Anzeige

Mit Bal­kon­kraft­wer­ke eige­nen Strom pro­du­zie­ren — wer­de Dein eige­ner Energieversorger.

Veröffentlicht

am

Möch­test Du Dein Eigen­heim oder Dein Geschäft mit einer umwelt­freund­li­chen und effi­zi­en­ten Ener­gie­quel­le ver­sor­gen? Mit Bal­kon­kraft­wer­ken kannst Du Dei­nen eige­nen Strom erzeu­gen, ohne auf die Ener­gie­ver­sor­ger ange­wie­sen zu sein. Erfah­re mehr dar­über, wie Du Dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger wer­den kannst!

 

1. Was ist ein Balkonkraftwerk? 

Mon­ta­ge inner­halb von nur einer Stun­de möglich! 

 

Mit einem Bal­kon­kraft­werk kannst Du eige­ne Elek­tri­zi­tät pro­du­zie­ren und Dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger wer­den. Es ist eine ein­fa­che und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Lösung, um Dei­ne Strom­kos­ten zu sen­ken und gleich­zei­tig zur Umwelt­schutz-Bewe­gung bei­zu­tra­gen. Ein Bal­kon­kraft­werk ist eine ein­fa­che und leicht zu instal­lie­ren­de Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge, die zum Bei­spiel auf einem Bal­kon oder einer Ter­ras­se auf­ge­stellt wer­den kann. Sie kann schnell und ein­fach instal­liert wer­den, ohne dass die Pro­duk­ti­on von Elek­tri­zi­tät durch den Ein­bau einer kom­ple­xen Anla­ge unter­bro­chen wird. Mit der optio­nal ver­füg­ba­ren Wan­nen­hal­te­rung aus pul­ver­be­schich­te­tem Stahl kann das Mini-Solar­kraft­werk inner­halb von nur einer Stun­de auf einem Flach­dach auf­ge­baut und instal­liert wer­den. Mit der Wan­nen­hal­te­rung kann die Mini-Solar­an­la­ge ohne Boh­run­gen auf einem Flach­dach oder im Gar­ten auf­ge­stellt wer­den. Mit einem Bal­kon­kraft­werk kannst Du die Kon­trol­le über Dei­ne Strom­kos­ten über­neh­men und Dei­ne lang­fris­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung pla­nen. Es ist eine ein­fa­che Mög­lich­keit, um Dei­ne eige­nen Strom­kos­ten zu sen­ken und gleich­zei­tig einen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de zu leis­ten. Mit einem Bal­kon­kraft­werk wird es ein­fa­cher denn je, Dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger zu werden.

 

 

2. Wie funk­tio­niert ein Balkonkraftwerk? 

 

Mit einem Bal­kon­kraft­werk kannst Du Dein eige­nes Ener­gie­ver­sor­gungs­sys­tem ein­rich­ten und Dei­nen Strom selbst pro­du­zie­ren. Es ist eine kos­ten­güns­ti­ge und umwelt­freund­li­che Opti­on, um Dei­ne Ener­gie­kos­ten zu sen­ken und gleich­zei­tig Dei­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu ver­rin­gern. Mit einem Bal­kon­kraft­werk kannst Du Dein eige­nes Strom­netz auf­bau­en und so Dei­ne Abhän­gig­keit von exter­nen Ener­gie­ver­sor­gern mini­mie­ren. Es ermög­licht Dir, Dei­nen Strom­be­darf zu decken, ohne auf fos­si­le Brenn­stof­fe zurück­grei­fen zu müs­sen. Das Bal­kon­kraft­werk vom Lese­r­ECHO-Ver­lag ver­fügt über zwei hoch­wer­ti­ge Solar­mo­du­le mit je 370 Watt Leis­tung inkl. TÜV-Rhein­land Zer­ti­fi­kat, 1 hoch­wer­ti­ger Wech­sel­rich­ter von AP-sys­tems mit NA-Schutz!! Kom­plet­tes Kabel und Ste­cker (Schu­ko, Wie­land oder ste­cker­los) Beson­ders ist der tech­ni­scher Sup­port und Hil­fe bei der Regis­trie­rung sowie die monat­lich statt­fin­den­den Info­ver­an­stal­tun­gen, wel­che im Preis mit inbe­grif­fen sind! Optio­nal kön­nen Inter­es­sen­ten unter drei Hal­te­rungs-Typen wählen: 

