Wirtschaft

Hand­werk 2024/25: Rezes­si­on und Insol­ven­zen belas­ten, aber ers­te Hoff­nungs­zei­chen zei­gen sich

Veröffentlicht

am

Anzeige 

Wirt­schafts­la­ge und Finan­zie­rung im Hand­werk 2024/25: Opti­mis­mus trotz schwie­ri­ger Rahmenbedingungen

Die aktu­el­le Lage im Hand­werk ist von einem deut­li­chen Stim­mungs­tief geprägt. Nach zwei Jah­ren Rezes­si­on sehen sich die Betrie­be mit einer anhal­tend schwie­ri­gen wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on kon­fron­tiert. Laut der jüngs­ten Pres­se­mit­tei­lung von Cre­dit­re­form ist die Stim­mung im Hand­werk auf dem tiefs­ten Stand seit der Welt­fi­nanz­kri­se. Beson­ders der Bau­sek­tor lei­det unter den Aus­wir­kun­gen der wirt­schaft­li­chen Rück­schlä­ge. Doch neben den Her­aus­for­de­run­gen gibt es auch Zei­chen der Hoffnung.

Stim­mung im Hand­werk auf einem 15-Jahres-Tief

Die zwei­jäh­ri­ge Rezes­si­on hat tief­grei­fen­de Spu­ren im Hand­werk hin­ter­las­sen. Der Geschäfts­la­ge­in­dex ist auf 45,8 Punk­te gefal­len und erreicht damit den nied­rigs­ten Stand seit 2010. Nur noch 51,6 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men bewer­ten ihre Geschäfts­la­ge als gut oder sehr gut, was einen Rück­gang von 3,7 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr bedeu­tet. Auch die Umsät­ze zei­gen ein durch­wach­se­nes Bild: 26,9 Pro­zent der Betrie­be ver­zeich­ne­ten Rück­gän­ge, wäh­rend 25,4 Pro­zent ein Umsatz­plus meldeten.

„Die Rezes­si­on trifft das Hand­werk mit vol­ler Wucht“, kom­men­tiert Patrik-Lud­wig Hantzsch, Lei­ter der Cre­dit­re­form Wirt­schafts­for­schung. Beson­ders die Bau­wirt­schaft steht unter enor­mem Druck, wäh­rend Hand­werks­be­trie­be im gewerb­li­chen Bedarf leich­te Erho­lungs­ten­den­zen ver­zeich­nen. Die Repa­ra­tur­bran­che, beson­ders im Bereich von Pkw und Haus­halts­ge­rä­ten, zeigt posi­ti­ve Entwicklungen.

Opti­mis­ti­sche Umsatz­er­war­tun­gen, aber vor­sich­ti­ger Ausblick

Trotz der schwie­ri­gen Lage zei­gen sich ers­te Anzei­chen einer Sta­bi­li­sie­rung. Die Umsatz­pro­gno­sen der Hand­werks­be­trie­be sind weni­ger pes­si­mis­tisch als im Vor­jahr. Rund 24,3 Pro­zent der Betrie­be erwar­ten ein Umsatz­plus, was dem Vor­jah­res­wert ent­spricht. Doch der Anteil der Pes­si­mis­ten bleibt mit 22,8 Pro­zent hoch. Auch die Ertrags­aus­sich­ten sind wei­ter­hin über­wie­gend nega­tiv, auch wenn eine leich­te Ver­bes­se­rung erkenn­bar ist.

Ein erfreu­li­ches Signal ist die stei­gen­de Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft der Betrie­be. Der Anteil der Unter­neh­men, die Inves­ti­tio­nen pla­nen, stieg von 41,5 Pro­zent auf 49,2 Pro­zent und erreich­te damit das höchs­te Niveau seit Jah­ren. „Trotz der unsi­che­ren Aus­sich­ten könn­te das Hand­werk gemein­sam mit der Bin­nen­nach­fra­ge zur Sta­bi­li­sie­rung der Kon­junk­tur bei­tra­gen“, so Hantzsch.

