Anzeige
Werbeagentur Ostfriesland: Facebook-Präsenz für Ostfriesische Unternehmen — Lohnt sich eine eigene Facebook-Seite?

Facebook-Marketing für Unternehmen in Ostfriesland: Lohnt sich eine eigene Facebook-Seite?
Wenn alle oder sehr viele Unternehmen in Ostfriesland eine Facebook-Seite betreiben, würde dies höchstwahrscheinlich zu einer erheblichen Zunahme der Konkurrenz auf der Plattform führen. Das bedeutet, dass die Reichweiten der einzelnen Seiten wahrscheinlich sinken würden, da Facebook versucht, die Anzahl der Beiträge, die den Nutzern angezeigt werden, zu begrenzen.
Um auf Facebook sichtbar zu bleiben, müssten Unternehmen daher möglicherweise zusätzliche Ressourcen und Strategien einsetzen, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte von Nutzern gesehen werden. Dies könnte bedeuten, dass sie häufiger Beiträge veröffentlichen, mehr interaktive Inhalte wie Videos oder Live-Streams erstellen oder auch Werbeanzeigen schalten, um ihre Zielgruppen zu erreichen.
Insgesamt könnte die Zunahme von Facebook-Seiten in Ostfriesland sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen bieten. Unternehmen, die in der Lage sind, eine engagierte Fangemeinde aufzubauen und ihre Inhalte auf effektive Weise zu vermarkten, könnten von einer größeren Reichweite und einem größeren Kundenstamm profitieren. Für Unternehmen, die es jedoch nicht schaffen, aus der Masse herauszustechen, könnte die Präsenz auf Facebook möglicherweise weniger effektiv sein.
Crossmediale Aufstellung für Unternehmen: Erfolgreich werben durch Zeitungsanzeige, Facebook und Googlesuche

Anzeigengestaltung und Anzeigenschaltung für Ostfriesland und dem nördlichen Emsland im LeserECHO
Eine crossmediale Aufstellung ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Der Grund dafür ist einfach: Mit der zunehmenden Konkurrenz auf dem Markt und der sich schnell verändernden Technologie müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Zielgruppen auf mehreren Kanälen zu erreichen. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Kanälen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Zielgruppe auf eine Weise ansprechen, die für sie am besten geeignet ist. Eine crossmediale Aufstellung kann Unternehmen auch dabei helfen, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben und ihre Zielgruppe auf eine effektive Art und Weise anzusprechen.
Für Anzeigekunden vom Medienhaus und Zeitungsverlag LeserECHO bietet eine crossmediale Aufstellung eine Vielzahl von Vorteilen. LeserECHO bietet seinen Kunden günstige Kampagnenrabatte an, die es ihnen ermöglichen, schnell und kostengünstig neue Marketingerfolge zu erzielen. Kunden können ihre Anzeigen in der Zeitung schalten und gleichzeitig auch auf der Website und in den sozialen Medien von LeserECHO präsent sein. Die Kampagnenrabatte von LeserECHO ermöglichen es Kunden, ihre Botschaften auf eine effektive Weise zu verbreiten und ihre Zielgruppe auf verschiedenen Kanälen zu erreichen.
Insgesamt ist eine crossmediale Aufstellung für Unternehmen heute unerlässlich, um in einer sich schnell verändernden und wettbewerbsintensiven Welt erfolgreich zu sein. Unternehmen sollten verschiedene Kanäle nutzen und ihre Botschaften auf eine Weise verbreiten, die für jeden Kanal spezifisch und effektiv ist. Kunden von Medienhäusern wie LeserECHO können von der Medienvielfalt profitieren und schnell und kostengünstig neue Marketingerfolge erzielen.

