Anzeige
Die Bedeutung von Personas im Online Marketing und deren Auswirkung auf die SEO-Strategie
 
																								
												
												
											Eine Persona ( Buyer Personas ) ist eine fiktive Person, die die Merkmale und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe repräsentiert. Im Online Marketing spielt die Persona eine wichtige Rolle, da sie dazu beiträgt, dass die Strategien und Maßnahmen auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe ausgerichtet sind.
In Bezug auf SEO kann die Erstellung von Personas dazu beitragen, dass die Keywords und Inhalte auf der Website besser auf die Bedürfnisse und Suchanfragen der Zielgruppe abgestimmt werden. Durch die Identifizierung von Keywords und Themen, die für die Persona relevant sind, kann die Website besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt werden.
Eine Persona kann auch dabei helfen, die Backlink-Strategie zu verbessern. Indem man sich auf Websites und Influencer konzentriert, die für die Persona relevant sind, kann man Backlinks aufbauen, die eine höhere Qualität und Relevanz haben. Das kann sich positiv auf das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen auswirken.
Insgesamt kann die Persona bei der Optimierung der Website helfen, da sie dazu beiträgt, dass die Inhalte und Maßnahmen auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe ausgerichtet sind. Eine Persona kann auch dabei helfen, dass die Website eine höhere Relevanz und Qualität für die Suchmaschinen hat, was sich positiv auf das Ranking und den Traffic auswirken kann.
Zielgruppe vs. Persona: Der Unterschied und die Bedeutung für eine erfolgreiche SEO-Strategie
Zielgruppe und Persona sind beide wichtige Begriffe im Online Marketing, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen.
Die Zielgruppe ist eine Gruppe von Menschen, die potenzielle Kunden für ein Produkt oder eine Dienstleistung sind. Diese Gruppe wird anhand von Kriterien wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Standort und anderen demografischen Faktoren definiert. Die Zielgruppe ist eine abstrakte Vorstellung davon, wer potenziell am meisten Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung haben könnte.
Eine Persona ist dagegen eine fiktive Person, die die Merkmale und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe repräsentiert. Eine Persona geht über eine rein demografische Definition hinaus und berücksichtigt auch psychografische Faktoren wie Werte, Einstellungen, Interessen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Eine Persona ist ein detailliertes Bild davon, wer Ihre Zielgruppe wirklich ist, wie sie denkt, handelt und Entscheidungen trifft.
Der Hauptunterschied zwischen Zielgruppe und Persona liegt auch darin, dass die Zielgruppe eine abstrakte Definition von potenziellen Kunden ist, während eine Persona eine konkrete Vorstellung davon ist, wer Ihre Zielgruppe tatsächlich ist.
Für das Online-Marketing und insbesondere für die SEO-Strategie ist es wichtig, sowohl die Zielgruppe als auch die Persona zu kennen. Eine Persona kann dabei helfen, die SEO-Strategie besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abzustimmen und so den Erfolg der Website und des Unternehmens zu steigern.
Die Schritte zur Erstellung einer realistischen Persona: Wie Sie Ihre Zielgruppe besser verstehen und zielgerichtete Entscheidungen treffen können
Wie kann ich eine Persona erstellen und welche Voraussetzungen muss ich dazu erfüllen?
Eine Persona ist eine fiktive Person, die als Repräsentant für eine Zielgruppe dient. Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Kunden besser zu verstehen und zielgerichteter ansprechen zu können. Doch wie erstellt man eine Persona und welche Voraussetzungen muss man dafür erfüllen?
- Zielgruppe definieren. Bevor man eine Persona erstellt, muss man sich über die Zielgruppe im Klaren sein. Welche Bedürfnisse und Interessen hat die Zielgruppe? Was sind ihre Probleme und Herausforderungen? Welche Ziele verfolgen sie? Diese Informationen können durch eine Marktforschung, Umfragen oder Analysen von Web-Analytics-Tools gesammelt werden.
- Daten sammeln. Sobald man die Zielgruppe definiert hat, kann man beginnen, Daten zu sammeln. Diese Daten können demografische Informationen wie Alter, Geschlecht und Bildungsstand sowie psychografische Informationen wie Einstellungen, Werte und Persönlichkeitsmerkmale umfassen.
- Persona erstellen. Mit den gesammelten Informationen kann man nun die Persona erstellen. Eine Persona sollte eine kurze Beschreibung der fiktiven Person enthalten, einschließlich Name, Alter, Beruf, Interessen, Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele. Je detaillierter die Beschreibung, desto besser kann man die Persona später im Marketing ansprechen.
- Persona validieren. Sobald die Persona erstellt ist, sollte man sie validieren. Das bedeutet, man prüft, ob die Persona wirklich die Zielgruppe widerspiegelt und ob sie realistisch ist. Dazu kann man Umfragen oder Interviews mit realen Kunden durchführen.
