Lokal

Frisch saniert: Rad­weg in Die­ler­hei­de lädt wie­der zur siche­ren Fahrt ein

Veröffentlicht

am

Sanier­ter Rad­weg in Die­ler­hei­de bringt Freu­de für Radfahrer

End­lich ist es soweit: Der Rad­weg ent­lang der Die­ler­hei­der Stra­ße, genau­er gesagt der Kreis­stra­ße 32, erstrahlt nach einer umfang­rei­chen Sanie­rung in neu­em Glanz. Über eine Län­ge von etwa 830 Metern hat das Stra­ßen- und Tief­bau­amt des Land­krei­ses Leer den Weg wie­der auf Vor­der­mann gebracht.

Vor der Sanie­rung war der Zustand des Rad­wegs bedau­er­lich schlecht. Uneben­hei­ten, ver­sack­te Pflas­ter­stei­ne und sogar eini­ge Abbrü­che stell­ten eine Gefahr für Rad­fah­rer dar. Doch jetzt kön­nen sich alle Rad­ler freu­en: Eine flei­ßi­ge Kolon­ne des Stra­ßen- und Tief­bau­am­tes hat in meh­re­ren Bau­ab­schnit­ten gan­ze Arbeit geleis­tet, um den Rad­weg wie­der sicher und kom­for­ta­bel zu machen.

Der Sanie­rungs­pro­zess war umfas­send: Zunächst wur­den die alten Stei­ne behut­sam ent­fernt und zwi­schen­ge­la­gert. Danach erfolg­te eine Neu­pro­fi­lie­rung des Unter­baus, um sämt­li­che Uneben­hei­ten aus­zu­glei­chen. Beson­ders posi­tiv ist die Ergän­zung einer neu­en Bord­an­la­ge aus Beton, die den Rad­weg nun zusätz­lich sta­bi­li­siert und sei­ne Nut­zung siche­rer macht. Anschlie­ßend wur­den die alten Pflas­ter­stei­ne sorg­fäl­tig wie­der­ver­wen­det, was nicht nur kos­ten­ef­fi­zi­ent, son­dern auch umwelt­freund­lich ist.

 


 

Die gelun­ge­ne Sanie­rung des Rad­wegs in Die­ler­hei­de zeigt, wie wich­tig die kon­ti­nu­ier­li­che Instand­hal­tung der Infra­struk­tur für alle Ver­kehrs­teil­neh­mer ist. Rad­fah­rer kön­nen sich nun auf eine ange­neh­me Fahrt freu­en, ohne sich um unebe­ne Stre­cken oder Sicher­heits­ri­si­ken sor­gen zu müs­sen. Die Gemein­de und der Land­kreis Leer set­zen damit ein kla­res Zei­chen für eine moder­ne und nach­hal­ti­ge Verkehrspolitik.

In Zukunft hof­fen alle Betei­lig­ten, dass die Nut­zer des Rad­wegs die Ver­bes­se­run­gen zu schät­zen wis­sen und der Weg noch vie­le Jah­re in gutem Zustand bleibt.

Anzeige 

Wel­ches E‑Bike passt zu mir? – Eine Kauf­be­ra­tung für Rad­fah­rer im Land­kreis Leer

E‑Bikes haben sich unauf­halt­sam als das bevor­zug­te Fort­be­we­gungs­mit­tel für All­tag und Frei­zeit eta­bliert. Die elek­tri­sche Unter­stüt­zung macht täg­li­che Stre­cken und Tou­ren zu einem wah­ren Ver­gnü­gen. Doch wel­ches E‑Bike passt am bes­ten zu Ihnen? In die­sem Arti­kel bie­ten wir Ihnen einen Über­blick über aktu­el­le Modell­va­ri­an­ten und Antriebs­sys­te­me und geben wert­vol­le Tipps für den Kauf. Für eine detail­lier­te Bera­tung ste­hen unse­re Exper­ten vor Ort ger­ne zur Verfügung.


