Anzeige
Lesen lernen mit Spaß: Schulfit lädt zur kostenlosen Lesewoche ein

Freude am Lesen wecken mit der (un)langweiligsten Schule der Welt
Die Nachhilfeschule Schulfit Nachhilfe & Coaching lädt in den Herbstferien zur kostenlosen Lesemotivationswoche ein. Vom 14.10.2024 bis zum 18.10.2024 können Drittklässlerinnen und Drittklässler eine Woche lang in die Welt der Bücher eintauchen – und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise.
Eine Schule, die sich verwandelt
Maxe und seine Mitschülerinnen und Mitschüler sterben fast vor Langeweile. Ihre Schule gilt als die langweiligste Schule der Welt – voller Regeln und sinnloser Vorschriften. Doch die Behörde zur Langeweilebekämpfung hat davon Wind bekommen, und nun könnte sich alles ändern. Diese spannende Geschichte bildet den Ausgangspunkt für den kostenlosen Leseförderkurs, der von der Nachhilfeschule Schulfit initiiert wurde.
Ein kostenloses Angebot für Drittklässler
Der Leseförderkurs richtet sich an Drittklässlerinnen und Drittklässler und findet vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 statt. Die Kinder dürfen sich auf fünf Tage voller Lesevergnügen freuen, bei denen sie in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen können. Die Bücher, die für den Kurs benötigt werden, stellt der Verlag Carlsen zur Verfügung.
Leseförderung: Wichtiger denn je

Am Ende des Kurses bekommen die Kinder das Buch „Die (un)langweiligste Schule der Welt“ als Präsent überreicht.
Am Abschlusstag des Kurses werden den Kindern als Geschenk das Buch „Die (un)langweiligste Schule der Welt“ überreicht.
„Die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler sinkt kontinuierlich“, erklärt Martina Schoon, Inhaberin der Nachhilfeschule Schulfit. Verschiedene Studien, darunter IGLU und PISA, bestätigen diesen Abwärtstrend. Besonders die IGLU-Studie 2023 hat Schlagzeilen gemacht, weil ein Viertel aller Viertklässlerinnen und Viertklässler den Sinn von Texten nicht mehr erfassen kann. Für Schoon ist klar: „Wer schlecht liest, hat auch in anderen Fächern Schwierigkeiten.“ Der Leseförderkurs soll diesem Trend entgegenwirken und den Kindern die Freude am Lesen zurückbringen.
Das Projekt „Ferienzeit und Leseglück“
Initiiert wurde der Lesekurs von den beiden Verbänden Bundesverband Leseförderung e. V. (BVL) und dem VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V.Gemeinsam wollen sie den Kindern in den Ferien ohne Leistungsdruck die Welt der Literatur näherbringen. Die Kinder sollen mit allen Sinnen erfahren, dass Lesen Spaß machen kann – und das ganz ohne Schulstress.
Lesen als Schlüsselkompetenz für die Zukunft
Lesen ist nicht nur eine grundlegende Kulturtechnik, sondern auch eine entscheidende Kompetenz für eine erfolgreiche Schullaufbahn. „Wer nicht richtig lesen kann, hat oft auch schlechte Noten in anderen Fächern“, betont Schoon. Die Initiative „Ferienzeit und Leseglück“ zielt darauf ab, Kindern den Zugang zur Literatur auf spielerische Weise zu ermöglichen – ganz ohne den Druck von Noten oder schulischen Erwartungen.
Gemeinsam gegen den Lesekompetenz-Abbau Der Leseförderkurs von Schulfit Nachhilfe & Coaching bietet Drittklässlerinnen und Drittklässlern die Möglichkeit, das Lesen als spannende und bereichernde Tätigkeit zu erleben. Dank des Engagements von BVL und VNN wird in den Ferien eine echte Alternative zur sonst so oft erlebten Langeweile geboten – in einer Schule, die alles andere als langweilig ist!
Anmeldung – Melde dich an
Wir laden dich ein, in den Ferien eine unvergessliche Woche voller Lesespaß zu erleben! Sichere dir deinen Platz und tauche mit uns in ein spannendes Jugendbuch ein. Gemeinsam werden wir staunen, Abenteuer erleben und jede Menge Leseglück genießen.
Du kannst teilnehmen, wenn du:
- in der 3. oder 4. Klasse bist
- Lust auf Lesen und
- gemeinsam mit anderen Kindern Spaß haben möchten
Die Teilnahme ist kostenfrei .
Infos und Anmeldung:
- Leer: Heisfelder Straße 2, 26789 Leer | Telefon: 0491 – 5951
- Moormerland: Rudolf-Eucken-Straße 14, 26802 Moormerland | Telefon: 04954 — 8789
Hilfe für Schüler von Grund auf – mehr als nur gute Noten
Kinder und Jugendliche haben von Natur aus das Bedürfnis, ihr Bestes zu geben. Erfolgserlebnisse motivieren und stärken das Selbstvertrauen. Doch es gibt Momente, in denen trotz großer Anstrengungen die schulischen Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch, dass eine Art grundlegende Lernprobleme hat. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass der richtige Ansatz darin besteht, die Ursachen zu hinterfragen, insbesondere wenn es zu plötzlichen Veränderungen im Notenbild oder im Lernverhalten kommt. Genau hier setzen wir bei Schulfit an.
Unsere speziell ausgebildeten Nachhilfelehrer unterstützen Schüler dabei, die tatsächlichen Hintergründe für schlechte Noten zu erkennen. Je besser wir verstehen, was hinter den schulischen Schwierigkeiten steckt, desto gezielter und erfolgreicher kann unsere Nachhilfe wirken. Denn bei uns geht es um weit mehr als nur das Vermitteln von Lernstoff.
Individuelle Förderung als Schlüssel zum Lernerfolg
Die Arbeit unserer Nachhilfelehrer basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Es reicht nicht aus, lediglich Vokabeln zu sprechen oder mathematische Formeln zu üben. Wir nehmen uns die Zeit, die individuellen Lernschwierigkeiten jedes Kindes von Grund auf zu verstehen und zu lösen. Dabei spielt die richtige Lernstrategie eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit den Schülern erarbeiten wir, welche Methode für sie am besten funktioniert, und vermitteln diese als Anleitung zur Selbsthilfe. Ziel ist es, Schülern nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern ihnen langfristige Strategien für selbstständiges und erfolgreiches Lernen mitzugeben.
Ganzheitliche Unterstützung für eine positive Entwicklung
Bei Schulfit akzeptieren wir jeden Schüler in seiner ganzen Person – mit seinen Stärken, Schwächen und Eigenheiten. Diese Akzeptanz ist die Grundlage für eine persönliche Förderung, die den Lernprozess nicht nur auf der fachlichen Ebene unterstützt, sondern auch auf emotionaler und sozialer Ebene. Unsere Lehrer begleiten die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg, bieten Orientierung und fördern die Eigenständigkeit. Dabei integrieren wir Emotionen und verschiedene Sinne in den Lernprozess, um positive Erlebnisse zu schaffen und den Schülern den Weg in eine glückliche Zukunft zu ebnen.
Testen Sie uns – kostenlos und unverbindlich
Wir laden Sie herzlich ein, unser Konzept kennenzulernen. Nutzen Sie unsere kostenlosen Schnupperstunden im Gruppenunterricht und erleben Sie, wie wir Ihrem Kind dabei helfen können, wieder Freude am Lernen zu finden.
Standorte:
- Leer: Heisfelder Straße 2, 26789 Leer | Telefon: 0491 – 5951
- Moormerland: Rudolf-Eucken-Straße 14, 26802 Moormerland | Telefon: 04954 — 8789
Geben Sie Ihrer Art die Unterstützung, die es verdient – wir freuen uns auf Sie!