Fazit: Die Erstellung einer Persona erfordert ein gewisses Maß an Recherche und Datenanalyse. Wenn man die Persona jedoch richtig erstellt und validiert, kann sie ein mächtiges Werkzeug im Marketing sein. Eine gut erstellte Persona kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und zielgerichteter ansprechen können.
Verbessertes Marketing durch Persona-Entwicklung: Die Strategie der LeserECHO-Marketing-Agentur
Der Leserecho-Verlag hat im Bereich Online-Marketing ein Verfahren mit bestimmten Persona entwickelt, die auf Produkte und Dienstleistungen unserer Kunden reagieren. Dabei handelt es sich um fiktive, aber dennoch realistische Charaktere, die als Zielgruppe unserer Werbekampagnen dienen. Die Erstellung einer Persona ist ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe zu verstehen und darauf abgestimmte Kampagnen zu erstellen.
Dazu werden verschiedene Informationen wie Demografie, Beruf, Hobbies und Interessen gesammelt und zu einem fiktiven Profil zusammengefügt. Auf diese Weise können wir uns in die Rolle der Persona versetzen und ihre Wünsche und Anforderungen besser verstehen. Durch diese Methode können wir gezielte Werbekampagnen erstellen und die Effektivität unserer steigern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Bereich SEO ist das Verfolgen aktueller Trends und Suchanfragen. Dazu wir nutzen spezielle Tools, die es uns ermöglichen, die Popularität von bestimmten Keywords zu überwachen und zu analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Inhalte und Kampagnen auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe abstimmen und sicherstellen, dass wir mit unseren Angeboten gefunden werden.
Wer die Suchanfragen und Trends kennt, hat im Bereich SEO einen klaren Vorteil gegenüber Mitbewerbern, die diese Analyse vernachlässigen. Es ist daher wichtig, kontinuierlich die Entwicklung im Blick zu behalten und auf Veränderungen schnell zu reagieren.
Insgesamt ist die Verwendung von Personas und die Analyse von Trends und Suchanfragen wichtige Bausteine für erfolgreiche SEO-Maßnahmen. Durch gezielte Werbekampagnen und die Optimierung von Inhalten auf die Bedürfnisse der Zielgruppe kann die Sichtbarkeit und Reichweite einer Website oder eines Unternehmens gesteigert werden.
Statistisch auf unsere Erfahrungen stellen wir fest, dass bestimmte Zielgruppen möglicherweise weniger über das Online-Marketing angesprochen werden können. Allerdings haben wir die Möglichkeit, diese Kunden durch spezielle redaktionelle Beiträge offline zu erreichen. Eine mögliche Maßnahme hierfür ist beispielsweise die Veröffentlichung in der LeserECHO Zeitung. Somit können wir sicherstellen, dass wir unsere Kunden auf verschiedenen Kanälen ansprechen und ihnen ein umfassendes Informationsangebot bieten.
Warum die Persona-Methode dein Marketing beflügeln kann
In der heutigen Marketingwelt ist es unerlässlich, seine Zielgruppe genau zu kennen und zu verstehen, was sie braucht und was sie bewegt. Eine Methode, die dabei hilft, ist die Erstellung von Personas. Aber was sind Personas und warum können sie dein Marketing beflügeln?
Eine Persona ist eine fiktive Person, die auf Basis von Daten und Informationen über deine Zielgruppe erstellt wird. Dabei werden nicht nur demografische Merkmale, sondern auch Verhaltensweisen, Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen berücksichtigt. Durch die Erstellung von Personas erhältst du völlig neue Perspektiven für deine Marketingmaßnahmen, die auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind.
Die Erstellung von Inhalten aus der Perspektive deiner potenziellen Kunden ist ein wichtiger Aspekt, um die Wirkung deines Marketings zu verstärken. Dadurch können sich deine Nutzer besser mit deiner Marke identifizieren und eine tiefere Bindung aufbauen. Personas helfen dir dabei, Themen zu finden, die deine Zielgruppe liebt und interessiert.
Ein weiterer Vorteil der Persona-Methode ist, dass du die Sorgen, Bedürfnisse, Wünsche und Emotionen deiner Wunschkunden kennenlernst. Dadurch erhältst du eine wichtige Grundlage für die Erstellung von bezaubernden Inhalten, die deine Nutzer lieben werden. Diese Inhalte können nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich ziehen, sondern auch dazu beitragen, dass deine Marke besser im Gedächtnis der Nutzer bleibt.
Personas bieten dir auch einen roten Faden, um den Prozess, den ein potenzieller Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft, zu perfektionieren. Dieser Prozess wird auch als Buyer Journey bezeichnet. Durch die Erstellung von Personas kannst du diesen Prozess besser verstehen und gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen deiner Wunschkunden eingehen.