Per­so­nal­ab­bau setzt sich fort

Die ange­spann­ten wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen spie­geln sich auch im Per­so­nal­ab­bau wider. 22,9 Pro­zent der Betrie­be haben ihren Per­so­nal­be­stand redu­ziert, wäh­rend nur 19,3 Pro­zent neue Mit­ar­bei­ter ein­stell­ten. Haupt­ur­sa­che für den Per­so­nal­ab­bau ist das Aus­schei­den von Fach­kräf­ten auf­grund des Ren­ten­ein­tritts und eine zurück­hal­ten­de Ein­stel­lungs­po­li­tik auf­grund der unsi­che­ren wirt­schaft­li­chen Lage.

In den kom­men­den Mona­ten dürf­ten sai­so­na­le Effek­te jedoch zu mehr Ein­stel­lun­gen füh­ren. Etwa 21,4 Pro­zent der Unter­neh­men pla­nen, ihr Per­so­nal auf­zu­sto­cken, wäh­rend 10,6 Pro­zent wei­ter­hin Stel­len abbau­en wol­len. Lang­fris­tig bleibt jedoch die Fra­ge, ob dem Hand­werk die Fach­kräf­te feh­len wer­den, warnt Hantzsch.

Insol­ven­zen stei­gen, Eigen­ka­pi­tal­quo­te unter Druck

Die Zahl der Insol­ven­zen im Hand­werk ist 2024 um 18,9 Pro­zent auf ins­ge­samt 4.350 Fäl­le gestie­gen. Beson­ders betrof­fen sind Betrie­be im gewerb­li­chen Bedarf und im Aus­bau­ge­wer­be. „Vie­le Hand­werks­un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re im Bau­be­reich, sehen sich mit weg­bre­chen­den Auf­trä­gen kon­fron­tiert und haben mit stei­gen­den Kos­ten zu kämp­fen. Dies führt zu einem Anstieg der Insol­ven­zen“, erläu­tert Hantzsch.

Dar­über hin­aus ist die Zahl der eigen­ka­pi­tal­schwa­chen Hand­werks­be­trie­be gestie­gen. 34,5 Pro­zent der Unter­neh­men ver­fü­gen über eine Eigen­ka­pi­tal­quo­te von weni­ger als 10 Pro­zent, der höchs­te Wert seit mehr als einem Jahr­zehnt. Die stei­gen­de Abhän­gig­keit von Fremd­ka­pi­tal und unsi­che­ren Kre­dit­kon­di­tio­nen stellt eine zusätz­li­che Belas­tung dar.

Büro­kra­tie als Belas­tung für das Handwerk

Ein wei­te­res gro­ßes Pro­blem für vie­le Hand­werks­be­trie­be ist die zuneh­men­de Büro­kra­tie. 79,3 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men berich­ten von einem Anstieg des Ver­wal­tungs­auf­wands. Etwa ein Drit­tel der Betrie­be gibt an, mehr als zehn Stun­den pro Woche mit admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben zu ver­brin­gen. Der stei­gen­de büro­kra­ti­sche Auf­wand wird von den Betrie­ben als erheb­li­cher Kos­ten­fak­tor und Wett­be­werbs­nach­teil wahr­ge­nom­men. Mehr als die Hälf­te der Betrie­be muss mitt­ler­wei­le Mit­ar­bei­ter für Büro­kra­tie­auf­ga­ben abstel­len, was zu wei­te­ren Kos­ten führt.

„Es ist drin­gend not­wen­dig, den Büro­kra­tie­ab­bau vor­an­zu­trei­ben, um den Unter­neh­men zu hel­fen“, for­dert Hantzsch und appel­liert an die neue Bun­des­re­gie­rung, hier ent­schlos­se­ner zu handeln.