Modell­viel­falt: Für jeden Bedarf das pas­sen­de E‑Bike

Die Band­brei­te der E‑Bikes ist groß: Vom elek­trisch unter­stütz­ten City­bike über voll­ge­fe­der­te E‑Mountainbikes bis hin zum Speed-Pedelec, das Geschwin­dig­kei­ten von bis zu 45 km/h erreicht. Für jeden Ein­satz­be­reich gibt es das pas­sen­de Modell. Ent­schei­dend ist, dass Antriebs­tech­nik, Rah­men­geo­me­trie und Kom­po­nen­ten opti­mal auf den jewei­li­gen Zweck abge­stimmt sind. So wird das E‑Bike zu einem ver­läss­li­chen Beglei­ter, egal ob in der Stadt oder im Gelände.


Der Akku: Herz­stück des E‑Bikes

Der Akku ist das Herz­stück jedes E‑Bikes und ent­schei­det maß­geb­lich über des­sen Leis­tung und Reich­wei­te. Die Posi­ti­on des Akkus – ob am Rah­men, unter dem Gepäck­trä­ger oder hin­ter dem Sitz­rohr – beein­flusst das Fahr­ver­hal­ten. Moder­ne Lithi­um-Ionen-Akkus bie­ten eine hohe Lebens­dau­er und ermög­li­chen bis zu 1.000 voll­stän­di­ge Lade­zy­klen. Die Kapa­zi­tät des Akkus, gemes­sen in Watt­stun­den (Wh), gibt Auf­schluss über die Reich­wei­te des E‑Bikes. Ein Akku mit 500 Wh ermög­licht bei­spiels­wei­se eine theo­re­ti­sche Leis­tung von 250 Watt über zwei Stun­den hinweg.


Mythos Reich­wei­te: Was Sie wirk­lich erwar­ten können

Her­stel­ler wer­ben oft mit Reich­wei­ten von bis zu 200 Kilo­me­tern, doch die­se Wer­te sind unter Ide­al­be­din­gun­gen erreicht. Die tat­säch­li­che Reich­wei­te hängt von zahl­rei­chen Fak­to­ren ab, wie dem Gelän­de, der Unter­stüt­zungs­stu­fe, Wind­ver­hält­nis­sen, Außen­tem­pe­ra­tu­ren und dem Gewicht des Fah­rers samt Ladung. Eine pau­scha­le Aus­sa­ge zur Reich­wei­te ist daher kaum mög­lich; wich­tig ist, die eige­nen Bedürf­nis­se und Fahr­ge­wohn­hei­ten zu ken­nen und ent­spre­chend das pas­sen­de Modell zu wählen.


Dis­play & Steue­rung: Die Schalt­zen­tra­le des E‑Bikes

Das Dis­play zusam­men mit der Steu­er­ein­heit bil­det die Schalt­zen­tra­le eines moder­nen E‑Bikes. Hier kön­nen Sie bequem die Unter­stüt­zungs­stu­fe wäh­len und alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen, wie Geschwin­dig­keit, Lade­zu­stand und Fahr­mo­dus, auf einen Blick erfas­sen. Eini­ge Sys­te­me bie­ten sogar erwei­ter­te Funk­tio­nen wie Navi­ga­ti­on und Smart­phone-Kopp­lung, wäh­rend ande­re auf das Wesent­li­che redu­ziert sind. Die Wahl des Dis­plays hängt von den indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen ab – im All­tag genü­gen oft Basis­funk­tio­nen, wäh­rend auf lan­gen Tou­ren ein erwei­ter­tes Funk­ti­ons­spek­trum nütz­lich sein kann.


Die Pfle­ge des E‑Bikes: So bleibt Ihr Rad in Top-Zustand

E‑Bikes sind robust gebaut, doch ein wenig Pfle­ge kann ihre Lebens­dau­er deut­lich ver­län­gern. Die elek­tri­schen Kom­po­nen­ten sind in der Regel wit­te­rungs­ge­schützt, den­noch soll­ten Akku­kon­tak­te regel­mä­ßig auf Kor­ro­si­on geprüft und gege­be­nen­falls gepflegt wer­den. Ein tro­cke­ner Abstell­platz ist ide­al; bei Lage­rung im Frei­en soll­te das E‑Bike vor Regen geschützt wer­den, um Kon­dens­was­ser­bil­dung zu ver­mei­den. Akkus soll­ten bei län­ge­ren Stand­zei­ten zu etwa 75 % gela­den und bei gleich­blei­ben­der Tem­pe­ra­tur in Innen­räu­men gela­gert werden.