Schließlich können durch die Erstellung von maßgeschneiderten Inhalten und Marketingideen für jede Persona die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen der Nutzer berücksichtigt werden. Dieses Konzept wird als User-Centered-Design bezeichnet und kann bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten oder Dienstleistungen hilfreich sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Persona-Methode ein wichtiges Instrument ist, um deine Zielgruppe besser zu verstehen und gezielt auf ihre Bedürfnisse und Erwartungen einzugehen. Durch die Erstellung von Personas kannst du völlig neue Perspektiven für dein Marketing gewinnen, deine Inhalte aus der Sicht deiner potenziellen Kunden konzipieren, die Wirkung deines Marketings verstärken und die Buyer Journey deiner zukünftigen Wunschkunden perfektionieren.
Name: Emma ( Eco-Friendly Emma )
Alter: 35 Jahre
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Lehrerin
Wohnsituation: Eigentumswohnung in der Stadt Leer, Balkon vorhanden
Hobbys: Gartenarbeit, Kochen, Lesen
Lebensstil: Umweltbewusst, sparsam, möchte ihren eigenen Strom produzieren
Bedürfnisse: Reduzierung der Stromkosten, Umweltschutz, Autarkie, Einfachheit bei der Installation und Verwendung
Als Verkäufer eines Balkonkraftwerks muss ich bei Emma darauf achten, dass ich ihr alle Vorteile und Eigenschaften des Produkts vermitteln kann, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ich kann zum Beispiel betonen, dass das Balkonkraftwerk einfach zu installieren und zu verwenden ist, dass es ihre Stromkosten senken und ihr helfen kann, umweltbewusster zu leben. Ich kann auch darauf hinweisen, dass das Produkt autark ist, was bedeutet, dass es nicht von einem Stromnetz abhängig ist und daher eine zuverlässige Stromversorgung bietet.
Um Emma als Kundin zu gewinnen, könnte ich auch zusätzliche Informationen und Tipps zur Verfügung stellen, die ihr helfen, ihr Balkonkraftwerk optimal zu nutzen. Beispielsweise könnte ich eine Anleitung zur Verwendung des Balkonkraftwerks bereitstellen oder ihr Informationen zur Verfügung stellen, wie sie den Strom, den das Balkonkraftwerk erzeugt, am besten nutzen kann, um ihre Stromrechnung weiter zu senken.
Es ist auch wichtig, dass ich auf ihre Fragen und Bedenken eingehe, insbesondere wenn es um die Sicherheit oder die Funktionsweise des Produkts geht. Als Verkäufer sollte ich darauf achten, dass ich ihr alle notwendigen Informationen zur Verfügung stelle, damit sie eine informierte Kaufentscheidung treffen kann.
Durch die Schaffung einer Persona wie Emma als Beispielkunde, kann ich mein Marketing und meine Verkaufsstrategie gezielter auf die Bedürfnisse meiner Zielgruppe abstimmen und somit erfolgreicher sein.
Als Marketing-Agentur ist es unser Ziel, unsere Kunden bei der Erstellung von effektiven Marketingstrategien zu unterstützen. Eines der Werkzeuge, die wir verwenden, um erfolgreiche Marketingkonzepte zu entwickeln, sind Personas.
Personas sind fiktive, aber detaillierte Beschreibungen von Kunden, die unsere Kunden ansprechen möchten. Diese Beschreibungen umfassen demografische Daten, Interessen, Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Durch die Erstellung von Personas können wir uns in die Zielgruppe unserer Kunden hineinversetzen und besser verstehen, was ihre Bedürfnisse sind und wie wir sie am besten erreichen können.
Als Beispiel nehmen wir an, dass unser Kunde ein Unternehmen ist, das Balkonkraftwerke verkauft. Eine Persona, die wir erstellen könnten, ist “Eco-Friendly Emma”. Emma ist eine 35-jährige Frau (Verheiratet, 2 Kinder), die in der Stadt Leer Ostfriesland lebt und sich sehr für den Umweltschutz interessiert. Sie ist besorgt über den Klimawandel und möchte ihren Beitrag dazu leisten, die Umwelt zu schützen. Emma hat ein mittleres Einkommen und verfügt über begrenzte Ressourcen. Sie hat einen Balkon und möchte ihn nutzen, um erneuerbare Energie zu produzieren.
Wie wirkt sich Emma auf die Kaufentscheidung aus? Für Emma sind Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit wichtige Faktoren bei ihrer Kaufentscheidung. Sie möchte sicherstellen, dass sie eine umweltfreundliche Lösung findet, die auch ihrem Budget entspricht. Als Verkäufer eines Balkonkraftwerks ist es wichtig zu betonen, wie umweltfreundlich und energieeffizient das Produkt ist, und welche Einsparungen Emma durch den Kauf erzielen kann.
Um Emma zu erreichen, könnten wir spezielle Flyer für Veranstaltungen verteilen, bei denen sich Menschen treffen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Außerdem könnten wir spezielle Social-Media-Kampagnen starten, um Emma zu erreichen, und sie gezielt an bestimmten Points of Sales ansprechen.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen und ihnen die bestmöglichen Marketingstrategien zu bieten. Wir verfügen über ein breites Netzwerk und können unseren Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten anbieten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Marketingziele zu erreichen, kontaktieren Sie uns gerne.
 
