Allgemein

Con­ne­mann, Kuh­lemann und Thie­le fas­sungs­los über För­der-Aus des Bun­des für Sprach-Kitas in Bun­de und Leer.

Veröffentlicht

am

CDU for­dert Fol­ge­pro­gramm für Sprach-Kitas

Con­ne­mann, Kuh­lemann und Thie­le fas­sungs­los über För­der-Aus des Bun­des für Sprach-Kitas in Bun­de und Leer.

Für die Strei­chung des Bun­des­pro­gram­mes „Sprach-Kitas“ durch die Bun­des­re­gie­rung haben die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Git­ta Con­ne­mann, der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Ulf Thie­le und die Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te und Land­tags­kan­di­da­tin Sil­ke Kuh­lemann (alle CDU) kein Ver­ständ­nis: „Wir sind fas­sungs­los“, erklär­ten die drei Poli­ti­ker in einer gemein­sa­men Erklä­rung. Sie for­dern in einer gemein­sa­men Erklä­rung die hie­si­gen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten der Ampel-Koali­ti­on im Bund, Troff-Schaffar­zyk (SPD) und Pahl­ke (Grü­ne) auf, sich im jetzt durch die Grü­ne Lisa Paus geführ­ten Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend für ein gleich­wer­ti­ges Nach­fol­ge­pro­gramm einzusetzen.

Das CDU geführ­te Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um hat­te 2011 das Bun­des­pro­gramm „Schwer­punkt-Kitas Spra­che und Inte­gra­ti­on“ ein­ge­führt. Kitas mit einem hohen Anteil an för­der­be­dürf­ti­gen Kin­dern im Bereich Spra­che konn­ten dar­aus Mit­tel für eine zusätz­li­che hal­be Fach­kraft bean­tra­gen. Das Pro­gramm war ein vol­ler Erfolg. 2016 wur­de daher das Nach­fol­ge­pro­gramm „Sprach-Kitas: Weil Spra­che der Schlüs­sel zur Welt ist“ auf­ge­legt. Seit­dem sind über eine Mil­li­ar­de För­der­mit­tel geflos­sen und jede ach­te Kita ist bun­des­weit inzwi­schen eine Sprach-Kita.

 

 

Im Land­kreis Leer sind die Ev.-luth. Kin­der­ta­ges­stät­te Regen­bo­gen­land in Leer, die Kin­der­ta­ges­stät­te Paul-Ger­hardt-Haus in Leer und die Ev.-ref. Kin­der­ta­ges­stät­te Bun­de Sprach-Kitas und pro­fi­tie­ren bis­her von dem Programm.

„Was Häns­chen nicht lernt, lernt Hans nim­mer­mehr. Früh­kind­li­che Bil­dung ist ent­schei­dend für Bil­dungs­ge­rech­tig­keit. Kin­der mit Sprach­de­fi­zi­ten haben es schwe­rer. Hier setzt das Sprach-Kita-Pro­gramm an. Seit mehr als zehn Jah­ren för­dert Bund Sprach­fach­kräf­te in Kitas. Und sorgt damit für Chan­cen. Die Ampel will die­ses Pro­gramm jetzt aus­lau­fen las­sen. Das ist kurz­sich­tig, unver­ant­wort­lich und sozi­al unge­recht.“, so Git­ta Connemann.

Durch die Coro­na-Kri­se habe sich der För­der­be­darf im sprach­li­chen Bereich wei­ter erhöht, ergänzt Ulf Thie­le. Zusätz­lich wer­de die Situa­ti­on durch den Krieg in der Ukrai­ne ver­schärft; der füh­re zu ver­mehr­ter Zuwan­de­rung ins­be­son­de­re von Frau­en mit Kin­dern aus die­sem Land. „Die Ant­wort der Bun­des­re­gie­rung auf die­se Her­aus­for­de­rung, das För­der­pro­gramm aus­lau­fen zu las­sen, empört mich“, so der Christ­de­mo­krat. Zudem bre­che die Ampel damit ihren Koali­ti­ons­ver­trag, in dem sie noch im ver­gan­ge­nen Herbst ver­ein­bart hat­te, das Pro­gramm „wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und zu verstetigen“.