Unser Ser­vice: Alles aus einer Hand

Bei Hajo Otten, Zwei­rä­der e.K. in Leer bie­ten wir Ihnen eine gro­ße Aus­wahl an Top-Mar­ken, pro­fes­sio­nel­le Bera­tung und fach­män­ni­sche Mon­ta­ge. Wir laden Sie ein, ver­schie­de­ne Model­le bei einer Pro­be­fahrt zu tes­ten und das E‑Bike zu fin­den, das per­fekt zu Ihnen passt. Unser erfah­re­nes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Sei­te und sorgt dafür, dass Sie sicher und zufrie­den in die E‑Bike-Sai­son star­ten können.


Hajo Otten, Zwei­rä­der e.K.
Inh. Nils Drei­er
Heis­fel­der Str. 33 — 35
26789 Leer
Tele­fon: +49 (0)491 — 2430
E‑Mail: hajo.otten@ewetel.net

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Veröffentlicht

am

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote

Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem frü­hen Mor­gen des 21. Okto­ber einer aggres­si­ven Wett­be­werbs­ak­ti­on durch den Kon­zern REMONDIS aus­ge­setzt. Gegen Tages­an­bruch ver­sam­mel­ten sich rund 15 Fahr­zeu­ge des Wett­be­wer­bers vor dem Betriebs­ge­län­de in der Die­sel­stra­ße. Anschlie­ßend folg­ten sie den Lkw-Kolon­nen von Augus­tin quer durch das Ems­land, offen­bar mit dem Ziel, den aus­ge­späh­ten Kun­den kurz­fris­ti­ge Wech­sel­an­ge­bo­te mit Dum­ping-Prei­sen bis Jah­res­en­de zu unterbreiten.

„Die Fahr­zeu­ge des Wett­be­wer­bers sind unse­ren Lkw quer durch das Ems­land gefolgt, um unse­ren, zuvor aus­ge­späh­ten Kun­den, ein Wech­sel­an­ge­bot mit Dum­ping-Prei­sen anzu­bie­ten“, erklä­ren Rolf und Lukas Augus­tin, Geschäfts­füh­rer von Augus­tin Ent­sor­gung. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Fami­li­en­be­triebs beob­ach­te­ten die Fahr­zeu­ge bis in die Mit­tags­stun­den mehrfach.

Das Unter­neh­men mach­te den Vor­fall noch am sel­ben Tag öffent­lich. „Wir haben die­se Akti­on in den sozia­len Netz­wer­ken geteilt und waren über­wäl­tigt vom Zuspruch der brei­ten Öffent­lich­keit“, berich­tet Lukas Augus­tin. Auf Lin­ke­dIn signa­li­sier­ten zahl­rei­che Bran­chen­ak­teu­re ihre Unter­stüt­zung und ver­ur­teil­ten die beschrie­be­nen Metho­den. Auch auf den Meta-Platt­for­men erreich­te der Bei­trag laut Unter­neh­mens­an­ga­ben über 90.000 Men­schen, wobei die Reso­nanz auf die kla­re Posi­tio­nie­rung gegen unlau­te­re Prak­ti­ken über­wie­gend posi­tiv war.

Für Augus­tin Ent­sor­gung steht die Aus­ein­an­der­set­zung exem­pla­risch für eine pro­ble­ma­ti­sche Ent­wick­lung im Wett­be­werb: „Mit sol­chen Metho­den wer­den mit­tel­stän­di­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men von gro­ßen Kon­zer­nen ange­grif­fen. Die­se unlau­te­ren Prak­ti­ken scha­den der gesam­ten Ent­sor­gungs­bran­che“, so Rolf und Lukas Augus­tin. Das Unter­neh­men betont, für fai­ren Wett­be­werb, trans­pa­ren­te Ange­bo­te und ver­läss­li­chen Ser­vice zu ste­hen, sieht sich aber in der Pflicht, gegen der­ar­ti­ge Vor­ge­hens­wei­sen ent­schie­den vorzugehen.

