Lokal
Jens Lüning: Mit frischem Elan als Stadtbaurat von Leer gestartet

Ein Neuanfang mit Weitblick: Jens Lüning als Stadtbaurat von Leer

Bauen und Renovieren: Die Vorteile von BauWoLe.de – Ihrem regionalen Handwerkernetzwerk
In der malerischen Region Ostfriesland und dem Umland gibt es eine Vielzahl von talentierten Handwerkern, die mit Leidenschaft und Expertise ihre Dienstleistungen anbieten. Ob Renovierungen, Reparaturen oder Neubauprojekte – BauWoLe.de ist die ideale Plattform, um kompetente Fachleute zu finden, die Ihre Bauvorhaben Wirklichkeit werden lassen.
Vielfalt der Dienstleistungen
Das Handwerk in Ostfriesland und Emsland zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus. Bei BauWoLe.de finden Sie ein breites Spektrum an Handwerksdienstleistungen – von Bauunternehmen über Schreinereien bis hin zu Elektrikern und Installateuren. Jeder vorgestellte Handwerker wird sorgfältig ausgewählt und bringt umfangreiche Erfahrung sowie spezifisches Fachwissen mit. Dieses Engagement garantiert eine hochwertige Umsetzung Ihrer Projekte, unabhängig von deren Umfang oder Komplexität.
Benutzerfreundliche Suche
Die benutzerfreundliche Suchfunktion von BauWoLe.de ermöglicht es Ihnen, schnell den idealen Handwerker für Ihr Vorhaben zu finden. Egal, ob Sie gezielt nach einem bestimmten Dienstleister suchen oder nach Inspiration für Ihr Bauprojekt streben, die Plattform bietet Ihnen alles an einem Ort. Zudem können Sie informative Artikel lesen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und wertvolle Einblicke in verschiedene Bau- und Renovierungsthemen bieten. So finden Sie nicht nur den passenden Handwerker, sondern auch Anregungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Neues Themenportal: Bauen — Wohnen — Leben
Ein Highlight auf BauWoLe.de ist das neu eingeführte Themenportal „Bauen — Wohnen — Leben“. Hier erwarten Sie wertvolle Tipps zu aktuellen Trends, Fördermöglichkeiten und Empfehlungen für verschiedene Bau- und Renovierungsprojekte. Dieses Portal geht über die reine Handwerkersuche hinaus und bietet umfassende Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Wohnträume zu verwirklichen. Ob es um die neuesten Baumaterialien, nachhaltige Bauweisen oder kreative Gestaltungsideen geht – das Themenportal ist eine Goldgrube für alle, die bauen oder renovieren möchten.
Vorteile für Verbraucher
Die Nutzung von BauWoLe.de bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Transparenz: Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte ermöglichen Ihnen, die Qualität der Handwerker besser einzuschätzen. So wählen Sie mit Vertrauen den richtigen Partner für Ihr Projekt.
Regionale Expertise: Alle Handwerker stammen aus Ihrer unmittelbaren Umgebung. Kurzere Anfahrtswege sorgen nicht nur für Kostenersparnis, sondern auch für ein besseres Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Vorschriften – ein unschätzbarer Vorteil für erfolgreiche Bauprojekte.
Vielfältige Informationen: Dank des neuen Themenportals erhalten Sie nicht nur Unterstützung bei der Handwerkersuche, sondern auch praktische Tipps und Unterstützungsangebote, die Ihre Bau- und Renovierungsprojekte optimal begleiten.
Warum lokale Handwerker wählen?
Wozu Handwerker aus der Ferne beauftragen, wenn die eigene Region eine Fülle von kompetenten Fachleuten bietet? Durch die Wahl regionaler Handwerker sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten für An- und Abfahrt, sondern unterstützen auch die lokale Wirtschaft. Eine gute Entscheidung, die sich positiv auf die Gesamtkosten Ihres Projektes auswirkt.
DARUM BauWoLe.de!
Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Handwerker in Ostfriesland oder dem Emsland sind, dann ist BauWoLe.de Ihre erste Anlaufstelle. Entdecken Sie die besten Handwerksbetriebe der Region und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen nicht nur qualifizierte Fachleute präsentiert, sondern auch wertvolle Informationen für Ihre Bau- und Wohnvorhaben bietet. Ihr Projekt ist in den besten Händen – einfach, schnell und effizient durch BauWoLe.de!

