Lokal
Fahrradfreude am 4. Mai: Hesel lädt ein zum STADTRADELN-Start
																								
												
												
											Das Foto zeigt die Teilnehmer:innen der Sechs-Gemeinden-Rundtour zum Stadtradeln-Auftakt 2024 in der Samtgemeinde Hesel. Foto: Samtgemeinde Hesel/Themann.
STADTRADELN-Auftakt in Hesel am 4. Mai mit buntem Programm für Groß und Klein
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, dreht sich in Hesel alles ums Fahrrad: Die Samtgemeinde lädt zur großen Auftaktveranstaltung des diesjährigen STADTRADELNS ein. Von 10:30 Uhr bis etwa 14:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher bei der Kreissportbund-Halle in Hesel (Stikelkamper Str. 45) ein vielseitiges Programm rund ums Radfahren – sportlich, familienfreundlich und klimaschonend.
Mini Biker – Mit Spiel und Spaß aufs Rad
Geschicklichkeitsparcours für Kinder bis 10 Jahre
Ein besonderes Highlight für die jüngsten Radlerinnen und Radler: Die „Mini Biker“ bringen einen abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcours mit nach Hesel. Ob mit Fahrrad, Roller, Dreirad oder Laufrad – Kinder bis etwa zehn Jahre können hier ihre Koordination und Balance spielerisch testen und verbessern. Das Projekt der Radsportjugend des Bundes Deutscher Radfahrer bringt Bewegung und Spaß zusammen – und macht den Nachwuchs ganz nebenbei fit für den Straßenverkehr.
Zwei Touren – zwei Wege, die Region zu erleben
Rennrad oder entspannter Ausflug: für jeden Radtyp das passende Angebot
Wer es sportlich mag, schließt sich dem Radsportverein Leer an. Die Rennradgruppe lädt zu einer flotten Tour durch das grüne Heseler Umland ein. Für alle, die lieber in ruhigerem Tempo radeln, bietet die Fahrradsparte des SV Holtland eine gemütliche Ausfahrt an. Dabei geht es über landschaftlich schöne Strecken zu den neuen Dorfplätzen in Firrel und Neukamperfehn – eine ideale Gelegenheit, Bewegung mit Entdeckungslust zu verbinden. Beide Touren starten zeitgleich an der Kreissportbund-Halle.
Kulinarischer Ausklang mit der Feuerwehr
Grillwurst und Kaltgetränke für alle Teilnehmenden
Nach dem Radeln ist vor dem Genießen: Die Freiwillige Feuerwehr Hesel sorgt zum Abschluss der Veranstaltung für das leibliche Wohl. Frisch Gegrilltes und kühle Getränke werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten. Damit ausreichend Würstchen und Getränke bereitstehen, wird um eine kurze Anmeldung gebeten – telefonisch unter 04950/39–4121 oder per E‑Mail an stadtradeln@hesel.de.
Gemeinsam fürs Klima in die Pedale treten
STADTRADELN: Drei Wochen Radfahren für Umwelt und Gesundheit
Mit der Auftaktveranstaltung beginnt für die Samtgemeinde Hesel die Teilnahme am STADTRADELN – einer bundesweiten Aktion zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes. Bereits zum vierten Mal sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. Mitmachen kann jeder – ob Einzelfahrerin oder im Team.
Die Anmeldung ist unkompliziert: Über die STADTRADELN-App oder direkt online unter www.stadtradeln.de/sg-hesel kann man sich registrieren und Kilometer sammeln.
Weitere Termine und Veranstaltungen rund ums STADTRADELN in ganz Ostfriesland finden sich unter: www.ostfriesland-faehrt-rad.de.
Anzeige
																	