Facebook-Marketing für Unternehmen: Warum eine Facebook-Seite Zeit und Ressourcen erfordert
Eine Facebook-Seite ist heutzutage fast unverzichtbar für Unternehmen, die eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufbauen möchten. Doch eine Facebook-Seite zu betreiben ist nicht kostenlos. Damit eine Facebook-Seite erfolgreich ist und starken Content bietet, muss ein Unternehmen oft Mitarbeiter dafür abstellen. Außerdem ist viel Zeit und gegebenenfalls auch Geld für Anzeigenschaltungen auf Facebook erforderlich.
Zunächst einmal erfordert eine erfolgreiche Facebook-Seite einen erheblichen Zeitaufwand. Regelmäßige Beiträge müssen veröffentlicht werden, um das Interesse der Zielgruppe aufrechtzuerhalten und eine aktive Community aufzubauen. Das bedeutet, dass Mitarbeiter des Unternehmens Zeit dafür aufwenden müssen, geeignete Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Auch das Moderieren der Kommentare und das Beantworten von Anfragen ist ein wichtiger Aspekt, der Zeit und Aufmerksamkeit erfordert.
Zusätzlich zur Zeit, die für die Verwaltung einer Facebook-Seite aufgewendet werden muss, können auch Kosten für Anzeigenschaltungen auf Facebook anfallen. Um eine größere Reichweite zu erzielen und neue Kunden zu gewinnen, kann es sinnvoll sein, Anzeigen auf Facebook zu schalten. Hierfür muss jedoch ein Budget eingeplant werden, da Facebook-Anzeigen oft kostenpflichtig sind. Unternehmen sollten daher genau überlegen, ob und wie viel sie in Facebook-Anzeigen investieren möchten.

Werbeagentur aus Ostfriesland — immer auf dem aktuellsten Stand. Die Facebbokseite vom LeserECHO
Eine weitere Herausforderung bei der Verwaltung einer Facebook-Seite ist die Notwendigkeit, regelmäßig starken Content zu erstellen. Die Inhalte auf einer Facebook-Seite sollten interessant, unterhaltsam und informativ sein, um das Interesse der Zielgruppe aufrechtzuerhalten und eine aktive Community aufzubauen. Hierfür müssen Mitarbeiter des Unternehmens oft Zeit und Mühe investieren, um geeignete Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Eine Facebook-Seite ohne guten Content wird schnell langweilig und verliert das Interesse der Zielgruppe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Facebook-Seite für Unternehmen zwar eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit der Zielgruppe spielt, aber auch mit Kosten und Zeit verbunden ist. Um eine erfolgreiche Facebook-Seite aufzubauen, müssen Unternehmen Mitarbeiter dafür abstellen, regelmäßig starken Content zu erstellen und zu veröffentlichen. Auch das Moderieren der Kommentare und das Beantworten von Anfragen erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Darüber hinaus können Anzeigenschaltungen auf Facebook zusätzliche Kosten verursachen. Unternehmen sollten daher genau überlegen, ob sie eine Facebook-Seite betreiben möchten und wie viel Zeit und Geld sie dafür aufwenden möchten.


Anzeige
Mitarbeiterbindung neu gedacht: So sichern Unternehmen Fachkräfte langfristig