  • A) für die Dach­mon­ta­ge wer­den 8 hoch­wer­ti­ge Dach­ha­ken mit­ge­lie­fert, inkl. Mon­ta­ge­hin­weis. Auf Wunsch­kann die Anla­ge über die Fir­ma T.I. Ser­vice aus Moor­dorf ( Land­kreis Aurich ) auf­ge­baut werden.
  • B) für die Mon­ta­ge auf einem Car­port, Flach­dach, Gar­ten oder Ter­ras­se bie­tet sich unse­re Wan­nen­hal­te­rung aus pul­ver­be­schich­te­tem Stahl an. Die­se kann nach der Ver­schrau­bung mit Kies, Sand oder Fer­tig­be­ton befüllt wer­den. Eben­so kön­nen Sand­sä­cke zur wei­te­ren Beschwe­rung hin­zu­ge­nom­men werden. 
  • C) für die Wand­mon­ta­ge bie­tet sich unse­re Wand­hal­te­rung an. Die­se ist eben­falls aus pul­ver­be­schich­te­tem Stahl. Jeder der vier Bügel wird mit vier Schrau­ben und ent­spre­chen­den Dübel ( sind im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten ) befestigt. 

Die Mini-Solar­an­la­ge kos­tet wie oben beschrie­ben kom­plett nur 831,93 für Pri­vat­haus­hal­te. Da die­se seit dem 01.01.2023 von der Mehr­wert­steu­er befreit sind. Im Jahr 2022 wur­de die­se Anla­ge noch für 990,00 Euro ver­kauft. Somit spa­ren Pri­vat­haus­hal­te 158,07 Euro in 2023!

Die Hal­te­rungs­sys­te­me kos­ten zur Zeit zwi­schen ca. 80,00 und 155,00 Euro. 

Der Wech­sel­rich­ter

Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand — Qua­li­tät wiegt! Beim Wech­sel­rich­ter soll­te nicht gespart werden!

Der mit­ge­lie­fer­te Wech­sel­rich­ter von AP-Sys­tems inkl. 10-Jah­res-Garan­tie  wan­delt den Gleit­strom in Wech­sel­strom um und begrenzt die Ein­spei­sung auf die vom Gesetz­ge­ber gefor­der­ten 600 Watt. Soll­te die­se Gren­ze in 2024oder spä­ter fal­len, kann der Wech­sel­rich­ter auf 800 Watt hoch­ge­setzt wer­den. Dazu wird die ECU-Box für 79,00 Euro benö­tigt. Dar­über hin­aus gewährt APsys­tems eine 20-Jah­res-Garan­tie, wenn der Wech­sel­rich­ter in der Kom­bi­na­ti­on mit der ECU-Box instal­liert wird. Natür­lich ver­fügt die­ser Wech­sel­rich­ter über einen NA-Schutz und damit darf die Mini-Solar­an­la­ge über einen gewöhn­li­chen Schu­ko-Ste­cker ange­schlos­sen werden!

 

3. Wel­che Vor­tei­le bie­tet die Nut­zung eines Balkonkraftwerks?

Mit Bal­kon­kraft­wer­ken kannst Du Dein eige­nes Strom­netz auf­bau­en und Dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger wer­den. Ein wei­te­rer gro­ßer Vor­teil ist, dass du dei­nen Strom selbst pro­du­zie­ren und die Kos­ten für den Strom deut­lich sen­ken kannst. Du kannst auch jeder­zeit dei­ne Ener­gie­pro­duk­ti­on anpas­sen, um den Strom­ver­brauch zu regu­lie­ren und Ener­gie zu spa­ren. Laut eini­gen Groß­händ­lern wer­den in Kür­ze eini­ge Her­stel­ler mit neu­en und wesent­lich güns­ti­ge­ren Ener­gie­spei­chern ( Bat­te­rien ) auf den Markt kom­men, damit die über­schüs­si­ge Ener­gie ein­ge­spei­chert wer­den. Somit kön­nen die Bal­kon­kraft­wer­ke auch spä­ter kos­ten­güns­tig auf­ge­rüs­tet wer­den, dazu arbei­ten Bal­kon­kraft­wer­ke ohne Abga­se und sind somit eine umwelt­freund­li­che und emis­si­ons­ar­me Lösung.

