Blaulicht
Einbruch in Kiosk, Sachbeschädigung, Mehrere durch Alkohol oder Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer w.M.

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 04.11.2023
Einbruch in Kiosk++Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche++Mehrere durch Alkohol und Drogen beeinflusste Verkehrsteilnehmer++Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Einbruch in Kiosk
Leer — Einem bisher unbekannten Täter ist es kurz nach Mitternacht von Freitag auf Samstag gelungen, in den Kiosk des Bahnhofes einzudringen und dort Zigaretten zu entwenden. Die Tat wurde erst bei der Überprüfung einer Alarmauslösung, die der Täter ausgelöst hatte, festgestellt. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden, der Täter konnte im Rahmen der Fahndung nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen zu Tat und Täter wurden aufgenommen.
Sachbeschädigung durch bisher unbekannte Jugendliche
Ostrhauderfehn — Kurz vor 20 Uhr des Freitagabend beschädigten zwei bisher unbekannte Jugendliche eine kleine Solarlampe. Diese hatte sie zuvor aus einem Vorgarten eines Wohnhauses an der Ankerstraße herausgerissen und auf der Straße dann beschädigt. Die Tat wurde von der Nachbarin gesehen und die Täter umgehend angesprochen. Diese suchten aber schnellstens das Weite.
Rhauderfehn — Gegen 22:50 Uhr des Freitagabend mussten Polizeibeamte eine Fahrradfahrerin feststellen, die die 1. Südwieke ist starken Schlangenlinien befuhr. Bei der Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,26 Promille. Da dieser Wert selbst für Fahrradfahrer viel zu hoch ist, wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen die 36-jährige Frau aus Rhauderfehn wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Leer — Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Aufgefallen war dieses den Polizeibeamten bei einer Kontrolle im Hoheellernweg gegen 19 Uhr des Freitages. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Moormerland — Eine Blutentnahme mussten Polizeibeamte bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer aus Moormerland anordnen. Dieser befuhr gegen 01:40 Uhr des frühen Samstagmorgen die Nelkenstraße. Bei der Kontrolle mussten die Polizeibeamten feststellen, dass dieser unter dem berauschenden Einfluss von Amphetaminen steht. Die Weiterfahrt wurde beendet.
Leer — Mit einem Atemalkoholwert von 1,17 Promille war ein 25-jähriger E‑Scooter-Fahrer aus Leer unterwegs. Geschehen war dieses gegen 04 Uhr des Samstagmorgen. Der Kontrolle durch die Polizei in der Edzardstraße versuchte sich der junge Mann zu Fuß zu entziehen, wurde jedoch nach kurzer Flucht gestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer
Emden — Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr auf der Straße Kopersand zu einem Verkehrsunfall, in deren Folge ein 58-jähriger Fahrradfahrer aus Gelsenkirchen schwer verletzt wurde. Ein 48-jähriger Pkw-Fahrer aus Emden, der die o.g. Straße befuhr, wollte in einer Rechtskurve nach links abbiegen zum Constantiaplatz. Hierbei übersah dieser den ihn entgegenkommenden Fahrradfahrer, der durch die Kollision stürzte. Der Fahrradfahrer war zunächst nicht ansprechbar und wurde umgehend dem Emder Krankenhaus zugeführt. Eine Lebensgefahr bestand und besteht nach dem hier bekannten Ermittlungsstand jedoch nicht.
Anzeige