Davon will die Ampel-Koali­ti­on im Bund jetzt offen­sicht­lich nichts mehr wis­sen. Das Ende der Bun­des­för­de­rung für Sprach-Kitas zeigt deut­lich, dass mit der Poli­tik von SPD, Grü­nen und FDP die früh­kind­li­che Bil­dung auf der Stre­cke bleibt“, zeigt sich auch die Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te und CDU-Land­tags­kan­di­da­tin Sil­ke Kuh­lemann empört. Ein all­seits aner­kann­tes und erfolg­rei­ches Sprach­för­der­pro­gramm für Kita-Kin­der ersatz­los zu strei­chen, sei ein fata­les Signal. Aktu­ell sei ein sol­ches Pro­gramm wich­ti­ger denn je, fin­det Sil­ke Kuhlemann.


Anzeige 

Allgemein

Erobert die Stem­pel­welt: Ent­deckt die Deut­sche Fehn­rou­te mit unse­rem digi­ta­len Wanderpass!

Veröffentlicht

am

Foto: Muse­um Alte Sei­le­rei in Older­sum — Füh­run­gen sind nur nach vor­he­ri­ger Ver­ein­ba­rung mög­lich: Tou­rist-Info Moorm­er­land, Tel.: 04954 8012500 oder Hei­mat­ver­ein Older­sum e.V., Muse­ums­lei­ter, Tel.: 04924 485

Auf geht’s zur Stempeljagd!

Lie­be Wanderfreunde,

es ist Zeit, sich auf eine auf­re­gen­de Stem­pel­jagd ent­lang der Deut­schen Fehn­rou­te zu bege­ben! Mit unse­rem brand­neu­en digi­ta­len Wan­der­pass könnt ihr mit der kos­ten­lo­sen Sum­mit­lynx App (erhält­lich für Apple und Android-Gerä­te) zu beson­de­ren Orten und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Rou­te geführt werden.

Für jeden besuch­ten Ort sam­melt ihr zwei Punk­te. Sobald ihr min­des­tens 40 Punk­te erreicht habt, könnt ihr den digi­ta­len Wan­der­pass ein­lö­sen. Als Beloh­nung erhal­tet ihr einen Pin von der Fehn­rou­te sowie eine Urkun­de, die euch als “Ken­ner des Fehn­ge­biets” aus­zeich­net. Die Urkun­de wird euch direkt per E‑Mail zuge­sandt, und den Pin könnt ihr bei der Geschäfts­stel­le der Deut­schen Fehn­rou­te und Int. Dol­lard Rou­te anfordern.

Für die­je­ni­gen unter euch, die lie­ber ech­te Stem­pel sam­meln möch­ten, haben wir auch gedruck­te Ver­sio­nen unse­rer Wan­der­päs­se wie­der auf­ge­legt. Sam­melt in min­des­tens 12 von 14 Gemein­den ent­lang der Fehn­rou­te oder in 12 von 16 Gemein­den ent­lang der Int. Dol­lard Rou­te Stem­pel. Als Beloh­nung win­ken auch hier eine Urkun­de sowie ein Pin der jewei­li­gen Route.

Möch­tet ihr wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten? Ihr könnt uns unter der Num­mer 0491 919696 41 errei­chen oder besucht die fol­gen­den Websites:

www.deutsche-fehnroute.de/wanderpass www.dollard-route.de/wanderpass

Begebt euch auf die Stem­pel­jagd und ent­deckt die Schön­heit der Deut­schen Fehn­rou­te und Int. Dol­lard Route!

Viel Spaß beim Wandern!

Euer Wan­der­pass-Team


Weiterlesen

Allgemein

Daten­schutz und Teilnahmebedingungen

Veröffentlicht

am

DATENSCHUTZ UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE AUF  FACEBOOK

Die Akti­on steht in kei­ner Ver­bin­dung zu Face­book und wird in kei­ner Wei­se von Face­book gespon­sert, unter­stützt oder organisiert.

Face­book steht nicht als Ansprech­part­ner für das Gewinn­spiel zur Verfügung.

Eine Teil­nah­me am Gewinn­spiel ist aus­schließ­lich zu den hier auf­ge­führ­ten Bedin­gun­gen mög­lich. Mit der Teil­nah­me am Gewinn­spiel erken­nen die Teil­neh­mer die­se Teil­nah­me­be­din­gun­gen aus­drück­lich an. Der Lese­r­ECHO-Ver­lag behält sich vor, das Gewinn­spiel zu jedem Zeit­punkt ohne Vor­ankün­di­gung und ohne Anga­be von Grün­den zu ändern, anzu­pas­sen oder zu beenden.