 
4. Wel­che Kos­ten sind mit dem Bau und Betrieb eines Bal­kon­kraft­werks verbunden? 
 

Es ist ein­fa­cher als man denkt, dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger zu wer­den. Mit Bal­kon­kraft­wer­ken kannst du dei­nen eige­nen Strom pro­du­zie­ren und so Ener­gie­kos­ten ein­spa­ren. Die 600 Watt-Mini-Solar­an­la­ge kann ohne gro­ßen Auf­wand beim Ener­gie­ver­sor­ger sprich EWE-Netz und dem Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter ange­mel­det wer­den. Die erfor­der­li­chen Daten­blät­ter und Zer­ti­fi­ka­te sind eben­falls im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten und wer­den dem Kun­den via E‑Mail zur Ver­fü­gung gestellt. Anschlie­ßend kön­nen die­se Daten­blät­ter bei der Anmel­dung hoch­ge­la­den wer­den. Somit müs­sen kei­ne Blät­ter ein­ge­scannt oder aus­ge­druckt wer­den. Soll­ten Käu­fer über einen alten Strom­zäh­ler ver­fü­gen, so muss die­ser kos­ten­los von Netz­be­trei­ber aus­ge­tauscht wer­den. Dank der ein­fa­chen und siche­ren Tech­nik kann das Bal­kon­kraft­werk selbst­stän­dig auf­ge­baut wer­den. Ein Elek­tri­ker ist nicht nötig. Auch der dama­li­ge gefor­der­te Wie­land-Ste­cker ist nicht mehr nötig, somit fal­len auch die Kos­ten für eine neue Wie­land-Steck­do­se in Höhe von ca. 250,00 Euro weg. Dank der Mehr­wert­steu­er­be­frei­ung in 2023 sowie zahl­rei­chen regio­na­len För­de­run­gen von bis zu 200,00 Euro ist es schon lan­ge kei­ne Kos­ten­fra­ge mehr, ob sich eine sol­che Inves­ti­ti­on lohnt. Finan­zi­ell rech­net sich eine Bal­kon­kraft­an­la­ge auf jeden Fall, wenn die­se über eine ent­spre­chen­de Him­mels­aus­rich­tung verfügt. 

5. Wel­che Him­mels­aus­rich­tung ist geeignet?

Laut all­ge­mei­nen Aus­sa­gen aus der Fach­welt soll­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge nach Süden aus­ge­rich­tet wer­den. Wer aber mit einer Mini-Solar­an­la­ge auf Eigen­ver­brauch setzt, soll­te eine Ost- oder West­aus­rich­tung in Betracht zie­hen. Über einen län­ge­ren Zeit­raum Strom zu pro­du­zie­ren kann sich posi­ti­ver aus­wir­ken, als über einen kür­ze­ren Zeit­raum mehr Strom zu pro­du­zie­ren. Zumal die Anla­gen auf 600 Watt gedros­selt sind. 

6. Kann man mit einer 600 Watt Bal­kon­kraft­werk die Grund­last abde­cken? Ab wann lohnt sich eine Mini-Solaranlage?

Wie so immer im Leben gibt es nicht die eine rich­ti­ge Ant­wort. Wer kaum zu Hau­se ist, wenig Strom ver­braucht und nur einen klei­ne Gefrier-Kühl-Kom­bi­na­ti­on mit der höchs­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++ besitzt. Kann sich die Inves­ti­ti­on aus finan­zi­el­ler Sicht sparen.

Allein der Betrieb einer Teich­pum­pe, wel­che im Som­mer täg­lich über meh­re­re Stun­den in Betrieb ist, kann die Rech­nung pro Bal­kon­kraft­werk ver­än­dern. Kühl- und Gefrier­schrän­ke, W‑Lan-Rou­ter und wei­te­re Elek­tro­ge­rä­te wie Was­ser­bet­ten, Aqua­ri­en benö­ti­gen per­ma­nent Strom, damit steigt auch die Grund­last. Eben­so für Men­schen, die im Home­of­fice arbei­ten wer­den über eine höhe­re Grund­last ver­fü­gen. Je grö­ßer die­se ist, des­to schnel­ler amor­ti­siert sich die­se umwelt­freund­li­che Investition. 

 
7. Wel­che Alter­na­ti­ven gibt es zum Betrieb von Balkonkraftwerken? 
 

Bal­kon­kraft­wer­ke kön­nen eine gute Alter­na­ti­ve zur kon­ven­tio­nel­len Strom­erzeu­gung sein. Mit der Instal­la­ti­on auf Dei­nem Bal­kon kannst Du Dein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger wer­den und Dei­nen Strom­be­darf aus eige­ner Kraft pro­du­zie­ren. Die­ser Ansatz bie­tet vie­le Vor­tei­le: Im Gegen­satz zu kon­ven­tio­nel­len Kraft­wer­ken erzeu­gen Bal­kon­kraft­wer­ke kei­ne schäd­li­chen Abga­se, was zur Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen bei­trägt, und die ein­ge­setz­te Ener­gie ist erneu­er­bar und nach­hal­tig. Zudem ermög­licht die kom­pak­te Grö­ße eines Bal­kon­kraft­werks eine ein­fa­che Instal­la­ti­on und War­tung. Auch die Kos­ten sind über­schau­bar und kön­nen sich schnell amor­ti­sie­ren, wenn Du Dei­nen Strom­be­darf in Zukunft selbst pro­du­zie­ren kannst. Mit Bal­kon­kraft­wer­ken kannst Du also Dei­ne eige­ne Ener­gie­quel­le schaf­fen und Dei­ne Kos­ten sen­ken, wäh­rend Du gleich­zei­tig die Umwelt schonst. Alter­na­tiv sind klei­ne­re Wind­kraft­an­la­gen zu nen­nen. Die­se wer­den wir in einem wei­te­ren Arti­kel behandeln. 