Der Präzisionsrausch: Wie GNSS-Technologie Rasenmähroboter zum ultimativen Gärtner macht
Das Zeitalter des Rasenmähens hat sich dramatisch verändert, und es scheint, als ob die Zukunft längst Einzug gehalten hat. Wer erinnert sich nicht an die Tage, an denen der Rasenmäherlärm das ganze Viertel aufweckte? Das Schlagen des herkömmlichen Rasenmähers war so laut und unnachgiebig, dass es schon fast als ein echtes Ritual galt.
Aber dann betrat die GNSS-Technologie (Global Navigation Satellite System) die Bühne und revolutionierte die Art und Weise, wie wir unseren Rasen pflegen. Einige Rasenmähroboter sind mittlerweile mit dieser Technologie ausgestattet und verwandeln den Rasenschnitt in ein präzises, nahezu geräuschloses Kunstwerk. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie GNSS die Welt des Rasenmähens erobert hat.
Von GPS zu GNSS: Die Evolution der Präzision
Wir alle kennen GPS (Global Positioning System) als die Technologie, die uns von A nach B führt. Es ist zweifellos eine erstaunliche Innovation, die auf den Signalempfang von Satelliten basiert. Aber wenn es um Rasenmäher geht, waren Genauigkeiten im Meterbereich bisher nicht ausreichend.
Hier kommt GNSS ins Spiel. Die GNSS-Technologie geht über GPS hinaus, indem sie auf mehrere Satellitensysteme zugreift, darunter Glonass, Galileo, GPS und Baidu. Diese Systeme arbeiten zusammen, um eine Genauigkeit von erstaunlichen 1–2 cm zu erreichen. Das bedeutet, dass Ihr Rasenmähroboter mit beispielloser Präzision arbeiten kann, um sicherzustellen, dass jeder Grashalm auf die richtige Länge geschnitten wird.
Effizienz und Präzision im Einklang
Die Verwendung von GNSS in Rasenmährobotern hat nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch die Effizienz verbessert. Diese hochpräzise Technologie ermöglicht es den Robotern, den Rasen systematisch und ohne Überlappungen zu mähen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken mehr über ungleichmäßige Ergebnisse machen müssen. Ihr Rasen sieht jedes Mal perfekt aus, als wäre er von einem professionellen Gärtner betreut worden.
Geräuschlos und unauffällig: Der leise Gärtner
Ein weiterer großer Vorteil von GNSS-technologiegesteuerten Rasenmährobotern ist die Geräuschlosigkeit. Da sie so präzise arbeiten, benötigen sie weniger Zeit, um den Rasen zu mähen. Das bedeutet weniger Lärm und Störungen für Sie und Ihre Nachbarn. Sie können Ihren Rasen mähen lassen, ohne sich Gedanken über den Lärmpegel machen zu müssen.
Die Zukunft der Rasenpflege
GNSS hat das Rasenmähen revolutioniert, und es ist sicher, dass diese Technologie in Zukunft noch weiterentwickelt wird. Die Präzision und Effizienz, die sie bietet, machen sie zur idealen Wahl für alle, die ihren Rasen in Topform halten möchten.
Rasenmähroboter, die GNSS verwenden, sind der Beweis dafür, dass Technologie nicht nur unser Leben bequemer machen kann, sondern auch die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung pflegen, verändern kann. Ihr Rasen sieht jetzt so aus, als wäre er von einem Profi gepflegt worden, und das alles mit minimalem Aufwand. Willkommen in der Zukunft der Rasenpflege!
Helmut Wübben
Im Tannensand 25a
26907 Walchum
Tel: 04963 9056963
Whatsapp/Mobil: 0176 24 64 12 15
Web: www.maeh-roboter.com
E‑Mail: info@maeh-roboter.com