																	
																															Anzeige
Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum – Naturnah Abschied nehmen
 
														Gedächtniswald Logabirum – Ein Ort der Geborgenheit
Tradition ist ein großes Wort. Sie verpflichtet zu Verantwortung und lehrt zugleich, die eigenen Wurzeln nie zu vergessen. Die gräfliche Familie von Wedel lebt diese Werte bewusst und verbindet ihre Historie mit den Anforderungen einer modernen Gesellschaft. Authentisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestalten möchte, Heimat nennt – ihn pflegt, seine Geschichte kennt und respektiert.
Die Idee des „Gedächtniswaldes Herrlichkeit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er wollte im Herzen Ostfrieslands einen besonderen Ort für Trauernde schaffen, an dem Abschied, Erinnerung und das Leben in einem natürlichen Kreislauf miteinander verbunden werden. 2019 wurde der „Gedächtniswald Logabirum“ bei Leer eröffnet, 2023 folgte die Eröffnung des Gedächtniswaldes Friedeburg. Beide Orte bieten Raum für Besinnung, Trost und Begegnung und setzen damit das Vermächtnis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maximilian Graf von Wedel nun behutsam weiterführt.
Der Gedächtniswald steht allen Menschen offen – unabhängig von Glauben oder Herkunft. Diese weltoffene Haltung spiegelt eine lange Tradition wider: Schon im 17. Jahrhundert lebten in Neustadtgödens Reformierte und Lutheraner, Katholiken, Mennoniten und Juden friedlich auf engstem Raum zusammen. Selbst in Zeiten politischer Umbrüche bewahrten sie eine Insel der Toleranz. Dieses Prinzip der Offenheit und des respektvollen Miteinanders ist bis heute ein Leitbild der Familie von Wedel.
Der Gedächtniswald Logabirum ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refugium, das Menschen über den Tod hinaus mit dem unaufhörlichen Kreislauf des Lebens verbindet. Hier können Trauer, Erinnerung und Hoffnung in der Stille der Natur ihren Platz finden.