 

8. Fazit: Mit Bal­kon­kraft­wer­ken kann man sei­nen eige­nen Strom pro­du­zie­ren und Ener­gie­ver­sor­ger werden

 

 

Bal­kon­kraft­werk mit einer Wand­hal­te­rung aus pul­ver­be­schich­te­tem Stahl

Ein Bal­kon­kraft­werk bie­tet dir eine ein­fa­che Mög­lich­keit, dei­nen eige­nen Strom zu pro­du­zie­ren und dei­nen Ener­gie­be­darf zu decken. Dadurch kannst du dei­ne Ener­gie­kos­ten sen­ken und dein Enga­ge­ment für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung unter­strei­chen. Mit einem sol­chen Kraft­werk kannst du auch ein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger wer­den und ande­re Men­schen mit sau­be­rem Strom belie­fern. Du kannst vie­le ver­schie­de­ne Arten von Bal­kon­kraft­wer­ken ver­wen­den, von denen eini­ge auch mobil sind und leicht zu trans­por­tie­ren sind. Ein sol­ches Kraft­werk ist eine gute Mög­lich­keit, um dei­nen eige­nen Strom zu pro­du­zie­ren und dei­nen Ener­gie­be­darf zu decken. Es bie­tet dir die Mög­lich­keit, dein Enga­ge­ment für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung zu unter­strei­chen und ande­re Men­schen mit sau­be­rem Strom zu ver­sor­gen. Mit einem Bal­kon­kraft­werk kannst du also dei­nen eige­nen Strom pro­du­zie­ren und gleich­zei­tig ein eige­ner Ener­gie­ver­sor­ger werden.

Kos­ten­lo­se Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­an­la­gen. Wor­auf man beim Kauf ach­ten muss.

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag führt zusam­men mit Elek­tro­meis­ter Micha­el Ger­brand aus Flachs­meer regel­mä­ßi­ge Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Mini-Solar­kraft­wer­ke / Bal­kon­kraft­wer­ke am Ver­lags­ge­bäu­de des Lese­r­ECHO-Ver­lags ( Ihre­ner Str. 182, 26810 Ihren / Wes­t­ov­er­le­din­gen ) durch. 
 
Anhand einer auf­ge­bau­ten Mus­ter­an­la­ge kön­nen sich Inter­es­sen­ten genau anschau­en, wie ein sol­ches Kraft­werk auf­ge­baut ist. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen die Teil­neh­mer Fra­gen stel­len und sich die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten genau anschau­en. Dar­über hin­aus wird der kom­plet­te Auf­bau einer sol­chen Mini-Solar­an­la­ge / Bal­kon­kraft­werk vorgeführt. 
 
Sie haben Inter­es­se, an einer kos­ten­lo­sen Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men? Dann schrei­ben Sie uns ger­ne per Mail an: info@leserecho.de

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Veröffentlicht

am

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit

Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die eige­nen Wur­zeln nie zu ver­ges­sen. Die gräf­li­che Fami­lie von Wedel lebt die­se Wer­te bewusst und ver­bin­det ihre His­to­rie mit den Anfor­de­run­gen einer moder­nen Gesell­schaft. Authen­tisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestal­ten möch­te, Hei­mat nennt – ihn pflegt, sei­ne Geschich­te kennt und respektiert.

Die Idee des „Gedächt­nis­wal­des Herr­lich­keit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er woll­te im Her­zen Ost­fries­lands einen beson­de­ren Ort für Trau­ern­de schaf­fen, an dem Abschied, Erin­ne­rung und das Leben in einem natür­li­chen Kreis­lauf mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den. 2019 wur­de der „Gedächt­nis­wald Log­abir­um“ bei Leer eröff­net, 2023 folg­te die Eröff­nung des Gedächt­nis­wal­des Frie­de­burg. Bei­de Orte bie­ten Raum für Besin­nung, Trost und Begeg­nung und set­zen damit das Ver­mächt­nis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maxi­mi­li­an Graf von Wedel nun behut­sam weiterführt.