Blaulicht
Körperverletzungen, versuchter Diebstahl, Verkehrsunfall & Brand

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 13.10.2025
zwei Körperverletzungen mit unbekanntem Täter++ versuchter Diebstahl mit unbekanntem Täter++ Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen++ Brand durch Schweißarbeiten++ Körperverletzung mit Waffe
Leer — zwei Körperverletzungen mit unbekanntem Täter
Am 12.10.2025 gegen 06:20 Uhr kam es in der Deichstraße in Leer, auf dem dortigen Gehweg, in Höhe der Überführung zur B436, zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Beschuldigten. Zunächst kam es zwischen dem 19-jährigen jungen Mann und dem Beschuldigten in einer Diskothek im Windelkampsweg in Leer zu verbalen Streitigkeiten. Als der junge Mann und seine Begleitperson fußläufig nach Hause gehen wollten, wurden sie durch eine bislang unbekannte Gruppierung angehalten. Anschließend wurde der Mann durch den unbekannten Beschuldigten mit einem Messer bedroht, ihm wurde ins Gesicht geschlagen und er wurde zu Boden gestoßen. Hierdurch erlitt er leichte Verletzungen. Die unbekannte Gruppierung flüchtete mit einem roten VW Polo vom Tatort. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,85 Meter groß - Normale/schlanke Statur - Braune Haare - Drei-Tage-Bart - Mit einer schwarzen Jacke, einem weißen Pullover, einer blauen Jeans und weißen Sneakern bekleidet
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu einer weiteren Körperverletzung kam es am 12.10.2025 gegen 07:30 Uhr in Leer, in der Ubbo-Emmius-Straße in Höhe der Hausnummer 10. Der bislang unbekannte Beschuldigte schlug dem 23-jährigen jungen Mann mit der Faust ins Gesicht. Hierdurch erlitt dieser Mann leichte Verletzungen. Das Geschehen wurde von mehreren Zeugen beobachtet. Der bislang unbekannte Beschuldigte sei mit einer weiteren unbekannten Person in einem weißen Pkw (Kombi) vom Tatort geflohen. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des 23-jährigen jungen Mannes wurde dieser im Zuge der Sachverhaltsaufnahme in Gewahrsam genommen. Hierbei beleidigte der 23-jährige Mann die eingesetzten Beamten. Hierzu werden weitere Ermittlungen geführt. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,80 Meter groß - Kräftige Statur - Blonde Haare - Mit einer beigen Jacke und einem weißen Pullover bekleidet
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — versuchter Diebstahl mit unbekanntem Täter
In der Zeit des 10.10.2025 um 18:00 Uhr bis zum 11.10.2025 um 18:00 Uhr kam es in Leer, an der Blinke 39, bei der dortigen Haltestelle zu einem versuchten Diebstahl an einem dort geparkten Sanitätsanhänger. Die bislang unbekannte Täterschaft versuchte mittels unbekannten Gegenstands eine Tür eines Anhängers aufzuhebeln. Es wurde kein Diebesgut entwendet. Durch den Versuch wurde der Anhänger beschädigt. Es entstand ein geschätzter Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen
Am 12.10.2025 um 13:36 Uhr kam es in Leer, in der Deichstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Die 53-jährige Fahrerin eines VW T‑Roc befuhr die Autobahnabfahrt Leer-West und wollte diese in Richtung Leer verlassen. Der 48-jährige Fahrer eines VW Golf fuhr aus Richtung Leer kommend in Richtung Oldersum. Die 53-jährige Frau missachtete die Vorfahrt des 48-jährigen Fahrzeugführers, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. In dem VW T‑Roc befand sich ein 49-jähriger Beifahrer und in dem VW Golf befand sich eine 49-jährige Beifahrerin. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein geschätzter Schaden im vierstelligen Bereich.
Rhauderfehn — Brand durch Schweißarbeiten
Am 12.10.2025 gegen 10:45 Uhr kam es in Rhauderfehn, in der Backemoorer Straße, zu einem Brand. Die Isolierung eines Heizkessels geriet durch Schweißarbeiten in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand lediglich ein Schaden am Heizkessel. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.
Emden — Körperverletzung mit Waffe
Am 12.10.2025 2025 zwischen 20:30 Uhr und um 20:35 Uhr kam es in Emden, in der Normannenstraße auf dem dortigen Fahrradweg beim Friesenhügel zu einer Körperverletzung mit einer Waffe. Eine 34-jährige Frau befuhr mit ihrem Fahrrad die benannte Örtlichkeit. Sie überholte den bislang unbekannten Beschuldigten, der ebenfalls mit einem Fahrrad fuhr. Daraufhin fuhr dieser ihr hinterher und forderte sie zum Stehenbleiben auf. Als sie dieser Aufforderung nicht nachkam, hielt er sie fest und zeigte ihr eine Schusswaffe. Die Frau geriet in Panik und flüchtete. Der unbekannte Beschuldigte schoss in Richtung der Frau, sodass sie getroffen wurde. Sie erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Verletzungsbildes wird von keiner scharfen Schusswaffe ausgegangen. Zu dem Beschuldigten liegt folgende Beschreibung vor:
- Männlich - Ca. 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß - Schlanke Statur - Zwischen 20 und 30 Jahre alt - Mit einer dunklen Jacke und vermutlich einem Kapuzenpullover bekleidet - Dunkles Fahrrad
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige
Blaulicht
Mit 2,2 Promille am Steuer – 30-Jähriger verliert Führerschein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr ++ Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Emden — Erhebliche Alkoholisierung im Straßenverkehr
Emden — In der Neutorstraße kontrollierten Polizeibeamte in der Nacht zu Sonntag einen 30-jährigen Mann aus Emden, welcher mit seinem Pkw unterwegs war. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit einer Atemalkoholkonzentration von rund 2,2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Leer — Pkw beschädigt und Unfallort verlassen — Zeugen gesucht
Leer — Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, kam es bereits am 04.10.2025 in der Zeit von 20.15 Uhr bis 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, in dessen Verlauf sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bislang Unbekannte beschädigte mutmaßlich beim Ausparken einen auf einem Parkstreifen an der Georgstraße geparkten Pkw Mercedes. Hierbei ist anzumerken, dass der Verursacher im Anschluss einen vermeintlichen Kontakt am Fahrzeug hinterließ, dieser jedoch keine Informationen enthielt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Anzeige
Blaulicht
Mehrere Polizeieinsätze im Landkreis Leer – Körperverletzung auf dem Gallimarkt, Einbrüche und schwerer Verkehrsunfall

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 11.10.2025
Körperverletzung auf dem Gallimarkt ++ Einbruch in Verkaufshäuschen ++ Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten ++ Sachbeschädigung an PKW ++ Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Leer — Körperverletzung auf dem Gallimarkt
Ein 18-jähriger Mann aus Leer wurde am Freitag gegen 22:30 Uhr auf dem Gallimarkt im Bereich der Schmiedestraße von einem unbekannten Täter attackiert. Der Täter schlug ihm mehrfach ins Gesicht, wodurch der junge Mann zu Boden ging und anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter wird als männlich, europäisch und schwarz bekleidet beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Westoverledingen — Einbruch in Verkaufshäuschen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Verkaufshäuschen eines Autohandels an der Leerer Straße ein. Sie entwendeten elektronische Geräte sowie ein alkoholisches Getränk. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Leer — Schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten
Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Marinastraße. Sie entnahmen eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt, wodurch insgesamt ein hoher Sachschaden entstand.
Leer — Sachbeschädigung an PKW
Am Freitagabend, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr, wurde ein in der Nessestraße auf einem Parkplatz abgestellter PKW der Marke Hyundai beschädigt. Mutmaßlich vorsätzlich wurde der Lack des Fahrzeugs zerkratzt.
Weener — Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Rostocker Straße zur B 436 ist am Freitag gegen 16:55 Uhr ein 43-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen bog eine 25-jährige Autofahrerin, die aus Richtung Berliner Straße kam, von der Rostocker Straße nach links auf die B 436 in Richtung Bunde ab. Dabei übersah sie das Motorrad, das auf der B 436 aus Richtung Bunde in Richtung Weener fuhr. Durch den Zusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Anzeige