Anzeige
Einkaufen mit Mehrwert – Feiner Leiner bei Dennis Mahmood in Leer

Ein Jahr EDEKA Dennis Mahmood – Gemeinsam stark mit Feiner Leiner
📍 Leer, Logaer Weg 146
Vor genau einem Jahr wagte Dennis Mahmood den Schritt in die Selbstständigkeit – heute feiert sein „nah & gut“-Markt am Logaer Weg 146 in Leer ein erfolgreiches erstes Jubiläum! Der Supermarkt hat sich nicht nur als feste Anlaufstelle für regionale Frischeprodukte etabliert, sondern setzt auch auf soziales Engagement und Inklusion.
Ein ganz besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit der Leinerstift Bildung, Beruf, Leben gGmbH, einem anerkannten „anderen Leistungsanbieter“. Unter dem Label „Feiner Leiner“ werden in Großefehn liebevoll hergestellte Produkte angeboten – von kreativen Holzarbeiten bis hin zu köstlichen Chutneys, Soßen und Dips aus eigener Herstellung.
🌱 In der hauseigenen Tischlerei entstehen aus regionalem Eichenholz dekorative Tapasplanken, kombiniert mit Gläsern, die mit handgemachten Leckereien aus den Leinerstift-Gewerken befüllt werden. Alle Produkte entstehen in einem inklusiven Umfeld, das Menschen mit Beeinträchtigungen echte Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
„Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Feiner Leiner“, sagt Dennis Mahmood. „Diese Produkte sind nicht nur hochwertig, sondern stehen auch für Werte wie Fairness, Respekt und Gemeinschaft – genau das, was wir auch im Markt leben.“
Ein Jahr – viele Erfolge
Seit der Eröffnung hat der Markt mit Aktionen wie Spenden an die Feuerwehr Leer-Loga, dem Verkauf regionaler Spezialitäten und nachhaltigen Maßnahmen (wie dem Verzicht auf Plastiktüten und der Nutzung von grünem Strom) viele Pluspunkte bei der Kundschaft gesammelt.
💬 Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: Ältere Kunden, Familien und Berufstätige schätzen die kurzen Wege, den persönlichen Service und die exzellenten Parkmöglichkeiten.
Der Markt wurde zudem für sein Engagement im Umweltschutz vom WWF ausgezeichnet und arbeitet eng mit dem NABU zusammen.
ZUKUNFT MIT HERZ UND VERSTAND
Auch in Zukunft will Dennis Mahmood seinen Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und soziales Engagement legen. Neue Projekte mit dem Leinerstift sind bereits in Planung, ebenso wie weitere Angebote, die das Einkaufen noch angenehmer machen.
🛒 Feiner Leiner – jetzt bei EDEKA Dennis Mahmood!
Entdecken Sie Produkte mit Herz, Handwerk & Haltung – für den guten Zweck.

Lokal
Bauarbeiten schreiten voran – Radvorrangroute zwischen Ihrhove und Esklum noch gesperrt

Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Ihrhove und Esklum schreiten voran.
Ihrhove/Esklum. Die Arbeiten der Deutschen Bahn entlang der Bahnstrecke zwischen Ihrhove und Esklum laufen derzeit auf Hochtouren. Insbesondere bei der Stabilisierung des Bahndamms sind deutliche Fortschritte zu erkennen: Der Damm wird mit sogenannten Gabionen – mit Steinen gefüllten Drahtkörben – gesichert, um langfristig eine stabile Trasse zu gewährleisten.
Doch so erfreulich der Baufortschritt für die Bahn ist, für viele Radfahrende in der Region bedeutet dies eine erneute Sperrung der neuen Radvorrangroute, die erst vor Kurzem in Betrieb genommen wurde. Die Freude über den modernen, frisch asphaltierten Radweg währte nur kurz – nun sind Teilstücke wegen der laufenden Bauarbeiten wieder unpassierbar.
Gleich zwei Baustellen machen die Sperrung notwendig: Zum einen wird derzeit in Höhe des Conrebbersweges am neuen Bahnhaltepunkt Ihrhove gebaut. Zum anderen laufen die erwähnten Maßnahmen zur Erhöhung der Standfestigkeit des Bahndamms zwischen „Zu den Höfen I“ und Heerenborg.
Besonders ärgerlich: Auch die neue Asphaltdecke des Radwegs ist von den Bautätigkeiten betroffen. Dort, wo bereits alles fertiggestellt schien, müssen nun wieder Baumaschinen anrücken. Dennoch, so betonen sowohl die Bahn als auch die Kommune, seien die Maßnahmen notwendig – und in ihrem Fortschritt zumindest ein Zeichen dafür, dass das Gesamtprojekt planmäßig vorangeht.
Eine Umleitung über die B70 und den Lüdeweg ist ausgeschildert und soll den Radverkehr während der Bauzeit sicher umleiten. Die Arbeiten am Bahndamm sollen voraussichtlich bis Ende Mai abgeschlossen sein. Bis dahin wird das betroffene Teilstück zwischen „Zu den Höfen I“ und Esklum gesperrt bleiben. Der neue Bahnhaltepunkt soll nach Plan im Juli 2025 fertiggestellt werden.
Anzeige
Lokal
Friesenbad Weener eröffnete als erstes Freibad in Niedersachsen die Badesaison

Foto: Photography of Aventadtor
Friesenbad Weener startet als erstes Freibad in Niedersachsen in die Saison
Weener – Während sich viele Freibäder in Niedersachsen noch in den Vorbereitungen für die Sommersaison befinden, ist das Friesenbad in Weener bereits in den Betrieb gestartet. Als erstes Freibad im Bundesland öffnete es am Samstagmorgen seine Tore – trotz frischer drei Grad Außentemperatur.
Dennoch ließen sich rund 100 Frühschwimmer nicht abschrecken. Der Grund: Das Wasser im Friesenbad ist auf angenehme 28 Grad beheizt. Möglich wird dies durch die nachhaltige Fernwärmeversorgung der benachbarten Papierfabrik Klingele. Über eine unterirdische Leitung wird Wärme direkt ins Bad geleitet, wodurch eine Saison von Mitte April bis Mitte September realisierbar ist – unabhängig von der Außentemperatur.
Das Freibad liegt mitten im Erholungsgebiet von Weener und bietet mit insgesamt 1.200 Quadratmetern Wasserfläche, einer großen Wasserrutsche, Schwallduschen und Unterwassermassagedüsen vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt. Die weitläufigen Liegeflächen laden zum Entspannen ein, während das frei zugängliche Beachvolleyballfeld zusätzlichen Freizeitspaß garantiert.
Anzeige