Der Gedächt­nis­wald steht allen Men­schen offen – unab­hän­gig von Glau­ben oder Her­kunft. Die­se welt­of­fe­ne Hal­tung spie­gelt eine lan­ge Tra­di­ti­on wider: Schon im 17. Jahr­hun­dert leb­ten in Neu­stadt­gö­dens Refor­mier­te und Luthe­ra­ner, Katho­li­ken, Men­no­ni­ten und Juden fried­lich auf engs­tem Raum zusam­men. Selbst in Zei­ten poli­ti­scher Umbrü­che bewahr­ten sie eine Insel der Tole­ranz. Die­ses Prin­zip der Offen­heit und des respekt­vol­len Mit­ein­an­ders ist bis heu­te ein Leit­bild der Fami­lie von Wedel.

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refu­gi­um, das Men­schen über den Tod hin­aus mit dem unauf­hör­li­chen Kreis­lauf des Lebens ver­bin­det. Hier kön­nen Trau­er, Erin­ne­rung und Hoff­nung in der Stil­le der Natur ihren Platz finden.

Im Ein­klang mit der Natur – Die Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Logabirum

Zwi­schen hohen Bäu­men, wo das Licht sanft durch das Blät­ter­dach fällt, liegt der Gedächt­nis­wald Log­abir­um – ein Ort, an dem Natur und Erin­ne­rung mit­ein­an­der ver­schmel­zen. Hier wird das Abschied­neh­men zu einem Teil des natür­li­chen Kreis­laufs des Lebens.

Abschied unter frei­em Himmel

Der Gedächt­nis­wald bie­tet Ange­hö­ri­gen die Mög­lich­keit, Abschied inmit­ten der Natur zu gestal­ten. Am zen­tral gele­ge­nen Andachts­platz kön­nen Trau­er­fei­ern ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den – im engs­ten Kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­de. Frei von kon­fes­sio­nel­len Vor­ga­ben steht es den Hin­ter­blie­be­nen offen, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Red­ner die Zere­mo­nie begleitet.

Der Gedächt­nis­wald­förs­ter berei­tet die Grab­stel­le behut­sam vor. Die Urne wird in einer Tie­fe von etwa einem Meter bei­gesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne und führt die Trau­er­ge­mein­de zum aus­ge­wähl­ten Baum – einem leben­di­gen Sym­bol für Erin­ne­rung, Ver­gäng­lich­keit und neu­es Leben.

Nach­hal­tig­keit und Verantwortung

Die enge Ver­bin­dung zur Natur prägt jedes Detail der Bestat­tung. Zuge­las­sen sind aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen, die sich voll­stän­dig in das Öko­sys­tem Wald ein­fü­gen. Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um wer­den zudem spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in creme­weiß und moos­grün ange­bo­ten – schlicht, wür­de­voll und naturverbunden.

Erin­ne­rung, die wächst

Anstel­le klas­si­scher Grab­ma­le ste­hen im Gedächt­nis­wald die Bäu­me selbst als Zei­chen der Erin­ne­rung. Auf Wunsch kann eine klei­ne Tafel mit dem Namen der ver­stor­be­nen Per­son ange­bracht wer­den – sicht­bar für jene, die sie suchen, und den­noch dezent und im Ein­klang mit dem Wald. So ent­steht ein Ort, der sowohl Ver­bun­den­heit als auch Ruhe schenkt.

Ein Ort der Stil­le und des Lebens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist weit mehr als eine Ruhe­stät­te. Er ist ein Ort der Andacht, des Frie­dens und der Erho­lung – für Ange­hö­ri­ge eben­so wie für Besu­cher, die in der Natur Trost fin­den möch­ten. Jede Trau­er­fei­er erzählt eine eige­ne Geschich­te, jeder Baum steht für ein geleb­tes Leben.

Im Gedächt­nis­wald ver­bin­det sich Erin­ne­rung mit Natur – ein stil­les Ver­spre­chen, dass alles, was ver­geht, zugleich weiterlebt. 

Was ist eine Wald­be­stat­tung und wie läuft sie ab?

Eine Wald­be­stat­tung ist eine beson­ders natur­na­he und per­sön­li­che Form des Abschieds. Sie ermög­licht es, den Kreis­lauf des Lebens inmit­ten des Wal­des zu spü­ren – fern­ab von Hek­tik, Lärm und klas­si­schen Friedhofsstrukturen.