Teil­nah­me­be­rech­ti­gung
Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Per­so­nen, die bei der Teil­nah­me min­des­tens 18 Jah­re alt sind.

GEWINN:

Der Gewinn wur­de auf dem Face­book-Bei­trag „Gewinn­spiel“ genau beschrieben.
Der Gewinn kann nicht in bar aus­ge­zahlt wer­den und ist vom Umtausch aus­ge­schlos­sen. Der Gewinn kann nicht ohne Geneh­mi­gung auf Drit­te über­tra­gen werden.

Gewinn­ermitt­lung

Der oder die  Gewinner/in  wer­den per Zufalls­ver­fah­ren aus­ge­lost und per­sön­lich benach­rich­tigt. Eine öffent­li­che Bekannt­ma­chung wird aus Daten­schutz­grün­den nicht erfolgen.

Soll­te sich ein Gewin­ner nicht inner­halb der vor­ge­ge­be­nen Frist mel­den, ver­fällt der Gewinn.  Bei der Ver­lo­sung von Ein­tritts­kar­ten ver­fällt der Gewinn mit Beginn der Ver­an­stal­tung. Es wird kein neu­er Gewin­ner ermittelt.

Die Gewin­ner wer­den per Zufall ermit­telt, jedes Like und jeder Kom­men­tar zählt!

Das Ende vom Gewinn­spiel ist auf dem Face­book-Bei­trag zu finden.

Benach­rich­ti­gung

Jeder Teil­neh­mer erklärt sich mit der Teil­nah­me damit ein­ver­stan­den, dass im Gewinn­fall die Ver­le­ger vom Lese­r­ECHO die Gewin­ner benach­rich­ti­gen dür­fen.  Die Gewin­ner wer­den über die ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten benach­rich­tigt. Die Gewin­ner wer­den über eine PN via Face­book benach­rich­tigt. Die Gewin­ner soll­ten daher ihre Nach­rich­ten ( Spam) bei ihrem Face­book­pro­fil über­prü­fen.  Die Gewin­ner wer­den nicht öffent­lich bekannt gege­ben, um den neu­en Daten­schutz­be­stim­mun­gen Rech­nung zu tra­gen. Alter­na­tiv kön­nen die Gewin­ner auch über eine E‑Mail benach­rich­tigt werden.

Haf­tungs­aus­schluss
Der Lese­r­ECHO-Ver­lag haf­tet in kei­ner Form für mit­tel­ba­re oder unmit­tel­ba­re Schä­den, die sich aus der Teil­nah­me an der Akti­on oder der Nicht­er­reich­bar­keit des Inter­net-Ser­vers erge­ben, es sei denn, die­se sind auf grob fahr­läs­si­ges oder vor­sätz­li­ches Han­deln zurück­zu­füh­ren, wel­ches von dem Lese­r­ECHO-Ver­lag zu ver­tre­ten ist.

Daten­schutz
Soweit im Rah­men der Akti­on per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Teil­neh­mern erfasst wer­den, wer­den die­se vom Lese­r­ECHO-Ver­lag aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Durch­füh­rung der Akti­on erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt und kön­nen dau­er­haft auf den Face­book­sei­ten vom Lese­r­ECHO-Ver­lag ver­öf­fent­licht werden.

Wei­te­re Daten­schutz-Hin­weis:  bit­te HIER klicken

Aus­schluss des Rechtsweges
Der Rechts­weg ist ausgeschlossen.

Sons­ti­ges
Soll­ten ein­zel­ne Bestim­mun­gen die­ser Teil­nah­me­be­din­gun­gen unwirk­sam sein oder wer­den, so wird dadurch die Rechts­wirk­sam­keit der übri­gen Teil­nah­me­be­din­gun­gen nicht berührt.  An ihre Stel­le tritt eine ange­mes­se­ne Rege­lung, die dem Zweck der unwirk­sa­men Bestim­mun­gen am ehes­ten entspricht.