Zudem betont Augus­tin die Ver­ant­wor­tung gegen­über Beleg­schaft und Kun­den: „Wir ste­hen als regio­na­ler Arbeit­ge­ber in der Pflicht, Arbeits­plät­ze zu sichern und unse­ren Kun­den die gewohn­te Leis­tung und den Ser­vice zu bie­ten, den sie verdienen.“

Aktu­ell prüft das Unter­neh­men mög­li­che recht­li­che Schrit­te und behält sich wei­te­re Maß­nah­men vor. Gleich­zei­tig setzt Augus­tin auf Dia­log und Bran­chen­dis­zi­plin, um die Spiel­re­geln eines fai­ren Wett­be­werbs zu stär­ken – im Inter­es­se von Kom­mu­nen, Pri­vat- und Gewer­be­kun­den sowie der Repu­ta­ti­on der Ent­sor­gungs­wirt­schaft insgesamt.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – fest­li­che Stim­mung für die gan­ze Familie

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to Licht­er­fahrt 2015 — Ingo Ton­sor Face­book­sei­te: @Wir Leera­ner / LeserECHO 

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt am 29. Novem­ber in Moorm­er­land – Fest­li­che Stim­mung für Jung und Alt

Moorm­er­land. Am Sams­tag, den 29. Novem­ber 2025, wird es in Moorm­er­land wie­der weih­nacht­lich: Die belieb­te Licht­er­fahrt, der fest­li­che Weih­nachts­kon­voi, zieht erneut durch die Gemein­de und sorgt für leuch­ten­de Augen – nicht nur bei Kin­dern. Neu in die­sem Jahr: Die Ver­an­stal­tung wird durch einen Weih­nachts­markt auf dem Rat­haus­platz ergänzt, der mit einem bun­ten Pro­gramm und kuli­na­ri­schen Ange­bo­ten für weih­nacht­li­che Stim­mung sorgt.

Der Weih­nachts­markt star­tet um 14:00 Uhr auf dem Rat­haus­platz. Besu­che­rin­nen und Besu­cher kön­nen sich auf Glüh­wein, Waf­feln, gebrann­te Man­deln, Brat­wurst, Pom­mes und Cham­pi­gnons freu­en. Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorgt unter ande­rem „Lawi-Live“. Außer­dem prä­sen­tie­ren ver­schie­de­ne Aus­stel­ler hand­ge­fer­tig­te Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen wie Advents­ge­ste­cke, Tan­nen­wich­tel und Holz­ar­bei­ten.

Der fest­lich geschmück­te Weih­nachts­kon­voi star­tet gegen 16:30 Uhr am Rat­haus­platz. Gegen 18:00 Uhr keh­ren die Fahr­zeu­ge zurück, wäh­rend der Weih­nachts­markt noch bis ca. 21:00 Uhr geöff­net bleibt.

Orga­ni­siert wird die Ver­an­stal­tung von Mat­thi­as Bra­ke­busch und Dirk Bus­ker (Weih­nachts­kon­voi) sowie den Smo­ker­freun­den Moorm­er­land (Weih­nachts­markt). Unter­stüt­zung kommt unter ande­rem vom CVJM Neer­moor­pol­der e.V., der Glüh­wein und Waf­feln ver­kauft, sowie vom Eltern­ver­ein für krebs­kran­ke Kin­der in Ost­fries­land, der mit einem Infor­ma­ti­ons­stand sowie Kin­der­punsch und Kakao ver­tre­ten ist. Ein beson­de­rer Fokus liegt auch in die­sem Jahr auf dem gemein­nüt­zi­gen Zweck: Spen­den und ein Groß­teil der Ein­nah­men kom­men dem Eltern­ver­ein zugute.