Indi­vi­du­ell gestal­te­te Trauerfeier

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um kann jede Bei­set­zung ganz indi­vi­du­ell geplant wer­den. Die Ange­hö­ri­gen sind herz­lich ein­ge­la­den, eine Trau­er­fei­er am Andachts­platz im Zen­trum des Wal­des zu gestal­ten. Ob im engs­ten Fami­li­en­kreis oder mit einer grö­ße­ren Trau­er­ge­mein­schaft – jede Fei­er erhält ihren ganz eige­nen Charakter.

Da der Gedächt­nis­wald kei­ner Kon­fes­si­on zuge­ord­net ist, ent­schei­den die Ange­hö­ri­gen frei, ob ein Pas­tor, Pfar­rer oder frei­er Trau­er­red­ner die Zere­mo­nie lei­ten soll.

Ablauf der Beisetzung

Das Grab wird vom Gedächt­nis­wald­förs­ter vor­be­rei­tet und etwa einen Meter tief aus­ge­ho­ben. Der Aus­hub wird zwi­schen dem Grab und dem zuge­hö­ri­gen Baum abge­legt und anschlie­ßend lie­be­voll mit Grün aus dem Wald geschmückt.

Nach der Trau­er­fei­er trägt der Förs­ter die Urne zum Grab und beglei­tet die Trau­er­ge­mein­de dort­hin. Dort wird die bio­lo­gisch abbau­ba­re Urne in einer stil­len, wür­de­vol­len Zere­mo­nie bei­gesetzt – beglei­tet von den letz­ten Wor­ten des Geist­li­chen oder Redners.

Die Urne

Im Ein­klang mit dem Öko­sys­tem Wald sind im Gedächt­nis­wald aus­schließ­lich bio­lo­gisch abbau­ba­re Urnen zuge­las­sen.
Es besteht zudem die Mög­lich­keit, spe­zi­el­le Gedächt­nis­wald-Urnen in den Far­ben creme­weiß oder moos­grün zu erwerben.

Kos­ten

Die aktu­el­len Prei­se kön­nen der Gebüh­ren­ord­nung des Gedächt­nis­wal­des Log­abir­um ent­nom­men wer­den.
Die Kos­ten für ein Baum­grab begin­nen bei ca. 490,- €.

Die Grab­stel­le

Im Gedächt­nis­wald Log­abir­um erin­nern Bäu­me an die Ver­stor­be­nen, nicht Kreu­ze oder Stei­ne.
Auf Wunsch kann eine klei­ne Gedenk­ta­fel mit dem Namen des Ver­stor­be­nen ange­bracht wer­den – dezent, wür­de­voll und in Ein­klang mit der Natur. So ent­steht ein Ort, der sicht­bar und doch pri­vat bleibt – ein Platz, an dem Erin­ne­rung leben­dig wird.

Der Wald – Ein Ort des Friedens

Der Gedächt­nis­wald Log­abir­um ist ein Ort der Ruhe, des Frie­dens und der Besin­nung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschich­te, jede Trau­er­fei­er wird zu einem per­sön­li­chen Abschied inmit­ten leben­di­ger Natur. Am zen­tra­len Andachts­platz kön­nen Ange­hö­ri­ge ver­wei­len, Trost fin­den und den Ver­stor­be­nen in lie­be­vol­ler Erin­ne­rung gedenken.

Weiterlesen

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Veröffentlicht

am

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer

Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau der Stadt­ge­schich­te zu erfah­ren, soll­te sich den Sonn­tag, 26. Okto­ber, vor­mer­ken. Dann lädt ein geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in der Alt­stadt von Leer dazu ein, Wil­hel­mi­ne Sief­kes und ihr Wir­ken kennenzulernen.

Im Rah­men der Initia­ti­ve „frau­en­OR­TE“ des Lan­des­frau­en­ra­tes Nie­der­sach­sen führt die Tour die Teil­neh­men­den durch his­to­ri­sche Orte der Stadt und erläu­tert anschau­lich das Leben und Enga­ge­ment von Wil­hel­mi­ne Sief­kes. Treff­punkt ist um 11.30 Uhr an der Trep­pe vor dem his­to­ri­schen Rat­haus. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Die Teil­nah­me kos­tet 6 Euro pro Per­son.

Der Spa­zier­gang bie­tet nicht nur span­nen­de Ein­bli­cke in die loka­le Geschich­te, son­dern wür­digt auch die Rol­le von Frau­en, deren Leis­tun­gen häu­fig im Schat­ten der gro­ßen Geschichts­schrei­bung standen.