Ansprech­part­ner für das Gewinnspiel:

Lese­r­ECHO-Ver­lag

Ingo Ton­sor
Ihre­ner Str. 182
26810 Westoverledingen
Tele­fon: 04955 – 1003
E‑Mail: info@leserecho.des

Weiterlesen

Allgemein

Umwelt­mi­nis­te­ri­um unter­stützt Pro­jekt gegen Motor­rad­lärm mit 100.000 Euro

Veröffentlicht

am

MINISTER MEYER: „WIR BRAUCHEN MEHR LÄRMSCHUTZ FÜR ANWOHNERINNEN UND ANWOHNER – UND BESSERE STANDARDS BEI NEUFAHRZEUGEN“

Zu Beginn der Motor­rad­sai­son hat Umwelt­mi­nis­ter Chris­ti­an Mey­er am (heu­ti­gen) Don­ners­tag ein Pro­jekt zum Motor­rad­lärm der Deut­schen Umwelt­hil­fe (DUH) in Bevern im Land­kreis Holz­min­den besucht. Das Pro­jekt „Gegen Motor­rad­lärm und zur Ent­wick­lung kom­mu­na­ler Lärm­min­de­rungs-Kon­zep­te“ wird vom nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­um für Umwelt, Ener­gie und Kli­ma­schutz mit 100.000 Euro gefördert.

„Vie­le Motor­rad­fah­re­rin­nen und ‑fah­rer wer­den die Oster­fei­er­ta­ge nut­zen, um eine Tour durch unser schö­nes Nie­der­sach­sen zu machen“, so Umwelt­mi­nis­ter Chris­ti­an Mey­er. „Dabei bit­te ich um Rück­sicht auf die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner in unse­ren Dör­fern und Städ­ten, die unter Ver­kehrs­lärm lei­den. Daher gilt in Ort­schaf­ten: Fuß vom Gas und gegen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me auch im Inter­es­se der Umwelt! Vie­le Men­schen wer­den von den lau­ten Moto­ren­ge­räu­schen gestört – vor allem weil die­se häu­fig an Wochen­en­den und schö­nen Tagen auf­tre­ten, an denen man die Ruhe im Gar­ten oder in der Natur genie­ßen möch­te. Vie­le Biker und Bike­rin­nen neh­men auch Rück­sicht und beschaf­fen sich lei­se­re, emis­sio­när­me­re Fahr­zeu­ge“, so Mey­er wei­ter. “Man kann unse­re Natur und Land­schaft auch ohne gro­ßen Lärm geniessen.“

Ver­kehrs­lärm beein­träch­tigt das Leben vie­ler Men­schen: Zwei Drit­tel der deut­schen Bevöl­ke­rung fühlt sich vom Stra­ßen­ver­kehrs­lärm gestört oder beläs­tigt, so eine Stu­die des Umwelt­bun­des­amts. Recht­li­che oder regu­la­to­ri­sche Mög­lich­kei­ten zur Ein­däm­mung von Motor­rad­lärm sind aktu­ell nur in engen Gren­zen und unter bestimm­ten Rah­men­be­din­gun­gen mög­lich. „Ich appel­lie­re an den Bund und die EU, sich für bes­se­re Lärm­schutz­stan­dards bei Neu­fahr­zeu­gen ein­zu­set­zen und die­se den Her­stel­lern ver­bind­lich vor­zu­schrei­ben. Tech­nisch ist eine erheb­li­che Lärm­min­de­rung beim Motor­rad­fah­ren möglich.“

Das Pro­jekt der DUH setzt auf die Zusam­men­ar­beit und Ver­net­zung aller Betei­lig­ten. Als Modell­re­gi­on wur­de der Land­kreis Holz­min­den aus­ge­wählt. In der belieb­ten Urlaubs­re­gi­on an der Weser gibt es bereits vie­le Initia­ti­ven gegen Motor­rad­lärm. Auch die ört­li­che Poli­zei und die Kom­mu­nal­po­li­tik sind betei­ligt, um Maß­nah­men zur Ver­kehrs­be­ru­hi­gung ins­be­son­de­re in den Dör­fern zu erpro­ben. Die Poli­zei hat viel Erfah­rung, um gegen das rechts­wid­ri­ge, lärm­för­dern­de Mani­pu­lie­ren von Motor­rä­dern vor­zu­ge­hen, auch mit spe­zi­el­len Lärm­mes­sun­gen. Minis­ter Mey­er: „Wir wol­len für einen rück­sichts­vol­len Umgang wer­ben, um die Lebens­qua­li­tät der Men­schen zu erhö­hen. Gleich­wohl soll­ten wir über eine Begren­zung der Lärm-Pegel für Neu­fahr­zeu­ge und über Maß­nah­men gegen die nach­träg­li­che Mani­pu­la­ti­on von Motor­rä­dern nach­den­ken. Hier sind auch den Her­stel­lern kla­re Vor­ga­ben zur Lärm­re­du­zie­rung zu machen, die nicht ein­fach umgan­gen wer­den können.“