Sta­bi­li­sie­rung in Sicht, aber vie­le Her­aus­for­de­run­gen bleiben

Obwohl die aktu­el­le wirt­schaft­li­che Lage des Hand­werks von Her­aus­for­de­run­gen wie stei­gen­den Insol­ven­zen, einem anhal­ten­den Per­so­nal­ab­bau und einer schwa­chen Eigen­ka­pi­tal­quo­te geprägt ist, gibt es auch Hoff­nungs­schim­mer. Die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft steigt, die Stim­mung ist weni­ger pes­si­mis­tisch und es gibt Anzei­chen einer Sta­bi­li­sie­rung. Doch die struk­tu­rel­len Pro­ble­me, die in den letz­ten Jah­ren gewach­sen sind, und die Büro­kra­tie­be­las­tung stel­len nach wie vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen für die Bran­che dar. Es bleibt abzu­war­ten, wie sich die wirt­schaft­li­che Lage in den kom­men­den Mona­ten ent­wi­ckeln wird und ob das Hand­werk in der Lage sein wird, sich wie­der nach­hal­tig zu erholen.


 

Anzeige 

News

Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen stei­gen um ein Drit­tel – Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht.

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to — Sym­bol­bild — Ingo Ton­sor @LeserECHO Emden

Ein Drit­tel mehr Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen im Jahr 2024

Lan­des­amt für Sta­tis­tik Niedersachsen

Die Zahl der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen hat im Jahr 2024 einen deut­li­chen Anstieg ver­zeich­net. Nach Anga­ben des Lan­des­am­tes für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) wur­den ins­ge­samt 1.824 Anträ­ge auf Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens gestellt – ein Anstieg um 33,5 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Beson­ders betrof­fen war das Bau­ge­wer­be, das mit 345 Insol­ven­zen fast jeden fünf­ten Fall ausmachte.

Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht

Die wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Insol­ven­zen sind erheb­lich. Rund 15.500 Arbeits­plät­ze waren durch die Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen gefähr­det, wobei der Anstieg der betrof­fe­nen Beschäf­tig­ten mit 12,1 % weni­ger stark aus­fiel als der Zuwachs der Insol­venz­zah­len. Der Groß­teil der betrof­fe­nen Arbeits­plät­ze kon­zen­trier­te sich auf weni­ge grö­ße­re Unter­neh­men: Allein 23 Unter­neh­men mit mehr als 100 Beschäf­tig­ten hat­ten über 6.000 Angestellte.

Betrach­tet man die Wirt­schafts­zwei­ge, zeig­te sich das ver­ar­bei­ten­de Gewer­be als beson­ders betrof­fen. In die­sem Bereich waren die Arbeits­plät­ze von 4.800 Men­schen bedroht, gefolgt vom Bau­ge­wer­be mit 2.900 und dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen mit 2.100 gefähr­de­ten Arbeitsplätzen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

myStro­mer AG: Nach­hal­ti­ges Wachs­tum trotz Her­aus­for­de­run­gen in der Fahrradbranche

Veröffentlicht

am

Nach­hal­ti­ges Wachs­tum: myStro­mer AG trotzt den Her­aus­for­de­run­gen der Fahrradbranche

Trotz der tur­bu­len­ten Lage in der Fahr­rad­bran­che ver­zeich­ne­te die myStro­mer AG im Jahr 2023 ein pro­fi­ta­bles Geschäfts­jahr. Die Bran­che sah sich mit hohen Lager­be­stän­den und zuneh­men­den Liqui­di­täts­eng­päs­sen bei Lie­fe­ran­ten, Her­stel­lern und Händ­lern kon­fron­tiert. Umso erfreu­li­cher ist es, dass die myStro­mer Grup­pe, bestehend aus den Mar­ken Stro­mer und Des­ik­nio, ein Wachs­tum von mehr als 10 % (kon­so­li­diert) ver­zeich­nen konnte.