Im Einklang mit der Natur – Die Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum
Zwischen hohen Bäumen, wo das Licht sanft durch das Blätterdach fällt, liegt der Gedächtniswald Logabirum – ein Ort, an dem Natur und Erinnerung miteinander verschmelzen. Hier wird das Abschiednehmen zu einem Teil des natürlichen Kreislaufs des Lebens.
Abschied unter freiem Himmel
Der Gedächtniswald bietet Angehörigen die Möglichkeit, Abschied inmitten der Natur zu gestalten. Am zentral gelegenen Andachtsplatz können Trauerfeiern ganz individuell geplant werden – im engsten Kreis oder mit einer größeren Trauergemeinde. Frei von konfessionellen Vorgaben steht es den Hinterbliebenen offen, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Redner die Zeremonie begleitet.


Der Gedächtniswaldförster bereitet die Grabstelle behutsam vor. Die Urne wird in einer Tiefe von etwa einem Meter beigesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne und führt die Trauergemeinde zum ausgewählten Baum – einem lebendigen Symbol für Erinnerung, Vergänglichkeit und neues Leben.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die enge Verbindung zur Natur prägt jedes Detail der Bestattung. Zugelassen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen, die sich vollständig in das Ökosystem Wald einfügen. Im Gedächtniswald Logabirum werden zudem spezielle Gedächtniswald-Urnen in cremeweiß und moosgrün angeboten – schlicht, würdevoll und naturverbunden.
Erinnerung, die wächst
Anstelle klassischer Grabmale stehen im Gedächtniswald die Bäume selbst als Zeichen der Erinnerung. Auf Wunsch kann eine kleine Tafel mit dem Namen der verstorbenen Person angebracht werden – sichtbar für jene, die sie suchen, und dennoch dezent und im Einklang mit dem Wald. So entsteht ein Ort, der sowohl Verbundenheit als auch Ruhe schenkt.
Ein Ort der Stille und des Lebens
Der Gedächtniswald Logabirum ist weit mehr als eine Ruhestätte. Er ist ein Ort der Andacht, des Friedens und der Erholung – für Angehörige ebenso wie für Besucher, die in der Natur Trost finden möchten. Jede Trauerfeier erzählt eine eigene Geschichte, jeder Baum steht für ein gelebtes Leben.
Im Gedächtniswald verbindet sich Erinnerung mit Natur – ein stilles Versprechen, dass alles, was vergeht, zugleich weiterlebt.



Was ist eine Waldbestattung und wie läuft sie ab?
Eine Waldbestattung ist eine besonders naturnahe und persönliche Form des Abschieds. Sie ermöglicht es, den Kreislauf des Lebens inmitten des Waldes zu spüren – fernab von Hektik, Lärm und klassischen Friedhofsstrukturen.
Individuell gestaltete Trauerfeier
Im Gedächtniswald Logabirum kann jede Beisetzung ganz individuell geplant werden. Die Angehörigen sind herzlich eingeladen, eine Trauerfeier am Andachtsplatz im Zentrum des Waldes zu gestalten. Ob im engsten Familienkreis oder mit einer größeren Trauergemeinschaft – jede Feier erhält ihren ganz eigenen Charakter.
Da der Gedächtniswald keiner Konfession zugeordnet ist, entscheiden die Angehörigen frei, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Trauerredner die Zeremonie leiten soll.
Ablauf der Beisetzung
Das Grab wird vom Gedächtniswaldförster vorbereitet und etwa einen Meter tief ausgehoben. Der Aushub wird zwischen dem Grab und dem zugehörigen Baum abgelegt und anschließend liebevoll mit Grün aus dem Wald geschmückt.
Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne zum Grab und begleitet die Trauergemeinde dorthin. Dort wird die biologisch abbaubare Urne in einer stillen, würdevollen Zeremonie beigesetzt – begleitet von den letzten Worten des Geistlichen oder Redners.
Die Urne
Im Einklang mit dem Ökosystem Wald sind im Gedächtniswald ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, spezielle Gedächtniswald-Urnen in den Farben cremeweiß oder moosgrün zu erwerben.
Kosten
Die aktuellen Preise können der Gebührenordnung des Gedächtniswaldes Logabirum entnommen werden.
Die Kosten für ein Baumgrab beginnen bei ca. 490,- €.
Die Grabstelle
Im Gedächtniswald Logabirum erinnern Bäume an die Verstorbenen, nicht Kreuze oder Steine.
Auf Wunsch kann eine kleine Gedenktafel mit dem Namen des Verstorbenen angebracht werden – dezent, würdevoll und in Einklang mit der Natur. So entsteht ein Ort, der sichtbar und doch privat bleibt – ein Platz, an dem Erinnerung lebendig wird.
Der Wald – Ein Ort des Friedens
Der Gedächtniswald Logabirum ist ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschichte, jede Trauerfeier wird zu einem persönlichen Abschied inmitten lebendiger Natur. Am zentralen Andachtsplatz können Angehörige verweilen, Trost finden und den Verstorbenen in liebevoller Erinnerung gedenken.