Das Pro­jekt „Gegen Motor­rad­lärm“ der DUH besteht aus der Initi­ie­rung eines Pilot­pro­jekts in Nie­der­sach­sen, der Ver­net­zung aller Akteu­re sowie aus dem Auf­bau einer zen­tra­len Infor­ma­ti­ons­sei­te. Unter www.motorradlaerm.de wer­den Infor­ma­tio­nen, For­schungs­er­geb­nis­se und Lösungs­an­sät­ze für Behör­den, Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner sowie für Motor­rad­fah­re­rin­nen und ‑fah­rer zur Ver­fü­gung gestellt.


Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land Ems­land: Pro­dukt­mar­ke­ting und Produktcontent

Ent­de­cken Sie unse­re spe­zia­li­sier­ten Produktmarketing-Dienstleistungen!   Als Medi­en­haus hat sich Lese­r­ECHO auf die Opti­mie­rung Ihrer orga­ni­schen Reich­wei­te bei Goog­le-Suchen, die...

Anzeige

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land Ems­land — Medi­en­haus LeserECHO

Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting für Ost­fries­land — Medi­en­haus und SEO Agen­tur LeserECHO Das Medi­en­haus und die SEO Agen­tur Lese­r­ECHO arbei­ten Hand in Hand,...

Anzeige

Was ist eine Case Stu­dy? Defi­ni­ti­on und Bedeu­tung. Bei­spiel: Bal­kon­kraft­wer­ke Ost­fries­land Emsland

Eine Case Stu­dy, auf Deutsch Fall­stu­die, ist eine detail­lier­te Unter­su­chung eines bestimm­ten Falls, Ereig­nis­ses oder Pro­jekts, um dar­zu­stel­len, wie ein...

Anzeige

SEO Agen­tur Ost­fries­land — Hash­tags im Online-Mar­ke­ting: Chan­cen und Risi­ken für erfolg­rei­ches Social Media Marketing

Hash­tags sind eine effek­ti­ve Metho­de, um bei der Online-Mar­ke­ting-Stra­te­gie mehr Reich­wei­te zu erzie­len. Hier sind Vor- und Nach­tei­le sowie Tipps...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land. QR-Codes: Die smar­te Ver­bin­dung zwi­schen Print- und Online-Marketing

QR-Codes: Vor- und Nachteile QR-Codes sind eine der neu­es­ten Tech­no­lo­gien im Bereich des Mar­ke­tings und der Wer­bung. Mit der zuneh­men­den...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Ost­fries­land: Online­mar­ke­ting meets Print­wer­bung — So kom­bi­nie­ren Sie erfolg­reich die bei­den Welten

Online­mar­ke­ting trifft Print­wer­bung — Wie Sie erfolg­reich bei­de Wel­ten verbinden Online­mar­ke­ting ist in der heu­ti­gen Zeit nicht mehr weg­zu­den­ken, jedoch...

Anzeige

Tipps von der Wer­be­agen­tur aus Ost­fries­land: Breit auf­ge­stellt zum Erfolg! Alter­na­ti­ven zum Onlinemarketing.

Wer­be­agen­tu­ren und Mar­ke­ting­ex­per­ten wis­sen, dass Online-Mar­ke­ting ein wich­ti­ges Instru­ment zur Stei­ge­rung der Sicht­bar­keit und des Erfolgs von Unter­neh­men ist. Ins­be­son­de­re...

Anzeige

Lese­r­ECHO aus Ost­fries­land: Die Full-Ser­vice-Wer­be­agen­tur mit Zei­tungs­ver­lag für effek­ti­ve SEO-Stra­te­gien und regio­na­le Präsenz

Lese­r­ECHO — Ihr All-in-One Medi­en­haus und SEO-Agen­tur für eine erfolg­rei­che Online-Prä­senz. Lese­r­ECHO ist nicht nur ein eta­blier­ter Zei­tungs­ver­lag in Ost­fries­land,...

