  • Aus Rich­tung Leer nach Papen­burg:
    Über die U2 über die B436, anschlie­ßend auf die A28, an der Anschluss­stel­le Fils­um auf die B72 und in Höhe Rhau­der­fehn auf die B438.

Die Sper­rung tritt mit Auf­stel­lung der Ver­kehrs­zei­chen in Kraft. Die Umlei­tun­gen sind vor Ort deut­lich aus­ge­schil­dert, sodass Ver­kehrs­teil­neh­mer den geän­der­ten Stre­cken fol­gen können.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Dr. Micha­el Gleiß­ner wird neu­er Chef­arzt der Kin­der- und Jugend­me­di­zin am Kli­ni­kum Leer

Veröffentlicht

am

(v.l.n.r.): Vere­na Loh­mann (Chef­arzt­se­kre­tä­rin Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Marei­ke Mül­ler (Ober­ärz­tin Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Dr. med. Micha­el Gleiß­ner (Chef­arzt der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Lau­ra Zech (Team­lei­tung Sta­ti­on B3), Jut­ta Jackels (Team­lei­tung Sta­ti­on B4), Danie­la Kamp (Geschäfts­füh­re­rin Kli­ni­kum Leer gGmbH).

Neu­er Chef­arzt für die Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin am Kli­ni­kum Leer

Zum 1. Okto­ber 2025 über­nimmt Dr. Micha­el Gleiß­ner die Lei­tung der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin am Kli­ni­kum Leer.

Der 61-Jäh­ri­ge ist ver­hei­ra­tet und Vater zwei­er erwach­se­ner Kin­der. Er ist Fach­arzt für Kin­der- und Jugend­me­di­zin mit den Schwer­punk­ten Neo­na­to­lo­gie und Pneu­mo­lo­gie und trägt zusätz­lich die Qua­li­fi­ka­ti­on für päd­ia­tri­sche Inten­siv­me­di­zin. Nach sei­ner Fach­arzt­prü­fung arbei­te­te Dr. Gleiß­ner rund 20 Jah­re als lei­ten­der Ober­arzt am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Mag­de­burg, wo er ver­schie­de­ne Unter­ab­tei­lun­gen im Zen­trum für Kin­der­heil­kun­de auf­bau­te und lei­te­te. Zuletzt führ­te er drei Jah­re lang als Chef­arzt die Kin­der­kli­nik in Bamberg.

„Mit Herrn Dr. Gleiß­ner gewin­nen wir einen äußerst erfah­re­nen Arzt, der über 25 Jah­re Lei­tungs­er­fah­rung in uni­ver­si­tä­ren Häu­sern mit Peri­na­tal­zen­trum Level 1 mit­bringt. Sein Schwer­punkt liegt auf der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung, der Abstim­mung der inter­nen Abläu­fe und der Stär­kung des Teams, um die Kin­der­kli­nik zukunfts­fä­hig auf­zu­stel­len“, erklärt Danie­la Kamp, Geschäfts­füh­re­rin der Kli­ni­kum Leer gGmbH.

Auch Dr. Gleiß­ner selbst blickt moti­viert auf sei­ne neue Auf­ga­be:
„Gemein­sam mit dem Team möch­te ich sta­bi­le Struk­tu­ren schaf­fen, um die Kin­der­kli­nik für die Zukunft gut auf­zu­stel­len. Unter ande­rem wer­den wir Pro­zes­se auf­ar­bei­ten und in Ver­fah­rens­an­wei­sun­gen fest­hal­ten sowie die Aus­bil­dung der Assis­tenz­ärz­te wei­ter opti­mie­ren. Wir haben uns auf mei­nen Wunsch hin zunächst auf einen befris­te­ten Ver­trag für ein Jahr ver­stän­digt. Ange­sichts die­ser Ent­schei­dung liegt mein Fokus nicht auf dem Auf­bau einer päd­ia­tri­schen Ambu­lanz. Viel­mehr ist mein Ziel, die sta­tio­nä­re Ver­sor­gung fach­lich so auf­zu­stel­len, dass Kin­der und ihre Fami­li­en zuver­läs­sig und qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig ver­sorgt werden.“

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner schlägt Alarm: Zu viel Büro­kra­tie in der Pflege

Veröffentlicht

am

Im Gespräch mit der Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner (von links): Insa San­ders, Nadi­ne Jäsch­ke (bei­de Pfle­ge­dienst­lei­tung), Geschäfts­füh­re­rin Han­na Koe­nen und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Bloem.

Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner: „Pfle­ge­kräf­te brau­chen Ver­trau­en – nicht mehr Vorschriften“

Wee­ner. „Nicht weni­ger, son­dern immer mehr Büro­kra­tie.“ Mit die­sen Wor­ten beschreibt Han­na Koe­nen, Geschäfts­füh­re­rin der Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner, die aktu­el­le Situa­ti­on in der ambu­lan­ten Pfle­ge. Beim Besuch des SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Nico Blo­em mach­te sie deut­lich: „Immer neue Vor­schrif­ten neh­men den Pfle­ge­kräf­ten Frei­räu­me – und damit Zeit für das, wor­um es eigent­lich geht: die Menschen.“

Seit Jah­ren sei­en die Pro­ble­me bekannt, so Koe­nen. Den­noch wach­se das „Dickicht der Vor­schrif­ten“ ste­tig wei­ter. „Ich ver­ste­he die Grün­de für immer neue Auf­la­gen nicht mehr“, beton­te sie. Zwar räu­me das neue Bun­des­ge­setz den Ein­rich­tun­gen zusätz­li­che Kom­pe­ten­zen ein, an der Rea­li­tät ände­re das jedoch nichts: zu wenig Fach­kräf­te, die die­se Kom­pe­ten­zen auch tat­säch­lich umset­zen kön­nen – und zu vie­le Nachweispflichten.

Ganz prak­tisch bedeu­tet Büro­kra­tie bei­spiels­wei­se die Benen­nung neu­er Ver­ant­wort­li­cher: ein Ver­kehrs­lei­ter für die Pati­en­ten­fahr­ten, eine Medi­zin­pro­dukt­be­auf­trag­te, Sicher­heits­be­auf­trag­te, Brand­schutz­be­auf­trag­te, Hygie­ne­be­auf­trag­te, Lei­ter­be­auf­trag­te. „Die Lis­te ist lang – Rol­len, die zwar gut klin­gen, im Pfle­ge­all­tag aber nie­man­dem hel­fen“, so Koe­nen. Das Resul­tat sei klar: mehr Büro­kra­tie, mehr Kos­ten, weni­ger Pfle­ge­zeit. Auch Insa San­ders und Nadi­ne Jäsch­ke aus der Pfle­ge­dienst­lei­tung unter­stri­chen die­sen Punkt.

„Das Ergeb­nis ist immer mehr Arbeit – Ener­gie und Zeit gehen ins Lee­re. Statt einer Ver­trau­ens­kul­tur eta­bliert sich eine Miss­trau­ens­kul­tur“, fass­te Koe­nen zusammen.

Nico Blo­em dank­te den Mit­ar­bei­ten­den für ihren täg­li­chen Ein­satz in ambu­lan­ter Pfle­ge und Tages­pfle­ge: „Ich habe größ­ten Respekt vor die­ser Arbeit. Aber Respekt allein reicht nicht. Die Pro­ble­me sind seit Jah­ren bekannt, doch wir kom­men viel zu lang­sam vor­an. Ich ver­ste­he nicht, war­um es immer mehr Auf­la­gen und Büro­kra­tie geben muss. Wir müs­sen han­deln, damit die Pfle­ge­kräf­te end­lich spü­ren: Es bewegt sich etwas.“



Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Leda­brü­cke zwei Tage gesperrt: Umlei­tun­gen und wich­ti­ge Infos für Autofahrer

Ver­kehrs­be­hörd­li­che Maß­nah­me: Sper­rung der Leda­brü­cke (B70/Papenburger Straße) Die Leda­brü­cke auf der B70/Papenburger Stra­ße wird tur­nus­mä­ßig auf ihren Bau­werks­zu­stand über­prüft, um...

Blaulicht

Leer: Dieb­stahl einer Grab­lam­pe, räu­be­ri­sche Erpres­sung und Unfallfluchten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 02.10.2025     Räu­be­ri­sche Erpressung++Verkehrsunfallflucht mit leicht ver­letz­ter Person++zwei ver­such­te Einbruchdiebstähle++Diebstahl einer...