Wäh­rend vie­le Märk­te in Euro­pa sta­gnier­ten oder rück­läu­fig waren, gelang es der myStro­mer AG, ihre Markt­an­tei­le in den Nie­der­lan­den und Bel­gi­en wei­ter aus­zu­bau­en und ihre Markt­füh­rer­schaft zu fes­ti­gen. Selbst im her­aus­for­dern­den E‑Bike-Markt der USA ver­zeich­ne­te das Unter­neh­men ein zwei­stel­li­ges Wachstum.

Die myStro­mer AG berei­tet sich auf wei­te­res Wachs­tum vor und stärkt ihre inter­nen Ent­wick­lungs­kom­pe­ten­zen, indem sie ihre Mit­ar­bei­ter­zahl welt­weit auf ins­ge­samt 180 Per­so­nen erhöh­te. Ein Groß­teil die­ses Per­so­nal­auf­baus betrifft eine 25-köp­fi­ge Digi­tal-Ein­heit in Cluj-Napo­ca (Rumä­ni­en), die neue Ent­wick­lun­gen im Bereich der „Digi­tal Expe­ri­ence“ vorantreibt.

Zu den Höhe­punk­ten des Jah­res 2023 gehör­te die Vor­stel­lung eines ers­ten fahr­ba­ren Pro­to­typs mit einer Solid Sta­te Cera­mic Bat­tery für E‑Bikes auf der Mobi­li­täts­mes­se IAA sowie die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit Ali­nghi Red Bull Racing und die Ein­füh­rung zwei­er Ali­nghi Red Bull Racing Spe­cial Edi­ti­on Stro­mer Modelle.

Mit mehr als 109 Mil­lio­nen gefah­re­nen Pend­ler­ki­lo­me­tern konn­ten die Mit­glie­der der con­nec­ted Stro­mer Com­mu­ni­ty mehr als zwan­zig­tau­send Ton­nen CO2 ein­spa­ren, was einem Äqui­va­lent von mehr als zehn­tau­send Hin- und Rück­flü­gen von Lon­don nach New York ent­spricht – ein bedeu­ten­der Bei­trag für eine nach­hal­ti­ge­re Mobilität.

Co-CEO Dr. Karl Lud­wig Kley kom­men­tiert: „Die Fahr­rad­bran­che hat im ver­gan­ge­nen Jahr deut­lich mehr zu kämp­fen gehabt als in den Boom-Jah­ren wäh­rend und nach Coro­na. Umso mehr freu­en wir uns über das erziel­te Wachs­tum in unse­ren Kern­märk­ten. Gera­de jetzt ist es für uns von wesent­li­cher Bedeu­tung, wei­ter in Inno­va­ti­on und Wachs­tum zu inves­tie­ren, um unse­re Markt­po­si­ti­on auszubauen.“

Aus­blick auf 2024:

Das kom­men­de Jahr ver­spricht Span­nung: Auf der Euro­bike 2024 wird myStro­mer eine neue Kate­go­rie von Stro­mer-Bikes prä­sen­tie­ren und im Lau­fe des Jah­res mit wei­te­ren Neu­hei­ten auf­war­ten. Die För­de­rung des Mobi­li­täts­wan­dels bleibt auch im neu­en Jahr das über­ge­ord­ne­te Ziel von Stro­mer. 2024 steht jedoch auch im Zei­chen der Inno­va­ti­ons­ent­wick­lung und des Aus­baus der Inno­va­ti­ons­füh­rer­schaft. Co-CEO Tomi Viia­la äußert sich zuver­sicht­lich: „Das Jahr 2024 wird für die Bran­che wei­ter­hin her­aus­for­dernd blei­ben, aber den­noch bli­cken wir posi­tiv ins neue Jahr. Wir wer­den den Markt mit meh­re­ren Neu­hei­ten über­ra­schen. Wei­ter­hin glau­ben wir, dass sich die sich abzeich­nen­de Mobi­li­täts­wen­de posi­tiv auf den E‑Bike- und S‑Pe­delec-Markt aus­wir­ken wird. Mit Finan­zie­rungs­lö­sun­gen, Lea­sing-Ange­bo­ten und ent­spre­chen­den Pro­duk­ten, die den Ver­kehr im All­tag ver­ein­fa­chen, för­dern wir die­sen Wandel.“