Anzeige
Die Rosenroute: Entdecken Sie Winschoten auf einer interaktiven Zeitreise

Das historische Rathaus von Winschoten im Stadtzentrum, mit Rosen als symbolisches Element im Pflaster der Fußgängerzone. Foto Ingo Tonsor @LeserECHO
Die Rosenroute: Entdecken Sie Winschoten auf einem interaktiven Spaziergang
200 Jahre Geschichte und Zukunft in einer einzigartigen Wanderroute
-
Über die App: Die interaktive digitale Version ermöglicht es Ihnen, an jedem Standort Aufgaben zu lösen und Quizfragen zu beantworten, die mit den jeweiligen Stationen verbunden sind.
-
Mit dem physischen Heft: Für alle, die es traditionell mögen, gibt es das gedruckte Heft mit 42 Geschichten zu den Stationen entlang der Route. So können Sie jederzeit und überall nachlesen, was es an den einzelnen Stationen zu entdecken gibt.

Anzeige
Uplengen — Cramer GmbH feiert Umzug mit Tag der offenen Tür


Kreativräume zum Anfassen – Gestaltungsideen erleben
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Kunden Materialien erleben, Konzepte entwickeln und gemeinsam planen können“, sagt Geschäftsführer Andreas Meyer. In der Ausstellung wird Design greifbar: Holzfächer, Wandmuster und echte Bodenstrukturen laden zum Ausprobieren ein. Die Verbindung aus Fachberatung und Haptik macht die Ausstellung zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Persönliche Beratung mit Erfahrung und Handschlagqualität
Das Team der Cramer GmbH setzt auf individuelle Beratung – vom Erstgespräch bis zur Umsetzung. Die Kombination aus handwerklicher Präzision und kreativer Planung ist seit jeher Markenzeichen des Betriebs. Als Meister- und Ausbildungsbetrieb mit langjähriger Erfahrung steht das Unternehmen für Qualität und Kundenorientierung.
Komplettes Leistungsspektrum bleibt erhalten
Am neuen Standort bietet die Cramer GmbH weiterhin das gewohnte Leistungsspektrum:
-
Maler- und Lackierarbeiten
-
Parkettverlegung und ‑pflege
-
Tapezier- und Glaserarbeiten
-
Fassadengestaltung und Fensteranstriche
-
Designbeläge, Linoleum, Vinyl und mehr
Zuverlässigkeit, Termintreue und hochwertige Ergebnisse stehen dabei im Mittelpunkt.