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall­flucht auf der BAB 31, Ein­bruch in Lager­con­tai­ner ‑Zeu­gen gesucht! Wei­te­re Meldungen.

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 04.06.2023 Ver­kehrs­un­fall­flucht BAB 31++Einbruch in Lagercontainer++Schwerer Verkehrsunfall++Verkehrsunfallflucht in Leer++Gefährliche Körperverletzungen++Körperverletzung++Nötigung, Hausfriedensbruch++Sachbeschädigung++ 2 x...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall auf der Deich­stra­ße. Vier Per­so­nen bei Unfall zum Teil schwer verletzt.

Leer — Vier Per­so­nen bei Unfall zum Teil schwer verletzt Leer — Bei einem Ver­kehrs­un­fall auf der Deich­stra­ße sind am...

Lokal

Ehren­amt­lich unter­wegs für Nach­hal­tig­keit: Neue Vide­orei­he inspi­riert zum Handeln

Ehren­amt­lich unter­wegs für Nachhaltigkeit  Vide­orei­he soll zum Nach­den­ken und Mit­ma­chen anregen     Der Land­kreis Leer will mit einer neu­en...

Lokal

Erle­ben Sie poli­ti­sche Ein­bli­cke: Fahrt zum Land­tag nach Han­no­ver mit dem CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Ulf Thiele

Erle­ben Sie Poli­tik haut­nah: Fahrt zum Land­tag nach Han­no­ver mit CDU-Land­tags­ab­ge­ord­ne­tem Ulf Thiele Möch­ten Sie den nie­der­säch­si­schen Land­tag ken­nen­ler­nen und...

Blaulicht

Unfall in der Haupt­stra­ße: Fahr­rad­fah­re­rin leicht ver­letzt nach Zusam­men­stoß mit BMW — wei­te­re Polizeimeldungen

Emden — Ein­bruch in Büro­ge­bäu­de der Agen­tur für Arbeit Unbe­kann­te sind in der Nacht von Diens­tag auf Mitt­woch in ein...

Anzeige

Male­ri­sche Viel­falt: Schaf­fen Sie eine ein­zig­ar­ti­ge und krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung im Bade­zim­mer durch die Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Flie­sen­ty­pen und ‑mus­ter.

Krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung: Kom­bi­nie­ren Sie ver­schie­de­ne Flie­sen­ty­pen und ‑mus­ter, um eine ein­zig­ar­ti­ge und krea­ti­ve Wand­ge­stal­tung im Bade­zim­mer zu schaffen.   Die...

Anzeige

Erhol­sa­me Luxus-Oase: Ver­wan­deln Sie Ihr Bade­zim­mer mit glän­zen­den, groß­for­ma­ti­gen Flie­sen in eine luxu­riö­se Spa-Atmosphäre

Luxu­riö­se Spa-Oase: Groß­for­ma­ti­ge, glän­zen­de Flie­sen in neu­tra­len Far­ben ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen luxu­riö­sen und spa-ähn­li­chen Charakter.   Wenn Sie von...

Anzeige

Medi­ter­ra­nes Flair im Bade­zim­mer: Ent­span­nung und Ele­ganz mit Flie­sen im medi­ter­ra­nen Stil

Medi­ter­ra­nes Flair: Flie­sen im medi­ter­ra­nen Stil mit war­men Farb­tö­nen, flo­ra­len Moti­ven und hand­ge­fer­tig­ten Details schaf­fen eine ent­spann­te und medi­ter­ra­ne Atmosphäre....

Anzeige

Indus­tri­el­ler Chic: Groß­for­ma­ti­ge Flie­sen in robus­ter Beto­nop­tik für ein urba­nes Badezimmerdesign

Indus­tria­ler Stil: Gro­ße, robus­te Beto­nop­tik-Flie­sen ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen indus­tri­el­len und urba­nen Charakter.   Der indus­tri­el­le Stil hat in den...