Anzeige 
Weiterlesen

Wirtschaft

Nomi­nal­löh­ne in Nie­der­sach­sen stei­gen um 6,2% im Jahr 2023

Veröffentlicht

am

Wie das Lan­des­amt für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) mit­teilt, haben sich die Nomi­nal­löh­ne (Brut­to­mo­nats­ver­diens­te ein­schließ­lich Son­der­zah­lun­gen) der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer im Jah­res­durch­schnitt 2023 im Ver­gleich zum Vor­jahr um 6,2% erhöht. Im Jahr 2022 lag der Nomi­nal­lohn­in­dex bei 2,0%.

Die Ent­wick­lung des Real­lohn­in­dex, der die preis­be­rei­nig­ten Brut­to­mo­nats­ver­diens­te misst, hängt sowohl von der Ent­wick­lung des Nomi­nal­lohn­in­dex als auch von der Ver­än­de­rung des Ver­brau­cher­preis­in­dex ab. Im Jahr 2023 ver­zeich­ne­te Nie­der­sach­sen eine durch­schnitt­li­che Preis­ver­än­de­rung von +6,1% im Ver­gleich zum Vor­jahr. Auf­grund die­ser hohen Infla­ti­ons­ra­te stie­gen die Real­löh­ne im Jahr 2023 jedoch nur mini­mal um durch­schnitt­lich 0,1%. Im Vor­jahr 2022 wur­den hin­ge­gen star­ke Real­lohn­ver­lus­te von ‑4,5% ver­zeich­net, die höchs­ten seit Beginn der Zeit­rei­he im Jahr 2008.

Im 4. Quar­tal 2023 stie­gen die Nomi­nal­löh­ne im Ver­gleich zum Vor­jah­res­quar­tal um 5,7%. Die Ver­brau­cher­prei­se erhöh­ten sich im glei­chen Zeit­raum um 3,4%. Auf­grund der nied­ri­gen Infla­ti­ons­ra­te und des hohen Nomi­nal­lohn­in­dex stieg der Real­lohn im 4. Quar­tal 2023 um 2,2%.

Die­se Zah­len ver­deut­li­chen die dyna­mi­sche Ent­wick­lung der Lohn­si­tua­ti­on in Nie­der­sach­sen im Jahr 2023 und bie­ten Ein­bli­cke in die Aus­wir­kun­gen von Nomi­nal­löh­nen und Infla­ti­on auf die Reallohnentwicklung.


 

Anzeige 

Der eige­ne Web-Shop: Per­fek­te Lösung für Unter­neh­men

In der heu­ti­gen Zeit ist ein eige­ner Web-Shop für Unter­neh­men jeder Grö­ße von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Doch oft schei­tert es an den Kos­ten oder dem tech­ni­schen Know-how. Hier kommt die Lösung: Das Web-Shop-Semi­nar der Lese­r­ECHO-Semi­nar­rei­he bie­tet eine umfas­sen­de Schu­lung zur Web-Shop-Ver­wal­tung sowie die Ein­rich­tung eines eige­nen Web-Shops auf indi­vi­du­el­ler Wunsch­do­main inklu­si­ve einem Jahr Hos­ting und SEO-Mar­ke­ting-Schu­lung.

Vor­in­stal­lier­ter Web-Shop für jeden Teil­neh­mer

Im Semi­nar­preis ist bereits die eige­ne Web-Shop-Vor­la­ge ent­hal­ten, die auf die Wunsch­do­main jedes Teil­neh­mers ange­legt wird. Vor Semi­nar­be­ginn wird IT-Unter­neh­mer Marc Mitt­feld von NIEMEHR404 für jeden Kurs­teil­neh­mer die Web­shop-Vor­la­ge ein­rich­ten. Somit kann jeder Kurs­teil­neh­mer bereits am Tag des Semi­nars sei­nen eige­nen Web-Shop eigen­stän­dig anpas­sen. Alle erfor­der­li­chen Vor­in­stal­la­tio­nen sind dann schon ein­ge­rich­tet.