Für das Interview über Mitarbeiterbindung und betriebliche Absicherung wählte Heidi Noormann das historische Dampfschiff Prinz Heinrich. Das traditionsreiche Schiff steht für Beständigkeit, Pflege und nachhaltiges Engagement – Werte, die auch in der Mitarbeiterbindung entscheidend sind. Wie die Restaurierung des Dampfers zeigt, zahlt sich langfristige Investition in Menschen und Ressourcen aus, und genau dieses Prinzip prägt auch erfolgreiche Unternehmensstrategien.
Mehr Motivation, weniger Fluktuation: Experten-Tipps für starke Teams
Mitarbeiterbindung und betriebliche Absicherung sind Themen, die in vielen Unternehmen immer wichtiger werden. Fachkräfte zu halten, Motivation und Zufriedenheit zu steigern und gleichzeitig das Unternehmen abzusichern, stellt viele Führungskräfte vor Herausforderungen. Im folgenden Interview gibt Heidi Noormann, Expertin der Allianz-Fachbetreuung für Firmen & Mitarbeitervorteile, wertvolle Einblicke, wie Unternehmen gezielt ihre Mitarbeitenden binden können – von der betrieblichen Altersvorsorge über Kranken- und Unfallversicherungen bis hin zu innovativen Bindungsprämien.
LeserECHO: Frau Noormann, viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Mitarbeitenden langfristig zu halten. Was sind die größten Herausforderungen?
Heidi Noormann: In vielen Firmen steckt enormes Potenzial, doch oft bleiben Absicherung und Mitarbeiterbindung Stückwerk. Unternehmen investieren stark in Kunden und Projekte, vernachlässigen aber, die Belegschaft langfristig zu motivieren. Fehlende Benefits oder unzureichende betriebliche Absicherung können dazu führen, dass Fachkräfte das Unternehmen verlassen.
LeserECHO: Welche Maßnahmen empfehlen Sie, um Mitarbeitende zu binden?
Heidi Noormann: Es gibt verschiedene Hebel. Zunächst bildet eine solide betriebliche Absicherung das Fundament: Haftpflicht, Inhalts- und Rechtsschutzversicherung sowie Absicherung der Firmenflotte. Unternehmen, die hier Lücken schließen, minimieren Risiken erheblich.
Darauf aufbauend können attraktive Benefits die Bindung verstärken. Dazu gehören beispielsweise:
-
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Über die gesetzliche Mindestleistung hinaus können zusätzliche Beiträge geleistet werden, steuerliche Vorteile inklusive.
-
Betriebliche Krankenversicherung (bKV): Schon kleine monatliche Beiträge ermöglichen hochwertige medizinische und zahnmedizinische Leistungen.
-
Integration der Arbeitskraftabsicherung: Berufsunfähigkeits- oder Arbeitskraftversicherungen können in die bAV eingebunden werden, was die Beiträge günstiger macht.
-
Gruppen-Unfallversicherung: Bietet umfassenden Schutz und ist steuerlich absetzbar.
-
Bindungs- und Halteprämien: Langfristige Fondslösungen motivieren Mitarbeitende, dem Unternehmen treu zu bleiben.
LeserECHO: Wie profitieren Unternehmen konkret von diesen Maßnahmen?
Heidi Noormann: Zum einen reduzieren sie die Fluktuation, zum anderen steigern sie die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden. Gleichzeitig erhöhen sie die Attraktivität des Unternehmens für neue Talente. Gerade die betriebliche Krankenversicherung zeigt: Wenn Mitarbeitende schneller Termine erhalten und Vorsorge einfacher wahrnehmen können, sinkt die Zahl der Krankheitstage. Viele dieser Maßnahmen sind steuerlich begünstigt, sodass die Kosten im Vergleich zu klassischen Gehaltserhöhungen oft geringer ausfallen.
LeserECHO: Kann man sagen, dass Benefits und Absicherung heute fast genauso wichtig sind wie das Gehalt?
Heidi Noormann: Absolut. Mitarbeiterbindung ist mehr als ein Gehaltsscheck. Strategisch eingesetzte Benefits und eine umfassende betriebliche Absicherung schaffen eine Win-Win-Situation: Sie sichern das Unternehmen ab und steigern gleichzeitig die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeitenden.
LeserECHO: Welche Schritte sollten Unternehmen konkret gehen, um dies umzusetzen?
Heidi Noormann: Zunächst sollte eine Analyse der bestehenden Absicherungen erfolgen, um Lücken zu identifizieren. Danach können geeignete Benefits ausgewählt werden, die zum Unternehmen und zur Belegschaft passen. Eine transparente Kommunikation gegenüber den Mitarbeitenden ist entscheidend, damit die Vorteile wahrgenommen werden.
LeserECHO: Vielen Dank, Frau Noormann, für die wertvollen Einblicke!
Heidi Noormann: Sehr gerne. Unternehmen, die heute in Absicherung und Benefits investieren, legen den Grundstein für eine erfolgreiche und stabile Zukunft.
Heidi Noormann
Ihre Allianz in Leer Blinke 32 · 26789 Leer
0491 99239152 oder 0173 5606746
heidi.noormann@allianz.de