																															Lokal
Learts großer Kampf: Leeraner Boxer will in Köln Deutscher Meister werden
														Leart Murati (rechts im Bild) jubelt mit erhobenen Armen über seinen klaren Sieg bei der Niedersachsen-Meisterschaft.
Leart Murati kämpft um den Titel bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Köln
Der junge Boxsportler Leart Murati vom Verein „Shake Hands“ des TV Leer von 1860 e.V. hat sich für die Deutsche Meisterschaft der U18 qualifiziert. Vom 4. bis 8. November 2025 wird er in Köln in der Gewichtsklasse Halbschwergewicht bis 80 Kilogramm um den nationalen Titel kämpfen.
Murati hat sich seinen Platz bei den Deutschen Meisterschaften durch starke Leistungen hart erarbeitet. Bei den Weser-Ems- und Niedersachsen-Meisterschaften der Leistungsklasse A, der höchsten Klasse im U19-Bereich, überzeugte er mit technisch sauberem Boxen, Konditionsstärke und taktischem Gespür. Diese Erfolge blieben auch den Landestrainern und Offiziellen nicht verborgen: Der Landestrainer Valentin Silagih sowie der Jugendwart des Niedersächsischen Box-Sport-Verbands, Serkan Acar, wurden auf den talentierten Nachwuchsboxer aufmerksam.
Bereits in den Herbstferien trainierte Murati eine Woche lang im Olympiastützpunkt Hannover, wo er sich durch Fleiß, Disziplin und Leistungsbereitschaft die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Zurzeit befindet sich der 17-Jährige erneut im Trainingslager des Niedersachsen-Kaders in Hannover, um sich gezielt auf die anstehenden Kämpfe vorzubereiten. Am kommenden Dienstag reist die Mannschaft gemeinsam nach Köln.
In der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm treten insgesamt neun Athleten an – ein stark besetztes Feld, in dem Murati sein Können unter Beweis stellen will. Seine Trainer und Betreuer sind überzeugt, dass er mit Kampfgeist, Disziplin und Leidenschaft auch auf nationaler Ebene eine hervorragende Leistung zeigen wird.
„Leart arbeitet extrem konzentriert, ist ehrgeizig und hat sich seine Nominierung redlich verdient“, so ein Sprecher der Boxabteilung „Shake Hands“. Auch beim TV Leer drückt man ihm fest die Daumen: Der ganze Verein steht hinter seinem jungen Hoffnungsträger.
Mit Mut, Willenskraft und klaren Zielen vor Augen will Leart Murati in Köln zeigen, dass auch aus Leer große Talente kommen können.
AnzeigeLokal
Gemeinsam für bessere Wege – Fußverkehrs-Check in Hesel auf der Zielgeraden!
														Fußverkehrs-Check in Hesel geht in die letzte Runde
Abschlussveranstaltung am 6. November in Holtland – Ergebnisse und Maßnahmen werden vorgestellt
Hesel, 24. Oktober 2025. Nach erfolgreichen Begehungen und vielen wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung geht der Fußverkehrs-Check in der Samtgemeinde Hesel in die letzte Runde. Ziel des Projekts ist es, die Samtgemeinde fußgängerfreundlicher und damit lebenswerter zu gestalten.
Im Rahmen zweier Ortsbegehungen in Hesel und Holtland haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Fachplanung wichtige Bereiche in den Ortskernen sowie Schulwege genau unter die Lupe genommen. Dabei wurden Stärken und Schwachstellen der bestehenden Fußwegeinfrastruktur identifiziert – von der Schulwegsicherheit bis zur Barrierefreiheit.
Die Ergebnisse dieser Begehungen sowie konkrete Vorschläge zur Verbesserung werden nun im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 6. November 2025, um 17:30 Uhr in der Mensa der Grundschule Holtland (Schulstraße 4, 26835 Holtland) vorgestellt und diskutiert.
„Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger war und ist entscheidend für den Erfolg des Projekts“, betont Michael Tunder, Klimamanager der Samtgemeinde Hesel. „Die Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung sind die Grundlage für die Verbesserung der Fußwege, die nicht nur sicherer und barrierefreier, sondern auch attraktiver gestaltet werden sollen.“
Auch Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann hebt die Bedeutung der Bürgerbeteiligung hervor: „Wir möchten eine Samtgemeinde schaffen, in der sich alle sicher und gerne zu Fuß bewegen können. Dabei ist es uns wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme zu geben. Sie kennen ihre Wege am besten und können wertvolle Impulse für die weitere Planung liefern.“
Die Samtgemeinde Hesel gehört zu den ersten Kommunen in Niedersachsen, die beim Fußverkehrs-Check Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erhalten. Koordiniert wird das Projekt von der LNVG-Beratungseinheit MOBILOTSIN, fachlich begleitet durch das Planungsbüro Planersocietät.
Mit dem Fußverkehrs-Check setzt die Samtgemeinde ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige, fußgängerfreundliche Entwicklung und damit für mehr Lebensqualität im Alltag.
Über eine rege Teilnahme an der Abschlussveranstaltung freut sich die Samtgemeinde Hesel sehr.
Um Anmeldung wird gebeten unter m.tunder@hesel.de oder telefonisch unter 04950 39–4121.

Lokal
„Wir sind das Stadtbild“ – Kundgebung in Leer zieht rund 250 Teilnehmende an
														„Wir sind das Stadtbild“ – Kundgebung für Demokratie und Vielfalt in Leer
Leer – Rund 250 Menschen haben am Samstag, 1. November, trotz Regenwetters an der Kundgebung des Leeraner Bündnisses für Demokratie und Vielfalt auf dem Denkmalplatz teilgenommen. Unter dem Motto „Wir sind das Stadtbild“ setzten sie ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Nach vier Redebeiträgen am Denkmalplatz startete ein kleiner Demonstrationszug über die Mühlenstraße und die Ledastraße. Im Anschluss versammelten sich die Teilnehmer noch zu einem Abschlusstreffen am Denkmal, während der geplante musikalische Beitrag von Marco vom Zollhaus aufgrund des schlechten Wetters ausfallen musste.
Die Veranstaltung verlief friedlich. Lediglich eine ältere männliche Person, die zweimal mit dem Fahrrad am Kundgebungsgeschehen vorbeifuhr und wiederholt „Deutschland“-Rufe ausrief, sorgte für kurze Aufmerksamkeit. Drei Streifenwagen und mehrere Polizisten begleiteten die Kundgebung routiniert.
Alle Redebeiträge sowie der Demonstrationsumzug können auf der Facebook-Seite „Wir Leeraner“ als Live-Videos angesehen werden.
https://www.facebook.com/Wir.Leeraner
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden: „Deutsch-Sein hat keine Farbe. Vielfalt gehört zum Stadtbild“, betonten sie erneut. Die Aktion machte sichtbar, dass der Landkreis Leer bunt und tolerant bleibt – und dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen.
Anzeige


									
																										
									
																										
									
																										
									
																													
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																													
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										
									
																										















														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											

														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											
														
																											