Inno­va­ti­ves Web-Shop-Kon­zept für KMUs

In Zusam­men­ar­beit mit dem Medi­en­haus Lese­r­ECHO wur­de ein inno­va­ti­ves Web-Shop-Kon­zept ent­wi­ckelt, damit auch klei­ne­re und mitt­le­re Unter­neh­men güns­ti­ge Shop­lö­sun­gen umset­zen kön­nen. Das Web-Shop-Semi­nar ermög­licht es jedem Kurs­teil­neh­mer, sei­nen eige­nen Shop anzu­le­gen. Als Vor­la­ge dient der erfolg­rei­che Eso­te­ri­k1-Shop des Lese­r­ECHO-Ver­lags, der seit Jah­ren erfolg­reich betrie­ben wird.

Pra­xis­ori­en­tier­te Schu­lung mit Fokus auf SEO und Online-Mar­ke­ting

Dank des eige­nen SEO-Mar­ke­tings von der Lese­r­ECHO-Agen­tur konn­ten in den Jah­ren vie­le Kun­den aus Deutsch­land, Öster­reich, der Schweiz und den Nie­der­lan­den gewon­nen wer­den. Daher wird auch im Semi­nar das The­ma SEO, Online-Mar­ke­ting sowie wei­te­re Mög­lich­kei­ten zur erfolg­rei­chen Bewer­bung des eige­nen Shops pra­xis­be­zo­gen ange­spro­chen. IT-Unter­neh­mer Marc Mitt­feld von NIEMEHR404 und Ver­lags­in­ha­ber Ingo Ton­sor wer­den die Kurs­teil­neh­mer per­sön­lich an die Hand neh­men und Schritt für Schritt jede Funk­ti­on bespre­chen und live bear­bei­ten.

Leib­li­ches Wohl und wei­te­re Bene­fits

Das Semi­nar dau­ert ins­ge­samt 9 Unter­richts­stun­den und bie­tet eine maxi­ma­le Teil­neh­mer­zahl von 10 Per­so­nen, um eine indi­vi­du­el­le Betreu­ung zu gewähr­leis­ten. Für das leib­li­che Wohl wird gesorgt, mit gesun­den und vega­nen Snacks sowie einer Aus­wahl an Heiß- und Kalt­ge­trän­ken. Zusätz­lich erhal­ten die Teil­neh­mer wei­te­re Bene­fits wie Gra­tis-Anzei­gen im Lese­r­ECHO-Por­tal.

Anmel­dung und wei­te­re Infor­ma­tio­nen

Das Semi­nar wird im Früh­jahr in den neu­en Semi­nar­räu­men des Lese­r­ECHO-Ver­lags in 26810 Ihren statt­fin­den. Vor­anmel­dun­gen sind über info@leserecho mög­lich. Nut­zen Sie die­se ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, um Ihren eige­nen Web-Shop auf­zu­bau­en und Ihr Online-Geschäft auf das nächs­te Level zu bringen!
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung in Neer­moor & Pkw-Brand auf der A28 – Poli­zei bit­tet um Hinweise

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 03.05.2025   Körperverletzung++Pkw-Brand Moorm­er­land — Kör­per­ver­let­zung –Zeu­gen­su­che- Um die Mit­ter­nachts­zeit von Frei­tag auf...

Lokal

Fahr­rad­freu­de am 4. Mai: Hesel lädt ein zum STADTRADELN-Start

Das Foto zeigt die Teilnehmer:innen der Sechs-Gemein­den-Rund­tour zum Stadt­ra­deln-Auf­takt 2024 in der Samt­ge­mein­de Hesel. Foto: Samt­ge­mein­de Hesel/Themann. STADT­RA­DELN-Auf­takt in Hesel...

Blaulicht

Über­fall auf dem Johan­ni­markt – Poli­zei sucht Zeugen!