Sie suchen einen Handwerker aus der Region? Dann sind Sie bei BauWoLe.de genau richtig!
Egal, ob Sie einen Maler, Elektriker, Tischler, Dachdecker, Sanitär- oder Gartenbauexperten benötigen – auf BauWoLe.de finden Sie zuverlässige Handwerksbetriebe direkt vor Ort. Unsere Plattform bringt Sie schnell und unkompliziert mit qualifizierten Profis aus Ihrer Umgebung zusammen, die Ihr Projekt kompetent und termingerecht umsetzen.
Von Renovierung über Neubau bis hin zu Reparaturen – bei BauWoLe.de entdecken Sie Handwerker für jedes Gewerk und können sich auf regionales Know-how und persönliche Beratung verlassen. Finden Sie noch heute den passenden Experten und lassen Sie Ihr Vorhaben professionell realisieren!
Anzeige
Anzeige
Hund und Pferd in Emden: Messe für Tierfreunde mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Messe für Tierfreunde am 25. und 26. Oktober 2025
Am 25. und 26. Oktober 2025 öffnet die Nordseehalle Emden ihre Türen für alle Tierfreunde: Die Messe „Hund und Pferd in Emden“ verwandelt die Halle in ein wahres Paradies für Menschen, die Hunde, Pferde und alles rund ums Tier lieben. Zwei Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm voller Informationen, Mitmach-Aktionen und spannender Shows.
Vielfalt für Tierliebhaber
Zahlreiche Aussteller präsentieren ein breit gefächertes Angebot: hochwertiges Futter, praktisches Zubehör, Trainings- und Ausbildungsangebote sowie Produkte und Dienstleistungen rund um Tiergesundheit und Pflege. Die Messe bietet nicht nur Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen, sondern auch, Neues zu entdecken und wertvolle Tipps von Expertinnen und Experten zu erhalten.
Anzeige
Action und Spaß für die ganze Familie
Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Bullriding, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene unter fachkundiger Betreuung ihren Mut testen können. Hier steht der Spaß im Vordergrund – eine Attraktion, die garantiert für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgt.
Noch Aussteller werden
Die Messe lebt von Vielfalt und Engagement. Deshalb sind weitere Aussteller herzlich willkommen! Ob regional oder überregional, Start-up oder etabliertes Unternehmen – die Messe bietet eine hervorragende Plattform, Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wer noch kurzfristig dabei sein möchte, kann sich direkt bei Yvonne Hinrichs anmelden: Tel. 01577 7907030.
Infos für Besucherinnen und Besucher
Ort: Nordseehalle Emden, Früchteburger Weg 17–19, 26721 Emden
Öffnungszeiten:
-
Samstag, 25.10.2025: 11:00 – 18:00 Uhr
-
Sonntag, 26.10.2025: 11:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
-
Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren: 5 €
-
Kinder 6–13 Jahre: 3 €
-
Kinder bis 5 Jahre und Hunde: kostenlos
Mit viel Herzblut und Engagement organisiert, soll die Messe „Hund und Pferd in Emden“ zu einem lebendigen Treffpunkt für Tierliebhaber, Familien und Fachbesucher werden – ein Event, das man nicht verpassen sollte!
AnzeigeAnzeige
Hesel: Besser schlafen trotz Lärm – wie Gehörschutz Ihre Nachtruhe schützt