🟦  frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Siefkes

  • Der frau­en­ORT Wil­hel­mi­ne Sief­kes in Leer ent­stand in Koope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, dem Stadt­ar­chiv und der Stadt­bi­blio­thek der Stadt Leer und wur­de am 20. März 2011 eröffnet.
  • Mit der Initia­ti­ve frau­en­Or­te Nie­der­sach­sen will der Lan­des­frau­en­rat das Leben und Wir­ken his­to­ri­scher Frau­en­per­sön­lich­kei­ten einer brei­ten Öffent­lich­keit bekannt machen und dazu bei­tra­gen, dass Frau­en­ge­schich­te und Frau­en­kul­tur einen fes­ten Platz im Spek­trum kul­tur­his­to­ri­scher Ange­bo­te erhält.

  • Eine klei­ne Aus­stel­lung zum Leben und Wir­ken von Wil­hel­mi­ne Sief­kes ist zu den Öff­nungs­zei­ten des his­to­ri­schen Rat­hau­ses im 1. Stock (Flur Stan­des­amt) zu besichtigen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Früh buchen und spa­ren: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se der Deut­schen Bahn!

Veröffentlicht

am

Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Spar­prei­se bei der Deut­schen Bahn

Seit Frei­tag 17. Okto­ber, star­te­te bei der Deut­schen Bahn der Buchungs­zeit­raum für das neue Fahr­plan­jahr – inklu­si­ve der Rei­sen rund um die Weih­nachts­fei­er­ta­ge. Das Bes­te: Die Prei­se für Flex­ti­ckets, Super Spar- und Spar­prei­se sowie Bahn­Cards blei­ben sta­bil!

Zusätz­lich gibt es eine beson­de­re Spar­preis­ak­ti­on: bis 21. Okto­ber erhal­ten Rei­sen­de 12 % Rabatt auf alle natio­na­len Super Spar- und Spar­preis­ti­ckets. Buch­bar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navi­ga­tor App.

Ste­fa­nie Berk, Vor­stän­din Mar­ke­ting und Ver­trieb DB Fern­ver­kehr, erklärt:

„Der neue Fahr­plan bie­tet vie­le Ver­bes­se­run­gen für unse­re Rei­sen­den. Mit dem Ver­zicht auf Preis­er­hö­hun­gen und der tol­len Spar­preis­ak­ti­on stel­len wir sicher, dass das ICE-Fah­ren auch wei­ter­hin so güns­tig ist wie bis­her. Dank der Vor­kaufs­frist von 12 Mona­ten kön­nen sich unse­re Kun­den jetzt schon Tickets für Fei­er­ta­ge und Feri­en im kom­men­den Jahr sichern – zum Früh­bu­cher-Schnäpp­chen­preis.“

Wer also sei­ne Rei­sen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die bes­ten Plät­ze im ICE – per­fekt für Pend­ler, Fami­li­en oder alle, die ent­spannt rei­sen wollen.

Bahn­hof von Leer Ost­fries­land — Will­kom­men in der Stadt Leer

 


High­lights des neu­en Fahrplans

  • ICE-Züge ver­bin­den jetzt 21 Städ­te Deutsch­lands im Halb­stun­den­takt.

  • Das ICE-Sprin­ter-Netz wird aus­ge­baut – mit Rekord­fahr­zeit zwi­schen Stutt­gart und Ber­lin.

  • Die DB erwei­tert ihr inter­na­tio­na­les Ange­bot und bie­tet zusätz­li­che Direkt­ver­bin­dun­gen in neun euro­päi­schen Län­dern.

  • Auf den wich­tigs­ten ICE-Lini­en ver­ein­heit­licht die DB – wo immer mög­lich – Start- und Ziel­bahn­hö­fe, Zwi­schen­hal­te und Fahr­plan­tak­te für mehr Fahrplanstabilität.

  • Mit dem Fahr­plan­wech­sel fei­ert der neue ICE L Pre­mie­re. Ers­te Ein­sät­ze sind zwi­schen Ber­lin und Köln vor­ge­se­hen, ab Mit­te 2026 auch auf den Ver­bin­dun­gen nach Wes­ter­land (Sylt) sowie zwi­schen Dort­mund und Oberst­dorf.

  • Der neue Fahr­plan gilt ab 14. Dezem­ber 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen Leer / Emden — Ein­sät­ze vom Wochenende

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 02.11.2025   Sach­be­schä­di­gung mit Zeugensuche++Randalierer++Führen eines Pkw unter Drogeneinfluss++Verkehrsunfall mit Trunkenheit++Verkehrsunfall mit hohem...

Lokal

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung in Leer zieht rund 250 Teil­neh­men­de an

„Wir sind das Stadt­bild“ – Kund­ge­bung für Demo­kra­tie und Viel­falt in Leer Leer – Rund 250 Men­schen haben am Sams­tag, 1....

Blaulicht

Muti­ge Selbst­ret­tung aus Flam­men­meer – Groß­alarm in Akelsbarg!