Zeu­gen­auf­ruf nach Kör­per­ver­let­zung auf dem Johan­ni­markt in Weener Wee­ner (Land­kreis Leer) – Am Don­ners­tag­nach­mit­tag, den 1. Mai 2025, kam es...

Blaulicht

Wo ist Este­ra mit ihrem Baby? – Poli­zei bit­tet drin­gend um Hinweise!

Öffent­lich­keits­fahn­dung nach 18-Jäh­ri­ger aus Leer mit Säugling  Poli­zei bit­tet Bevöl­ke­rung um Mithilfe Seit Don­ners­tag, den 1. Mai 2025, gegen 15:18...

Lokal

Deutsch­lands schmals­te Auto­brü­cke: die Amdor­fer Brü­cke in Ostfriesland

Die Amdor­fer Brü­cke – mit 1,80 m Fahr­spur die schmals­te Auto­brü­cke Deutsch­lands. Ein ech­tes Stück Ost­fries­land!📸 Foto: Ingo Ton­sor @ LeserECHO...

Blaulicht

Ille­ga­le Müll­ent­sor­gung, Unfall auf A28 und Unfall­flucht – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 02.05.2025   Ille­ga­le Abfall­ent­sor­gung — Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfall auf der A28++ Zeu­gen­auf­ruf zu einer...

Lokal

Neu­es Namens­recht ab 1. Mai 2025 – mehr Frei­heit für Fami­li­en­na­men, Kin­der & Traditionen!

Neu­es Namens­recht ab 1. Mai 2025: Mehr Frei­heit bei der Namens­wahlStadt Leer infor­miert über wich­ti­ge Ände­run­gen und neue Möglichkeiten Zum...

Blaulicht

Zeu­gen gesucht – Rad­fah­re­rin schwer ver­letzt und Gewalt­tat mit Glasflasche

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Don­ners­tag, den 01.05.2024     Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer ver­letz­ter...

Anzeige

Blu­me des Lebens Auf­kle­ber – Kraft­vol­le Sym­bo­le für Ener­gie, Har­mo­nie & Achtsamkeit

„Die Magie der Blu­me des Lebens: Auf­kle­ber für Kör­per, Geist und Raum“ Kapi­tel 1: Die Geschich­te der Blu­me des Lebens In...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Ost­fries­land: Unfäl­le, Fah­rer­flucht & Dro­gen am Steuer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 30.04.2025     Ver­kehrs­un­fall mit vier betei­lig­ten Fahrzeugen++Verkehrsunfallflucht++Führen eines Pkw unter Btm-Einfluss++versuchter Dieb­stahl...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Lokal

Meis­ter­netz­werk zu Gast bei Styl­es Wer­be­tech­nik in Aurich

Das Meis­ter­netz­werk ver­eint Hand­werks­meis­te­rin­nen und ‑meis­ter aus allen Gewer­ken. Ziel ist der fach­li­che Aus­tausch – regel­mä­ßig lädt die Gemein­schaft zu...

Lokal

Nico Blo­em: Neu­er Rad­weg in Jem­gum soll noch im Som­mer gebaut werden

Nico up Tour in Jem­gum: Rad­weg wird bald gebaut Jem­gum, Nie­der­sach­sen – Auf der jüngs­ten Ver­an­stal­tung der “Nico up Tour”...

Lokal

Vom Prak­ti­kum zur Pas­si­on: Fri­th­jof Gei­ger ist Ost­fries­lands Lehr­ling des Monats

Mit Herz und Hand dabei: Ob sägen, hobeln oder frä­sen – Fri­th­jof Gei­ger liebt die Viel­sei­tig­keit sei­nes Tisch­ler­hand­werks. Fotos: HWK/J....

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Wochen­en­de vol­ler Genuss, Hand­werk & Lebensfreude!

War­den­bur­ger Land­par­tie 2025 – Ein Fest für die Sinne 12. & 13. April 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr Der Früh­ling erwacht,...