Teil­neh­mer und Hel­fer für den Kon­voi gesucht

Da die Orga­ni­sa­to­ren in die­sem Jahr kei­ne Unter­stüt­zung von den Feu­er­weh­ren aus Moorm­er­land erhal­ten, wer­den frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer benö­tigt, die als Ord­ner den siche­ren Ablauf der Ver­an­stal­tung gewähr­leis­ten. Die Auf­ga­ben der Ord­ne­rin­nen und Ord­ner umfas­sen ins­be­son­de­re die Beglei­tung des Kon­vois ent­lang der Rou­te sowie die Unter­stüt­zung auf dem Rat­haus­platz. Inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die den Weih­nachts­kon­voi aktiv unter­stüt­zen möch­ten, kön­nen sich ab sofort bei den Orga­ni­sa­to­ren mel­den. Jede hel­fen­de Hand ist willkommen.

Zudem wer­den noch Teil­neh­mer mit fest­lich geschmück­ten Fahr­zeu­gen wie LKWs, Trak­to­ren, Bus­sen, Sprin­tern oder Bul­lis gesucht. Die Anmel­dung erfolgt über die Face­book-Sei­te „Teil­neh­mer Weih­nachts­kon­voi Moorm­er­land“ (https://www.facebook.com/groups/821034457119148) oder per E‑Mail an matthias-brakebusch@web.de.

Die Orga­ni­sa­to­ren freu­en sich auf zahl­rei­che Besu­cher und eine stim­mungs­vol­le Ein­stim­mung auf die Advents­zeit.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Veröffentlicht

am

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer


Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub Ost­fries­land geben ver­ständ­li­che Ein­bli­cke in Wis­sen­schaft und Digitalisierung

Am Don­ners­tag, 30. Okto­ber 2025, lädt die Hoch­schu­le Emden/Leer gemein­sam mit dem Digi­tal Hub Ost­fries­land (DHO) zum zwei­ten Mal zum Offe­nen Hör­saal ein. Von 18 bis 20 Uhr erwar­tet Inter­es­sier­te im Maker­Space des DHO, Gas­werk­stra­ße 18 in Leer, ein span­nen­der Abend rund um aktu­el­le For­schungs­ar­bei­ten aus dem Bereich der Digitalisierung.

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an alle, die neu­gie­rig auf Wis­sen­schaft sind und einen ver­ständ­li­chen Ein­blick in aktu­el­le For­schung gewin­nen möch­ten. For­sche­rin­nen und For­scher der Hoch­schu­le prä­sen­tie­ren ihre The­men pra­xis­nah, anschau­lich und laden das Publi­kum zum Dia­log, Mit­den­ken und Dis­ku­tie­ren ein.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei, eine Anmel­dung ist mög­lich unter:
👉 www.landkreis-leer.de/OffenerHörsaal2025

Das Pro­gramm

An die­sem Abend geben Prof. Dr. Maren Graut­mann und Dr. Andre­as M. Klein Ein­bli­cke in ihre aktu­el­len Forschungsfelder:

🔹 Dr. Andre­as M. Klein (Fach­be­reich Tech­nik) beschäf­tigt sich in sei­nem Vor­trag mit den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen digi­ta­ler Sprach­as­sis­ten­ten wie Ale­xa oder Siri. Er beleuch­tet, wie die­se Sys­te­me funk­tio­nie­ren, wel­che Fra­gen der Daten­si­cher­heit und Daten­ver­ar­bei­tung sie auf­wer­fen und wel­che Qua­li­täts­maß­stä­be an sol­che Tech­no­lo­gien ange­legt wer­den soll­ten. Dr. Klein forscht im Bereich Mensch-Com­pu­ter-Inter­ak­ti­on und ins­be­son­de­re zur Qua­li­täts­be­wer­tung sprach­ba­sier­ter Sys­te­me.