Zentral gelegen – gut erreichbar für Kunden aus der Region
Mit der neuen Adresse in der Kreismoorstraße 4 in Uplengen ist die Cramer GmbH nun direkt an der A28 gelegen – ideal erreichbar für Kunden aus dem Ammerland, Leer, Westerstede, Oldenburg und Umgebung. Die regulären Öffnungszeiten bleiben bestehen:
🕘 Montag bis Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
🕘 Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Seit 2016 Handwerk mit Haltung – jetzt mit frischem Wind
Die Cramer GmbH steht seit ihrer Gründung im Jahr 2016 für kreatives Handwerk mit Herz und Verstand. Der neue Standort ist Ausdruck eines klaren Zukunftskurses: moderne Infrastruktur, mehr Raum für Ideen und ein inspirierender Showroom, der Beratung und Gestaltung vereint.
📍 Kontakt zur Cramer GmbH
Cramer GmbH
Kreismoorstraße 4
26670 Uplengen
📞 Tel.: 0 44 89 / 30 03 030
📧 E‑Mail: info@cramer-detern.de
🌐 Web: www.cramer-detern.de
Mitglied bei: Handwerkskammer für Ostfriesland, IHK für Ostfriesland und Papenburg
Cramer GmbH – Regional verwurzelt, über BauWoLe.de einfach gefunden
Uplengen/Region – Wer auf der Suche nach hochwertigen Handwerksleistungen in Ostfriesland oder dem Emsland ist, trifft mit der Cramer GmbH eine hervorragende Wahl. Als professioneller Maler‑, Parkett- und Bodenlegerbetrieb mit Sitz in Uplengen ist das Unternehmen nun auch offizieller Partner von BauWoLe.de – der Online-Plattform, die Top-Handwerker aus der Region präsentiert.

Anzeige
Lokalredakteure gesucht – Werde Blogger und gestalte die Zukunft deiner Region

Lokalredakteure gesucht – Blogger werden und Region gestalten
Lokale Inhalte ohne Bezahlschranke: Jetzt selbst zur Stimme vor Ort werden
In einer Zeit, in der viele Medienangebote kostenpflichtig und unpersönlich erscheinen, wächst das Interesse an echten, freien Informationen aus der eigenen Nachbarschaft. Menschen möchten wissen, was in ihrem Ort passiert – zugänglich, direkt und authentisch. Genau hier setzen neue Blogprojekte an, die regionale Themen für alle sichtbar machen.
Wer sich gerne vor Ort engagieren möchte, findet im Bloggen ein sinnvolles Hobby mit Potenzial. Ob fotografieren, kleine Berichte schreiben oder Veranstaltungen begleiten – viele fangen im Kleinen an und entdecken dabei die Freude am lokalen Erzählen. Wer mehr möchte, kann sich nach und nach intensiver einbringen und sich durch regelmäßige Beiträge sogar ein interessantes Zusatzeinkommen aufbauen.
Dabei bleibt es nicht beim Online-Blog: Besonders gelungene Beiträge haben zusätzlich die Chance, in der LeserECHO-Zeitung – sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch im Online-Portal – veröffentlicht zu werden. So erreichen engagierte Autoren nicht nur die digitale Leserschaft, sondern auch die breite Öffentlichkeit im Print.
Gerade in Zeiten steigender Preise und sinkender Abo-Bereitschaft bietet die offene Verfügbarkeit lokaler Inhalte einen echten Mehrwert. Leser müssen nichts zahlen, um informiert zu bleiben – und genau das sorgt für hohe Reichweite und echte Leserbindung. Ein Vorteil, von dem auch die Blogger selbst profitieren.
Begleitet wird das Engagement durch praktische Unterstützung: Wer mitmachen möchte, erhält Zugang zu redaktionellen Tools, bekommt Schulungen und kann auf Designvorlagen zurückgreifen. Die inhaltliche Gestaltung bleibt dabei ganz frei – was zählt, ist der persönliche Blick auf die Region.
Ob Stadtgeschehen, kulturelle Veranstaltungen, kleine Porträts oder historische Bildstrecken – lokale Beiträge machen das Leben vor Ort sichtbar und laden zur Beteiligung ein. Jeder kann mitgestalten – ganz nach den eigenen Möglichkeiten.
Mehr Informationen, Schulungstermine und persönliche Ansprechpartner gibt es unter:
📧 info@leserecho.de