Anzeige
Historische Frauengeschichte in Leer entdecken: Stadtspaziergang zu Wilhelmine Siefkes
 
														Auf den Spuren von Wilhelmine Siefkes: Geführter Stadtspaziergang in Leer
Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeutenden Frau der Stadtgeschichte zu erfahren, sollte sich den Sonntag, 26. Oktober, vormerken. Dann lädt ein geführter Stadtspaziergang in der Altstadt von Leer dazu ein, Wilhelmine Siefkes und ihr Wirken kennenzulernen.
Im Rahmen der Initiative „frauenORTE“ des Landesfrauenrates Niedersachsen führt die Tour die Teilnehmenden durch historische Orte der Stadt und erläutert anschaulich das Leben und Engagement von Wilhelmine Siefkes. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an der Treppe vor dem historischen Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person.
Der Spaziergang bietet nicht nur spannende Einblicke in die lokale Geschichte, sondern würdigt auch die Rolle von Frauen, deren Leistungen häufig im Schatten der großen Geschichtsschreibung standen.
🟦 frauenORT Wilhelmine Siefkes
- Der frauenORT Wilhelmine Siefkes in Leer entstand in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten, dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek der Stadt Leer und wurde am 20. März 2011 eröffnet.
- 
Mit der Initiative frauenOrte Niedersachsen will der Landesfrauenrat das Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturhistorischer Angebote erhält. 
- 
Eine kleine Ausstellung zum Leben und Wirken von Wilhelmine Siefkes ist zu den Öffnungszeiten des historischen Rathauses im 1. Stock (Flur Standesamt) zu besichtigen. 

Anzeige
Früh buchen und sparen: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise der Deutschen Bahn!
 
														Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise bei der Deutschen Bahn
Seit Freitag 17. Oktober, startete bei der Deutschen Bahn der Buchungszeitraum für das neue Fahrplanjahr – inklusive der Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage. Das Beste: Die Preise für Flextickets, Super Spar- und Sparpreise sowie BahnCards bleiben stabil!
Zusätzlich gibt es eine besondere Sparpreisaktion: bis 21. Oktober erhalten Reisende 12 % Rabatt auf alle nationalen Super Spar- und Sparpreistickets. Buchbar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navigator App.
Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr, erklärt:
„Der neue Fahrplan bietet viele Verbesserungen für unsere Reisenden. Mit dem Verzicht auf Preiserhöhungen und der tollen Sparpreisaktion stellen wir sicher, dass das ICE-Fahren auch weiterhin so günstig ist wie bisher. Dank der Vorkaufsfrist von 12 Monaten können sich unsere Kunden jetzt schon Tickets für Feiertage und Ferien im kommenden Jahr sichern – zum Frühbucher-Schnäppchenpreis.“
Wer also seine Reisen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die besten Plätze im ICE – perfekt für Pendler, Familien oder alle, die entspannt reisen wollen.

Highlights des neuen Fahrplans
- 
ICE-Züge verbinden jetzt 21 Städte Deutschlands im Halbstundentakt. 
- 
Das ICE-Sprinter-Netz wird ausgebaut – mit Rekordfahrzeit zwischen Stuttgart und Berlin. 
- 
Die DB erweitert ihr internationales Angebot und bietet zusätzliche Direktverbindungen in neun europäischen Ländern. 
- 
Auf den wichtigsten ICE-Linien vereinheitlicht die DB – wo immer möglich – Start- und Zielbahnhöfe, Zwischenhalte und Fahrplantakte für mehr Fahrplanstabilität. 
- 
Mit dem Fahrplanwechsel feiert der neue ICE L Premiere. Erste Einsätze sind zwischen Berlin und Köln vorgesehen, ab Mitte 2026 auch auf den Verbindungen nach Westerland (Sylt) sowie zwischen Dortmund und Oberstdorf. 
- 
Der neue Fahrplan gilt ab 14. Dezember 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan 


 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																										 
									 
																													 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																										 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																										 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													 
									 
																													
















 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											





 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														 
																											 
														