🔹 Prof. Dr. Maren Graut­mann, Pro­fes­so­rin für Manage­ment im Gesund­heits­we­sen, spricht über „KI und die Arbeits­welt der Zukunft“. Sie zeigt auf, wie Künst­li­che Intel­li­genz unse­re Berufs­welt ver­än­dert, wel­che neu­en Tätig­kei­ten ent­ste­hen, wel­che mög­li­cher­wei­se weg­fal­len und wel­ches Wis­sen künf­tig beson­ders gefragt sein wird.

Prof. Dr. Graut­mann ist seit 2020 an der Hoch­schu­le Emden/Leer tätig und wird am 1. Novem­ber 2025 das Amt der Vize­prä­si­den­tin für Kom­mu­ni­ka­ti­on, Inter­na­tio­na­les, Viel­falt und Glo­ba­le Ver­ant­wor­tung über­neh­men. Mit Pro­jek­ten wie der „Ago­ra der Gesund­heit“ enga­giert sie sich für die regio­na­le Ver­net­zung im Gesund­heits­we­sen und den Trans­fer wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se in die Praxis.

Der Offe­ne Hör­saal bie­tet somit eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, aktu­el­le For­schung haut­nah zu erle­ben, span­nen­de The­men zu ent­de­cken und mit Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern per­sön­lich ins Gespräch zu kommen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem...

Lokal

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – fest­li­che Stim­mung für die gan­ze Familie

Archiv­fo­to Licht­er­fahrt 2015 — Ingo Ton­sor Face­book­sei­te: @Wir Leera­ner / LeserECHO  Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt am 29. Novem­ber in Moorm­er­land –...

Blaulicht

Feu­er­wehr Bin­gum: Knall, Feu­er, Rauch – Con­tai­ner­brand in Bingum!

Foto: Feu­er­wehr Bingum Alt­klei­der­con­tai­ner in Bin­gum in Brand gera­ten – Poli­zei sucht Zeugen Leer-Bin­gum. Am spä­ten Sams­tag­abend ist in der...

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub...

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen...

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft...

Lokal

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Umzug erfolg­reich abgeschlossen

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Füh­rer­schein­stel­le & Ver­kehrs­si­cher­heit am neu­en Standort Füh­rer­schein­stel­le und Ver­kehrs­si­cher­heit jetzt im „Tee­haus“ in der Deichstraße Das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des...

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet im Land­kreis Leer – alle Ter­mi­ne im Überblick!

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet am 3. November! Im Land­kreis Leer beginnt ab Mon­tag, 3. Novem­ber 2025, wie­der die kos­ten­lo­se Baum-...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te...

Lokal

Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut – FDP kri­ti­siert Staatsversagen

Ver­zö­ge­rung der Wun­der­line-Eröff­nung: FDP-Land­rats­kan­di­dat Jens Völ­ker kri­ti­siert Staatsversagen Die Wie­der­in­be­trieb­nah­me der Bahn­ver­bin­dung von Leer in die Nie­der­lan­de, die soge­nann­te Wun­der­line,...

Lokal

Fei­er­tag am 31. Okto­ber 2025: Geän­der­te Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer

Refor­ma­ti­ons­tag 2025: Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer mit geän­der­ten Zeiten Land­kreis Leer. Am Frei­tag, 31. Okto­ber 2025, fällt in Nie­der­sach­sen der...

Lokal

Jugend­kon­fe­renz 2025: Jun­ge Stim­men für den Land­kreis Leer

Jugend­kon­fe­renz 2025 im Land­kreis Leer: Mit­re­den, Mit­ge­stal­ten, Mitentscheiden Land­kreis Leer. Unter dem Mot­to „Mit­re­den. Mit­ge­stal­ten. Mit­ent­schei­den.“ fin­det vom 13. bis...

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau...

Lokal

Sanie­rung der K1 „Deich­stra­ße“: Zufahrt für Kun­den des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes möglich

K1 „Deich­stra­ße“ wird saniert: Zufahrt für Anlie­ger und Stra­ßen­ver­kehrs­amt wei­ter möglich Seit Mon­tag, 20. Okto­ber, wird die Kreis­stra­ße 1 „Deich­stra­ße“...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...