Anzeige

Krea­ti­ve Viel­falt im Bade­zim­mer: Ver­spiel­te Mosa­ik­flie­sen für ein indi­vi­du­el­les und spa­ßi­ges Badezimmerdesign

Ver­spiel­te Mosa­ik­flie­sen: Krea­ti­ve Mosa­ik­flie­sen in ver­schie­de­nen For­men, Far­ben und Mus­tern brin­gen Spaß und Indi­vi­dua­li­tät in das Badezimmerdesign.   Wenn Sie...

Anzeige

Zeit­rei­se ins Retro-Para­dies: Ver­lei­hen Sie Ihrem Bade­zim­mer mit Vin­ta­ge-Flie­sen­mus­ter einen char­man­ten Retro-Charme

Vin­ta­ge-Charme: Retro-Flie­sen­mus­ter mit geo­me­tri­schen For­men und auf­fäl­li­gen Farb­kom­bi­na­tio­nen ver­lei­hen dem Bade­zim­mer einen char­man­ten Vintage-Look.   Wenn Sie Ihrem Bade­zim­mer einen...

Anzeige

Leben­di­ge Farb­ex­plo­si­on: Krea­ti­ve Flie­sen­ak­zen­te für ein far­ben­fro­hes Badezimmer

Farb­li­che Akzen­te: Muti­ge und leb­haf­te Flie­sen­far­ben in bestimm­ten Berei­chen wie Dusche oder Wasch­tisch set­zen inter­es­san­te Akzen­te und brin­gen Far­be ins...

Anzeige

Stil­voll und redu­ziert: Moder­ne Mini­ma­lis­mus-Ästhe­tik im Bade­zim­mer mit kla­ren Lini­en und schlich­ten Farben

Moder­ner Mini­ma­lis­mus: Kla­re Lini­en, schlich­te Far­ben und gro­ße, recht­ecki­ge Flie­sen schaf­fen ein moder­nes und mini­ma­lis­ti­sches Badezimmerdesign.   Der moder­ne Mini­ma­lis­mus...

Anzeige

Natür­li­che Schön­heit im Bade­zim­mer: Schaf­fen Sie eine war­me und orga­ni­sche Atmo­sphä­re mit Flie­sen aus natür­li­chen Materialien

Natür­li­che Schön­heit im Bade­zim­mer: Flie­sen mit natür­li­chen Mate­ria­li­en für eine war­me und orga­ni­sche Atmosphäre Das Bade­zim­mer ist ein Ort der...

Anzei­gen

Lokal

För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken: Aus­schuss für Kreis­ent­wick­lung, Umwelt, Natur, Ver­kehr und Kli­ma tagt am 24. Mai um 17 Uhr

Aus­schuss für Kreis­ent­wick­lung, Umwelt, Natur, Ver­kehr und Kli­ma: Mitt­woch, 24. Mai um 17 Uhr Am Mitt­woch, den 24. Mai 2023, fin­det...

News

Bal­kon­kraft­wer­ke — Strom­kos­ten spa­ren und die Umwelt schonen

Bal­kon­kraft­wer­ke — Strom­kos­ten spa­ren und die Umwelt schonen Die Ener­gie­prei­se stei­gen ste­tig und vie­le Ver­brau­cher suchen nach Mög­lich­kei­ten, um Strom­kos­ten...

Lokal

Nach­fra­ge nach Bal­kon­kraft­wer­ken steigt. „Wir wol­len Solar­an­la­gen Made in Niedersachsen!“

„Wir wol­len Solar­an­la­gen Made in Niedersachsen!“ Han­no­ver – Bei sei­ner Rede zur Solar­of­fen­si­ve der Lan­des­re­gie­rung im Nie­der­säch­si­schen Land­tag hat sich...

Lokal

För­de­rung Bal­kon­kraft­wer­ke im LK Leer: Geduld ist noch gefragt!

Land­kreis Leer muss erst recht­li­che Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen / Schon vie­le Anfra­gen nach Kreistagsbeschluss   Bal­kon­kraft­wer­ke: Bei der För­de­rung ist noch...

Anzeige

Solar­strom vom Bal­kon: Was Woh­nungs­ei­gen­tü­mer beim Instal­lie­ren von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen beach­ten sollten

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen am Bal­kon: Das soll­ten Woh­nungs­ei­gen­tü­mer beachten Kein Anspruch auf Geneh­mi­gung: Das Anbrin­gen einer Solar­an­la­ge auf dem Bal­kon stellt eine...

Subscribe for notification