Per­son ret­tet sich selbst aus bren­nen­dem Wohn­haus in Akelsbarg Akels­barg. – Am Don­ners­tag­mit­tag kam es in der Boß­el­stra­ße in Akels­barg...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen — Meh­re­re Vor­fäl­le in Emden und Leer

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 01.11.2025     Sach­be­schä­di­gung an Pkw ++ Ver­kehrs­un­fall mit schwer ver­letz­ter Per­son...

Allgemein

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on: Dia­log statt Demos

FDP Leer for­dert bei Stadt­bild-Dis­kus­si­on „Dia­log statt Demos“ Libe­ra­le sehen Gesprächs­be­darf über Sicher­heit und Stadtentwicklung Leer – In der aktu­el­len Dis­kus­si­on...

Lokal

Nach­fol­ge in der Kreis­ver­wal­tung Leer: Land­rat Groo­te macht Vor­schlag für Wahlbeamtinnen

Wahl­be­am­tin­nen: Land­rat Groo­te legt Vor­schlag zur Nach­fol­ge vor Run­de der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den signa­li­siert Zustimmung Leer – Am 30. Juni 2026 endet in...

Blaulicht

Leer & Wee­ner: Geld­bör­sen­dieb­stahl im Bahn­hof und Unfall­flucht mit ver­letz­tem Jugendlichen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, d. 31.10.2025     Dieb­stahl einer Geld­bör­se ++ Verkehrsunfallflucht  Leer — Dieb­stahl einer...

Anzeige

Wald­be­stat­tung im Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Natur­nah Abschied nehmen

Gedächt­nis­wald Log­abir­um – Ein Ort der Geborgenheit Tra­di­ti­on ist ein gro­ßes Wort. Sie ver­pflich­tet zu Ver­ant­wor­tung und lehrt zugleich, die...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen vom 30.10.2025

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 30.10.2025   Taschen­dieb­stahl++ Betrug nach Auf­fahrt­rei­ni­gung++ Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ter Per­son++ Ermitt­lun­gen zu...

Lokal

Neue Auf­ga­ben für Brand­schutz­er­zie­her im Land­kreis Leer

Auf dem Foto von links: Johan­nes Auer­bach, Mat­thi­as Mül­ler, Jens Mey­er, Robert Fried­richs, Jani­na Brink, Sven Meiß­ler, Chris­ti­na Hei­del­berg, Peter...

Blaulicht

Ost­fries­land: Aktu­el­le Poli­zei­mel­dun­gen – Unfäl­le, Betrug & Einbrüche

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.10.2025   Kör­per­ver­let­zung in Gast­stät­te++ ver­such­ter Ein­bruch++ meh­re­re Sach­be­schä­di­gun­gen an Pkw++ schwe­rer...

Lokal

Gemein­sam aktiv im Julia­nen­park – Nor­dic Wal­king stärkt Kör­per & Seele!

Erin­ne­rung: Nor­dic-Wal­king-Grup­pe im Julianenpark Gemein­sam aktiv – mitt­wochs um 14 Uhr, Treff­punkt Bur­ger King Parkplatz Bewe­gung an der fri­schen Luft,...

Blaulicht

Unfäl­le, Betrug und Ran­da­lie­rer: Poli­zei berich­tet aus Leer, Bun­de, Uple­n­gen und Emden

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.10.2025     Kör­per­ver­let­zun­gen in Dis­ko­thek++ Dieb­stahl eines Kraft­ra­des++ betrü­ge­ri­scher Spendenaufruf++Investitionsbetrug++ Graf­fi­ti...

Veranstaltung

Glüh­wein, Lich­ter­zau­ber und Weih­nachts­freu­de: Feu­er­wehr Heis­fel­de lädt zum Hüttenzauber

Es liegt wie­der ein Zau­ber in der Luft – Feu­er­wehr Heis­fel­de lädt zum Hüt­ten­zau­ber ein Wenn Lich­ter­ket­ten glit­zern, Feu­er­kör­be wär­men und...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Mut für die Demo­kra­tie: Das Reichs­ban­ner Schwarz-Rot-Gold in Leer

„Für Frei­heit und Repu­blik!“ – Aus­stel­lung des Reichs­ban­ners im Leera­ner Zollhaus Leer. Unter dem Titel „Für Frei­heit und Repu­blik! Das...

Veranstaltung

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga – Musik, die von Her­zen kommt

Advents­sin­gen der Gitarren­ju­gend Loga in der Petruskirche Besinn­li­che Klän­ge und fest­li­che Stim­mung am Nikolausabend Am Sams­tag, 6. Dezem­ber 2025, lädt...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...