Endlich durchschlafen – wie der richtige Gehörschutz die Nachtruhe rettet
Viele Menschen kennen das Problem: Man legt sich ins Bett, doch die Nacht wird von störenden Geräuschen begleitet – sei es das Schnarchen des Partners, Straßenlärm oder laute Nachbarn. Laut Robert-Koch-Institut leidet etwa jeder vierte Erwachsene zeitweise unter Schlafstörungen, mehr als jeder zehnte empfindet seinen Schlaf dauerhaft als nicht erholsam. Selbst wenn wir bewusst abschalten möchten, sind unsere Ohren ständig aktiv und nehmen Geräusche wahr, die uns unbewusst wachhalten.
Eine wirksame Lösung für besseren Schlaf kann gezielter Gehörschutz sein. Diese speziellen Ohrstöpsel oder maßgefertigten Lösungen dämpfen Nachtlärm zuverlässig und sorgen dafür, dass das Gehirn zur Ruhe kommt.
Wann Gehörschutz wirklich Sinn macht
Hörakustikmeisterin Kerstin Wilken nennt typische Situationen, in denen Gehörschutz besonders hilfreich ist:
-
Schnarchende Partner oder Mitbewohner
-
Leben in lauten Stadtlagen, zum Beispiel Studierende in zentraler Lage
-
Hotels an stark befahrenen Straßen oder mit lauten Klimaanlagen
-
Beruflich bedingte Aufenthalte in lärmintensiven Umgebungen
Wer regelmäßig in einer solchen Umgebung schläft, kann von passendem Gehörschutz deutlich profitieren.
Standardstöpsel oder individuelle Lösung?
Einfache Ohrstöpsel aus Drogerie oder Apotheke dämpfen Geräusche bereits gut. Allerdings sind sie meist nur 1–2 Mal verwendbar – weder umweltfreundlich noch kosteneffizient. Wer empfindliche Ohren hat oder besonderen Wert auf Komfort legt, sollte über maßgefertigte Gehörschutzlösungen nachdenken. Diese werden nach einem Ohrabdruck individuell hergestellt, sitzen angenehm, sind langlebig und oft über Jahre hinweg nutzbar.
Was kann Gehörschutz wirklich leisten?
Individuell angepasster Gehörschutz eliminiert Geräusche nicht vollständig, reduziert sie jedoch deutlich um 20–30 Dezibel. Diese Lärmreduktion reicht aus, um dem Gehirn Ruhe vorzugaukeln, den Einschlafprozess zu erleichtern und die nächtliche Erholung zu verbessern. Studien zeigen: Menschen, die regelmäßig mit geeignetem Gehörschutz schlafen, wachen erholter auf und fühlen sich tagsüber konzentrierter.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Nicht jeder kann oder sollte Gehörschutz verwenden. Bei bestehenden Ohrproblemen – wie Entzündungen, Trommelfellschäden oder nach Operationen – ist vorherige Rücksprache mit einem HNO-Arzt unbedingt empfehlenswert. Auch Allergien gegen Materialien wie Silikon können eine Nutzung ausschließen. Wer ohnehin in einer ruhigen Umgebung schläft, sollte das Gehirn nicht unnötig „umtrainieren“, da sonst die Empfindlichkeit gegenüber Lärm steigen kann.

Auch für Kinder geeignet
Silikon-Gehörschutz kann auch Kindern und Jugendlichen helfen, ruhiger zu schlafen. Dabei ist jedoch regelmäßige Anpassung an das Wachstum der Ohren wichtig. In der Praxis schlafen Kinder häufig ohnehin besser als Erwachsene, sodass Gehörschutz vor allem in besonders lauten Umgebungen sinnvoll ist.
Mehr Ruhe, mehr Erholung – die Wahl des passenden Gehörschutzes
Mit dem richtigen Gehörschutz lässt sich die Schlafqualität erheblich verbessern. Entscheidend ist die individuelle Auswahl und Anpassung – dafür sind erfahrene Hörakustiker die idealen Ansprechpartner. Wer gezielt auf seine Nachtruhe achtet, kann langfristig von einem tieferen, erholsameren Schlaf profitieren.
Kontakt:
Wilken Hörakustik Inh. Kerstin Wilken
Oldenburger Str. 9, 26835 Hesel
Tel.: 04950 7753900
wilken@wilken-hoerakustik.de
www.wilken-hoerakustik.de