Anzeige

Mit­ar­bei­ter­bin­dung neu gedacht: So sichern Unter­neh­men Fach­kräf­te langfristig

Für das Inter­view über Mit­ar­bei­ter­bin­dung und betrieb­li­che Absi­che­rung wähl­te Hei­di Noor­mann das his­to­ri­sche Dampf­schiff Prinz Hein­rich. Das tra­di­ti­ons­rei­che Schiff steht...

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Lokal

Dr. Micha­el Gleiß­ner wird neu­er Chef­arzt der Kin­der- und Jugend­me­di­zin am Kli­ni­kum Leer

(v.l.n.r.): Vere­na Loh­mann (Chef­arzt­se­kre­tä­rin Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Marei­ke Mül­ler (Ober­ärz­tin Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin), Dr. med. Micha­el...

Blaulicht

Von Wild­wech­sel bis Ran­da­le – Poli­zei im Dau­er­ein­satz in Leer und Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 01.10.2025     Verkehrsunfall++Gefahrenstelle auf der Auto­bahn 31++Verkehrsunfallflucht mit einer leicht ver­letz­ten...

Lokal

Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner schlägt Alarm: Zu viel Büro­kra­tie in der Pflege

Im Gespräch mit der Dia­ko­nie­sta­ti­on Wee­ner (von links): Insa San­ders, Nadi­ne Jäsch­ke (bei­de Pfle­ge­dienst­lei­tung), Geschäfts­füh­re­rin Han­na Koe­nen und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Nico Bloem....

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Lokal

Thie­le warnt vor Schul­ab­bre­cher-Quo­te: Kul­tus­mi­nis­te­rin muss handeln

Thie­le: Viel zu vie­le Schul­ab­bre­cher – Kul­tus­mi­nis­te­rin gefordert Emden/Leer. Die Arbeits­markt­si­tua­ti­on in Ost­fries­land zeigt sich trotz geo­po­li­ti­scher Unsi­cher­hei­ten sta­bil: Mit...

Blaulicht

Hagel­schau­er sorgt für Unfäl­le auf der A31 – auch Rad­fah­rer in Emden verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 30.09.2025     Ver­kehrs­un­fäl­le auf der Auto­bahn 31++Verkehrsunfall mit zwei leicht ver­letz­ten Radfahrern...

Anzeige

Hesel: Bes­ser schla­fen trotz Lärm – wie Gehör­schutz Ihre Nacht­ru­he schützt

End­lich durch­schla­fen – wie der rich­ti­ge Gehör­schutz die Nacht­ru­he rettet Vie­le Men­schen ken­nen das Pro­blem: Man legt sich ins Bett,...

Lokal

Rhei­der Deich­acht: Blo­em drängt auf Umset­zung des Schlickprojekts

Vor dem Ems­deich in Jem­gum (von  links): Gün­ter Harms (SPD-Rats­herr), Lud­ger Bor­chers (Deich­rich­ter aus Die­le), Hel­mut Plö­ger (SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der), Ober­deich­rich­ter Meint...

Lokal

Stadt­ra­deln 2025: Kin­der und Schu­len im Land­kreis Leer ganz vor­ne mit dabei!

Stadt­ra­deln 2025: Land­kreis Leer zeich­net aktivs­te Schu­len und Kitas aus Der Land­kreis Leer hat auch 2025 wie­der erfolg­reich an der bun­des­wei­ten...

Lokal

SPD steht hin­ter Land­rat Groo­te: Vol­ler Rücken­wind für die nächs­te Amtszeit

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Anja Troff-Schaffar­zyk und Land­rat Mat­thi­as Groo­te (SPD) freu­en sich über die ein­stim­mi­ge Unter­stüt­zung des SPD-Kreis­vor­stands für Groo­tes erneu­te Kandidatur....

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...

Anzeige

Leera­ner Poet­ry Slam 2025: Die Stars der Slam-Sze­ne kämp­fen um den „Gol­de­nen Kutter“

Andy Strauß mit dem „Gol­de­nen Kut­ter“ – das leben­di­ge Herz des Leera­ner Poet­ry Slams. Mit Witz, Charme und einer Pri­se...

Anzeige

Land­par­tie Gesund­heit – Dein Wohl­fühl-Sams­tag in Logabirum

Land­par­tie Gesund­heit in Log­abir­um – Ein Wohl­fühl-Sams­tag für Kör­per, Geist und Seele Log­abir­um – 20. Sep­tem­ber 2025 – Die „Land­par­tie Gesund­heit“...